Emily Rudolf
Broschiertes Buch
Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
Thriller Der Bestseller der aufregendsten jungen Stimme der deutschen Psychospannung
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?«Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für si...
»Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?«
Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?
Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit.
Das perfide Krimi-Dinner: der abgründige Locked-Room-Thriller mit überraschenden Twists bis zum Schluss, um Freundschaft, Verrat und Tod. Von Emily Rudolf - Psycho-Spannung made in Germany.
»Emily Rudolf schafft ein Meisterwerk an Spannung und deckt die verschiedensten Facetten und dunklen Seiten der Charaktere auf.« Freundin über »Die Auszeit«
Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?
Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit.
Das perfide Krimi-Dinner: der abgründige Locked-Room-Thriller mit überraschenden Twists bis zum Schluss, um Freundschaft, Verrat und Tod. Von Emily Rudolf - Psycho-Spannung made in Germany.
»Emily Rudolf schafft ein Meisterwerk an Spannung und deckt die verschiedensten Facetten und dunklen Seiten der Charaktere auf.« Freundin über »Die Auszeit«
Emily Rudolf kennt sich aus mit perfider Psychospannung an faszinierenden Orten: Ihr Debüt 'Die Auszeit' brachte ihr direkt den Durchbruch als Thriller-Autorin. Auch in ihrem neuen Buch, 'Das Dinner', untersucht sie, welche Abgründe hinter Freundschaft lauern und wie menschliche Emotionen tödlich eskalieren können. Die Autorin, Jahrgang 1998, wuchs in der Nähe von Leipzig auf, veröffentlichte neben Studium und Job ihre ersten Bücher und machte dann ihre Leidenschaft zum Beruf. Emily Rudolf lebt und schreibt derzeit in Nürnberg; in ihrer Freizeit spielt sie gern Krimi-Dinner wie die Protagonisten ihres aktuellen Thrillers, setzt aber auf weniger mörderischen Ausgang.

Produktdetails
- Verlag: FISCHER Scherz
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 132mm x 36mm
- Gewicht: 503g
- ISBN-13: 9783651025158
- ISBN-10: 3651025152
- Artikelnr.: 71312834
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Scherz
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Einmal in die Hand genommen, werden Sie das Buch nicht mehr weglegen. Lisa Martin klein & groß 20250605
Vor fünf Jahren verschwand Maria während eines Festivals spurlos, nun kommt die restliche Clique das erste Mal seit damals zusammen und trifft sich zu einem Krimi-Dinner. Während des Spiels fallen den früheren Freunden frappierende Parallelen zum Verschwinden von Maria auf, dann …
Mehr
Vor fünf Jahren verschwand Maria während eines Festivals spurlos, nun kommt die restliche Clique das erste Mal seit damals zusammen und trifft sich zu einem Krimi-Dinner. Während des Spiels fallen den früheren Freunden frappierende Parallelen zum Verschwinden von Maria auf, dann eskaliert die Situation und verschiedene Geheimnisse kommen ans Licht. Bald wachsen die Zweifel daran, dass die junge Frau freiwillig verschwand und es stellt sich die Frage, ob sie noch am Leben ist oder ein Mörder mit an der gedeckten Tafel sitzt.
»Schien so, als würde ich das Problem noch heute angehen müssen. Na gut. Ich würde dafür sorgen, dass Maria den Mund hielt. Koste es, was es wolle.« (Seite 125)
Der Prolog verriet alles und nichts, stimmte mich aber gut auf die folgende Geschichte ein. Die fünf Freunde schilderten mir die gegenwärtige Situation, schwelgten in Erinnerungen und ließen die Vergangenheit herein. Dabei durfte ich mich genauso wenig auf ihre Ehrlichkeit verlassen, wie sie es untereinander tun konnten; jede Person behielt wesentliche Informationen für sich, fügte Unwahrheiten hinzu oder stellte einzelne Ereignisse ein bisschen anders dar. Erst die einzelnen Puzzleteile, die sich daraus ergaben, formten für mich ein Gesamtbild, und dennoch war ich lange Zeit nicht in der Lage, der Täterperson näher zu kommen. Die Spannung blieb dadurch kontinuierlich hoch, lediglich in der Mitte gab es so viele Überschneidungen und Wiederholungen, dass es mir fast zu viel war. Dies ist aber meckern auf hohem Niveau, denn die Lösung war genial und was folgte einfach wunderbar. Insgesamt ein ausgezeichneter Thriller, der mit vielen Überraschungen verbunden war und mich großartig unterhalten hat.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und absolut Fesselnd
Das Ende machte mich sprachlos. Es war grandios.
