PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				
			      Während einer morgendlichen Bootsfahrt zur Isola del Garda entdeckt eine Familie einen unter der Wasseroberfläche treibenden Körper. Offenbar handelt es sich bei dem Toten um einen Ranger aus Tignale, der im Naturpark Gardasena arbeitete. Zur gleichen Zeit wird am Brenner ein Transporter kontrolliert, der illegal eine riesige Trüffelmenge nach München liefern soll. Luca Conti, der gerade seinen letzten Lehrgang zum Kommissaranwärter absolviert, glaubt an eine Verbindung zwischen den Fällen und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln ...    
  
				Carlos Ávila de Borba wurde auf der Insel Terceira auf den Azoren geboren. Nach seiner akademischen Ausbildung in Portugal, in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Deutschland coachte er weltweit durch seine Karriere hindurch große Persönlichkeiten des Sports und unterrichtete als Dozent für Trainingswissenschaften an der Chukyo University in Nagoya, Japan. "Commissario Conti und der Tote im See" ist sein Krimidebüt. Aktuell lebt er mit seiner Familie in München.			
		Produktdetails
- Commissario Luca Conti 1
 - Verlag: Gmeiner-Verlag
 - Artikelnr. des Verlages: 10241
 - 2022
 - Seitenzahl: 320
 - Erscheinungstermin: 13. Juli 2022
 - Deutsch
 - Abmessung: 207mm x 133mm x 26mm
 - Gewicht: 392g
 - ISBN-13: 9783839202418
 - ISBN-10: 3839202418
 - Artikelnr.: 63917886
 
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
																									
								
								Ein spannender Besuch am Lago di Garda
Walter und Claudia Schwarz wollen am Gardasee ihre Rosenhochzeit feiern. Bei der Überfahrt zur Isola del Garda entdeckt ihr Sohn Benni einen Mann, der tot im Wasser treibt. Warum musste der Ranger vom Naturpark Gardesana Fabrizio Leone, 37, …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein spannender Besuch am Lago di Garda
Walter und Claudia Schwarz wollen am Gardasee ihre Rosenhochzeit feiern. Bei der Überfahrt zur Isola del Garda entdeckt ihr Sohn Benni einen Mann, der tot im Wasser treibt. Warum musste der Ranger vom Naturpark Gardesana Fabrizio Leone, 37, sterben?
Kommissarsanwärter Luca Conti, Neffe von Mauro Manchini, dem Leiter des Polizeikommissariats in Bardolino trifft bei einer Razzia am Brenner auf einen Lieferwagen voller Trüffel, aber ohne Papiere. Die Spur, die er verfolgt, bzw. der Lieferwagen führt ihn an den Starnberger See und nach München. Und es bleibt nicht bei dem einen Toten im See.
Ob und wie der Leichenfunde im Gardasee mit dem Trüffelschmuggel zusammen hängt, erklärt Autor Carlos Avila de Borba in diesem leichten, trotzdem spannenden Gardasee-Krimi. Mir war recht schnell klar, in welche Richtung die Ermittlungen hier gehen würden. Was mich aber beim Lesen keineswegs gestört hat, da es immer wieder Wendungen gibt, nach denen ich „meinen“ Täter wieder laufen lassen musste. Luca Conti dagegen stürzt sich mit eiserner Entschlossenheit in den Kampf um Gerechtigkeit und löst seinen ersten Fall gekonnt auf seine manchmal etwas ungestüme und unkonventionelle Weise geschickt auf. Die kleine Liebesgeschichte, die sich zwischen ihm und Antonella entwickelt, passt sich gut in die Gesamtgeschichte ein. Und sie lässt mich hoffen, dass ich noch mehr von dem jungen Mann lesen werde, der sich seines Berufswunsches nun sicher ist. Er hat großes Potential, wie ich finde.
Besonders gut gefallen mir die lebendigen Dialoge und Gespräche, bei denen ich Mäuschen spielen darf und die mich immer näher an die Auflösung des Falles bringen. Meinem Lesegeschmack kommt es auch sehr entgegen, dass der Autor ohne großes Blutvergießen auskommt. 
