PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alfons Zitterbacke geht auf Klassenfahrt! Doch von Beginn an steht die Reise an die Ostsee unter keinem guten Stern: Alfons verpasst beinahe den Bus, muss feststellen, dass er irgendwie die Klamotten seiner Mutter eingepackt hat, und dann lässt er sich von seinem Erzfeind Nico auch noch zu einer dämlichen Wette überreden. Dabei wollte Alfons einfach nur seiner neuen Klassenkameradin Leonie zeigen, dass er ein richtig cooler Typ ist! Ob das zwischen durchwachten Nächten, fliegenden Makkaroni und gefährlichen Klettertouren für den Pechvogel doch noch ein gutes Ende nimmt?Das Buch zum neuen...
Alfons Zitterbacke geht auf Klassenfahrt! Doch von Beginn an steht die Reise an die Ostsee unter keinem guten Stern: Alfons verpasst beinahe den Bus, muss feststellen, dass er irgendwie die Klamotten seiner Mutter eingepackt hat, und dann lässt er sich von seinem Erzfeind Nico auch noch zu einer dämlichen Wette überreden. Dabei wollte Alfons einfach nur seiner neuen Klassenkameradin Leonie zeigen, dass er ein richtig cooler Typ ist! Ob das zwischen durchwachten Nächten, fliegenden Makkaroni und gefährlichen Klettertouren für den Pechvogel doch noch ein gutes Ende nimmt?
Das Buch zum neuen Kinofilm über den liebenswerten Helden Alfons Zitterbacke, mit 16 Seiten farbigen Bildern aus dem Film.
Das Buch zum neuen Kinofilm über den liebenswerten Helden Alfons Zitterbacke, mit 16 Seiten farbigen Bildern aus dem Film.
Tina Gerstung, geboren 1982 in Bamberg, ist studierte Journalistin, war jahrelang Chefredakteurin des Stadtmagazins QIEZ.de und gründet derzeit ihr eigenes Kreativhub Studio 10119. Nebenher schreibt sie leidenschaftlich gern Bücher, ob Reiseführer, Biografien oder Lifestyle-Formate, und lebt mit ihrem Sohn in Prenzlauer Berg. Mark Schlichter, 1962 in Münster geboren, absolvierte nach Theaterinszenierungen in Österreich und der Schweiz sein Regiestudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Seither arbeitet er als Regisseur und Drehbuchautor für TV- und Kinospielfilme. Mark Schlichter lebt mit seiner Familie in Berlin. John Chambers, geboren 1968 in Irland, ist Zeichner und Autor von Bilder- und Kinderbüchern. Er schrieb u.a. die Drehbücher zu den Animationsserien "Molly, die kleine Monsterin" oder "Der kleine Ritter Trenk". Für seine Drehbücher "Der letzte Neandertaler", "Molly Monster - Der Film", und "Die Olchis - willkommen in Schmuddelfing" wurde er mit dem Deutschen Animationsdrehbuchpreis ausgezeichnet. John Chambers lebt mit seiner Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Karibu
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 210mm x 20mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783961292813
- ISBN-10: 3961292817
- Artikelnr.: 63773321
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Wir kannten Alfons Zitterbacke vorher noch nicht. Natürlich waren wir gespannt zu erfahren, was ihn auf der Klassenfahrt alles erwartet. Da es ein Buch zum Film ist, finden sich im Inneren noch Fotos der Filmszenen, so dass man die Erlebnisse schon lebhaft vor Augen hat.
Alfons ist wirklich …
Mehr
Wir kannten Alfons Zitterbacke vorher noch nicht. Natürlich waren wir gespannt zu erfahren, was ihn auf der Klassenfahrt alles erwartet. Da es ein Buch zum Film ist, finden sich im Inneren noch Fotos der Filmszenen, so dass man die Erlebnisse schon lebhaft vor Augen hat.
Alfons ist wirklich zu bedauern. Es geht aber auch alles schief, was schief gehen kann. Sein Erzfeind Nico versucht ihn nach Strich und Faden zu blamieren. Zum Glück gibt es da noch Leonie und am Ende wird alles gut.
Nachdem wir das Buch angefangen hatten, konnten wir es nicht mehr aus der Hand legen. Alfons tat uns echt leid und wir wollten unbedingt wissen wie es weiter geht. Es gibt wahnsinnig viel dabei zu lachen, allerdings zeigt es uns zum Glück auch Werte auf, die die Kinder schnell erkannt haben.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Schriftgröße ebenfalls. Jedes Kapitel ist leicht erkennbar, denn es startet mit einem Bus und einer Überschrift. Sie sind auch kurz gehalten.
Wir können das Buch jedem empfehlen, denn es macht Spaß hier zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Der leuchtend gelbe Hintergrund zieht die Blicke auf sich. Die Mischung aus Comiccharakter und Fotos auf dem Cover sind toll miteinander verbunden und machen das Cover interessant.
Meinung:
Es geht auf Klassenfahrt mit Alfons Zitterbacke. Doch von Beginn an scheint sich ein …
Mehr
Cover:
Der leuchtend gelbe Hintergrund zieht die Blicke auf sich. Die Mischung aus Comiccharakter und Fotos auf dem Cover sind toll miteinander verbunden und machen das Cover interessant.
Meinung:
Es geht auf Klassenfahrt mit Alfons Zitterbacke. Doch von Beginn an scheint sich ein Fettnäpfchen ans andere zu reihen. Was für ein Pechvogel.
Für Alfons Zitterbacke Kenner, wird schnell auffallen, dass Alfons älter geworden ist. Mit den alten Büchern ist dies nicht vergleichbar. Es reiht sich an diese an und erzählt von einem modernen, pubertären, also älteren Alfons. Die Geschichte ist humorvoll aufgebaut und sorgt für viele Lacher. Chaos pur und doch auch gute Unterhaltung sorgt hier für tolle Lesemomente. Es wird alles sehr bildlich beschrieben, so dass man es sich gut vorstellen kann.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit genaueren Details zurück.
Die Schriftgröße ist dem Lesealter angemessen und gut gewählt. Auch die Kapitellänge ist angenehm und gut gewählt. Die Kapitelüberschriften sind passend ohne zu viel zu verraten.
Der Schreibstil ist locker und leicht lesbar. Es wird bildlich beschrieben und man kommt schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Es wird aus Sicht von Alfons in der Ich-Perspektive geschrieben, so kann. man sich gut in ihn und die Situationen hinein versetzen. Es ist flüssig und flott lesbar. Man kommt schnell voran und wird zugleich gut unterhalten.
Die bunten Fotos zwischendurch, die Bilder des Alfons Films enthalten, passen gut und lockern das Ganze gut auf.
Ein kurzweiliges Lesevergnügen für Kids ab ca. 10 Jahren. Lacher und Spaß ist hier vorprogrammiert. Lustige Unterhaltung garantiert...
Fazit:
Kurzweiliges Lesevergnügen mit vielen Lachern und guter Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine tolle Neuauflage der altbekannten Reihe, welche uns gut gefallen hat, aber an das Orignal nicht heranreicht.
Der Start ins Buch ist sehr gelungen und schon auf den ersten Seiten gibt es Situationen die typisch Alfons sind und dementsprechend humorvoll. Das zieht sich auch das ganze Buch …
Mehr
Eine tolle Neuauflage der altbekannten Reihe, welche uns gut gefallen hat, aber an das Orignal nicht heranreicht.
Der Start ins Buch ist sehr gelungen und schon auf den ersten Seiten gibt es Situationen die typisch Alfons sind und dementsprechend humorvoll. Das zieht sich auch das ganze Buch über, so dass einem definitiv nicht langweilig wird. Der Schreibstil des Buches ist leicht zu lesen und auf leicht verständlich, so dass auf jüngere Leser auf ihre Kosten beim selbst lesen oder vorlesen kommen. Durch den tollpatschigen Alfons ist grundsätzlich immer was los.
Rundum eine gelungene Geschichte, welche Lust auf mehr macht und ich sehr gerne weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch im Teenageralter bleibt Alfons Zitterbacke ein notorischer Pechvogel, dabei hat er doch nie etwas Schlechtes im Sinn. Selbst während der Klassenfahrt geht alles schief, was nur schief gehen kann - zuerst verpasst Alfons beinahe den Bus, weil er verschlafen hat, unterwegs bemerkt er, dass …
Mehr
Auch im Teenageralter bleibt Alfons Zitterbacke ein notorischer Pechvogel, dabei hat er doch nie etwas Schlechtes im Sinn. Selbst während der Klassenfahrt geht alles schief, was nur schief gehen kann - zuerst verpasst Alfons beinahe den Bus, weil er verschlafen hat, unterwegs bemerkt er, dass er noch seine Schlafanzughose trägt und natürlich ist sein Koffer vertauscht, so dass er nichts anderes zum Anziehen dabei hat. Eigentlich wollte er ja Leonie beeindrucken, doch natürlich klappt das nicht so, wie Alfons es sich erträumt hatte......
"Alfons Zitterbacke" von Tina Gerstung ist das Buch zum Film und ich finde, das merkt man der Geschichte auch an. Für mich las sich die Handlung wie eine Aneinanderreihung verschiedener Drehbuch-Szenen, dabei hätte ich mir etwas mehr Hintergrundinformationen gewünscht. Alle Figuren, selbst Alfons und seinen besten Freund Benni, fand ich sehr oberflächlich dargestellt, es gab kaum eine charakterliche Beschreibung, die über das absolut Notwendigste hinaus ging.
Der Schreibstil war locker-leicht, passend zum Alter der jugendlichen Zielgruppe und die Kapitel waren kurz genug gehalten, um auch Lesemuffel nicht zu demotivieren. Der Handlungsverlauf ist für meinen Geschmack zu sehr in Richtung Klamauk abgedriftet und wenn ich bedenke, dass nicht nur die Figur Alfons, sondern auch seine Leser etwas älter geworden sind, als es bei den früheren Büchern der Fall war, finde ich die Geschichte beinahe zu schlicht erzählt. Positiv aufgefallen ist mir die Aufmachung des Buches, es gab zweimal einige eingefügte Seiten mit Fotos aus dem Film, so dass sich jeder Leser ein Bild der Personen machen kann. Wer sich - wie ich - wehmütig an die alten Alfons-Zitterbacke-Bücher erinnert, wird hier nicht so ganz auf seine Kosten kommen, für Freunde des gleichnamigen Films ist dieses Buch aber sicherlich eine passende Ergänzung.
Fazit: Es handelt sich hier um ein (Kinder-)Buch zum Film, deshalb ist die Handlung meiner Meinung nach etwas schlicht gehalten, auch der Humor konnte mich nicht wirklich überzeugen. Wer aber den gleichnamigen Film mag, wird an diesem Buch sicher ebenfalls seine Freude finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für