Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mike und Kayla sind in Camp 21 gelandet. Sie kennen sich kaum und mögen sich noch weniger. Durch elektronische Armbänder aneinander gefesselt, ist es ihnen unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Entfernen sie sich zu weit voneinander, empfangen sie über die Fessel quälende Schmerzimpulse. Während Kayla versucht mit der Situation zurechtzukommen, ahnt Mike, dass im Camp etwas nicht stimmt. Nach einem tödlichen Vorfall gelingt den beiden die Flucht. Doch dies ist erst der Anfang einer atemberaubenden Jagd, denn die Fesseln, die geheimen Experimente und die Liebe zueinander bilden für Mike...
Mike und Kayla sind in Camp 21 gelandet. Sie kennen sich kaum und mögen sich noch weniger. Durch elektronische Armbänder aneinander gefesselt, ist es ihnen unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Entfernen sie sich zu weit voneinander, empfangen sie über die Fessel quälende Schmerzimpulse. Während Kayla versucht mit der Situation zurechtzukommen, ahnt Mike, dass im Camp etwas nicht stimmt. Nach einem tödlichen Vorfall gelingt den beiden die Flucht. Doch dies ist erst der Anfang einer atemberaubenden Jagd, denn die Fesseln, die geheimen Experimente und die Liebe zueinander bilden für Mike und Kayla ein gefährliches Netz, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.
"Camp 21" gewann bei der "Ulmer Unke" den 2.Platz.
"Camp 21" gewann bei der "Ulmer Unke" den 2.Platz.
Rainer Wekwerth ist Autor aus Leidenschaft. Oft liest man, ein Autor habe sein Hobby zum Beruf gemacht. Rainer Wekwerth dagegen bezeichnet das Schreiben als Sucht: Er kann gar nicht anders. Wekwerth ist Autor erfolgreicher Bücher, die er teilweise unter Pseudonym veröffentlicht hat. Seine Bücher haben zahlreiche Preise gewonnen, zuletzt die "Segeberger Feder", die "Ulmer Unke" und die "Goldene Leslie" für den 1. Teil der Labyrinth-Trilogie. Neben dem Schreiben coacht er Autoren und Schreibschüler, ist Ehemann und Vater einer Tochter. Rainer Wekwerth lebt mit seiner Familie im Stuttgarter Raum.
Produktdetails
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 157mm x 40mm
- Gewicht: 718g
- ISBN-13: 9783401601779
- ISBN-10: 3401601776
- Artikelnr.: 47072467
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt:
Durch eine eskalierte Situation in einem Camp für schwererziehbare Jugendliche, landen Mike und Kayla im Camp 21.
Dort tragen die Insassen elektronische Armbänder, die Schmerzimpulse aussenden wenn sich die beiden zusammengehörenden zu weit voneinander wegbewegen.
Mike …
Mehr
Inhalt:
Durch eine eskalierte Situation in einem Camp für schwererziehbare Jugendliche, landen Mike und Kayla im Camp 21.
Dort tragen die Insassen elektronische Armbänder, die Schmerzimpulse aussenden wenn sich die beiden zusammengehörenden zu weit voneinander wegbewegen.
Mike und Kayla können sich gegenseitig nicht leiden, doch sie werden als Paar mit den Armbändern versehen und sind somit aneinander gebunden.
Während Kayla mit der neuen Situation zurechtkommen will, ahnt Mike dass etwas mit dem Camp und den Fesseln nicht stimmt. Zusammen fliehen die beiden, doch sind sie nicht in Sicherheit, denn die Jagd auf sie beginnt.
Meine Meinung:
Obwohl von Rainer Wekwerth das eine oder andere Buch in unserem Bücherregal steht, ist Camp 21 das erste, das ich gelesen habe.
Es wird auch sicher nicht das letzte sein, da die Reihe um das Labyrinth schon länger von mir gelesen werden will.
Die Geschichte um das Camp 21 ist sehr interessant und spannend, auch wenn ich sagen muss, dass mir diese Geschichte auf zwei Bücher aufgeteilt und teilweise etwas ausführlicher erzählt, lieber gewesen wäre.
Kayla und Mike landen durch ihr Verhalten gegenüber ihren Eltern, in einem Camp für schwierige Jugendliche. Als es dort zu einem Zwischenfall kommt, in den Mike und Kayla verwickelt sind, werden die beiden ins Camp 21 verlegt.
Am Anfang sieht noch alles recht gut aus und es macht den Eindruck, als wenn sie im Gegensatz zum Camp davor das große Los gezogen haben.
Doch das ungewöhnliche an dem Camp sind die Armfesseln die jeder bekommt. Diese Fesseln sind immer aneinander gebunden, so dass zwei Träger sich nie zu weit voneinander entfernen dürfen.
Aufgrund des Zwischenfalls im Camp davor, können sich Kayla und Mike nicht besonders gut leiden, doch die beiden wurden als Paar für die Fesseln ausgewählt und müssen nun irgendwie als Team zusammenarbeiten.
Während Kayla versucht mit der Situation klarzukommen, ahnt Mike dass mit dem Camp und den Fesseln etwas nicht stimmt. Als sich sein Verdacht bestätigt und Kaylas und sein Leben in Gefahr sind, flüchten die beiden zusammen.
Doch selbst jetzt sind sie noch nicht in Sicherheit, denn die Jagd auf die beiden hat begonnen, denn bisher hat noch keiner Camp 21 verlassen.
Das Buch ist Klasse und Wert gelesen zu werden, auch wenn mir manche Situationen zu schnell abgehandelt wurden. Die Geschehnisse überschlagen sich regelrecht und der Leser kommt kaum zum Luftholen.
Es ist auf jedenfall sehr spannend und toll erzählt, auch der Schreibstil vom Autor hat mir an sich gefallen.
Mein Fazit:
Ein tolles Jugendbuch, mit einem tollen Thema, in dem sich für mich aber teilweise die Geschehnisse überschlagen und den Leser überrollen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Absolut fesselndes Jugendbuch – ein Pageturner
Inhalt:
Mike und sein Bruder Ricky werden bei einer Spritztour von der Polizei aufgegriffen. Die Situation eskaliert. Das Ende vom Lied: Die beiden Jungs müssen ins Erziehungslager. Für die ganz schweren Fälle gibt es das Camp …
Mehr
Absolut fesselndes Jugendbuch – ein Pageturner
Inhalt:
Mike und sein Bruder Ricky werden bei einer Spritztour von der Polizei aufgegriffen. Die Situation eskaliert. Das Ende vom Lied: Die beiden Jungs müssen ins Erziehungslager. Für die ganz schweren Fälle gibt es das Camp 21 mit ganz besonderen Methoden. Durch Schmerzreize werden hier die Jugendlichen gefügig gemacht. Jeweils zwei Jugendliche sind durch ein elektronisches Armband verbunden, das aktiviert wird, sobald die zwei sich zu weit voneinander entfernen. Auch Kayla findet sich in Camp 21 wieder und wird per Armband ausgerechnet an Mike gebunden, den sie aus gutem Grund nicht mag. Schon bald wird klar, dass es in diesem Camp nicht mit rechten Dingen zugeht und die Jugendlichen in Lebensgefahr sind.
Meine Meinung:
„Camp 21 – Grenzenlos gefangen“ sorgt definitiv für ein paar super spannende Lesestunden. Ich habe das Buch an einem Tag verschlungen und konnte es praktisch nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt immer sofort erfahren musste, wie es mit den Protagonisten Mike und Kayla weitergeht. Was sie erleben, ist einfach so unglaublich.
Erzählt wird abwechselnd aus Mikes und Kaylas Perspektive in der 3. Person, sodass man diese beiden am besten kennenlernt. Ganz kurze Einschübe gibt es von einer weiteren Person, die zuerst nicht offenbart wird. Man kann sich aber denken, um wen es sich handelt. Man lernt Mike und Kayla zwar am besten kennen, trotzdem bleiben sie für meinen Geschmack noch etwas zu blass. Von ihrer Vorgeschichte und ihrem Charakter hätte ich gerne noch sehr viel mehr erfahren, um sie besser einschätzen zu können.
Rainer Wekwerth schafft mit oft kurzen, einfachen Sätzen ein hohes Erzähltempo. Die Struktur ist sehr klar und damit dem jugendlichen Publikum angemessen. Das Buch ist sehr locker zu lesen. Man fliegt geradezu durch die Seiten. Es gibt einige Szenen, wo einem der Atem stockt und man um die sympathischen Protagonisten bangen muss.
Was mir bei diesem tollen Buch allerdings noch gefehlt hat, waren mehr Hintergrundinformationen zu Camp 21. Man erfährt zwar schon, wer dahintersteckt und was der Zweck ist, aber dies wird nur sehr kurz angerissen. Auch ging mir die Liebesgeschichte viel zu schnell. Gerade noch hassen sich Mike und Kayla. Und im nächsten Moment sind sie fast übergangslos verliebt.
Nach einem dramatischen Show down kommt die Handlung schließlich zu einem befriedigenden Ende. Sie ist abgeschlossen und braucht keine Fortsetzung.
Kein wirklicher Kritikpunkt ist die Tatsache, dass die Handlung in den USA angesiedelt ist. Es erzeugt bei mir nur so ein diffuses Unwohlsein. Warum lässt ein deutscher Autor seine Geschichte nicht in Deutschland spielen? Jugendbücher aus Amerika gibt es doch sowieso zur Genüge.
Fazit:
Rainer Wekwerths neuestes Jugendbuch ist wahnsinnig spannend, aber auch relativ brutal. Aufgrund seiner Protagonisten ist es sowohl für Jungen als auch für Mädchen geeignet. Durch seine knackige Erzählweise ist es vielleicht sogar etwas für Lesemuffel.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Camp 21 – Grenzenlos gefangen“ von Rainer Wekwerth war mir schon auf der Frankfurter Buchmesse in der Verlagsvorschau aufgefallen. Bisher kannte ich von diesem Autor nur „Blink of Time“ und war daher sehr gespannt auf das neue Jugendbuch. Ich habe „Camp …
Mehr
Das Buch „Camp 21 – Grenzenlos gefangen“ von Rainer Wekwerth war mir schon auf der Frankfurter Buchmesse in der Verlagsvorschau aufgefallen. Bisher kannte ich von diesem Autor nur „Blink of Time“ und war daher sehr gespannt auf das neue Jugendbuch. Ich habe „Camp 21“ innerhalb kürzester Zeit gelesen und bin begeistert. Gerade jüngere Leser werden viel Spaß beim Lesen haben.
Durch eine Verkettung von Ereignissen landen Mike und Kayla in dem berüchtigten Camp 21, das mit furchtbaren Methoden arbeiten soll. Auf den ersten Blick wirkt alles sehr harmonisch. Es wird viel gearbeitet, aber die Stimmung der anderen gefangenen Jugendlichen scheint gut zu sein. Das Camp setzt auf elektronische Armbänder, die die Flucht der Insassen verhindern sollen. Immer zwei Jugendliche werden über die Bänder miteinander verbunden. Mike und Kayla erhalten bei ihrer Ankunft diese Armbänder und können sich dadurch nur noch maximal 200 Meter voneinander entfernen. Überschreiten sie die Entfernung, drohen ihnen schlimme Schmerzen, die durch Impulse der Armbänder verursacht werden. Während Kayla versucht ihre Zeit abzusitzen und sich mit der Situation zu arrangieren, spürt Mike immer deutlicher, dass im Camp etwas nicht stimmt.
Der Einstieg in das Buch ist mir dank des flüssigen und einfachen Schreibstils sehr leicht gefallen. Man hat alles gut vor den Augen und das Buch liest sich sehr schnell. Kayla und Mike sind zwei wahnsinnig sympathische Protagonisten, mit denen sich gerade jugendliche Leser gut identifizieren können. Beide sind durch Lappalien im Camp gelandet und nicht, weil sie ständig Ärger machen. Obwohl beide zum eher ruhigeren, bedachten Typ gehören, haben Mike und Kayla etwas Kämpferisches an sich und stellen sich gegen einen übermächtigen Feind. Die Geschichte baut sich zu Beginn etwas langsam auf, ist aber trotzdem von der ersten bis zur letzen Seite spannend und gipfelt in einem rasanten Finale. Die Umsetzung der Story passt sowohl sprachlich als auch inhaltlich sehr gut zur Zielgruppe von ab 12 Jahren. Aus meiner Sicht ist Rainer Wekwerth mit „Camp 21“ ein spannendes Jugendbuch gelungen, das dank der Aufmachung des Covers auch perfekt als Geschenk für jüngere männliche Leser geeignet ist. Ich persönlich hätte gerne noch mehr Hintergrundinformationen bekommen. Wer steckte im Einzelnen hinter Camp 21 und welche Ziele wurden mit den Experimenten genau verfolgt? Daher würde ich als Erwachsene vier von fünf Sternen vergeben. Doch ich denke für die angegebene Zielgruppe ist das Buch perfekt gelungen und hat in Hinblick auf jüngere Leser volle fünf Sterne verdient.
Fazit: „Camp 21 – Grenzenlos gefangen“ ist ein spannendes Jugendbuch von Rainer Wekwerth ab 12 Jahren. Sowohl die Handlung, als auch die Umsetzung wurden perfekt auf die junge Zielgruppe abgestimmt. Durch die Kombination mit dem rasanten Finale bietet „Camp 21“ ein tolles Lesevergnügen für Jung und Alt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes, kurzweiliges Jugendbuch mit ausbaufähiger Story
Schreibstil:
Mir ist der Einstieg gut gelungen, da es mit der Geschichte wirklich zügig und ohne Umschweife zur Sache geht. Der Schreibstil ist sehr flüssig und unverschnörkelt direkt auf den Punkt gebracht. Manche …
Mehr
Spannendes, kurzweiliges Jugendbuch mit ausbaufähiger Story
Schreibstil:
Mir ist der Einstieg gut gelungen, da es mit der Geschichte wirklich zügig und ohne Umschweife zur Sache geht. Der Schreibstil ist sehr flüssig und unverschnörkelt direkt auf den Punkt gebracht. Manche Sätze hätten aber gern noch das ein oder andere füllende Wort haben dürfen, weil es mir so manchmal etwas abgehakt erschien.
Charaktere:
Mit Mike und Kayla bin ich gut zurecht gekommen. Sie waren, gerade für ihr Alter, recht realistisch in ihrem Handeln und Denken. Die arme Kayla tat mir fast leid, ständig wird sie überall mit reingerissen, ohne dass sie Schlimmes tut.
Ricky, Mikes ein Jahr jüngerer Bruder, blieb mir bis zum Schluss sehr unsympathisch und kindisch.
Die Nebenakteure sind teilweise auch wirklich sehr interessant, und ich hätte von dem einen oder anderen gern noch mehr mitbekommen.
Meine Meinung:
Positiv zu erwähnen ist in jedem Fall, dass die Geschichte schon sehr mysteriös beginnt, und sich die Spannung stetig aufbaut und sich zu keinem Zeitpunkt gänzlich verliert. So wurde das Buch für mich zu einem wahren Pageturner, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Dafür schon mal ein großes Lob!
Die Idee des Buches ist auch grandios: Wir finden uns in einem amerikanischen Bootcamp wieder, in denen die Jugendlichen gedrillt werden und an körperliche und psychische Grenzen kommen, um so „resozialisiert“ zu werden. Oft werden sie von ihren eigenen Eltern dort hingeschickt. Dieser Punkt ist leider nicht ausgedacht, sondern tatsächlich in einigen Staaten gängige Praxis. Somit macht das Thema mich noch neugieriger aber liest sich zuweilen bedrückend.
Da ich jedoch ein kritischer Leser bin, habe ich leider auch einige negative Gesichtspunkte, die meine Euphorie drückten.
Die Umsetzung konnte mich nämlich nicht immer ganz überzeugen, auch wenn um das Thema ein interessanter neuer Ansatz gesponnen wurde. Viele Aspekte der Geschichte fand ich persönlich etwas bis stark hanebüchen - und damit meine ich nicht die Experimente mit den Handfesseln, die durchaus fantastisch sein dürfen... Die Protagonisten haben auch manchmal einfach zu viel Glück. Zudem wird nicht immer alles genau aufgeklärt.
Kommen wir zu dem Teil, der mich am wenigsten überzeugen konnte: Die Liebesgeschichte zwischen Mike und Kayla. Diese hätte man sich nämlich sparen, zumindest aber deren Intensität etwas zurückschrauben können. Es geht mir einfach alles zu schnell. Vielleicht ist das auch auf eine Nebenwirkung des Armbands zurückzuführen? Am Ende der Geschichte wusste ich es leider nicht.
Was meiner Meinung leider ein absolutes No-Go ist, ist der Klappentext. Dieser verrät wirklich viel zu viel und müsste definitiv gekürzt werden!
Dies ist nun mein zweites Buch, welches ich von Herrn Wekwerth gelesen haben. Beide gehen in eine völlig andere Richtung. Jedoch ist der Schreibstil des Autors klar zu erkennen: Er schreibt flüssig, kommt direkt auf den Punkt, hält die Spannung sehr gut aufrecht. Leider spart er mir persönlich zu oft an Text.