Ich habe mich an den Orten rund um den Gardasee sehr wohl gefühlt. Bilder aus Verona, Bardolino, Malcesine und Tignale, die ich bald im Kopf habe, bringen das italienische Flair gut rüber. Dazu der Ausflug an den Starnberger See und nach München. Ein Umfeld, das mir sehr gut gefallen hat.
Dazu die vielen sehr unterschiedlichen, nicht immer sympathischen Menschen mit denen ich es hier zu tun bekomme. Eine bunte Mischung quer durch unsere Gesellschaft. Dieses Gesamtpaket macht für mich diesen empfehlenswerten, spannenden Krimi aus.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ein empfehlenswerter Italienkrimi. Ein leichter Sommerkrimi, der in der schönen Gegend rund um den Gardasee spielt. Spannend erzählt und mit guten Beschreibungen der Gegenden versehen, die immer wieder den Wunsch wecken, sich diese italienischen Landschaften, einmal selbst anzusehen. Man …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein empfehlenswerter Italienkrimi. Ein leichter Sommerkrimi, der in der schönen Gegend rund um den Gardasee spielt. Spannend erzählt und mit guten Beschreibungen der Gegenden versehen, die immer wieder den Wunsch wecken, sich diese italienischen Landschaften, einmal selbst anzusehen. Man spürt beim Lesen, wie sehr der Autor diese wunderschöne Landschaft und deren Menschen mag. Die Handlung ist spannend. Der junge Commissario Conti flott und sympathisch. Freue mich auf den zweiten Band!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ein engagierter Kommissaranwärter mit Herz und Hund, der aus der Norm fällt
Der flüssige, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte, humor- und gefühlvolle, empathische Schreibstil hebt sich durch schnelle Perspektivwechsel von anderen ab und rührt mich zu …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein engagierter Kommissaranwärter mit Herz und Hund, der aus der Norm fällt
Der flüssige, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte, humor- und gefühlvolle, empathische Schreibstil hebt sich durch schnelle Perspektivwechsel von anderen ab und rührt mich zu Tränen.
Diese und die kurzen Kapitel tragen zu einem rasanten Erzähltempo bei und lassen die Buchseiten nur so dahinfliegen.
Zu keiner Zeit habe ich mich gehetzt gefühlt, sondern war immer gespannt auf den nächsten Handlungsschritt.
Von Beginn an vermittelt Carlos Ávila de Borba eine aufgeregte, angespannte Atmosphäre/ Gewaltbereitschaft/ ein hohes Erregungsniveau, die/das einen reizvollen Kontrast zu der majestätischen Ruhe der Landschaft und dem Genuß der Delikatessen bildet.
Die lockere, entspannte Atmosphäre, die innerhalb der Familie des Kommissaranwärters, sowie in romantischen Szenen herrscht und der Austausch verbaler Schlagfertigkeiten bilden einen wohltuenden Gegenpol zu den beschriebenen Grausamkeiten.
Das Lokalkolorit genieße ich sehr.
Das leidenschaftliche Temperament der Italiener gibt der Geschichte Würze. Man kann sich im Fluchen auf Italienisch üben.
Die verschiedenen Charaktere arbeitet er gut aus und macht sie dadurch nahbar.
Den Krimi zeichnet die reiche Gefühlswelt aus, an der uns der Autor rege Anteil nehmen läßt.
Er zeigt großes Einfühlungsvermögen für Polizisten und ihren Umgang mit ihren täglichen Herausforderungen. Seine Beschreibungen ihrer Gedanken und Gefühle sind sehr gut nachvollziehbar und verleihen dieser Geschichte eine ganz besondere, berührende Tiefe.
Die Auflösung erfolgt schlüssig und die Zukunftsaussichten sind hoffnungsvoll.
Damit bereitet er diesem ersten Band einen schönen Abschluß, der mich mit einem guten Gefühl zurück in die Realität entläßt.
Am liebsten würde ich sofort sein nächstes Buch zur Hand nehmen und weiterlesen, aber damit muß ich mich bis zu dessen Fertigstellung noch etwas gedulden.
A presto!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Eine Familie genießt ihren Urlaub in vollen Zügen. Sie macht einen Bootsauflug. Doch dann das: Unter der Wasseroberfläche treibt ein Toter! Schnell ist klar, es handelt sich um den Ranger aus Tignale, der im Naturpark Gardasena arbeitet. Zeitgleich wird am Brenner ein Transporter …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Eine Familie genießt ihren Urlaub in vollen Zügen. Sie macht einen Bootsauflug. Doch dann das: Unter der Wasseroberfläche treibt ein Toter! Schnell ist klar, es handelt sich um den Ranger aus Tignale, der im Naturpark Gardasena arbeitet. Zeitgleich wird am Brenner ein Transporter kontrolliert, der illegal eine riesige Trüffelmenge nach München liefern soll. Luca Conti glaubt an eine mögliche Verbindung zwischen beiden Vorkommnissen und startet auf eigene Faust die Ermittlungen...
Den Kriminalroman Commissario Conti und der Tote im See hat Carlos Ávila de Borba am 13. Juli 2022 gemeinsam mit dem Verlag Gmeiner herausgebracht. Das wunderschöne Cover macht unverzüglich Lust auf eine Reise an den Gardasee.
Ermitteln wo andere Urlaub machen. Was gibt es für ein Krimiherz erholsameres, als an trüben und dunklen Tagen eine Reise an den Gardasee zu wagen? Das habe ich gedacht und habe zugegriffen. Schnell habe ich mich in den flüssigen und bildhaften Schreibstil des Autors eingelesen. Zügig fand ich mich an der Seite von Luca wieder und habe ihn bei seinen Ermittlungen begleitet. 
Von Beginn an bis zum Ende hat es mir viel Lesespaß gemacht, diesen Krimi zu Lesen. Ich habe ihn zu jeder Zeit als unterhaltsam empfunden. Spannende Stellen wechseln sich mit ruhigeren Passagen ab und ich fühle ich, als sei ich direkt am Gardasee. Die Landschaft ist wunderbar beschrieben und der Autor findet das richtige Maß.
Luca, seinen Hund Rotti, seine Oma und Antonella mochte ich gleich. Sie waren mir sympathisch. Luca muss noch ein paar Dinge lernen, er war mir manchmal ein wenig zu sehr alleine unterwegs. Carlos Ávila de Borba hat seine Figuren nachvollziehbar aufgebaut. Ich denke sie werden mit dem nächsten Band noch feiner gezeichnet.
Der Krimi selbst ist logisch aufgebaut. Die Ermittlungen sind nachvollziehbar und am Ende sind meine Fragen beantwortet. Mir hat dieser Krimi viele spannende Lesestunden ab vom Alltag beschert und ich freue mich auf den nächsten Band.
Carlos Ávila de Borba hat mit Commissario Conti und der Tote im See einen sehr unterhaltsamen Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Er lässt den Leser miträtseln, mitfiebern und schmunzeln. Wer Lust auf ein paar Lesestunden am Gardasee hat, kommt hier auf seine Kosten.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Luca Conti Neffe von Commissario Mauro Manchini aus Bardolino,der gerade seinen letzten Lehrgang zum Kommissaranwärter absolviert-ermittelt auf eigene Faust an einem Trüffelschmuggel.Er entdeckt Zusammenhänge zu einem Mord an dem sein Onkel ermittelt.Eine Familie hatte im Gardasee …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Luca Conti Neffe von Commissario Mauro Manchini aus Bardolino,der gerade seinen letzten Lehrgang zum Kommissaranwärter absolviert-ermittelt auf eigene Faust an einem Trüffelschmuggel.Er entdeckt Zusammenhänge zu einem Mord an dem sein Onkel ermittelt.Eine Familie hatte im Gardasee eine Leiche entdeckt.Bei der Leiche handelt es sich um einen Ranger der Region.Lucas Onkel Commissario Mauro Manchini übernimmt die Ermittlungen.Luca folgt auf eigene Faust einem Transporter ,da er glaubt einen Zusammenhang zwischem dem Mord an dem Ranger und dem Trüffelschmuggel zu bestehen scheint….
Der Autor Carlos Ávila de Borba hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft nimmt er den Leser mit an die schönen Orte am Gardasee .Von Anfang bis Ende ist es spannend und es macht viel Spass an der Seite von Luca und Commissario Mauro Manchini mit zu ermitteln-sehr gerne 5 Sterne,und noch mehr davon.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Am Gardasee geht es gar nicht so beschaulich zu
Luca Conti bestreitet seinen letzten Lehrgang zum Kommissaranwärter, aber das hält ihn nicht davon ab, sich auf die Spur der Verbrecher zu begeben. Er hat einen guten Instinkt, bringt sich aber mit seinen Alleingängen auch in …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Am Gardasee geht es gar nicht so beschaulich zu
Luca Conti bestreitet seinen letzten Lehrgang zum Kommissaranwärter, aber das hält ihn nicht davon ab, sich auf die Spur der Verbrecher zu begeben. Er hat einen guten Instinkt, bringt sich aber mit seinen Alleingängen auch in große Gefahr, denn ihm fehlt es eindeutig an Erfahrung. Diese hat sein Onkel, der ebenfalls Polizist ist und kurze vor seiner Rente steht. Lucas Alleingänge haben nicht nur an seinen Nerven gezerrt, sondern mich auch ein ums andere Mal mit den Augen rollen lassen ob seiner Unbedarftheit und Selbstüberschätzung. Aber das enge und vertrauensvolle Verhältnis zwischen Onkel und Neffe hat mir gut gefallen.
Commissario Conti und der Tote im See ist ein spannender Krimi aus der Feder von Carlos Ávila De Borba mit viel Lokalkolorit. In einem flüssigen Schreibstil präsentiert er dem Leser einige Verdächtige, so dass ich lange miträtseln konnte.
Außerdem durfte ich in diesem Krimi sehr viel über Trüffel erfahren, was für mich ein ganz fremdes Thema war. Da meine Urlaube eher an die deutsche Küste als nach Italien gehen, hatte ich bisher keine Berührungspunkte mit dieser erdigen Knolle, geschweige denn hätte ich mal Trüffel gegessen.
Ein solider Einstieg in diese neue Reihe, die ich im Blick behalten werde.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Commissario Conti: Zur rechten Zeit am rechten Ort! Charmanter, spannender Gardasee-Krimi!
Luca Conti absolviert den letzten Lehrgang zum Kommissaranwärter und gerät durch Zufall in die Ermittlungen um einen Toten aus dem Gardasee. Dieser war Ranger im Naturpark und der Verdacht auf …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Commissario Conti: Zur rechten Zeit am rechten Ort! Charmanter, spannender Gardasee-Krimi!
Luca Conti absolviert den letzten Lehrgang zum Kommissaranwärter und gerät durch Zufall in die Ermittlungen um einen Toten aus dem Gardasee. Dieser war Ranger im Naturpark und der Verdacht auf einträgliche Trüffelschmuggelei liegt nahe. Aber wer hat seinen Tod auf dem Gewissen? 
Carlos Àvila de Borba schreibt flüssig, lebendig, unterhaltsam und spannend! Er versteht es, seine Protagonisten liebenswert und menschlich zu präsentieren und geht mit ihren Gefühlen sehr sensibel um. Man fühlt sich gleich hineingezogen in Lucas Welt, der übrigens nicht lange zögert und selbständig Ermittlungen anstellt. Dass diese ihn auch in Gefahr bringen können, macht die Geschichte fesselnd und temporeich! 
Der Plot ist sehr real, könnte durchaus echt sein und zeigt, wie schnell Menschen sich durch Habgier und Neid verstricken und zum Täter werden können. Trotz aller Indizien bleibt der Mörder längere Zeit unter dem Radar und man darf bei der abwechslungsreichen Szenerie ordentlich miträtseln. Auch Humor und zarte Romantik kommen nicht zu kurz!
Ein rundherum charmanter, spannender und sehr kurzweiliger Krimi vor der zauberhaften und atmosphärischen Kulisse des Gardasees und dem Veneto, der mir ausgezeichnet gefallen hat. Ich freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
								