Johanna Lindemann
Gebundenes Buch
Achtung, Handyfalle! / Die Hochhaus-Detektive Bd.2
Detektivroman für Kinder ab 8 Jahren
Illustration: Bruder, Elli
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die drei pfiffigen Kinder aus dem berüchtigsten Hochhaus der Stadt lösen ihren zweiten gemeinsamen Fall!Anton, Isha und Mesut zeigen: auch erfolgreiche Detektive müssen lernen, Vorurteile zu überwinden und auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen.Achtung, Handyalarm! Nicht genug, dass Anton (fast 11), Internet-Checker und Profi-Bastler, angesichts der mangelnden Medienkompetenz seiner Detektivfreunde Isha (10) und Mesut (10) nur den Kopf schütteln kann, da beobachtet er auch noch, wie der fiese Maxim (14) einem kleinen Mädchen ihr Smartphone abnimmt! Da ist doch was faul, finden die Hochha...
Die drei pfiffigen Kinder aus dem berüchtigsten Hochhaus der Stadt lösen ihren zweiten gemeinsamen Fall!
Anton, Isha und Mesut zeigen: auch erfolgreiche Detektive müssen lernen, Vorurteile zu überwinden und auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen.
Achtung, Handyalarm! Nicht genug, dass Anton (fast 11), Internet-Checker und Profi-Bastler, angesichts der mangelnden Medienkompetenz seiner Detektivfreunde Isha (10) und Mesut (10) nur den Kopf schütteln kann, da beobachtet er auch noch, wie der fiese Maxim (14) einem kleinen Mädchen ihr Smartphone abnimmt! Da ist doch was faul, finden die Hochhaus-Detektive, und machen sich daran, dem Handydieb auf die Schliche zu kommen. Doch nichts ist so, wie es zunächst scheint und so müssen die Kinder einige Rückschläge in Kauf nehmen, bis es ihnen gelingt, den Handydieb dingfest zu machen.
Rasante Detektivgeschichte mit hohem Identifikationspotenzial: eine kunterbunte Bande zeigt, was Freundschaft bewirken kann!Schwerpunkt-Themen: Freundschaft, Vorurteile überwinden, eigene Stärken finden und aus Fehlern lernen
Perfekt geeigneter Lesestoff für findige Detektiv_innen ab 8 JahrenMit witzigen Illustrationen von Elli Bruder
Anton, Isha und Mesut zeigen: auch erfolgreiche Detektive müssen lernen, Vorurteile zu überwinden und auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen.
Achtung, Handyalarm! Nicht genug, dass Anton (fast 11), Internet-Checker und Profi-Bastler, angesichts der mangelnden Medienkompetenz seiner Detektivfreunde Isha (10) und Mesut (10) nur den Kopf schütteln kann, da beobachtet er auch noch, wie der fiese Maxim (14) einem kleinen Mädchen ihr Smartphone abnimmt! Da ist doch was faul, finden die Hochhaus-Detektive, und machen sich daran, dem Handydieb auf die Schliche zu kommen. Doch nichts ist so, wie es zunächst scheint und so müssen die Kinder einige Rückschläge in Kauf nehmen, bis es ihnen gelingt, den Handydieb dingfest zu machen.
Rasante Detektivgeschichte mit hohem Identifikationspotenzial: eine kunterbunte Bande zeigt, was Freundschaft bewirken kann!Schwerpunkt-Themen: Freundschaft, Vorurteile überwinden, eigene Stärken finden und aus Fehlern lernen
Perfekt geeigneter Lesestoff für findige Detektiv_innen ab 8 JahrenMit witzigen Illustrationen von Elli Bruder
Johanna Lindemann arbeitete als Jahrmarktsverkäuferin, untalentierte Barkeeperin und ehrliche Werbetexterin. Ihre Töchter haben aus ihr einen besseren Menschen gemacht. Daher bereitet es ihr am meisten Freude, Kindern Geschichten zu erzählen - weil da die Augen am stärksten leuchten. Elli Bruder wurde 1980 in der Pfalz geboren und hat schon als kleines Mädchen gerne Bildergeschichten gezeichnet. Seit dem Studium in Schottland und Freiburg arbeitet sie als Grafikerin und Illustratorin. Sie lebt mit ihrem Mann und einem Stall voller Tiere am Ratzeburger See in Norddeutschland.
Produktdetails
- Verlag: Edition Michael Fischer
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: von 8 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 154mm x 21mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783745917802
- ISBN-10: 3745917804
- Artikelnr.: 67764312
Herstellerkennzeichnung
Edition Michael Fischer
Kistlerhofstraße 70
81379 München
info@emf-verlag.de
"Herrlich zu lesen, ist es ein Buch, dass sowohl alleine, als auch gemeinsam toll gelesen werden kann. Die Illustrationen passen großartig zum Buch und spiegeln den Stil gekonnt wider." bookreviews.at 20240114
Da ich selbst ein großer Krimi-Fan bin, fand ich dieses Buch sehr geeignet, meinen Sohn (8 Jahre) ebenfalls an dieses Thema heran zu führen. Mal keine Hexerei, Fantasy oder sprechende Tiere und vielleicht doch ein Buch, welches spannend ist und man nicht so schnell zur Seite legt. Das …
Mehr
Da ich selbst ein großer Krimi-Fan bin, fand ich dieses Buch sehr geeignet, meinen Sohn (8 Jahre) ebenfalls an dieses Thema heran zu führen. Mal keine Hexerei, Fantasy oder sprechende Tiere und vielleicht doch ein Buch, welches spannend ist und man nicht so schnell zur Seite legt. Das waren meine Erwartungen bzw. Vorstellungen.
Und was soll ich sagen... Es hat funktioniert. Mein Sohn wollte sofort auch den 1. teil dieser Reihe rund um die Hochhaus-Detektive lesen. Besonders gut hat ihm die Länge der Kapitel und die einzelnen Charaktere gefallen. Auch ich fand diese bunte Mischung aus Jungs und Mädchen, verschiedenen Kulturen und auch Einkommensverhältnissen sehr gut! des Weiteren fand ich den Fall besonders spannend, in welchem es zunächst so aussieht, als wenn der 14-jährige Maxim einem kleineren Mädchen das Handy abzocke. Und ohne zu viel verraten zu wollen: Es ist nicht so einfach wie es scheint!
Unterstützt werden die Texte durch einige Illustrationen, welche den Text gut auflockern, aber nicht Überhand nehmen. Ein wirklich aktuelles Buch, welches sich mit den neusten Technologien auseinandersetzt um bei der Lösungsfindung zu helfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Reihe "Die Hochhaus-Detektive".
Ich habe das Buch gemeinsam mit meinen Kindern gelesen und es hat uns allen sehr gut gefallen.
Die Hochhaus-Detektive oder auch kurz genannt "HD42" müssen in diesem Buch einen gerissen …
Mehr
Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Reihe "Die Hochhaus-Detektive".
Ich habe das Buch gemeinsam mit meinen Kindern gelesen und es hat uns allen sehr gut gefallen.
Die Hochhaus-Detektive oder auch kurz genannt "HD42" müssen in diesem Buch einen gerissen Handydieb fangen. Sie haben sehr schnell einen ersten Verdächtigen gefunden, allerdings ist er überhaupt der Dieb?
Anton, Isha und Mesut lernen hier, dass sie nicht zu voreilig handeln sollten, bevor sie falsche Schlüsse ziehen.
Neben einer spannenden Geschichte ist das Buch auch sehr lehrreich, da gut erklärt wird wie einfach es den Tätern manchmal mit dem Identitätsdiebstahl im Internet gemacht wird.
Überblick von der Reihe "Die Hochhaus-Detektive":
Band 1: Die Hochhaus-Detektive
Band 2: Die Hochhaus-Detektive - Achtung, Handyfalle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kinderkrimi, spannend und lehrreich
Die Hochhausdetektive sind wieder in Action im zweiten Band der Serie!
Nach den Sommerferien langweilen sich unsere Helden Anton, Isha und Mesut, doch bald haben sie einen neuen Fall zu ermitteln: der fiese Maxim klaut offensichtlich Handys, vermutlich um …
Mehr
Kinderkrimi, spannend und lehrreich
Die Hochhausdetektive sind wieder in Action im zweiten Band der Serie!
Nach den Sommerferien langweilen sich unsere Helden Anton, Isha und Mesut, doch bald haben sie einen neuen Fall zu ermitteln: der fiese Maxim klaut offensichtlich Handys, vermutlich um sie zu verkaufen.
Die Serie finde ich sehr schön, weil die Geschichte nicht nur ein Krimi ist, sondern viele Details enthält, die uns ermöglichen, mehr über die familiären und kulturellen Hintergründe der Hauptfiguren zu erfahren. In diesem Buch wird auch die Sicherheit bei der Nutzung von Handys thematisiert. Für die Zielgruppe (ab 8 Jahren) ist das ein wichtiges Thema, das nicht immer von den Eltern angesprochen wird.
Das Buch ist einfach zu lesen und man muss nicht den ersten Band lesen, um die Geschichte zu verstehen. Der Text wird auch durch einige schwarz-weiß Bilder aufgelockert.
Eine kurzweilige Geschichte für Krimi-fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Hochhaus-Detektive – Achtung, Handyfalle! ist der zweite Teil der Hochhaus-Detektive oder auch HD42 genannt. Diese Detektivgeschichten sind für Kinder ab 8 Jahren gedacht und man kann die Bücher gut separat lesen.
Ich bin ein richtiger Krimifan und habe meinen Sohn …
Mehr
Die Hochhaus-Detektive – Achtung, Handyfalle! ist der zweite Teil der Hochhaus-Detektive oder auch HD42 genannt. Diese Detektivgeschichten sind für Kinder ab 8 Jahren gedacht und man kann die Bücher gut separat lesen.
Ich bin ein richtiger Krimifan und habe meinen Sohn mittlerweile etwas angesteckt. Er liest gerne und viel und mag es auch Spannend. Wir kannten beide den ersten Teil der Hochhaus-Detektive nicht und sind auch beide der Meinung das man den ersten Teil nicht kennen muss. Das Buch ist in sich abgeschlossen und behandelt seinen eigenen Fall.
Sehr schön fanden wir die Thematik des Buches. Es erklärt kindgerecht den Umgang mit einem Handy bezüglich der Handysicherheit, Identitätsdiebstahl aber auch den Konsum von Medien. Es ist ein wichtiges Thema das nicht nur bei Kindern sondern auch Erwachsene betrifft. Es ist erschreckend wie viele kaum oder nur wenig Ahnung haben. Hier werden die Kinder auf angenehme Art darauf aufmerksam gemacht sich zu schützen.
Auch Vorurteile sind hier ein großes Thema. Sehr schön finde ich, dass die Protagonisten in dem Buch unterschiedlicher Herkunft sind, verschiedene Religionen haben und auch den verschiedensten Gesellschaftsschichten angehören und doch zusammen halten.
Was uns nicht so gut gefallen hat war die Sprache in dem Buch. Gerade wenn ich bedenke für welche Altersgruppe das Buch ist finde ich die Ausdrucksweise nicht angemessen. Es vergeht keine Seite wo ich geflucht oder mit Schimpfwörter um sich geschmissen wird. Selbst mein Sohn (10) fand es zu viel und war schon etwas genervt davon.
Die Geschichte wird ansonsten in einer einfachen und kindgerechten Sprache erzählt. Es gibt Spannung, Witz und auch Action. Aufgelockert wird das Buch zusätzlich durch die Illustrationen die gut zu der Geschichte passen.
Uns hat das Buch recht gut gefallen, es war unterhaltsam und spannend bis auf die Wahl der Sprache bzw die Ausdrucksweise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anton, Isha und Mesut sind wieder im Einsatz: das Handy von Ishas Oma wurde gestohlen und schon starten die Ermittlungen. Ich selbst finde den multikulturellen Ansatz des Buches sehr schön und hatte beim Lesen somit die Gelegenheit mit meinem Sohn über die unterschiedlichsten Themen ins …
Mehr
Anton, Isha und Mesut sind wieder im Einsatz: das Handy von Ishas Oma wurde gestohlen und schon starten die Ermittlungen. Ich selbst finde den multikulturellen Ansatz des Buches sehr schön und hatte beim Lesen somit die Gelegenheit mit meinem Sohn über die unterschiedlichsten Themen ins Gespräch zu kommen: Religion, Brauchtum, etc.. Außerdem haben wir uns im Rahmen der Lektüre gemeinsam mit dem Thema Datensicherheit auseinander gesetzt. Das Buch selbst ist sehr amüsant. Wir haben wirklich oft zusammen gelacht. Auch über den lockeren Sprachgebrauch haben wir oft geschmunzelt. Wobei die Geschichte meiner Meinung nach auch mit weniger Schimpfwörtern sehr gut funktioniert hätte. Die Illustrationen sind sehr gelungen. Insgesamt also ein nettes Buch, welches aber meiner Meinung nach zusammen mit den Eltern gelesen werden sollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Unterhaltung für junge Leser
Eins vorweg: Band 2 kann auch ohne Vorwissen von Band 1 gelesen werden.
Die Hochhausdetektive Anton, Isha und Mesut ermitteln gegen einen Handydieb. Leider ist das Thema Handy ja selbst für die Kleinsten interessant und auch mein 9 jähriger …
Mehr
Spannende Unterhaltung für junge Leser
Eins vorweg: Band 2 kann auch ohne Vorwissen von Band 1 gelesen werden.
Die Hochhausdetektive Anton, Isha und Mesut ermitteln gegen einen Handydieb. Leider ist das Thema Handy ja selbst für die Kleinsten interessant und auch mein 9 jähriger Sohn hippelt seinem Gerät entgegen, was er aber noch lange nicht bekommt.
Um so besser ist es, dass in diesem Buch eben der spannenden Geschichte auch sensible Themen wie Sicherheit, Umgang und Nutzung behandelt werden.
Die Sprache ist leicht verständlich und eingängig, ließ sich somit gut lesen. Die Freundschaft der Dreien stand im Vordergrund, ließen aber auch Abhängigkeit, Toleranz und Vorurteile nicht aus.
Die Bilder lockern die Krimi-Geschichte schön auf und halten den Jungleser bei Laune. Unser Nachwuchs fühlte sich auf jeden Fall sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Hochhausdetektive gehen in die zweite Runde. Auch hier ist das Cover liebevoll gezeichnet und auch die einzelnen Bilder zwischendrin sind top. Die erste Ermittlung wird immer wieder angesprochen, ist aber auch als Einstieg gut lesbar. Die Hochhauskinder sind eine bunt gemischte Gruppe. Hier sind …
Mehr
Die Hochhausdetektive gehen in die zweite Runde. Auch hier ist das Cover liebevoll gezeichnet und auch die einzelnen Bilder zwischendrin sind top. Die erste Ermittlung wird immer wieder angesprochen, ist aber auch als Einstieg gut lesbar. Die Hochhauskinder sind eine bunt gemischte Gruppe. Hier sind drei Religionen und Herkunftsländer vertreten, unterschiedliche soziale Hintergründe und Fähigkeiten. Mädchen und Jungen machen mit. Es entsteht eine tolle Vielfalt bei der die Unterschiede zur Ergänzung werden. Das ist wirklich schön erzählt. Insgesamt fehlt es in dem Kinderkrimi an nichts. Er ist spannend, er hat Humor, die sozialen Beobachtungen und auch die Auswirkungen von Corona, die viele Kinder beschäftigen werden aufgenommen.
Das ist ein Buch, dass ich sowohl Jungen wie auch Mädchen ohne Einschränkungen empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Detektive sind zurück
Die Hochhaus-Detektive kommen einfach nicht zur Ruhe. Das Handy von Ishas Oma wurde gestohlen und nun muss der Die ermittelt werden. Die Detektive haben einen Tatverdächtigen gefunden, aber ob sie ihm den Diebstahl wirklich nachweisen können?
"Die …
Mehr
Die Detektive sind zurück
Die Hochhaus-Detektive kommen einfach nicht zur Ruhe. Das Handy von Ishas Oma wurde gestohlen und nun muss der Die ermittelt werden. Die Detektive haben einen Tatverdächtigen gefunden, aber ob sie ihm den Diebstahl wirklich nachweisen können?
"Die Hochhaus-Detektive - Achtung Handyfalle!" ist ein humorvolles Kinderbuch ab 8 Jahren von Johanna Lindemann. Dieser zweite Band der Reihe kann dabei unabhängig vom ersten Buch gelesen werden. Der Schreibstil der Geschichte ist sehr locker, witzig und ansprechend, wir haben wirklich sehr viel gelacht beim Lesen.
Neben der amüsanten Suche nach dem Handydieb bringt dieses Buch den Kindern wichtige Themen wie Handysicherheit und Identitätsdiebstahl nahe. Außerdem wird der übermäßige Konsum von Medien auf eine wirklich tolle Weise thematisiert. Die Hochhaus-Detektive machen sich auch Gedanken, wie sie mit diesen Themen zukünftig umgehen wollen.
Zudem lernen die Kinder durch das Buch, dass Klischees und Vorurteile nicht unsere Meinung beeinflussen sollten. Ich finde es dabei sehr gelungen, wie gut die Autorin diese sensiblen und wichtigen Themen in das Buch eingebaut hat.
Wir hatten wirklich sehr viel Spaß beim Lesen des Abenteuers der Hochhaus-Detektive und würden uns freuen, wenn es bald wieder einen neuen Fall gibt. Wir können dieses Buch daher sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Teil dieser Kinder-Krimi-Reihe wartet auf Anton, Isha und Mesut, die uns am Anfang des Buches vorgestellt werden, ein neuer spannender Fall.
Da das indische Restaurant von Ishas Eltern in der Coronazeit schießen musste, wohnen sie jetzt auch in dem tristen Hochhaus. Aber als Oma …
Mehr
Im zweiten Teil dieser Kinder-Krimi-Reihe wartet auf Anton, Isha und Mesut, die uns am Anfang des Buches vorgestellt werden, ein neuer spannender Fall.
Da das indische Restaurant von Ishas Eltern in der Coronazeit schießen musste, wohnen sie jetzt auch in dem tristen Hochhaus. Aber als Oma Dinky aus Indien anreist, zieht die Familie in die Villa des Onkels, damit die Oma ihren sozialen Abstieg nicht mitbekommt. Aber da unterschätzen sie die clevere Oma doch sehr. Mesuts Vater kämpft noch immer mit Long-Covid und es seien Mutter muss deshalb den ganzen Tag arbeiten. Auch Antons Mutter arbeitet viel, zumal sie auf ein Geschenk zu Antons Geburtstag spart.
Zunächst beobachten die Kinder wie Maxim von einem Mädchen ein Handy bekommt und da sei von ihrem Beobachtungsposten vom Hochhausdach in sein Zimmer sehen können, sehen sie, dass ein ganzer Schrank mit Handys dort steht. Nachdem sie ihn auch noch mit Keule einen bekannten Rocker sehen, ist der Fall für die drei Freunde klar.
Mesut und Isha haben als Belohnung nach dem letzten gelösten Fall ein Handy bekommen. Jetzt schaut Isha ständig „True Crime“ auf YouTube und Mesut spielt den ganzen Tag „Candy Crush“. Anton macht sie auf die Gefahren aufmerksam, aber die beiden hören ihm kaum zu.
Das Buch bietet außer einem spannenden Krimi auch viel Informationen über Identitätsdiebstahl und Abhängigkeit. Die Eltern der Hochaus-Detektive lernen sich besser kennen und wir erfahren einiges über deren Familienstrukturen und ihr Leben im Hochhaus.
Mit seinen 14 Kapiteln und einigen schönen Bildern ist die wieder ein gelungenes Buch, dass sicher viele junge Krimilesende begeistern wird, ich bin es auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Die Hochhausdetektive Isha, Anton und Mehmet haben nach ihrem ersten Fall auf dem Dach des Hochhauses mit der Nummer 42 einen Treffpunkt, dort verbringen sie gemeinsam Zeit. Dann beobachten sie den 14 jährigen Maxim, wie er einer Grundschüler das Handy abluchst und haben …
Mehr
Zum Buch:
Die Hochhausdetektive Isha, Anton und Mehmet haben nach ihrem ersten Fall auf dem Dach des Hochhauses mit der Nummer 42 einen Treffpunkt, dort verbringen sie gemeinsam Zeit. Dann beobachten sie den 14 jährigen Maxim, wie er einer Grundschüler das Handy abluchst und haben einen neuen Fall. Maxim muss gestoppt werden. Dann kommt auch noch Ishas Oma aus Indien zu Besuch und Ishas Familie hat einige Geheimnisse.
Meine Meinung:
Dies ist, wie schon erwähnt, der zweite Fall von HD 42, den Hochhausdetektiven, abwr meiner Meinung nach braucht man Buch ein nicht unbedingt gelesen haben, die Charaktere werden vorgestellt, es ist eh ei abgeschlossener Fall.
Die Geschichte ist spannend geschrieben,es gibt auch noch gleich ein paar Fakten und Informationen über Handydiebstahl und wie man sein Handy schützen kann. Die drei Detektive sind sympathisch, ihre Freundschaft steht an erster Stelle und sie halten gut zusammen. Mir hat der zweite Fall jedenfalls viel Lesespaß gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote