Alexandra Popp
Gebundenes Buch
Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz
Wie ich meinen Traum lebe Der SPIEGEL-Bestseller der Ikone des deutschen Frauen-Fußballs
Mitarbeit: Pfeiffer, Mara
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alexandra Popp: Eine einzigartige Karriere im Fußball der FrauenIm Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland blickt Deutschland erneut auf sie: Alexandra Popp, Stürmerin und Kapitänin der Nationalmannschaft. Als Fußballerin begeistert sie mit ihren Toren, ihrem Kampfgeist und ihrer Persönlichkeit nicht nur Fans, sondern ein ganzes Land. Mit dem Vfl Wolfsburg gewann »Poppi« alle wichtigen Trophäen im Clubfußball, mit dem Nationalteam wurde sie Olympiasiegerin und schoss Deutschland ins EM-Finale 2022.Authentisch, sympathisch, kämpferischDer Weg an die Spi...
Alexandra Popp: Eine einzigartige Karriere im Fußball der Frauen
Im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland blickt Deutschland erneut auf sie: Alexandra Popp, Stürmerin und Kapitänin der Nationalmannschaft. Als Fußballerin begeistert sie mit ihren Toren, ihrem Kampfgeist und ihrer Persönlichkeit nicht nur Fans, sondern ein ganzes Land. Mit dem Vfl Wolfsburg gewann »Poppi« alle wichtigen Trophäen im Clubfußball, mit dem Nationalteam wurde sie Olympiasiegerin und schoss Deutschland ins EM-Finale 2022.
Authentisch, sympathisch, kämpferisch
Der Weg an die Spitze war nicht einfach - immer wieder musste sie mit Hindernissen umgehen, immer wieder musste sie bittere Verletzungen und Rückschläge überwinden. Alexandra Popp ist immer ihren eigenen Weg gegangen: Sie begeistert nicht nur auf dem Platz mit ihrer Präsenz, sondern auch abseits des Rasens. Ihre Geschichte ist eine über die Leidenschaft für den Fußball, die Liebe zum Spiel und das große Durchhaltevermögen, das es braucht, um an die Spitze zu kommen und dort zu bleiben.
Die Fußballerin und der Mensch Alex Popp
In ihrem Buch lässt sie uns an noch nie erzählten Geschichten und lustigen Erlebnissen teilhaben. Sie beschreibt, wie sie sich bereits in der frühen Jugend auf dem Fußballplatz beweisen musste und was es bedeutete, sich in einer Sportart durchzusetzen, in der es Jungs oft viel einfacher gemacht wird - und Mädchen mehr kämpfen müssen. Aber sie erzählt auch von ihrer besonderen Beziehung zu Tieren, ihrer Familie und ihren Freundinnen und Freunden. In diesem Buch lernen wir nicht nur die Fußballerin, sondern den Menschen Alexandra Popp kennen.
»Aber genau diese Ehrlichkeit und Authentizität machen sie zu der Persönlichkeit, die sie ist.« 11 Freunde
In Zusammenarbeit mit der Journalistin Mara Pfeiffer entstanden.
Im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland blickt Deutschland erneut auf sie: Alexandra Popp, Stürmerin und Kapitänin der Nationalmannschaft. Als Fußballerin begeistert sie mit ihren Toren, ihrem Kampfgeist und ihrer Persönlichkeit nicht nur Fans, sondern ein ganzes Land. Mit dem Vfl Wolfsburg gewann »Poppi« alle wichtigen Trophäen im Clubfußball, mit dem Nationalteam wurde sie Olympiasiegerin und schoss Deutschland ins EM-Finale 2022.
Authentisch, sympathisch, kämpferisch
Der Weg an die Spitze war nicht einfach - immer wieder musste sie mit Hindernissen umgehen, immer wieder musste sie bittere Verletzungen und Rückschläge überwinden. Alexandra Popp ist immer ihren eigenen Weg gegangen: Sie begeistert nicht nur auf dem Platz mit ihrer Präsenz, sondern auch abseits des Rasens. Ihre Geschichte ist eine über die Leidenschaft für den Fußball, die Liebe zum Spiel und das große Durchhaltevermögen, das es braucht, um an die Spitze zu kommen und dort zu bleiben.
Die Fußballerin und der Mensch Alex Popp
In ihrem Buch lässt sie uns an noch nie erzählten Geschichten und lustigen Erlebnissen teilhaben. Sie beschreibt, wie sie sich bereits in der frühen Jugend auf dem Fußballplatz beweisen musste und was es bedeutete, sich in einer Sportart durchzusetzen, in der es Jungs oft viel einfacher gemacht wird - und Mädchen mehr kämpfen müssen. Aber sie erzählt auch von ihrer besonderen Beziehung zu Tieren, ihrer Familie und ihren Freundinnen und Freunden. In diesem Buch lernen wir nicht nur die Fußballerin, sondern den Menschen Alexandra Popp kennen.
»Aber genau diese Ehrlichkeit und Authentizität machen sie zu der Persönlichkeit, die sie ist.« 11 Freunde
In Zusammenarbeit mit der Journalistin Mara Pfeiffer entstanden.
Alexandra Popp (*1991) ist Kapitänin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Als Sportlerin gewann sie siebenmal die deutsche Meisterschaft, dreimal die Champions-League, zwölfmal den DFB-Pokal, wurde Olympiasiegerin und Vize-Europameisterin. Der DfB kürte sie 2022 zur 'Nationalspielerin des Jahres' und der Kickerzur 'Persönlichkeit des Jahres'. 2024 kündigte sie ihren Rücktritt als Nationalspielerin an, im Clubfußball steht sie weiterhin beim VfL Wolfsburg unter Vertrag. Mara Pfeiffer (*1978) ist freiberufliche Journalistin und Autorin. Neben der Begleitung von Mainz 05 beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit gesellschaftlichen Schieflagen und wie diese sich im Fußball wiederspiegeln. Besonders intensiv blickt Pfeiffer auf die Strukturen des Sports: Frauen im Fußball, Repräsentation in Gremien und Kurve, LSBTIQA*-Rechte, den Fußball der Frauen und seine Geschichte sowie die Rolle und Darstellung von Fans.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 1. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 143mm x 34mm
- Gewicht: 563g
- ISBN-13: 9783426217986
- ISBN-10: 3426217988
- Artikelnr.: 67766501
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Alexandra Popps Autobiografie ist eine fesselnde Reise voller Entschlossenheit und Leidenschaft. Ihre ehrlichen Erzählungen und lebendigen Erfahrungen machen sie zu einer inspirierenden Lektüre." Bibliomaniacs (Blog) 20230829
Hell und dunkel
EM-Begeisterung und Erkrankung ihres Vaters: Alexandra Popp lässt in ihrer Autobiographie den Menschen hinter der Fußballerin erkennen
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ihrer Autobiographie war vom Verlag mit anderen Erwartungen gewählt worden. Am 1. August kam das Buch auf den Markt, das Alexandra Popp zusammen mit der aus Mainz stammenden Journalistin Mara Pfeiffer geschrieben hat. Zeitgleich fand in Australien und Neuseeland die WM statt, für die sich auch die Kapitänin der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einiges vorgenommen hatte. Doch der Trip entwickelte sich unerfreulich: Zwei Tage später passierte das Unerwartete, der selbst ernannte Titelfavorit flog in der Vorrunde raus - ein
EM-Begeisterung und Erkrankung ihres Vaters: Alexandra Popp lässt in ihrer Autobiographie den Menschen hinter der Fußballerin erkennen
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ihrer Autobiographie war vom Verlag mit anderen Erwartungen gewählt worden. Am 1. August kam das Buch auf den Markt, das Alexandra Popp zusammen mit der aus Mainz stammenden Journalistin Mara Pfeiffer geschrieben hat. Zeitgleich fand in Australien und Neuseeland die WM statt, für die sich auch die Kapitänin der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einiges vorgenommen hatte. Doch der Trip entwickelte sich unerfreulich: Zwei Tage später passierte das Unerwartete, der selbst ernannte Titelfavorit flog in der Vorrunde raus - ein
Mehr anzeigen
historisch schlechtes Abschneiden. Vier Tore hatte die Stürmerin in drei Spielen erzielt, was jedoch nicht genügte, um die Blamage abzuwenden. Ihre eigene Leistung, an der es kaum etwas zu meckern gab, war für Alexandra Popp kein Trost. Individuelle Würdigungen stellen für sie eine schöne Beigabe dar, nicht mehr. Die 32-Jährige versteht sich als Teamplayerin, wie sie auf den 309 Seiten in "Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz" immer wieder durchblicken lässt.
