
Das Zeichen des Widders / Kommissar Adamsberg Bd.3
Mit Zeichnungen von Baudoin
Übersetzung: Schoch, Julia
Grégoire und Vincent, zwei halbwüchsige Kleinkriminelle, klauen einem alten Mann die Tasche, deren Inhalt sie erschaudern lässt: vier Haarbüschel, ein Tierschädel, seltsame Bücher über Zauberei, eine Dose mit Zahnsplittern und 30.000 Francs. Am nächsten Morgen wird Vincent tot aufgefunden - auf seinem Körper das Mal eines Widderkopfes, das Kommissar Adamsberg auf die Spur eines Serienmörders bringt.
»So kraftvoll wie eine Oper, so zart wie eine Jazz-Melodie.« Le Monde
Sommer in Paris. Grégoire und Vincent, zwei halbwüchsige Kleinkriminelle, klauen einem alten Mann die Tasche, deren Inhalt sie erschaudern lässt: vier Haarbüschel, ein Tierschädel, eine Filmdose mit Zahnsplittern und 30.000 Francs. Am nächsten Morgen wird Vincent erstochen in seiner Wohnung aufgefunden - auf seinem Körper das blutige Mal eines Widderkopfes. Ein überaus origineller Kriminalfall für Kommissar Adamsberg, illustriert vom legendären Comic-Meister Baudoin. »Eine geniale Autorin.
»Nach dem ersten Buch steht fest: kennst du eines, willst du alle lesen.« Christine Westermann
Fred Vargas ist die bedeutendste französische Krimiautorin; übersetzt in 30 Sprachen. 2004 erhielt sie für »Fliehe weit und schnell« den Deutschen Krimipreis.
Edmond Baudoin ist einer der populärsten französischen Illustratoren und gilt als Vorreiter einer ganzen Generation von Comic-Zeichnern. In den90er Jahren arbeitete er u. a. in Japan für den Manga-Giganten Kodansha.
Sommer in Paris. Grégoire und Vincent, zwei halbwüchsige Kleinkriminelle, klauen einem alten Mann die Tasche, deren Inhalt sie erschaudern lässt: vier Haarbüschel, ein Tierschädel, eine Filmdose mit Zahnsplittern und 30.000 Francs. Am nächsten Morgen wird Vincent erstochen in seiner Wohnung aufgefunden - auf seinem Körper das blutige Mal eines Widderkopfes. Ein überaus origineller Kriminalfall für Kommissar Adamsberg, illustriert vom legendären Comic-Meister Baudoin. »Eine geniale Autorin.
»Nach dem ersten Buch steht fest: kennst du eines, willst du alle lesen.« Christine Westermann
Fred Vargas ist die bedeutendste französische Krimiautorin; übersetzt in 30 Sprachen. 2004 erhielt sie für »Fliehe weit und schnell« den Deutschen Krimipreis.
Edmond Baudoin ist einer der populärsten französischen Illustratoren und gilt als Vorreiter einer ganzen Generation von Comic-Zeichnern. In den90er Jahren arbeitete er u. a. in Japan für den Manga-Giganten Kodansha.
Die französische Autorin FRED VARGAS hat sich mit ihren Romanen seit 1995 an die Spitze der europäischen Kriminalliteratur geschrieben. 'Es gibt eine Magie Vargas', schrieb Le Monde. 'Es ist unmöglich, von Vargas nicht gefesselt zu sein', schreibt Die Zeit. Inzwischen erscheinen die Bücher der Autorin in 40 Sprachen. Alle lieferbaren Titel der Autorin unter www.aufbau-verlage.de.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher Bd.2596
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: Les quatre fleuves
- Artikelnr. des Verlages: 656/32596
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 222
- Erscheinungstermin: 26. April 2010
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 149mm x 20mm
- Gewicht: 432g
- ISBN-13: 9783746625966
- ISBN-10: 3746625963
- Artikelnr.: 27882056
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Schnoddriger Tonfall, düstere Illustrationen: Dieser Krimi führt in die okkulten Ecken von Paris.« Heidi Rietsch Die Wienerin 20100701
"Ein Kunstwerk so kraftvoll wie eine Oper, so zart wie eine Jazz-Melodie." Le Monde
Leider ist die Buchbeschreibung irreführend, Es handelt sich nicht um einen Krimi mit Text und gelegentlicher Bebilderung , sondern um einen Comic-Krimi. Mir persönlich gefällt es nicht ,
ch lese lieber mit eigenen Bildern im Kopf. Die Art Comic-Zeichnung von Baudoin tifft nicht …
Mehr
Leider ist die Buchbeschreibung irreführend, Es handelt sich nicht um einen Krimi mit Text und gelegentlicher Bebilderung , sondern um einen Comic-Krimi. Mir persönlich gefällt es nicht ,
ch lese lieber mit eigenen Bildern im Kopf. Die Art Comic-Zeichnung von Baudoin tifft nicht meinen
Geschmack .... Aber dennoch - eine ungewöhnliche Variante in der Krimi-Lektüre ... für den, der es mag.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
„Du liest einen Comic?“ fragte mich ganz erstaunt mein Sohn. „Nein, keinen Comic. Sondern ein Graphic Novel!“
Es war mein erstes. Ich bin sehr neugierig drangegangen und wurde wirklich angenehm überrascht. Aber mal von vorn…
„Sommer in Paris. …
Mehr
„Du liest einen Comic?“ fragte mich ganz erstaunt mein Sohn. „Nein, keinen Comic. Sondern ein Graphic Novel!“
Es war mein erstes. Ich bin sehr neugierig drangegangen und wurde wirklich angenehm überrascht. Aber mal von vorn…
„Sommer in Paris. Grégoire und Vincent, zwei halbwüchsige Kleinkriminelle, klauen einem alten Mann die Tasche, deren Inhalt sie erschaudern lässt: vier Haarbüschel, ein Tierschädel, eine Filmdose mit Zahnsplittern und 30.000 Francs. Am nächsten Morgen wird Vincent erstochen in seiner Wohnung aufgefunden – auf seinem Körper das blutige Mal eines Widderkopfes.“ (Klappentext)
Die Handlung ist spannend, der Fall ungewöhnlich. Dazu gibt es viele interessante Charaktere! Zunächst einmal die Ermittler – beide echte „Einzelstücke“, was auch zeichnerisch toll dargestellt wird. Und dann Grégoire und seine Familie – ich mochte sie sehr. Feinfühlig werden die teils etwas schwierigen Familienverhältnisse und Beziehungen untereinander dargestellt, auch hier habe ich manches Mal gestaunt, was schwarz-weiß Zeichnungen für einen wahnsinnigen Eindruck hinterlassen können.
Ich habe wirkich keine Ahnung von Kunst, aber die Intensität der Bilder hat mich sehr angesprochen.
Gut, manche Bilder sind arg dunkel gehalten. Die dunkle Grundstimmung passt an sich hervorragend zur gesamten Handlung und zur Stimmung des Buchs, aber auf ein paar Zeichnungen musste ich schon sehr genau hinschauen, um zu erkennen, was dargestellt wird. Das hat aber wirklich nicht gestört und ich hatte viel Spaß beim Lesen und beim Kennenlernen dieses - für mich - neuen Genres.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Die Freunde Grégoire und Vincent bessern sich ihren geringen Lohn mit Taschendiebstählen auf. Diesmal haben sie sich einen alten, gebrechlich erscheinenden alten Mann als Opfer auserkoren. Die überfallen den Alten, klauen seinen Rucksack und handeln sich damit mehr Ärger ein, …
Mehr
Die Freunde Grégoire und Vincent bessern sich ihren geringen Lohn mit Taschendiebstählen auf. Diesmal haben sie sich einen alten, gebrechlich erscheinenden alten Mann als Opfer auserkoren. Die überfallen den Alten, klauen seinen Rucksack und handeln sich damit mehr Ärger ein, als sie bewältigen können, denn neben 30.000 Francs befinden sich im Rucksack Haarbüschel, ein Tierschädel, Zauberbücher, eine Polizeimarke, eine Dose mit Zahnsplittern, die auf schwarze Magie deuten. Kurz darauf wird Vincent in seiner Wohnung ermordet und Grégoire ruft anonym die Polizei. Kommissar Adamsberg ist schnell klar, Vincent wurde das Opfer eines Serienmörders, der es nun auch auf Grégoire abgesehen hat. Die beiden Jungen haben unwissentlich einen der berüchtigten Mörder der letzten Monate bestohlen, der nun seine Trophäen zurück haben will und Grégoire weiß wie dieser aussieht.
Das 55 Minuten lange WDR Hörspiel aus dem Jahr 2008 unter der Regie von Frank Erich Hübner, basiert auf dem Comic von Fred Vargas und ist Kommissar Adamsbergs dritter Fall. Die Vorlage bringt somit einige Probleme mit sich. Zum einen ist die Geschichte deutlich einfacher gestrickt, als ein normaler Krimi, da die Vorlage eben ein Comic ist. Die Geschichte ist geradlinig, mit wenig Ermittlung, diese jedoch sauber ausgeführt. Es wird vorausgesetzt, dass man den Kommissar und sein Team bereits kennt, es werden keinerlei Erklärungen gegeben, so dass man als Hörer merkt, dass es sich um einen Teil einer Serie handelt. Der Fall an sich jedoch ist in sich abgeschlossen.
Die Sprecher sind allesamt sehr gut besetzt und spielen ihre Rollen ausgezeichnet. Keiner klingt auswendig gelernt oder abgelesen und es befinden sich einige bekannte Namen darunter. Dennoch ist die Geschichte zu einfach gestrickt, um wirklich zu fesseln oder Spannung zu erzeugen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote