Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Die miserable Ehe der fünfzigjährigen Clara endet mit einem Knall, Ehemann Werner hat sie vor die Tür gesetzt. Was ihr noch geblieben ist, sind Verzweiflung, Rotwein und ein übergewichtiger Hund. Kann es ein Leben jenseits von Werner geben? Mit viel Selbstironie und ein paar guten Freunden macht sich Clara auf die Suche danach.
'Für Clara wird ein Alptraum wahr, als Ehemann Werner sich in eine junge Brasilianerin verliebt und nach dreißig Jahren die Scheidung verlangt. Na gut, die Ehe war eine Katastrophe und Clara konnte das Leben an Werners Seite nur mit viel Alkohol ertragen, aber was soll jetzt aus ihr werden? Ohne die Luxusvilla an der portugiesischen Algarve, ohne richtigen Beruf, ohne Mann? Verzweifelt nimmt sie Zuflucht in einem Häuschen irgendwo im einsamen Alentejo, bunkert Rotwein, Zigaretten und Hundefutter für den treuen Tom und gibt sich ihrem Kummer hin. Da kommt Hilfe von unerwarteter Seite, und auf einmal sieht Clara ein Licht am Horizont. Ein hinreißend komischer Roman über eine Frau, die durch den größten anzunehmenden Unfall in ihrem Leben zu sich selbst findet.
Produktdetails
- Verlag: Marion von Schröder
- Seitenzahl: 237
- Erscheinungstermin: 8. Juni 2009
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 136mm x 205mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783547711523
- ISBN-10: 3547711525
- Artikelnr.: 25548070
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wann ist das Verlassen werden ein Glücksfall?
Nun, dann, wenn man anschließend seinem Leben eine so gute Wendung gibt wie Clara. Sie ist 52 Jahre alt, als sie von ihrem erheblich älteren Ehemann Werner verlassen wird, weil sich dieser in eine noch jüngere Brasilianerin verliebt …
Mehr
Wann ist das Verlassen werden ein Glücksfall?
Nun, dann, wenn man anschließend seinem Leben eine so gute Wendung gibt wie Clara. Sie ist 52 Jahre alt, als sie von ihrem erheblich älteren Ehemann Werner verlassen wird, weil sich dieser in eine noch jüngere Brasilianerin verliebt hat. Die Ehe war eine Farce, Clara hatte ein Alkoholproblem und hatte Werner scheinbar nur als Versorger und nicht als Partner geheiratet, von Liebe war schon lange keine Spur mehr zu finden. Werner will die Scheidung, aber er lässt Clara nicht mittellos zurück, sie bekommt die Hälfte des Vermögens und der portugiesischen Villa, in der beide leben. Mit diesem Geld ist sie in der Lage, in Portugal zu bleiben und sich mitten in der Pampa eine Hütte zu kaufen. Zunächst leckt sie ihre Wunden: sie ist die Verlassene, sie spricht Portugiesisch nur auf Anfängerkursniveau trotz der vielen Jahre, die sie schon in diesem Land lebt und kann sich mit den Einheimischen kaum verständigen, außerdem wohnen im Dorf nur alte Leute. Aber dann freundet sie sich mit Ana und Joao an, den Krämers- und Kneipenleuten, und wird im Dorf akzeptiert. Eine Freundin findet sie in der lebhaften Celeste. Ein Schweizer taucht auf und wird zur Liebe ihres Lebens - meint Clara, aber Leo hat andere Pläne mit sich und seinem Leben und verlässt Clara. Das gibt Clara einen weiteren Knacks. Als sie für die Scheidung nach Deutschland fliegen muss und sich mit ihrer besten Freundin Heike trifft, stellt sie fest, dass das alte Party-Leben nichts mehr für sie ist, sie hat sich an die Einsamkeit und die Sonne Portugals gewöhnt und will unbedingt wieder zurück.
