PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Land, von dem wir träumen - Eine mitreißende Familiensaga vor der atemberaubenden Kulisse SüdtirolsDie Schrecken des Ersten Weltkriegs haben tiefe Wunden in der Familie des Südtiroler Bauern Ludwig Bruggmoser hinterlassen. Zwei seiner vier Söhne sind gefallen und zu allem Übel ändert Ludwig den Familiennamen in »Ponte«, um der neuen Regierung zu gefallen. Seine Tochter Franziska ist darüber so erbost, dass sie einen gefährlichen Weg einschlägt: Da sie kein Italienisch spricht und deshalb nicht als Lehrerin arbeiten darf, gründet sie eine verbotene Katakombenschule, um Deutsch ...
Das Land, von dem wir träumen - Eine mitreißende Familiensaga vor der atemberaubenden Kulisse Südtirols
Die Schrecken des Ersten Weltkriegs haben tiefe Wunden in der Familie des Südtiroler Bauern Ludwig Bruggmoser hinterlassen. Zwei seiner vier Söhne sind gefallen und zu allem Übel ändert Ludwig den Familiennamen in »Ponte«, um der neuen Regierung zu gefallen. Seine Tochter Franziska ist darüber so erbost, dass sie einen gefährlichen Weg einschlägt: Da sie kein Italienisch spricht und deshalb nicht als Lehrerin arbeiten darf, gründet sie eine verbotene Katakombenschule, um Deutsch zu unterrichten.
In Das Land, von dem wir träumen erzählt Anna Thaler einfühlsam vom Schicksal der Familie Bruggmoser, die sich in den Wirren der Zwischenkriegszeit in Südtirol behaupten muss. Ein fesselnder historischer Roman über Familie, Identität und die Sehnsucht nach Heimat, der die Leser in eine Zeit voller Umbrüche entführt. Ein Muss für alle Liebhaber von emotionalen Familiensagas und der beeindruckenden Landschaft Südtirols.
Die Schrecken des Ersten Weltkriegs haben tiefe Wunden in der Familie des Südtiroler Bauern Ludwig Bruggmoser hinterlassen. Zwei seiner vier Söhne sind gefallen und zu allem Übel ändert Ludwig den Familiennamen in »Ponte«, um der neuen Regierung zu gefallen. Seine Tochter Franziska ist darüber so erbost, dass sie einen gefährlichen Weg einschlägt: Da sie kein Italienisch spricht und deshalb nicht als Lehrerin arbeiten darf, gründet sie eine verbotene Katakombenschule, um Deutsch zu unterrichten.
In Das Land, von dem wir träumen erzählt Anna Thaler einfühlsam vom Schicksal der Familie Bruggmoser, die sich in den Wirren der Zwischenkriegszeit in Südtirol behaupten muss. Ein fesselnder historischer Roman über Familie, Identität und die Sehnsucht nach Heimat, der die Leser in eine Zeit voller Umbrüche entführt. Ein Muss für alle Liebhaber von emotionalen Familiensagas und der beeindruckenden Landschaft Südtirols.
Anna Thaler ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die vor einigen Jahren die wechselvolle Geschichte Südtirols für sich entdeckt hat. Ihr größter Traum wäre eine Eselfarm mit Blick auf die Dolomiten. Bis sie sich diesen erfüllen kann, entführt sie ihre Leserinnen und Leser mit ihren Romanen in die wilde und romantische Landschaft der Alpen.
Produktdetails
- Die Südtirol Saga 1
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3028005
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 271g
- ISBN-13: 9783426527832
- ISBN-10: 3426527839
- Artikelnr.: 62866650
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Der Kampf Franziska`s für ihre Zukunft und ihre Heimat
Das Land, von dem wir träumen Die Südtirol Saga Band 1 von Anna Thaler
Wir werden mit in die Zeit nach dem ersten Weltkrieges genommen und tauchen ein in die Geschichte Südtirols. Wir erleben am Beispiel der …
Mehr
Der Kampf Franziska`s für ihre Zukunft und ihre Heimat
Das Land, von dem wir träumen Die Südtirol Saga Band 1 von Anna Thaler
Wir werden mit in die Zeit nach dem ersten Weltkrieges genommen und tauchen ein in die Geschichte Südtirols. Wir erleben am Beispiel der Familie Bruggmoser, besonderen von Franziska der Tochter der Familie und deren Freunden und Nachbarn mit welche Auswirkungen der Ausgang des Krieges für die Menschen bedeutete. Hier werden wahre Begebenheiten gut mit Fiktionen verwoben, sodass ein toller Roman entstanden ist. Flüssiger, leichter Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Die Handlungsorte werden gut beschrieben man hat das Gefühl man steht neben den Akteuren. Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Band der Südtirol Saga und weitere Bücher von Anna Thaler.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
"Manchmal genügte eine Kleinigkeit, und das Leben zerbrach in tausend Scherben." Mit diesem tiefsinnigen Satz versetzt die Autorin ihre LeserInnen in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Südtirol wird italienisch und die bislang geltende deutsche Sprache wird verachtet. Wer …
Mehr
"Manchmal genügte eine Kleinigkeit, und das Leben zerbrach in tausend Scherben." Mit diesem tiefsinnigen Satz versetzt die Autorin ihre LeserInnen in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Südtirol wird italienisch und die bislang geltende deutsche Sprache wird verachtet. Wer deutsch spricht, wird bestraft. Anhand der jungen Franziska, zeigt die Autorin den Kampfgeist der Südtiroler. Egal ob in der großen weiten Welt oder zuhause in einem kleinen Dorf in Südtirol, überall stehen die Probleme im Vordergrund. Mir gefällt die Entwicklung der jungen Franziska sehr gut, so dass ich mich schon auf die Fortsetzung freue.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Land, von dem wir Träumen“ von Anna Thaler behandelt ein für mich sehr interessantes Thema. Es spielt in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg, in dem Südtirol zur Italienischen Regierung zugehörig wurde und für die dort lebende Bevölkerung ein komplett anderes …
Mehr
Das Land, von dem wir Träumen“ von Anna Thaler behandelt ein für mich sehr interessantes Thema. Es spielt in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg, in dem Südtirol zur Italienischen Regierung zugehörig wurde und für die dort lebende Bevölkerung ein komplett anderes Zeitalter angebrochen ist.
Franziska ist eigentlich Lehrerin, doch darf sie nicht unterrichten, da Sie kein Italienisch, sondern nur Deutsch spricht und die Deutsche Sprache durch die Italienische Regierung verboten wurde. Heimlich gründet sie eine Katakombenschule in der Sie die Kinder der umliegenden Dörfer in der Deutschen Sprache und der Südtiroler Kultur unterrichtet.
Die Autorin hat den Roman nach wahren Begebenheiten erschaffen und er liest sich so flüssig! Ich habe das Buch fasziniert an einem Abend durchgelesen. Die Fakten über den Krieg und die Zeit danach sind total interessant und auch die Persönliche Geschichte der Franziska bringt dieses eher „trockene“ Thema dem Leser sehr gut nahe.
Für mich eine ganz große Leseempfehlung und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe von Anna Thaler. Da ich gerne historische Romane lese - wollte ich dieses auch gern lesen. Auch der Ort Südtirol hat mich sehr angesprochen.
In dieser Geschichte erfährt man viel über die Italianisierung der ehemals zu Österreich …
Mehr
Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe von Anna Thaler. Da ich gerne historische Romane lese - wollte ich dieses auch gern lesen. Auch der Ort Südtirol hat mich sehr angesprochen.
In dieser Geschichte erfährt man viel über die Italianisierung der ehemals zu Österreich gehörenden Region.
1925 beginnt die Geschichte von der Familie Bruggmoser. Die Tochter Franziska sticht dabei besonders heraus. Sie darf ihren Beruf als Deutschlehrerin nicht mehr ausüben und wird dies nicht kampflos geschehen lassen.
Die historischen Fakten von der Geschichte sind toll recherchiert und man erfährt als Leser viel über die Entwicklung.
Anna Thaler versteht es die Leserinnen zu fesseln.
Der Schreibstil ist toll und bringt viel Wissen mit sich.
Es hat mir große Freude gemacht das Buch zu lesen und ich freue mich jetzt schon auf die fortsetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heimatgefühle
Das Cover finde ich passend zur Geschichte wählt und stimmig.
Die Geschichte spielt im Südtirol in der Nachkriegszeit des 1. Weltkrieges. Südtirol gehört fortan nicht mehr zu Österreich, sondern neu zu Italien. Und die Amtssprache ist neu Italienisch …
Mehr
Heimatgefühle
Das Cover finde ich passend zur Geschichte wählt und stimmig.
Die Geschichte spielt im Südtirol in der Nachkriegszeit des 1. Weltkrieges. Südtirol gehört fortan nicht mehr zu Österreich, sondern neu zu Italien. Und die Amtssprache ist neu Italienisch und nicht mehr Deutsch. Die Wunden, die der Krieg hinterlassen hat, sind zahlreich: Söhne, die nicht aus dem Krieg zurückgekehrt sind, Fehden unter Nachbarn, etc. Auch Familie Bruggmoser – die sich fortan «Ponte» nennen muss, ist davon betroffen. Zwei ihrer Söhne sind im Krieg umgekommen und auch Franziska, die 20-jährige Tochter der Familie, darf nicht mehr als Lehrerin arbeiten, da sie des Italischen nicht mächtig ist. Für Franziska eine Tragödie, denn sie liebt ihren Beruf über alles. Sie beschliesst deshalb, heimlich zu unterrichten und begeht somit einen gefährlichen Weg. Denn Widerstand gegen die Staatsgewalt wird streng bestraft. Sie tut dies jedoch nicht nur aus Eigennutz, sondern auch um den Niedergang des elterlichen Hofs abzuwenden.
Die Geschichte ist unterhaltsam geschrieben und Anna Thaler versteht es, den Leser für die Story zu begeistern. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Spannung gewünscht, vermochte mich die Lektüre nicht immer ganz zu fesseln. Die geschichtlichen Details sind sehr interessant und informativ, mit Sicherheit gut recherchiert. Allerdings erinnert mich das Buch stark an das Buch von Marco Balzano «Ich bleibe hier».
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Band von Anna Thaler. Das Land von dem wir Täumen spielt in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg als man Südtirol zu Italien zählte. Eine Regierung die auf Grund von Sprachbarrieren eine andere Sprache verbietet.
Franziska die gerade frisch Ihr Lehramt in Innsbruck …
Mehr
Der erste Band von Anna Thaler. Das Land von dem wir Täumen spielt in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg als man Südtirol zu Italien zählte. Eine Regierung die auf Grund von Sprachbarrieren eine andere Sprache verbietet.
Franziska die gerade frisch Ihr Lehramt in Innsbruck bestanden hat, bekommt in ihrer Heimat Berufsverbot, weil sie kein Italienisch kann. Die Regierung verbietet die Deutschesprache.
Daher gründet Sie eine Geheime Unterrischtsklasse in der nur Deutsch gesprochen wird immer in der Hoffnung das man Sie nicht entdeckt.
Anna Thaler fesselt einem in diesem ersten Band von Anfang an. Nach dem ersten Weltkrieg sah man so manches mit anderen Augen. Die Autorin entführt einem in eine Zeit die durch die Kriegswirren des hervor gegangen Krieges gekennzeichnet wurde. Nichts ahnend das noch ein anderer Krieg kommen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Land von dem wir träumen ist der Auftakt einer großen Familiensage. Im Juni soll es schon mit der Fortsetzung weitergehen, die ich auf jeden Fall lesen möchte, auch ich hier einige Starschwierigkeiten hatte.
Erstmal: Dieses Cover
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschön gestaltetetes Cover, was schon beim betrachten Lust auf lesen macht!
Der Titel lässt die Fantasie beflügeln und man hofft genau die Story zu lesen, von der man vorher fantasiert hat. Und ich verspreche man wird definitiv nicht enttäuscht! Sehr authentische …
Mehr
Wunderschön gestaltetetes Cover, was schon beim betrachten Lust auf lesen macht!
Der Titel lässt die Fantasie beflügeln und man hofft genau die Story zu lesen, von der man vorher fantasiert hat. Und ich verspreche man wird definitiv nicht enttäuscht! Sehr authentische Protagonisten welche mal sympathisch mal unsympathisch erscheinen beim lesen. Das macht die Handlung so interessant, da macht Lesen Spaß! Kurz zusammengefasst um was es in dem Buch geht :
Autorin :Anna Thaler Ludwig Bruggmoser oder wie er sich jetzt nach dem Krieg nennen muss, Luigi Ponte hat eine Tochter namens Franziska. Der handlungsort ist ein Bergdorf in Südtiroler und nach dem 1. Weltkrieg werden alle Bewohner von der Regierung dazu getrieben sich italienisch zu fühlen. Für Franziska ein herber Schlag. Dachte Sie eben noch, Sie hätte als Klassenbeste ihr Studium zu Lehrerin bestanden, darf Sie jetzt zurück in der Heimat, nicht unterrichten. 2 von 4 brüdern sind nicht aus dem Krieg zurückgekommen. Und Leopold, der älteste Bruder betäubt sein Leid mit Alkohol.
Viel Tragik enthält dieses wundervolle Buch, viele Ereignisse die nachdenklich stimmen.
Der schreibstil ist fließend und die lesestunden verfliegen!
Große leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meran im Wandel der Zeit
Das Buchcover und der Buchtitel haben mich auf das Buch neugierig gemacht. Da ich sehr gerne historische Romane lese und dies mein erstes Buch von Anna Thaler ist, war ich auf ihren Schreibstil sehr gespannt. Ich habe das Buch verschlungen, da der Schreibstil leicht und …
Mehr
Meran im Wandel der Zeit
Das Buchcover und der Buchtitel haben mich auf das Buch neugierig gemacht. Da ich sehr gerne historische Romane lese und dies mein erstes Buch von Anna Thaler ist, war ich auf ihren Schreibstil sehr gespannt. Ich habe das Buch verschlungen, da der Schreibstil leicht und flüssig zu lesen ist. Mir hat auch der strukturelle Aufbau des Buches sehr gut gefallen. Als Leser weiß man ganz genau, in welchem Jahr man sich gerade befindet und wie sich das Leben aufgrund der politischen Situation während der beschriebenen Jahre 1925 bis 1928 ändert.
Alle Protagonisten wirken authentisch: der anpassungsfähige Vater Ludwig, der mit der Obrigkeit keinen Ärger haben möchte; die kämpferische Tochter Franziska, die trotz Berufsverbot den Kindern heimlich Deutsch lehrt; der labile Sohn Leopold, der durch den ersten Weltkrieg traumatisiert und dem Alkohol verfallen ist; der jüngste Sohn Andreas, der in der weiten Welt sein Glück sucht; die trauernde Mutter, die den Tod von zwei gefallenen Söhne nicht verkraftet und schließlich der deutsche Knecht Wilhelm, der Kriegsfreund von Andreas, der auf dem Hof seine neue Heimat gefunden hat.
Fazit:
Dies ist ein leicht und flüssig lesbarer historische Roman, den ich innerhalb kürzester Zeit gelesen habe. Ich spreche hier eine absolute Kauf- und Leseempfehlung aus. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Saga spielt in der Zeit des ersten Weltkrieges in Südtirol. In diesem ersten Band geht es erst mal um die Familie Bruggmoser. Eine der Hauptprotagonistin ist Franziska, die ihren Beruf als Lehrerin nicht ausüben darf. Das sie auf deutsch unterrichtet & nur noch italienisch …
Mehr
Diese Saga spielt in der Zeit des ersten Weltkrieges in Südtirol. In diesem ersten Band geht es erst mal um die Familie Bruggmoser. Eine der Hauptprotagonistin ist Franziska, die ihren Beruf als Lehrerin nicht ausüben darf. Das sie auf deutsch unterrichtet & nur noch italienisch gesprochen werden soll. Mit der Hilfe des Knechts Wilhelm der sie dabei unterstützt. Will sie heimlich deutsch unterrichten. Wilhelm möchte trotz ausbleibenden Lohn in Franziska's Nähe bleiben. Mehr werde ich hier mal nicht verraten.
Franziska wirkte auf mich sympathisch, gut herausgearbeitet & authentisch. Das gleiche gilt auch für die anderen Protagonisten. Der flüssige, leichte & lockere Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Man wird beim Lesen förmlich in die Zeit zurück geworfen. "Das Land, von dem wir träumen" kann man erst nach der letzten gelesenen Seite aus der Hand legen. Das Cover ist sehr gut gestaltet & sehr schön. Freue mich schon jetzt auf den zweiten Teil der Saga. Besonders hat mir gefallen das man am Anfang ein Verzeichnis hat wer alles im Buch vorkommt. & wie alle zueinander stehen.
Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote