Bauerngartenglück
Ernten und genießen rund ums Jahr
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Was muss diesen Monat in den Boden? Wie lange sind Samen keimfähig? Was tun bei Spätfrost? Auf all diese Fragen hat Walburga Schillinger aus ihrer langjährigen Erfahrung als Selbstversorgerin und Bauerngärtnerin eine Antwort. In diesem Buch teilt sie all ihr Wissen um den bäuerlichen Nutzgarten und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gemüsebeet rund ums Jahr bewirtschaften. Die junge Gärtnerin Charlotte Pohse steuert kreative Ideen aus ihrem Alltag bei. Erfahren Sie, wie man mit Orangen Schnecken fängt oder ein Insektenhotel ganz einfach selber baut. Fundierter Gartenrat, leckere Rezepte und trad...
Was muss diesen Monat in den Boden? Wie lange sind Samen keimfähig? Was tun bei Spätfrost? Auf all diese Fragen hat Walburga Schillinger aus ihrer langjährigen Erfahrung als Selbstversorgerin und Bauerngärtnerin eine Antwort. In diesem Buch teilt sie all ihr Wissen um den bäuerlichen Nutzgarten und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gemüsebeet rund ums Jahr bewirtschaften. Die junge Gärtnerin Charlotte Pohse steuert kreative Ideen aus ihrem Alltag bei. Erfahren Sie, wie man mit Orangen Schnecken fängt oder ein Insektenhotel ganz einfach selber baut. Fundierter Gartenrat, leckere Rezepte und traditionelles Wissen machen dieses Buch zu einem einzigartigen Praxisratgeber für alle Generationen.
Walburga Schillinger ist Bäuerin, Hauswirtschafterin und Kräuterpädagogin und bewirtschaftet seit Jahrzehnten einen historischen Bauerngarten im Schwarzwald, in dem sie Gemüse zur Selbstversorgung der Familie anbaut. Ihr umfangreiches Gartenwissen und Ihren Erfahrungsschatz gibt sie bei Führungen, in Workshops und in Seminaren weiter. Charlotte Pohse hat Forstwissenschaften und Naturschutz studiert und sich in ihrer Abschlussarbeit intensiv mit Bauerngartenkultur beschäftigt. Neben dem Studium war sie im Garten- und Landschaftsbau sowie in verschiedenen Garteninitiativen tätig. Sie verbringt viel Zeit mit ihren drei Kindern und der Pflege ihres Nutzgartens.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Artikelnr. des Verlages: 06541
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 11. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 249mm x 248mm x 20mm
- Gewicht: 899g
- ISBN-13: 9783818606541
- ISBN-10: 3818606544
- Artikelnr.: 54679071
Herstellerkennzeichnung
Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
info@ulmer.de
+4971145070
Das Buch hat ein gutes Format und das Cover finde ich gut gewählt. Es zeigt einen Garten in seiner vollen Pracht.
Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung. und einer Erklärung, wie man Schritt für Schritt zum eigenen Garten kommt. Dann ist das Buch aufgeteilt in immer zwei …
Mehr
Das Buch hat ein gutes Format und das Cover finde ich gut gewählt. Es zeigt einen Garten in seiner vollen Pracht.
Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung. und einer Erklärung, wie man Schritt für Schritt zum eigenen Garten kommt. Dann ist das Buch aufgeteilt in immer zwei Monate. Diese Monate sind dann in die immer gleichen Unterabschnitte aufgeteilt. Gartenpraxis, die eigene Kinderstube, Ab in den Boden, Do it yourself, Die Guten ins Töpfchen, Was die Oma schon wusste.
Gerade für Gartenanfänger finde ich das Buch perfekt, denn durch die Aufteilung hat man einen sehr guten Leitfaden für das ganze Gartenjahr. Auch für langjährige Gärtner ist das Buch aber durchaus geeignet. Die Autorin hat einige Ideen eingebracht, die ich bisher auch noch nicht kannte. Vor allem die DIY Anleitungen haben mir sehr gut gefallen.
Ein Highlight sind auch die wunderschönen und vielen Bilder. Das Buch lebt einfach von seinen tollen Bildern. Sie sind perfekt zu den einzelnen Abschnitten gewählt und sehr stimmig.
Insgesamt man das Buch einen sehr hochwertigen Eindruck, was man für den Preis auch erwarten kann. Man merkt, dass sich hier bei der Gestaltung sehr viel Mühe gegeben wurde und sich die Personen viele Gedanken gemacht haben.
Ich vergebe 5/5 Sterne für diesen tollen Ratgeber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Einen Garten anzusäen, Gemüse anzupflanzen und das Geerntete auch zu verarbeiten, davon träumen heute viele und suchen auch Wege, diesen Traum zu verwirklichen.“ (S. 8) Der erste Satz der Einführung von „Bauerngartenglück: Ernten und Genießen rund …
Mehr
„Einen Garten anzusäen, Gemüse anzupflanzen und das Geerntete auch zu verarbeiten, davon träumen heute viele und suchen auch Wege, diesen Traum zu verwirklichen.“ (S. 8) Der erste Satz der Einführung von „Bauerngartenglück: Ernten und Genießen rund ums Jahr“ bringt auf den Punkt, um was es in diesem außerordentlich gut strukturierten Gartenratgeber von Walburga Schillinger und Charlotte Pohse geht. Ich fühlte mich bei der Lektüre von den Autorinnen gleichsam bei der Hand genommen und zum Lernen und Staunen in ihre eigenen Gärten gezogen. Die Gliederung des Buches in sechs Hauptabschnitte von jeweils zwei Monaten – angefangen mit Januar & Februar – führte mich durch das Gartenjahr. In jedem dieser Hauptabschnitte wiederholen sich Kapitel – Gartenpraxis, Die eigene Kinderstube, Ab in den Boden!, Do It Yourself!, Die Guten ins Töpfchen und Was die Oma schon wusste. Damit wird jeder Gärtner – ob bereits erfahren oder erst am Anfang seines Traumgartens – mit allen wichtigen Hauptabschnitten des Gartenjahrs vertraut gemacht und kann an der Verwirklichung des eigenen Projekts arbeiten.
Die vielen schönen Farbfotos machen noch mehr Lust auf den eigenen Garten. Ergänzt wird das Layout durch Lageplanskizzen und nützliche Tabellen z.B. zur Bodenartbestimmung oder Pflanzen- und Reihenabständen. Besonderes Augenmerk fällt auf die in einem Rechteck gedruckten „Gut zu wissen“-Hinweise oder auf von gepunkteten Linien abgegrenzte Checklisten. Gerade die gute Gliederung und das wirklich ansprechende Layout sind neben dem vermittelten Gartenwissen für mich die Kaufentscheidung für diesen Gartenratgeber, dessen Schwerpunkt auf dem Anbau von essbaren Pflanzen liegt.
Neben dem reinen Gartenwissen geben die Autorinnen DIY- und Upcycling-Tipps, die Lust auf Umsetzung machen. Besonders hilfreich fand ich die Idee, Schnecken mit Orangenschalen zu fangen. Zudem lassen Rezepte für die Verwertung der Gartenernte das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ein weiteres Highlight ist für mich die Rubrik „Was die Oma schon wusste.“ So werde ich Knoblauch in Zukunft nicht nur zum Würzen nutzen.
Eine Sortenliste, Adressen von Bezugsquellen und weiterführende Literaturempfehlungen runden das Buch ab. Im Register kann man nachschlagen, wenn man schnell etwas über eine bestimmte Pflanze wissen will.
Die Bodenständigkeit beider Gärtnerinnen und ihre Liebe zum Hegen und Pflegen ihrer Gärten sind das, was dieses Buch ausmacht. Ich werde den Ratgeber sicherlich immer wieder zur Hand nehmen – vielleicht sogar in der Winterzeit, um vom kommenden Frühjahr zu träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man muss weder 'Öko-Purist' noch Jesuslatschenträger sein, um das Buch sehr schön zu finden...
Das gut und mit regenfesten Buchdeckeln gebundene Werk ist nicht nur schön. Mit vielen Farbfotos und gut verständlichen Illustrationen versehen. Es bietet auch unheimlich viel …
Mehr
Man muss weder 'Öko-Purist' noch Jesuslatschenträger sein, um das Buch sehr schön zu finden...
Das gut und mit regenfesten Buchdeckeln gebundene Werk ist nicht nur schön. Mit vielen Farbfotos und gut verständlichen Illustrationen versehen. Es bietet auch unheimlich viel Wissen um den Garten. Wobei es entsprechend dem Untertitel vornehmlich um Obst, vor allem Beeren, und Gemüse geht. Dem zweiten Begriff im Untertitel werden die immer wieder mal aufzufindenden Rezepte gerecht.
Im Inhaltsverzeichnis kann man sich im Zweimonatsrhythmus orientieren, was wann wie gesät, gesteckt, geerntet, für den Winter vorbereitet werden kann oder soll. Auf den letzten Seiten ist eine Sortenliste einiger Pflanzen samt Kurzbeschreibung inklusive Geschmacksspezifika und Bezugsquelle zu finden.
Sehr schön, interessant und einleuchtend sind auch die immer wieder zu findenden Kapitel "Was die Oma schon wusste. Wertvolles Wissen wiederentdeckt."
Das Buch ist ebenso für Blumengärtner geeignet. Auch wenn Blumen leider nicht mit im Vordergrund stehen, obwohl sie doch zu einem richtig schönen Bauergarten gehören. Aber es werden zahlreiche Tipps gegeben, die auch den Blumen und Blüten zu Gute kommen. Wie Bodenbeschaffenheit, Bodenverbesserung, Möglichkeiten, der Nacktschneckenplage Herr zu werden, Gründüngung, Pflanzen als Insektenmagnet.
Walburga Schillinger ist Bäuerin, als Vorsitzende des Netzwerkes "Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V." setzt sie sich für die Vermittlung von traditionellem und modernem Wissen um Pflanzen ein. Charlotte Pohse hat ihr Studium zu Forstwissenschaften und Naturschutz mit der Abschlussarbeit "Bauerngartenkultur in Südbaden" erfolgreich beendet.
Die beiden Damen wissen also, worum es geht. Und was sie (be-) schreiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MEINE GARTENBIBEL
** Mischkultur ist eine Anbaumethode von Pflanzenkombinationen, die auf wenig Platz die Bodennährstoffe optimal ausnützen, sich gegenseitig vor Schädlingen schützen und durch verschiedene Höhenstaffelungen ein gutes Kleinklima schaffen.
Wir schauen …
Mehr
MEINE GARTENBIBEL
** Mischkultur ist eine Anbaumethode von Pflanzenkombinationen, die auf wenig Platz die Bodennährstoffe optimal ausnützen, sich gegenseitig vor Schädlingen schützen und durch verschiedene Höhenstaffelungen ein gutes Kleinklima schaffen.
Wir schauen uns nun in jedem Monatskapitel an, wie es im Beispielbeet so aussieht und welche Arbeiten anstehen. **
Mit Walburga Schillinger und ihrem Praxiswissen durchs Gartenjahr.
Dieses Buch nimmt den Laien ans Händchen und bietet dem Profi noch so einige Tipps und Tricks.
Ich zähle mich eher zur ersteren Kategorie und war ganz glücklich, bevor es richtig losgeht, etwas über Lage, Bodenbeschaffenheit, Vorbereitung des Beetes, dem Unterschied zwischen Hecken und Mauern usw. zu erfahren. Mit diesem allgemeinen Wissen ist man gut vorbereitet und läuft nicht gleich Gefahr ein Anbaujahr frustriert zu verschenken.
Der Rest des Buches ist in 2-Monatsabschnitten (Jan/Feb, März/April, Mai/Juni...) aufgeteilt, die stets denselben Aufbau haben (Gartenpraxis, eigene Kinderstube, Ab in den Boden, DIY, Die guten ins Töpfchen (was wird jetzt geerntet incl. Rezepten) und Was die Oma schon wusste). Anfangs war ich skeptisch, was diese 2-Monatseinteilung anbelangt, wurde aber ganz schnell eines besseren belehrt, denn es macht das Ganze enorm übersichtlich und zu einem praktischen Gartenbegleiter.
Mein besonderes Highlight sind die jeweiligen Zeichnungen von Walburgas Mischkulturenbeet, anhand derer man ein Gartenbeetjahr Stück für Stück nachvollziehen kann. Hier schaut man sich so einige Kniffe in Sachen optimaler Auslastung ab.
Man merkt einfach, dass die Autorinnen ihr Wissen aus jahrelanger Praxiserfahrung und auch den dazugehörigen Fehlern und Misserfolgen ziehen. Zu den vielen farbigen Bildern und Zeichnungen gibt es immer wieder kleine "Gut zu Wissen" Kästchen, die allein schon Gold wert sind. So habe ich meine Tomaten in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Vollmilch/Wasser-Gemisch "gefüttert" und sie haben es wie eine kleine Vitaminbombe angenommen. Auch wie man Beete für kleine Gärten in die Höhe bauen kann, fand ich unheimlich faszinierend.
Fazit: Dieses Buch ist nicht nur ein Standardwerk, es ist ein Allrounder und man entdeckt immer wieder Neues. Wer einen allumfassenden Gartenbegleiter sucht, dem kann ich "Bauerngartenglück" uneingeschränkt empfehlen. Für mich ist er ein ständiger Begleiter geworden - meine Gartenbibel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Gartenratgeber „Bauerngartenglück“ ist ein absolut empfehlenswertes Buch, das die Gartenarbeit vom Anbau bis zur Verarbeitung beschreibt. Es wird dabei hauptsächlich auf Gemüse und Nutzpflanzen eingegangen und weniger auf Stauden oder Blumen.
Ich habe schon einige …
Mehr
Der Gartenratgeber „Bauerngartenglück“ ist ein absolut empfehlenswertes Buch, das die Gartenarbeit vom Anbau bis zur Verarbeitung beschreibt. Es wird dabei hauptsächlich auf Gemüse und Nutzpflanzen eingegangen und weniger auf Stauden oder Blumen.
Ich habe schon einige Gartenbücher gelesen und musste immer Zusammenfassungen schreiben, da die Bücher zu unübersichtlich gestaltet sind und ich die Infos nicht mehr wiederfinden konnte.
Mit „Bauerngartenglück“ ist das anders:
Das Buch hat ein übersichtliches Layout, erklärende Zeichnungen, viele zusammenfassende Tabellen und Checklisten, sodass man wichtige Informationen schnell findet und anwenden kann.
So gibt es Übersichten zu Aussaatterminen, einen phänologischen Kalender, oder eine Auflistung der erwähnten Sorten, sowie deren Bezugsquellen.
Es werden immer zwei Monate gemeinsam betrachtet und der Aufbau dieser Kapitel ist immer gleich. Zunächst folgen die wichtigsten Arbeiten in diesem Monat, Tipps und Tricks zu den saisonalen Pflanzen, danach gehen die Autorinnen auf die Verarbeitung der Ernte ein und geben auch „Do- It- Yourself“- Anleitungen für den Garten. Dadurch entsteht ein vollumfänglicher Gartenratgeber, der keine Wünsche offen lässt.
Walburga Schilinger teilt ihre reichhaltigen Erfahrungen mit dem Leser und die junge Gärtnerin Charlotte Pohse geht noch einmal auf Anfängerprobleme ein, so dass sowohl Anfänger, als auch fortgeschrittene Gärtner auf ihre Kosten kommen.
„Bauerngartenglück“ ist der beste Gartenratgeber, den ich bisher gelesen habe.
Er wird sicher nicht in meinem Bücherregal verstauben, sondern regelmäßig zum Einsatz kommen.
5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist ein ganz, ganz tolles Buch für einen tollen Bauerngarten das ganze Jahr über ! Für jeden Monat gibt es Tips, tolle Ideen und Rezepte zum ausprobieren ! Für mich ist es so etwas wie eine Garten-Bibel ! Sie wird mich die nächsten Jahre über begleiten !
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für