Michael Mittermeier
Broschiertes Buch
Achtung Baby!
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der Bestseller jetzt als Geschenkbuch!Jahrelang hat Michael Mittermeier auf der Bühne Späße über junge Eltern gemacht. Inzwischen ist er selbst Vater geworden. Wie seine Tochter sein Leben verändert und worüber er jetzt lacht, erzählt er in diesem Buch.Er übersetzt darin die Direktheit seiner Live-Programme in eine Sprache, in der man ihn gestenreich erzählend vor sich sieht. »Achtung Baby!« ist ein wunderbar selbstironischer und herzzerreißend ehrlicher Bericht über eine Zeit im Leben, in der sich Gefühle von Stolz, Unsicherheit und Glück rasant abwechseln. Eins ist danach klar...
Der Bestseller jetzt als Geschenkbuch!
Jahrelang hat Michael Mittermeier auf der Bühne Späße über junge Eltern gemacht. Inzwischen ist er selbst Vater geworden. Wie seine Tochter sein Leben verändert und worüber er jetzt lacht, erzählt er in diesem Buch.
Er übersetzt darin die Direktheit seiner Live-Programme in eine Sprache, in der man ihn gestenreich erzählend vor sich sieht. »Achtung Baby!« ist ein wunderbar selbstironischer und herzzerreißend ehrlicher Bericht über eine Zeit im Leben, in der sich Gefühle von Stolz, Unsicherheit und Glück rasant abwechseln. Eins ist danach klar: Das Leben mit Kindern ist anders als man denkt, nämlich viel lustiger.
Jahrelang hat Michael Mittermeier auf der Bühne Späße über junge Eltern gemacht. Inzwischen ist er selbst Vater geworden. Wie seine Tochter sein Leben verändert und worüber er jetzt lacht, erzählt er in diesem Buch.
Er übersetzt darin die Direktheit seiner Live-Programme in eine Sprache, in der man ihn gestenreich erzählend vor sich sieht. »Achtung Baby!« ist ein wunderbar selbstironischer und herzzerreißend ehrlicher Bericht über eine Zeit im Leben, in der sich Gefühle von Stolz, Unsicherheit und Glück rasant abwechseln. Eins ist danach klar: Das Leben mit Kindern ist anders als man denkt, nämlich viel lustiger.
Mittermeier, MichaelMichael Mittermeier, geboren 1966, hat mit seinen Soloprogrammen »Zapped«, »Back to Life«, »Paranoid«, »Safari«, »Achtung, Baby!«, »Blackout« und »Wild« Millionen Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz begeistert. Seit vielen Jahren spielt er auch englischsprachige Programme erfolgreich im Ausland. Für seine Arbeit wurde er mit unzähligen Preisen ausgezeichnet - allein sechs Mal erhielt er den Deutschen Comedypreis.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 4001189
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 27. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 165mm x 112mm x 27mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783462045765
- ISBN-10: 3462045768
- Artikelnr.: 38177816
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Mittermeier schreibt in dem Stil, mit dem er live zum besten deutschsprachigen Comedian avancierte: intelligent, gewitzt und immer wieder überraschend.« Die Welt
"Ein Angriff auf die Lachmuskeln ist garantiert."
In seinem Buch "Achtung Baby!" beschreibung Michael Mittermeier auf teilweise sympathische, teilweise nervtötende Art und Weise den langen Weg zum Vater sein und wie seine Tochter sein Leben verändert hat.
Sympathisch deswegen, weil ich ihn zwar nicht immer lustig finde, aber …
Mehr
In seinem Buch "Achtung Baby!" beschreibung Michael Mittermeier auf teilweise sympathische, teilweise nervtötende Art und Weise den langen Weg zum Vater sein und wie seine Tochter sein Leben verändert hat.
Sympathisch deswegen, weil ich ihn zwar nicht immer lustig finde, aber dafür sehr sympathisch und natürlich.
Allerdings wirkt sein Schreibstil in diesem Buch stellenweise zu gewollt, zu aufgesetzt, da fehlt mir dieses typisch lockere an Michael Mittermeier.
Allerdings will ich nicht abstreiten, dass dieses Buch unterhaltsam ist.
Manche Kapitel wie z.B. das über die "Arschlochkinder" fand ich sehr lustig und konnte auch so manches mal zumindest schmunzeln, allerdings fehlte mir hier der Überraschungseffekt.
Es passiert einfach nichts neues!
Zwar fand ich die "Arschlochkinder" recht lustig, allerdings konnte man über diese schon in einem seiner Liveprogramme lachen, sodass ich auf beinahe jeder Seite das Gefühl hatte, dass ich es längst kennen würde.
Allerdings sind genau solche Themen sehr gut verpackt worden, ohne etwas zu beschönigen. Wer hasst sie nicht, die kleinen Kinder, die wirklich alles dürfen und dann auch noch von ihren Eltern dafür gelobt werden?
Sehr positiv ist dagegen sein Verständnis für kinderlose Paare.
Wer kennt es ab einem bestimmten Alter nicht? Der Druck von Freunden, Eltern und Bekannten, dass man doch ein Kind in die Welt setzen könnte.
Hierbei konnte der Autor und Comedian die Ängste und Gedanken eines kinderlosen Paares perfekt beschreiben, sodass ich auch da oft gedacht habe "Das kenne ich!"
Sehr gut empfand ich auch die Liebe zu seiner Tochter und Ehefrau Gudrun, die quasi auf jeder Seite spürbar ist.
Auch die Covergestaltung ist sehr gut gelungen.
Es wirkt sehr erfrischend, was vor allem den tollen Farben zu verdanken ist.
Für junge Familienväter und Fans des Autors ist dieser Erfahrungsbericht sicherlich eine tolle und hilfreiche Sache. Für mich als Kinderlose und nicht unbedingt Fan des bayrischen Comedians war dieses Buch zwar okay, aber nichts, was mir lange im Gedächtnis bleibt.
Weniger
Antworten 11 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Michael Mittermeier beherrscht es ausgezeichnet die "Nöte" werdender Eltern in seiner eigenen Art und Weise dick in Humor und einer wohldorsierten Portion Sarkasmus und Ironie zu verpacken. Und das eben nicht nur bei seinen Auftritten, sondern jetzt auch in diesem Buch. Ist einfach …
Mehr
Michael Mittermeier beherrscht es ausgezeichnet die "Nöte" werdender Eltern in seiner eigenen Art und Weise dick in Humor und einer wohldorsierten Portion Sarkasmus und Ironie zu verpacken. Und das eben nicht nur bei seinen Auftritten, sondern jetzt auch in diesem Buch. Ist einfach nur mit "Ausgezeichnet" zu empfehlen!!!!!!
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Kurzinhalt:
Michael Mittermayer, der bekannte Fernsehkomiker, ist 2008 Vater geworden. Seine Tocher Lilly hat bereits vor Ihrer Geburt ihre Eltern ganz schön auf Trapp gehalten.
Diese Erfahungen wie auch die erste Zeit mit dem Baby, hat Michel Mittermeyer in der ihm eigen witzigen Art ein …
Mehr
Kurzinhalt:
Michael Mittermayer, der bekannte Fernsehkomiker, ist 2008 Vater geworden. Seine Tocher Lilly hat bereits vor Ihrer Geburt ihre Eltern ganz schön auf Trapp gehalten.
Diese Erfahungen wie auch die erste Zeit mit dem Baby, hat Michel Mittermeyer in der ihm eigen witzigen Art ein einem Buch verarbeitet.
Meine Meinung:
Ich glaube, bevor man dieses Buch liest, sollte man sich darüber Gedanken machen, wozu (und vor allem: für wen!) -Mittermayer es geschrieben hat - dies könnte die eine oder andere Enttäuschung ersparen.
Hier geht es nicht um den Komiker Mittermayer, der ein lustiges Buch geschrieben hat. Hier geht es um den Mann Mittermayer, der Vater geworden ist und darüber ein Buch geschrieben hat. Dass er zufällig Komiker ist, trägt dazu bei, dass sich das Buch sehr lustig liest. Aber man sollte es nicht lesen, wenn man erwartet, sich auf jeder Sache halb tot zu lachen. Das gibt das Thema auch gar nicht her.
Mittermayer ist erwachsen geworden. Was er beschreibt, ist auch das Staunen über ein neues Leben. Und alles, was es mit sich bringt. Es ist schön, dass er dabei dennoch seinen Humor behält. Und das muss man auch, wenn man bedenkt, welchen Einschnitt ein Kind für viele Paare bedeutet. Kinder sind auch schwierig. Oder stinken. Mittermayer nimmt da kein Blatt vor den Mund und ist einfach erfrischend ehrlich.
Dabei gibt er auch sehr intime Einblicke in das Ehepaar Mittermaer. Was mich z.T. doch sehr erstaunt hat.
Manchmal hätte man sich zwar etwas weniger Details gewünscht (etwa wenn es um die Auscheidungen seiner Tochter geht). Oder sich zumindest eine kurze wArnung gewünscht, beim Lesen das Butterbrot beiseite zu legen.
Aber man merkt: Hier ist jemand so von seinem Nachwuchs angetan, dass er jedes auch noch so kleine Detail loswerden muss.
Und das ist insofern besonders bemerkenswert, da Mittermayer das Buch in Etappen geliegdert hat:
- VOR der Schwangerschaft (in der er sich auch noch über solche Eltern aufgeregt hat, die jedes noch so kleine Detail über ihr Kind loswerden müssen - ob es einen interessiert oder nicht)
- Der Versuch, schwanger zu werden (und die "freundlichen" Kommentare der bayrischen Umwelt dazu)
- Schwangerschaft (die schwangere Frau, das unbekannte Wesen)
- Geburt
- Die Zeit danach
Was mich wieder zu der Frage bringt, für wen diese Buch eigentlich geschrieben ist: Ich würde es jedem (vor allem Mann) in die Hand drücken, der sich mit dem Gedanken trägt, Vater zu werden. Hier wird doch auf eingies geblickt, wovon man(n) sicher nicht zu träumen wagt. Und einfach auch erklärt. Und sei es mit einem lustigen Filmvergleich. Doch wieder: Typisch Mittermayer eben.
Das entschärft die unbekannte "Sache" Baby und macht wirklich noch mehr Lust auf ein eigenes kleines Würmchen. Und damit hat Mittermayer doch schon mehr erreicht als unsere Familienministerin.
Fazit:
Für jeden, der selbst gern Kinder hätte. Oder schon hat. Mittermayer hilft, einiges mit zwinkernden Augen zu sehen.
Weniger
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Im Klappentext heißt es so schön „Jahrelang hat Michael Mittermeier auf der Bühne Späße über junge Eltern gemacht. Vor kurzem ist er selbst Vater geworden. Wie seine Tochter sein Leben verändert und worüber er jetzt lacht, erzählt er in diesem …
Mehr
Im Klappentext heißt es so schön „Jahrelang hat Michael Mittermeier auf der Bühne Späße über junge Eltern gemacht. Vor kurzem ist er selbst Vater geworden. Wie seine Tochter sein Leben verändert und worüber er jetzt lacht, erzählt er in diesem Buch.“
Im Prinzip beschreibt das schon durchaus richtig, um was es in diesem Buch geht, andererseits jedoch auch wieder nicht. Es ist Mittermeiers unnachahmliche, pointierte und satirische Sichtweise, die dieses Buch einfach zum brüllen komisch macht. Eben „Zwei labile Halbpsychopathen auf dem Weg zur Geburt“ (S. 98). Eine Mittermeierschow zum lesen. Dabei geht es nicht nur ums schwanger werden, schwanger sein und erste Schritte als Vater. Es gibt auch die gewohnten Exkursionen in die Fernsehlandschaft und auch die Bis(s) Bücher bekommen ihr Fett weg „Ein grüner Vampir, der ist wohl wiederauferstanden auf einem Waldorffriedhof“ (S. 95)
Seine Sichtweise der Realität erinnert stellenweise an einige Passagen der Kerstin Gier Bücher, in denen die Realität einfach einmal extrem realistisch betrachtet und hinterfragt wird, was zu sehr skurilen Schlüssen führen kann, die einem im Alltag so nicht wirklich bewusst werden.
Bisher war „Frisch gepresst“ der humoristische Klassiker, den man werdenden Eltern schenkte. Jetzt gibt es die Geschichte aus der Sicht des Mannes, und die ist nicht weniger witzig: Eltern geben im Kreissaal ihr Hirn ab, und die meisten vergessen es auch dort. (S. 109)
Mein Absolutes Lieblingskapitel ist „Meine Frau, ihr Stillkissen und ich“. Da habe ich teilweise wirklich Tränen gelacht ich sage nur „Du Michl, da stinkt’s nach Lamm!“ (S 177)
Fazit: LESEN! Aber daheim, gaaaaaaanz wichtig. Keiner will in Bus oder Bahn angestarrt werden, weil man debil kichert oder Tränen lacht und das kommt hier garantiert häufiger vor.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
eine Sammlung von abgedroschenen Witzen, leider geht null Sterne nicht
meiner Meinung nach nur dazu da, daß der Autor ohne viel Arbeit Geld verdienen kann
frei nach Marcel Reich Ranicki: Ich habe das Buch gelesen und ich muß sagen ich finde es schlecht
leider rausgeschmissenes Geld
mmh, der "Michael aus Bayern" hat das geschrieben? Na wenn das nicht der Mittermeier höchst persönlich sein könnt hehe!! Also ich find das Buch mehr als genial! Bin selber schwanger und bekomm schon mal einen leichten Vorgeschmack ;)
Hab es innerhalb weniger Stunden durchgelesen, weil es mich gefesselt hat und bekam einige Lach-Heul-Krämpfe!!
Absolute Leseempfehlung von mir!!
Mittermeier und seine sorge um sein baby .
Er hatt ein Hebammen Casting gemacht wo er die hebamme ausgesucht hat für seine frau und er hat seine frau zum schwangerschaft gymnastik geschickt und er ist gleich mitgegangen.
Mit Kindern ist es nicht immer einfach das macht er klar aber es kann …
Mehr
Mittermeier und seine sorge um sein baby .
Er hatt ein Hebammen Casting gemacht wo er die hebamme ausgesucht hat für seine frau und er hat seine frau zum schwangerschaft gymnastik geschickt und er ist gleich mitgegangen.
Mit Kindern ist es nicht immer einfach das macht er klar aber es kann auch sehr lustig und schön sein.
In seinem Leben geht es zur zeit nur um sein baby. DESWEGEN AUCH ACHTUNG BABY.<br />Es ist gut leserlich mit tollem einband und sehr viel witz und charme ich würde es weiterempfehlen Ab klasse 7/8. oder später
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ein Riesenfan vom Michl Mittermeier, daher musste ich sein Buch natürlich haben. In "Achtung Baby!" beschreibt er seine früheren Witze über Eltern und ihre AKs (Arschlochkinder namens Kevin und Dörte), wobei er und seine Frau wohl bereits heimlich …
Mehr
Ich bin ein Riesenfan vom Michl Mittermeier, daher musste ich sein Buch natürlich haben. In "Achtung Baby!" beschreibt er seine früheren Witze über Eltern und ihre AKs (Arschlochkinder namens Kevin und Dörte), wobei er und seine Frau wohl bereits heimlich "übten", es aber nicht klappen wollte. Nach erfolgreich ausgeführtem Schwangerschaftstest geht es dann thematisch durch die Schwangerschaft, die Geburtsvorbereitung, selbige dann und natürlich die ersten 2 Lebensjahre seiner kleinen Tochter Lilly. Ich habe gut gelacht, da man durch den Schreibstil definitiv Mittermeiers Stimme im Ohr hat und er einem Buch damit quasi fast vorliest, aber live wäre das Ganze wahrscheinlich nochmal um einiges witziger. Lohnt sich aber auf jeden Fall!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe zwar leider noch nicht das buch gelesen aber der film der war der hammer das sieht man mal wieder was einen richtigen komiker ausmacht. schön ist es auch immer wieder das er die meisten sachen über sein leben erzählt.<br />der film hat mich echt zum heulen gebracht aber …
Mehr
Ich habe zwar leider noch nicht das buch gelesen aber der film der war der hammer das sieht man mal wieder was einen richtigen komiker ausmacht. schön ist es auch immer wieder das er die meisten sachen über sein leben erzählt.<br />der film hat mich echt zum heulen gebracht aber jetz im positiven sinne ich würde es auf jeden fall weiterempfehlen
Weniger
Antworten 5 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Also ich bin auch seit kurzem Mama und fand es sehr sehr treffend geschrieben, wir haben uns immer wiedererkannt und schräg gelacht. Besonders witzig fand ich das Auseinandernehmen der Texte von bekannten Kinderliedern *grins* Wie gut das Kinder diese wirklich noch nicht wirklich verstehen …
Mehr
Also ich bin auch seit kurzem Mama und fand es sehr sehr treffend geschrieben, wir haben uns immer wiedererkannt und schräg gelacht. Besonders witzig fand ich das Auseinandernehmen der Texte von bekannten Kinderliedern *grins* Wie gut das Kinder diese wirklich noch nicht wirklich verstehen können ! Wir können das Buch wirklich nur empfehlen, es lohnt sich !
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für