Edward Rutherfurd
Gebundenes Buch
Das Reich der Mitte
Der große China-Roman Die epische und wechselhafte Geschichte Chinas: ein historischer Roman vom internationalen Bestsellerautor
Übersetzung: Zeltner Shane, Henriette; Bieker, Sylvia
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Opulent, farbenprächtig, hochspannend und zutiefst menschlichDer historische Roman »Das Reich der Mitte« von Bestseller-Autor Edward Rutherfurd entführt ins chinesische Kaiserreich des 19. Jahrhunderts und erzählt vom Zusammenprall von Ost und West, der schließlich zur Entstehung des heutigen China führte.China, 1838: Das stolze Kaiserreich ist für Fremde meist unerreichbar. Abenteurer schmuggeln Opium ins Land, um es gegen Tee, die im Westen so begehrte Handelsware, zu tauschen. Die Versuche der Qing-Dynastie, der Droge Einhalt zu gebieten, führen schließlich zu den Opiumkriegen, di...
Opulent, farbenprächtig, hochspannend und zutiefst menschlich
Der historische Roman »Das Reich der Mitte« von Bestseller-Autor Edward Rutherfurd entführt ins chinesische Kaiserreich des 19. Jahrhunderts und erzählt vom Zusammenprall von Ost und West, der schließlich zur Entstehung des heutigen China führte.
China, 1838: Das stolze Kaiserreich ist für Fremde meist unerreichbar. Abenteurer schmuggeln Opium ins Land, um es gegen Tee, die im Westen so begehrte Handelsware, zu tauschen. Die Versuche der Qing-Dynastie, der Droge Einhalt zu gebieten, führen schließlich zu den Opiumkriegen, die das uralte Kaiserreich für immer verändern sollten. Über das schicksalhafte, blutige 19. Jahrhundert, von Shanghai über Peking und die Chinesische Mauer entspinnt sich eine große Geschichte über Glücksritter, Abenteurer, Gewinner und Verlierer, über den Aufstieg und Fall eines großen Kaiserreichs und den immerwährenden Konflikt zwischen Kulturen, Traditionen und Weltmächten.
Edward Rutherfurds epischer historischer Roman erzählt die Geschichte von Missverständnissen und Demütigungen, von Habgier, Liebe und uralten Traditionen - eine monumentale Saga, die in ihrer Dramatik und Ehrlichkeit das heute China verstehen hilft.
Der historische Roman »Das Reich der Mitte« von Bestseller-Autor Edward Rutherfurd entführt ins chinesische Kaiserreich des 19. Jahrhunderts und erzählt vom Zusammenprall von Ost und West, der schließlich zur Entstehung des heutigen China führte.
China, 1838: Das stolze Kaiserreich ist für Fremde meist unerreichbar. Abenteurer schmuggeln Opium ins Land, um es gegen Tee, die im Westen so begehrte Handelsware, zu tauschen. Die Versuche der Qing-Dynastie, der Droge Einhalt zu gebieten, führen schließlich zu den Opiumkriegen, die das uralte Kaiserreich für immer verändern sollten. Über das schicksalhafte, blutige 19. Jahrhundert, von Shanghai über Peking und die Chinesische Mauer entspinnt sich eine große Geschichte über Glücksritter, Abenteurer, Gewinner und Verlierer, über den Aufstieg und Fall eines großen Kaiserreichs und den immerwährenden Konflikt zwischen Kulturen, Traditionen und Weltmächten.
Edward Rutherfurds epischer historischer Roman erzählt die Geschichte von Missverständnissen und Demütigungen, von Habgier, Liebe und uralten Traditionen - eine monumentale Saga, die in ihrer Dramatik und Ehrlichkeit das heute China verstehen hilft.
