PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mordserie im NaturparadiesAnne Kirsch hat ihren Job beim Morddezernat verloren und wurde ins Sauerland strafversetzt. Umso ärgerlicher, dass sie nun mit dem strebsamen Anton Hellmann zusammenarbeiten soll, der als ihr Nachfolger gehandelt wird. Auch ihr erster gemeinsamer Fall erregt ihren Unmut. Aus einem Museum in der Nähe des Naturmonuments Bruchhauser Steine wurden zwölf historische Nägel gestohlen.Doch was wie eine Lappalie erscheint, entpuppt sich als Auftakt zu einer Mordserie. Denn schon bald wird der erste Tote mit einem Nagel in der Brust gefunden. Als weitere Opfer auftauchen, b...
Mordserie im NaturparadiesAnne Kirsch hat ihren Job beim Morddezernat verloren und wurde ins Sauerland strafversetzt. Umso ärgerlicher, dass sie nun mit dem strebsamen Anton Hellmann zusammenarbeiten soll, der als ihr Nachfolger gehandelt wird. Auch ihr erster gemeinsamer Fall erregt ihren Unmut. Aus einem Museum in der Nähe des Naturmonuments Bruchhauser Steine wurden zwölf historische Nägel gestohlen.Doch was wie eine Lappalie erscheint, entpuppt sich als Auftakt zu einer Mordserie. Denn schon bald wird der erste Tote mit einem Nagel in der Brust gefunden. Als weitere Opfer auftauchen, beginnt Anne zu ahnen, dass dieser Fall alles in den Schatten stellt, was sie bisher erlebt hat. Um die Mordserie zu stoppen, muss sie ein Verbrechen aufklären, das weit in die Vergangenheit zurückreicht.
Mareike Albracht wurde 1982 geboren. Sie lebt mit ihrer Familie im Sauerland, schreibt leidenschaftlich gern Kriminalromane, betreibt einen Buchblog und veranstaltet regional Krimi- und Dinnerabende. Sie ist Mitglied der Mörderischen Schwestern.
Produktdetails
- Hellmann und Kirsch 1
- Verlag: Books on Demand
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 21mm
- Gewicht: 323g
- ISBN-13: 9783757886684
- ISBN-10: 3757886682
- Artikelnr.: 69085934
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Anne Kirsch wurde ins Sauerland versetzt und muss nun mit ihrem möglichen Nachfolger Anton Hellmann zusammenarbeiten. Ihr erster Fall, der Diebstahl historischer Nägel, entwickelt sich zu einer Mordserie, als die ersten Opfer auftauchen. Um die Morde zu stoppen, muss Anne ein Verbrechen …
Mehr
Anne Kirsch wurde ins Sauerland versetzt und muss nun mit ihrem möglichen Nachfolger Anton Hellmann zusammenarbeiten. Ihr erster Fall, der Diebstahl historischer Nägel, entwickelt sich zu einer Mordserie, als die ersten Opfer auftauchen. Um die Morde zu stoppen, muss Anne ein Verbrechen aus der Vergangenheit aufklären.
Während Anne und Anton in die geheimnisvolle Vergangenheit des Ortes eintauchen, decken sie nach und nach dunkle Geheimnisse und alte Fehden auf. Dabei wird klar, dass die Wurzeln des Verbrechens tief in der Dorfgeschichte verankert sind.
Der Prolog beginnt mit einer tragischen Geschichte, mit einem grausamen Mord an einem jungen Mädchen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und führt flüssig durch die Seiten.
Anne, die mit ihrer Versetzung in die Provinz noch zu kämpfen hat und ihr neuer Kollege, sind anfangs noch nicht gut aufeinander eingespielt. Sie entwickeln sich aber im Laufe des Buches zu einem guten Team. Anton ist etwas konservativ eingestellt, er hält sich meistens an die Vorschriften, während Anne auch gerne mal eigene Wege geht und manchmal sich auch ein wenig überschätzt. Beide ergänzen sich gut und Anton entwickelt sich bereits im Buch weiter.
Die Ermittlungen werden im Verlauf an Annes Ex-Kollegen übergeben, die nicht gut auf sie zu sprechen sind und somit aus dem Fall drängen. Aber sie lässt nicht locker. Ich mag ihre Beharrlichkeit an dem Fall dranzubleiben bis er gelöst ist.
Die Geschichte ist spannend und gut konstruiert bis zum Schluss. Warum allerdings die Morde jetzt passieren wird nicht erörtert.
Das Finale war trotzdem sehr spannend und stimmig. Mit Action und Dramatik.
Das Buch hat mir sehr gefallen. Es war spannend, mit vielen Wendungen und gut eingearbeiteten Perspektivwechseln. Ich bin gespannt wie es mit Anne und Anton weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Titel, gilt auch für das Cover. Die Geschichte rund um die Familie Eisermann ist gut konstruiert und spannend vermittelt. Die Protagonisten auf Seiten der Ermittler wirken recht sympathisch, wenn auch etwas eigenwillig. Die Verwandten der Opfer machen teilweise einen verbiesterten …
Mehr
Gelungener Titel, gilt auch für das Cover. Die Geschichte rund um die Familie Eisermann ist gut konstruiert und spannend vermittelt. Die Protagonisten auf Seiten der Ermittler wirken recht sympathisch, wenn auch etwas eigenwillig. Die Verwandten der Opfer machen teilweise einen verbiesterten Eindruck. Es bleibt etwas in der Luft hängen, warum die Ereignisse gerade jetzt stattfinden. Insgesamt ist dies aber eine kurzweilige Lektüre, die man nicht so einfach aus der Hand legt und ungern unterbricht. Schön auch die sehr anschauliche Darstellung der Landschaft und Umgebung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover verspricht eine gute Story. Aus Dortmund in die Provinz versetzt, schon das ist für Anne nur schwer zu verkraften. Und der neue Kollege, der auch noch als Nachfolger in Dortmund gehandelt wird macht es nicht besser. Kurz nach Annes Amtsantritt kommt es zu einem Einbruch ins Museum. …
Mehr
Das Cover verspricht eine gute Story. Aus Dortmund in die Provinz versetzt, schon das ist für Anne nur schwer zu verkraften. Und der neue Kollege, der auch noch als Nachfolger in Dortmund gehandelt wird macht es nicht besser. Kurz nach Annes Amtsantritt kommt es zu einem Einbruch ins Museum. Eigentlich eine Lappalie, wurden doch nur 12 historische Nägel geklaut. Doch dann geschied ein Mord und das Opfer hat einen dieser Nägel in der Brust. Ist das der Beginn einer Mordserie, deren Ursprung in längst vergangenen Zeiten liegt. Gut und auch die Orte sind anschaulich beschrieben. Ein gelungener Krimi
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser Ausflug ins Sauerland brachte ja sehr interessante und geschichtsträchtige Dinge zum Vorschein. Die Bruchhauser Steine sind wirklich einen Besuch wert und ich werde jetzt bei jedem Besuch diese Geschichte vor Augen haben.
Wir erleben die kurze Rückschau auf eine Tragödie aus …
Mehr
Dieser Ausflug ins Sauerland brachte ja sehr interessante und geschichtsträchtige Dinge zum Vorschein. Die Bruchhauser Steine sind wirklich einen Besuch wert und ich werde jetzt bei jedem Besuch diese Geschichte vor Augen haben.
Wir erleben die kurze Rückschau auf eine Tragödie aus dem Jahr 1848. Und schon dieser historische Blick zurück, lässt einen die Gegend und die tollen Felsen in einem ganz anderen Blick sehen. Die detailreichen Beschreibungen, die wir ja während der ganzen Geschichte erleben, bringen einem das Gebiet heute und auch aus früherer Sicht vor Augen. Die Fachwerkhäuser und die Umgebung, sowie natürlich die vielen unterschiedlichen Bewohner von Bruchhausen. Ich fand den Einstieg sehr interessant und dadurch konnte man die Geschehnisse aus der heutigen Zeit viel besser verstehen. Denn wer denkt sich schon viel bei "Nagelschmiede", aber hier wurde der Beruf und die Geschichte dazu etwas lebendiger und man konnte so seine Rückschlüsse ziehen. Und ich werde sicher demnächst auch mal das Museum der Nagelschmiede besuchen. Diese Verbindung zwischen Fiktion und Geschichte - zwischen Vergangenheit und Gegenwart, hat dieses Buch zu etwas Besonderem gemacht. Der Krimi bringt uns erstmal wieder mit Anne Kirsch in Kontakt, die ja strafversetzt ihren Dienst in Brilon ausüben muss. Damit hat sie noch sehr zu kämpfen und auch die Arbeit mit ihrem Kollegen Anton Hellmann ist noch nicht gut eingespielt. Anne ist eine sehr sympathische Frau. Sie weiß um ihre Probleme, aber sie macht ihre Arbeit einfach auch intuitiv und so fallen dann auch mal ihre Entscheidungen aus. Auch hier erleben wir wieder ihr eigenwilliges Handeln und da kommt sie manchmal in Erklärungsnot und in Gefahr. Ihr Kollege Anton ist da ganz anders gestrickt, er mag lieber die gesetzestreue Linie und ist für Alleingänge nicht so zu haben. Allerdings finde ich, er bewundert seine Kollegin insgeheim und so passt er sich ihren Arbeitsgewohnheiten doch etwas an. Ich finde, die beiden geben ein gutes Ermittlerteam ab und das merkt man auch hier bei den Nachforschungen. Die hier geschilderten Morde sind echt sehr interessant und werfen viele Fragen auf, auch wenn die herbeigerufenen Ermittler aus Dortmund den Fall schnell als gelöst ansehen. Tja, und so kommt Anne wieder mit ihrem ehemaligen Chef Thomas und ihrer Kollegin Olivia in Verbindung. Man merkt aber die Zerwürfnisse in den Verhältnissen zueinander und das erschwert die Arbeit natürlich extrem. Die Darstellung der Protagonisten ist sehr authentisch. Ich fand sie einzeln für sich eigentlich alle sehr sympathisch, aber ihre Verhaltensweisen sind durch die Vergangenheit sehr beeinträchtig und bringt irgendwie ihre negativen Seiten zum Vorschein. Es ist total spannend den aktuellen Fall mit der Vergangenheit der Personen in Verbindung zu bringen. Die ganzen Verwicklungen und Ereignisse sind spannend zu verfolgen und ich fand es immer gut, wenn die örtlichen Gegebenheiten beschrieben wurden. Die Beziehung zwischen Anne und ihrem Freund Heiko ist manchmal etwas angespannt, aber ihre beiden Lebensweisen sind eigentlich zu unterschiedlich. Aber es ist interessant, ihre Beziehung und die Entwicklung zu erleben. Man kann sich gut in die Personen hineinversetzen und ich konnte ihre Standpunkte gut verstehen. Allerdings bin ich mal gespannt, wie sie ihre unterschiedliche Lebenswege miteinander hinbekommen. Dieser Krimi ist ein sehr unterhaltsamer Regionalkrimi und macht auch Lust die Bruchhauser Steine und das Dorf zu besuchen. Ich habe mich jedenfalls über ein Wiedersehen mit Anne gefreut und bin gespannt, wie sich ihr weiterer Lebensweg entwickelt. Auch der weitere Dienstweg von Anton interessiert mich - ich bin mal gespannt, ob sich die Wege der Beiden trennen oder wir sie weiterhin zusammen bei Ermittlungen erleben können.
Also, auf zu einem interessanten Fall mit Anne und Anton im schönen Sauerland.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Ich weiß nicht, was du gewonnen hast, aber ich hoffe, es hat sich gelohnt für das, was du verloren hast." (Pinterest)
Nach den Vorkommnissen ihres letzten Falls wird Anne Kirsch aus dem Morddezernat Dortmund nach Bontkirchen ins Sauerland versetzt. Was für Annes Partner …
Mehr
"Ich weiß nicht, was du gewonnen hast, aber ich hoffe, es hat sich gelohnt für das, was du verloren hast." (Pinterest)
Nach den Vorkommnissen ihres letzten Falls wird Anne Kirsch aus dem Morddezernat Dortmund nach Bontkirchen ins Sauerland versetzt. Was für Annes Partner Heiko eine Freude ist, wirkt für Anne eher als Strafe. Das lässt sie Heiko mit ihrer schlechten Laune oft genug spüren, den außer kleineren Verbrechen ist hier kaum etwas zu erwarten. Dazu muss sie nun obendrein mit Anton Hellmann zusammenarbeiten, der sowieso schon ein Stein im Brett bei ihrem Ex-Chef Thorsten hat. Kein Wunder, das Anne gefrustet ist, als aus dem hiesigen Museum zwölf alte Nägel gestohlen werden. Dass ein historischer Nagel allerdings bei einem brutalen Mord eine Rolle spielt, ahnt sie da noch nicht. Wer hatte einen Grund, das Opfer zu töten und welche Rolle spielt der Nagel in seiner Brust? Dieser Mord entpuppt sich als Auftakt zu einer weiteren Mordserie, die bis in die Vergangenheit Bontkirchens reicht. Von Anne Kirsch und Anton Hellmann wird dabei alles abverlangt werden.
Meine Meinung:
Ich habe mich extremst gefreut über den vierten Regionalkrimi von Kommissarin Anne Kirsch. Bisher konnten mich alle Krimis dieser Autorin überzeugen. Nicht nur ihr unterhaltsamer Schreibstil gefällt mir, sondern die ganz spezielle Anne Kirsch als Kommissarin. Schon der Prolog dieses Regionalkrimis aus dem Sauerland beginnt durchaus spannend. In einfachen Worten mir war schnell klar, dieser Mord wird etwas mit der Vergangenheit zu tun haben. Doch ich konnte obendrein viele weitere spannende Momente erleben. Was natürlich vor allem mit den Ermittlungen und dem Mut von Anne und Hellmann zu tun hat. Den der kleine Dorfpolizist wächst hier im Laufe des Geschehens über sich hinaus und wird nicht nur zum guten Teampartner, sondern außerdem zum grandiosen Mordermittler. Bemerkenswert insbesondere ist sein Ehrgeiz so wie sein zunehmender Fleiß. Darüber hinaus fand ich das Setting mit dem Naturmonument Bruchhauser Steinen genauso wie Bontkirchen gut gewählt. Hier merkt man natürlich sofort, dass die Autorin ihre Heimat beschreibt und sich bestens auskennt. Gut ausgedacht ist, das sich diese Mordserie als Familienfehde entwickelt. Doch diesmal konnte mich vor allem Hellmann überzeugen. Der sonst eher ruhige und bequeme Polizist wird zum fleißigen Ermittler und Teampartner, der am Ende wirklich profiliert und sogar noch Leben rettet. Annes Charakter hat sich nur unmerklich verändert. Sie ist und bleibt eine toughe Frau, die nach vorne prescht zur Not auch alleine ohne Rücksicht auf ihre eigene Gesundheit. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass dazugelernt hat und sie diesmal des Öfteren im Team mit Hellmann agiert. Von Thorsten und Olivia bin ich menschlich sehr enttäuscht. Nicht nur das sie Anne spüren lassen, das sie nicht mehr mit ihr zusammenarbeiten, scheinen sie ihr obendrein die Freundschaft gänzlich zu verwehren. So finde ich, geht man nicht mit Kollegen um. Mich konnte dieser Sauerlandkrimi nicht nur an Spannung überzeugen, sondern insbesondere wegen des sagenhaften Plots und den gut durchdachten Charakteren. Bitte weiter so von mir gibt es 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für