Attic - Gefahr aus der Tiefe / Pendergast Bd.2
Roman. Aus d. Amerikan. v. Thomas Merk
Übersetzung: Merk, Thomas A.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
New York wird von einer Serie grauenhafter Morde an Obdachlosen heimgesucht. Das Geheimnis kommt aus der Tiefe: "Devil's Attic", Dachboden des Teufels, heißt das Tunnelsystem unter den Straßen der Stadt.
Ein Thriller an der Grenze zwischen Alptraum und Wirklichkeit.
Ein Thriller an der Grenze zwischen Alptraum und Wirklichkeit.
Zwei enthauptete Skelette werden von Polizeitauchern aus dem stinkenden Schlamm des Hudson River geborgen.
Weil eines davon grotesk deformiert ist, ziehen die Ermittler den an einen Rollstuhl gefesselten Anthropologen Dr. Frock und seine frühere Assistentin Margo Green vom Labor des Naturhistorischen Museums in New York zur Untersuchung heran.
Die Stadt wird gerade von einer Mordserie an Obdachlosen beunruhigt, deren Leichen man - oft ohne Kopf - in den Schächten und Kanälen tief unter den Straßen Manhattans auffindet. Die Ermittler wittern einen Zusammenhang und kommen dem grauenvollen Geheimnis langsam näher: "The Devil`s Attic", Dachboden des Teufels, heißt der Ort, ein Tunnelsystem unter den Straßen der Stadt, wo blutgierige reptilienartige Wesen ihr Leben fristen und ihre Mordzüge Richtung Erdoberfläche vorbereiten...
Weil eines davon grotesk deformiert ist, ziehen die Ermittler den an einen Rollstuhl gefesselten Anthropologen Dr. Frock und seine frühere Assistentin Margo Green vom Labor des Naturhistorischen Museums in New York zur Untersuchung heran.
Die Stadt wird gerade von einer Mordserie an Obdachlosen beunruhigt, deren Leichen man - oft ohne Kopf - in den Schächten und Kanälen tief unter den Straßen Manhattans auffindet. Die Ermittler wittern einen Zusammenhang und kommen dem grauenvollen Geheimnis langsam näher: "The Devil`s Attic", Dachboden des Teufels, heißt der Ort, ein Tunnelsystem unter den Straßen der Stadt, wo blutgierige reptilienartige Wesen ihr Leben fristen und ihre Mordzüge Richtung Erdoberfläche vorbereiten...
Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim 'American Museum of Natural History' in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, 'Relic', dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher ('Der Codex', 'Der Canyon', 'Credo', 'Der Krater'). Außerdem arbeitet er als Journalist und schreibt für diverse Magazine. Zudem ist er Präsident der 'Authors Guild', der ältesten und größten Berufsorganisation für amerikanische Schriftsteller*innen. Er lebt an der Ostküste der USA.
Produktdetails
- Ein Fall für Special Agent Pendergast 2
- Verlag: DROEMER/KNAUR
- Originaltitel: Reliquary
- Artikelnr. des Verlages: 3001176
- 22. Aufl.
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 2. Januar 2001
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 556g
- ISBN-13: 9783426618233
- ISBN-10: 3426618230
- Artikelnr.: 08884375
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Als ein Trupp Polizeitaucher auf der Suche nach einem Paket Heroin im Humbolt Kill tauchen, stoßen sie auf die Leichen von 2 enthaupteten Skeletten,die recht seltsame Bißspuren aufweisen. Die Leichen rufen Lieutenant D´Agosta auf den Plan, der gemeinsam mit einigen Wissenschaft …
Mehr
Als ein Trupp Polizeitaucher auf der Suche nach einem Paket Heroin im Humbolt Kill tauchen, stoßen sie auf die Leichen von 2 enthaupteten Skeletten,die recht seltsame Bißspuren aufweisen. Die Leichen rufen Lieutenant D´Agosta auf den Plan, der gemeinsam mit einigen Wissenschaft lern berunruhigende Parallelen zu den Museumsmorden feststellt. Attic schließt mehr oder weniger nahtlos an Relic an und bietet ein Wiedersehen mit den meisten Hauptfiguren die man aus diesem Buch kennt. Lieutenant D´Agosta, später wieder unterstützt von Agent Pendergast, leitet auch diese Ermittlungen, Margo Green und Dr. Frock helfen bei der Untersuchung der Skelette und der Reporter Bill Smithback, immer auf der Suche nach einer heißen Story, geistert auch wieder im Buch herum. Während der Vorgänger doch im Mittelteil einige Längen hatte, wird hier der Spannungsbogen durchweg gehalten und sogar noch gesteigert. Gerade die Szenen die im New Yorker Untergrund spielen wirken um so unheimlicher und gruseliger, weil sie auf einem realen Hintergrund beruhen. Die Vorstellung, das Tausende Menschen freiwillig in den unterirdischen Tunneln hausen und dabei ein Art eigene Gesellschaft entwickelt haben, ist erschreckender als die Vorstellung von bösartigen Monstern, die aus dem Untergrund nach oben kommen. Eine Stärke des Autoren-Duos ist es zweifellos, eine spannende in sich schlüssige Geschichte zu erzählen, die trotz der Myterieelemente am Ende keine Fragen offen läßt. Die teilweise sehr beklemmende Realität, wenn wegen toter "Penner" von Polizei und Obrigkeit kein Finger gerührt wird, wird genauso gut geschildert, wie Kompetenzgerangel bei der Polizei. Die Figurenzeich nung gelingt aber wie schon im Vorgäner nicht ganz so gut. Gut und Böse ist doch recht stark abgegrenzt, besonders bei den Polizisten wird das deutlich. Captain Waxie ist da mal ein ganz typisches Beispiel für einen feigen, fetten, ehrgeizigen, ignoranten Cop an dem man aber auch gar kein gutes Haar finden kann. Insgesamt gesehen ist das aber ein kleines Manko über das man bei dem rasanten Verlauf der Geschichte gut hinwegsehen kann.
Fazit: Attic toppt den Vorgänger noch um einiges, atemlose Spannung ist hier garantiert und einmal angefangen liest man das Buch in einem Rutsch durch, einfach großartig!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Bisher war es bei mir so, dass mir die Bücher von D. Preston und L. Child immer erst ab dem zweiten Drittel gefielen und mich total fesselten, doch dieses Mal war es anders......
Attic zieht einen von der ersten Seite in den Bann des Lesers und lässt diesen auch vor der Letzten nicht …
Mehr
Bisher war es bei mir so, dass mir die Bücher von D. Preston und L. Child immer erst ab dem zweiten Drittel gefielen und mich total fesselten, doch dieses Mal war es anders......
Attic zieht einen von der ersten Seite in den Bann des Lesers und lässt diesen auch vor der Letzten nicht wieder los!
Obwohl das Ende zunächst ziemlich eindeutig erscheint, ist es am Schluss doch ganz anders.......und dieser Effekt gibt dem Buch den ausschlaggebenden Punkt zur Bewertung "ausgezeichnet"
Einfach nur empfehlenswert!!!!
****GRANDIOSES BUCH****
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Wie immer eine spannende Story von Preston und Child. Die Geschichten muß man einfach immer weiter lesen, weil man von ihnen gefesselt wird. Einfach klasse.
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
»Einen Moment mal … Wollen Sie damit etwa sagen, daß es dort unten Kannibalen gibt, die Menschen töten, ihnen die Köpfe abschneiden und sie dann verspeisen?«
Als aus einem der Abwasserkanäle zwei Leichen ohne Kopf geborgen werden, ahnt Lieutenant …
Mehr
»Einen Moment mal … Wollen Sie damit etwa sagen, daß es dort unten Kannibalen gibt, die Menschen töten, ihnen die Köpfe abschneiden und sie dann verspeisen?«
Als aus einem der Abwasserkanäle zwei Leichen ohne Kopf geborgen werden, ahnt Lieutenant D’Agosta noch nicht, dass er nicht nur zwei Mordfälle bearbeiten muss, sondern dass eine grauenhafte Mordserie auf ihn und die ganze Stadt zukommt. Die Spuren führen unter die Erde, in ein weit verzweigtes Tunnelsystem unter New York City.
Da die Leichen gewisse Besonderheiten aufweisen, soll die Biologin Margo Green vom Naturhistorischen Museum die Untersuchungen des Gerichtsmediziners unterstützen. Was sie herausfindet, weckt böse Erinnerungen…
Wer den ersten Band „Relic“ gelesen hat, der weiß, dass die dort erzählte Geschichte noch nicht abgeschlossen war. Ich war daher auch sehr neugierig, wie es hier in „Attic“ weitergeht.
Zum Beginn der Handlung sind 18 Monate seit den vorherigen, furchtbaren Ereignissen vergangen. Sehr schön erzählt das Buch, wie die überlebenden Protagonisten versuchen, ihr Leben weiterzuführen.
Die Geschichte wird (sofern man das von einer Horrorstory sagen kann) logisch weitergeführt. Ich war damit sehr zufrieden und fand sie spannend und gut umgesetzt. Besonders fasziniert haben mich die Schilderungen zu den gewaltigen Tunnelsystemen unter der Stadt und den vielen Menschen, die dort leben. Wahnsinn, da gibt es eine ganze Stadt unterhalb der Stadt! Ich mochte es kaum glauben und habe mich erst mal schlaugemacht. Wenn man mit diesem Wissen im Hinterkopf die Beschreibungen zu Dunkelheit, Dreck und Gestank liest, wird einem ganz anders.
Was mir auch gefiel, waren die vielen gesellschaftlichen Vorurteile, die deutlich aufgezeigt wurden. Wer solch furchtbare Taten verübt, muss zwangsläufig aus den Reihen der Obdachlosen stammen, nicht wahr? D’Agosta und Agent Pendergast, der zur Unterstützung gekommen ist, müssen es wieder mit diversen an den Schalthebeln der Macht sitzenden Personen aufnehmen, die durch ihre Ignoranz viele Menschenleben gefährden.
Eine junge Kollegin von D’Agosta hat fundierte Kenntnisse über das Leben der Tunnelmenschen, doch muss sie erfahren, dass man einer jungen Frau nichts zutraut.
Bis zum Showdown wird es reichlich blutig werden, für Ekel ist gesorgt. Dazwischen gibt es immer wieder Passagen, in denen wissenschaftlich diskutiert und erörtert wird, auch das ist ein Punkt, der mir sehr gefiel. Gut, zum Ende hin fühlte ich mich ein wenig wie im Actionfilm, diesen Abschnitt fand ich auch nicht überraschend, hatte schon früh geahnt, worauf alles hinauslief. Da alles spannend geschrieben war, minderte das aber nicht den Unterhaltungswert.
Ich habe dieses Buch bei strahlendem Sonnenschein gelesen. Ich mag mir nicht vorstellen, ich hätte damit in der U-Bahn gesessen…
Fazit: Gute Unterhaltung, actionreich und blutig, mit ein paar kritischen Untertönen. Da die Handlung an den ersten Band anschließt, sollte beim Lesen die Reihenfolge eingehalten werden. Man versteht „Attic“ zwar sicher, wenn man „Relic“ nicht kennt, hätte aber viel Spannung verloren, wenn man den ersten Band nach dem zweiten lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Nachfolgebuch zu Relikt ist wirklich spannend und schaurig. Leider ist aber die Lösung sehr offensichtlich. Trotzdem sehr spannend und gut.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Suche nach einem Heroinpäckchen im schlammigen Hudson River entpuppt sich für den Polizeitaucher als Albtraum, als er dort 2 enthauptete Skelette findet. Eigenartige Bissspuren am Halsstumpf machen Lieutenant D'Agosta, der für diesen Fall verantwortlich ist, Kopfschmerzen.
Einer …
Mehr
Die Suche nach einem Heroinpäckchen im schlammigen Hudson River entpuppt sich für den Polizeitaucher als Albtraum, als er dort 2 enthauptete Skelette findet. Eigenartige Bissspuren am Halsstumpf machen Lieutenant D'Agosta, der für diesen Fall verantwortlich ist, Kopfschmerzen.
Einer dieser Skelette war stark deformiert, so dass er sich Hilfe bei den beiden Anthropologen Dr. Frock und Margot Green sucht.
Aber nicht nur das Rätsel um die beiden Skelette beschäftigt ihn, sondern auch die Tatsache, dass Menschen verschwinden. Menschen, die zu den Ausgegrenzten zählen, die unten in der Tiefe der Kanalisation leben. Dort geschieht etwas unheimliches, eine Gefahr, die sie Wrinkler nennen. Wesen, die noch niemand gesehen und überlebt hätte.
Diese Ereignisse rufen Special Agent Pendergast auf den Plan, der von solchen Ereignissen regelrecht angezogen wird. Wird es ihm wieder gelingen, die Rätsel zu lösen? ...
Dieses Buch um den Special Agent Pendergast setzt mehr als 1,5 Jahre nach "Relic" ein und ist seine Fortsetzung.
Um die Geschehnisse, die 1,5 Jahre zuvor New York in Angst und Schrecken versetzt hatte, ist zwischenzeitlich Ruhe eingekehrt.
Das Monster, das einst die Museumsmorde beging, ist tot und lange Zeit war auch Ruhe. Aber nun häufen sich die Vorkommnisse in New York und die Angst hat neue Nahrung.
In der gut strukturierten Welt der Menschen unter New York, in der Tiefe der Kanalisation verschwinden Menschen spurlos. Man weiß von den Kreaturen, die dafür verantwortlich sind. Es sind Wrinkler, stark deformierte Menschen, die unter Drogen stehen. Drogen, die sich im menschlichen Hirn finden. Um an diese "Droge" zu kommen, müssen sie die Schädel vom Rumpf abtrennen, was als Folge der Morde zu sehen ist.
Die Wrinkler leben auf der untersten Ebene, sind aber dabei, sich vorzuarbeiten. Die Angst lebt nicht nur unter der Erde, sondern auch über ihr, denn erste Leichen wurden bereits im schlammigen Hudson River geborgen.
Zeit, dass Special Agend Pendergast, der Held des 1. Teiles, wieder in Aktion tritt. Schon sein erstes Auftreten in diesem Teil ist spektakulär und bezeichnend für ihn.
Er geht den Dingen auf den Grund, ist selbst dazu bereit, sich in Gefahr zu begeben, um Informationen zu erlangen, die ihn in seinen Nachforschungen weiterbringen.
Viele der bekannten Protagonisten aus "Relic" sind auch hier wieder mit am Ball. Lieutenant D'Agosta, Dr. Frock, Margot Green und auch der Journalist Bill Smithback mischen gemeinsam mit Special Agent Pendergast mit.
Auch bei diesem 2. Teil gelingt es den beiden Autoren mühelos, von Beginn an Spannung aufzubauen und diese weiterhin zu steigern.
Ebenso finden sich in diesem Thriller Elemente eines Krimis bzw. Thrillers genauso wie die von Mystik und Fantasy.
Das Buch nimmt so stark an Fahrt zu, dass man als Leser Mühe hat, mitzukommen. Die Geschehnisse überschlagen sich und man kommt nicht zur Ruhe. Als Leser bzw. in meinem Fall als Hörer konnte ich mich auf nichts anderes konzentrieren, so gebannt hat mich das Hörbuch festgehalten.
Auch dieses Hörbuch wurde wieder von Thomas Piper eingelesen. Die Synchronstimme von Alf ist hier vielleicht nicht ganz so optimal eingesetzt.
Aber das beeinträchtigt meine Meinung zu dem Buch nicht, denn ich hatte gute Stunden mit dem Hörbuch verbracht.
Das ist mal eine Reihe, die mir gefällt und ich habe mir zum Ziel gesetzt, sie bis zum aktuellen Stand, inzwischen gibt es 14 Teile, zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote