Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie dachten, der Tod wäre das Schlimmste. Sie haben sich getäuschtEin junges Mädchen, allein, gefangen in der Dunkelheit. Sie ahnt, dass ihr Leben bald vorbei sein wird - nur um festzustellen, dass es schlimmere Dinge gibt als zu sterben ... Derweil erfährt Kriminalkommissarin Nele Karminter von einer erschreckenden Studie: Einer von fünfundzwanzig Menschen hat kein Gewissen, ist ein potentieller Psychopath. Eine Erkenntnis, die sich für Nele bald in blutige Praxis verwandeln wird. Denn kurz darauf wird sie zu einem Tatort gerufen - und zu der grausam entstellten Leiche eines jungen, sel...
Sie dachten, der Tod wäre das Schlimmste. Sie haben sich getäuscht
Ein junges Mädchen, allein, gefangen in der Dunkelheit. Sie ahnt, dass ihr Leben bald vorbei sein wird - nur um festzustellen, dass es schlimmere Dinge gibt als zu sterben ... Derweil erfährt Kriminalkommissarin Nele Karminter von einer erschreckenden Studie: Einer von fünfundzwanzig Menschen hat kein Gewissen, ist ein potentieller Psychopath. Eine Erkenntnis, die sich für Nele bald in blutige Praxis verwandeln wird. Denn kurz darauf wird sie zu einem Tatort gerufen - und zu der grausam entstellten Leiche eines jungen, seltsam bleichen Mädchens ...
Ein junges Mädchen, allein, gefangen in der Dunkelheit. Sie ahnt, dass ihr Leben bald vorbei sein wird - nur um festzustellen, dass es schlimmere Dinge gibt als zu sterben ... Derweil erfährt Kriminalkommissarin Nele Karminter von einer erschreckenden Studie: Einer von fünfundzwanzig Menschen hat kein Gewissen, ist ein potentieller Psychopath. Eine Erkenntnis, die sich für Nele bald in blutige Praxis verwandeln wird. Denn kurz darauf wird sie zu einem Tatort gerufen - und zu der grausam entstellten Leiche eines jungen, seltsam bleichen Mädchens ...
Andreas Winkelmann, geboren 1968, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für unheimliche Geschichten. Er war unter anderem Soldat, Sportlehrer und Taxifahrer, hielt es aber in keinem Job lange aus und blieb nur dem Schreiben treu. 'Der menschliche Verstand erschafft die Hölle auf Erden, und dort kenne ich mich aus', beschreibt er seine Faszination für das Genre des Bösen. Er lebt heute mit seiner Familie in einem einsamen Haus am Waldesrand nahe Bremen.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48941
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 17. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 329g
- ISBN-13: 9783442489411
- ISBN-10: 3442489415
- Artikelnr.: 54422104
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Brillant konstruierter Thriller.« Bücher
Die Kriminalkommissarin Nele Karminter besucht ein Seminar. Hier erfährt sie, dass einer von fünfundzwanzig Menschen kein Gewissen hat und damit ein potentieller Psychopath ist. Mit so einem Menschen hat es eine junge Frau zu tun, die irgendwo allein gefangen gehalten wird. Als ihr …
Mehr
Die Kriminalkommissarin Nele Karminter besucht ein Seminar. Hier erfährt sie, dass einer von fünfundzwanzig Menschen kein Gewissen hat und damit ein potentieller Psychopath ist. Mit so einem Menschen hat es eine junge Frau zu tun, die irgendwo allein gefangen gehalten wird. Als ihr Peiniger sich ihr nähert, ahnt sie, dass ihr letztes Stündlein geschlagen hat. Doch schon bald muss sie feststellen, dass der Killer eine besonders schmerzhafte Methode gewählt hat, ihr das Leben zu nehmen. Nie hätte sie gedacht, dass der Tod eine Erleichterung sein könnte....
Auch bei diesem Psychothriller von Andreas Winkelmann gibt es keine langsame Eingewöhnungsphase. Der Prolog startet rasant. Man beobachtet eine junge Frau, die gefangen gehalten wird. Sie weiß nicht von wem, und sie weiß auch nicht warum. Sie ahnt allerdings, dass ihr Leben bald beendet sein wird. Man ist sofort gefesselt von dem beschriebenen Szenario. Schon jetzt, ganz am Anfang der Lektüre, greift das blanke Entsetzen um sich. Die beängstigende Atmosphäre ist förmlich spürbar, als der Täter sich seinem Opfer nähert und sich dem Finale seines heimtückischen Treibens hingibt. Der Grundstein für ein gnadenlos spannendes Lesevergnügen ist somit von Anfang an gelegt.
Das Geschehen wird in verschiedenen Handlungssträngen geschildert, die sich im Verlauf der Erzählung langsam miteinander verknüpfen. Es gelingt dem Autor hervorragend, falsche Fährten auszulegen, denen man nur allzu bereitwillig folgt. Schnelle Szenenwechsel, die oft an entscheidenden Stellen stoppen, sorgen dafür, dass die Spannung durchgehend spürbar ist. Man gerät in den Sog der Ereignisse und folgt gebannt der Einführung der unterschiedlichen Charaktere.
In diesem Thriller gibt es ein Wiedersehen mit Hauptkommissarin Nele Karminter und ihrer Kollegin Anouschka Rossberg von der Kripo Lüneburg. Die beiden fahndeten bereits in "Tief im Wald und unter der Erde" nach einem gefährlichen Killer. Die aktuelle Handlung ist ein Jahr später angesiedelt, sodass man nun erfährt, wie es den beiden in der Zwischenzeit ergangen ist. Der Autor verrät allerdings nicht zu viel, sodass man die Bände vollkommen unabhängig voneinander lesen kann. Das Ermittlerteam wirkt sympathisch und hat, neben der kriminalistischen Arbeit, auch im Privatleben wieder einiges zu verarbeiten. Die eingeflochtenen Nebenhandlungen lassen die Charaktere lebendig und ihre Handlungen nachvollziehbar wirken. Sie nehmen allerdings nicht zu viel Raum ein, denn im Vordergrund steht die spannende Jagd nach dem heimtückischen Killer, der seinen Verfolgern immer einen entscheidenden Schritt voraus zu sein scheint.
Auch die weiteren Protagonisten wirken glaubhaft und lebendig. Sie haben Fehler und Schwächen und wecken Sympathien oder spontane Abneigungen. Da man die Erkenntnis des Seminars, dass einer von fünfundzwanzig Menschen ein potentieller Psychopath ist, ständig im Hinterkopf hat, stellt man sich die Frage, wer gut oder böse ist. Wem kann man trauen und liegt man mit den eigenen Vermutungen richtig? Überraschende Wendungen sorgen dafür, dass man gebannt der Handlung folgt und das Buch erst beruhigt aus der Hand legen kann, wenn der Täter enttarnt ist. Doch bei genauerer Betrachtung ist die Beruhigung nur von kurzer Dauer, denn immerhin ist einer von fünfundzwanzig ein potentieller Psychopath, und wenn man mal hochrechnet, mit wie vielen Personen man es im Laufe eines Tages zu tun hat, dann kann einen schon ein mulmiges Gefühl beschleichen....
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller „Bleicher Tod“ von Andreas Winkelmann hat mich gleich vom Prolog an bis zum Schluss gefesselt.
Das Ermittlerduo Nele Karminter und Anouschka Rossberg wurden bereits in "Tief im Wald und unter der Erde" eingeführt. Im Laufe dieses Thrillers wird immer …
Mehr
Der Thriller „Bleicher Tod“ von Andreas Winkelmann hat mich gleich vom Prolog an bis zum Schluss gefesselt.
Das Ermittlerduo Nele Karminter und Anouschka Rossberg wurden bereits in "Tief im Wald und unter der Erde" eingeführt. Im Laufe dieses Thrillers wird immer wieder Bezug darauf genommen. Ich fand es für das Verständnis nicht störend, dass ich den ersten Teil der Serie nicht gelesen habe. Allerdings wäre es sicher von Vorteil, wenn man die Bände in der richtigen Reihenfolge lesen würde, da mir das Ergebnis des ersten nun vorweg genommen wurde.
In diesem Buch geht es um einen oder mehrere Täter, die junge Frauen entführen und auf grausame Weise langsam umbringen. Die Protagonisten und ihr Umfeld werden in einzelnen Handlungssträngen auf sehr klare Weise eingeführt. Durch immer schnellere Perspektivwechsel werden die einzelnen Stränge im Laufe des Geschehens miteinander verwoben und finden zu einem unerwarteten Ganzen. Dabei bleiben der oder die Täter bis zum Schluss unerkannt. Andreas Winkelmann beschreibt schonungslos, was der brutale Täter seinen Opfern angetan hat. Für schwache Nerven würde ich das Buch deshalb eher nicht empfehlen. Es fließt reichlich Blut, aber wesentlich beklemmender empfand ich die Ängste der jungen Frauen sowie die Ungewissheit der Ermittler und Angehörigen, die der Autor sehr eindrücklich zu vermitteln mag.
Die Charaktere im Buch empfinde ich als sehr glaubwürdig in ihren Handlungen. Sie zeigen Schwächen, aber auch Entwicklungen. Ebenfalls in der Beziehung von Nele und Anouschka lässt sich eine Entwicklung feststellen, die neugierig auf den nächsten Teil macht.
Das Buch ist inhaltlich keineswegs als seichte Lektüre zu verstehen. Unaufdringlich wird man mit Fragen konfrontiert, die einen durchaus mal innehalten und grübeln lassen: Häusliche Gewalt, problematische Eltern-Kind Beziehungen, Gefahren in den Medien sowie wirklich beklemmende Informationen über Erscheinungsbild und die Häufigkeit von Soziopathen. Dabei kommt das Buch keinesfalls moralisierend daher, sondern regt ganz subtil zum Denken an.
Ein Thriller mit klassischen Krimiqualitäten zum Mitraten. Bitte mehr davon!!
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für