
Astrid Töpfner
Broschiertes Buch
Bevor uns die Luft ausgeht
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Elsa steht das Wasser bis zum Hals. Die Kinder treiben sie in den Wahnsinn, aus ihrer Ehe ist die Luft raus und ihr soziales Engagement erschöpft sie zunehmend. Als auch noch die Frau auftaucht, die ihr in der Kindheit das Leben zur Hölle gemacht hat, trifft sie eine spontane Entscheidung: Um durchzuatmen, reist sie allein nach Barcelona. Doch statt Ruhe und Erholung findet sie Hinweise darauf, dass ihre Mutter sie vierzig Jahre lang belogen hat. Gemeinsam mit einer blinden Katze, einem goldenen Engel und einem Literaturübersetzer, der seine Leidenschaft unter der Haut trägt, begibt sie si...
Elsa steht das Wasser bis zum Hals. Die Kinder treiben sie in den Wahnsinn, aus ihrer Ehe ist die Luft raus und ihr soziales Engagement erschöpft sie zunehmend. Als auch noch die Frau auftaucht, die ihr in der Kindheit das Leben zur Hölle gemacht hat, trifft sie eine spontane Entscheidung: Um durchzuatmen, reist sie allein nach Barcelona. Doch statt Ruhe und Erholung findet sie Hinweise darauf, dass ihre Mutter sie vierzig Jahre lang belogen hat. Gemeinsam mit einer blinden Katze, einem goldenen Engel und einem Literaturübersetzer, der seine Leidenschaft unter der Haut trägt, begibt sie sich auf die Suche nach ihrer Rolle als Tochter, Mutter, Ehefrau und sich selbst - und weiß bald nicht mehr, ob sie dabei untergehen wird oder der Oberfläche entgegenschwimmt, um endlich Luft holen zu können.
Astrid Töpfner wurde 1978 in der Schweiz geboren und wohnt sie seit 2005 mit ihrem Mann und den zwei Söhnen in Spanien. In ihren Geschichten spielen oft Familien und deren tief verwurzelte Konflikte eine große Rolle; wie unterschiedlich Personen mit Themen wie Liebe, Verlust, Eifersucht oder Schuldgefühlen umgehen. Es sind keine klassischen Liebesromane, aber dennoch spielt die Liebe immer mit - denn ganz ehrlich: Was wären wir schon ohne?
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 21mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783759215604
- ISBN-10: 3759215602
- Artikelnr.: 70754320
Herstellerkennzeichnung
tolino media GmbH & Co.KG
Albrechtstraße 14
80636 München
gpsr@tolino.media
Elsa hat in einigen Lebenslagen zu kämpfen. Ihre Ehe gibt es zwar noch, doch sie lebt mit ihrem Mann nur zusammen weil es eben so ist. Ihre Kinder rauben ihr den letzten Nerv. Sie engagiert sich im sozialen Bereich, aber auch das nimmt ihr jegliche Energie. Als ihre alte Schulkameradin Kerstin …
Mehr
Elsa hat in einigen Lebenslagen zu kämpfen. Ihre Ehe gibt es zwar noch, doch sie lebt mit ihrem Mann nur zusammen weil es eben so ist. Ihre Kinder rauben ihr den letzten Nerv. Sie engagiert sich im sozialen Bereich, aber auch das nimmt ihr jegliche Energie. Als ihre alte Schulkameradin Kerstin auftaucht, ist das Fass am überlaufen. Kerstin hat sie damals richtig fertig gemacht und sie wollte sie nie wiedersehen. Elsa beschließt nach Barcelona zu reisen, denn sie hat dort eine Wohnung von ihrem Vater geerbt. Doch in Barcelona soll es keinesfalls ruhiger werden, denn Elsa findet zu ihren Wurzeln zurück... Ich habe Elsa von Anfang an sehr gemocht. Ihre Alltagssituationen wurden gut beschrieben und so konnte ich direkt mit ihr fühlen. Die Reise nach Barcelona hat sie verändert. Es war richtig, dass sie allein gereist ist und zu sich selbst gefunden hat. Der authentische und flüssige Schreibstil ist einfach wunderbar. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe mich stets an der Seite von Elsa gefühlt. So viele Emotionen haben mein Herz berührt. Ein sehr bewegendes Buch mit einer tiefgründigen Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Der neue Roman von Astrid Töpfner erzählt die Geschichte von Elsa und ihre Familie. Elsa steht am Abgrund und ihre Familie, die sie eigentlich auffangen sollte, entfernt sich immer mehr von ihr. Hilfe von dieser Seite wird es nicht geben. Die Erzfeindin aus der Kindheit …
Mehr
Meine Meinung
Der neue Roman von Astrid Töpfner erzählt die Geschichte von Elsa und ihre Familie. Elsa steht am Abgrund und ihre Familie, die sie eigentlich auffangen sollte, entfernt sich immer mehr von ihr. Hilfe von dieser Seite wird es nicht geben. Die Erzfeindin aus der Kindheit taucht auf und ein Brief aus Barcelona. Der Gedanke, ein paar Tage im warmen Spanien zu verbringen und sich den Kopf durchpusten zu lassen ist so verlockend und schnell in die Tat umgesetzt. Wir begleiten Elsa nach Barcelona.
Astrid Töpfner zaubert hier wieder eine sehr authentische Lebenssituation. Hier und da, vielleicht ein wenig überspitz, aber dennoch glaubhaft. Elsa zu begleiten ist stellenweise sehr lustig, aber auch ganz schön traurig. Man leidet an manchen Stellen sehr mit ihr. In Barcelona lernt sie Ivan und Miranda kennen und auf eine wunderschöne Art und Weise sich selber und auch ihre Mutter Anne. Es gibt immer wieder kleine Puzzleteile aus Annes Vergangenheit und kleine Abstecher zur Familie in Hamburg.
Fazit
Astrid ist es wieder gelungen, uns Elsa Leben nah zu bringen und dabei über die Straßen Barcelonas zu laufen. Mit vielen Gefühlen wird hier der Weg von Elsa und Anne beschrieben, dank des schönen Schreibstils der Autorin. Viele Themen werden angesprochen, Vergangenheitsbewältigung, Mut, Mobbing, Einsamkeit, Loslassen. Aber Astrid verpackt alles mit wunderschönen Worten, sodass es eine Freude ist, den Roman zu lesen. Ich vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 plus 💗💗 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Sonntag und die ganze Familie sitzt am Frühstückstisch. Das sind Elsa und Finn, ihr Mann, mit dem sie seit 20 Jahren verheiratet ist, sowie ihre beiden Kinder Caro 19 und Mats 15 Jahre alt. Eigentlich ist es ein friedliches und liebgewordenes Ritual. Eigentlich. Heute aber …
Mehr
Es ist Sonntag und die ganze Familie sitzt am Frühstückstisch. Das sind Elsa und Finn, ihr Mann, mit dem sie seit 20 Jahren verheiratet ist, sowie ihre beiden Kinder Caro 19 und Mats 15 Jahre alt. Eigentlich ist es ein friedliches und liebgewordenes Ritual. Eigentlich. Heute aber überhaupt nicht. Die Meinungsverschiedenheiten zwischen Elsa und Caro stören die Ruhe und, was noch schlimmer ist, Mats, der Vater und Ehemann hält sich raus. Das bringt Elsa auf die Palme. Sie will nur noch weg.
Eine Auszeit von Kindern, Mann und Haushalt. Wie oft träumen gestresste Frauen davon. Elsa macht es wahr und das ist gut so. Astrid Töpfner schreibt Probleme an, die es in vielen Familien gibt. Es wird nichts beschönigt und auch nichts übertrieben. Dabei ist es keineswegs eine oberflächliche Geschichte. Hier geht es um mehr als überstrapazierte Mütter. Lebenslügen und Überfürsorge sind nur zwei Fakten, die hier Thema sind.