Edward Rutherfurd, 1948 in Salisbury geboren, studierte in Cambridge und Stanford und lebt heute in New York. Seine Romane "Sarum" (1990), "London" (1998), "Der Wald der Könige" (2000), "Die Prinzen von Irland" ( 2005) und sein großer New-York-Roman "Im Rausch der Freiheit (2012) wie alle folgenden Bücher wurden internationale Bestseller. Henriette Zeltner Shane, geboren 1968, lebt und arbeitet in München, Tirol und New York. Sie übersetzt Sachbücher sowie Romane für Erwachsene und Kinder aus dem Englischen. U. a. gehörte sie zu den Übersetzern von Michelle Obama, Bob Woodward und Michael Wolff. Für Angie Thomas' 'The Hate U Give', wurde sie 2018 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Sylvia Bieker ist Übersetzerin aus dem Englischen und Ghostwriterin für Politik, New Economy und Kultur. Sie gehörte u. a. zu den Übersetzerteams von Bob Woodward ('Furcht'), 'Der Mueller Report' (hgg. v. The Washington Post) sowie 'Facebook - Weltmacht am Abgrund' (Steven Levy; Droemer Knaur).
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: China
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 960
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 153mm x 50mm
- Gewicht: 1101g
- ISBN-13: 9783426282748
- ISBN-10: 3426282747
- Artikelnr.: 63636795
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Spannende Einblicke in die Geschichte des Landes ab 1838 - vom Vorabend des ersten Opiumkriegs bis ins 20. Jahrhundert. Ein gewichtiger Schmöker." Hörzu 20230107
»Edward Rutherfurd ist ein ganz großer Erzähler! "Das Reich der Mitte" ist ein China-Roman, an dem sich alle anderen messen lassen müssen.« www.denglers-buchkritik.de, Alex Dengler 20230104
!ein Lesehighlight 2022!
Klappentext:
„Der historische Roman »Das Reich der Mitte« von Bestseller-Autor Edward Rutherfurd entführt ins chinesische Kaiserreich des 19. Jahrhunderts und erzählt vom Zusammenprall von Ost und West, der schließlich zur …
Mehr
!ein Lesehighlight 2022!
Klappentext:
„Der historische Roman »Das Reich der Mitte« von Bestseller-Autor Edward Rutherfurd entführt ins chinesische Kaiserreich des 19. Jahrhunderts und erzählt vom Zusammenprall von Ost und West, der schließlich zur Entstehung des heutigen China führte.
China, 1838: das stolze Kaiserreich ist für Fremde meist unerreichbar. Abenteurer schmuggeln Opium ins Land, um es gegen Tee, die im Westen so begehrte Handelsware, zu tauschen. Die Versuche der Qing-Dynastie, der Droge Einhalt zu gebieten, führen schließlich zu den Opiumkriegen, die das uralte Kaiserreich für immer verändern sollten. Von den schicksalhaften, blutigen Konflikten des neunzehnten Jahrhunderts über Maos Kulturrevolution bis in die Gegenwart, von Shanghai über Peking und die Chinesische Mauer entspinnt sich eine große Geschichte über Glücksritter, Abenteurer, Gewinner und Verlierer, über den Aufstieg und Fall eines großen Kaiserreichs und den immerwährenden Konflikt zwischen Kulturen, Traditionen und Weltmächten.
Edward Rutherfurds epischer historischer Roman erzählt die Geschichte von Missverständnissen und Demütigungen, von Habgier, Liebe und uralten Traditionen – eine monumentale Saga, die in ihrer Dramatik und Ehrlichkeit das heute China verstehen hilft.“
Autor Edward Rutherford entführt den Leser ab der ersten Seite in ein anderes Land, eine andere Zeit mit anderen Sitten und Gebräuchen. Wir tauchen im 19. Jahrhundert in die chinesische Welt ein und erlesen einerseits Geschichten über einzelne Personen aber eben auch viel über die politischen Entwicklungen, die Gegebenheiten, ihre Religion, ihren Glauben, die Denkweise der Chinesen und ihren Stolz. Muss das alles so zusammen geschnürt sein wie ein Päckchen? Ja, denn man kann Land und Leute nur verstehen wenn man die Hintergründe zur Entwicklung des Landes kennt. Rutherford zeichnet hier ein wertefreies Bild der Bewohner. Wir Leser dürfen uns voll und ganz auf die Entwicklung einlassen und werden schlussendlich viel mehr verstehen als noch aus Schulzeiten gelernt und nicht behalten. Sein Mix aus Geschichte und Erzählungen verschiedenster Personen lockert das Gesamtbild sehr stimmig auf. Sein Sprachstil ist rund und schnörkelos. Er versteht es zu erklären ohne belehrend sein zu wollen. Das Buch ist eine mehr als gekonnt Mischung aus Sachbuch und Roman. Egal ob man in den wahren Geschichten oder der Fiktion hängen bleibt, als Leser wird man hier regelrecht von einem Lesesog gefangen genommen.
Das Buch hat einen festen Einband und wirkt von der Covergestaltung her äußerst edel und ansprechend. Das Schwergewicht ist ein wunderbares Werk in wahrlich besonderer Gestaltung und wird dadurch unheimlich zeitlos sich in der hauseigenen Bibliothek einreihen.
Für dieses Werk vergebe ich sehr gern 5 Sterne und wünsche mir noch mehr Autoren die es verstehen, Geschichte so greifbar, so intensiv dem Leser näher zu bringen! Ein großes Lob an Edward Rutherford!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dass er ein Vielschreiber ist, kann man dem studierten Historiker Edward Rutherfurd wirklich nicht vorwerfen, denn seit der Publikation seines ersten Romans „Sarum“, in dem er tief in die Geschichte seiner Heimatstadt Salisbury eintaucht, sind mittlerweile 35 Jahre vergangen. Nun also …
Mehr
Dass er ein Vielschreiber ist, kann man dem studierten Historiker Edward Rutherfurd wirklich nicht vorwerfen, denn seit der Publikation seines ersten Romans „Sarum“, in dem er tief in die Geschichte seiner Heimatstadt Salisbury eintaucht, sind mittlerweile 35 Jahre vergangen. Nun also „Das Reich der Mitte“, der 2021 im Original erschienene China-Roman, der die Zahl seiner Werke auf neun Bücher ansteigen lässt, von denen jedes einzelne ein Fest für jeden historisch interessierten Leser ist. Dank akribischer Recherche taucht er tief in die Geschichte einer Stadt oder eines Landes ein, versorgt uns mit belegten Fakten, verbindet diese mit individuellen Schicksalen, stellt Bezüge zur Gegenwart her und hilft damit, aktuelle politische Entwicklungen besser zu verstehen.
Ausgangspunkt ist das Jahr 1839. Auf der einen Seite China, ein stolzes Reich, das auf Jahrhunderte alte Traditionen zurückblicken kann. Auf der anderen Seite die Briten unter der Regentschaft von Queen Victoria, die um jeden Preis ihre Handelsbeziehungen, im Wesentlichen die Teeimporte, mit China aufrechterhalten wollen, auch wenn sie nicht in der Lage sind, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Eine erfolgversprechende Möglichkeit, dieses Dilemma zu umgehen, ist der Tauschhandel. Tee gegen Opium. Das illegale Rauschmittel, das im Auftrag der East India Company von skrupellosen Mittelsmännern ins Land gebracht wird und schlussendlich zu den Opiumkriegen führt, Auftakt einer Reihe von Demütigungen Chinas durch den Westen, allen voran die Briten, was bis heute Nachwirkungen zeigt.
Aber es sind nicht nur die großen historischen Ereignisse, auf die Rutherfurd unseren Blick richtet. Über individuelle Schicksale macht er uns bekannt mit starren Traditionen, lässt uns eintauchen in philosophische und religiöse Weltanschauungen, nimmt uns mit in das Private von chinesischen, britischen und amerikanischen Familien und zeigt uns so im Kleinen die Auswirkungen dieser wechselhaften Epoche.
„Das Reich der Mitte“ ist ein unterhaltsamer, farbenprächtiger aber auch äußerst informativer historischer Roman, der Ursachenforschung betreibt und das Verhältnis des Westens zu China hinterfragt. Und das orientiert an Fakten und ohne Wertung oder ideologischer Brille. Wer die Gegenwart verstehen will, sollte einen Blick in die Vergangenheit werfen Und dabei helfen Rutherfurds Romane.
Nachdrückliche Empfehlung, nicht nur für historisch interessierte Leser!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Reich der Mitte
Der große China-Roman
Von:
Edward Rutherfurd
Titel: Das Reich der Mitte
Der große China-Roman
Autor: Edward Rutherfurd
Übersetzung: Henriette Zeltner Shane
und Sylvia Bieker
VÖ: 1. Dezember 2022
Einband: gebunden
Verlag: Droemer HC …
Mehr
Das Reich der Mitte
Der große China-Roman
Von:
Edward Rutherfurd
Titel: Das Reich der Mitte
Der große China-Roman
Autor: Edward Rutherfurd
Übersetzung: Henriette Zeltner Shane
und Sylvia Bieker
VÖ: 1. Dezember 2022
Einband: gebunden
Verlag: Droemer HC
Seitenzahl: 960 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 32,00€
Genre: Roman
China-Roman
Abmessungen: 15.2 x 4.83 x 21.9 cm
ISBN: 978-3-426-28274-8
Klapptext des Buches
Opulent, farbenprächtig, hochspannend und zutiefst menschlich
Der historische Roman »Das Reich der Mitte« von Bestseller-Autor Edward Rutherfurd entführt ins chinesische Kaiserreich des 19. Jahrhunderts und erzählt vom Zusammenprall von Ost und West, der schließlich zur Entstehung des heutigen China führte.
China, 1838: das stolze Kaiserreich ist für Fremde meist unerreichbar. Abenteurer schmuggeln Opium ins Land, um es gegen Tee, die im Westen so begehrte Handelsware, zu tauschen. Die Versuche der Qing-Dynastie, der Droge Einhalt zu gebieten, führen schließlich zu den Opiumkriegen, die das uralte Kaiserreich für immer verändern sollten. Von den schicksalhaften, blutigen Konflikten des neunzehnten Jahrhunderts über Maos Kulturrevolution bis in die Gegenwart, von Shanghai über Peking und die Chinesische Mauer entspinnt sich eine große Geschichte über Glücksritter, Abenteurer, Gewinner und Verlierer, über den Aufstieg und Fall eines großen Kaiserreichs und den immerwährenden Konflikt zwischen Kulturen, Traditionen und Weltmächten.
Edward Rutherfurds epischer historischer Roman erzählt die Geschichte von Missverständnissen und Demütigungen, von Habgier, Liebe und uralten Traditionen – eine monumentale Saga, die in ihrer Dramatik und Ehrlichkeit das heute China verstehen hilft.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Edward Rutherfurd, 1948 in Salisbury geboren, studierte in Cambridge und Stanford und lebt heute in New York. Seine Romane "Sarum" (1990), "London" (1998), "Der Wald der Könige" (2000), "Die Prinzen von Irland" ( 2005) und sein großer New-York-Roman "Im Rausch der Freiheit (2012) wie alle folgenden Bücher wurden internationale Bestseller.
Henriette Zeltner Shane, geboren 1968, lebt und arbeitet in München, Tirol und New York. Sie übersetzt Sachbücher sowie Romane für Erwachsene und Kinder aus dem Englischen. U. a. gehörte sie zu den Übersetzern von Michelle Obama, Bob Woodward und Michael Wolff. Für Angie Thomas' »The Hate U Give«, wurde sie 2018 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Sylvia Bieker ist Übersetzerin aus dem Englischen und Ghostwriterin für Politik, New Economy und Kultur. Sie gehörte u. a. zu den Übersetzerteams von Bob Woodward („Furcht"), "Der Mueller Report“ (hgg. v. The Washington Post) sowie "Facebook – Weltmacht am Abgrund" (Steven Levy; Droemer Knaur).
In diesem wirklich sehr edel aufgemachtem Buch, ist wirklich an jeden China Geschichtsfan gedacht worden, mit unglaublichen, hin und wieder bekannten aber meist völlig neuen und unglaublich überraschenden Wahrheiten wird man immer wieder aufs neue Verblüfft. Ganz gleich ob man sich dieses wundervolle Buch alleine ansehen möchte oder zusammen mit jemand anderem darüber sprechen möchte, von Seite zu Seite wird man neu Überrascht und begeistert!
Es ist doch immer wieder absolut unglaublich wie viel es gibt, das man nicht weis/wusste...und das vielleicht gar vergessen schien.
Mit diesem absolut gelungenen Buch, hat man viele Stunden Zeitvertreib, lernt unglaublich interessante Dinge und kann damit bei Bedarf angeben:) Eine wirklich gelungene Idee, deren Umsetzung wohl kaum zu schlagen ist!
Unglaubliche, aber wahre, überraschende Gegebenheiten die dem Leser die Sprache verschlagen werden!
Vollste Kaufempfehlung
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Stück chinesische Geschichte
Auf der einen Seite finde ich den asiatischen Raum sehr faszinierend, doch habe ich auf der anderen Seite noch nie das Bedürfnis gehabt, dorthin zu reisen. Daher wollte ich jetzt erstmal in einer Geschichte China “bereisen”
"Das …
Mehr
Ein Stück chinesische Geschichte
Auf der einen Seite finde ich den asiatischen Raum sehr faszinierend, doch habe ich auf der anderen Seite noch nie das Bedürfnis gehabt, dorthin zu reisen. Daher wollte ich jetzt erstmal in einer Geschichte China “bereisen”
"Das Reich der Mitte" von Edward Rutherfurd hat sich in dem Fall sehr faszinierend angehört und daher sollte es nun das Buch sein, das mir China näher bringen soll. Natürlich hätte ich auch einfach einen Reiseführer holen können oder mir eine Dokumentation ansehen können - doch warum nicht das Schöne (in andere Leben eintauchen) mit dem Nützlichem verbinden?
Wir beginnen im China des Jahres 1838. Abenteurer schmuggeln Opium ins Land, um es gegen Tee, die im Westen so begehrte Handelsware, zu tauschen. Die Versuche der Qing-Dynastie, der Droge Einhalt zu gebieten, führen schließlich zu den Opiumkriegen, die das alte Kaiserreich für immer verändern sollten.
Ich selbst habe von dem Opiumkrieg erst durch das Buch erfahren. Und das war nun eben etwas, das mich dazu verleitet hat, es zu lesen. Denn es ist ein beeindruckender historischer Roman, der einen tiefen Einblick in die Geschichte Chinas gibt.
Man muss sich auf gut 1000 Seiten einlassen. Doch bekommt man dadurch eine wirklich detailreiche Darstellung der Kultur, Traditionen und politischen Veränderungen. Soweit ich es beurteilen kann, hat der Autor recht gut recherchiert.
Manchmal sind die vielen Details ein bisschen überwältigend, besonders wenn man mit der chinesischen Geschichte nicht vertraut ist. Aber wenn man sich darauf eingelassen hat, hat man ein lehrreiches Buch, das die Geschichte rund um den Opiumkrieg erzählt, ohne trocken zu wirken. Es lässt einen mit einem neuen Verständnis für die Kultur und Geschichte Chinas zurück.
Wer historische Romane liebt und bereit ist, in eine andere Zeit und Welt einzutauchen, wird an diesem Buch viel Freude haben.
ISBN: 978-3426282748
Umfang: 960 Seiten
Autor: Edward Rutherford
Verlag: DromerKnaur
Erscheinungsdatum: 01.12.2024
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für