Der Schreibstil ähnelt dem Auftreten Alexandra Popps in den Stadien, schnörkellos lässt sie den Leser an ihrem Leben teilnehmen, das sie von klein auf dem Sport verschrieben hat. "Ich bin quasi im Mittelkreis geboren", erzählt sie. "Fußball ist für unsere Familie Normalzustand." Ihr Vater spielte im südlichen Ruhrgebiet beim TuS Wengern, der Bruder ist dreieinhalb Jahre älter, und ihm eiferte die kleine Schwester mit Erfolg nach. Als sie 14 wurde, durfte sie nicht mehr zusammen mit den Jungs in einer Mannschaft ran, wogegen sie unter Tränen protestierte: "Ich spiele nicht mit Mädchen", lautete ihr vorschneller Vorsatz. Ihr damaliger Trainer Horst Westermann, "der die Grundsteine gelegt, mir in den richtigen Momenten in den Arsch getreten - und ausnahmslos zu mir gehalten hat", stimmte die trotzige Teenagerin um: "Geh doch zu den Mädels und mach dir selbst ein Bild", sagte er, "dann zeigst du es ihnen eben auf dem Platz." Gesagt, getan.
Schnell wurde sie als eine der Besten gefördert, zunächst in der Westfalenauswahl, dann vom DFB. Während Alexandra Popp bei den Juniorinnen des 1. FFC Recklinghausen kickte, mussten die verschuldeten Eltern ihre Metzgerei aufgeben und Privatinsolvenz anmelden. Die Tochter gab selbst ihr Fahrtgeld ab, damit die Familie über die Runden kam. Das Buch gewährt Einblicke, die den Menschen hinter der erfolgreichen Fußballerin erkennen lassen, die bislang in der Öffentlichkeit darauf bedacht war, wenig Privates von sich preiszugeben. Mit dem VfL Wolfsburg gewann Alexandra Popp sämtliche Titel, die es im Vereinsfußball der Frauen zu holen gibt, in der aktuellen DFB-Elf ist sie mit 133 Länderspielen die Führungsfigur. Besonders die Monate nach der begeisternden EM 2022 erlebte sie angesichts der schweren Erkrankung ihres Vaters zwiegespalten. Sie nennt es "das ganz Helle und das ganz Dunkle". Die Erlebnisse beschäftigen sie bis heute. "Es ist die beste Zeit, und es ist die schlimmste Zeit. Im glitzernden Nachgang der Europameisterschaft erlebe ich Momente, von denen ich niemals geträumt habe", heißt es. "Und immer wieder springt mein Herz in tausend Stücke beim Gedanken an Papa." Am 18. Dezember fand in Wiesbaden die Gala zur Wahl der "Sportler und Sportlerinnen des Jahres" statt. Alexandra Popp war als Ehrengast dabei. An diesem Abend rief ihre Mutter an und überbrachte der Tochter die traurige Nachricht vom Tod des Vaters: "Papa hat es geschafft." Es gehört auch zu den Stärken des Buchs, dass Popp eigene Schwächen in den Geschichten bewusst nicht ausblendet, so wie ihr anfangs fehlendes Verständnis für leistungsgerechte Ernährung, das sie nach dem Training Bananen mit Nutella futtern ließ. Dass sie einen Dickschädel hat, wird zweifellos deutlich, und dass es selbst in besten Tagen stets "Redebedarf" mit Martina Voss-Tecklenburg gab. Fingerzeige, dass die Beziehung zur seit der WM erkrankten Bundestrainerin schon in der Vergangenheit Risse bekommen haben könnte, fehlen aber. Als alle Erinnerungen zu Papier gebracht worden waren, fragte sich Alexandra Popp unschlüssig, ob sich die Mühe gelohnt hatte: "Meine Karriere ist doch noch gar nicht vorbei." Und: "Wieso interessiert jemand anderes mein Leben?" Eine Antwort lieferten rasch die Verkaufszahlen: In den Bestsellerlisten stieg ihr Werk auf Spitzenpositionen ein. MARC HEINRICH
Alexandra Popp: "Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz".
