PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie hat die Pest überlebt - doch der Tod schleicht weiter um die HäuserRosenheim 1648: Die junge Marianne lebt und arbeitet in der Brauerei, die von der Witwe Hedwig Thaler geführt wird. Die alte Frau hat Marianne bei sich aufgenommen und aufgezogen - doch das Mädchen hat von ihr nur böse Worte und Ungerechtigkeiten empfangen. Einzig der Pfarrer des Ortes begegnet Marianne freundlich und nimmt sie vor den Anfeindungen der Leute in Schutz: Diese sehen in ihr so etwas wie eine Hexe, da sie einst die Pest überlebt hat. Doch dann liegt eines Tages Hedwig Thaler erschlagen auf dem Hof - und n...
Sie hat die Pest überlebt - doch der Tod schleicht weiter um die Häuser
Rosenheim 1648: Die junge Marianne lebt und arbeitet in der Brauerei, die von der Witwe Hedwig Thaler geführt wird. Die alte Frau hat Marianne bei sich aufgenommen und aufgezogen - doch das Mädchen hat von ihr nur böse Worte und Ungerechtigkeiten empfangen. Einzig der Pfarrer des Ortes begegnet Marianne freundlich und nimmt sie vor den Anfeindungen der Leute in Schutz: Diese sehen in ihr so etwas wie eine Hexe, da sie einst die Pest überlebt hat. Doch dann liegt eines Tages Hedwig Thaler erschlagen auf dem Hof - und nur Marianne ahnt, wer der Mörder ist ...
Nicole Steyers bewegender Roman über eine mutige Frau zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Rosenheim 1648: Die junge Marianne lebt und arbeitet in der Brauerei, die von der Witwe Hedwig Thaler geführt wird. Die alte Frau hat Marianne bei sich aufgenommen und aufgezogen - doch das Mädchen hat von ihr nur böse Worte und Ungerechtigkeiten empfangen. Einzig der Pfarrer des Ortes begegnet Marianne freundlich und nimmt sie vor den Anfeindungen der Leute in Schutz: Diese sehen in ihr so etwas wie eine Hexe, da sie einst die Pest überlebt hat. Doch dann liegt eines Tages Hedwig Thaler erschlagen auf dem Hof - und nur Marianne ahnt, wer der Mörder ist ...
Nicole Steyers bewegender Roman über eine mutige Frau zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Nicole Steyer ist in Rosenheim aufgewachsen und begann schon früh, sich die ersten Geschichten auszudenken und aufzuschreiben. Im Jahr 2001 zog sie der Liebe wegen in das Taunusstädtchen Idstein, beschäftigte sich mit der Geschichte ihrer neuen Heimat und verfasste mit 'Die Hexe von Nassau', ihren ersten Roman, der sich mit den Hexenverfolgungen in Idstein und Umgebung befasst. Im Aufbau Taschenbuch und bei Rütten & Loening sind unter ihrem Pseudonym Linda Winterberg zahlreiche historische Romane und Sagas erschienen: 'Das Haus der verlorenen Kinder', 'Solange die Hoffnung uns gehört', 'Unsere Tage am Ende des Sees', 'Die verlorene Schwester', 'Für immer Weihnachten', 'Die Kinder des Nordlichts' sowie die große Hebammen-Saga: 'Aufbruch in ein neues Leben', 'Jahre der Veränderung', 'Schicksalhafte Zeiten', 'Ein neuer Anfang' und die dreiteilige Winzerhof-Saga: 'Das Prickeln einer neuen Zeit', 'Tage des perlenden Glücks', 'Die goldenen Jahre'.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 608
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 114mm x 40mm
- Gewicht: 411g
- ISBN-13: 9783746641768
- ISBN-10: 3746641764
- Artikelnr.: 72106667
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Spannend!« Neue Woche 20250523
Sie ist für alle immer nur das Pestkind. Ganz Rosenheim geht ihr aus dem Weg. Und das nur weil sie als kleines Mädchen als Einzige aus ihrer Familie die Pest überlebt hat. Ihre Stiefmutter ist eine herzlos Frau, der sie nichts Recht machen kann. Und doch ist Marianne ein herzensguter …
Mehr
Sie ist für alle immer nur das Pestkind. Ganz Rosenheim geht ihr aus dem Weg. Und das nur weil sie als kleines Mädchen als Einzige aus ihrer Familie die Pest überlebt hat. Ihre Stiefmutter ist eine herzlos Frau, der sie nichts Recht machen kann. Und doch ist Marianne ein herzensguter Mensch. Als ihre Stiefmutter ermordet wird, glaubt sie nicht daran das derjenige dem die Schuld gegeben wird es war und sie will den Mord aufklären. Doch dann kommen schwedische Soldaten in den Ort und alles ändert sich.
Der Roman erzählt von einer jungen Frau, die trotz ihres harten Schicksals, immer Mensch bleibt. Er erzählt von der Engstirnigkeit und dem Aberglauben der Menschen. Wie kann man ei. Kleines Kind dafür bestrafen das es die Pest überlebt hat. Unvorstellbar.
Er erzählt aber auch von den Schrecken des dreizigjährigen Krieges. Was mussten die Zivilisten damals für eine Angst gehabt haben. Aber auch das Trossleben wird lebendig beschrieben.
Die Geschichte von Marianne ist sehr gut in den historischen Kontext eingebettet und spannend erzählt. Ein sehr gelungener historischer Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die kleine Marianne war die einzige Überlebende. Sowohl ihre Familie als auch Mägde und Knechte wurden durch den „Schwarzen Tod“ dahingerafft. Der Pfarrer fand sie in einem Verschlag hinter dem Schweinestall. Er nahm sie auf den Arm und versorgte sie zunächst selbst. Da er …
Mehr
Die kleine Marianne war die einzige Überlebende. Sowohl ihre Familie als auch Mägde und Knechte wurden durch den „Schwarzen Tod“ dahingerafft. Der Pfarrer fand sie in einem Verschlag hinter dem Schweinestall. Er nahm sie auf den Arm und versorgte sie zunächst selbst. Da er sie nicht dauerhaft bei sich behalten konnte, brachte er sie zu einer Familie, die für sie sorgen wollte. Das war ein Fehler, der sich ihm aber erst Jahre später offenbarte.
Marianne wuchs zu einer Schönheit heran. Und nicht nur das brachte sowohl Dorf als auch Ziehmutter gegen sie auf. Überall galt sie als „Pestkind“ und wurde von allen verachtet. Zuweilen sogar bedroht. Sie galt als Geächtete, die es mit dem Teufel zu hatte. Warum? Weil sie als einzige Überlebende ihrer Familie galt. Nur eine Frau, genannt die „Thalerin“ gab ihr ein Dach über den Kopf. Nein, nein. Nicht aus Nächstenliebe. Diese Frau spekulierte auf das Geld, das ihr der Pfarrer jeden Monat für Marianne gab.
„Das Pestkind“ ist eine Neuauflage des im Januar 2014 erschienen Buches. Damals war es der Knaur Verlag, der es veröffentlichte. Die Romane der Autorin kenne ich seit etlichen Jahren und alle zogen mich in ihren Bann. Im Pestkind beschreibt Nicole Steyer das Leben während des 30jährigen Krieges. Für uns kaum nachvollziehbar, wie sehr die Menschen unter dieser jahrelang währenden Furcht zu leiden hatten.
Im Nachwort schreibt die Autorin, was sie zum Schreiben des Buches motivierte. Es gibt einige Fakten, die in dem Roman erwähnt werden und auch etliche Personen, die damals lebten und ihr Vermächtnis nachlesbar ist. 30 Jahre Furcht vor Überfällen und zudem auch kaum Nahrung, das ist heute kaum vorstellbar. Wir können dankbar sein, dass wir bisher vor solchen Unwägbarkeiten verschont blieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kleines namenloses Mädchen aus dem Weiler Kieling soll die Pest 1632 überlebt haben. Nicole Steyer hat ihr mit diesem Roman ein würdiges Andenken geschaffen und ihr auch einen Namen gegeben.
Selten zuvor hat mich ein Buch über fast 600 Seiten schon zu Beginn so fesseln …
Mehr
Ein kleines namenloses Mädchen aus dem Weiler Kieling soll die Pest 1632 überlebt haben. Nicole Steyer hat ihr mit diesem Roman ein würdiges Andenken geschaffen und ihr auch einen Namen gegeben.
Selten zuvor hat mich ein Buch über fast 600 Seiten schon zu Beginn so fesseln können wie „Das Pestkind“. Wunderschön plastisch beschreibt die Autorin die Örtlichkeiten und die Menschen in ihrem Buch. Es ist so, dass mein Kopfkino schon auf den ersten 10 Seiten zu rattern begann und nicht aufhörte bis zur letzten Seite.
Als ich das Buch aus den Händen legte war es für mich fast so, als hätte ich einen guten Freund nach einem längeren Besuch wieder verlassen, in dem Wissen ihn so schnell nicht wieder zu sehen.
Die Figuren in ihrem Roman waren alle richtig glaubhaft und man litt mit ihnen, man freute sich mit ihnen als wären es reale Personen und keine Fiktion. Es war das erste Buch von der Autorin das ich gelesen habe, aber ganz sicher nicht das letzte. Sehr gespannt bin ich auch auf ihren Erstling „Die Hexe von Nassau“ der hier schon bereitliegt um von mir verschlungen zu werden. Der Autorin ist es gelungen mich mit nur einem Roman zu einem Fan ihrer Bücher zu machen. Ich bin gespannt was in Zukunft noch auf uns zukommt von Nicole Steyer.
Für diesen Phantastischen Roman vergebe ich 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 18jährige Marianne ist die einzige Überlebende ihrer Familie . Zur Zeiten des schwarzen Todes , galt sie als ein Wunder , ein verhasstes Wunder .
Ihre Stiefmutter Hedwig Thaler scheint eine eiskalte Frau zusein , ohne Liebe und mit Gewalt zieht sie Marianne groß . Ihr einziger …
Mehr
Die 18jährige Marianne ist die einzige Überlebende ihrer Familie . Zur Zeiten des schwarzen Todes , galt sie als ein Wunder , ein verhasstes Wunder .
Ihre Stiefmutter Hedwig Thaler scheint eine eiskalte Frau zusein , ohne Liebe und mit Gewalt zieht sie Marianne groß . Ihr einziger Halt in dieser Zeit , ist ihre kleiner Stiefbruder Anderl . Gemeinsam mit ihm hegt sie ein schweres Dasein in ihrer Heimatstadt Rosenheim . Denn beide sind verhasst , die Leute scheuen Marianne und haben Angst vor ihr . In den Augen aller ist sie nur das verhexte Pestkind , das einen Packt mit dem Teufel geschlossen hat .
Zur gleichen Zeit in einer anderen Stadt , Albert Wrangel ein Soldat der in seinem eigenen Tun gefangen ist .
Der 30 Jährige Krieg tobt , erbarmungslos wüten die Schweden durch die Städte und Albert ist einer von ihnen .
Marianne ist nicht nur auf der Flucht vor den Anfeindungen der Leute , auch der Krieg steht der Stadt Rosenheim kurz bevor .
Doch es stellt sich eine ganz andere Frage :
Was machst du , wenn du einen Mordkomplott belauschst . Wer würde dir glauben ?
Wenn du nur Marianne bist , dass verfluchte und verhasste Pestkind ?
Meinung:
Zuerst muss ich sagen , dass dieses Buch , ein wirklich außergewöhnlich guter Historischer Roman ist .
Die Atmosphäre in diesem Buch , ist dicht , schockierend und emotional . Die Autorin schafft es mit ihrem faszinierenden und packenden Schreibstil den Leser auf außergewöhnliche Weise an das Buch zu fesseln . Und nebenbei erschafft sie eindrucksvolle Charaktere , mit Schwächen und gleichzeitig einer inneren Stärke . Die Charakter in diesem Buch wirken so real und so menschlich und jeder einzelne davon ist perfekt ausgearbeitet . Jeder noch so kleine Nebencharakter ist mit einer solchen Liebe zum Detail gestaltet , dass es einfach Spaß macht dieses Buch zu lesen .
Marianne ist eine so wundervolle Protagonistin , sie ist so stark und doch verletzlich und gerade das macht sie so sympathisch !
Die Autorin erreicht mit ihrem eindringlichen Stil , dass der Leser jede Emotion der Charaktere hautnah wahrnimmt .
Zwischen einer gut recherchierten Story und wahren Begebenheiten /Charakteren kommt die Spannung und die faszinierende Handlung nicht zu kurz .
Die Geschehnisse in diesem Buch , werden so eindringlich beschreiben , dass man in eine völlig andere Welt abtaucht , sobald man dieses Buch zur Hand nimmt .
Auf faszinierend detaillierte Weise schildert die Autorin ,den Leidensweg Mariannes . Die zwischen Aberglaube und Hass gefangen scheint und doch nur den Wunsch eines normalen Lebens verspürt . Dieses Buch regt die Emotionen des Lesers an, man ist wütend, sauer, traurig und glücklich .
Und dies in einem Wechsel ,der die Nerven des Lesers anspannt und gleichzeitig ist dieses Buch so berührend . Dieser Roman beinhaltet alles: Thrill, eine zarte Liebesgeschichte und ein Drama um eine junge Frau .
Ein Roman ,der den Leser nicht loslässt und der einen Sog entwickelt dem man sich nicht entziehen kann .
Fazit :
Ein absolut rundes und perfektes Buch . Die Autorin Nicole Steyer beweist unglaubliches Gespür was die Schilderungen der Emotionen und Handlungen ihrer Charaktere betrifft . Selten hat mich ein Buch , emotional so mitgerissen ! Gerade weil alles so glaubhaft und real ist, dringen die Emotionen auf so eindringliche Art zu dem Leser durch . Ein Buch mit einer einnehmenden , dichten Atmosphäre und eine mitreißenden Grundspannung ! Und einzigartigen Charakteren die der Leser so schnell nicht vergessen wird . In diesem Roman ist der Spagat zwischen geschichtlich wahren Begebenheiten und einem spannenden Historischen Roman , auf ganzer Ebene geglückt . Mühelos schafft es die Autorin den Leser noch auf den ersten Seiten für ihr Buch zu begeistern .
Ein stimmungsvoller und faszinierender Roman mit einer atmosphärischen Geschichte , die absolut spannend ist .
Eine absolute Leseempfehlung , mein bisheriges Jahreshighlight !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Schwarzer Tod
Gegen Ende des Dreißigjährigen Kriegs (1648) wird Rosenheim von der Pest heimgesucht. Marianne entwischt als Einzige in ihrer Familie dem Schwarzen Tod und wächst fortan bei der Brauerei- und Wirtshausbesitzerin Hedwig Thaler heran, die sie aber eher wie eine …
Mehr
Schwarzer Tod
Gegen Ende des Dreißigjährigen Kriegs (1648) wird Rosenheim von der Pest heimgesucht. Marianne entwischt als Einzige in ihrer Familie dem Schwarzen Tod und wächst fortan bei der Brauerei- und Wirtshausbesitzerin Hedwig Thaler heran, die sie aber eher wie eine Dienstmagd und nicht wie eine Ziehtochter behandelt. Das arme Mädchen wird auch von den Nachbarn geschnitten und als unheilbringendes „Pestkind“ beschimpft. Lediglich der Abt Pater Franz und ihr „einfältiger“ Stiefbruder Anderl begegnen Marianne vorurteilsfrei und liebevoll. Als Hedwig erschlagen aufgefunden wird, steht schnell der Mörder fest, aber ob die Zeugen tatsächlich die Wahrheit sagen? Eine aufwühlende Zeit steht Marianne bevor.
Lebendig schildert Nicole Steyer die Stadt Rosenheim in den Jahren von Pest und Dreißigjährigem Krieg, von Not und Verachtung. In den drei großen Abschnitten spielt die Handlung aber nicht nur in Rosenheim, sondern auch im Tross des feindlichen Schweden-Generales, wo es ebenfalls hoch hergeht. Eine Reihe an schweren Schicksalsschlägen muss Marianne verkraften, verliert sie doch im Laufe der Geschichte mehrere Menschen, die ihr lieb und teuer sind. Grausame Szenen aus dem Krieg verdüstern die Stimmung ebenfalls, aber Marianne kämpft für das, was sie einst versprochen hat.
Fesselnd und spannend fliegen die vielen Seiten nur so dahin, langweilig wird es jedenfalls nicht. Und als gäbe es nicht schon genug Überraschungen, so muss man auch am Ende noch einmal den Atem anhalten und einen Rückschlag einstecken.
Ein wunderbar zu lesendes Buch, das eine schreckliche Zeit widerspiegelt und eine mutige junge Frau in den Mittelpunkt rückt. Mir hat Nicole Steyer damit aufregende Lesestunden beschert, ich empfehle „Das Pestkind“ sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für