Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nominiert für den Crime Cologne Award 2017Carla Brendel wird seit Monaten von einem Stalker verfolgt, der ihr Fotos mit bedrohlichen Motiven schickt: Menschliche Haut. Ein Messer. Wunden. Aus Angst vor dem Fremden flüchtet sie aus ihrer idyllischen Heimatstadt in Norddeutschland zu ihrer Halbschwester nach Berlin. In Ellens luxuriöser Wohnanlage "Safe Haven", die mit neuesten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, fühlt sie sich beschützt. Doch kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Ellen spurlos, ihre Leiche wird wenige Tage später aus der Spree geborgen. Ein tragischer Unfall? Oder wissen...
Nominiert für den Crime Cologne Award 2017
Carla Brendel wird seit Monaten von einem Stalker verfolgt, der ihr Fotos mit bedrohlichen Motiven schickt: Menschliche Haut. Ein Messer. Wunden. Aus Angst vor dem Fremden flüchtet sie aus ihrer idyllischen Heimatstadt in Norddeutschland zu ihrer Halbschwester nach Berlin. In Ellens luxuriöser Wohnanlage "Safe Haven", die mit neuesten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, fühlt sie sich beschützt. Doch kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Ellen spurlos, ihre Leiche wird wenige Tage später aus der Spree geborgen. Ein tragischer Unfall? Oder wissen die anderen Hausbewohner mehr, als sie sagen? Carlas Zweifel wachsen. Sie bleibt und sucht nach der Wahrheit. Dabei merkt sie schnell, dass im "Safe Haven" ganz eigene Regeln und Gesetze herrschen. Und es tödlich enden kann, wenn man zu viele Fragen stellt ...
Ein raffinierter Psychothriller, der in die Abgründe der menschlichen Psyche vordringt und den Leser bis zur letzten Seite in Bann hält.
Carla Brendel wird seit Monaten von einem Stalker verfolgt, der ihr Fotos mit bedrohlichen Motiven schickt: Menschliche Haut. Ein Messer. Wunden. Aus Angst vor dem Fremden flüchtet sie aus ihrer idyllischen Heimatstadt in Norddeutschland zu ihrer Halbschwester nach Berlin. In Ellens luxuriöser Wohnanlage "Safe Haven", die mit neuesten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, fühlt sie sich beschützt. Doch kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Ellen spurlos, ihre Leiche wird wenige Tage später aus der Spree geborgen. Ein tragischer Unfall? Oder wissen die anderen Hausbewohner mehr, als sie sagen? Carlas Zweifel wachsen. Sie bleibt und sucht nach der Wahrheit. Dabei merkt sie schnell, dass im "Safe Haven" ganz eigene Regeln und Gesetze herrschen. Und es tödlich enden kann, wenn man zu viele Fragen stellt ...
Ein raffinierter Psychothriller, der in die Abgründe der menschlichen Psyche vordringt und den Leser bis zur letzten Seite in Bann hält.
Kliem, Susanne
Susanne Kliem wurde am Niederrhein geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Berlin. Sie ist gelernte Buchhändlerin und arbeitete u. a. als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF sowie für das größte deutsche Theaterfestival »Theater der Welt«. Seit 2009 hat sie bereits zahlreiche Krimis geschrieben. Nach dem Thriller Die Beschützerin (2014) erschien von ihr - ebenfalls bei carl's books - der hochgelobte Kriminalroman Trügerische Nähe (2015).
Susanne Kliem wurde am Niederrhein geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Berlin. Sie ist gelernte Buchhändlerin und arbeitete u. a. als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF sowie für das größte deutsche Theaterfestival »Theater der Welt«. Seit 2009 hat sie bereits zahlreiche Krimis geschrieben. Nach dem Thriller Die Beschützerin (2014) erschien von ihr - ebenfalls bei carl's books - der hochgelobte Kriminalroman Trügerische Nähe (2015).
Produktdetails
- Verlag: Carl's Books
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 15. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 136mm x 28mm
- Gewicht: 473g
- ISBN-13: 9783570585665
- ISBN-10: 3570585662
- Artikelnr.: 47032413
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Margarete von Schwarzkopf (mvs)
"Ein hochdramatischer, hochspannender Psychothriller." Michael Sahr bei ZDF "Das blaue Sofa"
Wem kann man trauen
Salking ist kein Kavaliersdelikt doch wie weit kann das gehen. Ist nur die Psyche des einzelnen betroffen oder leidet auch das Umfeld und was bring ein Umzug in eine andere Gegend. Kann man dann alles hinter sich lassen.
Sie fragen sich warum ich gerade damit bei einem …
Mehr
Wem kann man trauen
Salking ist kein Kavaliersdelikt doch wie weit kann das gehen. Ist nur die Psyche des einzelnen betroffen oder leidet auch das Umfeld und was bring ein Umzug in eine andere Gegend. Kann man dann alles hinter sich lassen.
Sie fragen sich warum ich gerade damit bei einem Buch anfange. Dieser Thriller beschreibt dieses Thema in einer ganz besondern Weise. Sehr nachvollziehbar und in einer geschickten Geschichte eingebunden.
Die Geschichte handelt von Carla Brendel, Köchin im Restaurant ihres Schwagers am Land. Sie wohnt auch in einem wunderschönen Häuschen in das sich Carla sofort verliebt hatte, auch wenn es viel Geld schluckt. Auch ihre Nichten und ihre beste Freundin sind hier zuhause. Wo könnte es sich also schöner leben lassen als in Stade.
Leider hat Carla seit geraumer Zeit einen unbekannten Salker der ihr Leben an dem schönen Ort zu ungeahnten Ängsten und Gedanken verleiten lässt. Als ihre Halbschwester Ellen aus Berlin sie um Hilfe bittet, reist sie gerne nach Berlin. Das Verhältnis zu Ellen war nie das beste. Es ist auch nicht verwunderlich, dass Ellen in einem ganz besonderem Haus wohnt. Ihr Haus, dass sie als Architektin selber erschaffen hat, das abgesicherte Smart Home. Alles ist elektronisch gesteuert, so etwas wie einen Schlüssel gibt es nicht nur mit Codes kommt man ins Haus, in den Fahrstuhl in die jeweiligen Wohnungen.
In Berlin fühlt sich Carla erstmals befreit von dem Stalker, doch leider verschwindet Ellen spurlos und Carla begibt sich auf Spurensuche, da ihre Halbschwester sichtlich Angst hatte und ihr noch etwas mitteilen wollte, dazu leider nicht mehr kam. In dem sicheren Haus wohnen außerdem noch andere Bewohner. Als auch in diesem Haus ungewöhnliches vor sich geht, fragt sich Carla wem sie wirklich vertrauen kann. Was ist wirklich mit Ellen passiert ? Lebt sie noch ? Was hat das alles mit dem modernen Haus und deren Bewohner zu tun? Was ist eigentlich mit Carlas Stalker? Um diese Fragen herauszufinden, müssen Sie diesen Psychothriller lesen. Ich garantiere Ihnen langweilig wird Ihnen nicht werden.
Die Autorin hat das Thema sehr nachvollziehbar und oft beklemmend beschrieben. Sie hat es in eine wirklich tolle Story eingebunden und so kann man diesen Thriller nur schwer aus der Hand legen. Das einzige was das lesen etwas schwer macht sind die langen Abschnitte. Hier hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Ich kann diesen Psychothriller nur wärmstens empfehlen und vergebe 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit *Das Scherbenhaus* ist Susanne Kliem ein psychologisch-spannend gewebter Thriller gelungen, der es mit geschickten Wendungen schaffte, mich mehrmals beim Lesen in die Irre zu führen. Der Schreibstil lässt sich locker und flockig lesen, so das die Seiten nur dahin geflogen sind, alles …
Mehr
Mit *Das Scherbenhaus* ist Susanne Kliem ein psychologisch-spannend gewebter Thriller gelungen, der es mit geschickten Wendungen schaffte, mich mehrmals beim Lesen in die Irre zu führen. Der Schreibstil lässt sich locker und flockig lesen, so das die Seiten nur dahin geflogen sind, alles ist verständlich gut durchdacht.
Man begleitet Carla von Beginn an des Buches durch ihre Ängste, aufgrund des Stalkers, und wie sie versucht, den Tod ihrer Stiefschwester Ellen auf ihre Art und Weise zu klären, da sie nicht an einen Unfall glauben kann und will. Und irgendwie schwebt immer eine dunkle Wolke der Bedrohung über der Protagonistin, die sich jederzeit und überall zu entleeren drohte.
Hinzu kommt noch, dass das Safe Haven Haus zwar nur ein Haus ist, aber durch die eindringlichen Beschreibungen was dort technisch alles möglich gemacht wurde, das die Bewohner eigentlich nichts mehr zu melden haben und sich alles von alleine und automatisch regelt, das brachte nochmals eine ganz andere unheimliche Seite in diese Geschichte. Ich glaube, in so einem Haus möchte ich niemals wohnen, das macht mir Angst von einer Technik abgängig zu sein, die für mich denkt, mich lenkt und mich fast unfähig und überflüssig erscheinen lässt.
Leider störte mich das Ende etwas, welches ich als in die Länge gezogen empfand und die Abhängigkeit der beteiligten Personen untereinander erschien mir oftmals zu unglaubwürdig und zu unrealistisch.
Aber ansonsten hat mich dieser Psycho-Thriller sehr gut unterhalten und mir eine beklemmende Stimmung beim Lesen bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nervenaufreibende Spannung bis zum Ende
Es gibt Bücher, die im Kopf des Lesers wie ein Film ablaufen – und zwar schon vom ersten Satz an. „Das Scherbenhaus“ von Susanne Kliem gehört zweifellos in diese Kategorie.
Die Köchin Carla Brendel aus Stade steht in …
Mehr
Nervenaufreibende Spannung bis zum Ende
Es gibt Bücher, die im Kopf des Lesers wie ein Film ablaufen – und zwar schon vom ersten Satz an. „Das Scherbenhaus“ von Susanne Kliem gehört zweifellos in diese Kategorie.
Die Köchin Carla Brendel aus Stade steht in diesem Psychothriller im Mittelpunkt des Geschehens. Seit einiger Zeit lässt ihr ein Stalker keine Ruhe. Neben seltsamen Briefen schickt er ihr verstörende Fotos von menschlicher Haut, die mit tiefen Wunden übersät ist. Kurz darauf verschwindet Carlas Halbschwester Ellen, die in Berlin lebt. Nach einigen Tagen wird die Leiche der erfolgreichen Architektin in einem Kanal gefunden. Die Polizei legt den Fall als tragisches Unglück zu den Akten, doch Carla glaubt nicht daran. Sie gibt keine Ruhe und zieht vorübergehend in Ellens hochmoderne Wohnung ein. Dank allerfeinstem High Tech wird Carla von der Außenwelt abgeschirmt. Sie fühlt sich sicher. Doch bald schon gehen in dem Mietshaus der Luxusklasse befremdliche Dinge vor. Carla, die davon überzeugt ist, dass Ellen umgebracht wurde, befindet sich auf gefährlichem Terrain …
„Das Scherbenhaus“ erscheint heute (20. März 2017) als Paperback bei carl´s books. Das E-Book wurde bereits am 20. Februar 2017 veröffentlicht. In 22 Kapiteln erzählt Susanne Kliem auf 336 Seiten eine nervenaufreibende Story, die das Prädikat Psychothriller absolut verdient. Der Leser weiß dabei nie mehr als Carla und wird von unvorhergesehenen Ereignissen und drastischen Wendungen ebenso überrascht wie die Protagonistin. Nichts ist, wie es scheint. Wem kann Carla noch trauen? Die Spannung, in deren Zentrum diese Frage steht, hält die Autorin von Anfang bis Ende konstant auf hohem Niveau.
Mit einer starken Hauptfigur, authentischen Dialogen, einer wunderbaren Sprache und viel Atmosphäre bietet „Das Scherbenhaus“ pures Lesevergnügen und reichlich Nervenkitzel. Man kann dieses Buch nicht beiseitelegen, weil es schlichtweg Suchtpotenzial hat. Ja, diesen Satz liest man so oder so ähnlich oft in Krimi- und Thriller-Rezensionen, aber Ehrenwort: Hier stimmt er zu hundertzehn Prozent!
Allerdings hat mich eine Sache gestört, die mich lange mit mir selbst hat ringen lassen, ob ich nun vier oder fünf Sterne vergebe. Es ist die Auflösung (die ich hier natürlich NICHT verrate), denn ich halte sie für zu konstruiert. Aus diesem Grund habe ich mich nur für vier Sterne entschieden, obwohl alles andere absolut perfekt ist.
Zuvor habe ich noch kein Buch von Susanne Kliem gelesen – ein böser Fehler, wie ich mir nach der fesselnden Lektüre von „Das Scherbenhaus“ eingestehen muss, denn die in Berlin lebende Autorin versteht es meisterhaft, die Nerven der Leser aufs Äußerste zu strapazieren. Mit „Trügerische Nähe“ und „Die Beschützerin“ sind bislang neben „Das Scherbenhaus“ zwei weitere Thriller von Susanne Kliem bei carl`s books erschienen, die ich am liebsten beide auf der Stelle verschlingen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Das Scherbenhaus“ legt uns die Autorin einen perfide durchdachten Psychothriller vor, der nicht nur mit seinen glaubhaften Chrakteren bestechen kann, sondern auch mit seiner tollen Hintergrundstory.
Wir bekommen diese Geschichte aus Sicht eines allwissenden Erzählers …
Mehr
Mit „Das Scherbenhaus“ legt uns die Autorin einen perfide durchdachten Psychothriller vor, der nicht nur mit seinen glaubhaften Chrakteren bestechen kann, sondern auch mit seiner tollen Hintergrundstory.
Wir bekommen diese Geschichte aus Sicht eines allwissenden Erzählers nähergebracht. Die Kapitel sind klassisch-nummerisch angeordnet und die Erzählweise verläuft linear. Der Schreibstil war schön flüssig und fesselnd, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Auch die Beschreibungen waren so plastisch, dass ich mir die Umgebung super vorstellen konnte. Trotz allem war bei den Details aber auch noch Freiraum für eigene Vorstellungen, was ich positiv hervorheben möchte.
Carla hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, weil sie eine ganz normale Person ist. Sie hätte auch du oder ich sein können, was die Situation greifbarer und besser vorstellbar macht. Sie ist sehr überlegt in ihren Handlungen, verliert dabei aber nicht ihre Intuition und emotionale Seite. Für mich eine perfekte Mischung. Sie war zu jedem Zeitpunkt authentisch und ich konnte ihr Tun nachvollziehen.
Auch die Nebencharaktere sind super dargestellt worden. Besonders die Bewohner von Safe Haven sind psychologisch sehr ausgefeilt. Nicht immer ist der erste Eindruck der richtige und genau das hat mich letztendlich überzeugen können. Die Überraschungen, die die Autorin im Bereich des Charakterdesigns parat hält, sind superspannend. Hier muss ich ein großes Kompliment aussprechen.
Besonders spannend fand ich den Aspekt des denkenden Hauses. Obwohl es eigentlich nur beiläufig mit der Geschichte verwoben ist, hat es doch Fragen bei mir aufgeworfen und mich zum Nachdenken angeregt.
Der einzige Kritikpunkt geht an die Spannung zu Beginn. Ich konnte mich zwar sofort in die Story eindenken und hab mich gut zurechtgefunden, allerdings ist die Spannung (also im Bereich Thriller) etwas auf sich warten lassen. Den psychologischen Aspekt blieb teilweise ganz aus, was ich schade fand. Hier hätte man noch ein paar gruselige Details ausarbeiten können, was die Gänsehautmomente gesteigert hätte.
Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen. Ich wurde mit Spannung, Rätseln und Vergangenheitsbewältigung bestens unterhalten. Starke Charaktere und eine tolle Hintergrundstory sorgen für fesselnde Lesestunden. Sicher nicht das letzte Buch der Autorin, denn ihr Schreibstil hat mich angefixt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das Scherbenhaus“ ist ein hervorragender Thriller mit einer irrsinnig packenden Geschichte und sehr gut herausgearbeiteten Charakteren. Die Atmosphäre ist so dicht, dass sie einem nach dem rasanten Beginn durch die Handlung trägt. Einziges Manko ist die Vorhersehbarkeit. Mehr …
Mehr
„Das Scherbenhaus“ ist ein hervorragender Thriller mit einer irrsinnig packenden Geschichte und sehr gut herausgearbeiteten Charakteren. Die Atmosphäre ist so dicht, dass sie einem nach dem rasanten Beginn durch die Handlung trägt. Einziges Manko ist die Vorhersehbarkeit. Mehr Rezensionen gibt's Krimisofa.com! (da die ganze Rezension zu lange ist, gibt es an dieser Stelle nur die Zusammenfassung).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Roman „Trügerische Nähe“ hatte ich mir ja gewünscht, bald den nächsten von Susanne Kliem lesen zu dürfen. Dies hat verschiedene Gründe. Sie war eine der ersten Autoren, vor denen ich saß und ein Interview geführt habe, und die mir die …
Mehr
Nach dem Roman „Trügerische Nähe“ hatte ich mir ja gewünscht, bald den nächsten von Susanne Kliem lesen zu dürfen. Dies hat verschiedene Gründe. Sie war eine der ersten Autoren, vor denen ich saß und ein Interview geführt habe, und die mir die Angst genommen hat. So etwas vergisst man nicht.
Aber auch ihre Schreibweise und das Thema, welches sie in „Trügerische Nähe“ aufgriff, haben mich berührt. So hat es mich gefreut, als ich das Buch „Das Scherbenhaus“ in der Hand hatte. Da startet man also mit Carla Brendel, die in Stade in einem Restaurant ihres Schwagers als Köchin arbeitet. Leider ist die Schwester viel zu früh verstorben und hat neben dem Schwager von Carla auch 2 Kinder hinterlassen hat.
Carla wird gestalkt. Sie bekommt Bilder wo Menschen Messer in der Haut stecken haben und andere Abscheulichkeiten. Sie hat deswegen auch Angst, das Haus zu verlassen, hat aber in ihrem Schwager und ihrer besten Freundin eine gute Stütze.
Tja, dann meldet sich Ellen, ihre Halbschwester, welche in Berlin wohnt und will, dass Carla sie in Berlin besucht, was Carla aber auch mit etwas Widerwillen macht. Leider verschwindet und stirbt Ellen noch am ersten Tag des Zusammentreffens. Man kann auch sagen in der ersten Stunde. Wobei Ellen Carla vorher mitteilt, dass, wenn sie tödlich verunglückt, es kein Unfall sein wird.
Carla zieht also in Ellens Wohnung in einem Mietshaus der modernsten Sorte ein und lernt dort Milan Wagner, Christian Bruns und die anderen Hausbewohner kennen. Irgendwie konzentriert sich alles nur auf eine Person, die alles zu regeln scheint. Aber wenn ich nun weitererzähle, dann erzähle ich auch noch wer es war.
Gerade dies wurde mir relativ schnell klar - wer hier der Böse und wer die Guten sind. Es ist aber so, dass mich dies gerade bei diesem Buch nicht gestört hat. Schwer habe ich mir bei den ersten 30 Seiten getan, aber dann kam ein Lesefluss zustande, den man nur noch als fesselnd beschreiben kann. Man will das Haus kennenlernen, die Familien, die in dem Haus wohnen. Man will wissen was alles passiert ist und das warum.
Man wird auf einmal in die Geschichte gesaugt. Auch wenn es mir irgendwie klar war, wer der Böse war, man will nur noch schneller und schneller die Seiten umdrehen. Frau Kliem schafft es, einen Psychothriller zu schreiben, welcher einen in manchen Situationen auf die Falsche Fährte setzt. Aber wie gesagt, mir ging es recht schnell nur noch um das warum und wieso und wie krank ist die Person eigentlich.
Das da eine Fehlgeburt dazwischen kommt, ein Teenager sterben muss - geschenkt. Aber das Verwischen zwischen Gut und Böse, also dass man nicht unbedingt sagen kann, die eine Person ist nur böse oder die andere nur gut, macht es sehr realistisch und beängstigend, und man bekommt einen Einblick, wie schnell man eigentlich einen Menschen manipulieren kann.
Gerade solche Dinge beschreibt Frau Kliem einfach, aber auch eindringlich. Der Thriller kommt in den ersten Seiten doch recht locker daher, kann aber zumindest bei mir eine Nacht des unruhigen Schlafes bewerkstelligen. Warum dies so war, keine Ahnung, aber es hat mich einfach noch in der Nacht beschäftigt. Und gerade dies sollten gut gemachte Psychothriller, einen immer wieder und weiter beschäftigen. Zumindest für mich ist dies ein Punkt, der mir sehr wichtig ist.
Also Frau Kliem, gerne würde ich wieder einen Thriller von Ihnen in die Hand bekommen - auch wenn es wieder zwei Jahre dauert. Aber ich warte gerne etwas länger, bevor es schwächer wird. Bitte bleiben sie auf diesem Niveau.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für