39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Anna Müller-Herrmann ( 1888; 1975), geb. Anna Müller, ab 1944 nach zweiter Eheschließung: Anna Herrmann-Kölschbach war eine Gymnastiklehrerin und Gründerin von Gymnastikschulen. Sie entwickelte u.a. das System der Pflegerischen Gymnastik. 1916 Examen zur Gymnastiklehrerin, Ausbildung im Seminar für Klassische Gymnastik der Mathilde Zimmer-Stiftung. Zusammenarbeit mit deren Begründer, Professor Dr. Zimmer, und mit der Mensendieck-Schülerin Louise Langaard und der Kallmeyer-Schülerin Hedwig von Rhoden. 1922 Heirat mit Dr. Christian Herrmann und Geburt des Sohnes Wolfgang (1922). Anna Herrmann…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Anna Müller-Herrmann ( 1888; 1975), geb. Anna Müller, ab 1944 nach zweiter Eheschließung: Anna Herrmann-Kölschbach war eine Gymnastiklehrerin und Gründerin von Gymnastikschulen. Sie entwickelte u.a. das System der Pflegerischen Gymnastik. 1916 Examen zur Gymnastiklehrerin, Ausbildung im Seminar für Klassische Gymnastik der Mathilde Zimmer-Stiftung. Zusammenarbeit mit deren Begründer, Professor Dr. Zimmer, und mit der Mensendieck-Schülerin Louise Langaard und der Kallmeyer-Schülerin Hedwig von Rhoden. 1922 Heirat mit Dr. Christian Herrmann und Geburt des Sohnes Wolfgang (1922). Anna Herrmann gehörte zur dritten Generation derer, die in Deutschland die Frauengymnastik aufbaute. Ebenfalls 1922 gründete sie die nach ihr benannte Anna-Herrmann-Schule - Ausbildungsinstitut für Pflegerische Gymnastik in Berlin-Eichkamp. In Berlin unterstützte Müller-Herrmann engagiert das pädagogische Konzept des naturistischen Gymnastiklehrers Adolf Koch, beispielsweise in ihrer Schrift Die Bekleidungsfrage in der Körpererziehung. 1932 Rundfunk-Vortrag in Berlin über die Pflegerische Gymnastik.