Droemer Knaur, 309 Seiten, 22 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Der Schreibstil ähnelt dem Auftreten Alexandra Popps in den Stadien, schnörkellos lässt sie den Leser an ihrem Leben teilnehmen, das sie von klein auf dem Sport verschrieben hat. "Ich bin quasi im Mittelkreis geboren", erzählt sie. "Fußball ist für unsere Familie Normalzustand." Ihr Vater spielte im südlichen Ruhrgebiet beim TuS Wengern, der Bruder ist dreieinhalb Jahre älter, und ihm eiferte die kleine Schwester mit Erfolg nach. Als sie 14 wurde, durfte sie nicht mehr zusammen mit den Jungs in einer Mannschaft ran, wogegen sie unter Tränen protestierte: "Ich spiele nicht mit Mädchen", lautete ihr vorschneller Vorsatz. Ihr damaliger Trainer Horst Westermann, "der die Grundsteine gelegt, mir in den richtigen Momenten in den Arsch getreten - und ausnahmslos zu mir gehalten hat", stimmte die trotzige Teenagerin um: "Geh doch zu den Mädels und mach dir selbst ein Bild", sagte er, "dann zeigst du es ihnen eben auf dem Platz." Gesagt, getan.
Schnell wurde sie als eine der Besten gefördert, zunächst in der Westfalenauswahl, dann vom DFB. Während Alexandra Popp bei den Juniorinnen des 1. FFC Recklinghausen kickte, mussten die verschuldeten Eltern ihre Metzgerei aufgeben und Privatinsolvenz anmelden. Die Tochter gab selbst ihr Fahrtgeld ab, damit die Familie über die Runden kam. Das Buch gewährt Einblicke, die den Menschen hinter der erfolgreichen Fußballerin erkennen lassen, die bislang in der Öffentlichkeit darauf bedacht war, wenig Privates von sich preiszugeben. Mit dem VfL Wolfsburg gewann Alexandra Popp sämtliche Titel, die es im Vereinsfußball der Frauen zu holen gibt, in der aktuellen DFB-Elf ist sie mit 133 Länderspielen die Führungsfigur. Besonders die Monate nach der begeisternden EM 2022 erlebte sie angesichts der schweren Erkrankung ihres Vaters zwiegespalten. Sie nennt es "das ganz Helle und das ganz Dunkle". Die Erlebnisse beschäftigen sie bis heute. "Es ist die beste Zeit, und es ist die schlimmste Zeit. Im glitzernden Nachgang der Europameisterschaft erlebe ich Momente, von denen ich niemals geträumt habe", heißt es. "Und immer wieder springt mein Herz in tausend Stücke beim Gedanken an Papa." Am 18. Dezember fand in Wiesbaden die Gala zur Wahl der "Sportler und Sportlerinnen des Jahres" statt. Alexandra Popp war als Ehrengast dabei. An diesem Abend rief ihre Mutter an und überbrachte der Tochter die traurige Nachricht vom Tod des Vaters: "Papa hat es geschafft." Es gehört auch zu den Stärken des Buchs, dass Popp eigene Schwächen in den Geschichten bewusst nicht ausblendet, so wie ihr anfangs fehlendes Verständnis für leistungsgerechte Ernährung, das sie nach dem Training Bananen mit Nutella futtern ließ. Dass sie einen Dickschädel hat, wird zweifellos deutlich, und dass es selbst in besten Tagen stets "Redebedarf" mit Martina Voss-Tecklenburg gab. Fingerzeige, dass die Beziehung zur seit der WM erkrankten Bundestrainerin schon in der Vergangenheit Risse bekommen haben könnte, fehlen aber. Als alle Erinnerungen zu Papier gebracht worden waren, fragte sich Alexandra Popp unschlüssig, ob sich die Mühe gelohnt hatte: "Meine Karriere ist doch noch gar nicht vorbei." Und: "Wieso interessiert jemand anderes mein Leben?" Eine Antwort lieferten rasch die Verkaufszahlen: In den Bestsellerlisten stieg ihr Werk auf Spitzenpositionen ein. MARC HEINRICH
Alexandra Popp: "Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz".
Droemer Knaur, 309 Seiten, 22 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Eine Biografie mit Anfang 30? Wenn man was zu erzählen hat, warum nicht! Alexandra Popp kann in ihrem Alter schon auf eine lange Karriere als eine der erfolgreichsten Fußballerinen Deutschlands zurückblicken und nimmt uns in ihrer Autobiografie „Dann zeige ich es euch eben auf …
Mehr
Eine Biografie mit Anfang 30? Wenn man was zu erzählen hat, warum nicht! Alexandra Popp kann in ihrem Alter schon auf eine lange Karriere als eine der erfolgreichsten Fußballerinen Deutschlands zurückblicken und nimmt uns in ihrer Autobiografie „Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz“ bei ihrem Rückblick mit.
Neben den Einblicken in ihr sonst eher gut behütetes Privatleben, macht das Buch für mich vor allem der Fokus auf den Frauenfußball aus. Es ist wahnsinnig interessant die Strukturen im Vereins- und Verbandsgefüge zu sehen, die Bedingungen, unter denen Frauen im Profibereich arbeiten (müssen). Das Buch zeigt die eklatanten Unterschiede zum Männersport auf, aber es wird auch die durchaus positive Entwicklung deutlich.
Außerdem erzählt „Poppi“ viele Anekdoten aus den verschiedenen Mannschaften, in denen sie gespielt hat und noch spielt, sei es vom VfL Wolfsburg oder den Nationalteams, mit denen sie zahlreiche Titel gewonnen hat. Beeindruckt hat mich ihre Durchsetzungskraft, mit der sie alle Hürden auf ihrem Weg übersprungen hat. Dazu zählen persönliche Schicksalsschläge, Verletzungen, aber auch der Spagat zwischen Vereins- und Nationalmannschaftsspielen und der zeitgleichen Ausbildung im Tierpark.
Alexandra Popp gibt in Zusammenarbeit mit Journalistin Mara Pfeiffer einen interessanten Einblick in ihr Leben und ihre Karriere und zeigt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Sprecherin fand ich von der Stimme her gut gewählt. Das Cover zeigt die Autorin und man spürt gleich den Sportsgeist und das Durchhaltevermögen gepaart mit Sympathie, was hier im Hörbuch gut rüberkommt. Das zum einen tolle Unterstützer aber zum anderen auf alle …
Mehr
Die Sprecherin fand ich von der Stimme her gut gewählt. Das Cover zeigt die Autorin und man spürt gleich den Sportsgeist und das Durchhaltevermögen gepaart mit Sympathie, was hier im Hörbuch gut rüberkommt. Das zum einen tolle Unterstützer aber zum anderen auf alle Fälle das Talent und die Freude an dem was sie in dem Sport der von Männern dominiert wird durchsetzt, nötigt mir Respekt ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem geht es um Alexandra Popp, auch bekannt als Poppi, unsere Kapitänin der deutschen Frauenfussball Nationalmannschaft und ihren Werdegang.
Poppi erzählt uns, wie sie als kleines Mädchen auf dem Fußballplatz ihre Leidenschaft für den Sport endeckt hat und wie sie …
Mehr
In diesem geht es um Alexandra Popp, auch bekannt als Poppi, unsere Kapitänin der deutschen Frauenfussball Nationalmannschaft und ihren Werdegang.
Poppi erzählt uns, wie sie als kleines Mädchen auf dem Fußballplatz ihre Leidenschaft für den Sport endeckt hat und wie sie Profifussballerin geworden ist.
Sie erzählt von den Widerständen, denen sie sich als Mädchen im "Jungssport" stellen musste, ihren Kampf um ernst genommen zu werden.
Ihren Einsatz in der Bundesliga und Nationalmannschaft dürfen wir begleiten, ihren Erfolg feiern, aber auch mit ihr zittern, wenn es um Verletzungen geht.
Wir lernen ihre Familie kennen, die immer hinter ihr standen und Weggefährten und -gefährtinnen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben.
Ich mochte Poppi schon immer, sie ist ein Vorbild für viele Mädchen und junge Frauen und dieses Buch spiegelt sie so wieder wie sie ist...
Ehrgeizig, symphatisch und eine Kämpfernatur...
Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen, es war spannend, lustig, ernst und hat mir viel tolle Lesestunden beschert.
Ein Muss für jeden Poppi Fan, Frauenfussball Zuschauer und Sportbegeisterten...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn sich jemand in Deutschland für Fußball interessiert, egal ob im Frauen- oder Männerfußball, kommt er nicht an dem Namen Alexandra Popp vorbei. Sie ist die Kapitänin der Frauen-Nationalmannschaft in Deutschland und eine der prägenden Spielerinnen in der …
Mehr
Wenn sich jemand in Deutschland für Fußball interessiert, egal ob im Frauen- oder Männerfußball, kommt er nicht an dem Namen Alexandra Popp vorbei. Sie ist die Kapitänin der Frauen-Nationalmannschaft in Deutschland und eine der prägenden Spielerinnen in der Nationalmannschaft sowie in ihrem Verein, dem VfL Wolfsburg. Der Weg dorthin war nicht einfach, kein einfaches Durchspielen oder einfaches Hochkicken. "Poppi" lässt uns an ihren Anfängen in Silchede beim FC Schwarz-Weiß Silchede 1926 teilhaben. Sie war das einzige Mädchen in einer Jungenmannschaft. "Poppi" ist geradezu besessen davon, mit dem Ball zu spielen. Das Buch beschreibt in einer erzählerischen Sprache, als ob sie neben einem sitzen und erzählen würde. Dieser Stil zieht sich durch das gesamte Buch. Anders gesagt, es ist authentisch.
Bemerkenswert ist die Offenheit, mit der "Poppi" den Leser in eine bis dahin oft verschlossene Welt des Fußballgeschäfts mitnimmt, vor allem in die ungleiche Behandlung im Frauen- und Männerfußball. Den (nicht vorhandenen) Hut ziehe ich davor, wenn neben dem Fußball auch noch eine Ausbildung parallel absolviert wird. Und dann auch beides gewuppt wird. Im Fall von "Poppi" ist es die Ausbildung zur Tierpflegerin. Und sie erzählt, wie im Profibereich des Frauenfußballs Spielerinnen neben dem Sport noch einer Berufstätigkeit nachgehen müssen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Alexandra Popp beschreibt in ihrem Buch nicht nur den sportlichen Bereich ihres Lebens. Sie lässt uns auch teilhaben am Menschen Alexandra Popp, an ihren Höhen und Tiefen, an ihrer Gefühlswelt. "Poppi" schreibt mit viel Liebe über ihre Familie und den Einsatz ihrer Eltern, um ihr den Weg im Fußball möglich zu machen. (Hochachtung vor dem Einsatz aller Eltern, die ihren Kindern die Möglichkeit zum Sport in Vereinen ermöglichen!) Mit viel Liebe beschreibt sie auch ihre Liebe und ihr Interess für Tiere.
Unterm Strich ist es eine lohnende Lektüre für jemanden, der einen Blick hinter die Kulissen des Profifußballs und auf den Menschen Alexandra Popp haben möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch während Frauen WM gelesen.
Ich habe dieses Buch gelesen, da Alexandra Popp ist eine sehr sympathische und gute Spielerin ist, über die ich gerne mehr erfahren wollte.
Über die WM muss man nicht so viele Worte verlieren,...
In dem Buch hingegen, gibt Alexandra Popp …
Mehr
Ich habe das Buch während Frauen WM gelesen.
Ich habe dieses Buch gelesen, da Alexandra Popp ist eine sehr sympathische und gute Spielerin ist, über die ich gerne mehr erfahren wollte.
Über die WM muss man nicht so viele Worte verlieren,...
In dem Buch hingegen, gibt Alexandra Popp in Zusammenarbeit mit Journalistin Mara Pfeiffer interessante Einblicke in ihr Leben.
Man konnte ein paar Einblicke in ihr sonst eher gut behütetes Privatleben erlangen, doch ging es in der meisten Zeit um den Frauenfußball.
Es ist echt erschreckend wie groß doch der Unterschied zwischen Frauenfußball und Männerfußball ist. Aber es ist schön, die positive Entwicklung des Frauenfußballs zu sehen.
„Poppi“ erzählt viel über ihre Erlebnisse bei den verschiedenen Vereinen, wo sie gespielt hat bzw. immer noch spielt. Ich finde es sehr beeindruckend, wie sie ihr Leben bisher gemeistert hat. Von einer Ausbildung im Tierpark (by the way, ein sehr schöner Tierpark, wo ich als kleines Kind sehr oft war) bis hin zu einer Persönlichkeit im Fußball.
Eine sehr taffe und willensstarke Frau, die Ihren Weg gegangen ist und sich nicht durch private Schicksalsschläge und Verletzungen aus der Bahn hat werfen lassen.
Ein sehr interessantes Buch über eine tolle Spielerin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch erzählt die Nationalspielerin Alexandra Popp ihre Erfolgsgeschichte im Fußball: wie sie als Kind zu ihrem Sport gefunden hat und welche Stationen schließlich dazu geführt haben, dass sie die erfolgreiche Spielerin wurde, die sie heute ist.
Die Erzählung …
Mehr
In diesem Buch erzählt die Nationalspielerin Alexandra Popp ihre Erfolgsgeschichte im Fußball: wie sie als Kind zu ihrem Sport gefunden hat und welche Stationen schließlich dazu geführt haben, dass sie die erfolgreiche Spielerin wurde, die sie heute ist.
Die Erzählung beginnt mit Einblicken in die Kindheit und hier wird Alexandra Popps Begeisterung für Fussball direkt sehr deutlich und förmlich spürbar. Die Fußballerin brennt wirklich extrem für ihren Sport und vor diesem Hintergrund sind vor allem spätere Ärgernisse über Verletzungen sehr nachvollziehbar, von denen die Spielerin leider so einige erleben muss - vor allem bei wichtigen Turnieren. Dennoch trägt ihr starker Kampfgeist sie immer weiter - was ich sehr bewundere.
Alexandra Popp schützt ihre Privatsphäre normalerweise sehr, aber hier gab es einige Einblicke, was ich geschätzt habe und aufschlussreich war. Ebenso die Schilderungen von großen Turnieren oder allgemein den Abläufen im Profisport, die sonst für die Öffentlichkeit verborgen bleiben. Um ehrlich zu sein, kannte ich hier wenn überhaupt ein paar Infos vom Männerfußball, da diese verstärkt in den Medien präsentiert werden. Daher habe ich die neuen Infos hier umso mehr aufgesogen.
Ich finde Alexandra Popps Weg und ihren Einsatz wirklich bewundernswert. Es sind nicht nur Worte, die benennen, wie sehr sie ihren Sport liebt, sondern immer Taten. Besonders emotionale Momente, in denen die Spielerin vielleicht nicht immer moralisch einwandfrei handelt, haben für Nähe gesorgt und verdeutlicht, dass hinter der großen sportlichen Leistung eben auch nur ein fehlbarer Mensch mit Gefühlen und keine Maschine steckt.
Am Rande wurden immer wieder verschiedene Themen erwähnt, wie die mangelnde prinzipielle aber vor allem auch monetäre Wertschätzung des Frauenfußballs im Gegensatz zum Profisport bei den Männern. Hier hätte ich mir noch eine etwas tiefere Betrachtung der Themen gewünscht, da ich diese persönlich interessant aber auch gesellschaftlich wichtig finde. Besonders deutlich wurde dies durch den Spagat, den die Spielerin zwischen Ausbildung, Spielen und Training machen musste.
Zusammenfassend war es eine wirklich interessante Biografie, die wertvolle Einblicke sowohl in den Sport als auch in den persönlichen Weg von Alexandra Popp gegeben hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Fußball hat mich nie interessiert, aber als die Frauen WM 2023 begann, dachte ich mir, schau doch mal rein. Und ja, nun ist es passiert, ich bin Fan der deutschen Frauen-Fußballmannschaft. Allgemein spielen die Ladies viel schöner und …
Mehr
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Fußball hat mich nie interessiert, aber als die Frauen WM 2023 begann, dachte ich mir, schau doch mal rein. Und ja, nun ist es passiert, ich bin Fan der deutschen Frauen-Fußballmannschaft. Allgemein spielen die Ladies viel schöner und virtuoser als die Männer und sie kommen viel angenehmer rüber als die Kerle.
So wurde ich dann auch auf das Buch aufmerksam und da Alex Popp immer so sympathisch rüberkommt, wollte ich mehr wissen.
Weder ihr Leben noch ihr Weg waren einfach und problemlos, aber sie hat nie ihre Leidenschaft für den Fußball verloren. Egal welche Hürden sie zu überwinden hatte, ihr Fokus war immer klar. Es war wundervoll zu lesen, wie ihre Eltern sie unterstützten und ihr ihren Traum ermöglichten. Der Zusammenhalt der Familie ist zauberhaft und sie überwanden gemeinsam alle Widrigkeiten, die das Leben für alle bereithielt.
Es hat mir auch sehr gut gefallen, dass die strukturellen Missstände des Frauenfußballs thematisiert wurden. Denn dass die Männer horrende Summen kassieren und die Ladies meistens einen Beruf neben dem Fußball ausüben, weiß jeder.
Ich fühlte mich Poppi besonders verbunden, als sie erzählte, dass sie bei Unsicherheiten den Klassenclown spielte und ihr das einige Male Schwierigkeiten eingebracht hat. Da hatte ich das Gefühl, sie erzählt von mir. Es klappt halt nicht immer, zuerst den Denkapparat einzuschalten, bevor das Mundwerk geöffnet wird. Und ich gebe zu, es ist immer noch ein Thema bei mir *grins
Allerdings die Absätze, in denen Reha und Physio nach Verletzungen angesagt waren, wurden mir zu flott abgehandelt. Beides ist nicht ohne und kann sehr schmerzhaft sein. Nur zwischen den Zeilen war heraus zu hören, dass es da auch einige Tiefpunkte gab. Da hätte ich mir mehr Substanz gewünscht.
Das Privatleben wurde auch weiterhin recht privat gehalten. Da hätte ich mir auch etwas mehr Offenheit gewünscht. Denn das private Umfeld muss ja damit umgehen können, wenn Poppi zum Beispiel neben dem Fußball ihre Ausbildung zur Tierpflegerin absolviert. Wie wurde alles zeitlich organisiert? Wo wurden Abstriche gemacht? Was stand hinten an?
Bettina Storm hat alles wundervoll eingelesen und brachte Emotionen gut rüber. Poppis Leidenschaft für den Fußball wurde mir ins Ohr gelesen.
Der Schreibstil ist kurz-knackig und schnörkellos, was mir gut gefällt. Das passt hervorragend zu Poppi und alles andere hätte gestelzt und aufgesetzt gewirkt. Es werden klare Worte für gute, aber auch für schlechte Erlebnisse und Lerneffekte gefunden, was das Ganze noch authentischer machte.
Ich vergebe trotz meines Meckerpunktes 5 Fußball-Sterne und hoffe, dass Poppi viele Frauen und Mädchen inspiriert ihren Weg zu gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für