Die Aufklärungen sind mir immer etwas zu mager – der Aha-Effekt am Ende des Buches ist hier nicht ausreichend. Eigene Fantasie ist gut und schön und beim Lesen auch total wichtig, aber etwas mehr möchte ich als Leser schon aufgeklärt werden. Vielleicht ist es auch einfach sein Stil – mein Geschmack wird damit aber nicht ganz getroffen.
Insgesamt habe ich mich mit diesem Jugendbuch gut unterhalten gefühlt, wenn ich auch nicht mit allem zufrieden war, was der Autor zu Papier gebracht hat. Insbesondere wären einige Szenen durchaus ausbaufähig gewesen. Von mir gibt es gute vier von fünf Sternen.
Dieses Buch bekam ich freundlicherweise als Rezensionsexemplar vom Arena-Verlag im Rahmen einer Autorenleserunde mit Herrn Wekwerth auf lovelybooks zur Verfügung gestellt, was meine Meinung jedoch in keiner Weise beeinflusst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Mike landet zusammen mit seinem Bruder Ricky in einem Erziehungscamp - und wird von diesem getrennt. Es gibt Gerüchte über das Camp 21 - wo die schweren Fälle hinkommen. Mike will Ricky finden und legt es drauf an dort zu landen - und zieh Kayla mit hinein. Die beiden werden …
Mehr
INHALT:
Mike landet zusammen mit seinem Bruder Ricky in einem Erziehungscamp - und wird von diesem getrennt. Es gibt Gerüchte über das Camp 21 - wo die schweren Fälle hinkommen. Mike will Ricky finden und legt es drauf an dort zu landen - und zieh Kayla mit hinein. Die beiden werden im Camp 21 durch elektronische Fesseln aneinander gekettet, sodass sie sich nicht mehr weit von einander entfernen können. Geht in diesem Camp alles mit rechten Dingen zu?
MEINUNG:
Das Cover dieses Buches sieht sehr düster und spannend aus - auch der Klappentext klang wirklich sehr vielversprechend. Ich habe dieses Buch genau zum richtigen Zeitpunkt gelesen, denn in der Weihnachtszeit brauchte ich mal Abwechslung zu den ganzen märchenhaften Geschichten.
Der Einstieg gelang mir ganz leicht, der Autor schreibt super flüssig und einfach. Es gibt klare und deutliche Linien, keine Verschnörkelungen, sodass ich richtig erleichtert war mal etwas mit Struktur zu lesen. Die Kapitel sind immer abwechselnd aus der Sicht von Mike und Kayla geschrieben.
Es beginnt schon gleich sehr spannend, als Mike und sein Bruder Ricky in Schwierigkeiten geraten. So konnte mich das Buch von Anfang an in seinen Bann ziehen.
Auch im Laufe des Buches hat die Spannung nicht nachgelassen. Die wechselnde Sicht der beiden Personen bringt gelungene Abwechslung in die Geschichte. Ich merkte beim Lesen überhaupt nicht, wie die Seiten vorbeiflogen, das Buch hatte eine regelrechte Sogwirkung auf mich.
Zwischendurch gab es auch mal ganz kurze Passagen von Ricky, leider aber viel zu selten. Ich hätte mir hier mehr von ihm gewünscht, hätte gehofft zu erfahren, was er in der Zwischenzeit durchleben musste. Auch die anderen beiden Hauptcharaktere blieben für mich ein kleines bisschen zu blass. Ich hätte gern noch ein wenig mehr über sie, ihre Vergangenheit und ihr Leben erfahren, was zu Beginn wirklich nur ganz grob angschnitten wird.
Bis zum Schluss bleibt es rasant und es gibt immer neue Wendungen, sodass ich quasi kaum zu Atem kam, ich musste das Buch an einem Nachmittag komplett durchlesen.
Als ich am Ende das Buch zuschlug, muss ich jedoch gestehen, hätte ich mir noch mehr gewünscht. Auch wenn es ein wirklich sehr spannender Jugendthriller ist, fehlte mir noch das gewisse Etwas. Ich hätte gern mehr darüber gewusst, was dahinter steckt und es blieben doch einige Fragen offen.
FAZIT:
Super spannendes Buch für zwischendurch, das einem keine ruhige Minute lässt. Dennoch hätte mich mir noch ein bisschen "Mehr" von dem ganzen "Dahinter" gewünscht. Wer aber Lust auf ein rasantes Buch hat, der sollte hier wirklich unbedingt zugreifen!
Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für