Alexandra Benedict
Broschiertes Buch
Das mörderische Christmas Puzzle
Kriminalroman
Übersetzung: Schmalen, Elisabeth
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
O du tödliche WeihnachtszeitEs ist kurz vor Heiligabend. Schnee fällt auf die Straßen der englischen Kleinstadt - und auf die Türschwelle von Rätselexpertin Edie O'Sullivan. Dort liegt ein mysteriöses Päckchen: sechs Puzzleteile, die den Ausschnitt eines blutigen Tatortes zeigen. Dazu eine bedrohliche Nachricht: Wenn es Edie nicht gelingt, alle Teile zusammenzufügen und den Absender aufzuhalten, werden bis Weihnachten mindestens vier Menschen sterben. Ein schlechter Scherz? Da taucht das erste Opfer mit einem Puzzleteil in der Hand auf, und Edie begreift, dass sie bei diesem Puzzle um ...
O du tödliche Weihnachtszeit
Es ist kurz vor Heiligabend. Schnee fällt auf die Straßen der englischen Kleinstadt - und auf die Türschwelle von Rätselexpertin Edie O'Sullivan. Dort liegt ein mysteriöses Päckchen: sechs Puzzleteile, die den Ausschnitt eines blutigen Tatortes zeigen. Dazu eine bedrohliche Nachricht: Wenn es Edie nicht gelingt, alle Teile zusammenzufügen und den Absender aufzuhalten, werden bis Weihnachten mindestens vier Menschen sterben. Ein schlechter Scherz? Da taucht das erste Opfer mit einem Puzzleteil in der Hand auf, und Edie begreift, dass sie bei diesem Puzzle um Leben und Tod spielt.
Der neue Weihnachtskrimi von der Autorin des britischen Bestsellers Mord im Christmas Express
»Mindestens vier Menschen werden bis Heiligabend um Mitternacht den Tod gefunden haben, wenn Sie es nicht schaffen, alle Teile zusammenzusetzen und mich aufzuhalten.« Mit diesen Worten auf einer Weihnachtskarte ist die besinnliche Adventszeit für die Rentnerin undWeihnachtshasserin Edie O'Sullivan vorüber. Ein unbekannter Absender hat sie geschickt, ebenso wie sechs Puzzleteile, die zusammengelegt den Ausschnitt eines Tatortes ergeben. Entsetzt sucht Edie Rat bei ihrem Großneffen Sean, einem Polizisten. Sie ahnt, dass sie nicht zufällig ausgewählt wurde, schließlich gilt sie als eine der größten Rätselexpertinnen des Landes. Doch da taucht bereits das erste Opfer mit einem Puzzleteil in der Hand auf. Sean will ohne Edie weiterermitteln, aber die alte Dame lässt nicht locker. Unbeirrt puzzelt sie weiter. Je näher sie der Lösung kommt, desto mehr führen die Hinweise in Edies Vergangenheit und zu einem Geheimnis, das sie tief vergraben glaubte.
Es ist kurz vor Heiligabend. Schnee fällt auf die Straßen der englischen Kleinstadt - und auf die Türschwelle von Rätselexpertin Edie O'Sullivan. Dort liegt ein mysteriöses Päckchen: sechs Puzzleteile, die den Ausschnitt eines blutigen Tatortes zeigen. Dazu eine bedrohliche Nachricht: Wenn es Edie nicht gelingt, alle Teile zusammenzufügen und den Absender aufzuhalten, werden bis Weihnachten mindestens vier Menschen sterben. Ein schlechter Scherz? Da taucht das erste Opfer mit einem Puzzleteil in der Hand auf, und Edie begreift, dass sie bei diesem Puzzle um Leben und Tod spielt.
