39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Arbeit war es, den Arbeitsprozess von Lehrern in seiner Beziehung zu psychischer Gesundheit und psychischen Erkrankungen zu untersuchen. Der Schwerpunkt lag dabei auf Lehrern an öffentlichen und staatlichen Schulen, da die Zahl der Lehrerkrankheiten in Brasilien zunimmt und dieser Beruf abgewertet wird. Diese Abwertung hat schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Lehrkräfte und führt zu einer so genannten Identitätskrise dieser Arbeitnehmer, die sich nicht in der Lage sehen, mit verschiedenen Faktoren umzugehen, die ihre Leistung beeinträchtigen. Die Ergebnisse zeigen, dass der…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Arbeit war es, den Arbeitsprozess von Lehrern in seiner Beziehung zu psychischer Gesundheit und psychischen Erkrankungen zu untersuchen. Der Schwerpunkt lag dabei auf Lehrern an öffentlichen und staatlichen Schulen, da die Zahl der Lehrerkrankheiten in Brasilien zunimmt und dieser Beruf abgewertet wird. Diese Abwertung hat schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Lehrkräfte und führt zu einer so genannten Identitätskrise dieser Arbeitnehmer, die sich nicht in der Lage sehen, mit verschiedenen Faktoren umzugehen, die ihre Leistung beeinträchtigen. Die Ergebnisse zeigen, dass der beschleunigte Wandel der globalisierten Welt den Beruf des Lehrers und auch die Funktion des Bildungswesens erheblich verändert. Der öffentliche und der private Sektor des brasilianischen Bildungswesens unterscheiden sich zwar in Bezug auf die Infrastruktur und die finanziellen Bedingungen, haben aber letztlich das gleiche Problem im Zusammenhang mit der Bildung: ihre Funktion für Eltern, Schüler und die Gesellschaft. Die Arbeit des Psychologen und die Psychodynamik der Arbeit suchen nach einem Blick auf die Gesundheit des Arbeitnehmers, der das Zuhören und damit die Verarbeitung und Resignation von Leiden ermöglicht und fördert.
Autorenporträt
Bachelor in Psychologie und Psychologe am Pitágoras College, Poços de Caldas/MG, (2017). Spezialist für klinische und institutionelle Psychopädagogik (2019). Er war 2018 außerplanmäßiger Student des PPGE-Masterstudiengangs in Pädagogik an der Bundesuniversität von Alfenas/MG. Autor von Buchkapiteln und wissenschaftlichen Artikeln.