John Grisham
Broschiertes Buch
Das Geständnis
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Geständnis in letzter Sekunde steht am Anfang von John Grishams großem Roman. Travis Boyette, ein rechtskräftig verurteilter Sexualstraftäter, der mehr als sein halbes Leben hinter Gittern verbracht hat, gesteht einen Mord, für den ein anderer verurteilt wurde: Donté Drumm. Dieser sitzt seit acht Jahren in der Todeszelle und soll in genau vier Tagen hingerichtet werden. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
John Grisham ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Seine Romane sind ausnahmslos Bestseller. Zudem hat er ein Sachbuch, einen Erzählband und Jugendbücher veröffentlicht. Seine Werke werden in fünfundvierzig Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia.

© Maki Galimberti
Produktdetails
- Heyne Bücher 40949
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Confession
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 10. Dezember 2012
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 123mm x 45mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783453409491
- ISBN-10: 3453409493
- Artikelnr.: 35522017
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Seine etwas dunkle, aber dennoch angenehm weiche und warme Stimme ist wie geschaffen für dieses Hörbuch. (...) Ausgezeichnet!"
mein erster Gedanke: Der Titel hört sich nicht grad Spannungsgeladen an, naja aber das Buch hat mich dann doch eines besseren belehrt! Man wird dieses Buch nicht oft zu seite legen müssen, hihihi (man möchte es ja fertig lesen!!) Noch ein kleiner Tipp: Vielleicht sollte der ein oder …
Mehr
mein erster Gedanke: Der Titel hört sich nicht grad Spannungsgeladen an, naja aber das Buch hat mich dann doch eines besseren belehrt! Man wird dieses Buch nicht oft zu seite legen müssen, hihihi (man möchte es ja fertig lesen!!) Noch ein kleiner Tipp: Vielleicht sollte der ein oder andere ein Taschentuch in griffnähe bereithalten....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
+++Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit+++
Ein Geständnis in letzter Sekunde steht am Anfang von John Grishams großem Roman. Travis Boyette, ein rechtskräftig verurteilter Sexualstraftäter, der mehr als sein halbes Leben hinter Gittern verbracht hat, gesteht einen Mord, …
Mehr
+++Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit+++
Ein Geständnis in letzter Sekunde steht am Anfang von John Grishams großem Roman. Travis Boyette, ein rechtskräftig verurteilter Sexualstraftäter, der mehr als sein halbes Leben hinter Gittern verbracht hat, gesteht einen Mord, für den ein anderer verurteilt wurde: Donté Drumm. Dieser sitzt seit acht Jahren in der Todeszelle und soll in genau vier Tagen hingerichtet werden. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
John Grisham hat über dreißig Romane geschrieben, die ausnahmslos Bestseller sind. Zudem hat er ein Sachbuch, einen Erzählband und sieben Jugendbücher veröffentlicht. Seine Bücher wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ganz klar, das politische Thema diesen Romans ist die Todesstrafe – nicht der erste Roman, in dem sich Grisham damit auseinander setzt. Schon in „Die Kammer“ hat er das Thema ausführlich behandelt und die Dramatik der letzten Anträge Minuten vor dem Hinrichtungstermin und …
Mehr
Ganz klar, das politische Thema diesen Romans ist die Todesstrafe – nicht der erste Roman, in dem sich Grisham damit auseinander setzt. Schon in „Die Kammer“ hat er das Thema ausführlich behandelt und die Dramatik der letzten Anträge Minuten vor dem Hinrichtungstermin und die rührseligen Momente des Todeskandidaten ausgenutzt, um einen spannenden Roman zu schreiben.
Warum jetzt die Wiederholung des Themas? Das kann doch nur schief gehen! Nach ein paar Seiten drohte die Langeweile - für mich war alles klar: Typ gesteht, Pfarrer fährt mit ihm nach Texas, Geständnis wiederholt, Hinrichtung verhindert – alles mit ein bisschen Schnickschnack und Schmackes – rührseliges Amerika – fertig.
Doch weit gefehlt – ich habe Herrn Grisham unterschätzt. Dabei müsste ich es doch inzwischen besser wissen. Nicht nur, dass er der Story ständig Wendungen gibt, die für mich unerwartet auftauchen, aber viel Lese-Spass bereiten und überhaupt nicht unglaubwürdig sind, er wirft auch Fragen auf, an die ich nicht im Mindesten gedacht habe. Er beleuchtet die gesamte Story von allen Seiten, damit sie hieb und stichfest wird. Dadurch wird sein Roman für mich glaubwürdig und völlig nachvollziehbar. Und der Ausgang ist nicht minder ironisch wie die Behandlung des Themas „Todesstrafe“ in Amerika.
Ich werde den Inhalt jetzt nicht auf die Figuren und Story bezogen auseinander nehmen - das würde einfach zuviel verraten. Daher betrachte ich nur die Elemente, mit denen Grisham arbeitet:
Grisham packt zusätzlich zur Todesstrafe noch weitere Themen in diesem Roman an: Verstrickungen der Staatsgewalt, erzwungene Geständnisse und Ungerechtigkeit im Namen des Gesetzes, Rassendiskriminierung und die Hysterie der Medien. Das ist eine Menge, die es für den Autor zu recherchieren gibt. Denn ohne Recherche kann die Umsetzung der Idee nur zu einer Farce werden. Grisham weist in seiner Anmerkung darauf hin, dass er die Recherche nicht allein betrieben hat, sondern hier einen Anwalt für die Todesstrafe zu Rate gezogen hat. Auch seine Liebe zum Football kann Grisham nicht aus dem Roman heraus halten.
Die einzelnen Handlungsstränge in Topeka und Texas sind von einander zunächst unabhängig und bauen sich stimmig auf, laufen erst einmal parallel bevor sie sich miteinander verbinden. Die Handlung selbst bleibt bis zum Ende fesselnd. Der Leser kann sich mit den Ideen der handelnden Personen identifizieren und findet so leicht in das Buch hinein – schnelle Vorurteile werden wie in meinem Fall ersichtlich schnell ausgeräumt.
Die von Grisham dargestellten Standpunkte in Bezug auf Politik, Gesetz und Medien sind für den Leser vorhersehbar, aber die eingebauten Wendungen und kleinen Details verhelfen dazu, dass die Spannung nicht leidet.
Das typische Amerika und natürlich der Grisham sind deutlich spürbar – aber das weiß man, wenn man das Buch kauft.
Fazit
Ich mag Grisham, weil er gegenüber politisch hochrangigen Themen Stellung bezieht, was er für meine Begriffe ausführlich in seinen Romanen macht. Er packt die Fehler der Politiker offen auf den Tisch und stellt die sich immer wieder in Widersprüche verstrickenden Menschen bloß, macht seinen Lesern bewusst, was falsch läuft. Natürlich sind diese Fehler, Meinungen, Argumente und Widersprüche hinlänglich dem größten Teil des Publikums bekannt, aber die eigene Aufmerksamkeit auf derlei Themen lässt doch immer wieder schnell nach. So ist Grisham für mich ein Autor, der versucht, mit seinen Romanen, die einen aufzuklären und die anderen wieder wachzurütteln und vielleicht zu bewegen, etwas zu unternehmen, was zu verändern. Und wenn er das nicht erreicht, hat er zumindest gut recherchiert unterhalten. Das ist ihm auch mit diesem Roman wieder gelungen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Der Pfarrer Keith Schroeder bekommt Besuch von Travis Boyette, dieser beichtet den Mord an der 17-Jährigen Nicole Yarber. Travis möchte sein Gewissen erleichtern, da er angeblich schwer krank ist. Nun beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn für den Mord an Nicole wurde der Schwarze …
Mehr
Der Pfarrer Keith Schroeder bekommt Besuch von Travis Boyette, dieser beichtet den Mord an der 17-Jährigen Nicole Yarber. Travis möchte sein Gewissen erleichtern, da er angeblich schwer krank ist. Nun beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn für den Mord an Nicole wurde der Schwarze Dontè Drumm zum Tode verurteilt, die Vollstreckung soll in vier Tagen statt finden.
Das Buch beginnt mit der Beichte von Boyette und gewinnt dann allmählich an Fahrt, als sich Keith und Travis auf den Weg nach Texas machen um die Hinrichtung aufzuhalten. Die Handlung ist Spannend erzählt, die Charaktere gut "gezeichnet". Allerdings muss ich einen Stern abziehen da die letzten 150 Seiten nur noch die Nachwirkungen erklären und man meines Erachtens nach die Spannung hätte noch weiter ausbauen können.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Sehr spannendes Buch, hab es innerhalb von zwei Tagen gelesen. Absolute Kaufempfehlung!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Grunde genommen wird die übliche Geschichte erzählt: Kurz vor der Vollstreckung der Todesstrafe gibt es plötzlich Hoffnung, die Unschuld des Inhaftierten beweisen zu können. So weit, so gut. Dank Grishams untrüglichem Talent fiebert man bei „Das …
Mehr
Im Grunde genommen wird die übliche Geschichte erzählt: Kurz vor der Vollstreckung der Todesstrafe gibt es plötzlich Hoffnung, die Unschuld des Inhaftierten beweisen zu können. So weit, so gut. Dank Grishams untrüglichem Talent fiebert man bei „Das Geständnis“ allerdings von Anfang an mit und verspürt denselben Groll gegen das fehlerhafte Justizsystem, wie die Protagonisten der Geschichte. Egal, ob bei Keith oder Robbie, mal bleibt die ganze Zeit über am Ball und hofft, dass sich doch noch alles zum Guten wendet. Wie üblich wurde der Roman wieder tadellos vom meisterhaften Charles Brauer gelesen. Allein deswegen lohnt sich der Kauf.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für