Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kann man als Single gelassen und glücklich sein oder ist Panik absolut angebracht? Verliebt man sich bei Parship wirklich alle 11 Minuten? Und dürfen Singles bei der nächsten Sintflut mit auf die Arche? Nein, Rebekka Gohla hat nicht auf jede dieser Fragen eine Antwort - aber ganz schön viel zu erzählen. In ""Beziehungsstatus: Ich mag Kekse"" denkt sie witzig und schonungslos offen über ihr Singleleben, Glücks- und Trübsinnmomente und die Vorteile des Alleinseins nach. Und darüber, ob Schwangerschaftsübelkeit vielleicht doch ansteckend ist und warum es noch keine Au-pairs für Singles...
Kann man als Single gelassen und glücklich sein oder ist Panik absolut angebracht? Verliebt man sich bei Parship wirklich alle 11 Minuten? Und dürfen Singles bei der nächsten Sintflut mit auf die Arche? Nein, Rebekka Gohla hat nicht auf jede dieser Fragen eine Antwort - aber ganz schön viel zu erzählen. In ""Beziehungsstatus: Ich mag Kekse"" denkt sie witzig und schonungslos offen über ihr Singleleben, Glücks- und Trübsinnmomente und die Vorteile des Alleinseins nach. Und darüber, ob Schwangerschaftsübelkeit vielleicht doch ansteckend ist und warum es noch keine Au-pairs für Singles gibt. Fest steht: Traummänner, Jesus, wahre Freundschaften und peinliche Verkupplungsversuche sind im Leben einer Singlefrau einfach unverzichtbar. Und natürlich Kekse.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Brunnen / Brunnen-Verlag, Gießen
- Artikelnr. des Verlages: 114329
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 10. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 127mm x 12mm
- Gewicht: 171g
- ISBN-13: 9783765543296
- ISBN-10: 3765543292
- Artikelnr.: 50237529
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
So kunterbunt gar fröhlich und auch unkompliziert das Cover daherkommt, so vielschichtig ist doch der gewählte Inhalt, aufgeteilt in 5 Leseabschnitte mit Selbstreflektionslisten als jeweiliges Kapitelende, sehr gut gewählt bei insgesamt 158 Seiten.
Das handliche Büchlein …
Mehr
So kunterbunt gar fröhlich und auch unkompliziert das Cover daherkommt, so vielschichtig ist doch der gewählte Inhalt, aufgeteilt in 5 Leseabschnitte mit Selbstreflektionslisten als jeweiliges Kapitelende, sehr gut gewählt bei insgesamt 158 Seiten.
Das handliche Büchlein lässt sich schnell und zügig verarbeiten, bietet viele Schmunzler aber auch aha-Effekte sowie Zeit zum Nachdenken - so muss es sein. Was genau macht den Status Single-sein wirklich aus?
Auf jeden Fall gilt: Er ist sehr vielschichtig & facettenreich!
Der Spagat zu Jesus im letzten Kapitel ist die Krönung und wurde perfekt inszeniert - aber, überzeugt Euch gerne selbst...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Keine Anleitung zum Single sein“ wirbt das liebevoll gestaltete Buch bereits auf dem Cover und so ist es auch. Rebekka Gohla berichtet quasi frei Schnauze aus dem Leben über ihr Singledasein. Was sie bereits erlebt hat. Worüber sie sich ärgert. Einfach die …
Mehr
„Keine Anleitung zum Single sein“ wirbt das liebevoll gestaltete Buch bereits auf dem Cover und so ist es auch. Rebekka Gohla berichtet quasi frei Schnauze aus dem Leben über ihr Singledasein. Was sie bereits erlebt hat. Worüber sie sich ärgert. Einfach die alltäglichen Dinge.
Bereits im Vorwort trägt der Leser ein Lächeln auf den Lippen, da direkt klar wird, dass noch viel Witz und Charme auf einen wartet.
Das Buch ist in fünf Teile unterteilt. In jedem von ihnen berichtet die Autorin über einen anderen Bereich ihres Lebens.
Im ersten dreht sich alles um Rebekka und ihr Leben mit sich selbst. Sie erzählt von den verschiedenen Facetten des Singlelebens. Einfach mal ausgehen oder das Ganze erst mal mit dem Partner klären? Oder Dinge wie krank sein und die Fürsorge vermissen.
Im zweiten Teil erzählt sie von sich und ihrem Freundeskreis. Sie erklärt die von ihr definierten Päärchentypen, die unteranderem denken, dass Schwangerschaften ansteckend sind. (Die gibt es sogar tatsächlich, ich habe sie selbst erlebt!) Je nachdem wie weit die Symbiose fortgeschritten ist.
Darauf folgt das Sozialleben. Wie es ist als knapp 30 jährige auf Parties zu kommen, auf denen der Päärchen-Anteil überwiegt – oder Hochzeiten.
Natürlich sollte jeder Single einmal probiert haben eine Partner im Internet zu finden, so auch Rebekka. Sie erzählt von ihren Erfahrungen damit und das sie nicht zu den glücklichen Singles zählt, die sich alle 11 Minuten verlieben – sie tendiert dann doch eher zum Barshippen.
Im letzten Teil dreht sich alles um Rebekkas Leben in der Gemeinde (als Single), ihren Glauben und Ihre Beziehung dazu. Mich hat dieser Teil vor allem berührt und ging mir unter die Haut.
Beim Lesen hat man nicht direkt das Gefühl zu lesen, denn man kennt sich doch schon ewig, mindestens seit der ersten Seite. Die Art zu schreiben zeigt, dass sie ein geselliger Typ ist und kein Blatt vor den Mund nimmt. Eine alten Bekannte also; beide mögen außerdem Kekse.
Auch wenn ich selbst in einer glücklichen Beziehung bin, stimme ich Rebekka in vielem zu und habe viele Erfahrungen davon schon selbst sammeln dürfen.
Das Buch hat mich etliche Male zum Lachen gebracht.
Auch die Aufmachung ist ein wahrer Hingucker. Im Buch erwarten den Leser liebevoll gesetzte Akzente und Listen für alle Lebenslagen als Single.
Es ist vielleicht keine Anleitung zum Single sein, aber doch eine kleine Art von Ratgeber wie man sich das Leben als Single schöner machen kann.
Fazit:
Wer kein Problem mit dem christlichen Glauben hat und Kekse mag, der sollte definitiv zu diesem Buch greifen; auch wenn er in einer Beziehung ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch Menschen in einer Partnerschaft oder gar Ehe mögen Kekse.
In diesem Buch schreibt die Autorin, die Single ist, darüber, wie es ist, Single zu sein. Welche unangenehmen Situationen es deshalb gelegentlich gibt, welche wunderbaren Vorteile man aber dennoch hat. Und wie Jesus in dazu …
Mehr
Auch Menschen in einer Partnerschaft oder gar Ehe mögen Kekse.
In diesem Buch schreibt die Autorin, die Single ist, darüber, wie es ist, Single zu sein. Welche unangenehmen Situationen es deshalb gelegentlich gibt, welche wunderbaren Vorteile man aber dennoch hat. Und wie Jesus in dazu passt, denn mit ihm tauscht sie sich immer wieder aus.
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet und auch der Inhalt klang für mich interessant, wenngleich ich vielleicht nicht unbedingt mehr die Zielgruppe dafür bin. Der Schreibstil ist in Ordnung, es lässt sich gut und flüssig lesen, kommen keine schwierigen Begriffe vor. Allerdings habe ich das Buch leider als ein wenig inhaltslos empfunden beim Lesen.
Eingeteilt ist es in verschiedene Kapitel, wie man das Single-Sein so einstufen kann. Dabei erfährt man natürlich immer mal wieder etwas über die Autorin privat und vor allem über ihre Einstellung dazu. Denn einerseits ist es schön, wenn sie ein freies, unverplantes Wochenende hat, aber andererseits kommt dann immer mal wieder schnell Langeweile auf. Außerdem ist es für sie unangenehm, wenn sie auf einer Feier eingeladen ist, auf der sonst hauptsächlich Pärchen sind. Dann sind noch Situationen, in denen sie sich freut, dass sie abends ihre Ruhe hat, und keine kleinen Kinder ins Bett bringen muss. Für mich klang das in den Schilderungen immer wieder so, dass man entweder Single ist, oder direkt ein (am besten ja eigentlich verheiratetes) Paar, das direkt immer Kinder hat. Etwas dazwischen gibt es quasi nicht.
Manche Ansichten der Autorin kann ich durchaus verstehen und auch nachvollziehen, schließlich war ich auch schon Single, mir sind ihre Einschätzungen also nicht fremd. In gewisser Weise ist es aber so, dass man sich an manche Situation gewöhnt, damit umzugehen weiß und es dennoch sehr genießen würde, wenn man wieder einen Partner hat. All das schreibt sie auch, denn sie möchte sich nicht rechtfertigen müssen, dass sie Single ist. Auch das kann ich nachvollziehen.
Wenn dann aber immer wieder von der Gemeinde und Jesus die Rede ist, dann ist mir das einfach zuviel gewesen. Ich bin durchaus offen für solche Gedanken, aber bei diesem Buch war für mich der „Bekehrungsgrad“ einfach ein bißchen zu hoch. Ich finde, man sollte leben und leben lassen, ebenso wie glauben und akzeptieren.
Alles in allem habe ich mir hier ein gänzlich anderes Buch erwartet, auch das Cover hat meiner Ansicht nach etwas anderes suggeriert. Es sind vielmehr Gedanken und Ansichten, die die Autorin hier zusammengetragen hat, ich hätte mir ein paar mehr amüsante und vielleicht auch lustige Anekdoten gewünscht. (Im Buch vorne waren Situationen angekündigt, die durchaus so passiert sind und bei denen Namen etc. verändert wurden.) Von mir gibt es hier leider keine Empfehlung und auch nur 2 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Beziehungsstatus: Ich mag Kekse: Keine Anleitung zum Singlesein", von Rebekka Gohla, ist eine authentisch und schonungslos ehrlich dargestellte Reise in das Gefühls- und Alltagsleben einer Singlefrau.
Rebekka die Protagonistin ihres Buches, erklärt und schildert ehrlich, …
Mehr
"Beziehungsstatus: Ich mag Kekse: Keine Anleitung zum Singlesein", von Rebekka Gohla, ist eine authentisch und schonungslos ehrlich dargestellte Reise in das Gefühls- und Alltagsleben einer Singlefrau.
Rebekka die Protagonistin ihres Buches, erklärt und schildert ehrlich, schonungslos und auf so humorvolle Art und Weise, offen über ihr Singleleben. Durch ihren warmherzigen und tollen Schreibstil, liest sich die Geschichte, wie von einer guten Freundin erzählt, die man am liebsten in den Arm nehmen möchte.
Kann man als Single gelassen und glücklich sein oder ist Panik absolut angebracht? So ähnlich beginnt Rebekkas Einführung in ihr Buch, das auch gleichzeitig einen authentischen Blick auf ihr Leben darstellt. Muss man sich wirklich Gedanken machen, wenn man mit Anfang dreisig noch nicht verheiratet ist, keine Kinder hat oder vielleicht den richtigen Mann noch gar nicht erst gefunden hat?
Eigentlich nicht, denn auch das Single sein hat seine Vorteile wie sich beim lesen von Rebekkas Buch herausstellt.
Besonders gut gefallen hat mir, das Rebekka auch Paar nicht in eine Schulbade steckt, sondern in ihren Schilderungen Paartypen analysiert, Verhaltensweisen von Paaren und wie sie sich in Gesellschaft und Öffentlichkeit zeigen, aufführt. Dabei bleibt sie immer sachlich und ehrlich und hat mich so einige male zum schmunzeln und beherzt lachen gebracht, wenn sie über ihre kleinen Macken und Makel spricht, wie sie sie selbst nennt. Doch hört man tief in sich hinein, hat Rebekka in vielem recht, und trifft das Single Leben ganz gut auf den Punkt.
Es macht einfach Spass und hat mir wahnsinnig gut gefällt, wie sie von ihrem Leben erzählt, dabei schonungslos und immer ehrlich bleibt.
Manchmal ist uns als Paar wohl gar nicht bewusst, das unser Verhalten, Händchenhalten oder permanentes Küssen und Zärtlichkeiten austauschen gar nicht angebracht und vollkommen fehl am Platz, in der Öffentlichkeit oder der Gemeinde ist. Verliebt man sich wirklich in 11 Minuten bei Parship und dürfen auch Singles mit auf die Arche?
Rebekka hat zwar nicht auf alle Fragen eine passende Antwort, hat jedoch schon so einige Glücks- und Trübsinnmomente, peinliche Verkupplungsversuche erlebt und durchgestanden, wie sie in ihrer Geschichte erzählt. Ihr Buch ist in fünf Teile aufteilt in denen sie viel über sich und ihr Leben als Singlefrau preis gibt. Dabei aber immer ehrlich, humorvoll und authentisch bleibt.
Ich habe schon lange kein Buch mehr in der Hand gehalten, das so warmherzig und mit soviel Wortwitz, und Humor versehen ist, das es einfach ungemein Spass gemacht hat, die Kapitel von Rebekkas Leben regelrecht zu verschlingen.
Fest steht, das Traummänner, die Beziehung zu Jesus, peinliche Verkupplungsversuche, Anspielungen auf das Singleleben einer Singlefrau und wahre Freundschaften einfach unverzichtbar sind. Und natürlich Kekse.
Ein toll geschriebenes und humorvoll dargestelltes Selbstbuch einer Singlefrau, die sich, ihr Singelsein und ihr Leben authentisch und ehrlich darstellt, wie von einer guten Freundin erzählt. Für jedermann lesenswert egal ob man Single oder glücklich in einer Beziehung ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für