Silke Schlichtmann
Gebundenes Buch
Bluma und das Gummischlangengeheimnis
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Bluma und das Gummischlangengeheimnis" ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 in der Kategorie Jugendbuch nominiert worden.
Dass Bluma eine Fünf in Mathe hat, ist nicht das Schlimmste. Dass ihre beste Freundin genau den Hund haben will, den Bluma sich so sehr wünscht, wiegt viel schwerer. Und dass Mama gerade jetzt verreist, lässt Bluma fast verzweifeln. Da kann nur noch Blumas Lieblingsnachbarin helfen: Alice hat eigentlich immer ein offenes Ohr für das Mädchen. Und sie hat diese magischen Gummischlangen, die man nur in Ruhe kauen muss, um ein Problem zu lösen. Doch Alice hat keine Zeit und Bluma plötzlich keine bessere Idee, als eine der Schlangen zu klauen. Wenn sie nur geahnt hätte, in welches Gefühlsschlamassel sie dieser kleine Diebstahl stürzen würde ... Ein spannendes Kinderbuch mit einer cleveren Heldin.
Silke Schlichtmann, 1967 geboren, wuchs auf einem Obsthof im Alten Land auf. Sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin sowie Lektorin und lebt mit ihrer Familie in München. 2015 erschien mit Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten ihr Debüt bei Hanser. 2016 folgte Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten. Mit Bluma und das Gummischlangengeheimnis (2017) war sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert. Ihre Reihe für Erstleser umfasst inzwischen vier Bände: Mattis und das klebende Klassenzimmer, Mattis und die Sache mit den Schulklos, Mattis - Schnipp, schnapp, Haare ab! (jeweils 2019) sowie Mattis - Der spinnt, der Lehrer Storm! (2021). 2022 erschien ihr Kinderbuch Reißaus mit Krabbenbrötchen. Gemeinsam mit ihrem Mann Nils Freytag brachte sie 2023 Lesen ist doof heraus, zu dem es auch das passende Lesen ist doof Postkarten-Set gibt (2024). 2025 folgt ihr Kinderroman Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna. 2019 wurde Silke Schlichtmann von Buchhändlern, Bibliothekaren und der IG Leseförderung des Börsenvereins zur Lesekünstlerin des Jahres gewählt.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Artikelnr. des Verlages: 545/25701
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 173
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 128mm x 20mm
- Gewicht: 311g
- ISBN-13: 9783446257016
- ISBN-10: 3446257012
- Artikelnr.: 48010264
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
© BÜCHERmagazin
Bluma hat ihrer Nachbarin Alice eine Gummischlange geklaut. Eine von den ganz langen, die immer helfen, wenn man ein Problem hat. Bis man sie zu Ende gekaut hat, hat man das Problem gelöst. Und Bluma hat ein Problem. Also eigentlich gleich zwei. Eine Fünf in Mathe. Und Flocki. Flocki ist ein Hund, den die alte Frau Quast abgeben will, weil sie ins Altenheim muss. Und Bluma möchte ihn haben. Aber davon werden ihre Eltern ganz bestimmt nicht begeistert sein. Und schon gar nicht, wenn sie erfahren, dass sie eine Fünf in Mathe hat. Also musste Bluma ja geradezu die Gummischlange von Alice klauen. Weil Alice ja keine Zeit hatte, ihr zuzuhören. Was eigentlich noch nie vorgekommen ist. Und jetzt hat auch noch der Deckel der Schlangendose einen Riss und Alice merkt bestimmt, dass die giftgrüne Schlange fehlt. Und dann erfährt Bluma auch noch, dass ihre beste Freundin Rosa zu Frau Quast gesagt hat: "Wenn Bluma Flocki nicht nehmen kann, dann nehme ich". Bluma muss reden. Aber sie traut sich einfach nicht.
steff.
Silke Schlichtmann und Ulrike Möltgen: "Bluma und das Gummischlangengeheimnis".
Hanser Verlag. 173 Seiten. 12 Euro. Von 8 Jahren an.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Freundschaft & Familie, Lüge & Wahrheit, Vertrauen & Verrat - bei all diesen Schwergewichtsthemen findet Silke Schlichtmann stets einen sowohl einfühlsamen wie humorvollen Ton, um von Blumas Nöten zu erzählen. Die erfrischend anders, in schwarz-roter Tusche und Farbstiften gezeichneten Illustrationen von Ulrike Möltgen runden dieses Kleinod stilistisch ab." Jana Kühn, Dante Connection Buchhandlung, 07.08.17 "Mit Bluma und das Gummischlangengeheimnis ... beweist Silke Schlichtmann nach ihren beiden bezaubernden Kinderromanen um die Großfamilie der kleinen Pernilla erneut, dass sie mit viel Gespür für Komik aus der Perspektive eines aufgeweckten achtjährigen Mädchens zu erzählen vermag. Und dabei imstande ist, knifflige Fragen von
Mehr anzeigen
Freundschaft und Vertrauensbruch aufzugreifen und nachvollziehbar in witzigen Situationen kindgerecht zu gestalten." Barbara Hordych, Süddeutsche Zeitung, 21.09.17 "Zeitlos. ... Silke Schlichtmann ist ein wundervolles Kinderbuch über Freundschaft und Vertrauen gelungen. Die Sprache ist lebendig, fröhlich und ganz nah dran an der Kinderwirklichkeit. Prima zum Selberlesen, aber auch ein perfektes Vorlesebuch, das Gesprächsstoff liefert - denn auch Erwachsene bauen manchmal Mist und wissen nicht, wie sie dem Schlamassel wieder entkommen können." Caroline Wornath, Hessenschau.de, 11.10.17 "Silke Schlichtmann erzählt sehr überzeugend davon, wie Kleinigkeiten einen quälen können. Und es geht natürlich nicht nur um ein Weingummitier. Bluma muss herausfinden, ob es in Ausnahmefällen okay ist, etwas zu tun, was man eigentlich selbst nicht gut findet. Und ob man ungerecht handeln darf, wenn andere unfair zu einem sind." Katrin Hörnlein, Die Zeit, 16.11.17 "Ein wichtiges Thema und mit der Heldin werden die meisten Kinder mitfühlen können." Manfred Mai, Schwarzwälder Kinderbote, 10.11.17 "Bluma nimmt die Leserinnen und Leser mit in ihre Gedankenwelt, lässt sie mitfühlen und bringt sie durch ihre wunderbare Sprache immer wieder zum Lachen. Sehr lesenswert." Suse Lübker, Kinderzeit Bremen, November 17 "Ein Buch über Freundschaft und Vertrauen, über Verrat und Lügen. Wie schon in den Pernilla-Romanen packt die Autorin diese Mischung von großen Themen wieder sehr einfühlsam und humorvoll an. Ein wundervolles Buch voller ehrlicher kindlicher Verzweiflung, das in einer witzig-fröhlichen-lebendigen Sprache trotzdem Ehrlichkeit und Leichtigkeit vermittelt. Die Zeichnungen von Ulrike Möltgen in Schwarz-Rot wirken zeitlos und so passen sie gut zu der beschriebenen Kinderwirklichkeit." Britta Selle, MDR, 01.06.18 "Ein Herzensbuch ... Ich konnte mich wahnsinnig gut in Bluma hineinversetzen, die eigentlich nur einen ganz großen Wunsch hat - und dann geht alles schief. Es ist hinreißend, wie sie versucht, die Sache wieder gerade zu rücken, doch der Schlamassel wird immer größer. ... Es ist herzzerreißend, anrührend, aber auch einfach sehr lustig, wie Bluma sich doch wieder da herauskämpft und am Ende irgendwie alles gut wird, auch wenn es ein bisschen anders kommt, als man es am Anfang erwartet hätte." Jana Kühn, Die Zeit, 21.03.19
Schließen
Blumas Leben könnte so schön sein: Sie hat eine tolle Schulfreundin und versteht sich bestens mit ihrer älteren Nachbarin Alice, bei der sie ab und zu den Nachmittag verbringen darf. Doch dann bekommt Bluma eine Fünf in Mathe. Diese steht ihrem Wunsch, einen eigenen Hund zu …
Mehr
Blumas Leben könnte so schön sein: Sie hat eine tolle Schulfreundin und versteht sich bestens mit ihrer älteren Nachbarin Alice, bei der sie ab und zu den Nachmittag verbringen darf. Doch dann bekommt Bluma eine Fünf in Mathe. Diese steht ihrem Wunsch, einen eigenen Hund zu bekommen, im Weg. Als Alice für die Lösung des Problems keine Zeit hat, klaut Bluma eine von Alices magischen Gummischlangen, um selbst einen Lösungsweg zu finden. Und damit steckt sie ganz tief im Schlamassel ...
Meine Meinung:
Die Geschichte wird aus Blumas Perspektive erzählt. Bluma war mir sofort sympathisch. Sie ist ein aufgewecktes Mädchen, dessen Gedanken und Gefühle in der Geschichte sehr nachvollziehbar dargestellt werden. Man versteht, wie ihr anfängliches Problem immer größer werden kann, auch wenn sie immer wieder neue Lösungsversuche startet. Man spürt, wie schlimm der Streit mit der besten Freundin Rosa für Bluma ist oder wie ihr schlechtes Gewissen wegen der Gummischlange immer mehr Platz in ihrem Leben einnimmt. Die einfachste Lösung, über die ganze Sache mit Alice zu reden, ist für Bluma keine Option. Diese kindliche Sicht auf das ganze Geschehen gefiel mir sehr.
Aber auch Eltern können ein bisschen etwas aus der Geschichte lernen: Bluma will nämlich über das Geschehene mit den Eltern reden, aber diese merken nicht, was Bluma bedrückt bzw. haben nicht genug Zeit für sie. Da Alice und Rosa auch als Beraterinnen ausfallen, steht Bluma mit ihren Problemen ganz allein da. Hier kann man sich wieder ein bisschen darauf besinnen, dass man bei Kinderfragen manchmal vielleicht ein bisschen hellhörig werden sollte.
Am Schluss findet Bluma aber dann auch selbst die Lösung für das große Problem und es wendet sich alles zum Guten.
Neben Blumas Nöten gibt es aber auch immer wieder etwas zum Schmunzeln. Manche von Blumas Beschreibungen sind sehr humorvoll, aber auch witzige Situationen, bei denen beispielsweise Silberfischchen eine große Rolle spielen, sind in der Geschichte zu finden.
Die Geschichte ist in 17 Kapitel aufgeteilt, was den Text übersichtlicher macht. Außerdem sind immer einige Illustrationen enthalten, die den Text gleich ein bisschen auflockern.
Fazit:
Kinder können Blumas Nöte wohl sehr gut nachvollziehen und mit ihr mitfühlen. Außerdem kommt auch der Humor nicht zu kurz.
Alles in allem eine wunderbar erzählte und unterhaltsame Geschichte mit einer tollen Hauptperson. Da macht das Lesen Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kleinere Missgeschicke sind Bluma schon öfters passiert aber etwas richtig richtig Dummes hat sie letztes gemacht.
Da war die 5 in Mathe und der Zettel von Thea Quast.
Thea Quast wollte ihren Hund Flocki verschenken und Bluma will schon so lange einen eigenen Hund. Aber wenn sie ihren Eltern …
Mehr
Kleinere Missgeschicke sind Bluma schon öfters passiert aber etwas richtig richtig Dummes hat sie letztes gemacht.
Da war die 5 in Mathe und der Zettel von Thea Quast.
Thea Quast wollte ihren Hund Flocki verschenken und Bluma will schon so lange einen eigenen Hund. Aber wenn sie ihren Eltern die Mathefünf beichtet, werden sie dem Hund bestimmt nicht zustimmen.
Von Nachbarin Alice hat Bluma früher ab und an eine magische Gummischlange bekommen, mit dieser Gummischlange lösen sich Probleme fast von Selbstläufer und man findet eine passende Lösung.
Doch diesmal ist Alice abgelenkt und will ihr partout keine Schlange schenken.
Da stiehlt Bluma eine von den magischen Gummischlangen und Unglück nimmt seinen Lauf.
Das Cover hat mich auf den ersten Blick verzaubert. Die wunderschöne Illustration, die zarten Farben, die magische Schlange... Alles strahlt einen gewissen Retrocharme aus und verspricht eine ganz besondere Geschichte.
Der Schreibstil liest sich auch ganz wunderbar, besonders gut gefällt mir hierbei, dass Bluma in ihren Erzählungen altmodische Redewendungen einfließen lässt.
Bluma ist ein ganz sympathisches Mädchen, ihre Sorgen und Nöte konnten wir beim Lesen gut nachvollziehen.
Alice fanden wir auch ganz wunderbar, so geduldig und gelassen.
Die Geschichte stimmt nachdenklich, hat aber auch viele lustige Situationen, die einen schmunzeln lassen.
Eine schöne Geschichte mit wichtiger Botschaft für Kinder ab 8 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Bluma und das Gummischlangeheimnis" ist ein herrlich witziges Dilemma in das sich Bluma verstrickt hat, das Kinder mitfibern und mitfühlen lässt, geschrieben von Silke Schlichtmann.
Noch nie hat Bluma, die junge Heldin der Geschichte, etwas Dummes gemacht. Gut vielleicht hat …
Mehr
"Bluma und das Gummischlangeheimnis" ist ein herrlich witziges Dilemma in das sich Bluma verstrickt hat, das Kinder mitfibern und mitfühlen lässt, geschrieben von Silke Schlichtmann.
Noch nie hat Bluma, die junge Heldin der Geschichte, etwas Dummes gemacht. Gut vielleicht hat sie einmal, anstatt auf Nele aufzupassen ihr die Haare geschnitten, das im Anschluss für mächtig ärger sorgte. Doch diesmal ist es anders, denn ihr passieren gleich drei ziemlich blöde Missgeschicke, die wie Obstfliegen sind.Hat man erstmal eine, werden es immer mehr.
Das Dilemma nimmt mit einer fünf in Mathe das sie ihren Eltern beichten muss, seinen Lauf. Gefolgt von ihrer besten Freundin Rosa, die sich ebenfalls für Flocki dem Nachbarshund, der ins Tierheim kommen soll, interessiert.
Doch das allerschlimmste für Bluma ist, dass sie sich keinem anvertrauen und ihre Probleme schildern kann. Denn ihre Mama muss für drei Wochen verreisen, mit Rosa redet sie kein Wort mehr und geht ihr gekonnt aus dem Weg und ihre Lieblingsnebennachbarin Alice, hat auch keine Zeit für ihre Probleme.
So kommt es wie es kommen muss, und Bluma sieht sich gezwungen eine von Alice magischen Gummischlagen ungefragt zu entwenden. Diese sind jedoch nur für ganz besonders schwere Problemfälle, doch Bluma ist fest davon überzeug, das dieser so einer ist. Langsam und in Stücke abgebissen, löst sich so jedes Problem, zumindest hat dies Alice gesagt.
Doch werden sie auch Blumas Dilemma lösen können?
Das junge Mädchen Bluma, ist ein sehr liebevoll dargestellter Charakter, die uns durch ihre kluge, sympathische und aufgeweckte Art sehr gefallen hat. Doch als sich keiner für die Probleme des Mädchens Zeit nimmt, gerät sie von einem ins nächste Dilemma.
Das anfangs so kleine Problem wird immer grösser und so wird aus Hoffnung Angst das so dicht aneinanderliegt. Auch ihr Gefühlschaos wird sehr bildhaft dargestellt, sodass wir mit Bluma mitfiebern und mitfühlen konnten. Zwar werden die vielen weiteren Nebencharaktere, wie Rosa, Thea Quast aber auch die Nebennachbarin Alice nicht ganz so detailliert wie Bluma beschrieben, dabei hat Silke Schlichtmann jedoch viel Spiel für eigene Interpretationen der Figuren, gelassen.
Der Schreibstil der Autorin ist zeitweise etwas altmodisch angehaucht, weswegen wir nicht gleich zu Beginn gut in die Geschichte reingefunden haben. Doch mit jeder gelesenen Seite konnten wir uns immer besser zurecht finden, sodass uns Bluma und die anderen Charaktere während dem Lesen, sehr ans Herz gewachsen sind. Toll werden die Schilderungen der Probleme veranschaulicht und erzählt, die zum Schluss in einer schönen, verständlichen und lebensnahen Auflösung geendet haben. Es gab Momente in denen wir lachen, mitfühlen aber auch bei der Problemlösung entgegenfiebern konnten.
Auch das Vertrauen und die Freundschaft wird in dem Kinderroman gross geschrieben und erhält eine besondere Bedeutung.
In den 17 Kapiteln hat es Silke Schlichtmann schlussendlich geschafft, uns mit einem witzigen und immer grösser werdenden Dilemma, nicht nur zum nachdenken, sondern auch zum lachen, mitfiebern und mitfühlen gebracht.
Und zwischen den jeweiligen Kapiteln, befinden sich immer wieder erfrischen schöne schwarz/rot gezeichnete Illustrationen die aus der Feder von Ulrike Möltgen stammen.
Bluma, ist ein ganz toller, lesenswerter und lehrreicher Kinderroman mit einem immer grösser werdenden Dilemma über Freundschaft und Vertrauen mit erfrischenden schwarz/rot Illustrationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vertrauen kann man nur geschenkt bekommen. Oder: In Buxtehude ist nichts los.
Im Buch wird die Geschichte von Bluma erzählt, die gerade in ziemlichem Schlamassel steckt. Da ist nämlich ihre beste Freundin Rosa, die genau den gleichen Hund haben möchte, wie Bluma. Die fünf in …
Mehr
Vertrauen kann man nur geschenkt bekommen. Oder: In Buxtehude ist nichts los.
Im Buch wird die Geschichte von Bluma erzählt, die gerade in ziemlichem Schlamassel steckt. Da ist nämlich ihre beste Freundin Rosa, die genau den gleichen Hund haben möchte, wie Bluma. Die fünf in Mathe wird da schnell zur Nebensache, blöd aber eben, dass Mama genau jetzt verreist, wo Bluma doch dringend jemanden zum Reden bräuchte – denn auch Alice, die Nachbarin hat keine Zeit…
Die Geschichte von Bluma ist mal ein Kinderbuch der etwas anderen Art, wie ich finde. Denn sie dient nicht nur der Unterhaltung, was sicher auch wichtig ist, sie gibt auch tolle „Lehren“ mit auf den Weg, das hat mir ziemlich gut gefallen. Aber mal langsam.
Die Art und Weise wie das Buch geschrieben ist, hat mir ganz gut gefallen, sie war doch auch kindgerecht – wenngleich die Altersempfehlung (ab 8 Jahren) durchaus zutreffend ist, entsprechend war das eine kleine Herausforderung für uns. (Und aus Kind-Sicht manchmal noch ein wenig zu langwierig, zu anstrengend.) Es war wirklich verständlich geschrieben, angenehm zu lesen bzw. vorzulesen. Was mir gut gefallen hat waren die Bilder – schöne, natürlich Illustrationen, einfach passend, genau so, wie ich sie mir zur Geschichte auch vorgestellt hätte. Sehr gelungen, wie ich finde.
Die Geschichte bringt Kinder meiner Ansicht nach dazu, dass sie vielleicht manchmal einmal mehr nachdenken, aber auch, dass sie Begreifen, dass Lügen absolut keine Lösung ist. Sicher braucht man als Erwachsener Kindern gegenüber manchmal auch die ein oder andere kleine Notlüge – ja, das ist einfach so. Aber ansonsten bin ich der absoluten Meinung, dass Lügen keine Lösung ist – dass man immer mit der Wahrheit heraus rücken kann. Die Geschichte um Bluma und ihr Dilemma zeigt dies deutlich – und ich denke auch, es wird Kindern gut gezeigt, dass man immer reden kann bzw. sollte.
Ich fand die Geschichte gut geschrieben, wie gesagt war es mal ein anspruchsvolleres Buch, bei dem ich mit der Altersempfehlung absolut übereinstimme. Die „Lehre“ des Buches, die es einem mit auf den Weg geben soll, finde ich gut – und eben auch gut verpackt, bei uns kam das Buch aus Kindessicht noch nicht ganz so gut an. Es war manchmal einfach ein bißchen „zu lang“ und eine kleine Spur zu inhaltsreich. Aus Erwachsenensicht kann ich sagen, dass ich gerade den Inhalt als echt wichtig erachte – ich denke, dass dies dann beim erneuten Lesen auch so rüber kommen wird.
Entsprechend gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für