Nicola Schmidt
Gebundenes Buch
Das artgerecht Gespräche-Buch: Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen
Liebe, Lügen, Tod und Grenzen / Von der SPIEGEL-Bestsellerautorin von "Erziehen ohne Schimpfen"
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wir alle sprechen mit unseren Kindern - aber reden wir mit ihnen über die wirklich wichtigen Themen? In diesem Buch finden Eltern Gespräche, die sie mit ihren Kindern führen sollten - von den ersten "Bababa"-Gesprächen, bei denen man einiges falsch und vieles richtig machen kann über die Frage, wie man Freunde findet, Gespräche über Sex, Selbstbestimmung, Toleranz und Empathie bis hin zur ewigen Frage danach, was nach dem Tod kommt. Viele dieser Gespräche sind Eltern unangenehm oder sie wissen schlicht nicht, wie sie es anfangen sollen. In diesem Buch finden sie kompakte Hilfe und Anre...
Wir alle sprechen mit unseren Kindern - aber reden wir mit ihnen über die wirklich wichtigen Themen? In diesem Buch finden Eltern Gespräche, die sie mit ihren Kindern führen sollten - von den ersten "Bababa"-Gesprächen, bei denen man einiges falsch und vieles richtig machen kann über die Frage, wie man Freunde findet, Gespräche über Sex, Selbstbestimmung, Toleranz und Empathie bis hin zur ewigen Frage danach, was nach dem Tod kommt. Viele dieser Gespräche sind Eltern unangenehm oder sie wissen schlicht nicht, wie sie es anfangen sollen. In diesem Buch finden sie kompakte Hilfe und Anregungen für Gespräche mit Kindern in verschiedenen Lebensphasen und erfahren, wie sie ihren Kindern die richtigen Fragen stellen und besser zuhören.
"Was ist artgerecht für kleine Menschenkinder?" - diese Frage treibt Nicola Schmidt seit über 15 Jahren um. Die Devise der Wissenschaftsjournalistin lautet "Faktenbasierte Erziehung", und begeistert damit weltweit immer mehr Eltern. Viele ihrer Bücher standen ganz oben auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und sind in sieben Sprachen übersetzt. Einige sind echte Klassiker, darunter "Artgerecht - das andere Babybuch" und "Erziehen ohne Schimpfen". Nicola ist dank ihrer Vergangenheit als Radio- und Web-TV-Journalistin außerdem eine mitreißende Rednerin und Eltern lieben ihre inspirierende, sprühende Lebensfreude. Egal ob in ihren zahlreichen Radio- und TV-Interviews, Expertenbeiträgen, Podcasts oder Vorträgen, Nicola erklärt komplexe Forschungsergebnisse so, dass Eltern sie direkt im Alltag umsetzen können und so täglich mehr Spaß an ihren Kindern haben.
Produktdetails
- Familienleben
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-9361-2
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 6. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 140mm x 18mm
- Gewicht: 332g
- ISBN-13: 9783833893612
- ISBN-10: 3833893613
- Artikelnr.: 72055595
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
Wichtige Themen - eine Gesprächshilfe! Und zwar längst nicht nur für junge Eltern, sondern für alle, die gelegentlich Umgang mit Kindern unterschiedlichen Alters haben. Die Autorin zeigt kompetent auf, welche Themen - und auch, welche Wortwahl - in jedem Alter passend ist und …
Mehr
Wichtige Themen - eine Gesprächshilfe! Und zwar längst nicht nur für junge Eltern, sondern für alle, die gelegentlich Umgang mit Kindern unterschiedlichen Alters haben. Die Autorin zeigt kompetent auf, welche Themen - und auch, welche Wortwahl - in jedem Alter passend ist und zwar zu den verschiedensten Themen wie Freundschaft, Mut, aber auch Liebe und Tod und geht dabei intensiv auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters ein.
Auch die Besinnung auf sich selbst und die eigenen Bedürfnisse kommt nicht zu kurz: Wer bin ich? Was mag ich? sind ebenso Themen wie die zuvor genannten. Auf sachliche, dabei (an passender Stelle) durchaus warmherzige Art und Weise greift die Autorin uns unter die Arme und zeigt auch schon mal absolute No Go's auf! Dabei gefällt mir ihr achtungsvoller und wertschätzender Umgang sowohl mit den Rezipienten des Buch als auch mit denen, um die es geht, also mit den Kindern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Ratgeber für eine gute Kommunikation mit den Kindern bei wichtigen Themen
"Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen" von Nicola Schmidt befasst sich mit zehn essentiellen Gesprächen, die von den ersten Lauten bis hin zu komplexen Themen …
Mehr
Ein Ratgeber für eine gute Kommunikation mit den Kindern bei wichtigen Themen
"Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen" von Nicola Schmidt befasst sich mit zehn essentiellen Gesprächen, die von den ersten Lauten bis hin zu komplexen Themen wie Freundschaft, Sexualität, Selbstbestimmung, Toleranz, Empathie und Tod reichen.
Nach den ausführlichen Gesprächsgrundlagen werden nacheinander zehn wichtige Themen sehr übersichtlich und gut verständlich behandelt. Die Autorin bietet zahlreiche Fallbeispiele und konkrete Reaktionsvorschläge für verschiedene Situationen. Besonders hilfreich sind die direkt anwendbaren Techniken wie Spiegeln, Empathie zeigen und gemeinsames Entscheidungen treffen. Das Buch bringt Kinder auf Augenhöhe mit Erwachsenen und lehrt Eltern, hinter die Worte zu hören.
Sehr hilfreich ist die altersspezifische Betrachtung bei jedem Thema - vom Kleinkind über das Schulkind bis zum Teenager. Im Buch wird nicht nur erklärt, wie man schwierige Themen kindgerecht vermittelt, sondern wie man eine offene Gesprächskultur etabliert, die das gesamte Familienleben positiv beeinflusst.
"Zehn wirklich wichtige Gespräche" ist ein sehr hilfreicher und gut umsetzbarer Ratgeber, der Eltern dabei unterstützt, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen. Mir hat das Buch Mut gemacht und mir Sicherheit gegeben im Umgang mit unangenehmen, heiklen oder wichtigen Gesprächen mit meinen Kindern. Es hilft uns die Kommunikation in der Familie in Zukunft auf positive Weise zu verändern und lässt uns daran wachsen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Zehn wirkliche wichtige Gespräche, die Eltern und Kinder wachsen lassen" gibt die Autorin Nicola Schmidt - bekannt durch ihre "Artgerecht"-Bücher sowie Erziehen ohne Schimpfen - Eltern einen neuen Ratgeber an die Hand.
Wir Eltern reden den ganzen Tag mit unseren …
Mehr
Mit "Zehn wirkliche wichtige Gespräche, die Eltern und Kinder wachsen lassen" gibt die Autorin Nicola Schmidt - bekannt durch ihre "Artgerecht"-Bücher sowie Erziehen ohne Schimpfen - Eltern einen neuen Ratgeber an die Hand.
Wir Eltern reden den ganzen Tag mit unseren Kindern über die verschiedensten Themen, aber wenn es um bestimmte Fragen geht, fehlen uns oft die Worte. Nicola Schmidt gibt in diesem Buch Impulse zu verschiedenen Situationen oder Fragen.
Mir hat das Buch richtig gut gefallen, vor allem, weil bei jedem "Problem" ein Lösungsansatz für die verschiedenen Altersstufen (Kleinkinder, Schulkinder, Teenager) aufgezeigt wird. Dabei werden die kognitiven Fähigkeiten der jeweiligen Altersklasse berücksichtigt, was ich als total hilfreich und praxisnah empfunden habe.
Ich werde dieses Buch bestimmt noch ein weiteres Mal lesen, weil es mir so viele tolle Denkansätze mitgegeben hat. Klare Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicola Schmidt behandelt in diesem Sachbuch zentrale Themen der Eltern-Kind-Kommunikation. Dabei geht es um essenzielle Gespräche wie beispielsweise zu den Themen Emotionen, Grenzen, Freundschaft, Geld oder Trauer. Die Autorin gibt praxisnahe Tipps, wie Eltern mit Kindern unterschiedlicher …
Mehr
Nicola Schmidt behandelt in diesem Sachbuch zentrale Themen der Eltern-Kind-Kommunikation. Dabei geht es um essenzielle Gespräche wie beispielsweise zu den Themen Emotionen, Grenzen, Freundschaft, Geld oder Trauer. Die Autorin gibt praxisnahe Tipps, wie Eltern mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen – vom Kleinkind bis zum Teenager – offen und wertschätzend sprechen können.
Besonders hilfreich ist die klare Struktur des Buches, die altersgerechte Ansätze und Gesprächsstrategien bietet. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen gelungene und weniger gelungene Kommunikationsweisen, wodurch Eltern konkrete Anregungen erhalten. Der Schreibstil ist verständlich.
Während die theoretischen Grundlagen fundiert sind, könnten die vorgeschlagenen Methoden in manchen Alltagssituationen schwer umzusetzen sein.