Hach, das war eine sehr schöne Geschichte, warmherzig mit einem Schuss Humor, aber nicht so platt und gewollt witzig wie manch andere Frauengeschichte. Das Buch liest sich sehr flüssig, ruhig, und angenehm weg, ich habe nicht lange dafür gebraucht, dann war es schon ausgelesen. Schade eigentlich. Angenehm war, dass es keine detaillierten Rosenkrieg-Beschreibungen des Eheendes von Clara und Werner gab, das hätte mich jetzt gestört (wobei ich doch auch ein wenig wissen will, wie es Werner in Brasilien ergangen ist).
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von Clara, die mit ihrem Mann luxeriös an der Algarve wohnt. Während ihr Mann in Brasilien eine neue Frau kennenlernt, ertränkt Clara ihren Kummer im Alkohol. Ihr Mann verkauft nach seiner Rückkehr das Haus und will die Scheidung. Clara wird plötzlich ganz …
Mehr
Das Buch handelt von Clara, die mit ihrem Mann luxeriös an der Algarve wohnt. Während ihr Mann in Brasilien eine neue Frau kennenlernt, ertränkt Clara ihren Kummer im Alkohol. Ihr Mann verkauft nach seiner Rückkehr das Haus und will die Scheidung. Clara wird plötzlich ganz selbstbewusst und kauft sich einen alten VW Buss, mit dem sie weg fährt und sich bei niemandem meldet. Sie kauft sich ein Haus, mitten im Nichts und lernt dann im nächsten Dorf die Bewohner kennen und trifft natürlich nach ein paar Irrungen und Wirrungen die große Liebe.
Das Buch kann man schnell durchlesen, da es eine große Schrift hat und die Seitenränder sehr breit sind. Großartig nachdenken muß man auch nicht dabei. Ich finde das Buch unterhaltsam, optimal für den Strandurlaub. Leider kommt der Flair Portugals nicht so rüber! Schade!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eine Scheidung ist immer ein Schock, egal nach wie viele Ehejahren. Und dass man nach jedem Verlust trauert, ist auch völlig menschlich. Deswegen kann ich die Reaktion von Clara auf das Ende ihrer Ehe gut nachvollziehen. Und es ist gleich, ob mir ihr Benehmen gefällt oder nicht. Viel …
Mehr
Eine Scheidung ist immer ein Schock, egal nach wie viele Ehejahren. Und dass man nach jedem Verlust trauert, ist auch völlig menschlich. Deswegen kann ich die Reaktion von Clara auf das Ende ihrer Ehe gut nachvollziehen. Und es ist gleich, ob mir ihr Benehmen gefällt oder nicht. Viel wichtiger ist es, dass sie sich aufrappeln konnte, dass sie Mitteln und Wege gefunden hat über ihr Leben selbst zu bestimmen. Sie hatte viel Glück gehabt: Freundliche, hilfsbereitete Nachbarn, eine neue Freundin, ein eigene „Hütte“, wo sie das Erlebte verarbeiten konnte, einen treuen Freund: ihr Hund Tom. Und was nicht ohne Bedeutung war: die finanzielle Unabhängigkeit.
Diese neue selbstbewusste Clara bekam auch Chancen ihr Gefühlsleben neu zu ordnen. Und was ich sehr gut finde: Sie hat alle Chancen, die ihr das neue Leben bot, ausgenutzt.
Ein sehr kluges realistisches Buch. Mit viel Gefühl und Humor schildert die Autorin Claras Erlebnisse. Die Geschichte ist sehr interessant, so was kann jeder Frau passieren. Und auch die wunderschönen bildlichen Beschreibungen von Portugal wecken im Leser die Lust auf eine Reise dorthin. Besonders romantisch fand ich die Geschichte mit blühenden Mandelbäumen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Trennung von Ihrem Ehemann Werner, der sie nach 30 Ehejahren wegen einer jüngeren Brasilianerin, verlässt, gleicht für Clara einem Weltuntergang. Obwohl sie selbst mit ihrem Leben, Ihrem Liebesleben und ihrer gesamten Lebenssituation, mehr als unzufrieden ist, ist der letzte …
Mehr
Die Trennung von Ihrem Ehemann Werner, der sie nach 30 Ehejahren wegen einer jüngeren Brasilianerin, verlässt, gleicht für Clara einem Weltuntergang. Obwohl sie selbst mit ihrem Leben, Ihrem Liebesleben und ihrer gesamten Lebenssituation, mehr als unzufrieden ist, ist der letzte Schritt: die Trennung, für sie grauenvoll. Sie versinkt in Selbstmitleid, greift noch mehr zum Alkohol als schon zuvor und weiß nichts mehr mit sich anzufangen. Erst als Kaufinterressenten in der Villa auftauchen und Clara bewusst wird, dass sie die Villa verlassen muss, krempelt sie die Arme hoch. Sie geht zu einem Anwalt, räumt nach Rücksprache mit diesem die Hälfe der Konten, kauft ungesehen ein kleines Haus im Alentejo, im Landesinneren von Portugal. Dann beginnt ihr neues Leben. Schnell findet sie neue Freunde und vielleicht auch eine neue Liebe. Hiervon will ich jedoch an dieser Stelle nicht zu viel verraten.
Das Buch ist sehr schön geschrieben Man kann es in wenigen Stunden in einem Ruck so durchlesen und hat das Gefühl mitten im Urlaub zu sein. Die Beschreibungen der portugiesischen Landschaft, der Einheimischen an sich, der Gerüche und heimeligen Plätze ist einfach atemberaubend schön. Gleich fühlt man sich mit der Natur verbunden und bekommt Lust auch auszubrechen aus dem Alltag.
Sicher geht es hier um ein Thema, dass schon viele Autoren aufgegriffen haben. Liebe, Trennung, Selbstmitleid, Aufbruch, neue Liebe und keine Probleme mehr. Bettina Haskamp jedoch ist es gelungen dieses Thema nicht so oberflächlich anzugehen. Die Hauptfigur Clara lernt. Sie merkt erst langsam und durch erneute Rückschläge wo ihre Fehler liegen.
Ein schöner Roman,ein alltägliches Thema, sehr schön umgesetzt. 3 Sterne von mir!!!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Clara Backmann von ihrem Ehemann Werner nach dreißig Jahren Ehe für eine junge Brasilianerin verlassen wird, bricht für sie eine Welt zusammen.
Obwohl ihre Ehe mit Werner eher eine Katastrophe war, die nur mit viel Alkohol sich halbwegs erträglich gestaltete, ist das …
Mehr
Nachdem Clara Backmann von ihrem Ehemann Werner nach dreißig Jahren Ehe für eine junge Brasilianerin verlassen wird, bricht für sie eine Welt zusammen.
Obwohl ihre Ehe mit Werner eher eine Katastrophe war, die nur mit viel Alkohol sich halbwegs erträglich gestaltete, ist das plötzliche Ende für Clara ein Weltuntergang. Ab sofort muss sie versuchen ohne richtigen Beruf, ohne ihre Luxusvilla an der Algarve und vor allem ohne einen Mann, nur mit ihrem treuen Hund Tom sich durch das Leben zu schlagen.
Bettina Haskamp erzählt in „Alles wegen Werner“ auf sehr unterhaltsame und komische Weise die Geschichte einer von ihrem Mann verlassenen Frau, die versucht, sich in einem Häuschen im einsamen portugiesischen Alentejo eine Zukunft zu schaffen. Die ich – Erzählerin Clara gibt dem Leser gute Einblicke in ihre Gefühlswelt und sie nimmt ihn mit auf ihren steinigen Weg in eine ungewisse Zukunft.
Man sollte von „Alles wegen Werner“ nicht zu viel erwarten, da ich mich auch des Öfteren gefragt habe ob es das denn schon gewesen sei, oder ob noch etwas kommt . Dennoch sollte man dieses sehr liebevoll geschriebene Buch auch nicht unterschätzen!
„Alles wegen Werner“ ist ein sehr unterhaltsames, witziges und stellenweise auch nachdenklich machendes Buch!
