PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Panikattacken, große Selbstzweifel und Depressionen begleiten den Schauspieler und Künstler Manuel Cortez jahrelang. Ein Leben auf der Überholspur, im ständigen Schatten von Angststörungen und der Furcht zu versagen. Angst, dass alle merken könnten, welch zerbrechlicher Mensch hinter der selbstsicheren und coolen Maske steckt. Nach einem langen Weg der Selbsterkenntnis, des Hinfallens und wieder Aufstehens, der Therapie, Ausbildungen und Selbstheilung, veröffentlicht Manuel Cortez in »Angst im Gepäck« seine Erfahrungen und Techniken, die ihn von Ängsten und falschen Glaubenssätzen ...
Panikattacken, große Selbstzweifel und Depressionen begleiten den Schauspieler und Künstler Manuel Cortez jahrelang. Ein Leben auf der Überholspur, im ständigen Schatten von Angststörungen und der Furcht zu versagen. Angst, dass alle merken könnten, welch zerbrechlicher Mensch hinter der selbstsicheren und coolen Maske steckt. Nach einem langen Weg der Selbsterkenntnis, des Hinfallens und wieder Aufstehens, der Therapie, Ausbildungen und Selbstheilung, veröffentlicht Manuel Cortez in »Angst im Gepäck« seine Erfahrungen und Techniken, die ihn von Ängsten und falschen Glaubenssätzen befreit haben. Die wichtigsten Erkenntnisse eines wilden und freien Lebens. Er nimmt den Leser/die Leserin mit zu den entscheidenden Etappen seines Lebens - zu seiner Kindheit unterwegs im Wohnwagen durch ganz Europa, zu den Dreharbeiten seiner bekannten Filme und Serien wie »Verliebt in Berlin«, zu seinem Sieg bei »Let's Dance«, der privat zu seiner größten Herausforderung wurde. Dieses Buch zeigt, wie man trotz großer Angst und Selbstzweifel, ein erfolgreiches und glückliches Leben führen kann. Seine wichtigste Erkenntnis: Nicht alles, was glänzt, ist Gold, und nichts im Leben geschieht grundlos.
Manuel Cortez ist Schauspieler, Hypnose-Coach und Mentaltrainer. Aus seinem eigenen Leidensweg mit Ängsten, Panikattacken und Burn-outs, entwickelte er das Geistestraining »Freigeist«. Sein Prinzip der ganzheitlichen emotionalen Heilung von Körper, Geist und Seele ist der Schlüssel zu wahrhaftiger Erfüllung und Gesundheit. Im Augenblick studiert Manuel für seinen Heilpraktiker der Psychotherapie und ist Markenbotschafter von Hypnos Berlin, Deutschlands größtem Hypnoseinstitut.
Produktdetails
- Verlag: Komplett Media
- Seitenzahl: 222
- Erscheinungstermin: 3. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 133mm x 22mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783831206070
- ISBN-10: 3831206074
- Artikelnr.: 63769784
Herstellerkennzeichnung
Komplett-Media GmbH
Konradinstraße 5
81543 München
info@komplett-media.de
Hol dir dieses Buch! Meine Empfehlung ist es auf jeden Fall! Adrian Winkler im Podcast Oldest Soul Ich dachte, ich bin überhaupt kein ängstlicher Mensch und dann hatte ich ein Gespräch mit Manuel Cortez über Angst und da hatte ich so ein Aha-Moment. Denn Angst hat so viele Gesichter. Danke für das wichtige und schöne Buch! Sinah Diepold Ein sehr wichtiges Buch! Nico Gutjahr, Webtalkshow Manuel Cortez zeigt dir, wie du selbst in unsicheren Zeiten (Kriegsgefahr, Corona, Inflation etc.) ohne Angst dein Leben leben kannst und in deiner Mitte bleibst. Maxim Mankevich Dein Buch wird ganz sicherlich vielen Menschen helfen! Marlene Lufen, SAT1 Frühstücksfernsehen Ehrlich, offenherzig und beeindruckend. ekz Ganz ganz große Empfehlung! Doch hinter seiner scheinbar selbstsicheren Fassade steckt ein Mensch voller Selbstzweifel, wie Manuel Cortez jetzt in seinem autobiographischen Buch "Angst im Gepäck" erzählt. Er beschreibt darin, wie er lange Zeit von Panikattacken und Depressionen geplagt wurde - aber auch, wie er sich von vielen seiner Ängste befreien konnte. NDR DAS! Es hat mich sehr berührt! Katrin Huss, Pantaray Auch wenn man nicht alle Ängste von jetzt auf gleich auslöschen und die Probleme beseitigen kann, hilft das Buch sehr, darüber nachzudenken. fun4family Ein interessanter Ratgeber, nicht nur für Menschen, deren Leben von Angst beherrscht wird. Hallo München