Der neue Weihnachtskrimi von der Autorin des britischen Bestsellers Mord im Christmas Express
»Mindestens vier Menschen werden bis Heiligabend um Mitternacht den Tod gefunden haben, wenn Sie es nicht schaffen, alle Teile zusammenzusetzen und mich aufzuhalten.« Mit diesen Worten auf einer Weihnachtskarte ist die besinnliche Adventszeit für die Rentnerin undWeihnachtshasserin Edie O'Sullivan vorüber. Ein unbekannter Absender hat sie geschickt, ebenso wie sechs Puzzleteile, die zusammengelegt den Ausschnitt eines Tatortes ergeben. Entsetzt sucht Edie Rat bei ihrem Großneffen Sean, einem Polizisten. Sie ahnt, dass sie nicht zufällig ausgewählt wurde, schließlich gilt sie als eine der größten Rätselexpertinnen des Landes. Doch da taucht bereits das erste Opfer mit einem Puzzleteil in der Hand auf. Sean will ohne Edie weiterermitteln, aber die alte Dame lässt nicht locker. Unbeirrt puzzelt sie weiter. Je näher sie der Lösung kommt, desto mehr führen die Hinweise in Edies Vergangenheit und zu einem Geheimnis, das sie tief vergraben glaubte.
Alexandra Benedict studierte Englisch und Kreatives Schreiben in Cambridge und Sussex. Sie schreibt Drehbücher, Kurzgeschichten und Kriminalromane. Mit ihrem Buch The Christmas Murder Game stand sie auf der Longlist des Dagger Award. Elisabeth Schmalen studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt Romane, Sach- und Kinderbücher aus dem Englischen und Norwegischen. Sie lebt und arbeitet in Bremen.
Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta
- Originaltitel: The Christmas Jigsaw Murders
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 28. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 134mm x 34mm
- Gewicht: 427g
- ISBN-13: 9783608502572
- ISBN-10: 3608502572
- Artikelnr.: 70310280
Herstellerkennzeichnung
Tropen
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
produktsicherheit@klett-cotta.de
»[D]er Krimi ist durchweg flüssig und verständlich zu lesen, nie langatmig und hat sehr gute Wendungen. Die Autorin beweist das passende Gespür für einen guten Spannungsaufbau, aber auch für Ablenkungsmomente, sodass wir Leser*innen immer wieder auf falsche Fährten geführt werden. Alexandra Benedict schafft einen originellen und spannenden Weihnachtskrimi!« Sabine Schulz, Literaturwerkstatt-kreativ, 11. November 2024
Amüsanter, nicht ganz cosy Krimi
Inhalt:
Die 80-jährige Edie liebt Puzzle und Kreuzworträtsel - und hasst Weihnachten. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie kurz vor Weihnachten einige Puzzleteile zugestellt bekommt, die auf einen Mord hinweisen. Edie muss das Rätsel …
Mehr
Amüsanter, nicht ganz cosy Krimi
Inhalt:
Die 80-jährige Edie liebt Puzzle und Kreuzworträtsel - und hasst Weihnachten. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie kurz vor Weihnachten einige Puzzleteile zugestellt bekommt, die auf einen Mord hinweisen. Edie muss das Rätsel lösen, sonst werden bis Weihnachten vier Menschen sterben. Was zunächst wie ein Scherz wirkt, erweist sich bald als blutiger Ernst. Edies Großneffe, der Polizist Sean O’Sullivan, übernimmt die Ermittlungen, aber Edie lässt sich nicht abhängen und mischt kräftig mit.
Meine Meinung:
„Das mörderische Christmas Puzzle“ hat meinen Geschmack sehr gut getroffen. Die missmutige Weihnachtshasserin Edie hat sich ganz schnell in mein Herz geschlichen, denn man merkt natürlich sofort, dass hinter der harten Schale ein ganz weicher Kern steckt. Nach etlichen Schicksalsschlägen will sie niemanden mehr in ihr Herz lassen und weist Familie und Freunde zuweilen barsch zurück. Doch wenn es drauf ankommt, nimmt sie gerne deren Hilfe an und kann auch auf sie zählen. Mir gefielen die Wortspielereien der Protagonistin, die immer wieder eingeflochten werden. Von ihrer gerühmten Kombinationsgabe hätte ich allerdings mehr erwartet. Die lässt sie doch öfter sehr im Stich. Von Sherlock Holmes ist Edie halt meilenweit entfernt. Aber darüber kann ich gut hinwegsehen.
Mir hat das Lesen dieses Krimis einige angenehme Stunden beschert und mich sogar in Weihnachtsstimmung versetzt, obwohl ich es da eher wie Edie halte. Die ein oder andere Länge kann man verschmerzen. Insgesamt ist mein Eindruck von diesem Buch recht positiv.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die achtzigjährige Edie ist bekannt dafür, für Zeitungen Rätsel auszuarbeiten. Als sie eines Tages einen Drohbrief samt Puzzleteilen erhält, informiert sie ihren Neffen Sean, der bei der Polizei arbeitet. Denn im Brief wird damit gedroht, dass vier Menschen noch vor …
Mehr
Die achtzigjährige Edie ist bekannt dafür, für Zeitungen Rätsel auszuarbeiten. Als sie eines Tages einen Drohbrief samt Puzzleteilen erhält, informiert sie ihren Neffen Sean, der bei der Polizei arbeitet. Denn im Brief wird damit gedroht, dass vier Menschen noch vor Weihnachten sterben sollen, sollte es Edie nicht gelingen, das Rätsel zu lösen. Irgendwie muss der Brief mit Edies Vergangenheit zu tun haben und Edie erkennt auf einem der Teile etwas, was mit Sean zu tun hat. Damit beginnen sich die Ermittlungen im Kreis zu drehen, denn Edie will Sean schützen und Sean will Edie aus den Ermittlungen heraushalten. Doch dann wird ein Lehrer bei seiner Joggingtour überfallen. Ist er womöglich Opfer Nummer 1?
Schon Alexandra Benedicts Weihnachtskrimi Mord im Christmas Express aus dem Vorjahr fand ich unheimlich unterhaltsam und dementsprechend gespannt war ich auf ein neues Buch aus ihrer Feder.
Der Einstieg fällt hier sehr leicht, denn die Autorin verfügt über einen sehr flüssigen und leichten Schreibstil, bei dem auch der typische britische Humor nicht zu kurz kommt.
Die Handlung lädt förmlich zum Rätsel raten ein, da man, genau wie die Protagonisten immer wieder Puzzlestücke erhält. Gleichzeitig erfährt man mehr über Edie und ihr Leben, dass sie einst mit ihrer großen Liebe Sky bestritt, doch deren Kinderwunsch wurde von Edie nicht erwidert, so dass sich die beiden trennten. Immer wieder gehen die Gedanken in die Richtung und als Leser grübelt man schon, ob es mit dieser Vergangenheit etwas zu tun hat.
Zwischendurch erleben wir aber auch einen Perspektivwechsel, RIP, unser Täter kommt zu Wort und wir erleben hier wirklich eine sehr interessante Ansicht, denn man spürt die Zerrissenheit des Täters.
Was hier auffällt, sind unheimlich viele Nebenstränge zur Handlung, die teilweise etwas ausschweifend wurden und immer wieder auch vom eigentlichen Geschehen rund um den Fall ablenkten. Letzten Endes kam die Auflösung sehr schnell und war ein wenig weit hergeholt.
Die gesamten Charaktere sind ziemliche Unikate, allen voran die sehr verschrobene Edie, die ich trotz oder gerade wegen ihrer Art ins Herz geschlossen habe. Edie hat nicht nur Ecken und Kanten, sondern auch ihr Herz auf der Zunge. Sie spricht schonungslos aus, was sie denkt und das kommt nicht immer gut an. Einzig Riga, ihre Nachbarin, die noch älter als Edie ist, bietet ihr die Stirn. Trotzdem spürt man bei Edie, dass sie mit ihrer Art ihr Herz verbirgt, denn sie leidet auch Jahrzehnte später immer noch unter der Trennung von Sky.
Neben Edie bleiben die meisten Charaktere eher im Hintergrund, auch wenn man vor allem über Sean und dessen Mann noch recht viel erfährt. Aber das Augenmerk der Autorin liegt auf Edie.
Mein Fazit: Insgesamt fand ich Das mörderische Christmas Puzzle sehr unterhaltsam und größtenteils auch spannend, mit kleineren Längen zwischendurch. Die Geschichte lebt von ihrer Protagonistin Edie, die einfach durchweg ein Unikum ist und dem Buch einen gewissen Charme verleiht. Mir hat das Buch gute Unterhaltung geboten und ich freue mich auf weitere Krimis der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oh du mörderische!
Die mörderische Weihnachtszeit beginnt für die 80-jährige Edie O’Sullivan, welche puzzeln nicht nur macht, wenn sie einen vierfachen Mord verhindern muss- aber darum gehts in dem Buch. Der Schreibstil macht es einfach, in das Buch und dessen Geschichte …
Mehr
Oh du mörderische!
Die mörderische Weihnachtszeit beginnt für die 80-jährige Edie O’Sullivan, welche puzzeln nicht nur macht, wenn sie einen vierfachen Mord verhindern muss- aber darum gehts in dem Buch. Der Schreibstil macht es einfach, in das Buch und dessen Geschichte einzutauchen und dazu animiert auch zu rätseln und zu puzzeln. Die Charaktere sind realistisch dargestellt und wie im echten Leben nicht perfekt, sie haben wie wir alle auch Ecken und Kanten und lassen das Ganze greifbar machen. Einen Stern muss ich leider abziehen, obwohl ich gerne miträtsel kam mir die Mitte der Geschichte einwenig zähflüssig rüber durch die man einen etwas längeren Atem braucht, aber man unbedingt dranbleiben sollte! Wer nach einem weihnachtlichen Krimi sucht und die besinnliche Vorweihnachtszeit auf eine andere Art und Weise erleben möchte, sollte sich dieses Buch doch genauer anschauen. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannende Geschichte
Worum geht es?
Rätselexpertin Edie bekommt ein Puzzle anonym zugeschickt mit Hinweisen auf kommende Morde. Wer ist schneller?
Worum geht es wirklich?
Familie, Vergangenheit und Rätsel.
Lesenswert?
Ja, ein weihnachtlicher Einzelband voller kriminalistischer …
Mehr
spannende Geschichte
Worum geht es?
Rätselexpertin Edie bekommt ein Puzzle anonym zugeschickt mit Hinweisen auf kommende Morde. Wer ist schneller?
Worum geht es wirklich?
Familie, Vergangenheit und Rätsel.
Lesenswert?
Ja, ein weihnachtlicher Einzelband voller kriminalistischer Spannung.
Das Cover schreit ja bereit nach Weihnachten und so startet auch die Erzählung ein paar Tage vor dem Fest.
Edie, Rätselexpertin und eher Grinch in Person, kann mit dieser ganzen Stimmung so gar nichts anfangen. Also vergräbt sie sich kurzerhand in den Rätseln, die sie zugeschickt bekommt. Und der Mörder folgt dabei einem perfiden Plan, gibt ihr immer wieder nur kleine Häppchen und spielt Katz und Maus mit ihr. Edie ist eine ungewöhnliche, aber faszinierende Figur. Ihre schlechte Laune und Unfreundlichkeit hat mir gut gefallen, denn immer wieder zeigt sich doch auch eine etwas andere Seite. Zeitgleich ist sie eine tragische Heldin mit persönlicher Schicksalsgeschichte, die echt berührend ist. Auch die Nebenfiguren sind interessant und bringen viele private Probleme mit ein. Bei diesem Fall sind ganz klar Privatleben und Ermittlungen vermischt, was jedoch sehr passend ist.
Spannungstechnisch fand ich es gut umgesetzt und auch sprachlich (Übersetzung Elisabeth Schmalen) habe ich nichts zu kritisieren.
Die Auflösung als solche war mir ein bisschen zu überladen.
Eher enttäuschend hingegen waren die Rätsel: Zum einen wirkte viel von Edies Rätselei an den Haaren herbeigezogen und völlig unrealistisch. Zum anderen gibt es in dem Buch irgendwie auch noch Rätsel für die lesende Person, aber so ganz verstanden habe ich nicht, was man nun tun soll. Auch mit Lösung am Ende bin ich nicht schlauer geworden, um was es denn eigentlich ging.
Das finde ich nicht grundsätzlich negativ, aber bei einem Buch, das Rätsel in den Mittelpunkt stellt, schon enttäuschend.
Daher würde ich das Buch als gute Lektüre bezeichnen, aber hat mich nicht überrascht oder begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich auf einen Krimi gefreut, bei dem der Fall und die Rätsel im Mittelpunkt stehen. Leider lag mir der Fokus zu sehr auf den Personen. Ich mochte Edie und ihren Umgang mit den anderen Menschen nicht. Dafür war ich gespannt, was Edie getan hat, wofür sie Rache verdient hat - …
Mehr
Ich habe mich auf einen Krimi gefreut, bei dem der Fall und die Rätsel im Mittelpunkt stehen. Leider lag mir der Fokus zu sehr auf den Personen. Ich mochte Edie und ihren Umgang mit den anderen Menschen nicht. Dafür war ich gespannt, was Edie getan hat, wofür sie Rache verdient hat - nach Meinung einer anderen Person.
Mich hat es insgesamt nicht überzeugt; die Rätsel haben mich nicht gepackt und Edies Privatleben und das ihrer Mitstreiter*innen hat mich auch nicht wirklich interessiert. Auch RIP hat mich nicht interessiert. Dabei mag ich eigentlich, wenn man sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen muss und in Büchern Vergangenheit und Gegenwart verbunden werden.
Weihnachtsstimmung kam bei mir leider nicht auf. Für mich war kein Bezug zu Weihnachten, es hätte genauso gut in jeder anderen Jahreszeit spielen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 80jährige Edie ist im Laufe ihres Lebens, durch viele Schicksalsschläge zur Weihnachtshasserin geworden. Sie erscheint vielen Menschen als grantig, eigenbrötlerisch und unausstehlich. Trotzdem hat sie ein paar wenige Menschen, die wohl ihren guten Kern kennen, denen sie aber …
Mehr
Die 80jährige Edie ist im Laufe ihres Lebens, durch viele Schicksalsschläge zur Weihnachtshasserin geworden. Sie erscheint vielen Menschen als grantig, eigenbrötlerisch und unausstehlich. Trotzdem hat sie ein paar wenige Menschen, die wohl ihren guten Kern kennen, denen sie aber trotzdem immer wieder vor den Kopf stößt. Zur Weihnachtszeit potenziert sich ihr Verhalten noch.
Sie liebt Puzzle und Kreuzworträtsel und entwirft diese für viele bekannte Zeitungen.
Kurz vor Weihnachten bekommt sie einen Umschlag mit Puzzleteilen. Sie soll damit ein Rätsel lösen und könnte damit Morde verhindern, wenn sie etwas aus ihrer Vergangenheit aufklärt und das alles bis Weihnachten.
Obwohl ihr Urenkel Sean, den sie wie ihren Sohn großgezogen hat, bei der Polizei arbeitet, gibt sie ihm nicht alle Hinweise weiter. Kurz darauf wird die 1.Leiche entdeckt; bei ihr werden weitere Puzzleteilchen entdeckt.
Edie ermittelt für sich und kommt so der Polizei oft in die Quere. Durch ihre sture Art macht sie es ihren Mitmenschen nicht leicht. Aber es geschehen noch weitere Morde und irgendwann wird sogar ihr Urenkel/Sohn entführt.
Obwohl sie so negativ auftritt, ist mir Edie sehr sympathisch. Sie ist ehrlich, allerdings oft auf erschreckende Weise. Gleichzeitig merkt sie es selbst, kann sich aber nicht entschuldigen und ihre Reue zeigen. Sie ist einfach zu beschädigt vom Leben.
Ich würde das Buch nicht als Cosy Krimi beschreiben. Dafür gibt es zu viele Tote und die Ermittlungsarbeit der Polizei wird vernünftig beschrieben und durchgeführt.
Mir hat das Buch, mit seinen Rätseln gut gefallen, obwohl da oft mit der Übersetzung und meinen schlechten Englischkenntnissen einiges Grundwissen bzw. der feine Humor verloren geht. Insgesamt hat mir die flüssige Übersetzung aber gut gefallen.
Alexandra Benedict und ihren beiden Weihnachtskrimis werden hoffentlich noch einige folgen. Ich bin bereit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener englischer Krimi
Das Cover des Buches „Das Mörderische Christmas Puzzle“ von Alexandra Benedict ist sehr schlicht gehalten und trotzdem finde ich es sehr ansprechend.
