Lisa Krusche
Gebundenes Buch
Das Universum ist verdammt groß und supermystisch
Roman
Zeichnungen: Horstschäfer, Felicitas
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Gustav spricht nicht mehr. So lange, bis seine Mutter "den Mann" aufgibt, der eh bald wieder weg sein wird. Charles kratzt Gustavs Stummheit nicht, sie will mit ihm losziehen, um seinen Vater zu finden. Und Gustavs Opa kommt mit auf die Reise, die sie quer durch Europa führt, von Berlin bis nach Istanbul. Und während Gustav immer wieder zweifelt, ist Charles überzeugt von der supermystischen Kraft des Universums und dass am Ende alles gut werden kann.
Lisa Krusche ist Schriftstellerin und Journalistin. Sie lebt in Braunschweig. Krusche studierte Germanistik und Kunstwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und Literarisches Schreiben in Hildesheim. 2019 war sie Finalistin beim 27. open mike. Eingeladen von Klaus Kastberger las sie 2020 bei den 44. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt und erhielt den Deutschlandfunk-Preis.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 75600
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 191
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 152mm x 19mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783407756008
- ISBN-10: 3407756003
- Artikelnr.: 61447348
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Krusche verfasst kluge, mitreißende Dialoge, jongliert ebenso abwägend wie schöpferisch mit den Worten, schreibt in einer ungewöhnlich gegenwärtigen, ausdrucksstarken Sprache. Die junge Autorin stellt die richtigen/wichtigen Fragen und zeigt, worauf es ankommt im Leben - Philosophie in einem literarischen Format.« Jury zur Nominierung Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis 2022 »Sprachwitz, eine bunte Handlung und der Subtext von so manch prekärer Lebenssituation machen Lisa Krusches Buch zu einem beeindruckenden Lektüreerlebnis.« Ina Hochreuther, Stuttgarter Zeitung, 24./25. Juli 2021 »Lisa Krusche ist nun meine Heldin: Sie hat es geschafft, eine irrwitzige Geschichte zu erdenken, die man sowohl im Grundschulalter genießen kann, aber
Mehr anzeigen
auch als Erwachsener mit Vergnügen und Gewinn lesen kann. Für einige Stunden konnte ich all meine Sorgen vergessen und bin einfach nur diesem großartigen Roadtrip gefolgt.« Florian Valerius, Literarischer Nerd »...voller Sprachwitz und Liebe.« NRZ, 14.10.2021 »Eine schöne Figurengestaltung, witzige Einfälle, eine abwechslungsreiche und gut getaktete Handlung machen den Kinderroman zu einem Lesevergnügen.« Franz Lettner, 1001 Buch, 3/2021 »Bei dem von Ich-Erzähler Gustav authentisch erzählten Reiseabenteuer werden den Leser/-innen Wünsche und Leerstellen ganz unterschiedlicher Leben sensibel und mit schrägem Humor nahegebracht.« Jury 'Der Lesekompass' 2022 »Kindgerecht wird hier eine Geschichte erzählt, die Mut macht, nicht aufzugeben. Mit einem klaren sensiblen Blick werden die Protagonistinnen und Protagonisten ganz genau beobachtet. Mühelos werden diese Beobachtungen in ein Abenteuer verpackt, das gleichzeitig laut und leise, aufgeregt und ruhig, lustig und traurig ist.« Britta Selle, MDR Kultur, 22.7.2021 »Lisa Krusche ist eines der größten Versprechen in der aktuellen Kinder-, aber auch Jugendliteratur. Dank ihres unverbrauchten und frischen, durch ihre aktuellen Medienerfahrungen geprägten Tons, setzt sie schon in diesem Kinderbuch ihre nachklingenden sprachlichen Glanzpunkte.« Jury Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendium 2022
Schließen
Eine tolle Geschichte, die mich absolut überzeugen konnte.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und auch der Schreibstil gefällt mir extrem gut. Der Aufbau des Buches ist sehr ansprechend für Selbstleser und ebenfalls gut zum Vorlesen geeignet.
Die Handlung ist sehr …
Mehr
Eine tolle Geschichte, die mich absolut überzeugen konnte.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und auch der Schreibstil gefällt mir extrem gut. Der Aufbau des Buches ist sehr ansprechend für Selbstleser und ebenfalls gut zum Vorlesen geeignet.
Die Handlung ist sehr interessant und hat einen tollen Spannungsbogen. Auch das Thema des Buches eignet sich hervorragend für Kinder. Aber auch Erwachsene können dieses Buch lesen, ohne dass es ihnen dabei langweilig wird.
Die Charaktere sind einfach wunderschön gezeichnet. Man kann sich mit ihnen hervorragend identifizieren und sich gut in sie hineinversetzen.
Ein tolles Buch mit einer wunderbaren Message. Aus diesem Buch können Kinder und Erwachsene ganz viel für ihr weiteres Leben mitnehmen.
Absolute Leseempfehlung von mir und eins meiner Lesehighlights diesen Jahres.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Universum ist verdammt groß. Ein Buch tiefgründig und mit einem gewissen Schwarm verpackt. Die Zeilen lassen sich schnell hintereinder weg lesen und eignen sich super für Kinder in dem empfohlenem Alter. Gemeinsam haben wir das Buch verschlungen und wollten es gar nicht mehr aus …
Mehr
Das Universum ist verdammt groß. Ein Buch tiefgründig und mit einem gewissen Schwarm verpackt. Die Zeilen lassen sich schnell hintereinder weg lesen und eignen sich super für Kinder in dem empfohlenem Alter. Gemeinsam haben wir das Buch verschlungen und wollten es gar nicht mehr aus der Hand legen. Gustavs Reise zu sich selbst hat uns sehr berührt und zugleich hat sie den ein oder anderen Schmunzler bei uns entlockt. Das Cover hat uns auf Anhieb neugierig gemacht und der Titel hat die Neugier noch mehr geschürt. Gemeinsam wollten wir rausfinden was hinter dem Titel steckt und wir waren keineswegs enttäuscht. Das Buch ist sehr spannend geschrieben.
Fazit: Ein Buch für Groß und Klein. Ein Buch für gemeinsame wunderschöne Leseabebteuer. Ich empfehle dieses Buch jedem kleinen Leser und auch großem Leser. Wir werden es noch einmal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Außerordentlich liebenswerte Helden
Das Cover des Buches "Das Universum ist verdammt gross und super mystisch" von Lisa Krusche passt perfekt zur Geschichte, indem es die drei Hauptpersonen Gustav, Charles und Opa Joseph mit dem jeweiligen Tier abbildet: Agatha, Vida und …
Mehr
Außerordentlich liebenswerte Helden
Das Cover des Buches "Das Universum ist verdammt gross und super mystisch" von Lisa Krusche passt perfekt zur Geschichte, indem es die drei Hauptpersonen Gustav, Charles und Opa Joseph mit dem jeweiligen Tier abbildet: Agatha, Vida und Miffler.
Gleichzeitig lässt es die Themen des Buches noch offen. Die werden in der Handlung dafür umso schön beschrieben: Es geht darum Träume zu haben und niemals aufzugeben, sich selbst und seine Gefühle besser zu verstehen, zuzulassen, die Ursachen zu finden. Es geht um den Verlust geliebter Menschen und sich selbst und darum, beides wiederzufinden, wenn auch anders als erwartet.
Die Figuren sind jede auf ihre Art einzigartig. Auf diese Weise fördert die Geschichte Toleranz für verschiedene, auch alternative, Lebensstile, genauso wie dadurch, dass die Hauptpersonen durch verschiedene Länder reisen und jeder Ort auf seine Art schön ist. Und sie zeigt uns, dass niemand falsch ist. Man kann komisch sein, aber ist es doch auf die liebenswerteste Art überhaupt.
Ich tue mir ein bisschen schwer das Buch für eine bestimmte Altersgruppe zu empfehlen. Ich würde sagen es ist eher für ältere Kinder geeignet, denn ist kommen einige Fachbegriffe und Themen vor die für kleine Kinder schwer zu verstehen sind. Außerdem sind es relativ viele Figuren, die man sich merken muss.
Ich würde Eltern außerdem empfehlen, das Buch gemeinsam mit den Kindern zu lesen, um nochmal erklären zu können, sollten Fragen auftauchen.
