
W. J. Krefting
Broschiertes Buch
Aschegrab
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue Thriller von W.J. Krefting, dem Autor des Bestsellers "Aschekinder".1996: Die Idylle im australischen Dorf Hopetoun wird jäh zerstört, als den Geschwistern Sharon und Jasper eines Tages beim Spielen am See etwas Schreckliches zustößt: Sharon kehrt nicht nach Hause zurück und Jasper verstummt nach dem Grauen, das er mitansehen musste.Gegenwart: Wieder verschwindet ein Mädchen am See. Die Ermittlerin Rachel Buchanan wird nach Hopetoun geschickt, um den Fall aufzuklären. Nachdem Rachel Parallelen zwischen damals und heute findet, zeigen die Einwohner ihr zunehmend das wahre, düst...
Der neue Thriller von W.J. Krefting, dem Autor des Bestsellers "Aschekinder".
1996: Die Idylle im australischen Dorf Hopetoun wird jäh zerstört, als den Geschwistern Sharon und Jasper eines Tages beim Spielen am See etwas Schreckliches zustößt: Sharon kehrt nicht nach Hause zurück und Jasper verstummt nach dem Grauen, das er mitansehen musste.
Gegenwart: Wieder verschwindet ein Mädchen am See. Die Ermittlerin Rachel Buchanan wird nach Hopetoun geschickt, um den Fall aufzuklären. Nachdem Rachel Parallelen zwischen damals und heute findet, zeigen die Einwohner ihr zunehmend das wahre, düstere Gesicht des Ortes und ihre Suche bringt Rachel bald selbst in äußerste Gefahr ...
1996: Die Idylle im australischen Dorf Hopetoun wird jäh zerstört, als den Geschwistern Sharon und Jasper eines Tages beim Spielen am See etwas Schreckliches zustößt: Sharon kehrt nicht nach Hause zurück und Jasper verstummt nach dem Grauen, das er mitansehen musste.
Gegenwart: Wieder verschwindet ein Mädchen am See. Die Ermittlerin Rachel Buchanan wird nach Hopetoun geschickt, um den Fall aufzuklären. Nachdem Rachel Parallelen zwischen damals und heute findet, zeigen die Einwohner ihr zunehmend das wahre, düstere Gesicht des Ortes und ihre Suche bringt Rachel bald selbst in äußerste Gefahr ...
Wilhelm J. Krefting lebt und arbeitet in Münster. Während der Schulzeit begann er für verschiedene Lokalzeitungen zu arbeiten und entdeckte seine Faszination für das Schreiben. Nach dem Abitur studierte er Politikwissenschaften und Journalistik und setzte seine journalistische Karriere bei größeren Medien fort, unter anderem bei der Rheinischen Post, dem Hamburger Abendblatt, der WELT und der BILD-Zeitung. Im Zuge der spannenden Arbeit als Journalist sammelte Krefting unzählige Inspirationen, die er in seinen Büchern verarbeitet. Die wohl prägendste Zeit erlebte er dabei in Australien, wo er in Melbourne studierte und als Korrespondent für verschiedene deutsche und australische Medien arbeitete. Seine schriftstellerische Karriere begann der Autor 2013.
Produktdetails
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2919808362
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 19mm
- Gewicht: 269g
- ISBN-13: 9782919808366
- ISBN-10: 2919808362
- Artikelnr.: 56495771
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wie schon bei den Vorgängern verknüpft auch dieser Thriller gekonnt Vergangenheit und Gegenwart. Vor fast 20 jahren verschwand ein Mädchen spurlos, bald danach wurde das Haus der Familie niedergebrannt. Der Fall wurde nie aufgeklärt. Als wieder ein Mädchen verschwindet, …
Mehr
Wie schon bei den Vorgängern verknüpft auch dieser Thriller gekonnt Vergangenheit und Gegenwart. Vor fast 20 jahren verschwand ein Mädchen spurlos, bald danach wurde das Haus der Familie niedergebrannt. Der Fall wurde nie aufgeklärt. Als wieder ein Mädchen verschwindet, ermittelt Rachel Buchanan in Hopetoun und deckt dabei auch Ungereimtheiten aus der Vergangenheit auf, die beängstigende Parallelen aufweisen...ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, das Mädchen noch lebend aufzufinden.
ich liebe diese Art der Erzählweise, bei der sich Kapitel der Vergangenheit mit denen der Gegenwart abwechseln. Mit der Zeit weisen die beiden Erzählstränge immer mehr Verbindungen auf und die Zusammenhänge werden immer klarer, bis sie in einem gemeinsamen Ende zusammenlaufen.
Auch wenn ich den Fall nicht ganz so 'rund' fand wie beim Vorgänger Aschekinder (irgendwie kam mir die Handlung unruhig und sprunghaft vor), konnte mich der Thriller letztendlich in punkto Spannung und Auflösung überzeugen. Gerne mehr aus dieser Reihe!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Aschegrab“ von W. J. Krefting ist schon der dritte Band um die Polizistin Rachel Buchanan, die seit einem dreiviertel Jahr als „Austauschpolizistin“ aus Großbritannien im Australischen Hopetoun Dienst tut. Denn dort wird die 10jährige Olivia vermisst. Sie …
Mehr
Das Buch „Aschegrab“ von W. J. Krefting ist schon der dritte Band um die Polizistin Rachel Buchanan, die seit einem dreiviertel Jahr als „Austauschpolizistin“ aus Großbritannien im Australischen Hopetoun Dienst tut. Denn dort wird die 10jährige Olivia vermisst. Sie wurde vor den Augen ihres Freundes Ben von einem maskierten Mann entführt. Aber das ist nicht alles. Vor 20 Jahren verschwand dort schon einmal ein Mädchen spurlos, der Fall wurde nie aufgeklärt. Rachel erkennt schnell deutliche Parallelen der beiden Fälle und die Zeit rennt ihr davon.
Rasant geschrieben ist auch der Thriller, er nimmt den Leser mit auf eine Achterbahnfahrt aus Spannung und Gefühlen. Ein bisschen Fahrt verliert die Geschichte durch die Wechsel zwischen den beiden Handlungssträngen, dem „Jetzt“ (2015) und dem, was 1996 passiert ist, manchmal eine willkommene Verschnaufpause bei so viel Tempo in der Handlung.
Zwar kenne ich die beiden ersten („Aschekinder“ und „Aschemädchen“) nicht, was aber für das Verständnis kein Problem war, mich hatte das Buch auf jeden Fall von der ersten Seite an gepackt. Denn irgendwie hat fast jede der Personen buchstäblich eine Leiche im Keller und einige werden von der eigenen Vergangenheit gewaltig eingeholt.
Mögliche Verdächtige präsentiert der Autor im Lauf der Geschichte einige. In der Hauptsache sind es Joe, den seltsamen Bootsverleiher und Margaret, die schrullige alte Frau mit den wirren religiösen Ansichten. Aber auch der Polizeichef macht sich durch mangelnde Ermittlungen und fehlenden Einsatz sehr verdächtig. Und dann ist da noch eine ominöse Psychologin. Und die Väter von Olivia und Ben scheinen ebenfalls ein gemeinsames Geheimnis zu hüten. Und so verflechten sich 1996 und 2015, jetzt und damals, Oper und Täter miteinander und bilden einen lesenswert gestrickten soliden Krimi mit handfestem (für mich zwar nicht ganz überraschendem) und plausiblem Schluss.
Eine rasante und spannende Geschichte über Lügen, Wahrheiten, Schweigen, Faulheit und Ermittlungsfleiß. Hochspannend und für Krimifreunde mit Spaß an Geschichten mit mehreren Zeitebenen absolut lesenswert. Die Sprache ist mir ein bisschen zu „Denglisch“, ein „Hi, Mates“ mag ich in einer deutschen Übersetzung oder einem auf Deutsch verfassten Buch nicht so gern. Aber sonst für die flüssige und alltagsnahe Sprache, die durchaus bildhaft ist und die Atmosphäre hervorragend einfängt beide Daumen hoch. Die bedrückende Stimmung dieses soliden und handwerklich gut geschriebenen Krimis packte mich von der ersten Seite an. Und eines ist ganz klar: bei einem Gewaltverbrechen gibt es nicht nur ein Opfer, sondern sehr viele, oft auch noch viele Jahre später. Und die Vergangenheit ist nicht vorbei, sie holt einen gerne mal Jahre später wieder ein. Von mir 5 Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rachel Buchanan wird ins australische Dorf Hopetoun geschickt, um dort im Fall eines beim Spielen verschwundenen Mädchens zu ermitteln. Der Freund des Mädchens schweigt beharrlich. Was hat er gesehen? Schon bald stellt Rachel fest, dass im Jahr 1996 schon einmal ein Mädchen in …
Mehr
Rachel Buchanan wird ins australische Dorf Hopetoun geschickt, um dort im Fall eines beim Spielen verschwundenen Mädchens zu ermitteln. Der Freund des Mädchens schweigt beharrlich. Was hat er gesehen? Schon bald stellt Rachel fest, dass im Jahr 1996 schon einmal ein Mädchen in Hopetoun verschwand und dass ihr Bruder danach ebenfalls verstummte. Die Parallelen zwischen Gegenwart und Vergangenheit sind nicht zu übersehen. Deshalb beginnt Rachel in der Vergangenheit zu graben. Dabei stößt sie nicht nur auf alte Geheimnisse, sondern gerät selbst in große Gefahr....
Nach "Aschekinder" und "Aschemädchen" ist "Aschegrab" der dritte Band um die englische Austausch-Polizistin Rachel Buchanan. Man kann den aktuellen Ermittlungen aber auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat. Wenn man allerdings an der Weiterentwicklung der Hauptprotagonistin interessiert ist, dann empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.
Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet. Dabei gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn der Autor schafft es vom ersten Moment an, das Interesse am Fall zu wecken. Handlungsorte und Protagonisten werden dabei so lebendig beschrieben, dass man sie sofort vor Augen hat und deshalb ganz ins Geschehen eintauchen kann. Die Spannung wird früh aufgebaut und kann durchgehend gehalten werden. Es kommt im Verlauf der Handlung zu einigen Wendungen, die dafür sorgen, dass man dem Ganzen gebannt folgt.
Krimis und Thriller sind ja meine absoluten Favoriten. Dieser Thriller war für mich allerdings die erste Begegnung mit Rachel Buchanan. Dennoch hatte ich keine Schwierigkeiten den Einstieg in die Handlung zu finden, obwohl ich vorher keinen Band der Reihe gelesen hatte. Schreibstil, Plot und Spannungsaufbau haben mir sehr gut gefallen, sodass ich mich ganz auf die Handlung einlassen konnte. Allerdings muss ich gestehen, dass die überraschenden Wendungen für mich nicht ganz so überraschend waren. Ich lese ja hauptsächlich Bücher aus dem Spannungsbereich und deshalb habe ich bereits früh geahnt, wer hinter dem Ganzen stecken könnte. Dennoch habe ich mich beim Lesen sehr gut unterhalten und vergebe vier von fünf möglichen Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend
Inhaltsangabe übernommen:
1996: Die Idylle im australischen Dorf Hopetoun wird jäh zerstört, als den Geschwistern Sharon und Jasper eines Tages beim Spielen am See etwas Schreckliches zustößt: Sharon kehrt nicht nach Hause zurück und Jasper verstummt …
Mehr
spannend
Inhaltsangabe übernommen:
1996: Die Idylle im australischen Dorf Hopetoun wird jäh zerstört, als den Geschwistern Sharon und Jasper eines Tages beim Spielen am See etwas Schreckliches zustößt: Sharon kehrt nicht nach Hause zurück und Jasper verstummt nach dem Grauen, das er mitansehen musste.
Gegenwart: Wieder verschwindet ein Mädchen am See. Die Ermittlerin Rachel Buchanan wird nach Hopetoun geschickt, um den Fall aufzuklären. Nachdem Rachel Parallelen zwischen damals und heute findet, zeigen die Einwohner ihr zunehmend das wahre, düstere Gesicht des Ortes und ihre Suche bringt Rachel bald selbst in äußerste Gefahr …
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Einmal spielt es in der Vergangenheit und einmal in der Gegenwart. So darf der Leser erfahren was damals und heute passiert ist. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, da ich unbedingt wissen musste wie Sharon zu der gegenwärtigen Entführung passen wird. Nach jeder Episode, die in der Vergangenheit gespielt hat, habe ich mehr erfahren und mir mehr zusammen gereimt. Aber hinter die richtige Auflösung bin ich erst ganz kurz davor gekommen. Jetzt bin ich gespannt wie es mit Rachel weitergehen wird. Wird sie in Australien bleiben dürfen und was für neue Fälle werden auf ihrem Tisch landen? 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für