Hilke Sellnick
Broschiertes Buch
Bergab geht's tot am schnellsten
Roman - DIE NEUE REIHE der Bestsellerautorin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein einsames Hotel in den Bergen. Nächtliche Spuren im Schnee. Und eine Leiche nach Mitternacht.Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die junge Pianistin Henni von Kerchenstein in die verschneiten Alpen. Die Witwe eines Filmstars feiert im Kreis alter Freunde den 100. Geburtstag ihres verstorbenen Gatten, und Henni soll die Feier auf dem Klavier begleiten. Doch statt lauschigen Abenden vor dem Kamin erwartet Henni ein zugiges altes Hotelgemäuer. Eingeschneit mit schrulligen Alten, wird nicht nur ihr Kälteempfinden auf die Probe gestellt, sondern auch ihr Spürsinn als Hobby-Ermittlerin: Währe...
Ein einsames Hotel in den Bergen. Nächtliche Spuren im Schnee. Und eine Leiche nach Mitternacht.
Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die junge Pianistin Henni von Kerchenstein in die verschneiten Alpen. Die Witwe eines Filmstars feiert im Kreis alter Freunde den 100. Geburtstag ihres verstorbenen Gatten, und Henni soll die Feier auf dem Klavier begleiten. Doch statt lauschigen Abenden vor dem Kamin erwartet Henni ein zugiges altes Hotelgemäuer. Eingeschneit mit schrulligen Alten, wird nicht nur ihr Kälteempfinden auf die Probe gestellt, sondern auch ihr Spürsinn als Hobby-Ermittlerin: Während tief in den Bergen ein Schneesturm um das Hotel pfeift, hört Henni zu nächtlicher Stunde unheimliche Geräusche aus der Kapelle nebenan und stolpert kurz darauf über eine Leiche im Glockenturm ...
Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die junge Pianistin Henni von Kerchenstein in die verschneiten Alpen. Die Witwe eines Filmstars feiert im Kreis alter Freunde den 100. Geburtstag ihres verstorbenen Gatten, und Henni soll die Feier auf dem Klavier begleiten. Doch statt lauschigen Abenden vor dem Kamin erwartet Henni ein zugiges altes Hotelgemäuer. Eingeschneit mit schrulligen Alten, wird nicht nur ihr Kälteempfinden auf die Probe gestellt, sondern auch ihr Spürsinn als Hobby-Ermittlerin: Während tief in den Bergen ein Schneesturm um das Hotel pfeift, hört Henni zu nächtlicher Stunde unheimliche Geräusche aus der Kapelle nebenan und stolpert kurz darauf über eine Leiche im Glockenturm ...
Hilke Sellnick steht mit ihren unter Pseudonym veröffentlichten Romanen immer wieder an der Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste und begeistert Hunderttausende Leser. Nach »Tote kriegen keinen Sonnenbrand« setzt sie mit »Bergab geht's tot am schnellsten« ihre humorvolle Krimireihe um die charmante Hobby-Ermittlerin Henni von Kerchenstein fort und entführt ihre Leser in ein verschneites Grand Hotel in den Alpen.
Produktdetails
- Die Henni-von-Kerchenstein-Reihe 2
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 415
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 119mm x 33mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783328103981
- ISBN-10: 3328103988
- Artikelnr.: 55697299
Herstellerkennzeichnung
Penguin
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.randomhouse.de
+49 (0800) 5003322
Meine Rezension:
Am Anfang kam ich schwer in die Geschichte der kecken adligen Henni , Henriette von Kerkenstein hinein . Es fehlte mir der Zugang zu ihr und ihrer adligen Familie und Verwandtschaft mit den schwierigen und schwubbeligen Namen . Nach und nach lernte ich sie langsam kennen. Und nach …
Mehr
Meine Rezension:
Am Anfang kam ich schwer in die Geschichte der kecken adligen Henni , Henriette von Kerkenstein hinein . Es fehlte mir der Zugang zu ihr und ihrer adligen Familie und Verwandtschaft mit den schwierigen und schwubbeligen Namen . Nach und nach lernte ich sie langsam kennen. Und nach etlichen Seiten und illustren Runden wuchs sie mir langsam aber stetig mit ihrer kecken und forschen Art ans Herz . Henni ist 28 Jahre alt und von Beruf Pianistin , ihre Oma möchte sie gerne lieber heute als morgen an eine gute Partie in Adelskreisen unter die Haube bringen . Aber Henni liebt ihre Arbeit und ihre Freiheit, beides möchte sie für nichts auf der Welt aufgeben.
Besonders ihre musikalischen Engagements, die sie an die zumeist schönsten Orte und mit den unterschiedlichen Menschen zusammen bringt , könnte sie nicht verzichten. Nur wo sie auftaucht, ist der Tod meistens auch nicht weit und mit Sicherheit steckt ein Mord dahinter und sie kann es einfach nicht lassen, sie muss sich um deren Aufklärung kümmern . Dabei geht es nicht gerade zimperlich zu ....
Sehr zum Leidwesen ihrer Lieblingsgroßmutter, der gefällt es überhaupt nicht das Henni es nicht sein lassen kann ihre hübsche Nase in ungeklärte Mordfälle zu stecken. Henni sollte sich lieber auf dem Markt der Heiratswilligen Adligen umschauen, deshalb lädt Oma auch zu jedem sich bietenden Familienfest was gefeiert werden kann ein paar adlige Kandidaten ein, doch Henni gefällt keiner dieser Deppen.
Zum Glück gibt es aber den edlen Ritter Walter von Stolzing in ihrem Leben, ihr grauer Kartäuser Kater , im richtigen Augenblick immer zur Stelle um sein Frauchen aus manch einer misslichen Lage zu erretten . In die sich Henni mit ihrer unstillbaren Neugier und ihrem großen Mundwerk schnell hineinmanövriert. Schließlich ermittelt sie dort wo andere Urlaub machen.
Getreu nach ihrem Motto:
Man muss die Todesfälle nehmen, wie sie kommen! Ja es macht Spaß mit Henni auf Tour zu gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich von Anfang an angesprochen, ich liebe wo man sich die Gegend genau vorstellen kann. Als ich mir das Cover ansah zog mich das Buch magisch an und ich fühlte mich als ob ich nicht mehr hier bin sondern in der Gegend wo das Buch spielt stehe.
Ein ungewöhnlicher Auftrag …
Mehr
Das Cover hat mich von Anfang an angesprochen, ich liebe wo man sich die Gegend genau vorstellen kann. Als ich mir das Cover ansah zog mich das Buch magisch an und ich fühlte mich als ob ich nicht mehr hier bin sondern in der Gegend wo das Buch spielt stehe.
Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die junge Pianistin Henni von Kerchenstein in die verschneiten Alpen. Die Witwe eines Filmstars feiert im Kreis alter Freunde den 100. Geburtstag ihres verstorbenen Gatten, und Henni soll die Feier auf dem Klavier begleiten. Doch statt lauschigen Abenden vor dem Kamin erwartet Henni ein zugiges altes Hotelgemäuer. Eingeschneit mit schrulligen Alten, wird nicht nur ihr Kälteempfinden auf die Probe gestellt, sondern auch ihr Spürsinn als Hobby-Ermittlerin: Während tief in den Bergen ein Schneesturm um das Hotel pfeift, hört Henni zu nächtlicher Stunde unheimliche Geräusche aus der Kapelle nebenan und stolpert kurz darauf über eine Leiche im Glockenturm ...
Es ist der 2. Teil einer Reihe , aber lies sich ohne Vorkenntnisse lesen.
Der Krimi war anders als die anderen die ich in letzter Zeit gelesen habe, Henni war ein wenig chaotisch und unorganisiert , aber sehr charamant und auf ihre Art wirkte es sogar etwas profesionell da sie schnell was rausbekommen hat. Es war für mich ein besonderer Fall spannend, humorvoll, chaotisch und vielen Verwirrungen, auch die Gegend drum rum kam nicht zu kurz.
Der Leser hat einen genauen Einblick bekommen in dieses Abenteuer und konnte mitermitteln und am Ende des Buches war ich einfach glücklich dieses Buch gelesen zu haben, aber auch traurig das ich die Protagonisten verlassen musste.
Der Autorin ist hier gelungen eine tolle Welt mit tollen einzigartigen Charakteren zu erschaffen , die sehr lebendig wirkten und in die sich der Leser hinein versetzten konnte. Auch der Schreibstill war besonders , ich kann aber nicht genau sagen was besonders war, es war die Mischung einfach , die mich fasziniert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit kühlem Kopf und klarem Verstand
Kurz vor Weihnachten nimmt Henni mit ihren Freundinnen Conny und Claudia den Auftrag an, die Feier zum 100. Geburtstag eines längst verstorbenen Filmstars musikalisch zu Begleiten. Die Witwe des Toten hat dazu ihre engsten Freunde (kaum einer unter …
Mehr
Mit kühlem Kopf und klarem Verstand
Kurz vor Weihnachten nimmt Henni mit ihren Freundinnen Conny und Claudia den Auftrag an, die Feier zum 100. Geburtstag eines längst verstorbenen Filmstars musikalisch zu Begleiten. Die Witwe des Toten hat dazu ihre engsten Freunde (kaum einer unter 80) in das „Grandhotel Alpenstern“ in die malerisch verschneiten Schweizer Alpen eingeladen. Leider stellt sich das Grandhotel als uralte baufällige Holzhütte heraus. Fast alle Räume sind kahl und dreckig, nur die Zimmer für die zahlenden Gäste wurden auf Vordermann gebracht. Die drei Musikerinnen hingegen und Hennis Kater, der wieder mit dabei ist, werden im Dach in ehemaligen zugigen Dienstbotenzimmern untergebracht.
Schon beim Galadinner am ersten Abend eskaliert die Situation. Während der Festrede zu Ehren des Toten kommt es zum handfesten Streit, den die Musikerinnen zum Glück schlichten können. Doch in der Nacht weckt Cindy Henni, sie hat zwei Gestalten entdeckt, die zur nahegelegenen Kapelle schleichen: „Irgendwie habe ich dauernd das Gefühl, etwas Schreckliches könnte geschehen.“ (S. 153). Dann wird das Hotel auch noch eingeschneit und die drei Freuen müssen plötzlich überall mit anfassen, das Essen servieren, die Alten waschen und anziehen – dafür bekommen sie eindeutig zu wenig Honorar, meint Henni. Wenn es wenigstens einen richtigen Mord gäbe …
„Bergab geht´s tot am schnellsten“ ist der zweite Band der Cosy-Krimi-Reihe mit Henni (Henriette Sophie von Kerchenstein) und ihrem Kater Walter von Stolzing. Obwohl die Fälle in sich abgeschlossen sind, würde ich mit dem ersten Band „Tote kriegen keinen Sonnenbrand“ anfangen, um die Figuren besser zu verstehen.
Hilke Sellnick hat es wieder geschafft, mich von der ersten bis zur letzten Seite wunderbar zu unterhalten. Ihre Protagonisten sind herrlich skurril. Die alternden, klapprigen Filmsternchen gehörten schon zu ihren erfolgreichen Zeiten maximal zu den C-Klasse-Promis und pflegen seit Jahren ihre Freund- und Feindschaften. Jetzt, auf engstem Raum und mitten im Schneesturm, kochen die Gefühle hoch und dann wird auch noch das Essen knapp (!), weil sie länger bleiben müssen als geplant.
Natürlich stolpert Henni dann wirklich noch über eine Leiche und muss sich mit dem unfreundlich Unterkommissar Huber arrangieren, der immer wieder einen kühlen Kopf und klaren Verstand bei den Ermittlungen fordert. Doch Henni setzt lieber auf ihre weibliche Intuition und eine ordentliche Portion Neugierde – und gerät prompt selbst in Gefahr. „Ein Unglück zieht das andere nach …“ (S. 175)
Mein Fazit: Skurril, sehr amüsant und spannend bis zum Schluss – ich hoffe, Henni ermittelt bald in ihren nächsten Fall!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Bergab geht´s tot am schnellsten" hebt sich aus der Masse der Krimis dadurch heraus, da er durch Situationskomik brilliert, was natürlich einen oder auch mehrere Morde nicht verblassen lässt. Mir hat es sehr gefallen, Henni von Kerchstein als doch recht unprofessionelle …
Mehr
"Bergab geht´s tot am schnellsten" hebt sich aus der Masse der Krimis dadurch heraus, da er durch Situationskomik brilliert, was natürlich einen oder auch mehrere Morde nicht verblassen lässt. Mir hat es sehr gefallen, Henni von Kerchstein als doch recht unprofessionelle Ermittlerin zu begleiten. Was ursprünglich als Geburtstagsfeier geplant ist, nimmt eigentümliche Wege, um letztendlich das eine oder andere Todesopfer zu fordern und dabei meine ich nicht die Mäuse, die Hennis Kater ihr auf dem Kopfkissen platziert.
Der Ort des Geschehens sind die wunderbaren Alpen, die als Kulisse des Romans wunderbar gewählt worden sind. Insgesamt gesehen eine sehr gelungene Story, die untermalt ist mit sonderbaren Protagonisten, die sich zusammenfinden, um einem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen, nicht ahnend, dass es zu einem Desaster werden wird.
Da der Roman aus Hennis Sicht erzählt wird, ist man sehr nah dran am Geschehen, was die Story äußerst lebendig werden lässt. Vorkenntnisse zum ersten Band der Reihe "Tote bekommen keinen Sonnenbrand" sind nicht nötig, da "Bergab geht´s tot am schnellsten" eine eigenständige Geschichte erzählt, ohne auf vorheriges einzugehen. Henni selbst ist als Person als interessant zu bezeichnen, da sie den Mordfall fast schon erwartet, nachdem in dem abgewirtschafteten Hotel in den Alpen die eine oder andere kuriose Situation aufwartet. Als dann die erste Leiche im Glockenturm der alten Kapelle gesichtet wird, ist Henni komplett in ihrem Element.
Mir hat es sehr gefallen, die unterschiedlich gezeichneten Menschen zu betrachten, die dafür sorgen, das "Bergab geht´s tot am schnellsten" zu einem wirklich amüsanten Abenteuer werden. Der Roman liest sich leicht und flüssig und sorgt hier und da für ein leichtes Schmunzeln. Angesprochen durch den Titel erwartete ich ebendieses und kann im Nachhinein meine Neugier nur bestätigt sehen. Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung, da ich meine Erwartungshaltung komplett erfüllt sehe und nicht abgeneigt bin, weitere Bände der Reihe lesen zu wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henni von Kerchstein und ihre Freundinnen Cindy und Claudia sowie Kater Walter von Stolzing führt ein ungewöhnlicher Auftrag in die verschneiten Alpen. Die Witwe eines Filmstars feiert im Grandhotel Alpenstern den 100. Geburtstag ihres verstorbenen Gatten und die drei Freundinnen sind als …
Mehr
Henni von Kerchstein und ihre Freundinnen Cindy und Claudia sowie Kater Walter von Stolzing führt ein ungewöhnlicher Auftrag in die verschneiten Alpen. Die Witwe eines Filmstars feiert im Grandhotel Alpenstern den 100. Geburtstag ihres verstorbenen Gatten und die drei Freundinnen sind als Musikerinnen engagiert. Doch vor Ort erweist sich der Auftrag als schwieriger als gedacht. Das Grandhotel hat seine beste Zeit hinter sich, ist ein baufälliges Gemäuer und die geladenen Gäste erweisen sich als sehr pflegeintensiv. Als das Hotel einschneit, hört Henni seltsame Geräusche aus der Kapelle. Kurz darauf entdeckt sie eine Leiche im Glockenturm...
"Bergab geht's tot am schnellsten" von Hilke Sellnick hat mich wirklich begeistert. Hier hat man Spannung und Humor zu gleichen Teilen. Die Spannung baut sich langsam auf und das Buch kommt zunächst eher gemächlich daher. Aber als die erste Leiche gefunden wird, kommt die Handlung richtig in Fahrt. In dieser Gesellschaft kann niemand mehr dem anderen vertrauen. Sie hocken eingeschnitten im Hotel und fürchten, das nächste Mordopfer zu werden. Ein Motiv hätte fast jeder. Die Autorin schafft es, die düstere Stimmung durch das Mißtrauen und der fehlenden Fluchtmöglichkeit gut zu vermitteln. Das Buch ist aus der Sicht von Henni geschrieben. Ihre Art bringt genügend Situationskomik in die Handlung, die entspannend wirkt und für mich perfekt ist. Ihre verbalen Schlagabtausche mit Unterkommissar Hippo-Huber sind einfach herrlich. Aber auch Walter von Stolzing bringt viel Spaß ins Buch! Sowohl Henni, als auch ihre Freundinnen sind hier Sympathieträger. Sie sind herzlich und direkt, wirken authentisch.
Ich habe das Buch wirklich sehr, sehr gern gelesen und freue mich schon jetzt auf weitere Abenteuer der Freundinnen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für