PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Bardolino sind die Menschen in Aufruhr. Sie demonstrieren gegen einen Konzern, der auf den Filetstücken direkt am See ein Einkaufszentrum samt Casino bauen will. Der Konflikt eskaliert, denn für die Baugenehmigung geht die skrupellose Briefkastenfirma über Leichen. Commissario Luca Conti hat es plötzlich mit der Entführung eines Richters zu tun. Als der Architekt der Gemeinde ermordet aufgefunden wird, muss Conti das Netz aus Korruption und Gier am See entflechten. Wieder einmal führt ihn die Spur nach München ...
Carlos Ávila de Borba wurde auf den Insel Terceira auf den Azoren geboren. Nach seiner akademischen Ausbildung in Portugal, in den Vereinigte Staaten von Amerika und in Deutschland coachte er durch seine Karriere hindurch weltweit große Persönlichkeiten des Sports und unterrichtete als Dozent für Trainingswissenschaften an der Chukyo University in Nagoya, Japan. "Commissario Conti und die Gier am See" ist der zweite Band seiner Italienkrimis. Aktuell lebt er mit seiner Familie in München.
Produktdetails
- Commissario Luca Conti 2
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10566
- 2024
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 10. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 135mm x 28mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783839205662
- ISBN-10: 3839205662
- Artikelnr.: 69200131
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Mit „Commissario Conti und die Gier am See“ von Autor Carlos Ávila De Borba liegt dem Leser ein weiterer Gardasee-Krimi rund um Commissario Luca Conti und den seinigen vor. Dies ist bereits sein 2. Fall, meiner mit ihm ebenso und so freute ich mich auf ein Wiedersehen.
Der …
Mehr
Mit „Commissario Conti und die Gier am See“ von Autor Carlos Ávila De Borba liegt dem Leser ein weiterer Gardasee-Krimi rund um Commissario Luca Conti und den seinigen vor. Dies ist bereits sein 2. Fall, meiner mit ihm ebenso und so freute ich mich auf ein Wiedersehen.
Der Klappentext verrät es bereits, es geht um einen Konflikt zwischen den Bürgern von Bardolino am schönen Gardasee und den Bauherren, die über Leichen gehen, um ihre Pläne durchzusetzen. Commissario Luca Conti hat alle Hände voll zu tun, als der Architekt der Gemeinde ermordet aufgefunden wird…
Ein sehr solider Krimi mit italienischem Flair, viel Spannung und illustren Charakteren. Auf über 300 Seiten werden Intrigen gesponnen, Hass gesät und Korruption betrieben, so war der Spannungsbogen von Anfang bis Ende straff gespannt.
Das Cover macht Lust auf Urlaub, wirkt friedvoll und ruhig.
Ich habe mich wieder einmal bestens unterhalten gefühlt und freue mich schon auf einen weiteren Fall!
@esposa1969
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am malerischen Ufer des Gardasees in Bardolino sind die Bewohner in Unruhe.Ein Konzern will auf einem Grundstück am See ein Einkaufszentrum samt Casino bauen,die idyllische Atmosphäre ist bedroht.Der Konflikt eskaliert, den für die Baugenehmigung geht die skrupellose Briefkastenfirma …
Mehr
Am malerischen Ufer des Gardasees in Bardolino sind die Bewohner in Unruhe.Ein Konzern will auf einem Grundstück am See ein Einkaufszentrum samt Casino bauen,die idyllische Atmosphäre ist bedroht.Der Konflikt eskaliert, den für die Baugenehmigung geht die skrupellose Briefkastenfirma über Leichen.Commissario Luca Conti hat es mit der Entführung eines Richters zu tun. Und als der Architekt der Gemeinde ermordet aufgefunden wird, hat Conti ein Geflecht aus Korruption und Gier am See zu tun.Und wie es scheint führt die Spur wieder mal nach München…..
Der Autor Carlos Ávila de Borba hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft nahm er mich mit an den schönen Gardasee.Dies ist bereits sein 2. Fall, und wie der erste sehr spannend und fesselnd.Sehr gerne 5 Sterne und ich bin schon sehr gespannt auf den hoffendlich 3.Teil der Commissario Luca Conti Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Fall von Luca Conti reisen wir wieder an den schönen Gardasee. Dort gibt es in Bardolino Demonstrationen gegen ein geplantes Einkaufszentrum.Der Architekt wurde ermordet und der Richter ist verschwunden. Was hat es damit auf sich? Commissario Conti hat alle Hände voll zu tun, um …
Mehr
Im zweiten Fall von Luca Conti reisen wir wieder an den schönen Gardasee. Dort gibt es in Bardolino Demonstrationen gegen ein geplantes Einkaufszentrum.Der Architekt wurde ermordet und der Richter ist verschwunden. Was hat es damit auf sich? Commissario Conti hat alle Hände voll zu tun, um den Mörder zu finden.
Die Spannung war von Anfang an da und hat mich in der Geschichte sehr gefesselt. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und werden authentisch dargestellt. Der Fall ist knifflig, ich habe stets mitgerätselt und es gab einige Wendungen. Stets konnte ich mir alles gut vorstellen, war mitten im Geschehen. Auch der Lokalkolorit kommt nicht zu kurz.
Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Commissario Conti.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht und Ohnmacht
Da mich bereits Band 1 begeistert hat, freue ich mich sehr, weiter am Privat- und Berufsleben von Luca Conti teilhaben zu können.
Man kann diesen zweiten Band der Buchreihe jedoch auch ohne Vorkenntnisse lesen, da alles Wissenswerte erwähnt wird.
Das reizvolle …
Mehr
Macht und Ohnmacht
Da mich bereits Band 1 begeistert hat, freue ich mich sehr, weiter am Privat- und Berufsleben von Luca Conti teilhaben zu können.
Man kann diesen zweiten Band der Buchreihe jedoch auch ohne Vorkenntnisse lesen, da alles Wissenswerte erwähnt wird.
Das reizvolle Lokalkolorit, das durch die einfließende italienische Sprache und deren unmittelbarer Übersetzung im Textverlauf, unterstrichen wird, die familiäre Atmosphäre und freundschaftliche Gemeinschaft der sehr gut ausgearbeiteten, sympathischen Charaktere habe ich sehr genossen.
Dies alles im Verbund mit dem Mitfiebern und -rätseln wegen der Gewalttaten und deren Ausüber hat es mir sehr schwer gemacht, das Buch aus den Händen zu legen.
Die Botschaft der Geschichte, sein Privatleben nicht unter dem Berufsleben leiden zu lassen und damit seine Lieben nicht zu vernachlässigen, wird in mehrfacher Hinsicht vortrefflich in Szene gesetzt und hat mein Herz berührt.
Carlos Ávila de Borbas flüssiger, bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, empathischer Schreibstil zog mich von Beginn an in den Bann und mitten ins geheimnis- sowie eindrucksvolle und von Anfang bis Ende spannende Geschehen, das in ein emotionales Finale gipfelt, das weiteren Nervenkitzel verspricht.
Nun treibt auch mich eine Gier an, nämlich die nach der Fortsetzung dieses fesselnden Gardasee-Krimis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Skrupellosen Verbrechern auf der Spur! Commissario Conti löst seinen zweiten Fall mit Bravour!
Luca Conti ist Commissario am idyllischen, aber touristisch meist überlaufenen Gardasee. Die Anwohner demonstrieren gegen einen neuen, überdimensionalen Bebauungsplan. Als der Architekt …
Mehr
Skrupellosen Verbrechern auf der Spur! Commissario Conti löst seinen zweiten Fall mit Bravour!
Luca Conti ist Commissario am idyllischen, aber touristisch meist überlaufenen Gardasee. Die Anwohner demonstrieren gegen einen neuen, überdimensionalen Bebauungsplan. Als der Architekt ermordet wird und ein Richter scheinbar spurlos verschwindet, muss Luca Conti regelrecht in einen undurchsichtigen Dschungel korrupter und verbrecherischer Machenschaften eintauchen und gerät dabei selbst in Gefahr!
Das Cover ist bestechend schön und lädt an den malerischen Gardasee ein. Und Contis zweiter Fall ist undurchsichtig und wieder ausgesprochen spannend!
Sehr schnell liest man sich auch ohne Vorkenntnisse ein, denn Carlos Ávila de Borba versteht es meisterhaft, mit einem lebendigen und unterhaltsamen Stil und kleinen Rückblicken das große Kopfkino zu starten! Seine Protagonisten wirken wie aus dem Leben gegriffen, sind echt und sehr menschlich, und ihre Dialoge zaubern mir oft ein großes Schmunzeln ins Gesicht!
Auch im zweiten Band punktet der Autor mit einem ungemein realen Plot und lässt den Leser tief in die menschlichen Abgründe blicken. Commissario Conti besticht als einfallsreicher und mutiger Ermittler, dem auch Gefühle nicht fremd sind. Es macht Spaß, ihn, seine Kollegen und Freunde bei den Recherchen zu begleiten, an seinem Leben teilzuhaben und dabei selbst mitzurätseln.
Ein wundervoll liebenswerter und abwechslungsreicher Gardasee-Krimi mit ordentlich Spannung, einem gelungenen Schuss Romantik und charmantem Lokalkolorit, der mir ausgezeichnet gefallen hat! Mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für