
Das Museum des Meeres
Eintritt frei!
Übersetzung: Löwenberg, Ute;Illustration: White, Teagan
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die größte Ausstellung der Erde öffnet ihre Pforten!Tauche ein in die Unterwasserwelt unserer größten und wertvollsten Lebensräume: der Ozeane! 71 Prozent der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. Tritt ein und entdecke, was und wer hier lebt: Erkunde die verschiedenen Ökosysteme des Arktischen, Atlantischen, Indischen, Pazifischen und Südlichen Ozeans!Dieses Museum zeigt uns die Schönheit der Weltmeere mit allen ihren Bewohnern, begleitet von informativen Sachtexten der Meeresbiologin Loveday Trinick. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll und detailgetreu gezeichneten Gouache-...
Die größte Ausstellung der Erde öffnet ihre Pforten!
Tauche ein in die Unterwasserwelt unserer größten und wertvollsten Lebensräume: der Ozeane! 71 Prozent der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. Tritt ein und entdecke, was und wer hier lebt: Erkunde die verschiedenen Ökosysteme des Arktischen, Atlantischen, Indischen, Pazifischen und Südlichen Ozeans!
Dieses Museum zeigt uns die Schönheit der Weltmeere mit allen ihren Bewohnern, begleitet von informativen Sachtexten der Meeresbiologin Loveday Trinick. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll und detailgetreu gezeichneten Gouache- und Aquarellmalereien der Illustratorin Teagan White sind - wie in einem Aquarium - Korallen, Quallen, Rochen, Schildkröten, Delfine, Wale und vieles mehr zu sehen. Jedes Kapitel befasst sich mit einer Gattung oder einem Lebensraum wie Nesseltiere, Säugetiere, Fische oder Korallenriffe.
Der Band der "Eintritt frei"-Reihe fasziniert mit wunderschönen Einblicken in Lebensräume, die uns sonst verborgen bleiben.
Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: 37 Farbtafeln; mit Goldfolienprägung auf dem Cover, 37 Farbtafeln
Tauche ein in die Unterwasserwelt unserer größten und wertvollsten Lebensräume: der Ozeane! 71 Prozent der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. Tritt ein und entdecke, was und wer hier lebt: Erkunde die verschiedenen Ökosysteme des Arktischen, Atlantischen, Indischen, Pazifischen und Südlichen Ozeans!
Dieses Museum zeigt uns die Schönheit der Weltmeere mit allen ihren Bewohnern, begleitet von informativen Sachtexten der Meeresbiologin Loveday Trinick. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll und detailgetreu gezeichneten Gouache- und Aquarellmalereien der Illustratorin Teagan White sind - wie in einem Aquarium - Korallen, Quallen, Rochen, Schildkröten, Delfine, Wale und vieles mehr zu sehen. Jedes Kapitel befasst sich mit einer Gattung oder einem Lebensraum wie Nesseltiere, Säugetiere, Fische oder Korallenriffe.
Der Band der "Eintritt frei"-Reihe fasziniert mit wunderschönen Einblicken in Lebensräume, die uns sonst verborgen bleiben.
Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ausstattung: 37 Farbtafeln; mit Goldfolienprägung auf dem Cover, 37 Farbtafeln
Loveday Trinick ist eine englische Meeresbiologin. Sie arbeitet als Bildungsreferentin am National Marine Aquarium in Plymouth, England. Dort zeigt sie Schulklassen auf spannende Weise, wie wichtig das Meer, die Ozeane und deren Lebewesen für unsere Welt ist.
Produktdetails
- Eintritt frei! 12
- Verlag: Prestel
- Originaltitel: Oceanarium
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 373mm x 276mm x 18mm
- Gewicht: 1285g
- ISBN-13: 9783791374628
- ISBN-10: 3791374621
- Artikelnr.: 60483332
Herstellerkennzeichnung
Prestel Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Mit diesem Buch kann man auch nachts ins Museum
"Das Museum des Meeres" von Loveday Trinick mit Illustrationen von Teagan White erscheint im Prestel Junior Verlag.
71% der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. In diesem museumsartig aufgebauten Buch kann man entdecken, welche …
Mehr
Mit diesem Buch kann man auch nachts ins Museum
"Das Museum des Meeres" von Loveday Trinick mit Illustrationen von Teagan White erscheint im Prestel Junior Verlag.
71% der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. In diesem museumsartig aufgebauten Buch kann man entdecken, welche Bewohner in den Ozeanen der Welt leben. Wir reisen in die Ökosysteme des Arktischen, Atlantischen, Indischen, Pazifischen und Südlichen Ozeans!
Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll und detailgetreu gezeichneten Gouache- und Aquarellmalereien der Illustratorin Teagan White sind – wie in einem Aquarium – Korallen, Quallen, Rochen, Schildkröten, Delfine, Wale und vieles mehr zu sehen. Jedes Kapitel befasst sich mit einer Gattung oder einem Lebensraum wie Nesseltiere, Säugetiere, Fische oder Korallenriffe.
Was für ein wundervolles, überdimensional großes Sachbuch zum Thema Meere und Ozeane!
"Das Museum des Meeres" ist aufgebaut wie ein Museum, es hat neun Säle (Kapitel) und am Schluss eine Bibliothek mit Stichwortverzeichnis und Literaturangaben zum Weiterlesen.
Im Eingangsbereich werden die Tiefenzonen des Meeres und die Meeresströmungen gezeigt und mit Sachtext näher erklärt.
In den Sälen werden vorgestellt: Plankton, Nesseltiere, Weichtiere und Stachelhäuter, Gliederfüßer, Fische, Säugetiere, Vögel, Reptilien und abschließend das Weltmeer und der Mensch.
Die Sachtexte enthalten viel Wissenswertes über die Meeresbewohner und unterschiedlichen Lebewesen, aber auch wichtige Anmerkungen zu den Folgen des menschlichen Handelns. So begreifen Kinder die Ozeane als Ökosysteme, die es zu schützen gilt.
In diesem Buch kann man wunderbar blättern und die Gouache- und Aquarellmalereien bewundern. Absolut naturgetreu wirken die Bilder vom kleinsten Plankton, über die wunderschönen Seeanemonen, Krebstiere und Muscheln, Schnecken und Stachelhäuter, zu denen die Seesterne gehören.
Wunderschön anzusehen sind auch die Korallenfische, Rochen und Haie und die verschiedenen Säugetiere wie Wale, Robben und Seekühe.
Die fantastisch gemalten Bilder sind einfach eine Augenweide und dank der verständlichen Texte und Bildlegenden gibt es eine Menge über die Unterwasserwelt zu erfahren. Es weckt das Interesse für die Meere, lässt Kinder über manche Folgen nachdenken ist als Grundlage für ökologisches Verständnis sehr hilfreich. Sinnigerweise wurde dieses Buch klimaneutral produziert.
Dieses Buch hat ein sehr großes Format von 27 mal 37 cm, das hat den Vorteil, dass die Bilder richtig wirken können und auch mehrere Kinder vor dem Buch sitzen und es betrachten können.
Die Säle wecken Interesse an der Unterwasserwelt und gleichzeitig wird detailliertes Fachwissen altersgerecht vorgestellt. Aber auch Erwachsene können hier Neues entdecken oder dazulernen und es ist ein Buch für die ganze Familie.
Kurzweilige Präsentation als Museumsreise durch die interessante Unterwasserwelt mit großartigen Illustrationen. Es ist eine großartige Erfahrung und eine tolle Idee für Zuhause. Und solche Unternehmung ist als Abwechslung immer willkommen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch entführt die Betrachter in die faszinierende Unterwasserwelt. Bereits das Vorwort von Loveday Trinick vom National Marine Aquarium in Plymouth ist bewegend, inhaltlich stichhaltig und macht Lust auf das Buch.
Die Illustrationen sind genial: da werden sogar Kopffüßer …
Mehr
Das Buch entführt die Betrachter in die faszinierende Unterwasserwelt. Bereits das Vorwort von Loveday Trinick vom National Marine Aquarium in Plymouth ist bewegend, inhaltlich stichhaltig und macht Lust auf das Buch.
Die Illustrationen sind genial: da werden sogar Kopffüßer interessant und es ist spannend zu entdecken worin sich diese unterscheiden. Ganz toll ist die Idee des Museums: Die Kapitel sind als Räume aufgeteilt - von “Saal 1 Plankton”, über “Saal 4 Gliederfüßer” und “Saal 6 Säugetiere” bis hin zu Saal 9 “Das Weltmeer”. Das großflächige Format ermöglicht zudem ein richtiges Abtauchen.
Ein wirklich äußerst gelungenes Sachbuch mit interessanten Infos und bestechend durch kunstvolle Illustrationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ab in die Tiefen des Meeres!
Mit diesem schönen Bilderbuch mit tollen Erklärungen erfährt man vieles über die Bewohner des Meeres – von den kleinsten Mikroorganismen über die verschiedensten Quallen bis hin zum großen Getier im Meer – Walen und Haien. …
Mehr
Ab in die Tiefen des Meeres!
Mit diesem schönen Bilderbuch mit tollen Erklärungen erfährt man vieles über die Bewohner des Meeres – von den kleinsten Mikroorganismen über die verschiedensten Quallen bis hin zum großen Getier im Meer – Walen und Haien. Außerdem gibt es viele Informationen rund um die Bewohner, die am Meer wohnen.
Dieses großartige Buch – im wahrsten Sinn des Wortes, denn das Buch kommt ca. im DIN A 3-Format daher – hat allein schon ein beeindruckendes Cover! Hier bekommt man schon einen tollen Einblick und Vorgeschmack auf den Inhalt des Buches und sieht die verschiedensten Meeresbewohner.
Das Buch ist eingeteilt in verschiedene Kapitel, sogenannte Säle im Buch. Von Saal 1 mit dem Plankton über den Saal 5, in dem die verschiedensten Fische vorgestellt werden, bis hin zum Saal 9 in dem man Informationen über das Weltmeer erhält. Geeignet ist das Buch für junge Leser ab ca. acht Jahren, was ich so auch gut finde. Es enthält ja doch immer wieder einiges an Text und junge Leser sollten sich doch auch ein Stück weit für das Thema interessieren, was ab diesem Alter doch der Fall ist.
In jedem Saal werden die entsprechenden Bewohner des Meeres vorgestellt, so sind diese Kapitel auch nach den jeweiligen Bewohnern noch einmal unterteilt. Man erfährt dann entsprechend einiges über Muscheln, Schnecken oder auch Stachelhäuter – für jedes dieser Lebewesen gibt es eine Doppelseite. Auf einer Seite findet man eine verständliche und interessante Erläuterung in Textform, darunter die nummerierten verschiedenen Arten mit Namen und Details, die auf der Seite gegenüber toll illustriert als Bild zu finden sind.
Man kann sich an diesem Buch und den unterschiedlichen Meeresbewohnern fast nicht satt sehen. Es ist unheimlich spannend anzuschauen, für Kinder unter acht Jahren meiner Ansicht nach auch wirklich noch nicht geeignet, da es für sie überladen sein kann. Für interessierte junge Leser ein wirklich tolles und informierendes Naturbuch – und auch für Erwachsene toll anzusehen und zu lesen.
Von mir gibt es dafür 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch voller Wissen!
Dieses Buch hat das ganz besondere Format von 27x37cm. Durch diese Größe ist alles übersichtlicher und auch die Illustrationen und Texte sind so detailierter und schöner zu lesen. Gleich nach dem eindrucksvollen Vorwort kommt eine Übersicht der …
Mehr
Ein Buch voller Wissen!
Dieses Buch hat das ganz besondere Format von 27x37cm. Durch diese Größe ist alles übersichtlicher und auch die Illustrationen und Texte sind so detailierter und schöner zu lesen. Gleich nach dem eindrucksvollen Vorwort kommt eine Übersicht der verschiedenen "Säle", die man im folgenden besucht. Jeder dieser Säle hat einen eigenen Themenbereich, zum Beispiel Plankton, Nesseltiere, Reptilien, Vögel oder Fische. Außerdem werden Themen wie die Tiefenzonen des Meeres oder die Verteilung der Meere auf der Erde behandelt. Dank der vielen wunderschön gezeichneten Abbildungen ist das Verständnis besser und es macht viel Spaß in diesem Buch zu lesen. Die Erklärungen auf der Seite neben den Abbildungen sind einfach zu verstehen, obwohl sie sehr viele Informationen enthalten.
Loveday Trinick, die Autorin dieses Buches, ist Wissenschaftlerin am National Marine Aquarium in Plymouth, Großbritannien. Sie hat sehr viel Wissen in dieses Sachbuch gepackt, wodurch es immer neue Informationen zu entdecken gibt und wirklich viel Wissen vermittelt wird. Die Gliederung ist perfekt, die Erklärungen zu den einzelnen Abbildungen sind umfassend.
Teagan White hat dieses Buch wunderschön illustriert! Jedes einzelne Lebewesen ist detailgetreu gezeichnet.
Dieses Sachbuch konnte mich sofort überzeugen, denn es ist rundum toll! Meine Kinder verbringen Stunden damit, durch die vielen Seiten zu blättern, Neues zu entdecken und zu lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atemberaubende Welt unter Wasser
Hereinspaziert hereinspaziert, hier im „Museum des Meeres“ gibt es viel zu entdecken, dass ihr so sicherlich noch nicht entdeckt habt!
Loveday Trinick hat wundervolle Texte zu den atemberaubenden großformatigen Illustrationen von Teagan White …
Mehr
Atemberaubende Welt unter Wasser
Hereinspaziert hereinspaziert, hier im „Museum des Meeres“ gibt es viel zu entdecken, dass ihr so sicherlich noch nicht entdeckt habt!
Loveday Trinick hat wundervolle Texte zu den atemberaubenden großformatigen Illustrationen von Teagan White geschrieben. Loveday Trinick arbeitet im National Marine Aquarium und ist eine britische Meeresbiologin. Ihren Beschreibungen und ihrer Texte merkt man die Leidenschaft für das Thema Lebensraum Meer an.
Dieses großformatige Bilderbuch ist zwar im klassischen Sinn ein Bilderbuch, aber es ist mit Nichten nur für Kinder oder gar kleine Kinder. Eher ein Bilderbuch für große Kinder und begeisterungsfähige Erwachsene! Denn dieses Buch strotzt vor Wissen und lädt und ein die verschiedensten Tiergruppen zu erkunden. Es beginnt bei den kleinsten, dem Plankton, wird größer bei den Nesseltieren, dann in Saal 3 erkunden wir die Weichtiere und Stachelhäuter. Gefolgt von Gliederfüßlern und dann endlich die offensichtlichste Gruppe: Fische. Abgerundet mit den Säugetieren, Vögeln und Reptilien. Hinzu kommt, dass in jeder Tierart-Sektion auch ein jeweiliger Lebensraum unter die Lupe genommen wird, wie beispielsweise die Mangroven oder der Tangwald.
Das Buch hat knapp unter 100 Seiten und lädt immer wieder zum Aufschlagen und Entdecken ein.
Besonders macht das Buch die schon erwähnten großartigen Illustrationen von Teagan White mit einer Liebe zum Detail gezeichnet! Die Fülle an Abbildungen ist man einfach nach dem Blättern Sattgeguckt! Genial.
Mich persönlich hat die Doppelseite zu den Kopffüßlern am meisten fasziniert!
Fazit: Hier lassen sich die vielen Meeresbewohner ohne Luftanhalten erkunden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für