Lea Kaib
Broschiertes Buch
Could it be Love?
Queere Young-Adult-Romance mit Magical Realism und Setting Edinburgh von Lea Kaib @liberiarium (Mit Farbschnitt und Charakterkarte in der 1. Auflage!)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die erfolgreiche Buchbloggerin @Liberiarium entführt nach Edinburgh! Inklusive Farbschnitt und Charakterkarte exklusiv in der 1. AuflageDie 17-jährige Bonnie war schon oft verliebt, und sie stellt sich immer wieder die Frage, wie ihr Leben wohl ausgesehen hätte, wenn sie mit ihren Crushes zusammengekommen wäre. Aber leider traut sie sich nicht einmal, jemanden anzusprechen, denn Bonnie ist viel zu schüchtern. Leichter fällt es ihr, für jede unerfüllte Liebe eine Playlist zu erstellen, um sich an ihre Gefühle zu erinnern. Doch als sie beim Hören ihrer Songs plötzlich in eine Alternat...
Die erfolgreiche Buchbloggerin @Liberiarium entführt nach Edinburgh! Inklusive Farbschnitt und Charakterkarte exklusiv in der 1. AuflageDie 17-jährige Bonnie war schon oft verliebt, und sie stellt sich immer wieder die Frage, wie ihr Leben wohl ausgesehen hätte, wenn sie mit ihren Crushes zusammengekommen wäre. Aber leider traut sie sich nicht einmal, jemanden anzusprechen, denn Bonnie ist viel zu schüchtern. Leichter fällt es ihr, für jede unerfüllte Liebe eine Playlist zu erstellen, um sich an ihre Gefühle zu erinnern. Doch als sie beim Hören ihrer Songs plötzlich in eine Alternativwelt geschleudert wird und ihrer ersten Sommerliebe gegenübersteht, ändert sich schlagartig alles. Denn es bleibt nicht bei einem einzigen Weltensprung - und dann ist da auch noch die geheimnisvolle Dee, die Bonnies Herz schneller schlagen lässt.Was wäre wenn ... Queere Liebesgeschichte(n) mit ganz viel Musik!
Lea Kaib, 1990 geboren, hatte schon früh immer ein Buch in der Hand. Während des Studiums nutzte sie die Zeit, ihre Selbstständigkeit aufzubauen. Heute arbeitet sie Vollzeit als Autorin und Content Creatorin. All das zeigt sie auf Social Media unter @liberiarium, wo sie sich für queere Themen und mentale Gesundheit einsetzt. Ihr Debüt LOVE WITH PRIDE erschien 2021 bei S. Fischer New Media. Lea liebt Pen & Paper und Musicals und hat vier Kater.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Artikelnr. des Verlages: 0212
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 496
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 147mm x 37mm
- Gewicht: 604g
- ISBN-13: 9783846602126
- ISBN-10: 3846602124
- Artikelnr.: 69217454
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Bonnie lebt zusammen mit ihrer Mutter in Edinburgh. Direkt nebenan ist das Haus ihrer besten Freundin Amy, die dort mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Simon lebt. Bonnies Vater ist vor einigen Jahren verstorben und sie vermisst ihn natürlich immer noch sehr.
Das Schuljahr neigt sich …
Mehr
Bonnie lebt zusammen mit ihrer Mutter in Edinburgh. Direkt nebenan ist das Haus ihrer besten Freundin Amy, die dort mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Simon lebt. Bonnies Vater ist vor einigen Jahren verstorben und sie vermisst ihn natürlich immer noch sehr.
Das Schuljahr neigt sich seinem Ende zu und die Sommerferien stehen an. Bonnie wird im Plattenladen arbeiten - ausgerechnet zusammen mit Dee aus der Parallelklasse, die Bonnie einfach toll findet, sich aber noch nicht getraut hat, sie anzusprechen.
Doch noch bevor sie mit dem Job beginnt, hört sie einen Song und auf einmal ist sie in einer Parallelwelt verschwunden, in der sie sich erst einmal zurecht finden muss und das musste ich auch.
Eine gute Idee für einen Roman, allerdings haperte es meiner Meinung nach immer wieder an der Umsetzung und einiges an der Geschichte war mir zu "holprig" oder eben es gab keine guten Erklärungen und eingeschlagene Wege wurden ohne Erklärung wieder verlassen.
Es geht viel um Musik und auch die Stadt Edinburgh spielt immer wieder eine Rolle. Viele der Songs kannte ich, aber nicht alle.
Für mich war das Buch Mittelmaß und ich denke, da ist noch Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Could it be love?" von Lea Kaib ist ein Roman, der nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine visuelle Gestaltung überzeugt. Das Cover ist traumhaft schön gestaltet und der Farbschnitt macht das Buch zu einem wahren Schmuckstück im Regal. Schon allein dieser …
Mehr
"Could it be love?" von Lea Kaib ist ein Roman, der nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine visuelle Gestaltung überzeugt. Das Cover ist traumhaft schön gestaltet und der Farbschnitt macht das Buch zu einem wahren Schmuckstück im Regal. Schon allein dieser Aspekt weckt die Neugier und zieht den Leser in seinen Bann.
Lea Kaibs Schreibstil ist beeindruckend. Sie schafft es, eine lebendige und greifbare Kulisse zu weben, die den Leser sofort in die Welt der Protagonistin Bonnie hineinzieht. Die Charaktere sind individuell und gut ausgearbeitet. Bonnie, Amy, Luca und die anderen Figuren sind nicht nur fiktive Gestalten, sondern fühlen sich real und greifbar an. Jede Figur bringt ihre eigenen Stärken und Schwächen mit, was sie umso glaubwürdiger macht.
Die Musik spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte. Für Bonnie ist sie nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch ein Mittel, um Realitätssprünge zu erleben. Diese Sprünge verbinden Erinnerungen und geben ihr Leben eine tiefere Bedeutung. Lea Kaib unterstreicht diesen Aspekt mit vier sorgfältig kuratierten Playlists, die den Leser einladen, tiefer in Bonnies Welt einzutauchen. Diese musikalische Untermalung ist eine wunderbare Ergänzung zur Geschichte und lohnt sich definitiv anzuhören.
Der Plot von "Could it be love?" ist interessant und die Idee dahinter ist faszinierend. Bonnie entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter und die Realitätssprünge haben einen spürbaren Einfluss auf ihr Leben. Die Darstellung dieser Sprünge und die Verbindung zum All, die sich auch im Cover und Farbschnitt widerspiegelt, sind besonders gelungen. Die "Was wäre, wenn..."-Frage wird hier meisterhaft umgesetzt, indem verschiedene individuelle Realitäten gezeigt werden, die aus unterschiedlichen Entscheidungen resultieren. Man kann genau nachempfinden, wie sich Bonnie in diesen Momenten fühlt.
Trotz all dieser positiven Aspekte gibt es jedoch auch Kritikpunkte. Der Spannungsbogen bleibt relativ flach, was dazu führt, dass die Geschichte manchmal etwas an Dynamik verliert. Am meisten enttäuscht jedoch das Ende des Romans. Es ist nicht schlüssig genug und lässt viele Fragen offen. Der Leser bleibt mit Unklarheiten bezüglich der Realitätssprünge zurück und erfährt nicht, warum Bonnie diese Sprünge durch verschiedene Welten macht und ob sie sich wiederholen könnten.
Insgesamt ist "Could it be love?" von Lea Kaib ein gelungener Roman mit vielen Stärken, insbesondere in Bezug auf die Charaktere, den Schreibstil und die musikalische Untermalung. Das Ende mag einige Leser unzufrieden zurücklassen, doch die Reise dorthin ist zweifellos fesselnd und berührend. Mit einer kleinen Verbesserung in der Schlusssequenz hätte dieser Roman das Potenzial, ein echtes Meisterwerk zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Musik des Herzens
In dem Roman "Could it be love" von Lea Kaib geht es um Bonnie, die zu jeden ihrer unerfüllten Crushes eine Playlist angelegt hat und jetzt beim Hören dieser in Parallelwelten geschickt wird. In diesen Parallelwelten erlebt sie das Leben mit ihrem …
Mehr
Die Musik des Herzens
In dem Roman "Could it be love" von Lea Kaib geht es um Bonnie, die zu jeden ihrer unerfüllten Crushes eine Playlist angelegt hat und jetzt beim Hören dieser in Parallelwelten geschickt wird. In diesen Parallelwelten erlebt sie das Leben mit ihrem jeweiligen Crush. Währenddessen verliebt sie sich in ihrer eigenen Realität immer mehr in ihre Schulkameradin Dee.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Neben dem Finden von wahrer Liebe gibt es noch weiter wichtige Motive, wie zum Beispiel das der Trauerbewältigung. Bonnie hat ihren Vater verloren und lernt im Laufe des Romans, mit diesem Verlust klarzukommen. Diese emotionale Reise zu beobachten, weckt viele Emotionen. Auch die Musik spielt eine wichtige Rolle in der Handlung. Bonnie wird zum einen durch das Hören der Playlists in Parallelwelten geschickt, zum anderen arbeitet sie in einem Plattenladen und Musik ist ihre größte Leidenschaft. Diese Leidenschaft für Musik zeigt sich auch darin, dass eigens für den Roman ein Lied von einer deutschan Band verfasst wurde, was das Leseerlebnis noch besonderer macht.
Die Charaktere haben mir insgesamt ganz gut gefallen. Über Bonnie lernen wir mit Abstand am meisten, da der Roman in Ich-Perspektive verfasst ist. Mir gefällt es gut, dass sie ihre Entwicklung im Laufe des Romans natürlich und nicht erzwungen anfühlt. Auch über Nebenfiguren wie Dee, den netten Plattenladenbesitzer, Ian, und Bonnies beste Freundin Amy erfahren wir viel. Meiner Meinung nach blieben allerdings zwei der vier Crushes, denen Bonnie im Laufe des Romans begegent etwas flach, sodass es schwerfällt, nachzuvollziehen, warum sie den Crush entwickelt hat.
Der Schreibstil des Romans hat perfekt zu der Geschichte gepasst. Dieser war oftmals leicht und angenehm zu lesen, wurde aber an den emotionalen Stellen tiefgründiger, sodass diese glaubhaft erschienen.
Alles in allem kann ich den Roman jedem und jeder nur ans Herz legen, die eine queere Liebesgeschichte mit einem Hauch von Magie suchen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bonnie ist siebzehn Jahre alt und hat drei Jahre zuvor ihren geliebten Vater verloren. Nun lebt sie mit ihrer Mutter weiterhin in Edinburgh, wo sie auch zur Schule geht.
Nebenan wohnt ihre beste Freundin Amy, die sie praktisch aus Kindheitstagen kennt, denn Bonnies und Amys Väter waren einst …
Mehr
Bonnie ist siebzehn Jahre alt und hat drei Jahre zuvor ihren geliebten Vater verloren. Nun lebt sie mit ihrer Mutter weiterhin in Edinburgh, wo sie auch zur Schule geht.
Nebenan wohnt ihre beste Freundin Amy, die sie praktisch aus Kindheitstagen kennt, denn Bonnies und Amys Väter waren einst befreundet.
Genauso zählte auch der knorrige, eigenbrödlerische Plattenverkäufer Ian zum Freundeskreis von Bonnies Dad.
Doch obwohl Bonnie ihren Dad schmerzlich vermisst, spürt sie die Liebe ihrer Freunde und ihrer Mum, was viel für sie zählt.
In der Schule stößt Bonnie eines Tages mit der quirligen Dee zusammen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Ob diese Bonnies Gefühle erwidert, ist nicht ganz klar. Und Bonnie ist immer noch gefangen in ihrer Trauer und ihren Ängsten, die sie seit dem Tod ihres Dads umtreiben.
Dazu hat sie neuerdings rätselhafte Träume, die sie in alternative Welten katapultieren und sie zunächst sehr verwirren…
„Could it be Love“, von Lea Laib, war ein Buch, das ich sozusagen aus dem Bauch heraus, bzw. lediglich nach dem Blick auf das schicke Coverlayout, für mich ausgewählt habe, denn es ist nicht nur in tollen Farben gehalten, sondern wartet zudem mit einem tollen Farbschnitt auf und einer beiliegenden Charakterkarte in der ersten Auflage.
Obwohl man ja sagt „Don’t judge a book by its cover“, denn es sind ja schließlich die inneren Werte die zählen, wie auch im wahren Leben, war mir in diesem Fall das Glück hold, denn die Selbstfindungsstory um ein Teeniegirl, das zwischenzeitlich in Parallelwelten katapultiert wird, in denen sie immer wieder eine andere Bonnie mit unterschiedlichsten Fähigkeiten ist, konnte mein Lesernerv zu Hundertprozent treffen.
Obwohl ich altersmäßig längst nicht mehr zur Zielgruppe gehöre *hüstel* und queere Love Stories ebenfalls nicht in mein Lesebeuteschema fallen, hat mir Bonnies Story sehr zugesagt und ich bin nun wieder etwas fitter in „Jugendsprech“, als vorher. 😉
In jedem Alternativleben, trifft Bonnie auf Personen, in die sie sich mal unglücklich verknallt hat und hat nun die Möglichkeit, die Weichen neu zu stellen. Diese Reisen sorgen letztendlich dann auch dafür, dass sie einen anderen Blick auf diverse seelische Baustellen in ihrem Leben bekommt. Dieser Punkt hat mir besonders gut gefallen.
Manche Rezensenten wurden nicht so mit der Hauptfigur warm, führten auf, dass Bonnie zickig sei zu ihrer Mutter, aber bedenkt man ihre Situation und ihr Alter, ist es ein völlig normales Verhalten für einen Teenie im Gefühlsüberschwang.
Man muss sich halt darüber im Klaren sein, dass es sich hier um einen Jugendroman handelt.
Kurz gefasst: Selbstfindung & erste queere Liebe- Süßer, unterhaltsamer Young Adult Roman in schickem Coverlayout.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon ihr Leben lang liebt Bonnie die Musik. Jedes Mal wenn sie sich verliebt, legt sie deswegen eine Playlist für ihren jeweiligen Crush an. Da sie sich nicht traut die Person anzusprechen ist es für sie die perfekte Möglichkeit um sich zu erinnern. Immer wieder fragt sie sich wie …
Mehr
Schon ihr Leben lang liebt Bonnie die Musik. Jedes Mal wenn sie sich verliebt, legt sie deswegen eine Playlist für ihren jeweiligen Crush an. Da sie sich nicht traut die Person anzusprechen ist es für sie die perfekte Möglichkeit um sich zu erinnern. Immer wieder fragt sie sich wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie sich getraut hätte einen ihrer Crushes anzusprechen. Als sie eines Tages einen der Songs hört, findet sie sich plötzlich in einem anderen Leben wieder. Dort ist sie mit ihrem Sommercrush Luca zusammen. Doch das bleibt nicht der einzige Sprung in eine alternative Welt. Und dann gibt es da auch noch Dee, die sie in der „echten“ Welt absolut fasziniert.
Durch den angenehmen Schreibstil der Autorin bin ich direkt gut in die Geschichte gestartet. Ich fand die Idee total faszinierend, dass Bonnie durch die Weltensprünge andere Seiten an sich kennenlernt und herausfindet wie unterschiedliche Entscheidungen ihr Leben beeinflusst hätten. Teilweise ist das auch genau so passiert. Allerdings hätte das für mich gerne noch etwas ausgeprägter sein dürfen. Sie hat sich zwar die Frage gestellt wieso ihr diese Zeitsprünge passieren, aber eine richtige Antwort hat sie nie gefunden und es dann einfach dabei belassen. Ansonsten ist es eine einfache und süße Liebesgeschichte mit einer queren Protagonistin, die mir wirklich sympathisch ist. Es fällt einem leicht mit Bonnie mitzufühlen und sie auf ihrem Weg der Selbstfindung zu begleiten. Wirklich unerwartet sind die Handlungen nicht und dadurch kommt auch keine großartige Spannung auf. Allerdings erwartet man das bei einer leichten Sommerlektüre auch nicht unbedingt. Für mich passt die Geschichte auch perfekt in das YA Genre und gerade der starke Bezug zur Musik wird vielen gefallen.
Alles in allem ist es eine süße, leichte Liebesgeschichte mit einem kleinen Fantasy Anteil (wenn man die Weltensprünge so nenne möchte), die mir persönlich gut gefallen hat und die ich gerne allen YA Fans weiterempfehlen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch lässt mich sehr unentschlossen zurück.
Einerseits liebe ich die Idee des Buches und die viele Musik, die erwähnt wird. Die Umsetzung lässt meiner Meinung nach zu wünschen übrig.
Der Einstieg ins Buch fiel mir recht leicht, da der Schreibstil sehr …
Mehr
Das Buch lässt mich sehr unentschlossen zurück.
Einerseits liebe ich die Idee des Buches und die viele Musik, die erwähnt wird. Die Umsetzung lässt meiner Meinung nach zu wünschen übrig.
Der Einstieg ins Buch fiel mir recht leicht, da der Schreibstil sehr flüssig ist. Schwierig wurde es bei vielen Begriffen, welche aus der Jugendsprache aufgeschnappt wurden, denn aus diesen wurde der Lesefluss verlangsamt.
Die Charaktere waren für mich nicht greifbar und viele Handlungen empfand ich als nicht nachvollziehbar. Bonnie, welche sich ab und an in Gedankenreisen an ihre früheren Crushes erinnert, wirkt ein wenig naiv und zu jung.
Die verschieden Reisen zu ihren Crushes wurden zu schnell abgearbeitet und das Ende wurde zu schnell abgehandelt undlässt einige Fragen ungeklärt.
Als spannend empfand ich das Buch ebenfalls kaum, da der Spannungsbogen sehr flach gehalten wurde. Noch nach abschließen des Buches habe ich nicht das Gefühl, zu wissen worin nun der Plot bestand oder ob es überhaupt einen gab.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Erstmal muss festgehalten wie atemberaubend schön dieses Buch ist ! Der Farbschnitt ist erste Klasse und die Gestaltung in und auf dem Buch mit ganz viel Liebe illustriert👌🏻💜
Inhaltlich begleiten wir Bonnie, die leider in ihrer Jugend einen Schicksalsschlag erlitten hat und unsicher …
Mehr
Erstmal muss festgehalten wie atemberaubend schön dieses Buch ist ! Der Farbschnitt ist erste Klasse und die Gestaltung in und auf dem Buch mit ganz viel Liebe illustriert👌🏻💜
Inhaltlich begleiten wir Bonnie, die leider in ihrer Jugend einen Schicksalsschlag erlitten hat und unsicher ist, Personen, die ihr gefallen anzusprechen. Plötzlich hat sie die Möglichkeit ihr Leben aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und ihr stehen so viele Türen und Möglichkeiten offen - auf dem Weg zu sich selbst und ihrer großen Liebe💕 Die Themen Freundschaft, Familie und Liebe werden in einem spannden Setting behandelt! Auch queere Beziehungen finden hier ihren Platz und sprechen die LGBTQ Community und Alle drumherum an! 👌🏻🩵
Der Schreibstil ist super angenehm und die Kapitel kurz gehalten, was ich immer positiv finde. In jedem Kapitel wird Bezug zu bestimmten Songs genommen, was für mich ein ganz spannender Twist war, den ich so in noch keinem Buch gelesen habe. Einfach toll und man wird angehalten musikalisch die eigene Konfortzone zu verlassen und neue Lieblingssongs zu finden😊🎧!
Die Liebe zum Detail steckt hier wirklich in jedem Satz! Ich kann nur schwärmen🙏🤗
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Obwohl die siebzehnjährige Bonnie schon des Öfteren verliebt war, hatte sie noch keine Beziehung, denn sie ist viel zu schüchtern, um tatsächlich Kontakt zu ihren Crushes aufzunehmen. Als sie eines Nachmittags eine der Playlists anhört, die sie seinerzeit für einen …
Mehr
Obwohl die siebzehnjährige Bonnie schon des Öfteren verliebt war, hatte sie noch keine Beziehung, denn sie ist viel zu schüchtern, um tatsächlich Kontakt zu ihren Crushes aufzunehmen. Als sie eines Nachmittags eine der Playlists anhört, die sie seinerzeit für einen heimlichen Schwarm erstellt hatte, wird sie unvermittelt in eine Parallelwelt gerissen, in der sie offensichtlich mit ihrer früheren Sommerliebe zusammen ist. im Lauf des Sommers folgen noch weitere Sprünge in alternative Realitäten, die immer mit einer der Personen zusammenhängen, in die Bonnie heimlich verliebt war. Doch kann sie die Erkenntnisse aus diesen Reisen in ihrem echten Leben anwenden, z.B. um auf Dee zu zugehen, mit der sie während der Ferien gemeinsam in einem Plattenladen jobbt?
"Could it be Love?" von Lea Kaib ist ein Jugendroman über Verliebtheit und Selbstfindung von dem ich mich trotz kleinerer Längen zwischendurch recht gut unterhalten gefühlt habe. Die schüchterne Bonnie war mir schnell ans Herz gewachsen, sie selbst und auch die Figuren in ihrem Umfeld habe ich authentisch und lebensecht dargestellt empfunden. Die Protagonistin ist in meinen Augen ein typischer Teenager, unsicher in ihren Entscheidungen und gerade erst am Beginn ihrer Selbstfindungsphase - ich hatte viel Freude dabei, sie auf einem Stück ihres Weges zu begleiten.
Der Schreibstil hat mich locker und entspannt durch die Geschichte gleiten lassen, das fand ich genau passend für ein Jugendbuch. Die Leichtigkeit der sich langsam anbahnenden Romanze, die immer noch vordergründige Trauer um Bonnies Vater und ihre intensive Beschäftigung mit den Ursachen ihrer Parallelweltsprünge fügten sich zu einer unterhaltsamen Sommerlektüre zusammen. Dieses Buch eignete sich meiner Meinung nach wunderbar als Urlaubslektüre, beim Lesen habe ich beinahe die Sonne auf der Haut und den Sand unter den Füßen gespürt, am Ende war es gar nicht weiter schlimm, dass es kaum eine Erklärung für Bonnies Reisen gab. Für den Roman spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.
Fazit: Trotzdem es in Bonnies Leben auch ernstere Themen gibt, hat mich diese Geschichte mit Leichtigkeit und etwas Romantik gut unterhalten, dieses sommerliche Lesevergnügen empfehle ich gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für