Während der Anfang noch nicht so fesselte, war ich spätestens ab der Mitte total im Geschehen drin. Durch den tollen Schreibstil fühlte ich mich, als würde ich mit am Tisch sitzen.
Der …
Mehr
Spannend und absolut Fesselnd
Das Ende machte mich sprachlos. Es war grandios.
Während der Anfang noch nicht so fesselte, war ich spätestens ab der Mitte total im Geschehen drin. Durch den tollen Schreibstil fühlte ich mich, als würde ich mit am Tisch sitzen.
Der Schreibstil ist flüssig, spannend und angenehm. Besonders gefallen hat mir, dass man aus verschiedenen Perspektiven liest. Das gab der Geschichte nochmal mehr Tiefe. Ich wurde mehrmals an der Nase herumgeführt und konnte bis zum Schluss nicht ganz ausmachen, wem ich noch Vertrauen kann. Wenn man ganz genau aufpasst, erkennt man eventuell die Lösung.
Man spürt die Zerrissenheit der Charakteren überdeutlich und jede Person war Einzigartig. Tristans Perspektive hat mir oftmals nicht wirklich gefallen, da er größtenteils, bzw. am Anfang der Geschichte, sehr oft nur an das Eine denkt. Zuerst war ich sehr verwirrt, wieso man diesen Gedanken so viel Bedeutung geben musste. Seine Ansicht brachte mich ein wenig aus dem Lesefluss.
Ab der Mitte des Buches war ich aber total begeistert und voll dabei. Es war super spannend und in jedem Kapitel kam etwas neues ans Licht. Nicht nur einmal überraschten mich die Wendungen. Man merkt nochmal gut, dass jede:r im Leben seine eigenen Geheimnisse verbirgt. Das Ende lies mich Sprachlos zurück und ich bin vollends begeistert! Natürlich könnte man drauf kommen, wenn man alles haargenau analysiert. Die Autorin weiß ganz genau, wie sie ihre Leserschaft manipuliert! Respekt. Ich bin begeistert.
Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass das Krimidinner mehr von der Handlung einnimmt. Dieser Handlungsstrang kam ein klein wenig zu kurz.
Fazit
Ich bin sehr neu im "Thriller"-Genre und kann dieses Buch jedem Thriller-Neuling ans Herz legen. Es ist spannend, knifflig und sehr gut geschrieben. Es ist nicht zu gruselig und deswegen lässt es sich (als Neuling) schnell und gut lesen.
Die Auflösung war grandios und lies mich sprachlos zurück.
Klare Leseempfehlung. Ich wurde gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach einem spannenden Thriller mit inkludiertem Krimi-Dinner? Dann bist du bei „Das Dinner“ von Emily Rudolf genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem spannenden Plot, vielschichtigen u. nicht durchschaubaren Charakteren u. einer Handlung, die bis zur letzten …
Mehr
Auf der Suche nach einem spannenden Thriller mit inkludiertem Krimi-Dinner? Dann bist du bei „Das Dinner“ von Emily Rudolf genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem spannenden Plot, vielschichtigen u. nicht durchschaubaren Charakteren u. einer Handlung, die bis zur letzten Seite spannend bleibt! Klare Leseempfehlung!
Klappentext:
Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?
Der Einstieg in den Thriller fiel mir durch den lockeren, lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei wird die Geschichte in der Gegenwart u. zur Zeit von Marias Verschwinden in der Vergangenheit sowie abwechselnd aus den verschiedenen Ich-Perspektiven von Hanna, Tristan, Jonathan, Lotta u. Kiano erzählt.
Der Autorin gelingt es super, immer wieder Fragmente aus der Vergangenheit einzubringen, während das Krimi-Dinner schon am Laufen ist. Und spätestens, als den Protagonisten die Parallelen zur „echten“ Vergangenheit auffallen, sollte das dem Leser bis dahin auch nicht entgangen sein :-D
So wird schnell klar, dass das Krimi-Dinner auf dem Verschwinden von Maria basiert u. einer am Tisch wohl mehr weiß als die anderen. Oder ist alles doch nur Zufall?
Aber eines weiß man beim Lesen gewiss: Niemandem kann man trauen.
