Mary E. Garner
Broschiertes Buch
Das Buch der verbotenen Träume / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.5
Roman. Ein neuer Fall für den Geheimen Bund der Buchfiguren
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn deine schönsten Träume die größten Gefahren bergen ...Seit dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten Henry lebt Dawn Walker zurückgezogen in einem kleinen Dorf im Lake District. Eines Tages findet sie ein geheimnisvolles Buch auf der Straße. Es scheint besondere Kräfte zu haben, denn als Dawn am Abend mit dem Buch in der Hand einschläft, träumt sie von Henry so real wie nie zuvor. Als eine junge Frau versucht, das Buch zu stehlen, fragt Dawn sich: Was hat es damit auf sich? Da taucht ein Fremder namens Leo Turner auf und will Dawn in eine Londoner Buchhandlung mitnehmen. Zöger...
Wenn deine schönsten Träume die größten Gefahren bergen ...Seit dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten Henry lebt Dawn Walker zurückgezogen in einem kleinen Dorf im Lake District. Eines Tages findet sie ein geheimnisvolles Buch auf der Straße. Es scheint besondere Kräfte zu haben, denn als Dawn am Abend mit dem Buch in der Hand einschläft, träumt sie von Henry so real wie nie zuvor. Als eine junge Frau versucht, das Buch zu stehlen, fragt Dawn sich: Was hat es damit auf sich? Da taucht ein Fremder namens Leo Turner auf und will Dawn in eine Londoner Buchhandlung mitnehmen. Zögernd stimmt sie dem Vorschlag zu. Sie hofft, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Noch ahnt sie nicht, dass dort ein gefährliches Abenteuer auf sie wartet ...Ein Wiedersehen mit der magischen Bücherwelt aus DAS BUCH DER GELÖSCHTEN WÖRTER
Mary E. Garner träumte sich schon immer in die Welten ihrer Lieblingsbücher. Bevorzugt jene, die in ihrem geliebten England spielen. Ihrer persönlichen Leidenschaft zur großen Insel und deren literarischen Figuren entsprang die Idee zu ihrer erfolgreichen Fantasy-Reihe über ein Portal in eine magische Buchwelt. Mit DAS BUCH DER VERBOTENEN TRÄUME können die Leser:innen nun erneut in die Welt der Trilogie DAS BUCH DER GELÖSCHTEN WÖRTER zurückkehren.
Produktdetails
- Die Chronik der Bücherwelt-Reihe 5
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19386
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 413
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 133mm x 30mm
- Gewicht: 499g
- ISBN-13: 9783404193868
- ISBN-10: 3404193865
- Artikelnr.: 70395318
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Eine spannende Reise in die Buchwelten.
Dawn Walker ist Anfang vierzig und lebt zurückgezogen in Keswick einem kleinen Dorf in Großbritannien. Sie ist Wanderguide und arbeitet nebenbei bei ihrer fast Schwiegermutter und Freundin Elizabeth Mitchell, der Bibliotheksleiterin und guten Seele …
Mehr
Eine spannende Reise in die Buchwelten.
Dawn Walker ist Anfang vierzig und lebt zurückgezogen in Keswick einem kleinen Dorf in Großbritannien. Sie ist Wanderguide und arbeitet nebenbei bei ihrer fast Schwiegermutter und Freundin Elizabeth Mitchell, der Bibliotheksleiterin und guten Seele der Bibliothek in Keswick. Dawn hat ihren Lebensgefährten Henry (Elizabeths Sohn) bei einem tragischen Unfall verloren und beide Frauen leiden schrecklich unter dem Verlust. Flicken Joseph ist Stammgast in der Bibliothek. Eines Tages sieht Dawn wie ein Buch aus Josephs Manteltasche auf die Straße fällt. Sie hebt es auf und nimmt es mit nach Hause um es ihm am nächsten Tag zurückzugeben. Als sie es zuhause liest hat sie einen seltsamen realen Traum. Sie träumt von Henry. ...
