Martina André
Broschiertes Buch
Das Erbe der Templer / Die Templer Bd.4
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Geheimnis der TemplerNorwegen, 2015. Eigentlich wollte Gero von Breydenbach zusammen mit Hannah zur Ruhe kommen. Die Geburt ihres ersten Kindes steht unmittelbar bevor. Doch Agent Jack Tanner fahndet noch immer nach den Templern. Nach der Warnung eines alten Freundes können Gero und seine Brüder mithilfe eines neuen Timeservers in letzter Minute ins Jahr 1315 fliehen. Doch dort wartet Geros Bruder auf ihn - und er hat sich mit der Inquisition verbündet, die auf der Jagd nach den Templern ist.Eine hochspannende Zeitreisegeschichte und die atemlose Suche nach dem größten Geheimnis der T...
Das Geheimnis der Templer
Norwegen, 2015. Eigentlich wollte Gero von Breydenbach zusammen mit Hannah zur Ruhe kommen. Die Geburt ihres ersten Kindes steht unmittelbar bevor. Doch Agent Jack Tanner fahndet noch immer nach den Templern. Nach der Warnung eines alten Freundes können Gero und seine Brüder mithilfe eines neuen Timeservers in letzter Minute ins Jahr 1315 fliehen. Doch dort wartet Geros Bruder auf ihn - und er hat sich mit der Inquisition verbündet, die auf der Jagd nach den Templern ist.
Eine hochspannende Zeitreisegeschichte und die atemlose Suche nach dem größten Geheimnis der Templer
Norwegen, 2015. Eigentlich wollte Gero von Breydenbach zusammen mit Hannah zur Ruhe kommen. Die Geburt ihres ersten Kindes steht unmittelbar bevor. Doch Agent Jack Tanner fahndet noch immer nach den Templern. Nach der Warnung eines alten Freundes können Gero und seine Brüder mithilfe eines neuen Timeservers in letzter Minute ins Jahr 1315 fliehen. Doch dort wartet Geros Bruder auf ihn - und er hat sich mit der Inquisition verbündet, die auf der Jagd nach den Templern ist.
Eine hochspannende Zeitreisegeschichte und die atemlose Suche nach dem größten Geheimnis der Templer
Martina André wurde 1961 in Bonn geboren. Der französisch klingende Nachname ist ein Pseudonym und stammt von ihrer Urgroßmutter, die hugenottische Wurzeln in die Familiengeschichte miteinbrachte. Martina André lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Koblenz sowie in Edinburgh/Schottland, das ihr zur zweiten Heimat geworden ist. Im Aufbau Taschenbuch sind die Romane um Gero von Breydenbach "Das Rätsel der Templer", "Die Rückkehr der Templer", "Das Geheimnis des Templers", "Das Schicksal der Templer" und "Das Erbe der Templer" lieferbar. Außerdem sind lieferbar "Die Gegenpäpstin", "Schamanenfeuer. Das Geheimnis von Tunguska", "Die Teufelshure" und "Totentanz". Mehr Informationen zur Autorin unter www.martinaandre.com und https://www.facebook.com/Autorin.Martina.Andre
© Aufbau Verlag
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher .3498
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33498
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 874
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 58mm
- Gewicht: 734g
- ISBN-13: 9783746634982
- ISBN-10: 3746634989
- Artikelnr.: 56247717
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Eine hochspannende Zeitreisegeschichte und die atemlose Suche nach dem größten Geheimnis der Templer.« Bernd Kielmann Buch-Magazin 20200209
Die Templer um Gero von Breydenbach sind in Norwegen im Jahr 2015 gestrandet, doch während Gero und Hannah ihr erstes Kind erwarten, braut sich erneut Unheil über der Gruppe zusammen. Agent Jack Tanner fahndet immer noch nach den Templern und kann sie durch ein zufälliges Foto im …
Mehr
Die Templer um Gero von Breydenbach sind in Norwegen im Jahr 2015 gestrandet, doch während Gero und Hannah ihr erstes Kind erwarten, braut sich erneut Unheil über der Gruppe zusammen. Agent Jack Tanner fahndet immer noch nach den Templern und kann sie durch ein zufälliges Foto im Internet aufspüren. In letzter Sekunde können Gero und die Seinen mit Hilfe eines neuen Timeservers ins Jahr 1315 fliehen, doch auch droht Ungemach, denn dort ist ihnen die Inquisition mit Hilfe von Geros Bruder auf den Fersen.
Im inzwischen 5. Teil der Templerreihe führt Martina Andre die Geschichte um Gero von Breydenbach und seine Templerbrüder fort. Die Geschichte ist gewohnt spannend erzählt und wechselt immer zwischen verschiedenen Zeitebenen. Der Einstieg ist mir diesmal allerdings nicht so ganz leicht gefallen, mag sein dass es daran lag, dass fast 5 Jahre zwischen Band 4 und 5 lagen, oder auch daran, dass die Geschichte in der Zukunft beginnt und dieser Erzählstrang bei mir zunächst so gar keine Erinnerungen weckte………. Nachdem das Geschehen zu Gero und Templern wechselte, war ich aber schnell wieder in der Handlung drin und nach und nach wurden auch die früheren Ereignisse wieder präsenter und das Buch ließ sich flott lesen. Trotzdem muß ich sagen, dass Teil 5 nicht mit den ersten 3 Bänden mithalten kann. Man hat irgendwie das Gefühl, dass sich alles wiederholt, die Templer werden verfolgte, kämpfen und flüchten von einer Zeitebene in die nächste, es gibt dramatische Verwicklungen und dann geht alles von vorne los. Zudem wird die Gruppe um Gero immer größer, inzwischen hat fast jeder Templer eine Frau und dass macht die Geschichte auch etwas unübersichtlich. Dann ist da noch die Sache mit den Nannokapseln, da wird jemand gefoltert oder schwer verletzt, schwupss gibt’s so eine Kapsel und alles ist wieder gut, das geht doch sehr zu Lasten der Dramatik und man fiebert auch nicht mehr so mit, da man weiß, dass die Person ja am Ende doch gerettet wird. Mir dass das einfach zu simpel.
Ansonsten bringt das Buch natürlich ein Widersehen mit vielen lieb gewonnenen Charakteren und trotz meiner Kritikpunkte läßt es sich zügig lesen, ist aber wohl für Quereinsteiger nur bedingt zu empfehlen.
Das Ende ist doch etwas offen und läßt Raum für einen weiteren Teil, das Potenzial dazu hätte die Story auf jeden Fall, aber dann doch mit einer deutlicheren Entwicklung.
FaziT. Teil 5 konnte für mich mit den ersten Bänden nicht mithalten, die Gründe dafür habe ich oben dargelegt. Für Fans der Reihe ist das Buch aber sicher ein Muß und ist auch durchaus spannend geschrieben.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Hölle und Himmel sind manchmal nicht weit entfernt...
Gero von Breydenbach lebt mit seiner hochschwangeren Frau im Jahr 2015 versteckt auf dem Anwesen von Anselm Stein. Er hat Heimweh und macht sich Sorgen um Hannah und das Kind, seine frühere Frau ist bei der Geburt mit dem Kind …
Mehr
Hölle und Himmel sind manchmal nicht weit entfernt...
Gero von Breydenbach lebt mit seiner hochschwangeren Frau im Jahr 2015 versteckt auf dem Anwesen von Anselm Stein. Er hat Heimweh und macht sich Sorgen um Hannah und das Kind, seine frühere Frau ist bei der Geburt mit dem Kind gestorben.
Endlich geht es weiter mit den Templern! Auch wenn ich das letzte Buch vor fast 4 Jahren gelesen habe, war sofort alles wieder präsent, als hätte ich das Buch erst letzte Woche zur Seite gelegt. Die Autorin hat einen wundervollen Schreibstil, ich konnte mir alles lebhaft vorstellen. Es war bereits mein 12. Werk von ihr und sie konnte mich auch dieses Mal wieder fesseln und begeistern.
Beim lesen gab es wieder sämtliche Emotionen: Freude, Hass, Wut, Ekel, Glück und jede Menge Überraschungen. Gero und Hannah waren nicht die einzigen Hauptpersonen. Es gab viele alte Bekannte, aber auch neue Charaktere, die sich wunderbar in die Geschichte eingefügt haben. Nicht mit allen war ich einverstanden, aber für das Gesamtbild waren sie wichtig. Auch musste man sich von bekannten Gesichtern trennen, was ich aber nicht immer tragisch fand.
Das Ende hat mich überrascht und hat mir gefallen. Das Wichtigste wurde aufgelöst und in mir schwebt die Hoffnung, dass es irgendwann weiter gehen könnte...
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wieder begeben wir uns auf ein Abenteuer mit Gero von Breydenbach, der zusammen mit seinen Templerbrüdern in der Zeit reist und leider immer wieder auf der Flucht vor seinen Feinden ist. Hätte er aber mal Ruhe, hätten wir keine Geschichten mehr zu lesen.
Die Autorin entführt …
Mehr
Wieder begeben wir uns auf ein Abenteuer mit Gero von Breydenbach, der zusammen mit seinen Templerbrüdern in der Zeit reist und leider immer wieder auf der Flucht vor seinen Feinden ist. Hätte er aber mal Ruhe, hätten wir keine Geschichten mehr zu lesen.
Die Autorin entführt uns erst nach Norwegen, wo wie zusammen mit Gero, Hannah, Struan und den anderen Templern samt ihren Frauen erst mal in einer Ruhe gewogen werden. Diese Ruhe ändert sich jedoch schlagartig und dies ausgerechnet wegen den heutigen, von uns allen benutzen Medien. Ein Foto, welches im Internet auftaucht ist ausschlaggebende Punkt für eine weitere Flucht der Freunde.
Es geht zurück in die Vergangenheit, genauer ins Jahr 1315. Und dort beginnt das Abenteuer erst richtig.
Es wird grausam, das kann ich Euch versprechen. Die Autorin scheut sich nicht, Dinge zu erzählen, bei denen sich die Nackenhaare aufstellen. Gerade Mattes, Geros treuer Knappe, muss einiges über sich ergehen lassen, aber auch Jack Tanner und Gero selbst wird nicht geschont.
So lebhaft die Sprache ist, derer sich die Autorin bedient, umso schärfer ist das Kopfkino, das unweigerlich bei Lesen einsetzte. Ich hatte die Szenen teilweise sehr genau vor Augen und habe mit Gero und seinen Brüdern mitgelitten.
Gerade dieses Bildhafte ist es, was mich immer so sehr fasziniert, gerade wenn es um historische Romane geht. Geschickt wurde hier dann auch noch die Zukunft in das Historische miteingeben und so entsteht ein toller Roman, der eine Brücke zwischen den Zeiten schlägt.
Es steckt sehr viel Herzblut in dem Roman, dies merkt man sehr. Unter anderem daran, wie die Autorin die einzelnen Charaktere miteinbindet. Im Laufe der Reihe (mittlerweile fünf Teile) haben sich so einige neue Charaktere gefunden, die für oder gegen Gero sind. Aber gerade die im Team Gero sind alle einzigartig. Sei es vom Aussehen her (ich sag nur Geros und Struans stattliche Figur) oder von ihrer Art her.
Sehr gefallen hat mir die neu eingeführte Protagonistin Mabel Mason, die mit ihrer erfrischend neugierigen Art mal so keine Probleme mit der Vergangenheit hat und gerade hier etwas findet, was sie sich eigentlich schon sehnlichst gewünscht hat. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und sagt, was sie denkt, ohne dabei überheblich oder gar oberflächlich zu wirken.
Auch Hannah, die den wohl schwierigsten Job zu erledigen hat, hat mir wieder sehr gut gefallen. Sie steht hinter Gero, bedingungslos, schont ihn aber nicht und sagt ihm, was sie denkt. Dies führt zwar immer wieder dazu, dass die beiden anfangen zu diskutieren, letztendlich finden sich jedoch immer wieder eine Lösung.
Mir hat es wieder sehr viel Spaß gemacht, mich durch die Geschichte zu lesen und die mittlerweile sehr liebgewonnenen Charaktere wieder zu treffen. Das Ende macht Hoffnung für einen weiteren Teil, denn es werden Dinge erwähnt, die eigentlich sehr dringlich zu behandeln sind. Und es gibt eine Überraschung, gerade was Mabel angeht. Hier bin ich sehr gespannt, wie die Autorin das vielleicht weiter ausbauen wird.
Meggies Fussnote:
Immer wieder faszinierend, wie die Autorin ihre fiktive Geschichte in historische wahre Begebenheiten einfließen lässt, fast gerade so, als wäre es wirklich geschehen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Templer Gero von Breydenbach ist mit seiner Frau und anderen Gefährten im Jahr 2015 in Norwegen gelandet und nun warten Hanna und Gero auf die Geburt ihres ersten Kindes. Doch wieder ist ihnen keine Ruhe gegönnt, denn Jack Tanner ist ihnen immer noch auf den Fersen. Nach einer Warnung …
Mehr
Der Templer Gero von Breydenbach ist mit seiner Frau und anderen Gefährten im Jahr 2015 in Norwegen gelandet und nun warten Hanna und Gero auf die Geburt ihres ersten Kindes. Doch wieder ist ihnen keine Ruhe gegönnt, denn Jack Tanner ist ihnen immer noch auf den Fersen. Nach einer Warnung von Paul Colbach, können sie gerade noch rechtzeitig dank eines neuen Timeservers ins Jahr 1315 fliehen. Aber auch hier droht ihnen Gefahr und zwar ausgerechnet von Geros Bruder, der nicht gut auf Gero zu sprechen ist. Wieder sind die Feinde hinter den Templer und dem Geheimnis des Templerordens her und auch dieses Mal geht es um Leben oder Tod.
Obwohl dies bereits der fünfte Band der Reihe ist, habe ich zuvor nur „Das Schicksal der Templer“ gelesen. Es ist eine Mischung aus Historie und Fiktion und durch die Zeitreisen ein wenig Fantasy.
Die Geschichte liest sich gut und ist spannend. Gero und Hannah sind sympathisch und ich konnte gut mit ihnen fühlen. Wieder einmal müssen sie in unterschiedliche Zeiten springen und es geht manchmal ziemlich grausam zu. Es hat mir gefallen, liebegewonnene Personen wiederzutreffen. Aber es gibt auch wieder neue Charaktere. Besonders Mabel Mason hat mir gut gefallen. Auch die nicht so sympathischen Figuren haben ihre Rolle und tragen zur Geschichte bei.
Es macht Spaß, diese etwas fantastischen historischen Romane zu lesen. Die Handlung ist spannend und so wird man beim Lesen von Anfang an gefesselt. Aber es gibt auch sehr emotionale Abschnitte.
Eine packende und spannende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
