Mary Marantz
Broschiertes Buch
Aus dem Staub erhebst du mich
Wie Versöhnung mit der Vergangenheit alles veränderte
Übersetzung: Kuhn, Karo
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Wenn draußen der Regen fiel, dann wurde es auch drinnen nass. Mary Marantz erzählt von ihrer beschwerlichen Kindheit in einem improvisierten Wohn-Trailer in den Bergen von West Virginia. Eine Kindheit in großer Freiheit, aber ebenso in großer Armut. Und sie schildert eindrücklich, wie sie später alles daransetzte, ihre Vergangenheit ungeschehen zu machen. Trotz aller Verletzungen und seelischen Narben, die Mary in ihrer Kindheit voller Entbehrungen erlitten hat, ist sie heute in der Lage, frei und versöhnt auf ihre Vergangenheit zu blicken und sie als Teil von Gottes Geschichte mit ihre...
Wenn draußen der Regen fiel, dann wurde es auch drinnen nass. Mary Marantz erzählt von ihrer beschwerlichen Kindheit in einem improvisierten Wohn-Trailer in den Bergen von West Virginia. Eine Kindheit in großer Freiheit, aber ebenso in großer Armut. Und sie schildert eindrücklich, wie sie später alles daransetzte, ihre Vergangenheit ungeschehen zu machen. Trotz aller Verletzungen und seelischen Narben, die Mary in ihrer Kindheit voller Entbehrungen erlitten hat, ist sie heute in der Lage, frei und versöhnt auf ihre Vergangenheit zu blicken und sie als Teil von Gottes Geschichte mit ihrem Leben zu begreifen. Aus dem Schmutz und Staub, der sie als Kind wie eine zweite Haut umgab, hat Gott etwas Neues gestaltet. Eine bemerkenswerte Autobiografie, die dabei hilft, zu einem heilsamen Frieden mit sich, der eigenen Geschichte und mit Gott zu finden.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Mary Marantz wuchs unter ärmlichsten Verhältnissen in einem Wohn-Trailer in den Wäldern West Virginias auf. Sie ist die Erste ihrer Familie, die aufs College gehen konnte, und hat später an der Elite-Universität Yale einen Master-Abschluss in Philosophie und Jura gemacht. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie heute eine erfolgreiche Online-Beratungsplattform für Unternehmer. Das Ehepaar lebt in New Haven, Connecticut. (c) Foto: Justin Marantz
Produktdetails
- Verlag: Gerth Medien
- Originaltitel: Dirt - growing strong roots
- Artikelnr. des Verlages: 817893000
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 134mm x 26mm
- Gewicht: 376g
- ISBN-13: 9783957348937
- ISBN-10: 3957348935
- Artikelnr.: 66287578
Herstellerkennzeichnung
Gerth Medien GmbH
Dillerberg 1
35614 Aßlar
+4970317414133
Vor uns liegt ein ergreifendes Buch. Mary erzählt uns ihre eigene Geschichte, wie sie in einem Wohn-Trailer in den Bergen von West-Virginia aufgewachsen ist. In völliger Armut und in tiefstem Dreck und Schlamm. Im wahrsten Sinne des Wortes als Dreckspatz.
Ihr Vater war Holzfäller …
Mehr
Vor uns liegt ein ergreifendes Buch. Mary erzählt uns ihre eigene Geschichte, wie sie in einem Wohn-Trailer in den Bergen von West-Virginia aufgewachsen ist. In völliger Armut und in tiefstem Dreck und Schlamm. Im wahrsten Sinne des Wortes als Dreckspatz.
Ihr Vater war Holzfäller und kannte nur die Arbeit. Für ihn war Mary nur "das Kind", was er aber so sehr liebte, daß er alles gab, um sie auf ein besseres Leben vorzubereiten. Von klein auf musste Mary hart arbeiten, Holz stapeln, Holz schleppen und vor allem in der Vorschulzeit schon viel lernen.
Als Mary 9 Jahre alt war, hat ihre Mutter den Trailer verlassen. So wuchs Mary bei ihrem Vater und ihrer Oma Goldie auf. Durch ihre Oma hat sie viel über das Leben von Jesus Christus gehört, dem sie später ihr Leben übergeben hat.
Ein sehr düsteres Kapitel sind die äußeren und inneren Narben, die Mary anspricht, gefolgt von Selbstzweifeln und Minderwertigkeitskomplexen.
Ihr Traum zu studieren geht in Erfüllung, sie lernt ihren späteren Ehemann kennen. Stationen in ihrem Leben, die sie ausführlich beschreibt.
Sie kämpft sich durch viele innere Nöte und befreit sich schlussendlich mit Gottes Hilfe vom Ballast der vergangenen Jahre. Ein langer Weg der Heilung, Vergebung und Versöhnung. Über allem leuchtet die unfassbare Gnade Gottes.
Mich hat das Buch sehr zum Nachdenken und zur Dankbarkeit gebracht. Es zeigt wie groß Gott ist, daß er seinen Sohn Jesus Christus auf die Welt gesandt hat, um uns von unseren Sünden zu befreien.
Der Schreibstil ist leider etwas holprig und nicht so leicht zu lesen, weil die Autorin öfter zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin- und herspringt. Der Bildteil in der Mitte des Buches ist sehr interessant.
Trotz einer harten Kindheit und viel Entbehrung findet die Autorin heilsamen und inneren Frieden. Ich wünsche ihr weiterhin Gottes Segen auf ihren Wegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine bewegende Lebensgeschichte.
Mary Marantz lässt ihre Leser teilhaben an ihrem Leben, zeigt schonungslos offen, was es bedeutet am Rande der Gesellschaft aufzuwachsen.
Von ihrem sehr ärmlichen, schmutzigem Zuhause in einem Wohn-Trailer in den Bergen des ländlichen West …
Mehr
Eine bewegende Lebensgeschichte.
Mary Marantz lässt ihre Leser teilhaben an ihrem Leben, zeigt schonungslos offen, was es bedeutet am Rande der Gesellschaft aufzuwachsen.
Von ihrem sehr ärmlichen, schmutzigem Zuhause in einem Wohn-Trailer in den Bergen des ländlichen West Virginia bis in den Hallen der Yale Law School.
Ein Wohnmobil in dem es drinnen genauso stark regnete wie draußen, der Geruch von Schimmel allgegenwärtig ist. Kein Heim in dem ein Kind aufwachsen sollte. Einsam, schwer und hart.
Die Autorin schildert das in wunderbarer Art und Weise. Dabei lässt sie Raum für Hoffnung. Sie erzählt von einem Vater, der sie nicht gewollt hatte, aber irgendwann seine Verantwortung und Liebe für sie erkannte und ihr den Weg in ein besseres Leben ebnete.
Diese Geschichte ist eine Hommage an ihren Vater.
Mich das hat dieser Roman sehr berührt und beeindruckt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autobiografien gibt es viele. Diese aber ist besonders.
Im Original lautet der Titel schlicht „Dirt“, was man mit „Staub“, aber auch mit „Dreck“ übersetzen kann. Mary Marantz wächst in ärmlichen Verhältnissen auf und lebt mit ihren Eltern in …
Mehr
Autobiografien gibt es viele. Diese aber ist besonders.
Im Original lautet der Titel schlicht „Dirt“, was man mit „Staub“, aber auch mit „Dreck“ übersetzen kann. Mary Marantz wächst in ärmlichen Verhältnissen auf und lebt mit ihren Eltern in einem Trailer, also einem großen Wohnwagen, wie sie in den USA viele Menschen dauerhaft bewohnen. Der erste Teil ihrer Kindheit ist geprägt vom Umherstreifen in der Natur, der Liebe ihrer Eltern und Großmutter und viel, viel Staub, der sich einfach nicht aus dem Trailer heraushalten lässt. Mit poetischen Worten beschreibt sie die Schönheit eines Lebens, in dem es wenig Luxus, aber viel Abenteuer gab.
Als sie 9 Jahre alt ist, verlässt ihre Mutter die Familie, was tiefe Narben bei ihr hinterlässt. Aus dem „Mädchen im Trailer“ wird nach ihrem Highschoolabschluss „Das Mädchen nach dem Trailer“, wie die zwei großen Abschnitte des Buches heißen. Als erste in ihrer Familie macht sie einen College- und Universitätsabschluss und kämpft jahrelang mit dem Gefühl, nirgendwo dazuzugehören. Schließlich entscheidet sie sich gegen eine Karriere als Anwältin und folgt dem Ruf nach mehr …
Es gibt viele Berichte von Menschen, die keinen idealen Start im Leben hatten und „es“ trotzdem geschafft haben. „Aus dem Staub erhebst du mich“ ist jedoch viel mehr als die Erfolgsgeschichte einer Einzelperson. Es ist eine Hymne an das Leben und voller tiefer Einsichten in das, was eigentlich unser Menschsein ausmacht. Eine Geschichte über Verlust und Versöhnung, über Schmerz und Heilung. Und ja, auch über Gott. Aber er ist so sehr verwoben mit Mary Marantz´ Leben, dass es nie komisch oder aufgesetzt wirkt, wie sie über ihn schreibt.
Einige Passagen in Marys Buch haben mich tief berührt und sind noch lange in mir nachgehallt. An anderen Stellen blieben – auch durch die nicht-chronologische Erzählweise – Fragen bei mir offen. So beschreibt sie in einem Kapitel, wie sie von einem Fremden vergewaltigt wurde, thematisiert dieses Erlebnis jedoch an keiner anderen Stelle im Buch. Ich erwähne es daher hier auch als Triggerwarnung.
Mein Fazit: „Aus dem Staub erhebst du mich“ ist eine wunderschöne Geschichte über Versöhnung mit der eigenen Vergangenheit, hervorragend übersetzt von Karoline Kuhn, und sehr, sehr lesenswert, trotz mancher „Erzähl-Lücke“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Trailer-Mädchen
Inhalt:
-------------
"Also, ja, ich habe von klein auf gewusst, dass ich auf die eine oder andere Weise aus diesem Trailer herauskommen und ein anderes Leben führen würde, was auch immer ich dafür tun müsste, um es zu schaffen. Aber zu sagen, …
Mehr
Das Trailer-Mädchen
Inhalt:
-------------
"Also, ja, ich habe von klein auf gewusst, dass ich auf die eine oder andere Weise aus diesem Trailer herauskommen und ein anderes Leben führen würde, was auch immer ich dafür tun müsste, um es zu schaffen. Aber zu sagen, das Mädchen von damals bin nicht mehr ich – nun, das wäre falsch. Alles, was ich bin, beginnt und endet mit diesem Trailer. Und wo auch immer ich hingehe, wer auch immer ich auf dem Weg geworden bin: Ich trage diesen Trailer in mir."
Mary wächst in einem Trailer auf, der im Garten ihrer Großmutter Goldie steht (Eine Art Mobile Home). Ihr Vater stammt aus einer Familie von Holzfällern und Bergarbeitern, was typisch für die Gegend West Virginias ist. Der Vater arbeitet als Holzfäller fast rund um die Uhr, dennoch kommt die Familie gerade so über die Runden, Mary wächst mit Armut, aber auch viel Liebe auf. Aus ihr soll etwas Besseres werden als ihre Eltern und tatsächlich schafft sie es, einen sehr guten Schulabschluss zu haben und in Yale ihr Jura-Studium mit Bravour abzuschließen. Dennoch hadert sie stets mit ihrer Vergangenheit, schämt sich und kommt nicht mit sich ins Reine. Doch durch ihren Glauben an Gott und mit Hilfe anderer Christen wird sie mit ihrer Vergangenheit versöhnt.
Mein Eindruck:
-------------
"Mir wurde klar: Wenn ich meine Geschichte irgendwie über Nacht ändern könnte, dafür aber einen Teil der freundlichen, sanften, einfühlsamen Person aufgeben müsste, die sie aus mir gemacht hat – nun, das wäre ein Handel, den ich nicht mehr eingehen wollte. Und wenn ich jetzt zurückblicke, hätte ich, wenn Gott mir diesen magischen Wunsch gewährt hätte, so viel verpasst, was er noch für mich auf Lager hatte. Ich sah nur ein Kapitel und wünschte mir ein anderes Buch. Jeder Satz fühlte sich wie eine Gefängnisstrafe an. Jedes Adjektiv beschrieb die falsche Art von Szene. Ich fühlte mich wie eine Hintergrundfigur in meinem eigenen Leben. Die letzte Seite schien mir bereits festgeschrieben.
Aber wir lernen, der Geschichte zu vertrauen, wenn wir lernen, dem Autor zu vertrauen. Und er ist noch nicht fertig mit der Story."
Mich hat diese Story sehr berührt. Der erste Teil handelt von der Mary IM Trailer, der harten Kindheit in Armut, dem Verlassenwerden durch die Mutter, die harten Schicksalsschläge für die Familie und dem stetigen Bestreben, sich anzustrengen, um ein besseres Leben als Erwachsener führen zu können. In diesem Teil spielt Gott eher eine untergeordnete Rolle, er wird als Freund Marys erwähnt und ihre geliebte Großmutter Goldie bringt ihr Gott nahe, indem sie Mary jeden Sonntag in die Kirche mitnimmt.
Doch erst als es um die Mary NACH dem Trailer geht, die auszieht in die weite Welt, um Jura zu studieren, ihren späteren Ehemann kennenlernt und durch eine christliche Gemeinschaft lernt, sich selbst und ihre Vergangenheit anzunehmen, nimmt ihr Glaube eine Schlüsselrolle ein.
Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, denn Mary nimmt den Leser mit auf ihre Lebensreise durch direkte Ansprache, als würde sie einem Freund ihre Geschichte im persönlichen Gespräch offenbaren. Marys Sprache ist dabei sehr bildhaft, häufig verwendet sie Bilder aus Filmen oder Vergleiche mit Handlungen aus bekannter Literatur. Ich konnte mich gut in sie hineinfühlen und ihre Lebenssituation und die Motivation für ihr Streben nach Besserem gut nachvollziehen. Manchmal trieb es mir Tränen in die Augen, vor allem als es um die Trauer um ihre später verstorbene Großmutter geht. Manchmal habe ich geschluckt, wenn sie beschrieb, welche Unfälle und physischen Verletzungen sie oder ihr Vater in einigen Situationen davontrugen. Aber manchmal habe ich auch geschmunzelt und gelacht, denn auch für fröhliche Momente gab es Raum.
Am Ende des Buches gibt es einige Bilder aus dem Familienalbum, die das Erzählte sehr gut veranschaulichten.
Marys Karriere, aber auch ihr Mut, sich entgegen der allgemeinen Erwartungen zu verhalten, hat mich sehr beeindruckt. Ihre Geschichte zeigt, dass die Herkunft einen prägt, aber nicht zwingend den weiteren Lebensweg bestimmt und dass es wichtig ist, den Mut zu haben, sich selber zu finden und zu sich zu stehen. Und Gott und seine Liebe können uns dabei helfen, wenn wir es zulassen.
Fazit:
-------------
Vergangenheit und Gegenwart eines Lebens gehören zusammen und Gott hilft uns, beides anzunehmen und zu erkennen, wer wir wirklich sind
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für