Die Autorin Mary E. Garner kannte ich bisher noch nicht. Ich wusste auch nicht, dass es eine ganze "Bücherwelt-Reihe" gibt. Die Bücher können aber unabhängig voneinander gelesen werden. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Man fliegt nur so durch die Seiten. Erzählt wird in der Ich-Perspektive von Dawn. So ist man ganz nah an ihren Gedanken und Gefühlen und kann quasi in die Hauptprotagonistin hinein schlüpfen. Dawn ist hilfsbereit und sympathisch, hat aber nicht viele Freunde und seit Henrys Tod lebt sie sehr einsam und zurückgezogen. Auch Elizabeth trauert noch immer um ihren einzigen Sohn. Sie liebt Bücher über alles und ist schon 70 Jahre alt, arbeitet aber immer noch ununterbrochen in der Bibliothek. Ich bin begeistert von den liebevoll beschriebenen Charakteren. Auch die vielen Buchfiguren wie Bambi, Jo von Little Women, Fräulein Rottenmaier von Heidi oder die Herzkönigin von Alice im Wunderland und noch viele mehr, die lebendig sind und bildhaft beschrieben werden. Es ist so schön mit diesen Buchfiguren ein so spannendes und gefährliches Abenteuer zu erleben und gegen Nachtmahre, Albträume und so manche Bösewichter aus Büchern zu kämpfen. Die Geschichte ist so fantasievoll, mitreißend und emotional. Ich habe Dawn sehr gerne begleitet, sie ist mit ihren Aufgaben gewachsen und auch ihre Buchgefährten haben sich positiv weiterentwickelt. Ich habe sie alle in mein Herz geschlossen. Ich kann dieses Buch sehr Empfehlen und das Ende ist hoffnungsvoll und rund.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Endlich war es wieder soweit Mary E. Garner hat wieder ein neues Buch über die tolle Bücherwelt geschrieben. Ich liebe einfach diese Welt und ihre Bände. Das Buch kann unabhängig von den anderen gelesen werden da die Geschichte abgeschlossen ist, jedoch bin ich immer ein Fan von …
Mehr
Endlich war es wieder soweit Mary E. Garner hat wieder ein neues Buch über die tolle Bücherwelt geschrieben. Ich liebe einfach diese Welt und ihre Bände. Das Buch kann unabhängig von den anderen gelesen werden da die Geschichte abgeschlossen ist, jedoch bin ich immer ein Fan von vorne alle Bände zu lesen denn einige Charaktere entdeckt man wieder und kennt auch schon die ganzen Vorgeschichten, welche doch immer etwas aufeinander aufbauen. Mir gibt das dann immer ein besseres Lesevergnügen. Auch das Cover ist wieder schön und ähnlich zu den anderen in lila gehalten.
Und darum geht es:
Dawn ist im Sommer als Wanderguide tätig und im Winter im einer Bibliothek. Allerdings liest sie keine Bücher mehr, obwohl es ihre Leidenschaft war. Sie lernte damals ihrem Mann Henry im Buchclub kennen und lieben, als Henry jedoch stirbt, stirbt auch ein Teil in ihr. Als sie eines Tages ein besonderes lila Buch auf der Straße findet, wird ihre Neugierde geweckt und sie liest abends wieder ein paar Seiten und erlebt dann etwas komisches, Henry ist wieder bei ihr, als lebe er noch. Doch dieses Buch, welches Dawn so etwas wundervolles schenkt, birgt auch etwas extrem grausames. Lasst euch entführen in die Welt der Bücher, jedesmal etwas besonderes für mich und ich kann es kaum erwarten wieder in die Welt der Bücher anzutauchen.
5 von 5 Sternen ⭐️ und Highlight 💜
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die verbotene Macht der Träume
Mary E. Garners Roman Das Buch der verbotenen Träume ist mehr als eine Reise durch Abenteuer und Mysterien – es ist eine poetische Reflexion über Verlust, Sehnsucht und die gefährliche Anziehungskraft von Erinnerungen. Dawn Walker, die …
Mehr
Die verbotene Macht der Träume
Mary E. Garners Roman Das Buch der verbotenen Träume ist mehr als eine Reise durch Abenteuer und Mysterien – es ist eine poetische Reflexion über Verlust, Sehnsucht und die gefährliche Anziehungskraft von Erinnerungen. Dawn Walker, die Protagonistin, lebt nach dem Tod ihres Lebensgefährten Henry in einem Kokon aus Schmerz und Einsamkeit, als sie ein mysteriöses Buch findet, das ihre Träume mit Leben füllt. Doch was auf den ersten Blick wie ein Geschenk des Himmels wirkt, entpuppt sich bald als Katalysator für ein düsteres Geheimnis.
Die Stärke des Romans liegt in der Vielschichtigkeit seiner Erzählung. Dawn ist eine zutiefst gebrochene Figur, deren Entwicklung uns daran erinnert, dass Heilung oft auf Wegen geschieht, die wir nicht steuern können. Das Buch, das ihre Träume Wirklichkeit werden lässt, ist dabei Symbol und Warnung zugleich - Welche Konsequenzen hat es, wenn wir uns von unseren Sehnsüchten leiten lassen?
Leo Turner, der geheimnisvolle Fremde, der Dawn in eine Londoner Buchhandlung führt, fungiert als Gegenpol zu ihrer Verzweiflung. Er bringt Bewegung in ihre starre Welt und führt sie – und uns Leser – tiefer in die faszinierende Mythologie des "geheimen Bundes der Buchfiguren". Diese Verbindung von Realität und Magie gibt dem Roman einen besonderen Reiz, macht ihn aber auch zu einem Nachdenken über die Gefahren ungebändigter Fantasie.
Mary E. Garners Sprache ist dabei klar und eindringlich, oft von einer melancholischen Poesie durchzogen, die perfekt zu Dawns innerem Kampf passt. Das Buch schafft es, Spannung, Emotion und philosophische Fragen zu verweben - Wie weit dürfen wir gehen, um einen geliebten Menschen zurückzuholen? Ist es der Traum, der uns kontrolliert oder wir den Traum?
In meiner Deutung geht es weniger um das Abenteuer als um die Botschaft dahinter. Das Buch der verbotenen Träume ist eine Einladung, sich mit den eigenen Wünschen auseinanderzusetzen – und gleichzeitig eine Warnung, die Macht der Vergangenheit nicht zu unterschätzen. Für mich ist dieser Roman eine Hommage an die literarische Fantasie und an die bittersüße Schönheit der Träume, die wir nie ganz loslassen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dawn Walker, Angestellte in einer Bücherei im Lake District, lebt nach dem Tod ihres Mannes Henry sehr zurückgezogen. Als sie auf dem Heimweg ein lilafarbenes, gebundenes Buch findet, merkt sie gleich seine mysteriösen Kräfte - sie träumt in der Nacht so real von Henry. Bald …
Mehr
Dawn Walker, Angestellte in einer Bücherei im Lake District, lebt nach dem Tod ihres Mannes Henry sehr zurückgezogen. Als sie auf dem Heimweg ein lilafarbenes, gebundenes Buch findet, merkt sie gleich seine mysteriösen Kräfte - sie träumt in der Nacht so real von Henry. Bald taucht eine junge Frau auf, die das Buch stehlen will, und kurz danach der Fremde Leo Turner, der sie bittet, ihm nach London zu folgen. Dawn hofft Antworten auf ihre Fragen zu finden und willigt ein.
Hierbei handelt es sich um den 5. Band der Bücherwelt-Reihe. Dieser ist an sich unabhängig von den anderen zu lesen, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist.
Das Cover spiegelt gleich die Zugehörigkeit zur Reihe wieder - dieses Mal ist es in lila gehalten und ein Reh steht auf den Büchern im Mittelpunkt.
Der Roman wird aus Dawn's Sicht erzählt und somit fühlt man sich ihr gleich zugehörig und nah.
Auch Leo ist mir gleich ans Herz gewachsen - so wie er Dawn's Trauer versteht und ihr Freiraum lässt.
Bambi war mein Lieblingscharakter, der sich im Laufe der Geschichte sehr weiter entwickelt hat und über sich hinaus gewachsen ist.
Es war so schön wieder in die Bücherwelt zu reisen. Man hatte gleich ein "Zuhause"-Gefühl, was sich eingestellt hat.
Die Geschichte war wieder spannend und aufregend.
Die Autorin versteht es den Leser mit in diese außergewöhnliche Welt zu entführen. Man konnte in neue
Geschichten eintauchen, neue Buchfiguren kennen lernen und alte Bekannte wieder treffen. Gleichzeitig hat man die Bedrohung in der Bücherwelt stark gespürt und gehofft das der Bund diese besiegen kann.