Insgesamt bietet das Buch wertvolle Impulse für eine respektvolle Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicola Schmidt sagte mir bereits etwas durch ihre artgerecht-Bücher. Dieses war jetzt das erste Buch, dass ich von ihr gelesen habe. In verschiedenen Kapiteln widmet sie sich der Kommunikation zwischen Eltern und ihren Kindern hinsichtlich besonders herausfordernden Situationen oder Themen, sei …
Mehr
Nicola Schmidt sagte mir bereits etwas durch ihre artgerecht-Bücher. Dieses war jetzt das erste Buch, dass ich von ihr gelesen habe. In verschiedenen Kapiteln widmet sie sich der Kommunikation zwischen Eltern und ihren Kindern hinsichtlich besonders herausfordernden Situationen oder Themen, sei es im Kleinkind- oder im Teenageralter. Die Quintessenz lässt sich eigentlich in wenigen Worten zusammenfassen: 1. Kleinkinder in ihren Gefühlen achtsam begleiten. 2. Teenagern aufmerksam zuhören, Fragen stellen, keine Tipps geben. Das klingt jetzt vielleicht etwas vereinfacht, dabei war das Buch beim Lesen tatsächlich sehr bereichernd. Vor allem die lebendigen Beispielsätze helfen sehr, wie bestimmte Themen angesprochen werden können. In den einzelnen Kapiteln geht Nicola Schmidt auf Themen wie Sterben, Sexualität, ungute Freundschaften und noch viele weitere ein. Manche Kapitel waren für mich weniger wichtig, da ich hier meine, doch schon einiges intuitiv umzusetzen. Bei anderen Themen bin ich mir eher unsicher und war sehr dankbar über die einzelnen Formulierungshilfen. Sicherlich gibt es auch mal Beispiele, über die ich eher schmunzeln musste und die bei uns nicht funktionieren würden. Aber hier kann ja jeder für sich schauen, was passt für seine Familie oder eher weniger. Insgesamt ein toller Ratgeber für Familien, um besser mit schwierigen Themen umgehen und darüber kommunizieren zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie alle Bücher der Autorin Nicola Schmidt, hat mich auch dieses nicht enttäuscht. Nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Themen wird hier behandelt, auch sind hier sehr weit gespannt nahezu alle Altersklassen abgedeckt. Bisher waren ihre Bücher entweder einem bestimmten Thema oder …
Mehr
Wie alle Bücher der Autorin Nicola Schmidt, hat mich auch dieses nicht enttäuscht. Nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Themen wird hier behandelt, auch sind hier sehr weit gespannt nahezu alle Altersklassen abgedeckt. Bisher waren ihre Bücher entweder einem bestimmten Thema oder einer konkreten Altersgruppe zugeordnet. Manche beschriebene Situation kenne ich aus meinem eigenen Alltag mit Kleinkindern und bin sehr dankbar über die vielen Tipps die hier gegeben werden. Manches war mir zwar schon bekannt, jedoch tut es gut sich all das wieder in Erinnerung zu rufen.
Ermutigend finde ich auch die tröstenden Zeilen, dass es zwischendurch wenn man krank oder einfach nur erschöpft ist auch in Ordnung ist sich mit der Lieblingsserie der Kinder oder ähnlichen Hilfsmitteln eine kurze Pause zu gönnen.
Wenn meine Kinder älter sind werde ich die Kapitel über Teenager sicherlich nochmal nachlesen.
Ein tolles Buch, man fühlt sich verstanden und es ist ein langjähriger Begleiter im Zusammenleben mit Kindern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erziehungsratgebern stehe ich eher skeptisch gegenüber, aber diesen kann ich durchaus weiterempfehlen.
Dieses Buch bietet Unterstützung und Denkanstöße bei einer vielfältigen Themenauswahl.
Gerade im Bereich Trauer und Sexualität gibt es einen Haufen Ratgeber und da …
Mehr
Erziehungsratgebern stehe ich eher skeptisch gegenüber, aber diesen kann ich durchaus weiterempfehlen.
Dieses Buch bietet Unterstützung und Denkanstöße bei einer vielfältigen Themenauswahl.
Gerade im Bereich Trauer und Sexualität gibt es einen Haufen Ratgeber und da hier Eltern oft gehemmt sind, kann dieses Buch ihnen helfen, ihre Ängste abzubauen.
Schön finde ich, dass die Eltern und ihr Verhalten in Vordergrund stehen. Es ist eben keine Gebrauchsanweisung zur Kindererziehung, sondern zeigt wie wichtig es ist, sich selbst, sein Verhalten und Auftreten zu reflektieren.
Wenn dieses Buch Mut macht, sich mit sich selbst und mit den Bedürfnissen der Kinder zu beschäftigen, dann ist alles prima.
Es ist für jede Altersspanne etwas dabei, dieses Buch kann ein Begleiter durch die gesamte Zeit der Begleitung der Kinder werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicola Schmidt, bekannt für ihre fundierten Erziehungsratgeber, widmet sich in diesem Buch einem besonders herausfordernden, aber essenziellen Thema: der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. In "Zehn wirklich wichtige Gespräche, …
Mehr
Nicola Schmidt, bekannt für ihre fundierten Erziehungsratgeber, widmet sich in diesem Buch einem besonders herausfordernden, aber essenziellen Thema: der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. In "Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen" bietet sie praxisnahe und einfühlsame Hilfestellungen für Eltern, um mit ihren Kindern offen, wertschätzend und altersgerecht über komplexe und oft unangenehme Themen zu sprechen. "Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen" ist ein praxisnahes und inspirierendes Buch für Eltern, die sich eine tiefere, authentische Kommunikation mit ihren Kindern wünschen. Mit wertvollen Tipps, anschaulichen Beispielen und einer warmherzigen Herangehensweise erleichtert Nicola Schmidt den Zugang zu Themen, die oft als schwierig empfunden werden. Eine klare Empfehlung für alle, die ihre Kinder ein Stück weit bewusster auf ihrem Lebensweg begleiten möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht nicht nur darum bestimmte, schwierige Themen kindgerecht erklären zu können, sondern eine allgemeine lockere Gesprächsatmosphäre mit dem Kind zu schaffen und dadurch auch eine vertrautere Beziehung untereinander aufbauen zu können, was das gesamte Familienleben …
Mehr
Es geht nicht nur darum bestimmte, schwierige Themen kindgerecht erklären zu können, sondern eine allgemeine lockere Gesprächsatmosphäre mit dem Kind zu schaffen und dadurch auch eine vertrautere Beziehung untereinander aufbauen zu können, was das gesamte Familienleben positiv beeinflusst.
Mir gefällt die ruhige, freundliche Art mit der Nicola Schmidt dem Leser wichtige Hilfestellungen mitgibt. Auch werden immer wieder Fallbeispiele genannt und Beispiele gezeigt, wie man in bestimmten Situationen reagieren könnte, um ein positives Familienklima zu schaffen.
Nach jedem Leseabschnitt habe ich mich selbst gleich bestärkter und ruhiger gefühlt. Es macht Freude in dem Buch zu schmökern und man kann einiges mitnehmen.
Manches ist umfangreicher und langwieriger zu integrieren, manches kann man sehr gut und schnell anwenden, wie z.B: Spiegeln – Empathie zeigen – Entscheidungen treffen.
Besonders gefallen hat mir auch, dass jede Situation Altersklassentechnisch beleuchtet wurde.
Sicht aus Kleinkindern, Schulkindern und Teenagern. Wer ist mein Kind gerade und wo, bzw. wie kann ich es abholen?
Das Buch ist bodenständig und bringt das Kind auf Augenhöhe des Erwachsenen. Man lernt hinter die Worte zu hören. Ich werde es bestimmt nochmals lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicola Schmidt und ihr „artgerecht“- Programm wird sicher schon einigen Eltern bekannt sein. Sie nutzt hierfür laut eigener Aussage keiner pädagogischen Richtung und stützt ihre Erkenntnisse auf Büchern und Erfahrungen, die auf ihrer Homepage näher …
Mehr
Nicola Schmidt und ihr „artgerecht“- Programm wird sicher schon einigen Eltern bekannt sein. Sie nutzt hierfür laut eigener Aussage keiner pädagogischen Richtung und stützt ihre Erkenntnisse auf Büchern und Erfahrungen, die auf ihrer Homepage näher aufgeführt werden. Für mich aber klingt all dies sehr nach bedürfnisorientierter und bindungsstärkenden Erziehung, die ich selbst auch befürworte.
Entsprechend liebevoll und dem Kind zugewandt sind die hier im Buch enthaltenen Tipps, die sich auf die verschiedensten Situationen beziehen und weit mehr beinhalten als nur Gesprächsansätze. Es geht auch um das Miteinander und das sich gegenseitige Sehen und Wertschätzen. Und das schließt schon die Allerkleinsten mit ein. Denn auch Babies profitieren bereits von direkter Ansprache. Hauptaugenmerk dieses Buches liegt aber sicher auf Kindern bis ca. 12 Jahren. Wobei vereinzelt auch Themen genannt werden, die selbst für Teenager interessant sind.
Die im Buch angeschlagene Sprache gefiel mir persönlich sehr gut. Die Autorin spricht auf Augenhöhe, erklärt sehr gut, interessant und vorwurfsfrei. Jedoch sind die dargestellten Alltagssituationen deutlich weichgezeichnet, gekürzt und eventuell sogar überspitzt dargestellt. Das jeweilige Thema wird dadurch zwar gut greifbar, suggeriert aber eine Harmonie, die der Realität sicher nicht gerecht wird.
Wer hierüber hinwegsehen und dies nur als verdeutlichendes Stilmittel betrachten kann, wird jedoch sehr viel Freude mit diesem Buch haben. Ich jedenfalls habe daraus recht viel für mich mitnehmen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote