-54%12)

Charlotte Jacobi
Broschiertes Buch
Blütenweiße Träume (Mängelexemplar)
Die Persil-Saga Historischer Roman über die Entstehung der Marke Persil
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 14,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Persil. Da weiß man, was man hat.Berlin, 1922: Die junge Fotografin Lotte arbeitet an einem Projekt, das ihr besonders am Herzen liegt. Schon als Kind sah sie, wie sich ihre Oma beim Wäschewaschen abmühte. 1907 machte ihr Patenonkel Hugo Henkel dann eine bahnbrechende Entdeckung: »Persil« war das erste Waschmittel, das ohne Schrubben reinigt. Nun möchte Lotte alles für den Erfolg »ihres« Persil tun. In der faszinierenden Welt der Reklame erhält sie die Chance, bei der Schaffung einer Werbe-Ikone dabei zu sein: der weißen Dame. Dafür muss sie mit einem Künstler arbeiten, der für F...
Persil. Da weiß man, was man hat.
Berlin, 1922: Die junge Fotografin Lotte arbeitet an einem Projekt, das ihr besonders am Herzen liegt. Schon als Kind sah sie, wie sich ihre Oma beim Wäschewaschen abmühte. 1907 machte ihr Patenonkel Hugo Henkel dann eine bahnbrechende Entdeckung: »Persil« war das erste Waschmittel, das ohne Schrubben reinigt. Nun möchte Lotte alles für den Erfolg »ihres« Persil tun. In der faszinierenden Welt der Reklame erhält sie die Chance, bei der Schaffung einer Werbe-Ikone dabei zu sein: der weißen Dame. Dafür muss sie mit einem Künstler arbeiten, der für Furore sorgt - und Lottes Leben durcheinanderwirbelt.
Nach dem SPIEGEL-Bestseller-Erfolg von »Die Douglas-Schwestern« wendet sich die Bestsellerautorin Charlotte Jacobi der Geschichte eines weiteren deutschen Unternehmens zu und begleitet eine junge Reklamefotografin bei der Entstehung der Marke Persil.
Berlin, 1922: Die junge Fotografin Lotte arbeitet an einem Projekt, das ihr besonders am Herzen liegt. Schon als Kind sah sie, wie sich ihre Oma beim Wäschewaschen abmühte. 1907 machte ihr Patenonkel Hugo Henkel dann eine bahnbrechende Entdeckung: »Persil« war das erste Waschmittel, das ohne Schrubben reinigt. Nun möchte Lotte alles für den Erfolg »ihres« Persil tun. In der faszinierenden Welt der Reklame erhält sie die Chance, bei der Schaffung einer Werbe-Ikone dabei zu sein: der weißen Dame. Dafür muss sie mit einem Künstler arbeiten, der für Furore sorgt - und Lottes Leben durcheinanderwirbelt.
Nach dem SPIEGEL-Bestseller-Erfolg von »Die Douglas-Schwestern« wendet sich die Bestsellerautorin Charlotte Jacobi der Geschichte eines weiteren deutschen Unternehmens zu und begleitet eine junge Reklamefotografin bei der Entstehung der Marke Persil.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Charlotte Jacobi ist das Spiegel-Bestseller-Pseudonym der Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht. Eva-Maria Bast ist Journalistin, Leiterin der Bast Medien GmbH und Autorin zahlreicher Sachbücher, Krimis und zeitgeschichtlicher Romane. Sie erhielt diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Geschichte. Die Autorin lebt am Bodensee. Jørn Precht ist Professor an der Stuttgarter Hochschule der Medien und mehrfach preisgekrönter Drehbuchautor für Kino- und Fernsehproduktionen. Er hat Sachbücher sowie historische Romane verfasst und 2018 den Literaturpreis Bronzener Homer gewonnen.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 443
- Erscheinungstermin: April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 121mm x 33mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783492320313
- ISBN-10: 3492320317
- Artikelnr.: 71454494
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Klappentext:
„Persil. Da weiß man, was man hat.
Berlin, 1922: Die junge Fotografin Lotte arbeitet an einem Projekt, das ihr besonders am Herzen liegt. Schon als Kind sah sie, wie sich ihre Oma beim Wäschewaschen abmühte. 1907 machte ihr Patenonkel Hugo Henkel dann …
Mehr
Klappentext:
„Persil. Da weiß man, was man hat.
Berlin, 1922: Die junge Fotografin Lotte arbeitet an einem Projekt, das ihr besonders am Herzen liegt. Schon als Kind sah sie, wie sich ihre Oma beim Wäschewaschen abmühte. 1907 machte ihr Patenonkel Hugo Henkel dann eine bahnbrechende Entdeckung: »Persil« war das erste Waschmittel, das ohne Schrubben reinigt. Nun möchte Lotte alles für den Erfolg »ihres« Persil tun. In der faszinierenden Welt der Reklame erhält sie die Chance, bei der Schaffung einer Werbe-Ikone dabei zu sein: der weißen Dame. Dafür muss sie mit einem Künstler arbeiten, der für Furore sorgt – und Lottes Leben durcheinanderwirbelt.“
Ein jeder von uns kennt den unverwechselbaren frischen Duft von Persil. Ja, da weiß man was man hat. Dieser Slogan hat sich fest in die Köpfe der Menschen eingebrannt. Werbung vom Feinsten! Eine Marke steht für Reinheit, Beständigkeit. In ihrem aktuellen Buch nimmt uns Autorin Charlotte Jacobi mit an die Anfänge des Waschmittelimperiums Persil. Sie erzählt uns mit ihrer gekonnt stimmigen Art Lottes Geschichte und die der Marke Persil. Wäsche-waschen ist zu Lottes Zeit noch eine sehr mühselige Aufgabe im Vergleich zu heute und mit der Reinheit war das so eine Sache. Jacobi nimmt den Leser ab der ersten Seite gekonnt an die Hand und gibt uns ein vertrautes Gefühl. Ein jeder kennt die Marke aber wie wurde es zu dem was es heute ist? Die Figur, Hauptprotagonistin Lotte, ist sehr gut austariert. Ebenso alle Nebendarsteller. Jacobi schildert an den passenden Stellen wirklich wunderbar und die Story kommt ohne Kitsch aus. Ja, hier und da ist der Verlauf vorhersehbar aber gut. Da lässt sich gut hinweg sehen. Dennoch ist der Spannungsbogen gekonnt gespannt, Emotionen werden an den passenden Stellen eingestreut und Lottes Werdegang wird zum echten Pageturner. Man kommt schwer von den Buchseiten weg und ich gebe es gerne zu, dass Buch in zwei Lesezyklen verschlungen zu haben. Die Idee der „Sauberfrau“, die „Weiße Dame“ zu entwickeln, ist ein ganz großer Marketing-Clou und sie wird zu DER Werbefigur überhaupt. Die Ursprünge dazu stammen aus Männerhand, so hat Jacobi hier Fiktion und Realität sehr gut miteinander verbunden. Hinter der „Weißen Dame“ steckt ebenfalls eine wahre Geschichte die wahrlich faszinierend ist. Wieviel davon in dieser Geschichte steckt, müssen Sie schon selbst erlesen. Fest steht jedenfalls, ich kann Ihnen dieses Buch empfehlen. Die Geschichte ist wirklich interessant, bringt irgendwie vertraute Düfte mit sich und gibt einem ein „sauberes“ Gefühl. Hier weiß man wirklich was man hat! 5 Sterne hierfür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Zum Inhalt:
Als Kind sieht Lotte, wie die Oma sich beim Waschen der Wäsche abmüht und sie löchert ihren Vater, der in einem Labor arbeitet nach vielen Informationen rund um das Waschen, denn er arbeitet bei Henkel. Später ist Lotte Fotografin und möchte alles für den …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Kind sieht Lotte, wie die Oma sich beim Waschen der Wäsche abmüht und sie löchert ihren Vater, der in einem Labor arbeitet nach vielen Informationen rund um das Waschen, denn er arbeitet bei Henkel. Später ist Lotte Fotografin und möchte alles für den Erfolg von Persil tun und ist an der Erschaffung der weißen Dame beteiligt.
Meine Meinung:
In einem Mix aus historischen Fakten und einem darum gestrickten Roman wird die Geschichte von Henkel, besser gesagt von Persil erzählt, die mit Nachahmern zu kämpfen hatten und gerade in Kriegszeiten kaum mehr Rohstoffe für die Produktion hatten. Beeindruckend fand ich, dass Henkel eine Krankenstation für Kriegsverletzte aufbaute. Die Geschichten um die vielen Protagonisten wie z. B. Lotte und wie deren Leben abliefen fand ich interessant. Die Sprecherin hat mir bei dem Hörbuch gut gefallen.
Fazit.
Interessant
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine Firmengeschichte
Sommer 1907. Die Geschichte startet mit einem Exkurs in die Geschichte von Seife.
Dann folgen Vorträge über die Henkel-Fabrik und Vorträge über Waschpulver. Viel zu trocken für das 8-jährige Mädchen. Es folgt: noch mehr aus der …
Mehr
Eine Firmengeschichte
Sommer 1907. Die Geschichte startet mit einem Exkurs in die Geschichte von Seife.
Dann folgen Vorträge über die Henkel-Fabrik und Vorträge über Waschpulver. Viel zu trocken für das 8-jährige Mädchen. Es folgt: noch mehr aus der Firmengeschichte.
Ausführlich und lobend wird die Erfolgsstory der Persil- Dynastie erzählt.
Viel Lob, ein wenig Drama, kluge Männer, hübsche und intelligente Frauen, ein wenig Zeitgeschichte - ja, auch der 1. Weltkrieg wird nicht ausgelassen- all das plus fleißige Recherchearbeit vom Autorenduo Charlotte Jacobi ist in diesen zu großen Teilen realhistorischen Roman eingeflossen. Für alle Fans der Familie Henkel und deren Produkte ein Muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicht nur bei Persil, weiß man was man hat
Wäsche in die Waschmaschine, Waschpulver ins Fach und das richtige Programm auswählen und im Nu hat man wieder saubere Wäsche.
So einfach war das früher nicht. Da wurde die Wäsche aufgekocht in Holzasche und Tierfett …
Mehr
Nicht nur bei Persil, weiß man was man hat
Wäsche in die Waschmaschine, Waschpulver ins Fach und das richtige Programm auswählen und im Nu hat man wieder saubere Wäsche.
So einfach war das früher nicht. Da wurde die Wäsche aufgekocht in Holzasche und Tierfett und auf einem Waschbrett der Dreck rausgerubbelt. Anschließend wurde im Fluss die Wäsche ausgespült und danach auf die Wiese gelegt, damit die Sonne sie bleichen und trocknen konnte. Eine anstrengende und schweißtreibende Arbeit.
An dieser Stelle fängt das Buch, welches in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts spielt an. Das junge Mädchen Lotte hilft ihrer Oma beim Wäsche machen. Ihr Vater Chemiker bei der Firma Henkel, arbeitet zusammen mit Ihrem Patenonkel Hugo Henkel daran, das Waschen einfacher zu machen. Gemeinsam probieren Sie hin und her und entwickeln dann „Persil“, seinerzeit eine beeindruckende Erfindung, denn es war das erste Waschmittel, welches ohne Schrubben reinigt.
Aber das alleine würde für einen Roman nicht ausreichen. Und so wird auch viel über die Werbemaßnahmen zu Persil (Der weißen Dame), aber auch anderen Henkelprodukten berichtet. Der 1. Weltkrieg ist ebenfalls Thema und natürlich darf in einem Roman auch die Liebesgeschichte nicht.
Das Autorenduo hat wie man auch im Anhang des Buches lesen kann, hervorragende Recherchearbeit geleistet. Etliche realhistorische Personen wurden verwendet. Und ein paar wenige hinzugedichtet. Auch wenn die Charakter und Gefühle der Personen natürlich der Fantasie der Autoren entsprungen sind, ist doch alles sehr glaubhaft beschrieben. Ich fand es sehr interessant etwas über die Entstehung von Persil und der damaligen Werbung zu erfahren. Gleichzeitig wurde ich durch die Rahmengeschichte auch wunderbar unterhalten.
Und genau das, was man über Persil gesagt hat, könnte man genauso gut über Eva-Maria Bast und Jörn Precht sagen. „Da weiß man was man hat“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Blütenweiße Träume Die Persil Saga ist ein historischer Roman des Autorenduos Eva-Maria Bast und Jørn Precht die unter dem Pseudonym Charlotte Jacobi schreiben.
Als Leserin durfte ich am Leben von Lotte teilhaben, welche in Verbindung zu Henkel und Persil gebracht wird. …
Mehr
Blütenweiße Träume Die Persil Saga ist ein historischer Roman des Autorenduos Eva-Maria Bast und Jørn Precht die unter dem Pseudonym Charlotte Jacobi schreiben.
Als Leserin durfte ich am Leben von Lotte teilhaben, welche in Verbindung zu Henkel und Persil gebracht wird. Fiktion und Historie werden zu einer Geschichte vereint, die ich teilweise interessant fand, die jedoch auch Längen aufweist.
Viele Fakten werden geliefert welche gut recherchiert sind, das nimmt der Geschichte allerdings auch ein wenig die Spannung und mindert die Lesefreude bei mir. Weniger Fakten wären da für mich mehr gewesen. Einiges war vorhersehbar und es gab Wiederholungen die für mich unnötig waren.
Lesende die gerne viele Fakten in einem historischen Roman haben werden an diesem Buch ihre Freude haben. Ich hätte gerne lieber mehr Handlung etc. gehabt und die Charaktere hatten mir zu wenig Tiefe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für