
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Als Lord Edward Armstrong 1840 für seine Frau Anna ein Herrenhaus errichten lässt, ist es ein Monument der Liebe. Doch der ersehnte Erbe bleibt aus, und ihre Ehe zerbricht. Ihren Nachfahren Lord Pierce und Lady Clara ergeht es nicht besser. Auch auf ihnen scheint ein Unglücksfluch zu liegen, und Clara verlässt das Haus als gebrochene Frau ... Ein Jahrhundert später: Auf Anhieb hat Kate Fallon sich in das Anwesen verliebt, doch ahnt sie nicht, was sich in diesen Mauern abgespielt hat. Bis sie sich gemeinsam mit Nico Armstrong, dem letzten Erben des Hauses, auf eine Reise in die Vergangenh...
'Als Lord Edward Armstrong 1840 für seine Frau Anna ein Herrenhaus errichten lässt, ist es ein Monument der Liebe. Doch der ersehnte Erbe bleibt aus, und ihre Ehe zerbricht. Ihren Nachfahren Lord Pierce und Lady Clara ergeht es nicht besser. Auch auf ihnen scheint ein Unglücksfluch zu liegen, und Clara verlässt das Haus als gebrochene Frau ... Ein Jahrhundert später: Auf Anhieb hat Kate Fallon sich in das Anwesen verliebt, doch ahnt sie nicht, was sich in diesen Mauern abgespielt hat. Bis sie sich gemeinsam mit Nico Armstrong, dem letzten Erben des Hauses, auf eine Reise in die Vergangenheit begibt, in der geliebt und gehasst, betrogen und gemordet wurde. Drei Generationen lang. Wird das Haus auch Kates Leben unwiederbringlich verändern?
Andrew O'Connor hat Englisch und Geschichte studiert und hat lange in der Werbung gearbeitet. Er ist Autor mehrerer Romane und lebt in Irland.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28575
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: The House
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2014
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783548285757
- ISBN-10: 3548285759
- Artikelnr.: 39883432
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Was für ein tolles Buch. Durch das wunderschöne Cover wurde ich auf es aufmerksam und ich muss zugeben, dass das Buch wirklich toll war. Die Idee zur Geschichte und die Umsetzung fand ich sehr gelungen. Die Unterteilung in 3 verschiedene Epochen fand ich auch schön, da man so beim …
Mehr
Was für ein tolles Buch. Durch das wunderschöne Cover wurde ich auf es aufmerksam und ich muss zugeben, dass das Buch wirklich toll war. Die Idee zur Geschichte und die Umsetzung fand ich sehr gelungen. Die Unterteilung in 3 verschiedene Epochen fand ich auch schön, da man so beim Mitdenken einige Dinge abhaken konnte und immer genau wusste, in welche Zeit welche Geschehnisse gehören.
Die Protagonisten fand ich schön gezeichnet - ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und es hat mir Spaß gemacht, sie einige Zeit lang zu begleiten. Der Schreibstil war schön flüssig und konnte ganz locker leicht gelesen werden.
Alles in allem hat mir das Buch wirklich sehr, sehr gut gefallen. Klar hätte man einige Dinge vielleicht noch besser machen können, aber es hat mich trotzdem sehr gut unterhalten und es hat Spaß gemacht. Das Buch kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. 4 von 5 möglichen Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Familiensaga um einen irischen Herrensitz
Dieser Roman hat mir ganz gut gefallen, er liest sich problemlos und schnell, ist aber keineswegs zu oberflächlich geschrieben. Es geht hauptsächlich um einen alten Herrensitz, genannt "Armstrong House" in Irland. …
Mehr
Gelungene Familiensaga um einen irischen Herrensitz
Dieser Roman hat mir ganz gut gefallen, er liest sich problemlos und schnell, ist aber keineswegs zu oberflächlich geschrieben. Es geht hauptsächlich um einen alten Herrensitz, genannt "Armstrong House" in Irland. Mittlerweile ist das einst herrschaftliche und pompöse Haus sehr bauflällig und nicht bewohnbar. Der letzte Erbe des Anwesens ist der Architekt Nico Armstrong, der sich gerade von seiner Frau Susan trennt. Die beiden haben sich auseinandergelebt und trennen sich daher nicht im Streit. Susan kann Nico überzeugen, die alte Ruine zum Verkauf anzubieten, denn ihr Ex-Mann hat noch Schulden seiner Mutter zu tilgen und beide möchten schließlich ihrer Tochter ein gutes Leben ermöglichen. Nico widerstrebt es zwar, daß er den alten Herrensitz nicht weitervererben kann, aber es bleibt ihm keine andere Wahl. Im weiteren Verlauf des Buches lernen auf spannende Weise die früheren Bewohner von "Armstrong House" kennen. Erbaut wurde das Anwesen einst vom sehr verliebten Edward Armstrong für seine Frau Anna. Trotz ihrer großen Liebe, hatten die beiden nicht nur glückliche Zeiten in dem Haus. Edwards Cousin versuchte mit allen Mitteln, das Erbe an sich zu reißen und die Ehe der beiden zu manipulieren. Daß die Ehe anfangs kinderlos blieb, schien dem Cousin in die Hände zu spielen, aber Anna hat dies mit allen Mitteln zu verhindern gewußt. Dennoch haben sie und Edward große Schuld auf sich geladen, aber ihre Liebe ist daran wohl nicht zerbrochen. Edwards späterer Nachfahr Pierce, der mittlerweile nahezu verarmt in dem Herrenhaus lebt, ist kein Glück mit seiner Frau Clara beschert. Dies liegt aber sehr an seinem seltsamen und verschlossenen Wesen, denn Clara versucht über alle Maßen, an Pierce Liebe zu glauben, aber sie muß Grausames erfahren und das Haus in den Unruhen Irlands schließlich verlassen. Auch für Nico Armstrong ist die Geschichte mit "Armstrong House" nach dem Verkauf noch nicht zu Ende. Die neuen Besitzer engagieren ihn als Architekt für die Renovierung des Hauses und dabei kommt es zu interessanten Endteckungen und Verwicklungen. Fazit: Die Geschichte ist gut und interessant geschrieben. Über ein Jahrhundert erfahren wir von der Geschichte des Herrensitzes, allerdings nicht alles über die ganze Generation der Familie Edward, was eigentlich ein bisschen schade ist, aber die Hauptgeschichte liegt eben auf dem Haus. Gerne hätte ich noch erfahren wie es mit Edward und Anna und dem intriganten Cousin weitergegegangen wäre, doch hier endet der Erzählstrang eher aprubt. Ansonsten gelingt es dem Autor aber geschickt, die damalige Hungersnot und die Aufstände in Irland mit der Geschichte zu verbinden. Dies ist alles sehr gut gelungen und ich kann den Roman daher auch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner über drei Generationen wird in diesem Buch erzählt.
Lord Edward Armstrong ließ das Haus für seine Frau Anna bauen, die er sehr liebte. Sein Traum war es, dort mit einer großen Familie ein glückliches Leben zu …
Mehr
Die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner über drei Generationen wird in diesem Buch erzählt.
Lord Edward Armstrong ließ das Haus für seine Frau Anna bauen, die er sehr liebte. Sein Traum war es, dort mit einer großen Familie ein glückliches Leben zu führen. Aber es kam anders. Die Ehe blieb kinderlos. Durch Missernten konnten die Pächter ihre Pacht nicht bezahlen und mussten daher das Land aufgeben.
Lord Pierce heiratet Clara, um sie einem Konkurrenten, den er nicht mag, wegzunehmen. Prudence, die Schwester von Pierce wohnt mit in dem Haus und macht ihrer Schwägerin das Leben schwer. Pierce liebt Clara nicht und sie ist auch nicht vermögend genug, um das Haus vor dem Zerfall zu bewahren. Auch Pierce und Clara haben keine Kinder.
Susan und Nico wollen sich scheiden lassen. Susan möchte, dass das Haus verkauft wird. Nico jedoch möchte trotz Schulden das Haus seiner Tochter vererben, so wie es Familientradition ist.
Der letzte Erbe hat Schulden und muss das Haus, das nur noch eine Ruine ist, verkaufen. Kate Fallon und ihr Mann, ein reichen Immobilienunternehmer, erwerben Armstrong House und bauen es wieder auf, wie es einst war. Kates Faszination für das Haus ist riesengroß und sie versucht herauszufinden, was mit den früheren Bewohnern war. Das hat Einfluss auf ihr eigenes Leben.
Eine schöne Geschichte, die uns in die Vergangenheit führt und das Schillernde , aber auch den Schmerz in diesem Haus aufzeigt.
Das Buch ist flüssig zu lesen und fesselt von Anfang an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Familiensaga:
Ein Haus, das seinen Bewohnern bisher nur Unglück gebracht hat. In mehreren Zeitebenen wird die Geschichte des Hauses und der Bewohner erzählt.
Im Prolog erfährt man von der Scheidung Nico und Susan Collins. Sie diskutieren über den Verkauf von Armstrong …
Mehr
Eine Familiensaga:
Ein Haus, das seinen Bewohnern bisher nur Unglück gebracht hat. In mehreren Zeitebenen wird die Geschichte des Hauses und der Bewohner erzählt.
Im Prolog erfährt man von der Scheidung Nico und Susan Collins. Sie diskutieren über den Verkauf von Armstrong House. Ein Haus, welches seit 170 Jahren im Besitz von Nicos Familie ist.
Dann beginnt die Geschichte von Edward und Anna: 1840 - 1845. Edward und Anna sind seit drei Jahren verliebt. Edward baut für seine Anna ARMSTRONG House. Die glückliche Braut zieht ein. Sie hat starke Probleme mit Edwards Cousin Sinclair und seiner Freundin / Frau Lady Hunter. Beide wollen Armstrong House und das Anwesen übernehmen und das Rennen um den Erben geht los. Aber Anna wird nicht schwanger. Der einzige Verbündetet von Anna ist ihr Diener Seath. Aus einer Notlage heraus verbringt Anna eine Nacht mit Seath und wird mit von ihm schwanger. Lawrence wird der Erbe von Armstrong House....
1913 - 1922
Pierce (Enkel von Lawrence) heiratet aus einer Laune heraus Clara Carter. Er will damit seinem Schulkollegen Cosmo Wellesley eins auswischen. Clara liebt Pierce. Aber die Ehe ist kalt und schrecklich. Bald darauf ist Pierce im ersten Weltkrieg. Clara verbringt viel Zeit mit Johnny Seymour. Pierce kommt aus dem Krieg zurück und Clara hofft auf einen Neuanfang ihrer Ehe. Aber Pierce engagiert sich im Irischen Unabhängigkeitskrieg. Leider auf der falschen Seite. Als das Home-Rule-Gesetz eingeführt wird, werden alle Herrenhäuser niedergebrannt. Clara will ihr Haus verteidigen - muß aber nach England fliehen. Pierce ist schon vorher geflohen und läßt sich von Clara scheiden....
2007 - HEUTE
Nico wurde vom Gericht gezwungen Armstrong House zu verkaufen. Die Schauspielerin Kate Fallon und ihr Mann Tony (großer Supermarkt-Magnat) kaufen das Haus. Nico darf als Architekt den Umbau übernehmen. Zwischen ihm und Kate fliegen die Funken.....
Das Buch ist absolut fesselnd geschrieben. Eine leichte, flüssige Sprache. Das einzige Manko: sobald man in einer Zeitebene drin ist und wissen will, wie es mit den Personen weitergeht, endet diese Geschichte. In der Nächsten erfährt man oft im Rückblick was geschehen ist.
Dann wechselt das Buch ins Jahr 1840 und ins Leben von Anna und ihren Schwestern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für