Der Stil ist wie bei allen Büchern von Frau Töpfner bildhaft und abwechslungsreich. Dass sie Spanien liebt, merke ich bei jedem ihrer Romane und das steckt an. Das Buch macht allen Frauen Mut, die sich aktuell überfordert fühlen. Es ist viel mehr als ein Schmöker für lange Sommerabende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartiger Lesegenuss , von Beginn an fesselnd. Ich konnte tief in Elsas Leben eintauchen und mit ihr fühlen
In ihrem neuesten Roman ,, Bevor uns die Luft ausgeht " nimmt Astrid Töpfner die Leserschaft auf absolut authentische und gefühlvolle Weise mit in das …
Mehr
Großartiger Lesegenuss , von Beginn an fesselnd. Ich konnte tief in Elsas Leben eintauchen und mit ihr fühlen
In ihrem neuesten Roman ,, Bevor uns die Luft ausgeht " nimmt Astrid Töpfner die Leserschaft auf absolut authentische und gefühlvolle Weise mit in das Leben von Elsa , Ehefrau und Mutter .
Elsas Leben dreht sich permanent um die Familie, ihre Posten im Elternbeirat der Schule und Fußballverein. Mit viel Hingabe und Engagement erfüllt sie die Aufgaben und organisiert Veranstaltungen . Für sich selbst bleibt kaum Zeit und Luft zum Atmen. Der 20jährigen Tochter Caro ist die ,,Helikopter-Mama " zuviel, während der Teenager Mats froh ist , sich um nichts weiter als sein Handy kümmern zu müssen. Auch für ihren Ehemann Finn läuft alles super. Doch Elsa wird es langsam alles zuviel, sie steht kurz vorm Burnout. Als auch noch Kerstin in auftaucht, kommen sehr unschöne Erinnerungen hoch. Ständige Hänseleien und Mobbing waren an der Tagesordnung und haben Elsa sehr verletzt und geprägt. Durch diese Erfahrung und das Gefühl, von ihrer Mutter Anna und dem Vater nicht geliebt zu werden , lechzt sie nach Anerkennung. Plötzlich ist da der eine Tropfen , der das Fass zum Überlaufen bringt. Elsa packt kurzentschlossen eine Tasche und fliegt , ohne jemandem Bescheid zu sagen ,nach Barcelona, wo sie wegen einer Erbschaft zu einem Notartermin eingeladen wurde. Was sie dort erfährt, bringt ihr ganzes Leben , ihre Vergangenheit durcheinander. Was steckt dahinter und warum hat ihre Mutter nie etwas davon gesagt? Das belastet das ohnehin schlechte Verhältnis zu ihrer Mutter Anne. Während sich zuhause in Cuxhaven Finn und die Kinder alleine zurechtfinden müssen, macht Elsa in Barcelona Bekanntschaft mit Ivan und Mirinda, die auch rin Päckchen zu tragen haben. . Durch die Erlebnisse und die Zeit ohne Verpflichtungen kommt Elsa dazu , über Leben nachzudenken. Wird sie zurückkehren und so weitermachen wie bisher?
Mit ihrem leichten und flüssigen Schreibstil, den so großartig authentischen Beschreibungen von Elsas Leben, Gedanken und Gefühle, war ich schon nach wenigen Sätzen mittendrin in den Geschehnissen. Ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Fast in einem Rutsch habe ich die fesselnde Geschichte genossen. Durch die wechselnden Perspektiven konnte ich mich in Elsa und Anne sehr gut hineinversetzen, die Rückblicke in die Vergangenheit haben zusätzlich für Spannung gesorgt. Die Beschreibungen der Handlungsorte in Barcelona sind wunderbar bildhaft und machen Lust auf eine Reise dorthin.
Mit viel Feingefühl spricht Astrid Töpfner die schwierigen Themen wie Mobbing, Burnout, Einsamkeit , Loslassen , Verzeihen und die Suche nach sich selbst an. Und das gelingt ihr , ohne anzuklagen oder mit dem Finger darauf zu zeigen und dabei zu sagen: das ist falsch oder so geht es richtig. Sie zeigt durch Elsa und ihre Geschichte, wie wichtig es ist , auf sich selbst und seine Bedürfnisse zu achten, sich selbst treu zu bleiben und zu lieben und nicht nur agieren, um anderen zu gefallen.
Die Überschriften der einzelnen Kapitel: eintauchen, untergehen, nach oben schwimmen und Luft holen, gefallen mir sehr gut. Sie sind perfekt gewählt und symbolisieren Elsas Gefühle und ihren Weg.
Im Verlauf der Geschichte macht Elsa eine wunderbare Entwicklung durch , die mir sehr gefallen hat. Ich bin mir sicher, daß es vielen ähnlich geht wie mir, und sich in Elsa wiederfinden. Arbeiten , für alle Mitglieder der Familie und Freunde da zu sein, zu helfen , wo es nötig ist und manchmal fällt es ziemlich schwer Nein zu sagen , wenn es zuviel wird.
Mich hat diese berührende und tiefgründige Geschichte, authentisch und einfühlsam erzählt, begeistert. Sie regt zum Nachdenken an und gibt dem ein oder anderen Leser gewiss einen Anlass, um über das eigene Leben nachzudenken und vielleicht etwas zu verändern.
Von ganzem Herzen gibt es eine absolute Leseempfehlung für diese großartige Geschichte, die mich begeistert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Astrid Töpfner hat die zeitgenössische Erzählung “Bevor uns die Luft ausgeht” am 04. Juni 2024 herausgebracht. Das Cover zeigt eine Frau, die sich mit einem Fuß am Meeresgrund abstützt und dort Schwung holt um an die Oberfläche zu gelangen. Es passt gut in …
Mehr
Astrid Töpfner hat die zeitgenössische Erzählung “Bevor uns die Luft ausgeht” am 04. Juni 2024 herausgebracht. Das Cover zeigt eine Frau, die sich mit einem Fuß am Meeresgrund abstützt und dort Schwung holt um an die Oberfläche zu gelangen. Es passt gut in diese Geschichte und ist wunderschön gestalten. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar.
Mit modernen Worten erzählt Astrid Töpfner die Geschichte von Elsa. Eine junge Helikopter-Mutter, in der sich viele Leserinnen wiederfinden werden. Für ihre Kinder hat sie beruflich zurückgesteckt. Für ihre Kinder ist ihr kein Engagement zu viel. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Elsa völlig erschöpft und am Rande ihrer Kräfte ist. Dann taucht Kerstin auf. Kerstin, die ihr das Leben in der Schulzeit zur Hölle gemacht hat. Und Elsa erhält ein Schreiben von einem Notar, dass sie eine Wohnung in Barcelona geerbt hat. Von ihrem Vater. Elsa denkt, das kann nicht sein. Sie kennt ihren Vater. Oder nicht? Kann es sein, das ihre Mutter sie über vierzig Jahre belogen hat? Elsa packt kurzentschlossen ihren Koffer und macht sich auf den Weg nach Barcelona. In Barcelona angekommen findet sie Antworten, die neue Fragen aufwerfen und so macht sie sich auf die Suche.
Es hat nur ein paar Sätze gedauert und die Autorin hat mit ihren lockerleichtem Schreibstil meine Geist eingefangen und mich an die Seite von Elsa gesetzt. Elsa und ich haben einiges gemeinsam. Wir rackern uns beide ab. So kann ich ihre Erschöpfung gut verstehen und begleite sie durch diese Geschichte. Astrid Töpfner beschreibt die Entwicklung einer Frau, die sich im Prozess des Loslassens befindet, ihre Wurzeln suchen muss und sich selbst findet. Das tut sie in einer Art und Weise, die mich empathisch mitlesen lässt. Von der ersten bis zur letzten Seite fesselt mich diese Erzählung, so dass ich sie in nur drei Abschnitten gelesen habe und kaum aus der Hand legen konnte.
Aus einem gelungenem Mix aus Liebe, Mut und Kraft hat Astrid Töpfner mit “Bevor uns die Luft ausgeht” einen zeitgenössischen Roman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Mit dieser Erzählung habe ich ein paar spannende Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus. Von mir bekommt die Autorin verdiente 5 Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Astrid Töpfners Roman „Bevor uns die Luft ausgeht“ ist ein eindrucksvoller fesselnder Roman über Identitäten und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 40-jährige Elsa, der alles zuviel geworden ist: die pubertierenden …
Mehr
Astrid Töpfners Roman „Bevor uns die Luft ausgeht“ ist ein eindrucksvoller fesselnder Roman über Identitäten und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 40-jährige Elsa, der alles zuviel geworden ist: die pubertierenden Kinder, eine Ehe, aus der irgendwie die Luft raus ist, ihr riesengroßes soziales Engagement, endlose To-do-Listen und das plötzliche Auftauchen einer Frau, die ihr in der Jugend das Leben schwer gemacht hat. Sie fühlt sich immer mehr in die Ecke gedrängt, ihr fehlt schlichtweg die Luft zum Atmen.
Als sie dann auch noch durch eine unerwartete Erbschaft erfährt, dass ihre Mutter sie ihr Leben lang belogen hat, braucht sie nicht nur den geographischen Abstand, sondern auch einen emotionalen, um herauszufinden, wer sie wirklich ist und was sie wirklich will. In der geerbten Wohnung in Barcelona sucht sie nach Antworten.
Als Leserin kann man sich sehr gut in Elsa hineinversetzen, entdeckt man doch in Elsa auch ein mehr oder weniger großes Stückchen von einem selbst.
Die Autorin hat Elsa sehr authentisch portraitiert, eine nach außen hin starke Frau, die sehr viel für andere managt , immer vorne weg geht, aber im Inneren vieles nicht verarbeitet hat, sich erdrückt fühlt und bei der zwei neue „Einschläge“ dafür gesorgt haben, dass das ganze sorgsam aufgebaute Konstrukt zusammenfällt.
Elsa zeigt, dass Stärken und Schwächen zusammen gehören, dass hinter glänzenden Fassaden die gleichen Ängste, Überforderungen oder Unsicherheiten stecken können, wie bei jedem anderen auch. Auch Anna, Elsas Mutter, steckt in einer Krise. Sie ist ein ganz anderer Charakter als ihre Tochter, auch hier versteht man am Ende, warum und wieso sie so geworden ist. Erst wenn man alles weiß, kann man auch verstehen, andernfalls verurteilt man jemanden anderen vielleicht auch vorschnell.
Ein Roman über das Leben "in den besten Jahren", Emotionen und Familiengeheimnissen, tiefsinnig und auch humorvoll, nachdenklich machend, aber auch spannend geschrieben, mit lebensnahen Protagonisten, die einem ans Herz wachsen, gefühlvoll und abwechslungsreich erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neue Roman aus der Feder von Astrid Töpfner , ist wieder ein tiefgründiger Roman. Es beinhaltet das Thema Mobbing , Vergangenheitsbewältigung und Burn Out. Diese Themen kommen in diesem Buch wunderbar unaufdringlich zur Sprache. Wir lernen Elsa und ihre Familie kennen sowie ihre …
Mehr
Der neue Roman aus der Feder von Astrid Töpfner , ist wieder ein tiefgründiger Roman. Es beinhaltet das Thema Mobbing , Vergangenheitsbewältigung und Burn Out. Diese Themen kommen in diesem Buch wunderbar unaufdringlich zur Sprache. Wir lernen Elsa und ihre Familie kennen sowie ihre Mutter Anne.
Elsa merkt das ihr alles zu viel wird und entfliehen der Situation und stößt dabei auf ein Geheimnis ihrer Mutter. Es wird ihr ganzes Leben verändern.
Der Schreibstil ist wie gewohnt klasse zum lesen. Ich brauchte nicht lang und war mitten in der Geschichte. Ich konnte mich gut einführen, da es sehr gut beschrieben ist.
Auch das Cover gefällt mir gut ,spiegelt es doch das Gefühl wieder , welches Elsa hat.
Ein wunderbar tiefgründiger Roman, den ich zum lesen sehr empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für