34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Anna Essinger ( 15. September 1879 in Ulm; 30. Mai 1960 in Bunce Court, Kent) war eine deutsche Reformpädagogin. Die nahende Machtübernahme durch Hitler blieb auch Anna nicht verborgen. Schon die ersten Maßnahmen nach Beginn des Dritten Reichs wurden boykottiert: So setzte sie kurzerhand einen Wandertag an, um das verordnete Hissen der Hakenkreuzfahne an Hitlers Geburtstag zu umgehen. Doch Denunzianten brachten in der Partei zunehmend eine negative Stimmung gegen Essinger auf. So wurde empfohlen, einen Schulkommissar einzusetzen. Die couragierte wie auch weitsichtige Pädagogin sah sich deshalb…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Anna Essinger ( 15. September 1879 in Ulm; 30. Mai 1960 in Bunce Court, Kent) war eine deutsche Reformpädagogin. Die nahende Machtübernahme durch Hitler blieb auch Anna nicht verborgen. Schon die ersten Maßnahmen nach Beginn des Dritten Reichs wurden boykottiert: So setzte sie kurzerhand einen Wandertag an, um das verordnete Hissen der Hakenkreuzfahne an Hitlers Geburtstag zu umgehen. Doch Denunzianten brachten in der Partei zunehmend eine negative Stimmung gegen Essinger auf. So wurde empfohlen, einen Schulkommissar einzusetzen. Die couragierte wie auch weitsichtige Pädagogin sah sich deshalb nach einem neuen Domizil im Ausland um und wurde im Süden Englands fündig. Nachdem die Eltern informiert worden waren und zugestimmt hatten, waren 66 Kinder, deren Lehrer und Anna gewillt, das Land zu verlassen. In einer gut vorbereiteten und als Ausflug getarnten Nacht-und-Nebel -Aktion verließ die Gruppe Deutschland und kam am 5. September 1933 in Südengland an. In kluger Voraussicht hatte Anna Essinger das Landschulheim formal nicht aufgelöst, sondern im selben Jahr an Hugo Rosenthal übergeben.