Ich hoffe doch sehr es gibt eine Fortsetzung mit der Bücherwelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitreißender fünfter Band um die phantastische Bücherwelt
Dawn, die im Winterhalbjahr in der Bücherei von Keswick arbeitet, kann seit dem Tod ihres Lebensgefährten Henry vor drei Jahren nicht mehr lesen, war das Lesen doch ihre große gemeinsame Leidenschaft …
Mehr
Mitreißender fünfter Band um die phantastische Bücherwelt
Dawn, die im Winterhalbjahr in der Bücherei von Keswick arbeitet, kann seit dem Tod ihres Lebensgefährten Henry vor drei Jahren nicht mehr lesen, war das Lesen doch ihre große gemeinsame Leidenschaft gewesen. Ein gefundenes Buch scheint ihre tiefe Traurigkeit überwinden zu können, es übt eine große Anziehung auf Dawn aus und lässt sie überwältigend realistisch von Henry träumen, nachdem sie darin gelesen hat. Dass sie ausgerechnet mit diesem Buch aus ihrer Leseflaute herausfindet, setzt eine ungeahnte Entwicklung in Gang, die Dawn nach London in Mrs. Gateways Buchhandlung führt und in eine geheimnisvolle Welt der Bücher.
Erzählt wird aus Dawns Ich-Perspektive, so dass ich ihre Gedanken und Gefühle teile und mit ihr staune über die Begegnung mit Buchfiguren aus Klassikern, die teils so sind wie ich sie mir vorstelle, teils aber auch überraschen. Es macht Spaß, wie Mary E. Garner die Buchfiguren fantasievoll und dennoch glaubwürdig agieren lässt. Die Protagonisten sind vielschichtige Charaktere und entwickeln sich im Lauf der Geschichte, sie bewähren sich in gefährlichen Situationen, wachsen aneinander und miteinander, fördern und unterstützen sich. Die feine Figurenzeichnung der Autorin hat mir sehr gefallen. Mary E. Garner schreibt klar und lebendig, mit Humor, einfühlsam und warmherzig und schafft neben ganz bezaubernden auch furchteinflößende Figuren, die Gänsehaut machen.
Ich hatte als Neueinsteigerin in die Reihe keinerlei Verständnisprobleme. Die Geschichte ist so aufgebaut, dass sie mich von Beginn an mitgenommen hat, sowohl Gefühle als auch Überlegungen konnte ich nachvollziehen, die mitunter auch poetischen Gedanken haben mich berührt.
'Das Buch der verbotenen Träume' ist von Beginn an und durchgehend spannend und gipfelt in einem fulminanten, mitreißend beschriebenen Finale. Es bleiben am Ende keine Fragen offen. Mir hat dieser Urban Fantasy Roman, der unsere Gegenwart mit der phantastischen Bücherwelt so gelungen verbindet, außerordentlich gut gefallen und mich bestens unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Ausflug in die geheimnisvolle Welt der Bücher
Dawn arbeitet in einer Bibliothek, seit ihr Lebensgefährte Henry, bei einem tragischen Unfall ums Leben kam, lebt sie zurückgezogen. Als sie eines Tages auf dem Weg nach Hause einen Überfall auf eisenlangjährige Kunden …
Mehr
Ein Ausflug in die geheimnisvolle Welt der Bücher
Dawn arbeitet in einer Bibliothek, seit ihr Lebensgefährte Henry, bei einem tragischen Unfall ums Leben kam, lebt sie zurückgezogen. Als sie eines Tages auf dem Weg nach Hause einen Überfall auf eisenlangjährige Kunden beobachtet und sie sein persönliches Buch findet, ändert sich in ihrem Leben alles. plötzlich hat sie wundervolle Träume und sie wirken reell.. Eigentlich wollte sie es dem langjährigen Kunden, den sie Flickenjo nannten zurückgeben, aber irgendetwas, hinderte sie daran. Als dann auch noch eine junge Frau auftaucht, die das Buch stehlen wollte, wird das ganze unheimlich. Dann taucht auch noch ein Mann Namens Leo auf, der Dawn unbedingt in eine Londoner Buchhandlung mitnehmen möchte, die ganze Sache wird immer mysteriöser. Was hatte das ganze zu bedeuten?
Die Autorin nimmt uns hier mit in die traumhafte Welt der Bücher. Wer die vorausgegangenen Werke von ihr kennt wird hier begeistert sein. Wir tauchen ab, in eine Traumwelt. Die Spannung anfangs sehr hoch gehalten, flaut dann meiner Meinung nach etwas ab. Dafür beschreibt die Autorin die Geschehnisse sehr eindrucksvoll und bildhaft. Im letzten Drittel überschlagen sich dann wieder die Ereignisse, es wird enorm spannend, so das man das Buch garnicht mehr zur Seite legen kann.
Insgesamt hat mir dieser Roman sehr schöne Lesestunden beschert und ich empfehle ihn sehr gerne weiter. Hier wäre es wahrscheinlich auch von Vorteil die voran gegangenen Werke zu lesen. Es handelt sich hier um eine sehr fantasievolle und emotionale Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe gestern „Das Buch der verbotenen Träume“ beendet und bin immer noch absolut begeistert von diesem Buch. Wir kehren zurück in die Bücherwelt - nach der Trilogie um das Buch der gelöschten Wörter und dem ersten Besuch zurück in „Das Buch der …
Mehr
Ich habe gestern „Das Buch der verbotenen Träume“ beendet und bin immer noch absolut begeistert von diesem Buch. Wir kehren zurück in die Bücherwelt - nach der Trilogie um das Buch der gelöschten Wörter und dem ersten Besuch zurück in „Das Buch der gefährlichen Wünsche“ tauchen wir mit der Autorin erneut ein, in den Zauber der Bücherwelt! Nachdem „Das Buch der gefährlichen Wünsche“ aus meiner Sicht nicht an die Vorgängerbände anknüpfen konnte ist „Das Buch der verbotenen Träume“ eine wirklich grandiose Fortsetzung der Geschichten rund um die Bücherwelt und den Bund.
Das Buch spielt in der selben Welt wie die Geschichte rund um das Buch der gelöschten Wörter, ist allerdings ein Einzelband und auch ohne Vorkenntnisse der Reihe gut lesbar und verständlich, da wesentliche Zusammenhänge erläutert werden. Wer die Reihe aber kennt hat aus meiner Sicht deutlich mehr Spaß beim Lesen, da dann auch ein paar kleinere Insiderformulierungen besser verständlich sind und man sich denke ich schon etwas leichter tut die verschiedenen Verbindungen zu verstehen. Und zu guter Letzt - natürlich habe ich mich auch sehr auf das Wiedersehen mit den lieb gewonnenen Figuren aus den ersten Bänden gefreut.
Die Geschichte selbst besitzt eine ganz besondere Magie. Die Autorin schafft es mit ihrem Schreibstil Figuren zu schaffen die man (zumindest was die „Guten“ angeht) gerne als beste Freunde hätte - ich habe mir mehr als einmal beim Lesen gewünscht, dass ich auch in die Bücherwelt reise könnte. Man fühlt sich als wäre man direkt mittendrin - man geht mit den Figuren auf die Reise in verschiedene Buchwelten und freut sich, wenn man Figuren aus den eigenen Lieblingsbüchern wieder trifft (ich habe mich z.B. sehr über den Kurzauftritt von Fräulein Rottenmeier aus Heidi gefreut - auch wenn sie jetzt sicher nicht zu meinen Lieblingen zählt). Ich habe mir mehr als einmal gedacht, dass ich gerne diese oder jene Welt besuchen würde und gehofft, dass die Protagonisten sich in dem Buch ggf. genauso entscheiden. Gerade im Buch der verlorenen Träume kommen diese Reisen in die verschiedenen Welten wieder häufig vor!
Die Autorin schafft es aber nicht nur, einen direkt in die Bücherwelt zu katapultieren sondern sie trifft auch immer genau den richtigen Ton, je nach Figur. Je nach Sachverhalt steigt das Tempo teilweise rasant an oder es wird langsamer erzählt - man gruselt sich (und dieses Buch war teilweise wirklich deutlich gruseliger als die Vorgänger) oder hat tiefes Mitgefühl mit den Figuren. Man kann sich einfach so gut in sie hineinversetzen. Und alle Figuren wirken lebendig. Egal ob es die Hauptfiguren sind, oder Nebenfiguren, die ggf. nur mit einem Satz auftauchen. Keine der Figuren blieb schemenhaft.
