Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wie lang braucht ein Mann in der Midlife-Crisis, um seine Welt komplett in Trümmer zu legen? Markus genügen dafür ein paar Wochen. Er verlässt Frau und Kinder für eine Jüngere und lebt, als wäre er noch mal Mitte 20. Als seine Hirnzellen endlich wieder die Oberhand über seine Hormone gewinnen, beschließt er, um seine Ehe zu kämpfen. In einem italienischen Fischerdörfchen, wo die Familie traditionell im Wohnwagen ihre Ferien verbringt, will er seine Lena zurückerobern. Und seine schrägen Camperfreunde versuchen mit vielen verrückten Ideen, ihm bei diesem ganz persönlichen Canossa...
Wie lang braucht ein Mann in der Midlife-Crisis, um seine Welt komplett in Trümmer zu legen? Markus genügen dafür ein paar Wochen. Er verlässt Frau und Kinder für eine Jüngere und lebt, als wäre er noch mal Mitte 20. Als seine Hirnzellen endlich wieder die Oberhand über seine Hormone gewinnen, beschließt er, um seine Ehe zu kämpfen. In einem italienischen Fischerdörfchen, wo die Familie traditionell im Wohnwagen ihre Ferien verbringt, will er seine Lena zurückerobern. Und seine schrägen Camperfreunde versuchen mit vielen verrückten Ideen, ihm bei diesem ganz persönlichen Canossa-Gang zu helfen.
Götting, Markus
Markus Götting, Jahrgang 1971, lebt in München. Nach Stationen bei der Süddeutschen Zeitung, dem SZ-Magazin und dem stern ist er seit 2014 Textchef beim Focus. Seine Bestseller "Nachts im Sägewerk" und "Alles Azzurro" sind beide bei Ullstein erschienen.
Markus Götting, Jahrgang 1971, lebt in München. Nach Stationen bei der Süddeutschen Zeitung, dem SZ-Magazin und dem stern ist er seit 2014 Textchef beim Focus. Seine Bestseller "Nachts im Sägewerk" und "Alles Azzurro" sind beide bei Ullstein erschienen.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 37555
- Verlag: Ullstein TB
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 13. Juni 2014
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 122mm x 19mm
- Gewicht: 234g
- ISBN-13: 9783548375557
- ISBN-10: 3548375553
- Artikelnr.: 39882671
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Markus betrügt seine Frau Lena mit einer Jüngeren. Sie verlässt ihn und verbringt ihre Ferien mit den beiden Kindern wie immer im Campingurlaub in Sepiana. Als Markus zur Besinnung kommt, nimmt er sein letztes Geld, kauft sich ein Zugticket und macht sich auf den Weg nach …
Mehr
Markus betrügt seine Frau Lena mit einer Jüngeren. Sie verlässt ihn und verbringt ihre Ferien mit den beiden Kindern wie immer im Campingurlaub in Sepiana. Als Markus zur Besinnung kommt, nimmt er sein letztes Geld, kauft sich ein Zugticket und macht sich auf den Weg nach Süditalien. Seine alten Campingfreunde dort, wollen ihm helfen, Lena zurückzugewinnen. Sie arbeiten einen Schlachtplan aus, der aber nicht so einfach auszuführen ist und es kommt immer wieder was dazwischen. Wie kann Markus seine Lena am schnellsten wieder zurückgewinnen?
Markus Götting hat eine sehr humorvolle und flotte Schreibweise. Es hat großen Spaß gemacht das Buch zu lesen und herauszufinden, was Markus und seine Campingfreunde so alles anstellen. Der Autor beschreibt mit Wortwitz, was so auf einem Campingplatz alles vorgeht und nimmt öfter Bezug auf den ersten Band. Den werde ich mir noch besorgen, um zwischendurch mal abschalten zu können. Das Buch ist nicht sonderlich tiefgründig oder schwer zu lesen und eignet sich bestens als Urlaubslektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Markus, ein Weltreisender Reporter, kommt in die Midlife Crisis, sein Leben ist ihm zu eng, zu fad, zu langweilig. Er betrügt seine Frau Lena mit einer Jüngeren. Als Lena dahinterkommt, setzt sie Markus vor die Tür und fährt mit den Kindern in den jährlichen Campingurlaub …
Mehr
Markus, ein Weltreisender Reporter, kommt in die Midlife Crisis, sein Leben ist ihm zu eng, zu fad, zu langweilig. Er betrügt seine Frau Lena mit einer Jüngeren. Als Lena dahinterkommt, setzt sie Markus vor die Tür und fährt mit den Kindern in den jährlichen Campingurlaub nach Italien. Markus kommt langsam zur Vernunft und möchte seine Lena zurück. Nach einer durchzechten Nacht, setzt er sich ohne Geld, ohne Gepäck und ohne Plan in den Nachtzug nach Italien um seine Frau zurückzuerobern.
Mit seinen Camping-Freunden plant er zwei Wochen lang alles Mögliche um Lena wieder zu bekommen. In der Zeit überdenkt Markus auch sein Leben und findet wieder zu sich selber. Nebenbei versuchen die Männer Sandro, den evtl. Neuen von Lena, vom Platz zu vertreiben, sammeln Schnecken, beobachten die Frauen und vieles mehr. Am Ende landen alle im Gefängnis....
Das Buch ist sehr seicht und lustig geschrieben, wobei ich mir aufgrund der LP etwas mehr Lacher erhofft hatte. Für den Sommer ein sehr schönes Buch. Es hätte auch überall auf der Welt spielen können - nicht nur in Italien. Die Schreibweise aus Sicht eines Mannes, war sehr interessant. Etwas Schade finde ich, daß wir Frauen mal wieder sagen: Du bist zwar ein Depp - aber setz Dich hin - es gibt essen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
== Buchrückentext: ==
Nachdem Polly von ihrem Verlobten sitzen gelassen wurde, weiß sie eines ganz genau: Sie macht jetzt Schluss mit den Männern. Das Angebot, in der Toskana einen Beitrag über eine Künstlerin zu drehen, kommt ihr also mehr als gelegen. Kurz entschlossen …
Mehr
== Buchrückentext: ==
Nachdem Polly von ihrem Verlobten sitzen gelassen wurde, weiß sie eines ganz genau: Sie macht jetzt Schluss mit den Männern. Das Angebot, in der Toskana einen Beitrag über eine Künstlerin zu drehen, kommt ihr also mehr als gelegen. Kurz entschlossen verlässt sie das verregnete Köln und fährt gen Süden. Dort wird sie jedoch nicht nur von der 64-jährigen Liv begrüßt, sondern lernt auch deren überaus charmanten Nachbarn kennen und plötzlich gerät Pollys felsenfester Plan wieder ins Wanken
Eine romantische Sommerkomödie mit Chaosgarantie - Bridget Jones auf Italienisch.
== Leseeindrücke: ==
Mit diesem Debüt-Roman ist der Autorin Christina Beuther ein absolut humorvoller und sehr lesenswerter Roman gelungen, den man - einmal angefangen - kaum mehr aus den Händen legen mag.
Nachdem Polly von ihrem Verlobten sitzengelassen wurde, hatte sie sich vorgenommen der Männerwelt abzuschwören. Nachdem ihr Kollege Max für einen Arbeitseinsatz in der Toskana gesundheitsbedingt ausfällt, ordert die Chefin sie kurzerhand aus ihrer Freizeit zurück mit dem Auftrag in der Toskana eine Reportage über die Vernissage der Künstlerin Liv Andersen zu fertigen. Die Reise beginnt traumhaft! Die Toskana mit ihren Zypressen und malerischer Landschaft und mit …. Leo. Eigentlich wollte Polly doch nicht mehr … mit Männern … aber bei diesem adretten Mann…. Wird es ein polliges Happy End geben?
Die Geschichte ist sehr lesenswert und spritzig. Der gesamte Schreibstil ist locker, leicht und amüsant. Gerade ab der Reise nach Italien nimmt die Handlung richtig an Fahrt auf. Der toskanische Lokalkolorit ist bezaubernd und so wunderbar beschrieben, dass ich richtig Reiselust bekam. Die Charaktere, allen voran Polly - der Name passt ausgezeichnet - werden sehr detailliert und gut vorstellbar beschrieben, so dass sie authentisch wirken. Polly ist manches mal etwas eigenwillig, aber durchwegs sympathisch. Ihre Gefühle, ihre Gedanken, ihr Leben wird hier wunderbar beschrieben.
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Es macht - ebenso wie der gesamte Roman selbst - Lust auf Urlaub, Sonne und Bella Italia.
Die 14 angenehm kurzen und kurzweilige Kapitel verteilen sich auf 266 Seiten, die sich Dank augenfreundlicher und gut leserlicher Schrift unterhaltsam und zügig lesen lassen. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen!
© esposa1969
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichte Lektüre, die man perfekt im Liegestuhl auf dem Camping-Platz lesen kann.
Angaben gemäß der Buchinnenseite:
Das Buch:
Hals über Kopf, Hormone über Hirn, verlässt Markus seine Frau und die beiden Kinder für eine Jüngere. Als die Beziehung zu der …
Mehr
Leichte Lektüre, die man perfekt im Liegestuhl auf dem Camping-Platz lesen kann.
Angaben gemäß der Buchinnenseite:
Das Buch:
Hals über Kopf, Hormone über Hirn, verlässt Markus seine Frau und die beiden Kinder für eine Jüngere. Als die Beziehung zu der Studentin Sandra erwartungsgemäß noch schneller vorbei ist als sie überhaupt begonnen hatte, genießt er zunächst mal dieses neue Leben ohne jede Verantwortung, Nächte in Bars, Kurzurlaube mit seinen Kumpels. Und doch fühlt sich das alles leer an, schal. Und verflucht einsam. Aber wie bitte kann ein Mann eine Frau zurückgewinnen, der er vor wenigen Monaten noch das Herz rausgerissen hat? Markus weiß, dass es nur einen Platz auf dieser Welt gibt, an dem er überhaupt eine Chance zur Versöhnung hat: Sepiana - Lenas legendären Sehnsuchtsort im tiefen Süden Italiens. Dort macht sie seit drei Jahrzehnten Urlaub auf dem Campingplatz mit dem vielversprechenden Namen "Il Grande Paradiso" ...
Der Autor:
Markus Götting, Jahrgang 1971, lebt in München. Nach Stationen bei der Süddeutschen Zeitung, beim Süddeutschen Magazin und dem Stern, wo er als Reporter für das Auslandsressort unterwegs war, arbeitet er seit 2012 für die Zeitschrift Bunte.
Meine Meinung:
Eigentlich ist diese Inhaltsbeschreibung die Vorgeschichte, denn außer in kurzen Rückblendesätzen kommt nicht viel davon in dem Roman vor; der Roman beginnt somit eigentlich damit, dass der Protagonist seiner Frau auf den Camping-Platz nachgereist ist. Dort versucht er nicht einfach mit ihr zu sprechen und sich zu entschuldigen, sondern er bildet mit einigen Camperfreunden eine Männer-Task-Force, die mit allerlei Ideen versucht den Nebenbuhler zu vergraulen und Markus bei seiner Frau wieder in sein altes Leben zurück zu lassen.
Der Roman ist von einem männlichen Autor aus der Männerperspektive geschrieben und ich finde den männlichen Humor oftmals gar nicht schlecht: "Dann stolpere ich über eine Schnur und schlage der Länge nach hin. Wie vom Blitz gefällt. So wie Arjen Robben, wenn er im gegnerischen Strafraum leicht touchiert wird." (S. 128)
Die Wortgewandtheit des Autors gefällt und macht das Lesen abwechslungsreich.
Als leichte Urlaubslektüre gut zu lesen, da humorvoll geschrieben.
Insgesamt bietet die Story aber nichts Neues.
Jedoch will ich das Buch nicht schlechtreden, deshalb 3 Sterne von mir, und ich bin mir sicher, dass der Roman seine Lesergruppe finden wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für