Das Buch wird mir sicherlich noch eine ganze Weile im Gedächtnis bleiben. Vielen dank für dieses Leseerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die große Suche und dabei geht es durch halb Europa
Gustav lebt mit seiner Mutter Lily in Berlin, in einem großen Hochhaus, in einer kleinen Wohnung und seit neuestem sind sie wieder einmal zu dritt. Lilys neuer Freund, der Mann eben, ist bei ihnen eingezogen und aus Protest spricht …
Mehr
Die große Suche und dabei geht es durch halb Europa
Gustav lebt mit seiner Mutter Lily in Berlin, in einem großen Hochhaus, in einer kleinen Wohnung und seit neuestem sind sie wieder einmal zu dritt. Lilys neuer Freund, der Mann eben, ist bei ihnen eingezogen und aus Protest spricht Gustav jetzt nicht mehr. Als es dann auch noch heißt, sie könnten alle drei zusammen Urlaub machen, am Meer, weigert Gustav sich mitzufahren, wenn auch Urlaub an sich schon richtig toll wäre, denn eigentlich ist er in den Schulferien noch nie weggefahren. Aber mit dem Mann, nein. Der wird seine Mutter, wie einige zuvor, ja doch nur unglücklich machen und dann irgendwann wieder weg sein. Da spielt er nicht mit. Und so darf Gustav zuhause bleiben und eine Kollegin von Lily passt auf ihn auf. Doch dann kommt irgendwie alles ganz anders und ehe man sich's versieht, macht Gustav sich zusammen mit seinem Opa, der doch eigentlich im Altenheim nur noch an die Decke stiert und seiner gerade erst neuen Freundin Charles in einem alten Bulli auf die Suche nach, es kann es selbst kaum glauben, seinem Vater. Das war schon immer sein größter Wunsch, aber seine Mutter wollte nie von ihm erzählen. Da er so ja so gut wie nichts über ihn wusste, war das mit dem Finden natürlich schwierig, aber laut Charles ,,wird das Universum schon helfen, wenn man ganz fest daran glaubt'. Und so entspinnt sich hier eine tolle Geschichte rund um eine wunderbare Reise durch halb Europa und eine Menge neuer Freunde, die einfach so da sind, wenn man sie braucht.
Dies ist ein wirklich schönes Buch mit jeder Menge Abenteuern, die genau richtig groß sind und tollen Menschen wie Mila und Umet, die einfach so helfen und zu tollen Freunden werden für alle Zeit. Und das, was am Ende dann auf das bunte Trüppchen wartet, ist mehr wie 'nur' ein Vater, der übrigens Emilio heißt, sondern auch, das man einfach miteinander reden muss, damit das Leben funktioniert und das Erwachsene auch nur Menschen sind, die nicht immer alles im Griff haben. Aber sie geben sich Mühe und daraus kann was werden.
Seht, nein stimmt ja, lest selbst!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon der besondere Titel dieses Kinderromans stach mir von Anfang an ins Auge. In Kombination mit dem sehr gelungenen Cover machte es mich sehr neugierig.
Und ich wurde nicht enttäuscht.
Gustav kann den neuen Freund seiner Mutter nicht ausstehen. Daher geht er nicht etwa in den Hungerstreik, …
Mehr
Schon der besondere Titel dieses Kinderromans stach mir von Anfang an ins Auge. In Kombination mit dem sehr gelungenen Cover machte es mich sehr neugierig.
Und ich wurde nicht enttäuscht.
Gustav kann den neuen Freund seiner Mutter nicht ausstehen. Daher geht er nicht etwa in den Hungerstreik, sondern in den Sprechstreik. Bis dieser unausstehliche Freund die Biege macht! Doch dann kommt es anders als gedacht. Gustav möchte seinen richtigen Vater finden. Auf dieses Abenteuer nimmt er Charles und seinen Opa mit.
Mit diesem herzerwärmenden Kinderroman mit dem ungleichen Trio, das einen aufregenden Roadtrip quer durch Europa erlebt, hat Lisa Krusche meiner Meinung nach einen Volltreffer gelandet. Die Charaktere sind so wunderbar beschrieben, das geht mitten ins Herz. Die Kapitel haben eine super Länge, damit man gerne dran bleibt.
Wirklich lesenswert, nicht nur für Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Bei diesem Buch sollte man die Vernunft außer Acht lassen und die Story einfach auf sich wirken lassen. Ich habe einige Bewertungen gelesen, welche das Skurille in der Geschichte bemängeln, aber eben genau das machte für mich dieses Buch.