Denn je mehr Puzzleteile aus der Vergangenheit erzählt/aufgedeckt werden, desto unsicherer wird man, wer der damalige Täter sein könnte. Die Charakter sind nämlich allezu vielschichtig und jeder von ihnen hat Geheimnisse, u. die haben es echt in sich! Und war Maria wirklich die „Heilige“, die sie immer vorgab zu sein? Was hat es außerdem mit Hannas u. Jonathans Familienvergangenheit auf sich? Warum war Hanna so obsessiv gegenüber ihrer besten Freundin?
Erst hatte ich ein wenig die Befürchtung, mit den Namen etwas überfordert zu sein. Aber ich wurde bisher positiv überrascht. Der Autorin gelingt es gekonnt, die „echten“ Namen mit denen des Krimispiels zu verweben:
JoNATHAN : Nathan
KiANO: Ano
HANNA: Anabell
TriSTAN: Stanley
LotTA: Tati
Es entwickelt sich ein echt spannender Plot. Die Gegenwart (das Krimidinner) verschwimmt mit der Vergangenheit (Marias Verschwinden) und nach und nach weiß man nicht mehr, was jetzt zum Spiel gehört oder tatsächlich passiert ist.
Für mich nach langer Zeit mal wieder ein echt gelungener Thriller u. deshalb gibt‘s eine klare Leseempfehlung von mir!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich das Debüt von Emily Rudolf so fantastisch fand, wollte ich auch unbedingt ihr neues Buch lesen und es hat mich wieder richtig begeistert. Locked-Room-Thriller sind bei mir im Moment sowieso hoch im Kurs und dieser hier hat es auf Anhieb in meine Top 5 geschafft.
"Das Dinner: Alle …
Mehr
Da ich das Debüt von Emily Rudolf so fantastisch fand, wollte ich auch unbedingt ihr neues Buch lesen und es hat mich wieder richtig begeistert. Locked-Room-Thriller sind bei mir im Moment sowieso hoch im Kurs und dieser hier hat es auf Anhieb in meine Top 5 geschafft.
"Das Dinner: Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?" hatte wirklich so einiges an Spannung zu bieten und mit ihrem flüssigen Schreibstil mich die Autorin erneut innerhalb weniger Seiten absolut fesseln. Die Idee mit dem Krimi-Dinner fand ich auf jeden Fall super interessant und die einzelnen Charaktere waren wirklich super facettenreich ausgestaltet. Das ein oder andere Geheimnis was im Laufe der Handlung zutage getreten ist, konnte mich wirklich schockieren und ich habe regelrecht an den Buchseiten geklebt und konnte mich kaum davon lösen, da ich immer unbedingt wissen wollte wie es weitergeht.
Insgesamt gesehen kann ich daher sagen, hat mir das Buch wirklich wahnsinnig gut gefallen und ich hoffe auf jeden Fall auf noch viel mehr aus der Feder von Emily Rudolf. Ich kann es nur allen Lesenden ans Herz legen, die auf der Suche nach einem fantastischen Thriller sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fünf Jahre ist es her, dass Maria auf einem Festival spurlos verschwand. Die verbliebenen fünf Freund*innen sind längst keine Freunde mehr. Das Leben hat sie in die verschiedensten Ecken verschlagen und wie es scheint, hatten sie auch nicht wirklich Lust darauf, den Kontakt zu halten. …
Mehr
Fünf Jahre ist es her, dass Maria auf einem Festival spurlos verschwand. Die verbliebenen fünf Freund*innen sind längst keine Freunde mehr. Das Leben hat sie in die verschiedensten Ecken verschlagen und wie es scheint, hatten sie auch nicht wirklich Lust darauf, den Kontakt zu halten. Nun wollen sie sich alle wieder treffen und in Gedenken an Maria wird ein Krimidinner veranstaltet.
Wie schon im ersten Buch findet das ganze auch hier an einem aufregenden Standort statt. Diesmal treffen sich alle in einem Fine-dining-Restaurant mitten im Eiffel-Nationalpark. Die Kulisse ist spektakulär und wieder wütet ein Unwetter, dass dem Ganzen noch ein bisschen mehr Grusel verabreicht.
Die Geschichte entspinnt sich entlang des Menüs und das Spiel sollte beim Dessert gelöst sein. Doch schon recht früh ist klar, dass hier zu viele Parallelen zur Vergangenheit mit Maria zu finden sind, als dass das dem Zufall geschuldet sein kann. Irgendjemand spielt hier mit der Gruppe und versucht so, die Wahrheit aufzudecken.
Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven und in den zwei Zeitebenen. Das kreiert ein hohes Erzähltempo und baut Spannung auf. Wie Puzzleteile rutschen die Vorkommnisse auf ihren Platz und wir lernen die Protagonist*innen nicht gerade von ihrer besten Seite kennen. Im Alkohol- und Drogenrausch des Festivals haben sie sich alle was zu schulden kommen lassen und plötzlich haben alle ein Motiv.
So habe ich mich fast atemlos durch die Seiten gelesen, denn einmal gefangen in dem Spiel ist es schwierig, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Manche Szenen sind vielleicht etwas überspitzt und vielleicht findet sich hier eine Wendung zu viel, aber das sind auch schon meine einzigen Kritikpunkte. Mich hat das Buch ausgezeichnet unterhalten und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Thriller von Emily Rudolf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller "Das Dinner" von Emily Rudolf hat ein Cover das sehr gut zu einer spannenden Geschichte passt. Allerdings gelingt die Spannung leider nur stellenweise. Die Idee das sich Freunde von damals zu einem Krimi- Dinner treffen und dadurch so manches ans Tageslicht gezerrt wird …
Mehr
Der Thriller "Das Dinner" von Emily Rudolf hat ein Cover das sehr gut zu einer spannenden Geschichte passt. Allerdings gelingt die Spannung leider nur stellenweise. Die Idee das sich Freunde von damals zu einem Krimi- Dinner treffen und dadurch so manches ans Tageslicht gezerrt wird gefällt mir sehr gut. Leider sind die Charaktere nicht sehr sympathisch, sogar Maria, die vor 5 Jahren verschwunden ist. Natürlich müssen nicht alle Menschen nett sein und dürfen auch Kanten und Ecken haben, aber ein bisschen Moral und Anstand sollten doch vorhanden sein. Hier ist dies leider nicht der Fall. Da werden Dinge verschwiegen und schlichtweg gelogen. Jetzt kann man natürlich sagen, hey, das passt doch zu einem Thriller, aber hier ist das ein bisschen zu viel, meiner Meinung nach. Dadurch nimmt man das "beste Freunde" einfach nicht ab. Auch manche Handlungen kann ich einfach nicht nachvollziehen. Unsympathisch Männer, aber alle Frauen finden sie toll, da fragt man sich beim Lesen automatisch, was stimmt mit denen nicht?
Die Auflösung ist der Autorin allerdings wiederum recht gut gelungen. Da gibt es sogar noch eine Überraschung und beim Lesen verdächtig man wirklich jeden. Auch den Sturm der aufzieht beschreibt sie toll und den kann man sich wirklich vorstellen. Ich für meinen Teil hätte sehr gerne zum Schluss noch etwas über alle Dinner Teilnehmer erfahren, zum Beispiel ob sie in ihr altes Leben zurückkehren wollen oder können. Hätte jetzt kein ganzes Kapitel sein müssen, aber zumindest ein Satz wäre toll gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung: Dieses Mal hat die Emily sich selbst übertroffen und einen besonders perfiden und raffinierten Fall erschaffen, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat.
Die Geschichte beginnt mit einer scheinbar harmlosen Einladung: Jonathan und Lotta, die ein kleines Restaurant …
Mehr
Meinung: Dieses Mal hat die Emily sich selbst übertroffen und einen besonders perfiden und raffinierten Fall erschaffen, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat.
Die Geschichte beginnt mit einer scheinbar harmlosen Einladung: Jonathan und Lotta, die ein kleines Restaurant in der Eifel führen, laden ihre alten Freunde zu einem Krimidinner ein. Was als unterhaltsames Spiel geplant ist, entpuppt sich jedoch schnell als Albtraum. Alte Wunden werden aufgerissen, Erinnerungen an ein Festival vor Jahren drängen wieder an die Oberfläche – ein Festival, das damals mit dem spurlosen Verschwinden ihrer Freundin Maria endete. Die Stimmung kippt: Der inszenierte Mordfall des Spiels wird zur erschreckenden Realität.
Die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit verschwimmen zusehends, und es wird immer klarer, dass jeder der Anwesenden etwas zu verbergen hat. Wer spielt seine Rolle nur zu gut – und wer lügt, um sich selbst zu schützen? Und vor allem: Ist Maria damals wirklich gestorben, oder könnte sie noch am Leben sein?
Der Schreibstil ist flüssig, fesselnd und atmosphärisch dicht. Ich hatte das Gefühl, durch die Seiten zu fliegen, während die bedrückende und düstere Stimmung förmlich greifbar wurde. Besonders gelungen fand ich die wechselnden Erzählperspektiven: Jeder der fünf Freunde kommt zu Wort, sowohl in der Gegenwart als auch in Rückblenden, die Stück für Stück ein erschütterndes Bild der Vergangenheit zeichnen. Obwohl man durch diese Perspektivwechsel in die Gedanken und Gefühle der Charaktere eintauchen kann, bleiben ihre Geheimnisse bis zum Schluss undurchschaubar. Das hat die Spannung noch einmal auf die Spitze getrieben.
Emily hat die Handlung mit überraschenden Wendungen durchzogen, gerade, als ich dachte, ich wüsste, wie alles zusammenhängt, hat sie mich wieder mit einer unerwarteten Enthüllung überrumpelt.
Und das Ende? Einfach grandios!.
ABSOLUTE LESEEMPFEHLUNG!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krimidinner intense
Was, wenn das eigentlich unter Freunden veranstaltete Krimidinner plötzlich bitterer Ernst wird und sich Ereignisse aus der Vergangenheit mit der Ungewissheit der Gegenwart vermischen? Was, wenn das Verschwinden einer gemeinsamen Freundin nie geklärt werden konnte …
Mehr
Krimidinner intense
Was, wenn das eigentlich unter Freunden veranstaltete Krimidinner plötzlich bitterer Ernst wird und sich Ereignisse aus der Vergangenheit mit der Ungewissheit der Gegenwart vermischen? Was, wenn das Verschwinden einer gemeinsamen Freundin nie geklärt werden konnte und sich nun die Wahrheit ihren Weg an die Oberfläche bahnt?
Ganz einfach, dann hat man alle Zutaten für einen spannenden Krimi.
Mich konnte das Buch wirklich fesseln und gerade als ich dachte, alles noch vor der Auflösung durchschaut zu haben, und mir ziemlich clever vorkam, wurde ich kurz darauf doch noch von einem Twist getroffen, mit dem ich nicht wirklich gerechnet hatte.
Zwar waren mir die Charaktere leider alle nicht sehr sympathisch, aber dennoch wollte ich wissen, was in der Vergangenheit passiert war und ob es noch eine Chance gab, die vermisste Freundin lebend zu finden.
Der fesselnde Schreibstil der Autorin, der stete Perspektivenwechsel der Freunde und das langsame Zusammenspiel der einzelnen Erinnerungen gaben diesem Thriller die nötige Würze.
Sehr spannend gestaltete sich auch der Wechsel der unterschiedlichen Settings. Während man sich in der einen Minute noch in einem exklusiven Restaurant befindet, schlittert man nur wenige Seiten später unbeholfen und berauscht über ein verregnetes Festivalgelände.
Ich kann das Buch allen Krimifans empfehlen, die eine Geschichte gerne aus mehreren Perspektiven betrachten und vor Zeitsprüngen nicht zurückschrecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das neue Buch von @emilyrudolf.autorin beendet, es war mein erstes von ihr aber ihr anderer Krimi die Auszeit ist auch schon bei mir eingezogen.
Das Buch lässt mich etwas sprachlos zurück 🙈
Ich war mit meiner Vermutung sogar gar nicht so falsch, aber der Abschluss hat …
Mehr
Ich habe das neue Buch von @emilyrudolf.autorin beendet, es war mein erstes von ihr aber ihr anderer Krimi die Auszeit ist auch schon bei mir eingezogen.
Das Buch lässt mich etwas sprachlos zurück 🙈
Ich war mit meiner Vermutung sogar gar nicht so falsch, aber der Abschluss hat mich echt etwas lost zurückgelassen….
Und darum geht es:
Eine Freundesclique trifft sich nach Jahren zum ersten mal wieder komplett zu einem Krimidinner, doch hier tun sich Abgründe auf und man fragt sich ob sie jemals Freunde waren oder eher Feinde. Denn seit dem verschwinden ihrer Freundin Maria haben sich die Wege der Clique getrennt und jeder hat sein Leben gelebt. Doch Jonathan hat es nie ganz verkraftet seinen besten Freund verloren zu haben und versucht es immer wieder mit Einladungen bei Kiano und ist sehr glücklich als dieser zusagt. Jedoch kommt bei dem Dinner alles auf den Tisch und jeder fragt sich auf einmal, hat wer von ihnen Maria ermordet?
Mein Fazit:
Das Cover finde ich passend zur Geschichte gestaltet und macht Lust auf mehr. Das Buch war von Anfang bis Ende super spannend, man wollte unbedingt weiterlesen und mehr erfahren. Jedoch habe ich mich manchmal etwas schwer getan mit den ganzen Zeitsprüngen und den verschiedenen Sichtweisen der Protagonisten und bin etwas durcheinander gekommen. Manchmal musste ich dadurch immer mal wieder zum Kapitel Anfang blättern und gucken wer gerade erzählt. Das hat mich leider manchmal aus der Geschichte gerissen. Ansonsten konnte mich das Buch jedoch echt überzeugen und ich bin gespannt auf ihr anderes Buch, ich werde euch berichten.
4 von 5 Sternen ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem abgelegenen Restaurant kommen fünf (ehemalige) Freunde zusammen, um ein Krimidinner zu spielen. Der sechste Stuhl bleibt leer, denn Maria ist vor fünf Jahren auf einem Musikfestival, das die sechs Freunde gemeinsam besuchten, spurlos verschwunden. Schnell wird klar, dass die …
Mehr
In einem abgelegenen Restaurant kommen fünf (ehemalige) Freunde zusammen, um ein Krimidinner zu spielen. Der sechste Stuhl bleibt leer, denn Maria ist vor fünf Jahren auf einem Musikfestival, das die sechs Freunde gemeinsam besuchten, spurlos verschwunden. Schnell wird klar, dass die Geschichte des Krimidinners keine fiktive ist, sondern starke Parallelen zu den Vorgängen um Marias Verschwinden aufweist. Offensichtlich möchte eine*r der Freund*Innen mit dem Krimidinner einen Mord aufklären - und einen Mörder im Freundeskreis enttarnen....
"Das Dinner" ist bereits der zweite Thriller der jungen deutschen Autorin (*1998) nach "Die Auszeit".
DIe Idee um das aufdeckende Krimidinner hatte mir sehr gefallen; die Umsetzung ist meiner Meinung nach aber nur suboptimal gelungen.
Sehr schön empfand ich die Locked-Room-Atmosphäre im Jetzt in dem abgelegenen Fine-Dining-Restaurant und die Verbindung der Geschichte mit einer Speisekarte.
Während die Geschichte spannend beginnt, machen einige Verwirrungen um die Namen der Protagonisten und größere und kleinere Längen das Lesen einigermaßen beschwerlich. Nach einigen unerwarteten Wendungen nimmt die Handlung dann aber noch einmal richtig FAhrt auf und führt zu einem erschreckenden Ende.
Erzählt wird in zwei Zeitebenen: zum einen wird das Krimidinner gespielt, in dem die fünf Figuren allsamt auch noch einen zweiten Spiel-Namen tragen und mir manches Mal der Überblick verloren ging, als auch im "Früher", als die sechs Freunde am Musikfestival teilnahmen, so dass man die Figuren allesamt gut kennenlernen konnte.
Alle Figuren waren mir ausgesprochen unsympathisch; offenbar waren alle in ihrer KIndheit traumatisiert und litten unter schwerwiegenden Folgen. Alkohol, Drogen und Sex sowie großer Egoismus spielen eine nicht unerhebliche Rolle. Relativ früh fragte ich mich, ob ich diese Zusammenkunft von fünf bzw. sechs Menschen überhaupt als Freunde bezeichnen kann, da von gegenseitiger Sympathie und Vertrauen nichts zu spüren war.
Und gerade darin lag für mich der Grund, warum mir das Lesen kein großes Vergnügen bereitete: DIe Erzählweise war recht einfach und in so gut wie jedem Satz fand sich das F***-Wort. Überhaupt drehte sich so gut wie alles um dieses Thema und ansonsten wurde eben unflätig geflucht damit, was ich als sehr eindimensional in der Ausdrucksweise der Autorin empfand.
Leider kann ich den Hype um diesen Thriller nicht wirklich verstehen und vergebe wohlwollende drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für