Anne Hertz
Broschiertes Buch
Bis ans Ende aller Fragen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Wenn der Weg das Ziel ist - ist die Richtung dann egal?Meistens kommt es anders, als man denkt. Mit Anfang vierzig wird Maxi klar, wie viel Wahrheit in diesem Sprichwort steckt. Denn ihr Leben ist von dem, was sie sich als Teenager erträumt hat, Lichtjahre entfernt. Statt steiler Karriere ein Job im Café, statt großer Liebe nur verkorkste Typen, die Hoffnung auf Kinder ist längst begraben. Aus der Traum vom Familienglück? Auf keinen Fall! findet Maxis Nichte. Ihre skurrile Idee: Ein Witwer mit Anhang wäre perfekt! Süße Kinder, keine nervige Ex. Wo Maxi den findet? In einer Trauergruppe...
Wenn der Weg das Ziel ist - ist die Richtung dann egal?
Meistens kommt es anders, als man denkt. Mit Anfang vierzig wird Maxi klar, wie viel Wahrheit in diesem Sprichwort steckt. Denn ihr Leben ist von dem, was sie sich als Teenager erträumt hat, Lichtjahre entfernt. Statt steiler Karriere ein Job im Café, statt großer Liebe nur verkorkste Typen, die Hoffnung auf Kinder ist längst begraben. Aus der Traum vom Familienglück? Auf keinen Fall! findet Maxis Nichte. Ihre skurrile Idee: Ein Witwer mit Anhang wäre perfekt! Süße Kinder, keine nervige Ex. Wo Maxi den findet? In einer Trauergruppe! Klar, dass sie dort behaupten muss, ihr Mann sei verstorben. Und ebenfalls klar, dass das Kribbeln im Bauch, das sie bei gleich zwei »Leidensgenossen« verspürt, in Wahrheit das Donnergrollen der nahenden Katastrophe ist ...
»Das Schwestern-Duo Anne Hertz liefert mit seinem siebten Frauenroman wieder allerfeinsten Lesespaß. [...] Ein echter Hertz-Roman, der die romantischen Seiten starker Frauen auch mal auf die Schippe nimmt, urkomisch und lebensweise.«
Petra über Wunschkonzert
»Es gibt liebenswerte Figuren, gelungene Milieuschilderungen, sogar alltagstaugliche Lebensweisheiten.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung über Flitterwochen
Meistens kommt es anders, als man denkt. Mit Anfang vierzig wird Maxi klar, wie viel Wahrheit in diesem Sprichwort steckt. Denn ihr Leben ist von dem, was sie sich als Teenager erträumt hat, Lichtjahre entfernt. Statt steiler Karriere ein Job im Café, statt großer Liebe nur verkorkste Typen, die Hoffnung auf Kinder ist längst begraben. Aus der Traum vom Familienglück? Auf keinen Fall! findet Maxis Nichte. Ihre skurrile Idee: Ein Witwer mit Anhang wäre perfekt! Süße Kinder, keine nervige Ex. Wo Maxi den findet? In einer Trauergruppe! Klar, dass sie dort behaupten muss, ihr Mann sei verstorben. Und ebenfalls klar, dass das Kribbeln im Bauch, das sie bei gleich zwei »Leidensgenossen« verspürt, in Wahrheit das Donnergrollen der nahenden Katastrophe ist ...
»Das Schwestern-Duo Anne Hertz liefert mit seinem siebten Frauenroman wieder allerfeinsten Lesespaß. [...] Ein echter Hertz-Roman, der die romantischen Seiten starker Frauen auch mal auf die Schippe nimmt, urkomisch und lebensweise.«
Petra über Wunschkonzert
»Es gibt liebenswerte Figuren, gelungene Milieuschilderungen, sogar alltagstaugliche Lebensweisheiten.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung über Flitterwochen
Anne Hertz ist das Pseudonym der Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz. Bevor die Autorin 2006 in Hamburg zur Welt kam, wurde sie 1969 und 1972 in Düsseldorf geboren. Fünfzig Prozent von ihr studierten Jura, die andere Hälfte Germanistik und Anglistik. Danach arbeiteten 100 Prozent als Journalistin. Anne Hertz hat im Schnitt 3,5 Kinder, 1,0 Männer und 0,3 Haustiere, sie ist 170,5 cm groß und wiegt ¿ je nach Jahreszeit ¿ zwischen 58,6 und 69,5 kg. Ihre Romane haben sich weltweit über 2 Millionen Mal verkauft.

© Iris Terzka
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 24. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 135mm x 28mm
- Gewicht: 390g
- ISBN-13: 9783749902521
- ISBN-10: 3749902526
- Artikelnr.: 61179043
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
+49 (040) 600909379
»Ein ganz schönes Schlamassel, das ausgesprochen viel Freude beim Lesen macht.« freundin 20220209
Maxi ist Single und darüber nicht glücklich. Als Café Besitzerin ist sie zu mindestens beruflich im Leben angekommen. Aber zu ihrem absoluten Glück fehlen ihr Mann und Kinder. Durch ihre Tagebuchrückblenden erfahren wir Leser von ihren Jungmädchenträumen. In der …
Mehr
Maxi ist Single und darüber nicht glücklich. Als Café Besitzerin ist sie zu mindestens beruflich im Leben angekommen. Aber zu ihrem absoluten Glück fehlen ihr Mann und Kinder. Durch ihre Tagebuchrückblenden erfahren wir Leser von ihren Jungmädchenträumen. In der Gegenwart hat sie mit Hilfe ihrer Nichte einige ungewöhnliche Ideen wie man einen interessanten Mann kennen lernen könnte.
Ich habe früher einige Bücher von diesem Autorenduo gelesen und war sehr zufrieden mit dem Mehr in ihren Liebesromanen. Es ging nicht einfach nur um Liebe zwischen zwei Menschen sondern die äußeren Umstände waren immer besonders. Auch in diesem Buch ist das wieder so gestaltet. Nur für mein Empfinden geht es an die Grenzen des guten Geschmacks. Es gibt Situationen die kann man sich einfach nicht vorstellen oder mir fehlt die Vorstellungskraft das sich Frauen/Männer so verhalten. Ob sie nun verzweifelt sind oder einfach nur Torschlusspanik haben. Die Figuren sind überwiegend normal dargestellt aber die Ausnahmen der Regel sind derartig schräg das sie für mich unglaubwürdig wirken.
Meiner Meinung konnte man das Buch lesen, es kommt aber nicht an die früheren Bücher heran.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Charmante, nette Grundidee, aber sehr unglaubwürdige Handlung
„Es ist nie zu spät so zu sein, wie man gern gewesen wäre“
Maxi hat sich als Kind ihre Zukunft genau ausgemalt: Sie wollte Ärztin werden, ihren heimlichen Schwarm Rafael heiraten und mit ihm eine …
Mehr
Charmante, nette Grundidee, aber sehr unglaubwürdige Handlung
„Es ist nie zu spät so zu sein, wie man gern gewesen wäre“
Maxi hat sich als Kind ihre Zukunft genau ausgemalt: Sie wollte Ärztin werden, ihren heimlichen Schwarm Rafael heiraten und mit ihm eine Familie gründen. Doch die Realität sieht anders aus: Jetzt ist sie 44, Inhaberin eines Cafés in Hamburg und allein. Ihr langjähriger Freund Thomas hat sie wegen einer anderen verlassen. Als Maxi in ihrem Café eine Trauerfeier für einen sympathischen Witwer mit zwei Kindern ausrichtet, kommt Maxis Nichte Summer, die als Aushilfe im Café arbeitet, eine Idee. Maxi soll eine Trauergruppe besuchen und behaupten, ihren Mann verloren zu haben. Auf diesem Weg lässt sich doch bestimmt ein Witwer mit Kindern kennenlernen und Maxi kommt doch noch zu einer Familie. Dass Maxi sich tatsächlich überreden lässt, diese abstruse Idee in die Realität umzusetzen, bringt eine gigantische Liebeskatastrophe ins Rollen.
Anne Hertz schreibt flüssig, lebendig und leicht verständlich in der ersten Person Präsens. Zwischen den Passagen, die die aktuelle Handlung erzählen, sind dreißig Jahre alte Tagebucheinträge von Maxi abgedruckt, deren P.S. oft mit Fragen enden, was mir gut gefallen hat. Man lernt Maxi, ihr Leben, ihre Träume und Vorstellungen also sowohl als Kind als auch als Frau in den Vierzigern kennen.
In Protagonistin Maxi konnte ich mich zunächst gut hineinversetzen. Sie wirkt oft verplant, hadert damit, dass sich ihr Leben anders entwickelt hat, als sie wollte, ist aber eigentlich nicht unglücklich mit ihrer beruflichen Situation. Maxi kümmert sich rührend um ihre Kaninchen, liebt Kinder und geht einfühlsam auf sie ein. Auch ihr früheres Ich aus dem Tagebuch wirkt zwar sehr naiv und unbedarft, aber irgendwie liebenswert. Ganz anders präsentiert sich Maxi gegen Ende des Buchs. Ihre genervten und unsensiblen Reaktionen zum Schluss hin schreckten ab, Maxi wurde mir immer unsympathischer. Für mich war mich da nicht mehr nachvollziehbar, warum Maxi angesichts ihres unangenehmen Verhaltens so gut bei ihren Mitmenschen ankommt.
Maxis Nichte Summer mit ihren verrückten Ideen bringt frischen Wind in die Handlung. Sie kommt allerdings für eine Studentin recht unreif rüber, benimmt sich eher wie ein Teenager.
Einige Romane des Autorenduos habe ich wirklich gerne gelesen, „Glückskekse“ oder „Die Sache mit meiner Schwester“ haben mich überzeugt. Dementsprechend neugierig war ich auf das neue Buch der Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorentz. Der Roman vermittelt, dass es nie zu spät fürs Glück ist. Eine schöne Vorstellung. Auch die Idee, die Liebe in einer Trauergruppe zu suchen und immer wieder amüsante, naive Tagebucheinträge mit originellen Fragen am Ende einzuschieben, die Maxis früheres Ich beschreiben, finde ich nett und charmant. Daraus hätte man viel machen können. Die Autorinnen lassen für mich ihren Figuren und deren Beziehungen keinen Raum, sich zu entwickeln. Alles geht viel zu schnell: Menschen sind sofort verliebt, die unwahrscheinlichsten Zufälle reihen sich aneinander, alles fügt sich wie von Geisterhand. Intensive Momente mit romantischer Stimmung sind hier Fehlanzeige, stattdessen empfand ich die Handlung oft als an den Haaren herbeigezogen.
Ja, ich habe den Roman stellenweise genossen, so wie einen Fernsehabend, bei dem man sich aber permanent wundern muss, weil das, was da auf dem Schirm geboten wird, zwar unterhält, aber nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat und man sich irgendwie ein bisschen für dumm verkauft vorkommt. Für mich ist die übertriebene Handlung einfach zuviel des Guten, weniger wäre da mehr gewesen. Ich hätte mir weniger, dafür mehr tiefgründigere Figuren gewünscht, weniger übertriebene, dafür mehr nachvollziehbare Entwicklungen, weniger absurde Zufälle und dafür mehr Glaubwürdigkeit, weniger belanglose Plattitüden, dafür mehr nachvollziehbare Gefühle. Für mich leider kein Glanzstück, mit ihren anderen Romanen haben die Verfasserinnen bewiesen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Witwer mit Anhang wäre perfekt! ...
... und den findet man am einfachsten in einer Trauergruppe, denkt sich Summer, Maxis Nichte, die ihrer Tante dabei behilflich sein möchte, einen Mann zu finden. Es sollte am besten einer sein, der bereits Kinder hat, bei dem jedoch …
Mehr
Ein Witwer mit Anhang wäre perfekt! ...
... und den findet man am einfachsten in einer Trauergruppe, denkt sich Summer, Maxis Nichte, die ihrer Tante dabei behilflich sein möchte, einen Mann zu finden. Es sollte am besten einer sein, der bereits Kinder hat, bei dem jedoch keine störende Exfrau noch mitmischt, also ein Witwer. Summer arbeitet bei Maxi in deren Café, ist manchmal ein wenig chaotisch, immer sehr direkt und steht ihr sehr nahe. Maxi, Anfang 40, ist von der Idee mit der Trauergruppe nicht sehr begeistert, da sie einen toten Ehemann erfinden muss, lässt sich dann aber notgedrungen darauf ein.
Ich empfand Maxi als eine sehr sympathische Protagonistin, die ihr Leben im Griff hat. Sie ist Besitzerin eines gut gehenden Cafés, haderte jedoch mit ihrem Leben, da Manches in ihrem Leben nicht so gelaufen ist wie sie es sich gewünscht hat. Dies wird durch Tagebuchauszüge der 14-jährigen Maxi verdeutlicht, in denen sie von ihrer Lebensplanung und ihren Träumen schreibt. Diese Tagebuchauszüge fand ich immer sehr witzig, da sie in der Naivität einer Vierzehnjährigen geschrieben sind, die das erste Mal unglücklich verliebt ist und daher keine anderen Probleme zu haben scheint. Aber Maxis Leben kommt gehörig durcheinander, da sie in der Trauergruppe zwei interessante Männer kennenlernt und sich dadurch viele witzige und turbulente Szenen ergeben. Die Figuren sind alle sehr gut beschrieben. Besonders Maxis Familie, die sie bei verschiedenen Anlässen trifft, weist viele unterschiedliche und typische Charaktere auf, die man wahrscheinlich in jeder Familie antrifft.
Das Thema, einen Mann in einer Trauergruppe zu suchen, fand ich sehr interessant und war auf die Umsetzung gespannt. Denn einen humorvollen Roman zu schreiben, der sich jedoch mit einer Trauergruppe und Witwern beschäftigt, schien mir nicht einfach. Anne Hertz hat es jedoch geschafft einen leichten, humorvollen Roman zu schreiben, ohne dieses Thema ins Lächerliche zu ziehen. Es geht aber auch darum sein Leben einerseits zu akzeptieren oder es selbst in die Hand zu nehmen und zu ändern, wenn einen etwas daran stört.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass es wieder ein Buch von Anne Hertz gibt und wurde nicht enttäuscht. Man spürt, dass Anne Hertz erwachsener geworden ist, aber trotzdem die Leichtigkeit und den Humor nicht verloren hat. Es ist ein Roman mit viel Witz, vielen unerwarteten Begegnungen und Wendungen und ein wenig Romantik, den ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als Heranwachsende hatte Maxi große Träume. Sie wollte Ärztin werden, ihren Jugendschwarm heiraten und mit ihm Kinder bekommen. Dreißig Jahre später sieht ihr Leben allerdings ganz anders aus. Sie führt ein gut gehendes Café in Hamburg, ist kinderlos und wieder …
Mehr
Als Heranwachsende hatte Maxi große Träume. Sie wollte Ärztin werden, ihren Jugendschwarm heiraten und mit ihm Kinder bekommen. Dreißig Jahre später sieht ihr Leben allerdings ganz anders aus. Sie führt ein gut gehendes Café in Hamburg, ist kinderlos und wieder Single, da ihr langjähriger Lebensgefährte sie für eine jüngere Frau verlassen hat. Ihre Nichte Summer, die bei ihr im Café aushilft, kommt auf die Idee, für Maxi endlich den perfekten Mann zu finden. Dazu schleppt sie ihre Tante in eine Trauergruppe und behauptet, dass Maxi unter dramatischen Umständen ihren Mann verloren hat. Maxi ist entsetzt, doch sie verpasst den Moment, in dem sie das Ganze stoppen kann. Denn Summers Plan scheint aufzugehen, plötzlich gibt es zwei Männer, die großes Interesse an Maxi haben...
Der Einstieg in die Handlung gelingt mühelos, denn Maxi wirkt vom ersten Moment an sympathisch. In eingeschobenen Tagebucheinträgen aus ihrer Teenagerzeit erfährt man, was ihr damals wichtig war und beobachtet, dass sich ihre Wünsche nicht erfüllt haben. Dennoch scheint Maxi ihr Café gut im Griff zu haben und ihren Job zu lieben. Wenn da nur nicht der passende Mann und eigene Kinder fehlen würden. Durch Summers Initiative nimmt die Suche nach dem perfekten Partner Wendungen, mit denen Maxi nie gerechnet hätte. Dabei kommt es zu einigen kuriosen Situationen. Auch wenn Maxi zuweilen etwas naiv wirkt, nimmt man ihr ab, dass sie ein schlechtes Gewissen hat, dass die Männer, die sich nun für sie interessieren, denken, dass sie eine trauernde Witwe ist.
Der Schreibstil ist locker und dynamisch. Man fliegt förmlich durch das Buch und genießt die Situationen, in die Maxi sich manövriert. Der Humor ist optimal abgestimmt, denn man hat nie das Gefühl, dass Maxi die Lüge, eine trauernde Witwe zu sein, auf die leichte Schulter nimmt. Und so beobachtet man gespannt, dass Maxi plötzlich zwischen mehreren Männern steht, die sich für sie interessieren. Ihr Leben nimmt unerwartete Wendungen. Wobei man manchmal schon das Gefühl hat, dass das, was passiert ein Hauch zu viel des Guten ist. Dennoch lässt sich die Geschichte locker und leicht lesen, wodurch man einige entspannte Lesestunden mit dem Buch verbringen kann.
Lockere und leichte Unterhaltung, die für entspannte Lesestunden sorgt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover sieht sehr schlicht aber stilvoll aus und der Klappentext gibt einen guten Eindruck zum Buch.
Eine Frau mittleren Alters sieht sich vor der Frage: was fange ich mit dem Rest meines Lebens an.
Kann ich den Alltag in meinem Café überleben?
Plötzlich findet sie ein …
Mehr
Das Cover sieht sehr schlicht aber stilvoll aus und der Klappentext gibt einen guten Eindruck zum Buch.
Eine Frau mittleren Alters sieht sich vor der Frage: was fange ich mit dem Rest meines Lebens an.
Kann ich den Alltag in meinem Café überleben?
Plötzlich findet sie ein altes Tagebuch und zieht ihr 14-Jähriges Ich wieder.
Plötzlich hat sie eine schicksalshafte Begegnung nach der anderen, die in ihrem mehrwöchigen Usedom Urlaub gipfelt.
Nun muss sie einige Entscheidungen treffen? Welcher ist der richtige Mann für mich? Alte Jungendliebe? Neue Bekanntschaft? Oder kein Mann?
Soll ich einen neuen Job annehmen? Was wird aus meiner Familie?
Ich finde die Problemstellungen dieses Romans sehr fesselnd beschrieben und liebe das Ende- auch wenn es für mein Dafürhalten schon angezeichnet hat….
Es ist ein toller Roman für Urlaube auf Usedom und natürlich für alle die Usedom lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maxi führt ein Cafe. Ihre Nichte unterstützt sie dabei und möchte ihre Tante verkuppeln. Ein Witwer mit Kindern wäre aus ihrer Sicht perfekt, daher schleppt sie die ahnungslose Maxi in eine Trauergruppe, gibt sich als ihre Tochter aus und behauptet sie hätten Vater bzw. Mann …
Mehr
Maxi führt ein Cafe. Ihre Nichte unterstützt sie dabei und möchte ihre Tante verkuppeln. Ein Witwer mit Kindern wäre aus ihrer Sicht perfekt, daher schleppt sie die ahnungslose Maxi in eine Trauergruppe, gibt sich als ihre Tochter aus und behauptet sie hätten Vater bzw. Mann verloren. Damit kann das Chaos beginnen....
Den Mix zwischen den Tagebucheinträgen der Maxi im Teenageralter zu ihren Wünschen, Misserfolgen, Träumen und der Maxi mit 44 Jahren, kinderlos und immer noch auf der Suche nach dem Richtigen finde ich gelungen. Allerdings waren es mir zum Schluss hin zu viele Zufälle, zu viel Vorhersehbares und auch zu viele Männer - vom Exfreund, über den Jugendschwarm hin zum jetzigen Traummann - die dann auch noch alle plötzlich fast zeitgleich auftauchen.
Fazit: flüssig zu lesender Schreibstil, nette Story, schönes Cover - ein Buch für Zwischendurch mal
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maxi ist Anfang Vierzig und hat nicht das Leben das sie sich als Teenager erträumt hatte. Statt einer erfolgreichen Karriere arbeitet sie in einem Café, hat nur Pech in der Liebe und die Hoffnung auf eine eigene Familie schon längst aufgegeben. Doch ihre Nichte Summer sieht das …
Mehr
Maxi ist Anfang Vierzig und hat nicht das Leben das sie sich als Teenager erträumt hatte. Statt einer erfolgreichen Karriere arbeitet sie in einem Café, hat nur Pech in der Liebe und die Hoffnung auf eine eigene Familie schon längst aufgegeben. Doch ihre Nichte Summer sieht das nicht so. Kurzerhand meldet sie Maxi in einer Trauergruppe an, denn wo kann man besser einen Mann mit Kindern und ohne nervige Exfrau finden? Doch das ist nicht so einfach wie es klingt...
Das Buch ist sehr humorvoll und flüssig geschrieben, es hat sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen! Das Buch hatte einige Überasschende Wendungen und war spannend bis zur letzten Minute, es war nicht absehbar für wen und ob Maxi sich entscheidet. Auch die Charaktere waren toll beschrieben, man konnte sie direkt ins Herz schließen.
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat das Buch super gut gefallen, es geht nicht nur um Liebe, sondern auch um das "drum herum".
Lässt sich flüssig leben und hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebenswert unrealistische Geschichte...
Das Buch hat mich schon mit seinem wunderschönen floralen Cover sehr angesprochen. Der Schreibstil war auch sehr angenehm. Erfrischend und leicht zu lesen. Man ist förmlich durch die Seiten geflogen. Besonders gefallen haben mir die Charaktere, …
Mehr
Liebenswert unrealistische Geschichte...
Das Buch hat mich schon mit seinem wunderschönen floralen Cover sehr angesprochen. Der Schreibstil war auch sehr angenehm. Erfrischend und leicht zu lesen. Man ist förmlich durch die Seiten geflogen. Besonders gefallen haben mir die Charaktere, die allesamt etwas chaotisches an sich hatten. Besonders die Nichte Summer hat etwas sehr quirliges an sich. Den Beginn der Story fand ich sehr gelungen. Man wird schön in die Geschichte eingeführt. Die Geschichte nahm jedoch eine solche Wendung im Laufe des Lesens, mit der man nie gerechnet hätte. Das fand ich ganz okay und es muss ja nicht immer alles nach Schema f ablaufen. Gegen Ende wird es dann aber so was von skurril, dass ich es schon etwas eigenartig fand zu viele unrealistische dumme Zufälle. Daher auch ein Stern Abzug. Alles in allem hat mir das Buch jedoch gut gefallen. Besonders die liebenswert chaotischen Charaktere werde ich "vermissen".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine etwas andere Partnersuche
Das Cover hat mich direkt angesprochen und meine Aufmerksamkeit erregt. Allerdings war ich bei der Geschichte sehr skeptisch, zu erfinden, dass sein Mann verstorben sei um einen potentiellen Partner in einer Trauergruppe kennenzulernen fand ich doch sehr …
Mehr
Eine etwas andere Partnersuche
Das Cover hat mich direkt angesprochen und meine Aufmerksamkeit erregt. Allerdings war ich bei der Geschichte sehr skeptisch, zu erfinden, dass sein Mann verstorben sei um einen potentiellen Partner in einer Trauergruppe kennenzulernen fand ich doch sehr taktlos.
Tatsächlich gab es beim Lesen des Buches auch immer wieder Momente in denen ich mich fast etwas fremdgeschämt habe... aber alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen.
Die Hauptperson, Maxi, ist eine sehr sympathische Frau die auf der Suche nach ihrem Glück ist und diesem etwas nachhelfen wollte. Dabei erlebt sie ganz alltägliche Dinge, aber auch absurde und zufällige Begebenheiten machen vor ihr nicht Halt.
Die Geschichte hat viele unerwartete Wendungen und am Ende wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Eine wirklich schöner und kurzweiliger Roman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für