
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Keine Mädchen, keine Flirts, keine Gefahr. No way to love. Nach der Trennung von seiner Freundin fliegt der siebzehnjährige Valentin für drei Monate nach San Diego. In Südkalifornien, wo die Sonne immer scheint, hofft er, seinen Liebeskummer zu überwinden. Und eins will er garantiert nicht: sich wieder verlieben. Easy peasy lemon squeezy? Von wegen. Denn in San Diego lernt Valentin nicht nur die hübsche Trinity kennen, sondern wird auch noch in die verzwickte Liebesgeschichte seines Gastbruders Conor hineingezogen ...Video Novel - Ein Roman mit 45 VideoclipsEinfach QR-Codes scannen und C...
Keine Mädchen, keine Flirts, keine Gefahr. No way to love. Nach der Trennung von seiner Freundin fliegt der siebzehnjährige Valentin für drei Monate nach San Diego. In Südkalifornien, wo die Sonne immer scheint, hofft er, seinen Liebeskummer zu überwinden. Und eins will er garantiert nicht: sich wieder verlieben. Easy peasy lemon squeezy? Von wegen. Denn in San Diego lernt Valentin nicht nur die hübsche Trinity kennen, sondern wird auch noch in die verzwickte Liebesgeschichte seines Gastbruders Conor hineingezogen ...
Video Novel - Ein Roman mit 45 Videoclips
Einfach QR-Codes scannen und Clips anschauen!
Weiteres Extra: Mit englischen Dialogen - locker und leicht zu lesen
Video Novel - Ein Roman mit 45 Videoclips
Einfach QR-Codes scannen und Clips anschauen!
Weiteres Extra: Mit englischen Dialogen - locker und leicht zu lesen
David Fermer ist Brite und wurde 1973 in Luzern geboren. Als er vier Jahre alt war, zog seine Familie nach England zurück, wo er in einem Dorf in der Nähe von London aufwuchs.Nach einem Kunst- und Filmstudium in London ging David Fermer nach Berlin und arbeitete als Aufnahme- und Produktionsleiter für Film und Fernsehen. Später war er Kunst- und Englischlehrer in britischen Schulen in Peru und Berlin. Während dieser Zeit begann er, erste Drehbücher und Romane zu schreiben. Seit 2003 hat David Fermer eine Vielzahl von Kinder- und Jugendromane veröffentlicht. Außerdem ist er Autor der Kinderserie David & Red (Die Sendung mit dem Elefanten), in der er auch selbst mitspielt, und hat mehrere Folgen der WDR-Doku-Reihe Reports in English mitproduziert, unter anderem in San Diego, Kalifornien.
Produktdetails
- Oetinger Taschenbücher Bd.368
- Verlag: Oetinger Taschenbuch
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: von 13 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2015
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 21mm
- Gewicht: 330g
- ISBN-13: 9783841503688
- ISBN-10: 3841503683
- Artikelnr.: 42775620
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Cover sowie der Klappentext haben es mir sofort angetan und ich musste dieses Buch unbedingt haben. Das Cover ist einfach wunderschön gestaltet und zeigt eine völlig hamonische Szene am Strand von Kalifornien, an dem zwei Teenager sitzen, im Hintergrund eine Großstadt! Optisch …
Mehr
Das Cover sowie der Klappentext haben es mir sofort angetan und ich musste dieses Buch unbedingt haben. Das Cover ist einfach wunderschön gestaltet und zeigt eine völlig hamonische Szene am Strand von Kalifornien, an dem zwei Teenager sitzen, im Hintergrund eine Großstadt! Optisch einfach wunderbar gelungen wie ich finde. Auch der Klappentext hat mich super neugierig auf das Buch gemacht, und so habe ich auch gleich anfangen müssen zu lesen. Ich wurde aber schon auf den ersten Seiten bitter enttäuscht was meine Erwartungen an das Buch angingen. Ich wurde weder mit dem Schreibstil noch mit der Perspektive warm. Die Handlung hat mich weder gepackt noch berührt. Die Protagonisten waren alle so lala, kein "wow"-Effekt ist eingetreten. Ich konnte das Buch zwar flüssig vor mich hinlesen, jedoch blieb ich bis zum letzten Satz außen vor, konnte nicht in die die Geschichte eintauchen. Ich kam mir als Leser vor, als würde ich über der Geschichte schweben und mir das alles von oben ansehen. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass das Thema Liebeskummer mal aus Sicht eines Jungen von einem Autor geschrieben wurde, und dieses Thema im großen und ganzen einfach sehr frauenlastig ist. Ich kann mich zumindest nicht dran erinnern, dass ich schon mal etwas in dieser Art ( Liebeskummer bei einem Jungen) gelesen habe. Meist sind es die Mädchen und die Bücher wurden von Autorinnen geschrieben. Oder ob der Stil des Autors einfach nicht meins ist. Bisher hatte ich noch kein anderes Buch von ihm gelesen, mir war also beides völlig neu. Die Videosequenzen die es immer wieder in den Abschnitten gibt, finde ich an sich nicht schlecht, jedoch hätte ich es viel schöner gefunden, wenn nur die Orte gefilmt worden wären, wo sich einzelne Szenen abgespielt haben. Die Personen/ Schauspieler haben optisch nämlich so gar nicht zu meinem Kopfkino beim Lesen gepasst.
