PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwischen Mut und Misstrauen, Schicksal und Zuversicht - der dritte Band der Familiensaga um die Mandelli-Frauen2015, Schweiz. Die dreiunddreißigjährige Eleonora hat das Bauunternehmen der Familie Mandelli fest in der Hand. Wie ihre Großmutter Aurora und ihre Mutter Rosalba hat auch sie eine Ausbildung zur Maurerin gemacht und das Familienunternehmen übernommen. Als die Baurichtlinien in der Schweiz massiv verschärft werden und die Konkurrenz mit skrupellosen Mitteln versucht, gegen die Mandellis vorzugehen, sieht Eleonora das Ende ihrer Firma gekommen. Immer wieder wird ihr, der Migranten...
Zwischen Mut und Misstrauen, Schicksal und Zuversicht - der dritte Band der Familiensaga um die Mandelli-Frauen
2015, Schweiz. Die dreiunddreißigjährige Eleonora hat das Bauunternehmen der Familie Mandelli fest in der Hand. Wie ihre Großmutter Aurora und ihre Mutter Rosalba hat auch sie eine Ausbildung zur Maurerin gemacht und das Familienunternehmen übernommen. Als die Baurichtlinien in der Schweiz massiv verschärft werden und die Konkurrenz mit skrupellosen Mitteln versucht, gegen die Mandellis vorzugehen, sieht Eleonora das Ende ihrer Firma gekommen. Immer wieder wird ihr, der Migrantentochter und Maurerfrau, mit Feindseligkeit und Misstrauen begegnet. Als sich Eleonora in den wohlhabenden Flurin verliebt, scheint sich das Schicksal endlich zu wenden. Bis Eleonora erkennt, dass die schlimmsten Anfeindungen aus den eigenen Reihen kommen.
2015, Schweiz. Die dreiunddreißigjährige Eleonora hat das Bauunternehmen der Familie Mandelli fest in der Hand. Wie ihre Großmutter Aurora und ihre Mutter Rosalba hat auch sie eine Ausbildung zur Maurerin gemacht und das Familienunternehmen übernommen. Als die Baurichtlinien in der Schweiz massiv verschärft werden und die Konkurrenz mit skrupellosen Mitteln versucht, gegen die Mandellis vorzugehen, sieht Eleonora das Ende ihrer Firma gekommen. Immer wieder wird ihr, der Migrantentochter und Maurerfrau, mit Feindseligkeit und Misstrauen begegnet. Als sich Eleonora in den wohlhabenden Flurin verliebt, scheint sich das Schicksal endlich zu wenden. Bis Eleonora erkennt, dass die schlimmsten Anfeindungen aus den eigenen Reihen kommen.
Ladina Bordoli wurde 1984 in der Schweiz geboren. Sie ist eine ausgebildete Fachfrau für Unternehmensführung, Miteigentümerin einer eigenen Werbetechnik-Firma und arbeitet als Geschäftsführerin im elterlichen Bauunternehmen. Ihre Leidenschaft gilt jedoch dem Schreiben, dem sie sich überwiegend am Wochenende und an den Feiertagen widmet. Sie lebt im Prättigau, einem kleinen Tal in den Schweizer Alpen. Nach dem Erfolg ihrer dreibändigen 'Mandelli-Saga' schreibt sie nach 'Der Geschmack von Freiheit' mit 'Der Duft von Glück' nun die Geschichte der großen Schweizer Chocolatier-Familien weiter.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 9. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 142mm x 35mm
- Gewicht: 480g
- ISBN-13: 9783453425064
- ISBN-10: 3453425065
- Artikelnr.: 59135822
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
faszinierende Familiengeschichte
Das Haus des Schicksals von Ladina Bordoli
Dies ist der dritte Band der Trilogie um die Familie Mandelli, die ersten beiden Bände habe ich nicht gelesen, kam aber ohne Probleme rein ins geschehen. Wir sind im Jahre 2015 und Eleonora hat das …
Mehr
faszinierende Familiengeschichte
Das Haus des Schicksals von Ladina Bordoli
Dies ist der dritte Band der Trilogie um die Familie Mandelli, die ersten beiden Bände habe ich nicht gelesen, kam aber ohne Probleme rein ins geschehen. Wir sind im Jahre 2015 und Eleonora hat das Bauunternehmen der Familie Mandelli fest in der Hand. Nachdem die Baurichtlinien der Schweiz extrem verschärft wurden ,versucht die Konkurrenz das Familienunternehmen mit skrupellosen Mitteln zu schaden. Eleonora verliebt sich in Flurin und scheinbar wendet sich alles zum Guten, bis sie erkennt das die schlimmsten Anfeindungen aus den eigenen Reihen kommen. Aber lest selbst was sie erlebt und unternimmt. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, sodass man ihre Beweggründe, Handlungen und Emotionen gut nach voll ziehen kann.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
"Das Haus des Schicksals" ist der dritte und abschließende Teil der Mandelli - Saga. Ich kann diese Trilogie absolut empfehlen, beim Abschlußband hat Ladina Bordoli sogar nochmal eins draufgesetzt und es ist mein Lieblingsteil.
Diesmal geht es um Eleonora, die das …
Mehr
"Das Haus des Schicksals" ist der dritte und abschließende Teil der Mandelli - Saga. Ich kann diese Trilogie absolut empfehlen, beim Abschlußband hat Ladina Bordoli sogar nochmal eins draufgesetzt und es ist mein Lieblingsteil.
Diesmal geht es um Eleonora, die das Geschäft von ihrer Mutter Rosalba übernommen hat. Sie hat auch gleich ein schweres Los, die Aufträge gehen immer mehr zurück und sie fürchtet sogar die Firma zu verlieren. Erschwerend kommt noch ihr Migrationshintergrund dazu und dass ihr auch noch im unmittelbaren Umfeld Steine in den Weg gelegt werden.
Doch sie wäre keine Mandelli, wenn sie nicht wie eine Löwin kämpfen würde.
Die Autorin versteht es meisterhaft, den Leser in die Geschichte zu integrieren. Ich habe so mit Eleonora mitgelitten, mit ihr gekämpft und habe es so genossen, als sie mit ihrem Bruder Andrea eine Auszeit in Italien genommen hat.
Der Schreibstil war wie immer sehr flüssig und bildhaft, ich liebe die Beschreibungen und Visionen und fand es äußerst interessant einmal ins Baugewerbe hineinzuschnuppern.
Fazit: Eine tolle Familiensaga mit sehr ansprechenden Protagonisten, die ich sehr gerne über mehrere Generationen begleitet habe.
Auch die wunderschönen Cover möchte ich nicht unerwähnt lassen. Ich freue mich sehr, sie jetzt komplett im Regal stehen zu haben.
Auch dieser Band bekommt 5 Sterne mit noch einem Plus und eine große Leseempfehlung. Ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Welt gehört den Tapferen"
Prättigau in der Schweiz 2015: Eleonora, die Tochter von Rosalba, hat zum Jahresbeginn die Baufirma ihrer Mutter übernommen. Doch der Betrieb läuft schlecht, was nicht zuletzt daran liegt, dass durch eine Gesetzesänderung viele …
Mehr
"Die Welt gehört den Tapferen"
Prättigau in der Schweiz 2015: Eleonora, die Tochter von Rosalba, hat zum Jahresbeginn die Baufirma ihrer Mutter übernommen. Doch der Betrieb läuft schlecht, was nicht zuletzt daran liegt, dass durch eine Gesetzesänderung viele große Baufirmen auf den Markt drängen und den kleineren Betrieben durch günstigere Preise die Aufträge wegschnappen. Eleonare ist verzweifelt und kämpft für ihre Firma, doch nichts fruchtet. Erst das Kennenlernen von Flurin, der selbst Mitinhaber einer sehr großen Baufirma ist, lenkt sie etwas von ihrer Verzweiflung ab und schenkt ihr schöne Stunden...
Ladina Bordoli schafft es, den Leser zu fesseln und mit in die Handlung zu ziehen. Die drei Protagonistinnen der Reihe sind sehr starke und mutige Frauen, die alle ihren Kampf gegen die Männerwelt und deren frauenfeindliche Meinungen ausfechten, dennoch verraten sie ihre Passion, das Maurerhandwerk niemals und finden ihren Weg. Die Kenntnisse der Autorin über da Bauhandwerk sind während dem Lesen immer wieder spürbar und machen die Trilogie authentischer. Auch die Anfeindungen der Schweizer gegenüber den Saisonarbeitern aus Italien und Protugal wirken nicht klischeehaft, sondern realistisch und dadurch berühren sie den Leser sehr.
Ich bin begeistert von dieser Reihe um die Mandelli-Frauen und kann sie bedingungslos weiterempfehlen. Innerhalb kürzester Zeit habe ich alle drei Teile durchgelesen und bin gerade etwas traurig, dass es keinen vierten Teil mehr geben wird. Dennoch finde ich das Ende der Reihe sehr rund und gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Silvester 2014,Elenora und ihr Zwillingsbruder Andres sind schon 32 jahre.Es sind die Enkel von Aurora und die Kinder von Rosalba.Sie wohnen in der Nähe ihrer Eltern in der Schweiz,die Großeltern leben immer noch in Italien.Elenora hat wie ihre Mutter ,das Mauerhandwerk von der …
Mehr
Es ist Silvester 2014,Elenora und ihr Zwillingsbruder Andres sind schon 32 jahre.Es sind die Enkel von Aurora und die Kinder von Rosalba.Sie wohnen in der Nähe ihrer Eltern in der Schweiz,die Großeltern leben immer noch in Italien.Elenora hat wie ihre Mutter ,das Mauerhandwerk von der Pike auf gelernt-sie ist nun Bauführerin.Dieser Silvester ist anderes als die anderen -es ist besonders.Den ihre Mutter Rosalba hat die Leitung des Bauunternehmens ihrer Tochter übertragen.Die Geschäfte laufen leider schlecht,lukrative Aufträge bekommen die größeren,alt eingesessenen Schweizer Firmen.Den Mandellis begegnet man sogar mit Anfeindungen,man versucht sie immer wieder auszubooten.Als sie Flurin kennenlernt-der aus einer angesehenen und wohlhabenden Schweizer Familie stammt,scheint sich das Blatt geschäftlich wie privat zu wenden.Dann erkennt Elenora das die schlimmsten Anfeindungen aus den eigenen Reihen kommen.Als die Firma kurz vor dem Aus steht,besinnt sich Elenora an das letzte Gespräch mit ihrer geliebten Nonna und die Worte die Nonna ihr kurz vor ihrem Tod sagte….
Die Autorin Ladina Bordoli hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Schnell war ich bei ihrer Erzählung wieder mitten in der Geschichte der Mandellis.Es gab viele schöne Augenblicke und auch sehr traurige.Ich habe das Buch nicht mehr aus der Hand legen können-so fesselte mich die Gesichte,sehr gerne 5 Sterne für den Abschluss der Mandelli Saga.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eleonora
Der dritte Teil dieser wunderbaren Buchreihe führt in die dritte Generation der Familie Mandelli.
2015, Schweiz.
Die inzwischen 33jährige Eleonora hat wie ihre Mutter und Großmutter eine Ausbildung zur Maurerin gemacht und den Betrieb übernommen.
Aber diie …
Mehr
Eleonora
Der dritte Teil dieser wunderbaren Buchreihe führt in die dritte Generation der Familie Mandelli.
2015, Schweiz.
Die inzwischen 33jährige Eleonora hat wie ihre Mutter und Großmutter eine Ausbildung zur Maurerin gemacht und den Betrieb übernommen.
Aber diie Zeiten sind schwer für das Familienunternehmen. Die Konkurrenz schläft nicht und versucht mit allen Mitteln gegen die Firma vorzugehen. Dabei begegenen sie ihr mit Misstrauen und Feindseligkeit.
Es geht zum größten Teil um Eleonora, die hier wunderbar charakterisiert wurde, Eine starke junge Frau, deren Familie immer hinter ihr steht. Stimmungsvoll, emotional und spannend erlebt der Leser ihren Teil der Familiengeschichte mit. Hier wird das Frauenbild der letzten Jahrezehnt in Szene gesetzt und der Maurerberuf und das Bauhandwerk sehr gut beschrieben.
In wunderbare Worte gefasst sind alle drei Bände ein wahrer Lesegenuß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rosalba Mandelli zieht sich immer mehr aus dem Geschäftsleben zurück und übergibt an ihre Tochter Eleonora das Bauunternehmen. Die Zeiten ändern sich und sie hat kaum eine Chance gegen die großen Firmen. Die Aufträge bleiben aus oder werden anderweitig vergeben. …
Mehr
Rosalba Mandelli zieht sich immer mehr aus dem Geschäftsleben zurück und übergibt an ihre Tochter Eleonora das Bauunternehmen. Die Zeiten ändern sich und sie hat kaum eine Chance gegen die großen Firmen. Die Aufträge bleiben aus oder werden anderweitig vergeben. Eleonora versucht alles, um die Firma zu retten. Es scheint sich das Blatt zu wenden, als sie sich in den Unternehmer Florin verliebt. Gelingt es ihr tatsächlich das Familienunternehmen, das sich in der dritten Generation befindet, zu retten?
Dies ist der dritte Teil der Mandelli-Saga. Diese Trilogie handelt von Frauen, die sich in der hart umgekämpften Baubranche behaupten müssen und auch können. Trotz vieler Anfeindungen, die sie als Migranten in der Schweiz haben, führen sie größtenteils sehr erfolgreich ihr Unternehmen. Erst durch schärfere Baurichtlinien in der Schweiz geraten sie in Schieflage. Eleonora will sich nicht unterkriegen lassen, aber es gelingt ihr zunehmend schwerer.
Die Autorin hat in der Mandelli-Saga gezeigt, dass sich Frauen in Männerberufen schwer tun und trotzdem erfolgreich sein können.
Hier kommen alle Generationen vor, angefangen von der Firmengründerin Aurora, ihre Tochter Rosalba und im Mittelpunkt steht hier Eleonora. Schicksalsschläge und Diskriminierung wurden sehr gut dargestellt und durch die bildhafte Sprache konnte man sich die Begebenheiten gut vorstellen.
Fazit: eine spannende Familiensaga, die mit Vorurteilen und Nachteilen von Frauen im Männerberuf handelt, dabei aber auch die Liebe nicht außer acht lässt. Mit Begeisterung begleitete ich diese unterschiedlichen Frauen zu verschiedenen Zeiten auf ihrem Weg. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