Der Schreibstil der Autorin ist gut lesbar und lässt schon etwas an Agatha Cristie denken.
Edie …
Mehr
Gelungener englischer Krimi
Das Cover des Buches „Das Mörderische Christmas Puzzle“ von Alexandra Benedict ist sehr schlicht gehalten und trotzdem finde ich es sehr ansprechend.
Der Schreibstil der Autorin ist gut lesbar und lässt schon etwas an Agatha Cristie denken.
Edie O' Sullivan lebt als alleinstehende Frau in einer Kleinstadt. Sie verbringt ihre Zeit mit ihren Katzen und der älteren Nachbarin. Als Freizeitbeschäftigung entwickelt sie Rätsel für die Zeitung.
Doch ihr Leben ändert sich, als sie ein Päckchen mit 6 Puzzleteilen vor ihrer Haustür findet. Kündigen diese Teile doch einen Mord an, wenn sie die Lösung nicht findet.
Sie ruft ihren Ziehneffen Sean zur Hilfe, der bei der Polizei arbeitet.
Und schon gibt es einen ersten gescheiterten Mordversuch bei dem das Opfer ein Puzzleteil in den Händen hält.
Und der Täter R.I.P. gibt sich damit nicht zufrieden.
Entgegen des Willen ihres Neffen nimmt Edie eigene Ermittlungen auf.
Warum wurde gerade Edie ausgewählt? Was ist R.I.P.s Intention?
Der Spannungsbogen ist stabil. Die Lösung etwas überraschend, aber gut nachzuvollziehen.
Auch die Familiengeschichte, die mit in die Geschichte einfließt, wirkt auf mich authentisch.
Ein schöner und gelungener Weihnachtsroman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Design des Buches und der Titel sind für mich stimmig. Die ganze Aufmachung ist detailverliebt gestaltet und kann man aus meiner Sicht nicht viel besser machen. Klasse fand ich auch die zwei Rätsel, die man während dem Lesen lösen konnte. Auch die Danksagung am Ende in …
Mehr
Das Design des Buches und der Titel sind für mich stimmig. Die ganze Aufmachung ist detailverliebt gestaltet und kann man aus meiner Sicht nicht viel besser machen. Klasse fand ich auch die zwei Rätsel, die man während dem Lesen lösen konnte. Auch die Danksagung am Ende in Kreuzworträtselform ist richtig kreativ. Den Schreibstil und die Erzählung aus verschiedenen Perspektiven fand ich super. Man hatte Einblicke aus der Sicht des Mörders, der Opfer, der Polizei und von Edie. Die Hauptprotagonistin Edie hat eine ziemlich schwierige Art und ich habe lange gebraucht um mit ihr "warm" zu werden. Sie ist griesgrämig und fies zu anderen Mitmenschen. Aber auch wortgewandt, sarkastisch und liebenswürdig wenn es um ihre Liebsten geht. Ihre Macke und die Schwäche für Wortspiele fand ich ganz witzig. Es gab einige Situationen zum Schmunzeln und ich selbst habe gegen Ende versucht Worte und Namen umzugestalten, denn ich fragte mich oft ob der Name des Mörders R. I. P. auch aus einem Worträtsel entsprang. Im Duo zusammen mit Riga haben sie ein tolles Ermittlungsteam abgegeben auch wenn ich mir mehr Ermittlungen der beiden gewünscht hätte. Riga und auch einige andere Charaktere wie zb. Mrs. Calix und auch Sean fand ich sehr gelungen. Die Idee des mörderischen Puzzles an sich und wie der Mörder vorgegangen ist fand ich sehr spannend. Allerdings hätte ich mir von Edie ein bisschen mehr Einsatz und Willenskraft gewünscht, das Rätsel zu lösen. Es machte den Anschein, als würde sie erst richtig auftauen, als ihr geliebter Ziehsohn in Gefahr schwebt. Ich hätte mir auch zwischendurch ein paar mehr gefährliche oder auch witzige Situationen gewünscht. Der Krimi hat mir trotz einiger Kritikpunkte gut gefallen und ich bin gespannt auf weitere Fälle der Rätselrentnerin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das mörderische Christmas-Puzzle hat mein Lese-Herz im Sturm erobert. Ich bin ein Fan klassischer Kriminalromane bei denen noch Witz und Pfiffigkeit gefragt sind, und das trifft hier auf jeden Fall zu. Edie, ein ganz besonderes Beispiel einer verschrobenen, älteren Fast-Einzelgängerin …
Mehr
Das mörderische Christmas-Puzzle hat mein Lese-Herz im Sturm erobert. Ich bin ein Fan klassischer Kriminalromane bei denen noch Witz und Pfiffigkeit gefragt sind, und das trifft hier auf jeden Fall zu. Edie, ein ganz besonderes Beispiel einer verschrobenen, älteren Fast-Einzelgängerin die sich am liebsten von anderen Menschen fernhält, fällt eine ganz besondere Bedeutung zu: Durch ihr Talent zum Puzzeln und zum Kombinieren erwartet der/die Täter/in R.I.P das sie von ihr erstellte Puzzelteile unter gewissem Zeitdruck zusammenfügt, denn sonst werden immer mehr Menschen sterben. Zum glück hat Edie zumindest noch ihre beste Freundin Riga an ihrer Seite, ein ganz anderer, offener Charakter, und auch ihren Adoptivsohn Sean der prkatischerweise bei der Polizei arbeitet (Die jedoch gar nicht informiert werden darf). Nachdem Edie erkannt hat das R.I.P keine reinen Spielchen treibt und das Morden beginnt begiebt sie sich wiederwillig auf Mörderjagd.
Ich finde es toll wie sich die Charaktere im Laufe des Buches entwickeln, ihre Stärken und Schwächen ausgeprägter werden - da kann einem sorat die mürrische Edie ein wenig ans Herz wachsen. Der Zusammenhalt ist auch sehr gut, das ist bei den kniffligen Ermittlungen eine große Hilfe.
Ein sehr menschlicher Krimi mit sympatischen und speziellen Charakteren, ein wenig im Stile von Agatha Christie, spannend zu verfolgen. Von mir gibt es die volle Punktzahl für die Jagd nach R.I.P!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tödlich plakativ
Ich versuche es immer wieder mit ihr, doch Alexandra Benedict schafft es auch mit ihrem zweiten Krimi nicht, mich zu überzeugen.
Diesmal geht es um Kreuzworträtseldesignerin Edie, die in ihrer Freizeit für ihr Leben gern puzzelt. Mehr Vergnügen hat sie …
Mehr
Tödlich plakativ
Ich versuche es immer wieder mit ihr, doch Alexandra Benedict schafft es auch mit ihrem zweiten Krimi nicht, mich zu überzeugen.
Diesmal geht es um Kreuzworträtseldesignerin Edie, die in ihrer Freizeit für ihr Leben gern puzzelt. Mehr Vergnügen hat sie gerade auch wirklich nicht, denn die verhasste Weihnachtszeit steht an. Da kommt es ihr nur gerade recht, dass sie ein anonymer Brief mit Puzzleteilchen und Morddrohung erreicht. Auch wenn ihr Ziehsohn versucht, sie von den Ermittlungen der Polizei fernzuhalten, stürzt sie sich kopfüber in diese Schnipseljagd.
Die Idee finde ich grundsätzlich gar nicht verkehrt und schließlich ist es ein Weihnachtskrimi, da greife ich als Weihnachtsfan natürlich zu. Aber wie schon bei ihrem Erstlingswerk dient diese Jahreszeit wieder nur als nette Krücke. Es fehlt an Athmosphäre, was ja okay wäre, wenn dafür wenigstens der Kriminalfall überzeugen könnte.
Doch nicht nur bleibt dieser blass und austausch- bzw vorhersehbar. Auch die Figuren ersticken in Klischees und plakativen Motiven. Keine schafft es, sympathisch zu wirken, ihr Schicksal bleibt irgendwie egal.
Ein schwaches Debüt hätte ich noch verkraften können, aber auch dieser zweite Versuch krankt an denselben Problemchen. Also nein, eine dritte Chance wird diese Autorin von mir wirklich nicht bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für