Fazit:
Der Klappentext und das Cover sind einfach wunderschön und machen neugierig. Das war es dann aber leider auch schon, denn der Inhalt kann da leider nicht mithalten. Da sich das Buch aber trotz allem flüssig lesen lies, vergebe ich 2,5 Sterne für dieses Buch. Aufgerundet sind dies dann 3 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte liest sich trotz des zeitweise englischen Textes durchaus flüssig, ist inhaltlich stellenweise sogar spannend, jedoch teilweise leider auch holprig und insgesamt nicht so richtig überzeugend, außer man steht auf billige US-Serienproduktionen für Teenager. Die …
Mehr
Die Geschichte liest sich trotz des zeitweise englischen Textes durchaus flüssig, ist inhaltlich stellenweise sogar spannend, jedoch teilweise leider auch holprig und insgesamt nicht so richtig überzeugend, außer man steht auf billige US-Serienproduktionen für Teenager. Die 2-sprachige Umsetzung finde ich gut gelungen. Wegen des Sprachstils, der sehr gezwungen und gewollt jugendlich klingt, kriegt das Buch aber nur 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bekannt wurde der britische Autor David Fermer mit seiner Nonstop-Reihe. Auch in „California Dreaming – 100 geniale Tage in San Diego“ geht es zweisprachig zu. Der 16jährige Valentin versucht während des Austauschprogramms in den USA seine erste Liebe zu vergessen. Bald …
Mehr
Bekannt wurde der britische Autor David Fermer mit seiner Nonstop-Reihe. Auch in „California Dreaming – 100 geniale Tage in San Diego“ geht es zweisprachig zu. Der 16jährige Valentin versucht während des Austauschprogramms in den USA seine erste Liebe zu vergessen. Bald beginnt er sogar in Englisch zu denken.
Valentin ist das erste Mal verliebt. Erst kurz vor seinem 17. Geburtstag traut er sich, aufgrund einer nicht ernstgemeinten Drohung von seinem besten Freund Matze, Anne anzusprechen und sie ins Kino einzuladen. 7 Wochen Liebesglück folgen. Erst dann erkennt Valentin durch einen dummen Zufall, dass Anne ihn belogen und betrogen hat. Valentin setzt alles daran, mit Hilfe eines Austauschprogramms in die USA zu gehen und seine zerbrochene Liebe hinter sich zu lassen. Von Mädchen will er erst einmal nicht mehr wissen, aber es kommt ganz anders als er denkt.
Valentin ist schüchtern. Wegen seines guten Aussehens und seinem durchtrainierten Körper stehen die Mädchen auf ihn. Anne ist das erste Mädchen, für das er sich interessiert und seine Schüchternheit überwindet. Umso schlimmer ist die Erkenntnis, dass Anne zweigleisig fährt und nicht ehrlich zu ihm war. Es fällt leicht, sich in die Hauptfigur hinein zu denken und mitzufühlen. Überraschend sind der Erzählstil, das Zweisprachige und die Gestaltung der Geschichte. Die persönliche Ansprache zu Beginn des Buches ist gelungen. Der Erzähler erzählt nicht nur, er taucht immer wieder mit kleinen fragenden oder erklärenden Einschüben auf. Gewöhnungsbedürftig aber auch interessant sind die filmischen Dialoge. Sie nehmen viel Platz ein und setzen besondere Szenen in den Focus. Ab San Diego nimmt das Englische in den Dialogen Raum ein. Selbst Valentin versteht nicht jedes Wort. Es gibt nur ganz selten eine kleine Übersetzung. Mit einem Durchschnittsenglisch kommt der Leser zurecht und versteht das Wesentliche. Autor David Fermer geht mit dem Zweisprachigen ein Risiko ein, verdeutlich aber auch die Herausforderungen, in einem anderen Land mit einer anderen Sprache zu leben. Die Geschichte wird eher nüchtern erzählt. Mit dem Ende der großen Liebe überschlagen sich die Ereignisse. Valentin hat unerwartete Probleme mit seiner Gastfamilie, lernt den schrägen Lifeguard Conor kennen und findet sich plötzlich in einer ihm völlig fremden Welt wieder. Das Tempo zieht an. Fragen kommen auf. Worum geht es in der Geschichte wirklich? Um die Liebe? Um echte Freundschaft? Valentin ist seinem Gegner nicht gewachsen. Eine Wende macht ihn fassungslos. „Ein bisschen von „Eine verhängnisvolle Affäre“ hat sich eingeschlichen, wird aber nicht voll ausgespielt. „Romeo and Juliet“ spielen nicht nur in der Drama Class eine Rolle. Unter der Kluft zwischen Reich und Arm haben Conor und Lucia zu leiden. Hat ihre Liebe eine Chance? Neu ist in diesem Jugendbuch die Verknüpfung von Geschichte und Video Clips. Drehbuchautor David Fermer kann hier gleich zwei seiner Leidenschaften „Film und Roman“ ausleben. Was ist der Unterschied zwischen Heartache und Lovesickniss? Ein paar eingebaute Hindernisse sollen Spannung reinbringen und Zweifel streuen. Valentin braucht zu lange, um seinem Herzen zu folgen. Ein Highlight ist die Mutter von Lucia. Spanische Wurzeln bringen einen Touch besonderes Flair in die Geschichte. Es scheint, dass jeder Charakter in diesem Buch eine Veränderung durchmacht. Das Ende ist gelungen.
Cover und Titel könnten zu einer Reisereportage gehören und führen auf den ersten Blick in die Irre. Nur das Pärchen am Strand gibt einen ersten Hinweis. Mit dem Aufkleber „Mit Vidoclips“ könnte das Buch den einen anderen potentiellen Käufer neugierig machen. Sonne, Strand und Meer ziehen immer. Das Cover setzt auf ein bewährtes Mittel, trumpft aber auch mit den richtigen Farben und einem besonderen Blickwinkel auf. Im Nachwort des Autors wird die Intention für dieses Buch deutlich und vieles lässt sich besser verstehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für