Der Schreibstil der Autorin …
Mehr
Meinung
Bei diesem Buch sollte man die Vernunft außer Acht lassen und die Story einfach auf sich wirken lassen. Ich habe einige Bewertungen gelesen, welche das Skurille in der Geschichte bemängeln, aber eben genau das machte für mich dieses Buch.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich flüssig lesen und bringt schnell den Charakter Gustav dem Leser näher. Sie schafft es die Gedanken und Gefühle des eigensinnigen Protagonisten in Worte zu packen und diesen somit nahbar werden zu lassen.
Es ist ein Werk, welches mich vor allem durch seine Facetten begeistern konnte. Ein Junge, der so viel zu sagen hat, dem aber oft die Worte fehlen. Ein Mädchen, welches ohne zu Zögern sagt und zeigt, was sie fühlt oder denkt. Und der Opa, welcher nicht nur mit Weisheit und einer emotionalen Erzählung im Buch auftaucht, sondern vielmehr eine große Rolle übernimmt, welche man im ersten Moment niemals erahnen würde.
Mich hat die Story inhaltlich sehr berührt. Die Suche nach sich selbst, der Herkunft, spielt aktuell in vielen Büchern eine Rolle, aber dennoch schaffte es dieser Roman mich aus der Reserve zu locken. Er ist für Kinder geschrieben, besticht aber mit großen Emotionen, Ernst und insbesondere großen Zeilen, welche zum Nachdenken anregen.
Fazit
Ein Roadtrip der besonderen Art auf der Suche nach dem Vater, welcher zum schmunzeln, weinen und mitfiebern einlädt. Von mir gibt es eine klare Empfehlung. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover Gestaltung:
Bei dem Cover scheiden sich anscheinend die Geister. Ich kann für meinen Teil sagen, dass ich es super finde. Es sticht in seiner Art der Gestaltung heraus, die Farben sind auffällig und die Elemente passen genau zur Geschichte. Das Cover soll Kinder ansprechen und das …
Mehr
Cover Gestaltung:
Bei dem Cover scheiden sich anscheinend die Geister. Ich kann für meinen Teil sagen, dass ich es super finde. Es sticht in seiner Art der Gestaltung heraus, die Farben sind auffällig und die Elemente passen genau zur Geschichte. Das Cover soll Kinder ansprechen und das tut es ganz bestimmt.
Geschichte:
Gustav hat keine schöne Kindheit. Seine Mama Lily hat wechselnde Partner und wenn sie wieder alleine ist, dann ist sie immer so traurig. Freunde zum Spielen gibt es auch keine und so verbringt Gustav seine Tage meistens damit, seinen ebenfalls unglücklichen Opa im Altenheim zu besuchen, Dinge von Gehwegen aufzusammeln und Notizen zu machen, was sein richtiger Papa für einen Beruf haben könnte. Denn leider weiß Gustav gar nichts über seinen Vater und Fragen werden von Mama und Opa sofort abgelehnt.
Als Mama mit ihrem neuen Partner an die Ostsee fahren will, wird es Gustav zu viel. Er beschließt einen Sprech-Streik. Doch sein tristes Leben hat schnell ein Ende, als er Charlie kennenlernt. Das lebenslustige Mädchen sprüht nur so von Energie und beschließt kurzerhand Gustavs Vater zu suchen. Dafür "borgt" sie den Kleinbus ihrer Eltern aus, setzt Gustavs Opa ans Steuer und los geht das Abenteuer quer durch Europa. Gustav erlebt bei dem Roadtrip mit Charlie und Opa tolle Abenteuer. Es läuft nicht alles nach Plan, aber Charlie glaubt immer an die "Hilfe des Universums" und dass letztendlich alles gut wird.
Empfehlung:
Der Schreibstil ist bewusst für Kinder ausgelegt. Kurze Sätze wechseln sich mit wörtlicher Rede ab und die Schriftgröße ist vergrößert. Somit ist das Buch sehr gut zum selber lesen, als auch zum Vorlesen geeignet. Die an sich traurige Geschichte wird mir viel Wortwitz erzählt, damit es nicht zu "schwer aufträgt".
Meinung:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich musste manchmal sogar weinen, aber nicht wegen der anfangs traurigen Geschichte, sondern weil es mich so berührt hat. Wir alle brauchen eine Freundin wie Charlie. Jemanden, der an das Universum glaubt, wenn man es selbst nicht kann. Jemanden, der Hoffnung hat, obwohl es für einen selbst momentan aussichtslos scheint. Charlie hilft mit ihrer positiven Art nicht nur Gustav, sondern lässt auch Opa und Mama aufblühen. Trotzdem wird es nicht kitschig, das Ende ist für mich eher realistisch und nicht übermalt. Klar ist es teils sukurril und man könnte die eine oder andere Szene hinterfragen. Doch darum geht es in der Geschichte nicht. Die Botschaft steht im Vordergrund. Das Buch hat mich mit einem schönen Gefühl zurückgelassen.
Lieblingszitat: (Buch Seite 148)
"Und manchmal braucht man jemanden, der für einen träumt, wenn einem selbst die Fantasie fehlt."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Das Universum ist verdammt gross und super mystisch" von Lisa Krusche geht es um die drei Personen Gustav, Charles und Opa Joseph. Um diese drei Personen kreisen Geschichten die den Leser unterhalten aber auch zum nachdenken anregen. Das Buch inspiriert den Leser seinen …
Mehr
In dem Buch "Das Universum ist verdammt gross und super mystisch" von Lisa Krusche geht es um die drei Personen Gustav, Charles und Opa Joseph. Um diese drei Personen kreisen Geschichten die den Leser unterhalten aber auch zum nachdenken anregen. Das Buch inspiriert den Leser seinen Wünschen und Träumen zu folgen und sich selbst nicht zu verlieren. Es gibt eine Reihe von Personen die die Geschichte noch weiter würzen und sie abrunden.
Die drei Hauptpersonen sind jeweils den Tieren Agatha, Vida und Miffler zugeordnet.
Diese werden schon auf dem Cover gezeigt, es wird aber noch nicht zu viel verraten, so dass es während wir gelesen haben immer auch einen Blick auf das Cover gab. Durch die Geschichte reist man gemeinsam mit den Protagonisten durch verschiedene Länder und kommt somit auch mit anderen Lebensweisen und Kulturen in Kontakt. Dies wird in dem Buch sehr gut herausgearbeitet und somit ist es klares Statement für Toleranz und Offenheit.
Das Buch ist für uns eine klare Lesempfehlung. Unserer Meinung nach ist es am Besten, wenn man das Buch gemeinsam liest dann hat es noch größeren Wert und man hat einen Austausch über das Gelesene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist in weiß, blau und orange gehalten und zeigt einzelne Charaktere und Szenen aus dem Buch. So ist ein Krake, das Universum, zwei Kinder und ein Opa, mit einem Hasen auf einem Zylinder erkennbar. Das Cover wirkt auf den ersten Blick schon ziemlich skurril und dadurch auch …
Mehr
Cover:
Das Cover ist in weiß, blau und orange gehalten und zeigt einzelne Charaktere und Szenen aus dem Buch. So ist ein Krake, das Universum, zwei Kinder und ein Opa, mit einem Hasen auf einem Zylinder erkennbar. Das Cover wirkt auf den ersten Blick schon ziemlich skurril und dadurch auch ein wenig mystisch. Wer mehr erfahren möchte, sollte also auf jeden Fall reinlesen.
Meinung:
Gustav hat es momentan nicht leicht, denn er kann den neuen Freund seiner Mutter nicht leiden und möchte, dass dieser verschwindet. So beschließt er nicht mehr zu sprechen, bis sich die Situation ändert. Außerdem ist er auf der Such nach seinem Vater. Als er dann auf Charles trifft, befindet er sich Knall auf Fall in einem Bulli gemeinsam mit seinem Opa und Charles auf einen Trip durch Europa.
Das ungleiche Trio ist sehr sympathisch und überzeugt durch Charme und Humor. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und sorgen sowohl für Lacher, aber auch für Tiefgang. Sie befinden sich auf einer Reise, die anders endet, als erwartet und doch okay für alle ist.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, denn ich möchte hier nichts vorweg nehmen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich gut und locker lesen. Die Kapitel haben einen angenehme Länge und sind optisch passend gestaltet. Die Kapitelanfänge zeigen immer eine kleine Reiseroute, was optisch gut zu den Geschehnissen passt.
Die Geschichte selbst ist sehr unterhaltsam und begeistert auch durch einen gewissen Tiefgang.
Die Geschichte wird aus Sicht von Gustav in der Ich-Perspektive erzählt. So kann man sich sehr gut in Gustav und dessen Gedanken und Gefühle hineinversetzen. Gustav hat es nicht leicht und ihm geht vieles im Kopf herum. Aber auch Charles ist eine sehr besondere und auch etwas skurrile Persönlichkeit und Gustavs Opa hat auch so seine Ecken und Kanten. Alle drei sind ein sehr ungewöhnliches und dennoch sehr sympathisches Gespann, die für gute Unterhaltung sorgen. Auch die verschiedenen Eigenschaften der Charaktere ergänzen sich in Summe sehr gut.
Eine unterhaltsame, teils tiefsinnige und verrückte Geschichte, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Emotionen sorgt. So gibt es hier nicht nur Lacher, sondern auch berührende, traurige, aber auch spannende und aufwühlende Momente.
Fazit:
Eigensinnig, tiefgründig, humorvolle, bewegend und einfach anders, eine Geschichte mit ganz besonderen Charakteren und einer verrückten Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gustav hat es nicht leicht. Er lebt bei seiner alleinerziehenden Mutter die er gerne mag. Leider hat sie einen Freund, den er nicht ausstehen kann. Er möchte, dass dieser wieder verschwindet und nimmt sich daher vor, so lange nicht mehr zu sprechen, bis dies geschehen ist. Das verkompliziert …
Mehr
Gustav hat es nicht leicht. Er lebt bei seiner alleinerziehenden Mutter die er gerne mag. Leider hat sie einen Freund, den er nicht ausstehen kann. Er möchte, dass dieser wieder verschwindet und nimmt sich daher vor, so lange nicht mehr zu sprechen, bis dies geschehen ist. Das verkompliziert sein Leben natürlich. Die Besuche bei seinem Opa im Altersheim sind für beide kein Highlight und auch beim Freundefinden ist dies sehr hinderlich. Einzig mit Wasserpflanze Agathe kann er sich auch sprachlos verständigen. Ein Glück, dass sich Charles, die er eines Tages auf der Straße trifft, davon nicht einschüchtern lässt. Sie findet sogar heraus, dass Gustav unbedingt seinen leiblichen Vater treffen möchte, den er noch nie gesehen hat und über den er auch nichts weiß. Doch Charles ist der Meinung, dass alles möglich ist, wenn man die richtige Einstellung hat. Davon überzeugt sie auch Gustavs Opa. Und so machen sich die Drei auf einen Roadtrip, der sie nach einigen Zwischenstationen bis in die Türkei führt. Ob am Ende wirklich alles gut wird?
Die Geschichte wird aus Gustavs Sicht erzählt. Er ist ein sympathischer Junge, dessen Gedanken und Gefühle man nachvollziehen kann. Er ist ein Sachensammler und denkt viel nach. Charles dagegen sprüht vor Leben und zieht Dinge, die sie sich in den Kopf gesetzt hat, durch. Dank ihrer Hartnäckigkeit und positiven Einstellung kann der Roadtrip bald beginnen.
Das ungleiche Trio trifft auf seine Fahrt auf viele, verschiedene Menschen. Immer wieder finden sie hilfsbereite Personen, die ihnen weiterhelfen können. Auch wenn Gustav mutlos wird, gibt es doch immer wieder eine neue kleine Spur, die weiterverfolgt werden kann. Sie haben verrückte Erlebnisse, kurze Durchhänger und Rückschläge, aber auch viele, fröhliche Momente. Trotzdem schwingt in Gustavs Gedanken immer ein kleines bisschen Traurigkeit mit, die auch Charles mit ihrer positiven Einstellung nicht ganz beseitigen kann. Als Leser wünscht man Gustav, dass er irgendwann richtig glücklich ist. Und am Ende ist dann alles anders als Gustav dachte und trotzdem irgendwie ok.
Fazit:
Eine tiefgründige und unterhaltsame Geschichte mit ganz besonderen Figuren. Es gibt lustige, spannende, verrückte und traurige Momente. Und am Ende versteht man auch was Charles mit "das Universum verdammt groß und supermystisch" meint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für