PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die dunkle Seite des FischlandsIm nebelverhüllten Barnstorf erfährt Greta Röwer vom unerwarteten Tod einer liebenswerten alten Dame. In deren Nachlass befinden sich eine geheimnisvolle Goldkette und ein Brief von Gretas Schwiegervater aus dem Jahr 1943, in dem vier über dem Fischland abgestürzte Royal-Air-Force-Soldaten erwähnt werden. Ein Rätsel, denn eigentlich heißt es in Wustrow, dass es damals nur drei Männer waren. Greta und ihr Mann Matthias forschen nach, bis längst vergessen geglaubte Erinnerungen die beiden zu einem verborgenen Keller führen. Was sie dort entdecken, lässt...
Die dunkle Seite des Fischlands
Im nebelverhüllten Barnstorf erfährt Greta Röwer vom unerwarteten Tod einer liebenswerten alten Dame. In deren Nachlass befinden sich eine geheimnisvolle Goldkette und ein Brief von Gretas Schwiegervater aus dem Jahr 1943, in dem vier über dem Fischland abgestürzte Royal-Air-Force-Soldaten erwähnt werden. Ein Rätsel, denn eigentlich heißt es in Wustrow, dass es damals nur drei Männer waren. Greta und ihr Mann Matthias forschen nach, bis längst vergessen geglaubte Erinnerungen die beiden zu einem verborgenen Keller führen. Was sie dort entdecken, lässt alles in einem anderen Licht erscheinen ......
Im nebelverhüllten Barnstorf erfährt Greta Röwer vom unerwarteten Tod einer liebenswerten alten Dame. In deren Nachlass befinden sich eine geheimnisvolle Goldkette und ein Brief von Gretas Schwiegervater aus dem Jahr 1943, in dem vier über dem Fischland abgestürzte Royal-Air-Force-Soldaten erwähnt werden. Ein Rätsel, denn eigentlich heißt es in Wustrow, dass es damals nur drei Männer waren. Greta und ihr Mann Matthias forschen nach, bis längst vergessen geglaubte Erinnerungen die beiden zu einem verborgenen Keller führen. Was sie dort entdecken, lässt alles in einem anderen Licht erscheinen ......
Corinna Kastner wurde 1965 in Hameln geboren. Sie arbeitet am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover und fühlt sich an der Ostsee am wohlsten. Besonders das Fischland inspiriert sie sowohl schriftstellerisch als auch fotografisch.

© Lübbe Verlag
Produktdetails
- Küsten Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 29mm
- Gewicht: 483g
- ISBN-13: 9783740806446
- ISBN-10: 3740806443
- Artikelnr.: 56251337
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
EIN TOLLES THEATERSTÜCK, SPANNEND MIT EINEM SCHUSS ROMANTIK
Bodden-Nebel ist Teil 2 einer Serie im Fischland, genauer gesagt in Barnstorff. Teil 1 heißt Bodden-Tod und da Corinna Kastner an zwei verschiedenen Serien schreibt, ist Fischland Angst ein Krimi, der beide Serien sozusagen …
Mehr
EIN TOLLES THEATERSTÜCK, SPANNEND MIT EINEM SCHUSS ROMANTIK
Bodden-Nebel ist Teil 2 einer Serie im Fischland, genauer gesagt in Barnstorff. Teil 1 heißt Bodden-Tod und da Corinna Kastner an zwei verschiedenen Serien schreibt, ist Fischland Angst ein Krimi, der beide Serien sozusagen vereint. Das meiste spielt sich im Haus (bzw. Garten) von Greta und Matthias Röwer ab. Alle Beteiligten – die noch leben – kommen zu ihnen ins Haus, so dass es für mich wie ein Theaterstück war, das auch den Spannungsbogen konstant aufrecht erhielt und mit dem Schluss noch einen weiteren Höhepunkt bekam.
Eigentlich geht es um einen Mord, der 1943 geschah, als ein Flieger der Engländer auf dem Rückweg nach Hause über dem Fischland abstürzt. Solche Kriegsgeschichten lese ich ja nicht sehr gerne, aber wenn sie so gut und liebevoll aufbereitet sind, und alle Seiten zeigen, dann mag ich sie schon.
Die Charaktere:
Ich mochte die Charaktere und konnte sie mir sehr gut vorstellen. Irgendwie fand ich Greta und Lennart am allerbesten. Aber auch Magda, Matthias, Arvid, Heinz waren sehr gut dargestellt und sympathisch. Ich konnte sie mir alle im Kopfkino vorstellen. Die Haupt- aber auch die Nebenpersonen waren genial „gezeichnet“.
Lokalkolorit:
Den fand ich schön, weil ich mir den Nebel auf dem Bodden sehr gut vorstellen konnte. Vor allem bei der Schluss-Szene fand ich ihn einfach schön. Die ganze Landschaft, die Charaktere der Menschen, vor allem, wie sie im Krieg handeln passt irgendwie sehr gut zusammen. Da fehlte nicht mal der Einheimische, der „platt“ sprach.
Sonstiges:
Es könnte schon ein Romantikthriller sein. Da es um die Liebe von zwei Menschen ging, auch wenn das schon 1943 war. Alles klingt sehr plausibel, so dass es sich tatsächlich so abgespielt haben könnte. Der Krimi war sehr faszinierend.
Ich kenne die Vorgänger Bücher – noch – nicht und kam mit den Protagonisten trotzdem zurecht. Es wird immer wieder auf die Vorgänger-Bücher verwiesen, was ich sie nicht wirklich brauchte.
Überwiegend wird auf Brutalität und Gewaltszenen verzichtet, was mir auch noch sehr gefiel (wenn man mal vom Kriegsgeschehen absieht, weil es damals ganz andere Zeiten waren). Das zeigt auch das Schluss-Highlight. Es passiert alles ganz von „selbst“, eine ganz natürliche „Falle“, die unabsichtlich aufgestellt wurde. Ich hab in letzter Zeit einige Bücher gelesen, wo ich mich gefragt habe, warum müssen die Hauptcharaktere ständig solche „Unbilden“ erleiden. Bei Matthias hingegen ging es glücklicherweise relativ glimpflich ab. Auch in dieser Hinsicht war es mehr ein Romantik-Thriller. Es erinnerte mich an Victoria Holts Romantik-Thriller, die ich bis heute liebe und immer wieder den einen oder anderen lese.
Gerne lese ich auch weitere Bücher der Serie(n) und ich hoffe sehr, dass die Serie weitergeht und dass ich sie lesen kann.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein kontinuierlicher Spannungsbogen, da ständig irgendetwas Neues geschieht, mündet in das Schluss-Highlight, so dass es mir nie langweilig wurde. Der Küstenkrimi weist sehr viel Lokalkolorit vor, in dem die Stimmung des Wetters und der Landschaft sehr gut eingeflochten wurde. Mein neuer Lesetipp: Corinna Kaster und Bodden-Nebel, samt ihren anderen Fischlandserienbüchern. 10 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolute Leseempfehlung! Wahnsinnig atmosphärischer Krimi!
Corinna Kastner hat ihren überaus spannenden Küsten-Krimi perfekt mit geschichtlichen Begebenheiten verknüpft. Ein lange zurückliegender Mordfall, viele offene Fragen und tolle Charaktere, deren Motivation und …
Mehr
Absolute Leseempfehlung! Wahnsinnig atmosphärischer Krimi!
Corinna Kastner hat ihren überaus spannenden Küsten-Krimi perfekt mit geschichtlichen Begebenheiten verknüpft. Ein lange zurückliegender Mordfall, viele offene Fragen und tolle Charaktere, deren Motivation und Geheimnisse man mit und mit erfährt, lösen eine enorme Lesesucht aus. Einfach nur Spannung und Verwirrung pur! Beste Krimiunterhaltung!
Gretas und Matthias Spürsinn sind wieder gefragt, als im Nachlass von einer verstorbenen alten Dame eine goldene Kette und ein Brief von Matthias Vater auftaucht, in dem er von einem Abschuss einer Royal Air-Force Maschine über Wustrow im Jahr 1943 erzählt. Laut überlieferten Erzählungen kamen damals 3 Soldaten nach Verhören ums Leben, doch Carl Röwer erwähnt in seinem Schreiben noch einen weiteren Mann. Was ist mit ihm passiert? Die Neugierde von beiden ist geweckt und so beginnen sie nachzuforschen und stoßen dabei auf Hinweise, die sie auf ein altes Kellerversteck auf ihrem eigenen Grundstück aufmerksam machen. Beim Öffnen des verschütteten Gemäuers entdecken sie die Überreste eines Menschen und noch so viel mehr.
Mit Begeisterung habe ich schon den ersten Band „Bodden-Tod“ der Küsten-Krimi-Reihe um Greta Sievers/Röwers gelesen und ich muss sagen, dass Corinna Kastner mich mit dem zweiten Teil noch mehr überzeugen konnte. „Bodden- Nebel“ ist einfach nur super atmosphärisch und überaus spannend! Ich liebe die raffinierte, unheimlich bildreiche, detailgenaue und emotionsvolle Erzählweise der Autorin. Die mystische Novemberstimmung auf dem Fischland, das Aufdecken bewegender und bedrückender Ereignisse und das langsame Entschlüsseln davon, ziehen einen unglaublich in den Bann. Im Eiltempo suchtet man durch die Geschichte und ist immer wieder überrascht davon, wie sich alles wendet und dreht. Hier wird ein unglaubliches Rätselraten ausgelöst. Einen besonderen Reiz in dem Krimi macht auch das langsame Verweben weit zurückliegender, polarisierender und herzerwärmender Begebenheiten, die Suche nach Jack, dem untergetauchten Soldaten und das zurückhaltende Verhalten der Dorfbewohner aus, wenn Greta mehr von ihnen über die damaligen Geschehnisse während des Krieges erfahren möchte.
Den tollen Charakteren hat Corinna Kastner wieder unglaublich viel Leben eingehaucht und sie kommen so authentisch und voller Emotionen rüber. Greta und Matthias sind ein unschlagbares Team und ihre Liebe zueinander, die bald durch ein gemeinsames Kind gekrönt wird, wird hier so innig dargestellt. Richtig Sorgen habe ich mir um ihn gemacht, als bei den Röwers eingebrochen und Matthias niedergeschlagen wurde. Was hat derjenige gesucht? Auch die zwei neuen Charaktere Tom Brodie und Lennart Braun haben mir sehr gut gefallen. Zwischen ihnen stimmt die Chemie nicht und man fragt sich die ganze Zeit warum. Was verbindet den Sohn aus reichem Hause mit dem begnadeten Musiker? Mit und mit erfährt man immer mehr darüber und es ist ein fesselnder Part in der Geschichte.
Wie zum Ende hin alles ineinander übergreift und Greta und Matthias den Fall lösen können, hat mich total begeistert!
Mein Fazit:
Für mich war „Bodden-Nebel“ wieder ein ganz toller Cosy-Crime mit Suchtfaktor und ich kann nur eine unbedingte Leseempfehlung für die ganze Küsten-Krimi-Reihe aussprechen. Ich freue mich jetzt schon wieder darauf, wenn es heißt, Greta und Matthias laden auf einen neuen Ermittlungsfall ein! Hochverdient bekommt dieser Roman von mit 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wustrow/ Fischland. Im Nachlass der überraschend verstorbenen Gertrud Minde befinden sich neben einer rätselhaften Kette auch einige alte Briefe, die das Interesse der Schriftstellerin Greta Röwer wecken, da diese von ihrem verstorbenen Schwiegervater Carl stammen. Greta forscht nach …
Mehr
Wustrow/ Fischland. Im Nachlass der überraschend verstorbenen Gertrud Minde befinden sich neben einer rätselhaften Kette auch einige alte Briefe, die das Interesse der Schriftstellerin Greta Röwer wecken, da diese von ihrem verstorbenen Schwiegervater Carl stammen. Greta forscht nach und stößt nicht nur auf eine Geschichte mit einem brutalen Nazi-Polizisten und seinen Helfern, die 1943 mehrere Männer der Royal Air Force ermordet haben, Greta und ihr Mann Matthias entdecken in ihrem Garten auch einen verborgenen Keller, in dem sich eine skelettierte Leiche befindet…
„Bodden-Nebel“ ist bereits der zweite Fall für die Schriftstellerin Greta Röwer, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis des vorherigen Bandes gut verständlich.
Der Fall, in den Greta und Matthias diesmal ganz unversehens hineinstolpern, ist genauso undurchsichtig wie der über den Bodden ziehende Nebel – schon nach wenigen Seiten hat mich die Welt auf dem Fischland wieder gefangen genommen und ich habe gespannt das Geschehen rund um ein weiteres Röwersches Familiengeheimnis verfolgt.
Corinna Kastner erzählt diese Geschichte mit einer unglaublichen Intensität. Neben den Beschreibungen der faszinierenden Bodden-Landschaft sind es vor allen Dingen die Lebens- und Hintergrundgeschichten der Akteure, die mich gefesselt haben. Man versinkt regelrecht in der Handlung, während man gemeinsam mit Greta und Matthias recherchiert, spekuliert und kombiniert, um die längst vergangenen Begebenheiten aufzudecken.
„Bodden-Nebel“ hat mich durchweg begeistert – den Leser erwartet ein vielschichtiger Krimi aus spannendem Familiengeheimnis, einer guten Portion fesselnder Historie sowie vielen Verwicklungen und Verstrickungen zwischen den Akteuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für