Emily Houghton
Broschiertes Buch
Bevor ich dich sah
Roman - Eine bittersüße Liebesgeschichte, die jedes Herz im Sturm erobert!
Übersetzung: Lux, Stefan
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nur wenn du verwundbar bist, wird dich die Liebe findenAls Alice Gunnersley ausgerechnet das Krankenhausbett neben dem immer gut gelaunten Alfred Mack zugeteilt wird, kann sie ihr Pech kaum fassen. Denn während Alfie in einer Tour quasselt, will Alice einfach nur ihre Ruhe haben. Seit sie mit schweren Verbrennungen ins St.-Francis-Hospital eingeliefert wurde, spricht sie mit niemandem, vermeidet jeden Blick in den Spiegel und hält den Vorhang, der ihr Bett vom Rest der Station trennt, fest verschlossen. Als sie eines nachts jedoch hört, wie Alfred heftige Albträume quälen, wird ihr klar, ...
Nur wenn du verwundbar bist, wird dich die Liebe finden
Als Alice Gunnersley ausgerechnet das Krankenhausbett neben dem immer gut gelaunten Alfred Mack zugeteilt wird, kann sie ihr Pech kaum fassen. Denn während Alfie in einer Tour quasselt, will Alice einfach nur ihre Ruhe haben. Seit sie mit schweren Verbrennungen ins St.-Francis-Hospital eingeliefert wurde, spricht sie mit niemandem, vermeidet jeden Blick in den Spiegel und hält den Vorhang, der ihr Bett vom Rest der Station trennt, fest verschlossen. Als sie eines nachts jedoch hört, wie Alfred heftige Albträume quälen, wird ihr klar, dass sie nicht die einzige ist, die mit ihrem Schicksal hadert. Von nun an teilen sie Nacht für Nacht ihre Ängste und Sorgen miteinander. Gemeinsam stellen sie fest, dass es in Ordnung ist, wenn das Leben mal nicht in Ordnung ist. Dass die unsichtbaren Verletzungen oft mehr weh tun als die sichtbaren. Dass die Welt da draußen manchmal mehr Mut erfordert als ein Krankenhausaufenthalt. Und dass man sich in einen Menschen verlieben kann, ohne ihn je gesehen zu haben...
Als Alice Gunnersley ausgerechnet das Krankenhausbett neben dem immer gut gelaunten Alfred Mack zugeteilt wird, kann sie ihr Pech kaum fassen. Denn während Alfie in einer Tour quasselt, will Alice einfach nur ihre Ruhe haben. Seit sie mit schweren Verbrennungen ins St.-Francis-Hospital eingeliefert wurde, spricht sie mit niemandem, vermeidet jeden Blick in den Spiegel und hält den Vorhang, der ihr Bett vom Rest der Station trennt, fest verschlossen. Als sie eines nachts jedoch hört, wie Alfred heftige Albträume quälen, wird ihr klar, dass sie nicht die einzige ist, die mit ihrem Schicksal hadert. Von nun an teilen sie Nacht für Nacht ihre Ängste und Sorgen miteinander. Gemeinsam stellen sie fest, dass es in Ordnung ist, wenn das Leben mal nicht in Ordnung ist. Dass die unsichtbaren Verletzungen oft mehr weh tun als die sichtbaren. Dass die Welt da draußen manchmal mehr Mut erfordert als ein Krankenhausaufenthalt. Und dass man sich in einen Menschen verlieben kann, ohne ihn je gesehen zu haben...
Emily Houghton stammt aus Essex und ist ausgebildete Yoga- und Spinning-Trainerin. Sie liebt Hunde über alles und träumt davon, Autorin zu werden, seit sie einen Stift halten kann. Sie lebt in London.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: Next to you
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 133mm x 35mm
- Gewicht: 494g
- ISBN-13: 9783453425439
- ISBN-10: 345342543X
- Artikelnr.: 60483876
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Packend.« JOY
Ich habe mir dieses vielversprechende Buch gestern gekauft und gleich die ersten hundert Seiten verschlungen. Im inneren Buchcover stehen auch sehr schöne Ausschnitte aus dem Buch. Aber das beste ist, dass sich im inneren des Buches ein passendes Lesezeichen mit einem schönen Spruch und …
Mehr
Ich habe mir dieses vielversprechende Buch gestern gekauft und gleich die ersten hundert Seiten verschlungen. Im inneren Buchcover stehen auch sehr schöne Ausschnitte aus dem Buch. Aber das beste ist, dass sich im inneren des Buches ein passendes Lesezeichen mit einem schönen Spruch und Zusatzmaterial zum Buch befindet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Alice liegt mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus
Im selben Krankenhaus liegt Alfie der einen schweren Unfall erlitten hat und dabei ein Bein verloren hat.
Nur durch einen Vorhang getrennt liegen sie nebeneinander und lernen sich immer besser kennen.
Gemeinsam heilen nicht nur …
Mehr
Alice liegt mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus
Im selben Krankenhaus liegt Alfie der einen schweren Unfall erlitten hat und dabei ein Bein verloren hat.
Nur durch einen Vorhang getrennt liegen sie nebeneinander und lernen sich immer besser kennen.
Gemeinsam heilen nicht nur äußere Verletzungen sondern auch innere. Alice weigert sich jedoch sich wegen ihrer Verbrennungen im Gesicht, zu zeigen.
Gemeinsam trotzen sie dem Klinikalltag und kommen sich immer näher……
Eine zauberhafte, berührende und aussergewöhnliche Liebesgeschichte.
Das Buch ist rundum gelungen und ein Highlight am Ende ist der QR - Code auf dem Lesezeichen
Sehr sehr gerne gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits das Cover dieses Buches hatte mich sofort überzeugt. Ich finde es wirklich hinreißend gezeichnet... vorn sie, hinten er...
Doch wer ist sie? Alice Gunnersley liegt mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus. Sie spricht mit niemanden, verarbeitet das Vorgefallene und schafft es …
Mehr
Bereits das Cover dieses Buches hatte mich sofort überzeugt. Ich finde es wirklich hinreißend gezeichnet... vorn sie, hinten er...
Doch wer ist sie? Alice Gunnersley liegt mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus. Sie spricht mit niemanden, verarbeitet das Vorgefallene und schafft es doch nicht es zu überwinden. Mit in ihrem Zimmer liegt Alfred, welcher eher ein gutgelaunter Spaßvogel ist und sich ebenfalls von einem Unfall erholt... Doch beide leiden sehr und können das Geschehene kaum verarbeiten. So finden sie nach und nach langsam und vorsichtig zueinander.
In den Kapiteln des Buches schildert jeder von beiden mal seine Sichtweise. Das macht es sehr angenehm zu lesen und man fühlt sehr in die Geschichte hinein. Ich mag den Schreibstil von Emily Houghton sehr... unaufgeregt und doch einfühlsam!
Ich hoffe es folgen noch weitere Bücher dieser Autorin, welche einem wirklich im Gedächtnis bleiben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte, die ans Herz geht
In "Bevor ich dich sah" erzählt Emily Houghton, die Geschichte von Alice und Alfie. Beide liegen zusammen im Krankenhaus und teilen sich ein Zimmer. Alfie nach einem tragischen Autounfall und Alice nachdem sie im Büro von einem Feuer …
Mehr
Eine Geschichte, die ans Herz geht
In "Bevor ich dich sah" erzählt Emily Houghton, die Geschichte von Alice und Alfie. Beide liegen zusammen im Krankenhaus und teilen sich ein Zimmer. Alfie nach einem tragischen Autounfall und Alice nachdem sie im Büro von einem Feuer überrascht wurde, das ihre gesamte linke Seite verbrannt hat. Durch dieses traumatische Ereignis möchte sie sich anderen Menschen nicht mehr zeigen und verbringt ihre Tage im Krankenhaus nun hinter einem Vorgang. Doch trotz dieses Vorhangs entwickeln Alice und Alfie Gefühle für einander.
Der Schreibstil hat mir wahnsinnig gut gefallen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Autorin erzählt mit einer unfassbaren Leichtigkeit, dass einem die Geschichte nur ans Herz gehen muss. Der Perspektivenwechsel hat mir sehr gut gefallen, da man so viel über Alice und Alfie erfahren hat. Die Protagonisten sind wunderbar gezeichnet und wachsen einem sofort ans Herz - vor allem Alfie. Eine wirklich ganz wunderbare Geschichte, die ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch will mit dem Herzen gelesen werden
Alice und Alfie liegen beide nach einem traumatischen Erlebnis im Krankenhaus, im selben Zimmer, durch einen Vorhang getrennt. Langsam nähern sich die beiden einander an, schütten sich gegenseitig ihr Herz aus, erzählen sich von ihren …
Mehr
Dieses Buch will mit dem Herzen gelesen werden
Alice und Alfie liegen beide nach einem traumatischen Erlebnis im Krankenhaus, im selben Zimmer, durch einen Vorhang getrennt. Langsam nähern sich die beiden einander an, schütten sich gegenseitig ihr Herz aus, erzählen sich von ihren Leben…
Zu Beginn stellten die Kapitelüberschriften ein Problem für mich dar. Diese Überschriften sind in sehr schnörkeliger Schrift gehalten, sodass die Namen Alice und Alfie sich auf den ersten Blick sehr ähneln. Hier wäre ein Schrifttyp, wie z. B. Arial besser geeignet gewesen.
Die Autorin, Emily Houghton, wählt ein Szenario, welches in unseren deutschen Krankenhäusern nicht zu finden ist. Im Krankenhaus von Alice und Alfie werden die Zimmer nicht nach Geschlechtern getrennt. Alice befindet sich aufgrund ihrer Verbrennungen hinter Vorhängen. Das Personal richtet den Tagesablauf an den Bedürfnissen der Patienten aus, um ein paar Beispiele zu nennen. Diese Ausgangsvoraussetzungen hat die Schriftstellerin bewusst gewählt, damit diese ungewöhnliche Liebesgeschichte überhaupt möglich ist. Nach meiner Ansicht ist es deshalb notwendig „Bevor ich dich sah“ mit dem Herzen und nicht mit dem Kopf zu lesen. Denn, wenn es uns gelingt, den Verstand, der ständig „aber“ sagen will, auszublenden, erleben wir eine wunderschöne und tiefe Liebesgeschichte.
Alfie, der mit seiner extrovertierten Art die ganze Station unterhält bzw. bei Laune hält, hat auf Anhieb den Sprung in mein Herz geschafft. Alice dagegen ist sehr introvertiert und hadert mit ihrer Situation. Sie war immer stark und selbstständig und ist nun zum ersten Mal auf die Hilfe anderer angewiesen, was ihr sehr schwer fällt. Dadurch dauerte es länger, bis ich auch Alice mögen lernte. Doch auch sie lag mir schließlich am Herzen.
Besonders gelungen finde ich die Darstellung der langsamen Annäherung von Alfie und Alice aufgrund tiefsinniger Gespräche, in denen beide sich immer weiter öffnen. Dadurch konnte ich richtig gehend spüren, wie die beiden sich nach und nach ineinander verliebten. Daher konnte ich den Roman auch gar nicht mehr aus der Hand legen, bis ich endlich wusste, wie die Autorin diese Spannung, die entsteht, zum Ende auflösen will. Und das ist ihr auf jeden Fall gelungen. Dieses Buch ist für Leserinnen, die gerne in die Gefühlswelt der Protagonisten eintauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Bevor ich dich sah“ ist das Debüt von Autorin Emily Houghton. Ein Schicksalsschlag verändert das Leben von Alice. Der Weg in ein neues Leben ist weit.
Die 31jährige Alice Gunnersley kommt mit schweren Verbrennungen ins St.-Francis-Hospital. Bald landet sie auf der …
Mehr
„Bevor ich dich sah“ ist das Debüt von Autorin Emily Houghton. Ein Schicksalsschlag verändert das Leben von Alice. Der Weg in ein neues Leben ist weit.
Die 31jährige Alice Gunnersley kommt mit schweren Verbrennungen ins St.-Francis-Hospital. Bald landet sie auf der Moira-Gladstone-Rehastation. Ihr Krankenhausbettnachbar ist ausgerechnet der 28jährige Alfie Mack. Er lässt nicht locker, um Alice nach einer langen Zeit des sturen Schweigens endlich zum Reden zu bringen.
Alice hadert mit ihrem Schicksal und schottet sich von allen ab. Sie verhindert sogar, dass ihr Notfallkontakt und beste Freundin Sarah von den schlimmen Ereignissen erfährt. Das Krankenhauspersonal stößt bei Alice auf eine Mauer, und es scheint niemanden zu geben, der diese einreißen kann. Der größte Teil der Geschichte spielt auf der Moira-Gladstone-Station und wird in zwei Perspektiven aus Sicht von Alice und Alfie erzählt. Der Fokus liegt auf Dialogen, gegensätzlichen Charakteren und Emotionen. Alfie ist der Sonnenschein auf der Rehastation und sorgt für Unterhaltung. Dabei hat er selbst mit einem Schicksalsschlag zu kämpfen, der sein Leben verändert. Die langsame Annäherung zwischen Alice und Alfie berührt. Auf Wunsch von Alice darf niemand sie sehen. Immer ist sie von Vorhängen umgeben. Nur das Personal und der Arzt dürfen zu ihr. Während sie weiterhin schweigt, nimmt das Leben um sie herum seinen Lauf. Das Geplänkel und die gegenseitigen Neckereien der Zimmergenossen haben Unterhaltungswert. Die resolute und großherzige Krankenschwester Angles versucht alles, um die Genesung ihrer Patienten zu fördern. Ihre Schützlinge gehen durch sämtliche Emotionen wie Verzweiflung, Wut, Scham, Trauer, Schuld und kämpfen um Würde und Selbstwertgefühl. Jeder hat seine eigene Geschichte. Längst hat Alfie Freunde gewonnen und ist der Liebling der Station. Nicht alles mag sich nah an der Realität bewegen. Gibt es wirklich so große Krankenhauszimmer mit männlichen und weiblichen Patienten? Vorhänge sorgen für Privatsphäre. Auch drücken die Krankenschwestern oft ein Auge zu. Es geht um gegenseitige Verständnis, Aufmunterung, Freundschaft und Liebe. Manche Zimmergenossen kommen ab der Hälfte des Buches zu kurz. Wie geht es außerhalb des Krankenhauses weiter? Die Spannung steigt. Unnötige Verzögerungen inklusive nicht genutzter Kontaktmöglichkeiten stellen die Geduld auf die Probe. Das Ende kommt abrupt. Ein paar Seiten mehr wären schön gewesen.
Die kreative Gestaltung und Farbwahl setzt Hauptfigur und Titel perfekt in Szene. Das Cover hat viel Anziehungskraft und passt gut zur Geschichte. „Bevor ich dich sah“ macht Mut, sich trotz eines schweren Schicksalsschlags zurück in ein neues Leben voller Glück und Lebensfreude zu kämpfen. Jeder braucht Menschen, die ihn lieben und für einen da sind. Ein warmherziges und empfehlenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ergreifende Geschichte, welche mir wirklich gefiel
Obwohl sich fast die gesamte Handlung des Romans „Bevor ich dich sah“ in einem Krankenhaus abspielt, ist die Geschichte dennoch positiv und lebensbejahend. Einige intensive Eindrücke, vom harten Klinikalltag gibt es aber auch. …
Mehr
Ergreifende Geschichte, welche mir wirklich gefiel
Obwohl sich fast die gesamte Handlung des Romans „Bevor ich dich sah“ in einem Krankenhaus abspielt, ist die Geschichte dennoch positiv und lebensbejahend. Einige intensive Eindrücke, vom harten Klinikalltag gibt es aber auch. Schnell zeigte sich das Talent der Autorin Emily Houghton authentische Protagonist:innen zu schaffen. Besonders bezaubernd waren für mich die Dialoge zwischen Alice und Alfie, sowie die realistische Entwicklung ihrer ganz besonderen Freundschaft. Aber auch die Nebencharaktere mussten sich nicht verstecken und werteten die Geschichte auf. Ich habe das Buch unheimlich gerne gelesen, was sicherlich auch an dem tollen Schreibstil und den wechselnden Perspektiven lag. So wurde ich von der ersten bis zur letzten Seite, durch diese berührende Geschichte, gut unterhalten. Hier ist der Autorin ein wirklich großartiges erstes Werk gelungen. Mein Fazit: „Bevor ich dich sah“ ist eine Mut machende Geschichte darüber, wie sehr sich das Leben von heute auf Morgen verändern kann. Empfehlen kann ich den Roman einfach allen Leser:innen, unabhängig vom Alter und Geschlecht. Aus dieser Geschichte kann jede:r etwas für sich mitnehmen. Gerne vergebe ich 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bevor ich dich sah, Roman von Emily Houghthon, 430 Seiten erschienen im Heyne Verlag.
Nur wenn du verwundbar bist, wird die Liebe dich finden.
Alice erwacht im Krankenhaus, wo sie nach einem Bürobrand, mit schweren Verbrennungen eingeliefert wurde. Sie will mit niemanden sprechen und …
Mehr
Bevor ich dich sah, Roman von Emily Houghthon, 430 Seiten erschienen im Heyne Verlag.
Nur wenn du verwundbar bist, wird die Liebe dich finden.
Alice erwacht im Krankenhaus, wo sie nach einem Bürobrand, mit schweren Verbrennungen eingeliefert wurde. Sie will mit niemanden sprechen und niemanden sehen, denn sie ist von Narben übersät. Sie vermeidet auch den Blick in den Spiegel, ihr Bett ist durch einen Vorhang vom Rest der Station getrennt. Im Bett neben ihr Alfred, der bei einem Verkehrsunfall sein Bein verloren hat. Er versucht sie aufzumuntern, doch alle Versuche prallen an ihr ab. Erst als sie hört, dass er nachts von schrecklichen Albträumen heimgesucht wird, öffnet sie sich langsam. Die beiden reden sich Nacht für Nacht ihre Sorgen und Ängste von der Seele ohne einander je gesehen zu haben, werden sie Freunde. Vielleicht auch mehr?
Das Buch besteht aus 72 Kapiteln in kurzer Fassung, die mit den Namen der beiden Hauptcharaktere überschrieben sind. Erzählt wird die Geschichte jeweils aus der Sicht von Alfie und Alice. So kann der Leser zu jeder Zeit auch die Gedanken und Sorgen des jeweiligen Parts erfahren, ein Überblick über das Geschehen und die Hintergründe, ist so zu jeder Zeit möglich. Schöne gefühlvolle und auch lustig geführte Wortgefechte machen die Geschichte lebendig. Gedanken erscheinen kursiv gedruckt und werden dadurch deutlich gemacht.
Durch den interessanten Einstieg ins Buch hat sich gleich zu Beginn Lesefluss eingestellt, ich bin ohne Mühe in die Geschichte reingekommen und konnte mich der Sogwirkung die der Plot ausübt nicht mehr entziehen, fast in einem Anlauf habe ich das Buch ausgelesen und mich bestens unterhalten gefühlt. Der emotionale und gefühlvolle Schreibstil hat mich des Öfteren angerührt und mich nachdenkend innehalten lassen. Die Story ist glaubhaft und die Akteure handeln nachvollziehbar. Durchgehens sympathische Charaktere und einige Lieblingsfiguren sind vorhanden, die ich so schnell nicht vergessen werde, Der Engel der Station, die resolute aber treusorgende Schwester Angles, der liebenswerte Mr. Peterson und Sarah die beste Freundin von Alice. Sie alle wollte ich am Ende des Buches nur ganz schwer gehen lassen. Die Charaktertiefe der Handelnden vor allem der beiden Hauptfiguren, hat mich wirklich überrascht. Vor der Lektüre habe ich mir an Spannung kaum etwas erwartet, was kann eine Geschichte in diesem Stil da wohl hergeben? Ich hätte nicht gedacht, dass das Buch mich so fesselt, so berührt und begeistert, voller Zuversicht und Hoffnung, dass alles gut wird. Immer wieder war ich verblüfft was alles so passiert und sich zum Ende hin immer dramatischer gestaltet. Viele Sätze haben mich ganz besonders berührt z.B. dieser auf Seite 195 „Nur eines wurde ihr immer klarer. Wenn sie nicht sterben wollte, musste sie einen Weg zu leben finden.“
Ein einziger Punkt hat mich verblüfft, gibt es in England Krankenzimmer in denen Männer und Frauen miteinander untergebracht sind? Aber ohne diese Tatsache wäre diese wunderschöne Geschichte nicht möglich gewesen. Eine Leseempfehlung für die Fans von gefühlvollen Schicksalsromanen und von mir dafür 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für