3,5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Schon lange ist Clara in ihrer Beziehung mit Werner unglücklich. Zwar ist sie mit ihm schon seit dreißig Jahren verheiratet, aber eigentlich leben die beiden nur noch so nebeneinander her und haben keine Gemeinsamkeiten mehr, teilen ihr Leben nicht mehr miteinander. Eines Tages geschieht …
Mehr
Schon lange ist Clara in ihrer Beziehung mit Werner unglücklich. Zwar ist sie mit ihm schon seit dreißig Jahren verheiratet, aber eigentlich leben die beiden nur noch so nebeneinander her und haben keine Gemeinsamkeiten mehr, teilen ihr Leben nicht mehr miteinander. Eines Tages geschieht dann das unvermeidliche: Werner will die Scheidung. Eigentlich das Beste, was Clara passieren kann, aber so sieht sie das natürlich erst einmal nicht. Sie ist totunglücklich und versucht ihr Leben fortan allein zu meistern.
Bettina Haskamp schreibt diesen Roman aus der Sicht der Hauptprotagonistin Clara. So wird oftmals vieles schon vorweg genommen, was passieren wird, aber man ist dennoch erpicht darauf zu erfahren, wie genau es dazu kommen wird.
Insgesamt ist der Roman schnell gelesen und auch recht unterhaltsam. Die Landschaft Portugals wird mit viel Charme beschrieben, ebenso deren Bewohner.
Die Geschichte ist mal wieder nichts Neues, aber durchaus nett. Dass eine Trennung auch durchaus seine positiven Seiten haben kann - insbesondere wenn die Beziehung vorher eigentlich schon keine mehr war - zeigt Bettina Haskamp durch Clara.
Insgesamt würde ich sagen, dass das Buch nicht durch seine Geschichte, sondern viel mehr durch seine charmanten, portugiesischen Charaktere überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Clara ist eine unselbstständige Frau, die nach 30-jähriger Ehe gezwungen wird ihr Leben neu zu ordnen. Ihr Mann Werner hat sie mit einer Brasilianerin betrogen und als Clara dies zufällig bemerkt, schmeißt dieser sie aus der gemeinsamen Luxus-Villa in Portugal, um die Villa …
Mehr
Clara ist eine unselbstständige Frau, die nach 30-jähriger Ehe gezwungen wird ihr Leben neu zu ordnen. Ihr Mann Werner hat sie mit einer Brasilianerin betrogen und als Clara dies zufällig bemerkt, schmeißt dieser sie aus der gemeinsamen Luxus-Villa in Portugal, um die Villa schnellstmöglich zu verkaufen. Clara überdenkt deprimiert ihr Leben und überlegt sich, wie sie, als ungelernte Arbeitskraft, die zuvor immer auf ihren nörgeligen Mann gestellt war und sorglos in den Tag hineinlebte, ihr Leben nun in den Griff bekommen soll. Nach Tagen, geplagt von Selbstmitleid und Unmengen von Wein, kommt sie so langsam zu sich und lässt sich über ihren Anwalt eine heruntergekommene Hütte mitten auf dem Land kaufen, welche sie sich vorher noch nicht einmal angeschaut hat. Und ab diesem Zeitpunkt bekommt Claras Leben eine Wendung. Sie genießt die Ruhe auf ihrem großen und einsamen Grundstück und die Zeit mit ihrem Hund Tom. Clara lebt vorerst in den Tag hinein und freundet sich immer mehr mit den portugiesischen Dorfbewohnern an. Bis sie eines Tages nach Hause kommt und sich ein wildfremder Kerl in ihrem Bett befindet. Aber das ist noch längst nicht alles was Clara in nächster Zeit beschäftigt und ihren Lebensumstand wieder auf den Kopf stellt.
Es ist ein Buch, das einen auf die Reise in einen Teil von Claras Leben mitnimmt. Der portugiesische Flair kommt in dieser Geschichte immer mal wieder durch, so dass ich mir beim Lesen manchmal selbst wie im Urlaub oder als Besucher in Portugal vorkam.
"Alles wegen Werner" lässt sich durch den einfachen Schreibstil und die gradlinige Handlung zügig weg lesen. Wer ohne geistige Anstrengung ein wenig abschalten und in die Gefühlswelt von Clara eintauchen möchte, findet bei diesem Buch einigen Spaß. Ich muss im Nachhinein sagen, dass es eine nett zu lesende Geschichte war, jedoch sollte der Leser nichts hoch Trabendes erwarten. Es wird immer mal wieder ein wenig Spannung erzeugt, jedoch war für mich das Handlungsende zu vorhersehbar. Das Buch wird nicht allzu lange in meinem Bücherregal verweilen, denn ist es einmal gelesen, lässt es mich nicht den Wunsch verspüren, die Geschichte von Clara nochmals zum Lesen in den Händen zu halten. Ein nettes Buch für Zwischendurch, aber mehr auch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles wegen Werner ist sicherlich ein typischer Frauenroman, der tragisch beginnt und voller Hoffnung, um nicht zu sagen mit Happy-End, seinen Abschluss findet. Auch, wenn Altbekanntes auftritt, wird dieses doch witzig und neu von Bettina Haskamp verpackt, so dass die Leserin ihren Spaß und …
Mehr
Alles wegen Werner ist sicherlich ein typischer Frauenroman, der tragisch beginnt und voller Hoffnung, um nicht zu sagen mit Happy-End, seinen Abschluss findet. Auch, wenn Altbekanntes auftritt, wird dieses doch witzig und neu von Bettina Haskamp verpackt, so dass die Leserin ihren Spaß und gute Unterhaltung hat. Allein das Buchcover betrachtend, könnte der potentielle Käufer abgeschreckt werden, da die Vermutung naheliegt, dass sich der Inhalt um ein älteres, bayerisches Ehepaar dreht, was aber überhaupt nicht der Fall ist und wodurch bei mir, nach dem Lesen der Buchbeschreibung, eine leichte Verwirrung auftrat.
Clara und Werner sind seit langem verheiratet und bestreiten ihr Leben in Portugal, wobei die Liebe schon lange kein Thema mehr zu sein scheint. Schließlich will Werner nun auch die Scheidung, da er eine Brasilianerin kennengelernt hat und nun der perfekte Zeitpunkt für die Trennung, aus seiner Sicht, gekommen ist. Da Werner finanziell gut dasteht, muss auch Clara nach der Trennung nicht darben, sondern kann sich mit ihrem Anteil ein Haus in Portugal kaufen, indem sie sich zuerst ihren Depressionen und dem Alkohol hingibt. Dieser Zustand soll aber ein Ende finden, als sie eine nette portugiesische Familie und eine Freundin kennenlernt, die sie in das Leben langsam wieder zurückbringen. Von nun an erlebt sie zwar nicht nur positive Dinge, sondern muss auch jetzt mit Rückschlägen leben, diese werfen sie aber nicht mehr so schnell um, da sie, nun unabhängig von Werner, zu neuem Selbstbewußtsein gelangt ist. Und am Ende gibt es für sie einen neuen Anfang, der ohne Werner doch viel schöner ist.
Dieser Roman ist für eine kurzweilige Unterhaltung sehr gut geeignet. Man kann sich in vielen Situationen in die Protagonistin gut hineinversetzen und ihre Selbstironie bringen den Leser häufig zum Schmunzeln. Die Charaktere, besonder das portugiesische, ältere Ehepaar, werden sehr sympathisch dargestellt und die Landschaftsbeschreibung lässt Lust auf einen Urlaub in Portugal aufkommen, wo man sich dann, wie Clara, mit einem Wein unter einen Olivenbaum setzt und die Seele baumeln lassen kann. Ein Buch, das vielleicht nicht etwas völlig Neues präsentiert, aber das genau in die Sommerzeit passt und aufzeigt, dass das Ende eines Lebensabschnittes nie auch das Ende eines(glücklichen) Lebens bedeuten muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Clara wird nach 30 Ehejahren Knall auf Fall von ihrem Mann verlassen und steht plötzlich ohne Villa und nur mit ihrem dicklichen Hund und einem gehörigen Vorrat an Wein vor den Scherben ihres Lebens. Wird es ihr gelingen, wieder auf die Füße zu kommen und das Beste daraus zu …
Mehr
Clara wird nach 30 Ehejahren Knall auf Fall von ihrem Mann verlassen und steht plötzlich ohne Villa und nur mit ihrem dicklichen Hund und einem gehörigen Vorrat an Wein vor den Scherben ihres Lebens. Wird es ihr gelingen, wieder auf die Füße zu kommen und das Beste daraus zu machen?
Selten habe ich ein Buch in einem Rutsch durchgelesen, mit diesem ist es mir passiert. Die Seiten schlagen sich nur so von selbst um und einmal im Sog von Claras Geschichte, mag man nicht mehr aufhören. Mit unglaublichem Witz und viel Selbstironie gelingt es der Autorin, den nach der Trennung von ihrem Mann völlig ungewissen weiteren Lebensweg der Hauptprotagonistin Clara zu zeichnen. In vielen Situationen konnte ich mich selbst wiederfinden und einige davon verführten permanent zum Schmunzeln.
Man spürt die Liebe der Autorin zu Portugal förmlich, denn die Beschreibungen der Natur im kargen Alentejo sind derart eindringlich, dass man die Sonne auf der Haut und den Geruch der Olivenbäume quasi selbst fühlen kann. Der Gegensatz vom hektischen Deutschland zur geruhsamen Einöde von Claras neuem Domizil ist derart drastisch, dass man sich selbst wünscht, dort seinen Lebensabend verbringen zu können.
Bewundernswert und nachvollziehbar schildert die Autorin, wie aus der vorher völlig von ihrem Mann abhängigen Ehefrau, eine selbstbewusste Frau mit Freude am Leben wird. Dagegen kann Werner in Brasilien einfach nur alt aussehen. Allerdings hat Clara auch nur ihre seelischen Wunden zu lecken. Hätte sie auch finanziell vor dem Nichts gestanden, wie es wahrscheinlich vielen Frauen in ihrer Situation gegangen wäre, hätte die Geschichte ganz anders ausgesehen.
Dennoch ein Buch, dass Frauen zeigt, dass es auch ein Leben nach ihrem Göttergatten geben kann. Wenn die Möglichkeit bestehen würde, hätte ich gern 4,5 Punkte gegeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein rundum stimmiger und entspannender Roman um eine verlorene und eine neugewonnene Liebe in der malerischen Umgebung Portugals. Darin eingebettet versteckt sich eine stimmungsvolle Milieustudie von knorrigen Charakteren in einem altertümlichen Dorf, wie sie sich "Nur-Touristen" …
Mehr
Ein rundum stimmiger und entspannender Roman um eine verlorene und eine neugewonnene Liebe in der malerischen Umgebung Portugals. Darin eingebettet versteckt sich eine stimmungsvolle Milieustudie von knorrigen Charakteren in einem altertümlichen Dorf, wie sie sich "Nur-Touristen" niemals erschließen würde. Das hebt dieses Buch aus dem Rahmen des üblichen Urlaubs-Liebesromans heraus und es macht Spaß, sich in dieses Szenario hineinzuversetzen.
Etwas klischeehaft und unglaubwürdig wird mir allerdings die Handlung, als ein gutaussehender Rucksacktourist bei ihr in der Einöde auftaucht und sich in ihre Quinta einnistet, woraufhin sich daraus eine Affäre ergibt (junger Tramp und alternde Aussteigerin).
Ebenso finde ich, daß das Cover nicht zum Inhalt paßt, denn es weckt den Anschein, daß das Ehe-Aus mit schrägem Humor, skurrilen Einfällen und beißender Ironie gewürzt ist, was leider nicht der Fall ist.
Insgesamt ist es aber eine kurzweilig und flüssig zu lesende, vollkommen zufriedenstellende Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für