Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Roman Velasco und Grace Moore scheinen auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam zu haben: Er ist ein erfolgreicher Künstler, sie trägt Secondhand-Klamotten und hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Nachdem Grace als Romans neue Assistentin eingestellt wird, prallen nicht nur äußerlich zwei Welten aufeinander. Doch Grace hat schon nach ihrer ersten Begegnung das Gefühl, dass es hier um etwas Größeres als nur um einen neuen Job geht. Denn Roman hütet ein dunkles Geheimnis ... Diese eindrucksvolle Geschichte erinnert daran, dass Gott selbst aus den zerbrochensten Menschen ein regelre...
Roman Velasco und Grace Moore scheinen auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam zu haben: Er ist ein erfolgreicher Künstler, sie trägt Secondhand-Klamotten und hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Nachdem Grace als Romans neue Assistentin eingestellt wird, prallen nicht nur äußerlich zwei Welten aufeinander. Doch Grace hat schon nach ihrer ersten Begegnung das Gefühl, dass es hier um etwas Größeres als nur um einen neuen Job geht. Denn Roman hütet ein dunkles Geheimnis ... Diese eindrucksvolle Geschichte erinnert daran, dass Gott selbst aus den zerbrochensten Menschen ein regelrechtes Meisterwerk formen kann.
Francine Rivers war bereits eine bekannte Bestsellerautorin, als sie sich wieder dem christlichen Glauben ihrer Kindheit zuwandte. Danach schrieb sie 1986 ihr bekanntestes Buch, Die Liebe ist stark, dem noch rund 20 weitere Romane folgten. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Nordkalifornien. (c) Foto: Elaina Burdo
Produktdetails
- Verlag: Gerth Medien
- Originaltitel: The Masterpiece
- Artikelnr. des Verlages: 817233, 817233000
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 575
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 142mm x 53mm
- Gewicht: 847g
- ISBN-13: 9783957342331
- ISBN-10: 3957342333
- Artikelnr.: 52497531
Herstellerkennzeichnung
Gerth Medien GmbH
Dillerberg 1
35614 Aßlar
Grace ist alleinerziehende Mutter eines wenige Monate alten Sohnes. Sie braucht unbedingt eine Arbeit um sich und ihren Sohn zu ernähren. Unterstützung erhält sie bei der Betreuung durch die Familie Garcia, allerdings möchte diese den kleinen Samuel am liebsten adoptieren. Grace …
Mehr
Grace ist alleinerziehende Mutter eines wenige Monate alten Sohnes. Sie braucht unbedingt eine Arbeit um sich und ihren Sohn zu ernähren. Unterstützung erhält sie bei der Betreuung durch die Familie Garcia, allerdings möchte diese den kleinen Samuel am liebsten adoptieren. Grace befindet sich in einer Zwickmühle. Nach vielen Absagen bekommt sie die Chance als Assistentin des berühmten, aber als exentrisch geltenden Malers Roman Valesco arbeiten zu können. Keine ihrer Vorgängerinnen hat es länger als eine Woche bei ihm ausgehalten. Roman ist weder glücklich in seinem ruhelosen Leben noch zufrieden mit seinen Arbeiten. Um sich abzureagieren zieht es ihn immer wieder nachts hinaus um heimlich illegale Spray-Kunstwerke an Fassaden zu hinterlassen.
Grace ist fest im christlichen Glauben verwurzelt. Roman, der an gar nichts und niemanden mehr glaubt, verspürt aber schon schnell, dass ihn Grace fasziniert. Eigentlich sind sich beide sehr trotz allen Unterschieden sehr ähnlich, beide haben eine schlimme Kindheit hinter sich. Doch Romans Vorstellungen einer Beziehung passen nicht zu Grace.
Francine Rivers hat einen mega soghaften Erzählstil. Nicht alles wird gleich verraten, viele dunkle Geheimnisse liegen hinter ihren Protagonisten, die Wege, die sie gehen müssen, sind steinig und hart. Es gibt immer wieder neue Wendungen, gefühlvolle und spannende. Die Personen im Buch entwickeln sich, verändern sich. Und nicht von heute auf morgen, es braucht seine Zeit und in dieser Zeit gibt es immer wieder Überraschungen.
Immer wieder wird der aktuelle Erzählstrang durch Rückblenden unterbrochen, mal wird über Grace, mal über Romans Vergangenheit berichtet. Nicht chronologisch, es wird eher immer ein Schritt weiter zurück gegangen. Dadurch steigt aber der Spannungsbogen, da die wahren Ausmaße erst nach und nach ans Tageslicht kommen.
Francine Rivers schreibt christliche Romane mit klaren Botschaften. Auch dieses Buch ist wieder voll davon - es regt zum Nachdenken und Innehalten ein, es bewegt und fördert den Glauben. Darauf muss man sich einstellen, wenn man dieses Buch lesen möchte. Es ist eine zu herzende gehende Geschichte, die sich um das Thema Liebe und Glaube dreht und dabei viele christliche Themen und Grundsätze und vor allem Werte beleuchtet und in den Mitelpunkt stellt.
Fazit:
Wirklich ein Meisterwerk ! Gefühlvoll, spannend, fesselnd. Ein christlicher Roman der Spitzenklasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
oman ist ein cooler Typ und ein toller Künstler, der einen Erfolg nach dem anderen feiert. Doch kaum jemand weiß, dass sich hinter diesem charismatischen, wenn auch mehr als zurückhaltenden Typ ein Sprayer verbirgt, ein gebranntes Kind, das mehr als einmal mit dem Gesetz in Konflikt …
Mehr
oman ist ein cooler Typ und ein toller Künstler, der einen Erfolg nach dem anderen feiert. Doch kaum jemand weiß, dass sich hinter diesem charismatischen, wenn auch mehr als zurückhaltenden Typ ein Sprayer verbirgt, ein gebranntes Kind, das mehr als einmal mit dem Gesetz in Konflikt kam. Gott bedeutet ihm, der als Kind völlig auf sich gestellt war, nichts.
Auf der anderen Seite ist Grace, die durch den Glauben die Kraft schöpft, ihr schweres Leben zu meistern: auch sie ist ein gebranntes Kind, eines, das auch als Erwachsene um ihr Glück betrogen wurde, eine, die allein dasteht und die nun ihr Leben meistern muss. Aber im Gegensatz zu Roman ist sie nicht alleine, denn Gott begleitet sie auf Schritt und Tritt. Und dazu ist sie eingebettet in einen Kreis warmherziger Freundinnen, die vielleicht nicht immer das Richtige tun, aber immer das Beste für Grace wollen. Sie weiß also, was Vertrauen ist, kennt aber auch die andere Seite. Leider nur zu gut, denn auch jetzt, als erwachsene Frau, steht sie am Rande der Existenz, braucht einen Job, um sich und ihren kleinen Sohn Samuel durchzubringen.
So trifft sie auf Roman, dessen Assistentin sie wird. Obwohl Roman ein mehr als schwieriger Typ ist, wirft sie im Gegensatz zu ihren Vorgängerin das Handtuch nicht bereits nach ein paar Tagen hin. Nein, sie stellt sich Roman und sieht sich bald in der Position, eigene Bedingungen zu stellen. Aber trotzdem driften sie mehr und mehr auseinander, obwohl sich Roman bald zu Grace hingezogen fühlt. Doch obwohl auch sie eine gewisse Anziehungskraft spürt, steht für sie der Weg, den ihr Gott zeigt, an erster Stelle.
Doch auch Roman hat eine Begegnung mit Gott. Kann er einen Weg zu ihm finden, der nachhaltig ist. Können auch für Roman aus Irrwegen Wege werden?
Ein Buch, in dem der christliche Glaube an erster Stelle steht - die Kraft Gottes, die Stärke, die jeder von uns durch sein Vertrauen in Gott und in Jesus schöpfen kann, begleitet den Leser hier auf Schritt und tritt. Auch wenn ich sehr gern christliche Romane lese, ist mir diese sehr offensive Art der Bekenntnis zu Gott etwas zu viel, zumal sie stark in die missionarische Richtung geht. Ich ziehe den eher zurückgenommenen, subtileren Stil vor, in dem bspw. Elisabeth Büchle oder auch Titus Müller den christlichen Glauben in ihren Romanen transportieren.
Doch das ist meine individuelle Sicht und dennoch ist dies für mich ein eindringlicher und lesenswerter Roman, der lange nachhallen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Francine Rivers gehört definitiv zu meinen Lieblingsautorinnen der christlichen Buchszene. Bis auf wenige Ausnahmen stehen ihre Bücher in meinem Regel und mitunter werden sie erneut gelesen. Manchmal auch mehr als ein oder zweimal. Ihre Worte prägen sich tief ein und sind sehr …
Mehr
Francine Rivers gehört definitiv zu meinen Lieblingsautorinnen der christlichen Buchszene. Bis auf wenige Ausnahmen stehen ihre Bücher in meinem Regel und mitunter werden sie erneut gelesen. Manchmal auch mehr als ein oder zweimal. Ihre Worte prägen sich tief ein und sind sehr wertvoll in einen Roman eingearbeitet. So auch in "Das Meisterwerk". Ein Roman mit vielen Ecken und Kanten wie wir Menschen. Hier treffen wir auf zwei geschundene Seelen, die sich verletzten und dennoch zusammengehören. Für die Leserschar wird sich schnell herauskristallisieren, dass Roman und Grace ein Paar werden. Zumindest ist die Hoffnung da, auch wenn nicht klar ist, wie die Autorin es schaffen wird, dass die beiden sich vergeben, bzw. Roman sein Leben ändert. Die Erfahrung in der Kindheit sind ein Hindernis, um sich zu öffnen. Während die Eine ein sehr einprägsames Erlebnis hat (Verlust der Eltern / Engelserscheinung) und auf der Suche nach Liebe ist, hält der Andere sich mit Gefühlen zurück, um Verletzungen zu entgehen. Nach und nach entwirrt Francine Rivers den Knoten und bringt ihn zum Platzen. Es ist wunderbar und natürlich oftmals dick aufgetragen, dennoch schreibt sie sich erneut in mein Herz. Im Nachwort erzählt sie frei heraus, warum sie sich für diese Story entschieden hat und was sie dazu bewogen hat, ganz offen über den Himmel und auch die Hölle zu schreiben. Die Erklärungen sind sehr hilfreich und geben Einblicke in das Denken Gottes über uns Menschen.
In "Das Meisterwerk" erschafft Francine Rivers künstlerisch eine Nahtoderfahrung, die letztendlich zum Umdenken bewegt und dazu führt, dass eine Seele heilen kann. Natürlich sind hier einige Personen mitbeteiligt, denn Schmerz muss oftmals ausgesprochen werden, damit Wunden heilen können.
Die Flügel auf dem Cover erklären sich von selbst, wenn man innerhalb der Handlung voranschreitet. Der Klappentext spricht eindeutig von Kunst und dieses begegnet uns auch vielfach. Das größte Kunstwerk, das Meisterwerk sind wir. Dieses muss mir immer wieder vor Augen geführt werden, wenn ich in meinem wenig vorhandenen Selbstwertgefühl einknicke und mich wertlos fühle. Gott hat auch in mir ein Meisterwerk erschaffen und mir damit wieder einmal gezeigt, dass Wunden heilen können und es oftmals auch wichtig ist, sich selbst zu vergeben, da Gott es schon so lange getan hat. Alles Belastende darf vor seinen Thron. Grace hat dies schon lange vor Roman begriffen und zieht sich daher vor diesem zurück, sozusagen als Selbstschutz. Ehrlich gesagt empfand ich diesen Rückzug als sehr vorbildlich. Es zeigt Größe und Stärke.
Gelesen habe ich einen Roman, der von einem Meisterwerk spricht und dieses vielfach deutet. Ich flog förmlich durch die Seiten, denn ich hatte einfach das Bedürfnis mich einem Ende zu näher, welches auch meine Sehnsüchte nach inneren Frieden zufrieden stellt. Auch ich bin eine geschundene Seele und konnte mich mehrfach mit Grace und Roman identifizieren. Gott erneuert mich täglich und muss mich auch daran erinnern, was es ihn gekostet hat mich zu retten. Als eines seiner Meisterwerke bin ich wunderbar gemacht. Roman hat die Gabe dieses auch künstlerisch darzustellen und das Bild, was er malt, entstand auch vor meinem inneren Auge Francine Rivers hat es erneut geschafft mich zu überzeugen und wachzurütteln. Außerdem liegt der Fokus darauf, meine Erinnerungen daran zu wecken, welchen großen Wert ich für Gott habe.
Vielen Dank dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grace Moore sucht händeringend einen Job, um sich für sich und ihren kleinen Sohn eine eigene Wohnung leisten zu können. Eine Zeitarbeitsagentur vermittelt ihr eine Stelle bei dem exzentrischen Künstler Roman Velasco. Roman braucht dringend jemanden, der sich um die …
Mehr
Grace Moore sucht händeringend einen Job, um sich für sich und ihren kleinen Sohn eine eigene Wohnung leisten zu können. Eine Zeitarbeitsagentur vermittelt ihr eine Stelle bei dem exzentrischen Künstler Roman Velasco. Roman braucht dringend jemanden, der sich um die alltäglichen Dinge in seinem Leben kümmert, damit er sich ganz auf seine Kunst konzentrieren kann. Dennoch hat er in den letzten Wochen bereits vier Assistentinnen vergrault und auch mit Grace ist der Start ziemlich holperig…
Francine Rivers lässt hier zwei Welten aufeinanderprallen – Grace und Roman haben auf den ersten Blick kaum etwas gemeinsam. Roman schwimmt im Geld, kann sich alles leisten, was er möchte, während Grace jeden Cent zweimal umdrehen muss. Er lebt in den Tag hinein und hat weder Verantwortung noch Ziele; sie muss sich um ihren Sohn kümmern und hat einen genauen Plan, wie sie ihr Leben gestalten möchte und arbeitet Schritt für Schritt daran, ihre Träume zu verwirklichen.
Trotz dieser gravierenden Unterschiede offenbaren sich im Verlauf der Handlung einige Parallelen. Die Autorin hat mehrere Rückblenden in das aktuelle Geschehen eingefügt - hier erfährt man etwas über die traumatischen Erlebnisse, die Grace und Roman während ihrer Kindheit durchmachen mussten und über die Stolpersteine, die ihnen das Leben bisher in den Weg gelegt hat.
Während Grace dem Unbill des Lebens mit ihrem tiefen Glauben an Gott begegnet und so immer wieder Kraft schöpft und Trost erfährt, hat Roman seine Ängste in sich hineingefressen und versucht seine Wut und seinen Frust durch das illegale Sprühen von Graffitis zu bändigen.
Obwohl die beiden sich zueinander hingezogen fühlen, scheint eine gemeinsame Zukunft undenkbar, zu verschieden sind ihre Entwicklung, ihre Erfahrungen und ihre Denkweise. Roman muss erst durch die Hölle gehen, um in der Lage zu sein, seine Vergangenheit aufzuarbeiten, seinem Leben eine neue Richtung zu geben und so den Weg zu ebnen für ein gemeinsames Glück mit Grace.
Francine Rivers versteht es ganz ausgezeichnet, dem Leser die Gedanken und Gefühle ihrer Protagonisten zu vermitteln. Man wird schier mitgerissen von den vielfältigen Emotionen und lebt und leidet Seite um Seite mit Grace und Roman mit. Die nach und nach ans Licht kommenden Hintergründe sorgen dafür, dass die Geschichte immer wieder neuen Schwung bekommt und die Sogwirkung bis zur letzten Seite nicht abreißt.
„Das Meisterwerk“ hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich nicht nur bestens unterhalten gefühlt, sondern habe es als sehr bereichernd empfunden, Grace und Roman durch die für sie sehr aufwühlende Zeit zu begleiten und die schönen Augenblicke genauso wie die schwierigen Momente mit ihnen zu teilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für