-41%12)

Eva Völler
Broschiertes Buch
Alte Taten, neuer Zorn / Kriminalinspektor Carl Bruns Bd.2 (Mängelexemplar)
Kriminalroman
Nicht lieferbar
Gebundener Preis: 16,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Aufwühlend, packend, herausragend:Die historische Krimi-Reihe von Bestseller-Autorin Eva Völler aus dem Essen der Nachkriegszeit geht weiter!Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords.Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften formulierte Vorwürfe auf, die Vahrendonk schwer belasten: Während der ...
Aufwühlend, packend, herausragend:
Die historische Krimi-Reihe von Bestseller-Autorin Eva Völler aus dem Essen der Nachkriegszeit geht weiter!
Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords.
Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften formulierte Vorwürfe auf, die Vahrendonk schwer belasten: Während der Nazizeit soll er aufs Grausamste seine Macht missbraucht haben. Durch die Urteile des Richters hat ein Vater seine Tochter verloren, ein Sohn seinen Vater, ein jüdischer Anwalt seine ganze Familie. Sie alle haben ein Motiv für den Mord. Doch für wen geht Vergeltung über alles?
Ein Spannungsroman der Extraklasse
Eva Völler ist die Bestseller-Autorin der »Ruhrpott-Saga«. Mit ihren historischen Kriminalromanen beweist sie erneut, dass sie mitreißende Geschichten erzählen kann, in denen auch die Liebe nicht zu kurz kommt. Ihre Krimi-Reihe erforscht authentisch und anschaulich die Verstrickungen von Polizei und Justiz in Nazi-Verbrechen und deren Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.
»Die Autorin verquickt auf hervorragende Weise eine Mordermittlung aus dem Ruhrgebiet im Jahr 1948 mit der Aufklärung eines Massakers an Zwangsarbeitern in Essen kurz vor dem Zusammenbruch des Naziregimes. [...] Ein fantastisches Buch!« Westfälische Nachrichten über Helle Tage, dunkle Schuld
Die Krimi-Reihe um Kriminalinspektor Carl Bruns ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Helle Tage, dunkle Schuld (1948)Alte Taten, neuer Zorn (1949)
Die historische Krimi-Reihe von Bestseller-Autorin Eva Völler aus dem Essen der Nachkriegszeit geht weiter!
Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords.
Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften formulierte Vorwürfe auf, die Vahrendonk schwer belasten: Während der Nazizeit soll er aufs Grausamste seine Macht missbraucht haben. Durch die Urteile des Richters hat ein Vater seine Tochter verloren, ein Sohn seinen Vater, ein jüdischer Anwalt seine ganze Familie. Sie alle haben ein Motiv für den Mord. Doch für wen geht Vergeltung über alles?
Ein Spannungsroman der Extraklasse
Eva Völler ist die Bestseller-Autorin der »Ruhrpott-Saga«. Mit ihren historischen Kriminalromanen beweist sie erneut, dass sie mitreißende Geschichten erzählen kann, in denen auch die Liebe nicht zu kurz kommt. Ihre Krimi-Reihe erforscht authentisch und anschaulich die Verstrickungen von Polizei und Justiz in Nazi-Verbrechen und deren Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.
»Die Autorin verquickt auf hervorragende Weise eine Mordermittlung aus dem Ruhrgebiet im Jahr 1948 mit der Aufklärung eines Massakers an Zwangsarbeitern in Essen kurz vor dem Zusammenbruch des Naziregimes. [...] Ein fantastisches Buch!« Westfälische Nachrichten über Helle Tage, dunkle Schuld
Die Krimi-Reihe um Kriminalinspektor Carl Bruns ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Helle Tage, dunkle Schuld (1948)Alte Taten, neuer Zorn (1949)
Geboren und aufgewachsen am Rand des Ruhrgebiets, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem hat sie zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin ihre Brötchen verdient, ehe sie die Robe endgültig an den Nagel hängte und das Schreiben zum Hauptberuf machte. Nach ihren großen SPIEGEL-Bestsellererfolgen mit der Ruhrpottsaga und Die Dorfschullehrerin wendet die Autorin sich mit ihrer Dilogie Helle Tage, dunkle Schuld und Alte Taten, neuer Zorn einem Thema zu, das sie aus menschlicher wie juristischer Sicht schon lange fasziniert: Die Verstrickung der Polizei und Justiz in die verbrecherischen Machenschaften des Nazi-Regimes und die Aufarbeitung nach dem Krieg.

© Verlag Bastei-Lübbe
Produktdetails
- Kriminalinspektor Carl Bruns 2
- Verlag: Droemer TB / Droemer/Knaur
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 129mm x 35mm
- Gewicht: 471g
- ISBN-13: 9783426309469
- ISBN-10: 3426309467
- Artikelnr.: 74948400
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Eva Völler, selbst als Richterin und Rechtsanwältin tätig gewesen, taucht in den braunen Sumpf der Nachkriegsjustiz ein. Zum spannenden Fall garniert sie ein ebenso beeindruckendes Gesellschaftsbild der Nachkriegsgeneration.« Goslarsche Zeitung 20250127
Broschiertes Buch
Essen 1949. Der angesehene Richter Dr. Vahrendonk bekommt an seinem 50. Geburtstag eine Sendung mit Mandelhörnchen und stirbt an einer Zyankali-Vergiftung. Alle Kollegen sind sehr betroffen und drängen auf eine rasche Aufklärung. Kriminalinspektor Carl Bruns wird mit dem Fall betraut. …
Mehr
Essen 1949. Der angesehene Richter Dr. Vahrendonk bekommt an seinem 50. Geburtstag eine Sendung mit Mandelhörnchen und stirbt an einer Zyankali-Vergiftung. Alle Kollegen sind sehr betroffen und drängen auf eine rasche Aufklärung. Kriminalinspektor Carl Bruns wird mit dem Fall betraut. Die junge Witwe soll eine Affäre haben und wurde von ihrem Mann misshandelt. Als dann noch anonym, selbst erstellte Anklageschriften gegen den Richter auftauchen, die auf Verfehlungen im Nazi-Deutschland hinweisen, wird Bruns in seinen Ermittlungen stark kontrolliert. Auch privat hat der Inspektor mit Problemen zu kämpfen. Nachdem seine Vermählung mit Anne verschoben wurde, taucht ein Mann auf, der behauptet, dass Annes verschollener Ehemann noch lebt.
Das Cover passt zu dem 1. Teil der Ruhrpott-Saga. Der Titel ist ausgesprochen passend gewählt. Die Protagonisten sind teilweise aus dem Vorgänger-Buch bekannt und ich bin gleich wieder drin in der Handlung. Dieser Kriminalroman hat mich gleich in seinen Bann gezogen und ich musste immer weiter lesen. Die beschriebenen persönlichen Schicksale haben mich sehr berührt. Diese Fortsetzung kann man auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Krimi
Nach dem sehr gelungenen ersten Teil habe ich sehnsüchtig auf den Zweiten gewartet und bin nicht enttäuschet worden. Auch hier geht es wieder um Täter, dieses Mal aus der Justiz und deren Auswirkungen auf die Menschen und den Langzeitfolgen ihrer Taten.
Dieser …
Mehr
Spannender Krimi
Nach dem sehr gelungenen ersten Teil habe ich sehnsüchtig auf den Zweiten gewartet und bin nicht enttäuschet worden. Auch hier geht es wieder um Täter, dieses Mal aus der Justiz und deren Auswirkungen auf die Menschen und den Langzeitfolgen ihrer Taten.
Dieser Teil ist auch wieder sehr spannend und flüssig geschrieben, ich konnte das Buch kaum aus der Handlegen und würde mich sehr über einen dritten Teil freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es gab viel zu viele Menschen, die in der Zeit des zweiten Weltkrieges für das System gearbeitet haben und danach einfach weiter gemacht haben. In Eva Völlers neuem Roman wird ein Richter ermordet, der viele Menschenleben auf dem Gewissen hat und jetzt weiter als Richter arbeitet. Carl …
Mehr
Es gab viel zu viele Menschen, die in der Zeit des zweiten Weltkrieges für das System gearbeitet haben und danach einfach weiter gemacht haben. In Eva Völlers neuem Roman wird ein Richter ermordet, der viele Menschenleben auf dem Gewissen hat und jetzt weiter als Richter arbeitet. Carl Bruhns nimmt die Ermittlungen auf und stellt sich ell fest das es einige Menschen gibt die einen Grund haben den Richter zu hassen.
Eva Völler schafft es die Atmosphäre der Zeit einzufangen. Auf der einen Seite der Neuanfang nach dem Krieg, auf der anderen Seite das Umgehen oder nicht Umgehen mit Kriegsverbrechen. Ein spannender Krimi , mit 8mmer neuen Wendungen. Stimmige Charaktere, die dier Ermittlungen bereichern. Dazu in einem zweiten Erzählstrangg die Geschichte von Carls Verlobter Anne und deren Schwestern. Drei jungen Frauen die versuchen ihren Alltag zu meistern.
Ein wirklich intensiver Roman, der einige schwere Schicksale hervorbringt, alte Schuld behandelt und mich isehr berührt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alte Taten, neuer Zorn ist der zweite Band einer neuen Kriminalreihe von Eva Völler. Letztes Jahr habe ich Band 1 „Helle Tage, dunkle Schuld“ gelesen und mich sehr auf das Wiedersehen mit Kriminalinspektor Carl Bruns, seiner Verlobten Anna und deren Schwester Frieda gefreut.
Essen, …
Mehr
Alte Taten, neuer Zorn ist der zweite Band einer neuen Kriminalreihe von Eva Völler. Letztes Jahr habe ich Band 1 „Helle Tage, dunkle Schuld“ gelesen und mich sehr auf das Wiedersehen mit Kriminalinspektor Carl Bruns, seiner Verlobten Anna und deren Schwester Frieda gefreut.
Essen, 1949: Carl muss herausfinden, wer Richter Vahrendonk vergiftet hatte. Verdächtige gibt es sehr viele, da Vahrendonk ein sogenannter Blutrichter war, der während der NS-Diktatur Juden und Regimegegner für Nichtigkeiten schuldig gesprochen und zu Tode verurteilt hatte.
Carl erhält mehrere Anklageschriften, in denen Vahrendonk angeklagt wird „zur Begehung des Mordes an … wissentlich Hilfe geleistet zu haben“. So hat er bei einer 14jährigen Epileptikerin die Zwangssterilisation angeordnet, und eine ganze Familie bei der SS denunziert.
Carls Ermittlungen konzentrieren sich auf die Angehörigen der Opfer des Blutrichters. Unerwartete Hilfe bekommt er von einem zwielichtigen Reporter.
Doch auch Vahrendonks junger Frau und ihrem Geliebten, Staatsanwalt Albrecht, kommt der Tod des Richters alles andere als ungelegen.
Eine große Rolle spielt in dem Buch Carls Privatleben. Er freut sich auf seine baldige Hochzeit mit Anna und muss dafür auch mit ihrer Schwester Frieda zurechtkommen. Carls junger Kollege Harry verliebt sich in Frieda, was Carl wenig begeistert zur Kenntnis nimmt, da er Friedas Geheimnis kennt.
Ich habe mich sehr über das Wiedersehen mit Carl, Anna, Frieda, der kleinen Bärbel, Carls Ex-Frau Magda und ihrem Mann Engelbert gefreut. Sie alle erleben Schönes und Furchtbares. Es war spannend mit zu verfolgen, wie die Protagonist*Innen die Hindernisse überwinden, die ihnen das Leben gestellt hatte.
Eva Völler stellt das Leben in der Nachkriegszeit im Ruhrpott sehr authentisch dar. Sie macht uns bewusst, wie wenig erfolgreich die Entnazifizierung im Westen war „Wer nicht gerade SS-Mitglied oder aktenkundig verbrecherischer Funktionär einer Naziorganisation gewesen war, konnte sich im Einspruchsverfahren berechtigte Hoffnung auf einen Persilschein machen und mit weißer Weste von vorn anfangen. Die Behörden waren verzweifelt auf erfahrene Mitarbeiter angewiesen. Nach dem Krieg musste das deutsche Amtswesen in Justiz und Verwaltung wieder ans Laufen gebracht werden, sonst wäre Anarchie ausgebrochen.“ Im Nachwort geht die Autorin detailliert darauf ein. Ich empfehle den Roman Leser*Innen von Kriminal- und historischen Romanen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Bereits in dem Buch „Helle Tage, dunkle Schuld“ habe ich Kriminalinspektor Carl Bruns kennen gelernt und nun war ich gespannt, wie er den nächsten Fall aufklären würde. Natürlich traf ich auch weitere Beteiligte, die im ersten Buch eine wichtige Rolle …
Mehr
Meine Meinung:
Bereits in dem Buch „Helle Tage, dunkle Schuld“ habe ich Kriminalinspektor Carl Bruns kennen gelernt und nun war ich gespannt, wie er den nächsten Fall aufklären würde. Natürlich traf ich auch weitere Beteiligte, die im ersten Buch eine wichtige Rolle gespielt hatten. Sehr gut wurde auch diesmal wieder Privat- und Arbeitsleben miteinander verknüpft und beides empfand ich als sehr spannend.
Im Grunde hat sich auch im Jahr 1949 vieles noch nicht geändert, geschweige denn gebessert. Die Begebenheiten in diesem Buch sind zwar fiktiv, beruhen aber leider auf tatsächlichen. Die Autorin hat damit ein sehr schwieriges Thema der deutschen Aufarbeitung nach dem Krieg aufgegriffen.
Wie beim Lesen des ersten Buches gab es Stellen, die mich nachdenklich und manchmal sogar wütend machten. Ich steckte so richtig mittendrin und hoffte, dass zumindest die sympathischen Protagonisten ein gutes Ende erleben konnten.
Fazit:
Ein hervorragend gelungenes Buch, in dem ein Teil der deutschen Geschichte geschildert wurde, wobei die Autorin es bestens verstanden hat, reales mit fiktivem zu verknüpfen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Diesmal hat es Kriminalinspektor Carl Bruns mit einem Giftmord zu tun. Der ehrenwerte Richter Dr. Vahrendonk wurde ermordet. Verdächtig macht sich nicht nur seine junge Ehefrau, sondern auch ehemalige Verurteilte, denn als Richter hat er im Krieg sehr grausame Urteile verhängt. Die …
Mehr
Diesmal hat es Kriminalinspektor Carl Bruns mit einem Giftmord zu tun. Der ehrenwerte Richter Dr. Vahrendonk wurde ermordet. Verdächtig macht sich nicht nur seine junge Ehefrau, sondern auch ehemalige Verurteilte, denn als Richter hat er im Krieg sehr grausame Urteile verhängt. Die Hinterbliebenen haben allen Grund für ein Motiv. Bei seinen Recherchen wird Bruns auch noch von ganz oben ausgebremst. Wird er sich davon abhalten lassen, den Täter zu finden?
Hier handelt es sich um eine Geschichte, die sich um die Verstrickungen von Vergangenheit und Gegenwart drehen. Kriminalinspektor Carl Bruns ist ein engagierter Ermittler und sieht sich bei seinen Recherchen mit unerwarteten Widerständen konfrontiert. Es scheint, als würde er mächtig Staub aufwirbeln. Einige möchten, dass er die Vergangenheit ruhen lassen soll.
Besonders sympathisch sind Carl und seine Freundin Anne. Das Privatleben lockert das Ganze etwas auf. Frieda hat eigene Probleme, die sie aber zur Seite schiebt. Der hartnäckige Reporter Brinkmann hat es mir sehr angetan, und der Assistent Harry bringt frischen Wind in die Geschichte.
Der Autorin ist es gelungen, verschiedene gesellschaftliche Themen, darunter die Wohnungsnot nach Kriegsende, Verschleierungen, Vertuschungen und die Rolle des Blutrichters, unterzubringen. Besonders interessant fand ich die Erwähnung der Hausfrauenschokolade, die mich mehr als geschockt hat.
Fazit: Die Spannung bleibt bis zur letzten Seite erhalten, und die gut recherchierten Hintergründe verleihen der Geschichte eine stimmige Authentizität. Es ist ein packender Krimi, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Mich hat er schockiert zurückgelassen.
So muss Krimi sein: spannend, packend, fesselnd, mit einem sehr guten Plot versehen und für sehr gute Unterhaltung zu sorgen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Relikte aus dunkler Nazizeit
Essen 1949 - der ehrenwerte Richter Dr. Vahrendonk wird im Gerichtsgebäude das Opfer eines Giftattentats. Ein brisanter und ziemlich heikler Fall für Mordermittler Carl Bruns und seinen neuen Assistenten Harry. Denn die Justiz will schnell Erfolge sehen. Es …
Mehr
Relikte aus dunkler Nazizeit
Essen 1949 - der ehrenwerte Richter Dr. Vahrendonk wird im Gerichtsgebäude das Opfer eines Giftattentats. Ein brisanter und ziemlich heikler Fall für Mordermittler Carl Bruns und seinen neuen Assistenten Harry. Denn die Justiz will schnell Erfolge sehen. Es gibt dabei reichlich Verdächtige aus Gegenwart und Rächer aus dunkler Vergangenheit des Richters. Doch sobald Bruns, im Umfeld der Justiz ermitteln will, werden ihm Steine in den Weg geworfen. Der Fall ist äußerst verzwickt und auch Carls Privatleben ist Mords was los!
„Alte Taten, neuer Zorn“ ein treffender Titel für den zweiten Band von Eva Völlers Nachkriegs-Krimi. Es gibt zwar einen neuen Fall, aber ich fand es sehr hilfreich das vorangegangene Buch mit der Vorgeschichte aller Protagonisten zu kennen.
Die Handlung ist wieder absolut spannend gewählt und beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der deutschen Nazi-Vergangenheit im westlichen Teil Deutschlands. Das haarsträubende Unrecht des Nazi-Systems in seiner Brutalität wird sichtbar und von der Autorin gekonnt in die Geschichte einbezogen. Auch wenn die Story fiktiv angelegt ist, solche fürchterlichen Fälle gab es wohl zu tausenden, das ist wahrlich erschütternd.
Mit ihrem sympathischen Ermittler Carl Bruns und seinem bewegten Privatleben gibt es einen weiteren aufregenden Aspekt in der Handlung. Das Buch vermittelt zudem einen guten moralischen und eindrucksvollen Überblick über das damalige Leben der Menschen. Die Handlung ist an Spannung wirklich kaum zu überbieten und so grandios miteinander verknüpft, man glaubt es kaum. Glänzend kombiniert, recherchiert und geschrieben, fliegt man nur so durch die Seiten.
Mein Fazit:
Meiner Meinung nach eine äußerst spannende und gelungene Fortsetzung mit einem bewegenden Blick zurück. Klare Leseempfehlung gegen das Vergessen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für