Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf dem Gelände einer Koblenzer Klinik wird eine grausam zugerichtete Leiche gefunden.Die Kriminalhauptkommissarin Anna Steinmeier und ihre Kollegin Henrike Carlson stoßen bei ihren Ermittlungen schnell an ihre beruflichen und persönlichen Grenzen.Während die beiden Frauen sich in einem Dickicht aus Lügen und Täuschungsmanövern zurecht finden müssen, weiß der Täter seine Zeit zu nutzen.
Sophie Eriksson wurde in Stralsund geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Rheinland-Pfalz, in der Nähe von Koblenz. Nachdem sie bereits im Frühjahr 2019 den Jugendroman "Gefährliche Spiele" veröffentlich hat, folgt nun ihr zweiter Roman.
Produktdetails
- Steinmeier und Carlson 1
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 340
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 125mm x 27mm
- Gewicht: 446g
- ISBN-13: 9783750435704
- ISBN-10: 3750435707
- Artikelnr.: 58495478
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Spannender Regionalkrimi mit interessanten Charakteren
„Das Lazarett“ ist ein spannender Regionalkrimi und der erste Band mit den Ermittlerinnen Anna Steinmeier und Henrike Carlson von der Autorin Sophie Eriksson.
Auf dem Gelände der Koblenzer Klinik wird eine kopflose, …
Mehr
Spannender Regionalkrimi mit interessanten Charakteren
„Das Lazarett“ ist ein spannender Regionalkrimi und der erste Band mit den Ermittlerinnen Anna Steinmeier und Henrike Carlson von der Autorin Sophie Eriksson.
Auf dem Gelände der Koblenzer Klinik wird eine kopflose, grausam zugerichtete Frauenleiche gefunden. Anna Steinmeier und Henrike Carlson sollen den Fall aufklären. Die Ermittlungen gestalten sich als schwierig und auch die Zusammenarbeit der beiden Ermittlerinnen ist nicht ganz einfach.
Der Schreibstil von Sophie Erikson liest sich sehr angenehm und ist lebendig und bildhaft. Ich konnte mir die Schauplätze gut vorstellen und hatte diese bildhaft vor Augen. Durch zahlreiche Wendungen wird direkt zu Beginn ein Spannungsbogen aufgebaut, der bis zum Schluß gehalten wird. Immer wieder hatte ich einen neuen Verdacht, der kurz darauf entkräftet wurde und ich hatte großen Spaß daran mitzurätseln, wer der Mörder sein könnte.
Mit Anna Steinmeier und Henrike Carlson – die nur Rieke genannt wurde – hat die Autorin zwei interessante und sehr unterschiedliche Protagonistinnen geschaffen, deren Ermittlungsarbeit man gut folgen konnte. Beide wirken authentisch und während Anna ein wenig rechthaberisch wirkt, sehr impulsiv und aufbrausend ist, lässt sich auch Rieke - alleinerziehende Mutter eines kleinen Sohnes – nicht alles biete. Mir haben die beiden gut gefallen und ich bin gespannt auf weitere Fälle mit ihnen.
Mein Fazit: Ein gelungener Krimi mit tollen Charakteren, den ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Krimi das Lazarett, war richtig klasse, mal was ganz anderes, zwar am Anfang etwas blutig, da auf dem Gelände der Koblenzer Klinik eine Frauenleiche gefunden wurde ohne Kopf grausam zugerichtet, aber durchaus lesenswert , man konnte es sich ohne weiteres bildlich vorstellen wie es war. Die …
Mehr
Der Krimi das Lazarett, war richtig klasse, mal was ganz anderes, zwar am Anfang etwas blutig, da auf dem Gelände der Koblenzer Klinik eine Frauenleiche gefunden wurde ohne Kopf grausam zugerichtet, aber durchaus lesenswert , man konnte es sich ohne weiteres bildlich vorstellen wie es war. Die beiden Ermittlerinnen Anna Steinmeier und Henrike Carlson, habs bei den Ermittlungen sehr viele Probleme. Das lag aber nicht an dem fall sondern an den beiden Frauen selbst. Anna Steinmeier hat die Chefin rausgekehrt und wollte immer recht haben und Henrike Carlson genannt Rieke hat natürlich nicht klein beigegeben, da hat es schon zu Turbolenzen geführt, was auch den Kollegen nicht verborgen geblieben ist. Die Ermordete scheint wahrlich ein Miststück gewesen zu sein, zu Lebzeiten und es gibt viele Verdächtige, es konnte jeder gewesen sein, der Sie auf dem Gewissen hatte. Und jeder hatte die Ermittlerinnen angelogen und getäuscht. Ich lag mehr als einmal daneben mit meiner Vermutung wer der Mörder war. Die Autorin hat es immer wieder geschickt verschleiert. Am Ende kam es dann raus, wird er Mörder war, auch der Streit wurde beigelegt und alle offenen Fragen geklärt. Ich schätze die beiden werden noch zum Dream-Team werden, bei den nächsten Ermittlungen, da es ja leider Teil 1 war. Ich hätte noch so viel wissen wollen, das schätze ich wird im Teil 2 geklärt werden. Ich kann den Krimi echt wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Kriminalkommissarinnen Anna Steinmeier und Henrike Carlson sollen als Team einen ungewöhnlichen Mord auf dem Gelände einer Koblenzer Klinik schnell und unspektakulär klären. Schnell stoßen beide dabei an ihre beruflichen und persönlichen Grenzen. Der Täter …
Mehr
Die Kriminalkommissarinnen Anna Steinmeier und Henrike Carlson sollen als Team einen ungewöhnlichen Mord auf dem Gelände einer Koblenzer Klinik schnell und unspektakulär klären. Schnell stoßen beide dabei an ihre beruflichen und persönlichen Grenzen. Der Täter weiß die Zeit zu nutzen.
Das Lazarett von Sophie Eriksson zeigt ein dusteres und grausiges Cover. Der Titel sowie der Klappentext sind in roter Schrift gehalten. Passt alles perfekt zur Geschichte, die aus 42 Kapiteln und 335 Seiten besteht. Der Schreibstil sowie das Schriftbild sind sehr angenehm und dadurch liest es sich ( leider )zügig zu Ende.
Die Charaktere der beiden Hauptkommissarinnen sind sehr lebendig dargestellt. Anna ist ein sehr aufbrausender Typ und es fällt ihr schwer im Team zu arbeiten. Mit ihr bin ich bis zum Schluss nicht warm geworden, obwohl sie im Laufe der Geschehnisse eine Entwicklung durchmacht und sich ihr ruppiges Verhalten ändert. Henrike ist da schon ganz anders, aber als alleinerziehende Mutter sorgt sie sich sehr um ihren kleinen Sohn. Beide haben viele Ecken und Kanten, wie es im wahren Leben auch ist. Meinen Sympathieträger habe ich hier bei den Kollegen gefunden. Bei ihren Ermittlungen konnte ich gut folgen, da mir die Gegend in und um Koblenz gut bekannt und sehr vertraut ist. Ich konnte zu jeder Zeit perfekt mitfiebern und habe mich in dem Buch schon fast wie zu Hause gefühlt.
Der Spannungsbogen ist gegeben. Es fängt bereits sehr gruselig an und man fragt sich eigentlich fast bis zum Ende, wer hier sein Unwesen getrieben hat. Zum Ende hin wird es nochmal richtig aufregend, denn ich hatte mir das anders vorgestellt.
Für mich war hier alles stimmig und ich hoffe es gibt noch mehr davon.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Dies ist der erste Krimi von Sophie Eriksson um die Ermittlerinnen Anna Steinmeier und Henrike Carlson. Der Spannungsbogen wurde die ganze Zeit bis zum Schluss gehalten. Durch die verschiedenen Wendungen und Erkenntnisse in der Ermittlungsarbeit wurde es bei der Story nie …
Mehr
Meinung:
Dies ist der erste Krimi von Sophie Eriksson um die Ermittlerinnen Anna Steinmeier und Henrike Carlson. Der Spannungsbogen wurde die ganze Zeit bis zum Schluss gehalten. Durch die verschiedenen Wendungen und Erkenntnisse in der Ermittlungsarbeit wurde es bei der Story nie langweilig.
Die beiden Ermittlerinnen könnten unterschiedlicher nicht sein. Anna Steinmeier, ständig gereizt, steht sich bei den Ermittlungen selbst im Weg. Henrike Carlson, genannt Rieke, fühlt sich von Anna ungerecht behandelt. Dies führt oft zum Zickenkrieg, das hat mich sehr genervt und dadurch war mir Anna auch nicht sehr sympathisch.
Die Beschreibungen der Leichen und Sektionen waren sehr bildlich beschrieben und daher nichts für schwache Nerven.
Bei der Auflösung des Falls blieben zum Schluss keine Fragen offen, er wurde meiner Meinung nach stimmig aufgeklärt.
Fazit:
Leider konnte mich der Schreibstil nicht so ganz überzeugen. Auch die Charaktere waren nicht so meins, deshalb von mir nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für