An dieser Stelle sei auch gesagt: Die Hauptfiguren im Buch der verbotenen Träume sind großartig: Dawn und Leo harmonieren großartig zusammen, und auch die Buchfiguren die Dawn zur Seite stehen zeigen ihren jeweils ganz eigenen Charakter und werden damit „greifbar“ - ob man sie jetzt mehr oder weniger mag. Aber auch das gehört ja dazu!
Toll fand ich in diesem Band, wie die Autorin es geschafft hat, die losen Enden (von denen sie durchaus in den ersten zwei Dritteln des Buches viele geschaffen hat) zu verbinden und offene Fragen aufzulösen. Als Leser fühlt man sich am Ende des Buches total abgeholt - es bleiben keine Fragen offen und man hat das Gefühl, die Geschichte wirklich zu Ende erlebt zu haben. Schön ist auch - und jetzt sind wir wieder bei dem Insiderwissen aus den Vorgängerbüchern, dass ein paar Themen aus den Vorgängerbüchern aufgegriffen werden. Das sind so die kleinen Punkte, wo man einfach ins Schmunzeln kommt und die das Buch besonders machen.
Für mich ein absolutes Lieblingsbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Das Buch der verbotenen Träume“ von Mary E. Garner habe ich einen echten Glücksgriff gemacht. In der Gruppe der hyggeligen Fantasyromane steht dieses Buch ganz weit oben auf der Liste. Perfekt für die momentan sehr grauen und regnerischen Winterabende.
Da es bereits …
Mehr
Mit „Das Buch der verbotenen Träume“ von Mary E. Garner habe ich einen echten Glücksgriff gemacht. In der Gruppe der hyggeligen Fantasyromane steht dieses Buch ganz weit oben auf der Liste. Perfekt für die momentan sehr grauen und regnerischen Winterabende.
Da es bereits mehrere Bücher der Autorin aus einer verwandten Reihe gibt und ich diese bisher nicht kannte, hatte ich zunächst etwas Bedenken, dass mir beim Lesen vielleicht einige (Insider-)Infos fehlen könnten. Dem war aber nicht so. Die Protagonisten waren einem von Beginn an sympathisch und vertraut, ganz egal, ob sie bereits eine Vorgeschichte in der „magischen Bücherwelt“ hatten oder nicht. Und auch die Handlung war absolut nachvollziehbar. Die Bedenken waren also schnell zerstreut und ihnen folgte ein uneingeschränkter Lesespaß. Der war sogar so groß, dass ich mir vor wenigen Tagen alle bereits erschienenen Bücher der Bücherwelt-Reihe bestellt habe.
Besonders gefallen haben mir der Schreibstil und der Storyaufbau, die auf eine sehr liebevolle und heimelige Art die Fantasy- und die Real-Welt miteinander verknüpfen. Das Buch lebt von seinen aufgeweckten und mutigen Charakteren, der Detailtreue und der Liebe zur Literatur. All das wird in jeder Zeile deutlich. Die Geschichte ist fantasievoll, spannend und oftmals einfach berührend. Ich weiß gar nicht wirklich, wie ich es richtig beschreiben soll. Vielleicht so: Man fühlt sich beim Lesen umhüllt von einem hyggeligen Kokon.
Bücherfans werden das Buch wahrscheinlich schon aus dem Grund lieben, weil in der Geschichte die Protagonisten zahlreicher Literaturklassiker der letzten Jahrhunderte „zum Leben erweckt“ werden. Wenn diese dann plötzlich in der Handlung auftauchen und Einfluss darauf nehmen, ist es fast so, als würde man lang vermisste Bekannte wiedersehen. Aber ich möchte an dieser Stelle natürlich nicht zu viel verraten. Überzeugt euch am besten selbst von diesem tollen Buch.
Ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen und freue mich schon auf weitere Abenteuer aus der magischen Bücherwelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Buchfigur ist der wahre Held!
Ich liebe alle bisherigen Bände aus der Chronik der Bücherwelt-Reihe und auch dieser hat mir wieder hervorragend gefallen. Auch wenn ich den letzten Teil schon vor einiger Zeit gelesen hatte, konnte ich problemlos wieder in die Bücherwelt eintauchen …
Mehr
Eine Buchfigur ist der wahre Held!