Ein wichtiges Buch
Das Cover des Buches zeigt einen lässig gekleideten Mann mit einer riesigen Reisetasche, die er trotzdem über die Schulter geworfen trägt, als sei sie mit Watte befüllt. Manuel Cortez, der Autor wandelt im Gleisbett und kommt auf den Leser zu. Hinter sich und …
Mehr
Ein wichtiges Buch
Das Cover des Buches zeigt einen lässig gekleideten Mann mit einer riesigen Reisetasche, die er trotzdem über die Schulter geworfen trägt, als sei sie mit Watte befüllt. Manuel Cortez, der Autor wandelt im Gleisbett und kommt auf den Leser zu. Hinter sich und um ihn herum sieht man Laubbäume der verschiedensten Grüntöne.
Bücher, die von Menschen geschrieben werden, die die Hölle durchgemacht haben und sie hinter sich lassen konnten, sind die Bücher, die einem Mut machen. Es muss keine wissenschaftliche Analyse sein, die einen im Leben helfen kann. Nein, es muss das bereits Erlebte sein, was glaubwürdig ist. Denn dann kann ich hoffen, dass ich das auch schaffen kann.
Ich bin froh, dass diese Themen, wie Ängste, Depressionen, Panikattacken und ähnliches, immer mehr Gehör finden. Es soll endlich aufhören, dass Menschen sich anmaßen und glauben, dass Betroffene sich einfach mal nur „zusammenreißen“ sollen.
Danke für dieses Buch, das eher durchzuarbeiten als durchzulesen ist. Es ist ein Buch mit Nebenwirkungen. Aber mit lohnenden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Den Autor Manuel Cortez kannte ich vorher noch nicht, mir wurde erst während des Lesens klar, dass ich ihn schon als Schauspieler gesehen hatte. Ich habe das Buch also ganz unabhängig vom Autor gelesen.
Da ich selber schon seit Jahren unter Angsstörungen und Panikattacken leide, …
Mehr
Den Autor Manuel Cortez kannte ich vorher noch nicht, mir wurde erst während des Lesens klar, dass ich ihn schon als Schauspieler gesehen hatte. Ich habe das Buch also ganz unabhängig vom Autor gelesen.
Da ich selber schon seit Jahren unter Angsstörungen und Panikattacken leide, hat der Klappentext des Buches mich direkt angesprochen, auch wenn ich ein wenig die Befürchtung hatte, dass es mich triggern könnte. Dem war dann auch so: Ich musste bewusst beim Lesen immer wieder Pausen einlegen und erstmal über das Gelesene im Hinblick auf meine eigene Situation nachdenken, bevor ich den nächsten Abschnitt lesen konnte. Aber dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Manuel Cortez hat hier ein sehr persönliches Buch geschrieben, es ließ sich sehr gut lesen, und ich habe mich als Leser mit den gleichen Problemen ernst genommen und verstanden gefühlt. Es war sehr interessant zu erfahren, was der Autor als seine Trigger nennt - aber noch besser hat mir gefallen, dass er immer wieder deutlich gemacht hat, dass man sich Hilfe holen kann. Und in diesem Rahmen erzählt er eben von dem Weg, den er gegangen ist und was dieser Weg ihm gegeben hat
Für mich war es ein sehr positives Leseerlebnis, weil Herr Cortez nicht mir irgendwelchen ominösen Heilmitteln wirbt oder irgendwelche Wunder verspricht. Aber er teilt seine Erfahrungen, und viele dieser Erfahrungen haben mich angesprochen. Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit hatte, dieses Buch zu lesen. In der Buchhandlung hätte ich es wahrscheinlich übersehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzmeinung: ''nichts ist in Stein gemeißelt, es kann immer eine Veränderung geben''
Ein authentisches Buch mit großer Wirkung und viel Herz.
Lese- Empfehlung! Hier zeigt sich Manuel Cortez - bekannt als erfolgreicher Künstler & Schauspieler - von einer ganz anderen …
Mehr
Kurzmeinung: ''nichts ist in Stein gemeißelt, es kann immer eine Veränderung geben''
Ein authentisches Buch mit großer Wirkung und viel Herz.
Lese- Empfehlung! Hier zeigt sich Manuel Cortez - bekannt als erfolgreicher Künstler & Schauspieler - von einer ganz anderen und noch unbekannten Seite.
Ich habe schon einige Bücher über das Thema Angst , auch mit ähnlichem Titel gelesen und war daher sehr gespannt, welche Techniken hier in diesem Buch zur Angstbewältigung hier vorgeschlagen werden (bsp.: Gabriele Finck 'Mit Mut im Herzen und Angst im Gepäck - Von der Freiheit, die Welt zu bereisen | Der umfassende Ratgeber zum Thema Reiseangst')/Lese -Empfehlung.
INHALT: Manuel Cortez spricht in diesem Buch über das Thema Angst und die damit ihn begleitenden Panikattacken. Es ist ein authentisch geschriebenes Buch, indem der Autor zur Selbstreflexion anregt. Es ist aber auch ein Buch das Mut macht. Wichtige Passagen sind im Buch besonders hervorgehoben und rufen zur Verinnerlichung auf.
Manuel Cortez schildert, wie es zu den Panikattacken kam. Durch teils schwierige Familienverhältnisse, besonders in der Beziehung zu seinem portugiesischen Vater, aber auch durch die Krankheit seiner Mutter, wurde seine Angst getriggert. Der Autor führt bereits in seiner Kindheit ein anderes Lebens als seine Freunde und Mitschüler. Er bereist Portugal in einem Wohnwagen und verbringt dort Zeit mit einem Teil seiner Familie. Das Verhältnis der Eltern war immer angespannt und so kommt es zu einer Trennung und sogar zum Abbruch des Kontakts mit der Familie in Portugal.
In seinen jungen Jahren als Schauspieler zieht es den Künstler nach Berlin, wo er viel Freiheit und Anerkennung findet, aber auch Drogen und Alkohol in Spiel gibt es im Überfluss... eine weitere dramatische Szene schildert den Schlüsselmoment, als die Angst so groß wird, die den Schauspieler regelrecht erstarren lässt.
Auch die Rolle in der bekannten Serie 'Verliebt in Berlin' verlangt ihm viel ab, sodass er danach regelrecht an einem Burnout leidet, die Angst verstärkt sich in dieser Zeit immer noch mehr und es scheint keinen Ausweg zu geben. Doch der große Wendepunkt und Durchbruch zum Thema Selbstzweifel gelingt ihm in der Sendung 'Let's Dance' , wo Manuel Cortez letzten Endes als Sieger der Staffel hervorgeht: 'Es ist die Selbsterkenntnis, des Hinfallens und wieder Aufstehens', des Durchhaltens und des Loslassens, die ihm diesen Erfolg bringt.
Im Buch wendet sich der Autor auch immer wieder an den Leser und das macht Mut 'du kannst es auch schaffen'!
Die letzten Kapitel des Buchs nehmen nochmals eine unerwartete Wendung, denn sie erzählen vom Hier und Jetzt, wie der Autor sein Leben nach der dramatischen Corona Erkrankung geändert hat. Er erzählt, wie er nach einer langjährigen Trennung zu einer neuen Liebe gefunden hat und nach der finanziell schwierigen Zeit als Schauspieler während der Corona Pandemie, einen neuen Weg als Hypnose- Coach eingeschlagen hat.
FAZIT: Es ist ein unglaublich spannendes Buch, denn nach außen wirkt Manuel Cortez gewohnt selbstsicher und cool. Dennoch schildert er hier den langen Weg zu Selbstheilung, Selbstfindung und Selbstliebe. Dieses Buch zeigt sehr gut, dass man trotz großer Angst und Selbstzweifel, ein erfolgreiches, glückliches und gesundes Leben führen kann UND geheilt werden kann. Auch die wichtigste Erkenntnis im Buch, spricht mir als Leser aus der Seele : 'Nicht alles, was glänzt, ist Gold, und nichts im Leben geschieht grundlos'.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Glücklich leben mit Panikattacken und Angstzuständen? In "Angst im Gepäck - Trotzdem glücklich leben" von Manuel Cortez wird diese Frage beantwortet.
Der Autor, Schauspieler und Coach schildert in seinem Buch seine eigenen Erfahrungen und gibt …
Mehr
Glücklich leben mit Panikattacken und Angstzuständen? In "Angst im Gepäck - Trotzdem glücklich leben" von Manuel Cortez wird diese Frage beantwortet.
Der Autor, Schauspieler und Coach schildert in seinem Buch seine eigenen Erfahrungen und gibt unterstützende Tipps zum Leben mit der Angst.
Auf dem naturnahen Cover sieht man Manuel Cortez mit einer Reiserasche auf einem Bahngleis umgeben von Bäumen zielgerichtet laufen.
Direkt auf der ersten Seite stehen die ersten, herzlichen Zeilen an die Leser*innen gerichtet. Das Inhaltsverzeichnis gibt einen ersten Einblick, was die Leser erwartet. Ein Einblick in die Hintergründe und ein Einführungstext in die Angst und schon geht es richtig los.
Manuel Cortez ist hier eine gute Mischung aus den Erzählungen seiner eigenen Erfahrungen und den hilfreichen Techniken gelungen. Dabei entsteht das Gefühl, dem Autor direkt gegenüber in einem lockeren Gespräch zu sitzen. Das macht es leicht, sich auf die nicht so leichten Themen einzulassen. Denn es geht dabei nicht nur um die Kapitelüberschriften Zweifel, Kontrolle, Stress, Wut, Ablehnung Schuld und Todesangst. Es werden z.B. schwere Drogenkonsum und dessen Folgen detaillierter beschrieben. Etwas, was man nun nicht unbedingt in so einem Buch direkt erwarten würde. Gleichzeitig wirkt es manchmal eher wie eine Biografie, ehe es dann in den Abschnitt geht, in dem die Leser mit ins Boot genommen werden. Durch gezielte Fragestellungen kommt man ins Reflektieren, kann Techniken für sich ausprobieren. Die Erlebnisse gehen teilweise schon sehr nahe, berühren und können triggern. Wer nicht stabil ist, dem kann das Ganze auch schnell zu viel werden.
Grundsätzlich ist es kein Buch, das man mal eben so liest. Es fordert auf, sich mit seiner Angst auseinandersetzen zu setzen und das erfordert auch ein sich Auseinandersetzen mit seinen Gefühlen. Besonders gut gefallen hat mir hier, dass es immer wieder Hibweise gab, dass Msnuel Cortez verschiedenste fachliche Unterstützungen in Anspruch genommen hat. Er spricht seine Leser*innen direkt an ohne den Druck zu erzeugen, dass man an sich arbeiten muss oder zu implizieren, dass es nur den einen richtigen Weg gebe. Wichtige Erkenntnisse wurden in großer Schrift und fett gedruckt.
Für mich war es leider auch etwas anstrengend zu lesen, da der Text klein und blass gedruckt ist, zumindest in meiner Ausgabe. Gersde bei so einem existenziellen Thema hätte ich es mir etwas größer gewünscht. Ansonsten gab es hier für mich sehr viele wertvolle Reminder. Das Buch hat etwas in Bewegung gebracht, mit dem ich nun weiter arbeiten kann.
Im Anhang finden sich noch gute Bücherempfehlungen zum Thema.
"Angst im Gepäck" ist schon etwas Besonderes. Man fühlt sich verstanden, angenommen , sieht anhand der Erfahrungen des Schauspielers, dass man nicht allein mit der Angst ist, dass es anderen auch so geht. Vor Allem macht es Mut, den Weg weiterzugehen - mit der Angst. Sich die Angst als Freund zu machen und sich von alten Denkweisen zu verabschieden. Es ist eine intensive Reise, aber es ist eine, die sich lohnt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für