Ich liebe alle bisherigen Bände aus der Chronik der Bücherwelt-Reihe und auch dieser hat mir wieder hervorragend gefallen. Auch wenn ich den letzten Teil schon vor einiger Zeit gelesen hatte, konnte ich problemlos wieder in die Bücherwelt eintauchen und an die vorigen Bücher anknüpfen. Es war schön, einigen bekannten Figuren wieder zu begegnen und neue kennen zu lernen.
Die Handlung hat mich von den ersten Seiten an gefesselt, denn es geht um ein geheimnisvolles Buch, das den Menschen die Träume schenkt, die sie gerade brauchen. Man begegnet der von Trauer begleiteten Dawn, die seit dem Tod ihres Freundes Henry nicht mehr gelesen hat, obwohl sie in einer Bibliothek arbeitet und Bücher früher geliebt hat. Außerdem spielen weitere interessante Charaktere eine wichtige Rolle, die am Anfang Rätsel aufgeben. Doch im weiteren Verlauf der Geschichte werden überraschende und teils traurige Details zu ihren Schicksalen aufgedeckt, so dass man am Ende versteht, warum sie so handeln und wie alles zusammenhängt.
Der Schreibstil ist wie auch in den vorherigen Büchern sehr mitreißend, bildhaft, spannend, aber auch einfühlsam und manchmal sind die Beschreibungen oder Dialoge richtig poetisch. Es wird dadurch eine warmherzige Atmosphäre geschaffen, in der man sich sofort wohlfühlt. Mich haben manche Szenen sehr berührt und ich konnte mich komplett in die Gefühle der Protagonisten hinein versetzen. Der Humor kommt aber auch nicht zu kurz und an einigen Stellen musste ich richtig lachen und habe den Ideenreichtum der Autorin gefeiert.
Natürlich dürfen auch dieses Mal die Begegnungen mit den Figuren aus verschiedenen, bekannten Büchern nicht fehlen. Genau wie die Menschen in der richtigen Welt haben sie alle ihre Eigenheiten und Probleme. Manche sind sympathisch, andere neidisch, flatterhaft oder abgrundtief böse. Sie machen für mich den Charme dieser Reihe aus und der wahre Held dabei ist für mich Bambi, der hier von einer süßen Unsicherheit, zur klugen Weisheit bis hin zum entschlossenen Wagemut eine beeindruckende Bandbreite an Charaktereigenschaften zeigt, die mich zu seinem Fan werden ließ!
Ein atemberaubender Showdown mit einigen unerwarteten Wendungen sorgte nochmal für Spannung und am Ende wurde alles schlüssig und zufriedenstellend aufgelöst. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde mich über weitere Fortsetzungen aus dieser faszinierenden Bücherwelt sehr freuen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Muss für jede Leseratte mit Fantasie
Dawn Walker lebt seit drei Jahren in tiefer Trauer. Damals verunglückte ihr geliebter Partner Henry tödlich. Seit diesem traumatischen Erlebnis hat sie keine Seite mehr gelesen, obwohl sie im Winter in der örtlichen Bücherei …
Mehr
Ein Muss für jede Leseratte mit Fantasie
Dawn Walker lebt seit drei Jahren in tiefer Trauer. Damals verunglückte ihr geliebter Partner Henry tödlich. Seit diesem traumatischen Erlebnis hat sie keine Seite mehr gelesen, obwohl sie im Winter in der örtlichen Bücherei arbeitet. Eines Tages beobachtet Dawn, wie ihr Lieblingsnutzer der Bibliothek, Flicken-Joseph, ein geheimnisvolles lilafarbenes Buch auf der Straße verliert. Sie nimmt es mit, um es ihm zurückzugeben. Dawn glaubt, Joseph habe es absichtlich verloren, damit sie es findet und ihre Blockade überwindet. Sie beginnt tatsächlich in dem geheimnisvollen Fund zu lesen und löst damit eine Kette unvorhersehbarer Ereignisse aus, die nicht nur ihre Welt bis in die Grundmauern erschüttern.
„Das Buch der verbotenen Träume“ ist der fünfte Band der Bücherwelt-Reihe von Mary E. Garner. Ich finde, er kann auch von Neueinsteigern gut gelesen werden. Allerdings erhöht die Kenntnis der Vorbände den Lesegenuss. Warum? Das erkläre ich noch.
Zunächst erlebt Dawn durch ihre wieder gewonnene Lesefreude einige ungewöhnliche Situationen. Sie träumt so realistisch von Henry, dass sie ihn zu berühren glaubt. Dann wird ihr beinahe das lila Buch von einer mysteriösen jungen Frau gestohlen und Flicken-Joseph sucht verzweifelt, was er verloren hat. Doch da kann sich Dawn schon nicht mehr von der lila Schrift trennen. Ihr bizarrstes Erlebnis ist das Zusammentreffen mit Bambi, der Figur des Autors Felix Salten in dessen Buchwelt. Kurz danach kommt ein attraktiver Fremder in die Keswicker Bücherei und überbringt Dawn die Einladung einer literarischen Vereinigung in London. Dort in Mrs. Gateway's Fine Books befindet sich das einzig bekannte Portal zur Bücherwelt. Dawn erfährt, dass sie als eine Walker, die Fähigkeit hat, dorthin zu reisen. Und es gelingt. Im Gegensatz zu ihren Vorgängerinnen ist Dawn von ihrer neu entdeckten Fähigkeit nicht nur angetan. Zu sehr haben sie die Jahre der Trauer gezeichnet. Sie will sich nicht auf Neues einlassen, sondern in ihrem Kummer verharren. Erst ein Hilferuf ihrer Schwiegermutter und Freundin Elisabeth ändert ihre Meinung. Sie nimmt ihr Talent an und damit beginnt das neue Abenteuer ...
Mary E. Garner gelingt es mühelos, ihre Leser von Beginn an zu fesseln. Mit ihrem authentischen, präzisen Schreibstil, der manchmal fast poetisch anmutet, baut sie auf wenigen Seiten einen Spannungsbogen auf, der bis zum Ende des Buches hält. Überraschende Wendungen und Verwicklungen halten den Lesespaß hoch, ebenso das Zusammentreffen mit bekannten und neuen Charakteren, ob Mensch oder Buchfigur. Auch dieses Mal droht der Bücherwelt Gefahr, aber auch wir Menschen, die in der sogenannten Zwillingswelt leben, sind bedroht.
Mrs. Gateway's Fine Books in London zu betreten, fühlt sich für mich stets wie eine Heimkehr an. Mary E. Garner hat mit der Bücherwelt-Reihe ein ganz eigenes, magisches Universum geschaffen. Träumt nicht jeder begeisterte Leser insgeheim davon, seinen Lieblingen in der Bücherwelt zu begegnen? Die Autorin macht das möglich und webt damit einen fantasievollen Zauber, dem eine passionierte Leseratte kaum widerstehen kann. Im „Buch der verbotenen Träume“ lernen wir neue Charaktere kennen wie Dawn, Jo March aus Little Women oder den Zauberer Merlin. Die Kenner der Reihe begegnen liebgewonnenen bekannten Protagonisten wieder wie Gwen, Rufus, M oder Haushund. Erneut macht eine große Bedrohung eine riskante Mission des Bundes erforderlich. Doch dieses Mal ist die Gefahr größer als jemals zuvor.
Für mich ist das „Buch der verbotenen Träume“ das bisher beste der Reihe. Niemals zuvor war die Bücherwelt gefährlicher und düsterer. Wir lernen gruselige, gemeine Bösewichte näher kennen, gleichzeitig sind die Verteidiger entschlossener und mutiger als zu erwarten war. Einige Charaktere erleben erstaunliche Entwicklungen, sowohl Menschen wie Buchfiguren, und wachsen über sich hinaus. Gleichzeitig erleben wir deutlich mehr Emotionen als in den früheren Bänden. Erneut bricht die Autorin eine Lanze für Toleranz, Diversität, Loyalität und Zusammenhalt, Eigenschaften, die auch angesichts größter Gefahren zum Sieg verhelfen können. Das Buch endet mir einem atemberaubenden Showdown und lässt keine Wünsche oder Fragen offen.
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band der Reihe und bin zuversichtlich, dass dieser erscheinen wird. Schließlich wurde die Geschichte der Grabber noch nicht erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote