Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein grausiger Fund in einem privaten Lehrinstitut führt Rechtsmediziner Paul Herzfeld auf eine gefährliche Spur... - Abgetrennt ist der dritte Band der packenden True-Crime-Thrillerserie um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld von Bestsellerautor Michael Tsokos, der gekonnt wahre Fälle mit Fiktion verwebt.In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Es besteht der Verdacht der illegalen Beschaffung. In der Kieler Rechtsmedizin erkennt Paul Herzfeld auf einem der beschlagnahmten Arme ein auffälliges Nazi-Tattoo wieder: eine schwarze Sonne. Der versierte Recht...
Ein grausiger Fund in einem privaten Lehrinstitut führt Rechtsmediziner Paul Herzfeld auf eine gefährliche Spur... - Abgetrennt ist der dritte Band der packenden True-Crime-Thrillerserie um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld von Bestsellerautor Michael Tsokos, der gekonnt wahre Fälle mit Fiktion verwebt.
In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Es besteht der Verdacht der illegalen Beschaffung. In der Kieler Rechtsmedizin erkennt Paul Herzfeld auf einem der beschlagnahmten Arme ein auffälliges Nazi-Tattoo wieder: eine schwarze Sonne. Der versierte Rechtsmediziner beweist anhand von DNA-Untersuchung und Blutprobenvergleich, dass er den Mann, zu dem dieser Arm gehört, schon einmal seziert hat.
Verkauft einer seiner Kollegen etwa Leichenteile? Oder stammen die Körperteile von Mord-Opfern? Auf der Suche nach Antworten kommt Herzfeld den Schuldigen so gefährlich nahe, dass auf einmal sein Leben nur noch an einem seidenen Faden hängt...
Ein neuer brisanter Fall für Paul Herzfeld, authentisch und atemberaubend spannend erzählt von Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner.
Entdecken Sie die alle True-Crime-Thriller von Michael Tsokos um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld:
Band 1: AbgeschlagenBand 2: AbgefackeltBand 3: Abgetrennt
In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Es besteht der Verdacht der illegalen Beschaffung. In der Kieler Rechtsmedizin erkennt Paul Herzfeld auf einem der beschlagnahmten Arme ein auffälliges Nazi-Tattoo wieder: eine schwarze Sonne. Der versierte Rechtsmediziner beweist anhand von DNA-Untersuchung und Blutprobenvergleich, dass er den Mann, zu dem dieser Arm gehört, schon einmal seziert hat.
Verkauft einer seiner Kollegen etwa Leichenteile? Oder stammen die Körperteile von Mord-Opfern? Auf der Suche nach Antworten kommt Herzfeld den Schuldigen so gefährlich nahe, dass auf einmal sein Leben nur noch an einem seidenen Faden hängt...
Ein neuer brisanter Fall für Paul Herzfeld, authentisch und atemberaubend spannend erzählt von Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner.
Entdecken Sie die alle True-Crime-Thriller von Michael Tsokos um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld:
Band 1: AbgeschlagenBand 2: AbgefackeltBand 3: Abgetrennt
Prof. Dr. Michael Tsokos, Jahrgang 1967, ist Professor für Rechtsmedizin und leitet das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Michael Tsokos ist der bekannteste deutsche Rechtsmediziner und regelmäßig als Experte im In- und Ausland tätig, beispielsweise für das BKA bei der Identifizierung der Opfer von Terrorangriffen und Massenkatastrophen. Seine bisherigen 26 Bücher waren allesamt SPIEGEL-Bestseller. Folgen Sie Michael Tsokos auf Instagram: @dr.tsokos
Produktdetails
- Die Paul Herzfeld-Reihe 3
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009632
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 27mm
- Gewicht: 353g
- ISBN-13: 9783426524428
- ISBN-10: 3426524422
- Artikelnr.: 61421233
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
www.droemer-knaur.de
+49 (089) 9271-0
"Hier gibt es eine absolute Leseempfehlung für Thriller-Fans." Janas Lesehimmel (Blog) 20220113
Der dritte Teil der Herzfeld-Reihe!
Dieser knüpft zeitnah an den vorherigen Teil an und greift thematisch einen Aspekt auf, welcher für fachfremde Personen eher ungewöhnlich anmuten dürfte. Der Handel mit Präparaten und Leichenteilen, die aus pathologischen Einrichtungen …
Mehr
Der dritte Teil der Herzfeld-Reihe!
Dieser knüpft zeitnah an den vorherigen Teil an und greift thematisch einen Aspekt auf, welcher für fachfremde Personen eher ungewöhnlich anmuten dürfte. Der Handel mit Präparaten und Leichenteilen, die aus pathologischen Einrichtungen entwendet werden. Wie auch in den vorherigen Teilen orientiert sich Tsokos an realen Ereignissen und Erfahrungen, was diesem Thriller/Krimi einen gruseligen Beigeschmack hinzufügt.
Die Geschichte ist im Großen und Ganzen ein solides Tsokos-Werk. Er schreibt sehr anschaulich; zudem sehr detailliert und fachspezifisch, ohne jedoch anzustrengen oder sich in eben diesem zu verlieren. Wem die anderen Bücher stilistisch gefallen haben, der wird hier nicht enttäuscht.
Da es sich um eine Fortsetzung der Reihe handelt, sind die Figuren größtenteils gleich geblieben. Was auch zu der Empfehlung hinleitet, dass unbedingt die vorherigen Teile gelesen werden sollten. Viele Themen und Probleme in der Geschichte erschließen sich erst aus dem Kontext.
Größtenteils ist es ein stabiles Werk, welches spannend, interessant und lesenswert ist. Nur zu einem Punkt scheint dem Autor ein wenig die Kreativität zum Schulterschluss mit der Situation gefehlt zu haben. Ohne zu Spoilern sollten die Stichworte: "Treffen mit von Waldstamm" ausreichend sein. Dies sollte jedoch niemanden davon abhalten das Buch zu lesen, wer die ersten zwei Teile gemocht hat.
Kaufempfehlung: Ja, aber nur 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mein erstes Buch von Michael Tsokos und der dritte und letzte Band aus der „A“ Reihe um Dr. Herzfeld. Auch ohne die beiden Vorgänger zu kennen kam ich gut in die Geschichte hinein und hatte keine Verständnisschwierigkeiten. Der Schreibstil ist gut lesbar und sehr bildhaft. Man …
Mehr
Mein erstes Buch von Michael Tsokos und der dritte und letzte Band aus der „A“ Reihe um Dr. Herzfeld. Auch ohne die beiden Vorgänger zu kennen kam ich gut in die Geschichte hinein und hatte keine Verständnisschwierigkeiten. Der Schreibstil ist gut lesbar und sehr bildhaft. Man merkt direkt, daß ein Fachmann über die Obduktionen schreibt. Die Kapitel sind kurz und jeweils mit Ort, Datum und Uhrzeit beschriftet, so daß man gleich weiß, wo man ist. Nur beim Show down wird es dann zuviel und zerhackt diesen etwas, da die Kapitel dann im Minutentakt unterteilt sind, was den Lesefluß doch arg zerstückelt. Die Story ist gut, nimmt aber erst zum Show Down so richtig Fahrt auf. Allerdings fragt man sich dann doch, wie naiv Dr. Herzfeld in die Falle tappt, nachdem ihm schon so viel Schlimmes passiert ist. Im Nachwort weist Michael Tsokos noch mal darauf hin, daß einige der Vorkommnisse im Buch tatsächlich so oder ähnlich passiert sind. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Tsokos hat mich überzeugt und ich werde ganz sicher jetzt auch noch die beiden Vorgängerbände lesen. Empfehlenswert, nicht nur für Freude des True Crime.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dank "vorablesen.de" durfte ich "Abgetrennt" von Michael Tsokos vor dem Erscheinungstermin lesen.
Schon der Klappentext zu Teil Drei der Reihe, rund um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, unter dem Titel "Abgetrennt", von Michael Tsokos verspricht Spannung pur.
Und als …
Mehr
Dank "vorablesen.de" durfte ich "Abgetrennt" von Michael Tsokos vor dem Erscheinungstermin lesen.
Schon der Klappentext zu Teil Drei der Reihe, rund um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, unter dem Titel "Abgetrennt", von Michael Tsokos verspricht Spannung pur.
Und als Leser wurde ich nicht enttäuscht, der neue Thriller von Michael Tsokos liefert Spannung pur, wenn auch nicht von Seite Eins an.
Ich empfand den Anfang als etwas zäh, die Handlung plätscherte ein wenig vor sich hin, was jedoch nicht am Schreibstil des Autors lag, denn Michael Tsokos beschreibt Szenen sehr realitätsnah und man merkt auf jeden Fall, dass er sehr gut weiß wovon er in seinem Thriller schreibt.
Viel mehr rührten meine "Startschwierigkeiten" daher, dass ich nicht so recht wusste, in welchen Zusammenhang einige der Geschehnisse einzuordnen sind. Denn ich habe erst nach den ersten Kapiteln festgestellt, dass es sich bei "Abgetrennt" um den dritten Teil einer Reihe handelt, und dieser eher nicht unabhängig von den anderen beiden Büchern gelesen werden kann, da die Handlung teilweise auf den anderen beiden Bänden aufbaut, deshalb habe ich etwas länger gebraucht, bis ich so richtig in der Geschichte war.
Einiges konnte ich mir, auch ohne Details zu kennen, zusammenreimen und so hatte ich doch noch ein großes Lesevergnügen.
Zum Ende hin konnte ich meinen eReader kaum noch weglegen. Kurze Kapitel aus verschiedenen Perspektiven sorgten für Extra-Spannung im großen Showdown.
Mir hat "Abgetrennt" sehr gut gefallen und ich werde auf jeden Fall die ersten beiden Teile der Reihe auch noch lesen.
Ich kann übrigens nur empfehlen auch das Nachwort zu lesen, ich fand es sehr interessant ein paar Hintergrundinformationen zu der Handlung in "Abgetrennt" zu bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der letzte Teil der Trilogie um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld und den Ermittler Tomforde passt sich nahtlos an die vorherigen zwei Bände an.
Während Pauls ehemaliger Chef immer noch spurlos verschwunden ist und das voran durchlebte Trauma bei ihm und seiner kleinen Familie langsam …
Mehr
Der letzte Teil der Trilogie um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld und den Ermittler Tomforde passt sich nahtlos an die vorherigen zwei Bände an.
Während Pauls ehemaliger Chef immer noch spurlos verschwunden ist und das voran durchlebte Trauma bei ihm und seiner kleinen Familie langsam verblasst, bahnt sich schon wieder eine neue Ungereimtheit im Sektionssaal an. Denn plötzlich tauchen Leichenteile auf, die eigentlich schon längst eingeäschert worden sind. Seine Neugierde bringt daraufhin erneut Herzfeld dazu, seine Nase in Dinge zu stecken die eigentlich Sache der Polizei wäre. Und prompt bringt er sich damit wieder eine gefährliche Situation....
Nachdem ich die ersten zwei Bände voller Begeisterung gehört hatte, beendete ich nun die Trilogie mit dem konventionellen Buch.
Mir gefielen sehr gut die teils ultrakurzen Kapitel und häufig wechselnde Sicht der Personen. Ein grosser Pluspunkt sind die detaillierten Kapitelüberschriften wobei es somit sehr leicht fällt den Überblick über die Geschichte zu behalten.
Vorteil dieser Trilogie ist ganz klar das medizinische Fachwissen, welches die Buchreihe gut prägt. Zusammenfassend ist dies ganz klar ein Buch, das äusserst spannend ist und mich bestens unterhalten hat. Als einziger Nachteil aber was das Thema Nachhaltigkeit betrifft: Ich ärgerte mich fürchterlich, als ich bemerkte, dass am Ende des Buch über viele, viele Seiten eine Leseprobe des vorherigen Bandes eingebunden ist. Beim heutigen Denken über Nachhaltigkeit finde ich es traurig das Buchseiten, ein Rohstoff, so verschwendet wird und die meisten Leser des dritten Bandes ja sowieso schon alles wissen bzw. zu Hause im Bücherregal stehen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Herzfeld ist gerade erst wieder zurück im Job, da erwartet ihn schon ein seltsamer Fall. Es tauchen Leichenteile in einer medizinischen Lehranstalt auf, deren Herkunft dubios erscheinen. Schnell kommt der Verdacht auf, dass diese illegal geschafft wurden. Als Herzfeld auf einem …
Mehr
Zum Inhalt:
Herzfeld ist gerade erst wieder zurück im Job, da erwartet ihn schon ein seltsamer Fall. Es tauchen Leichenteile in einer medizinischen Lehranstalt auf, deren Herkunft dubios erscheinen. Schnell kommt der Verdacht auf, dass diese illegal geschafft wurden. Als Herzfeld auf einem Leichenteil ein ihm bekanntes Tattoo entdeckt, ist ihm schnell klar, dass er den Mann seinerzeit obduziert hat.
Ist etwa einer seiner Kollegen ein Leichenhändler?
Meine Meinung:
Ich habe bisher alle Bücher von Herrn Tsokos gelesen und sie sind auch alle gut. Diesen fand ich auch gut, aber dennoch etwas schwächer als die Vorgänger. Vielleicht wird es auch schwieriger, die Fälle spannend zu gestalten. Hier fehlte mir ein wenig der sonst recht hohe Spannungsbogen. Interessant war das Buch dennoch. Und auch der Schreibstil hat mir gefallen. Ich würde in jedem Fall auch weitere Bücher des Autoren lesen.
Fazit:
Nicht ganz so stark wie die Vorgänger
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein ganz gefährliches Buch!
Kaum hat man angefangen, hat man auch schon verloren. Ich habe nicht ganz einen Tag gebraucht. Dafür hat mir die Zeit zum Essen und zum Schlafen gefehlt. Ein Trauerspiel! ;-) Arbeiten muß man ja auch noch...
Wie üblich bei Herrn Tsokos: …
Mehr
Wieder ein ganz gefährliches Buch!
Kaum hat man angefangen, hat man auch schon verloren. Ich habe nicht ganz einen Tag gebraucht. Dafür hat mir die Zeit zum Essen und zum Schlafen gefehlt. Ein Trauerspiel! ;-) Arbeiten muß man ja auch noch...
Wie üblich bei Herrn Tsokos: Spannung pur, Herzklopfen und Fieber. Und nebenbei ganz viele fachliche Infos. Ich möchte zwar um keinen Preis in einem Sektionssaal stehen und die Ungezieferfallen in echt sehen und ich möchte auch nicht beschossen werden (schriftstellerische Freiheit, die die Angelegenheit wunderbar würzt), aber wenn ich nur ein sauberes Buch (oder in meinem Fall einen Reader) berühren muß, ist es doch das reine Vergnügen! Hier hatte ich wieder alles, was ich mir von einem Buch wünsche: Schriftstellerische Qualität, viele Infos, kurzweilige Unterhaltung mit Niveau. Paul Herzfeld ist mir schon richtig ans Herz gewachsen.
Klasse! Jederzeit gerne mehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Abschluss der Trilogie!
Inhalt:
In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Es besteht der Verdacht der illegalen Beschaffung.
In der Kieler Rechtsmedizin erkennt Paul Herzfeld auf einem der beschlagnahmten Arme ein auffälliges Nazi-Tattoo …
Mehr
Toller Abschluss der Trilogie!
Inhalt:
In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Es besteht der Verdacht der illegalen Beschaffung.
In der Kieler Rechtsmedizin erkennt Paul Herzfeld auf einem der beschlagnahmten Arme ein auffälliges Nazi-Tattoo wieder: eine schwarze Sonne. Der versierte Rechtsmediziner beweist anhand von DNA-Untersuchung und Blutprobenvergleich, dass er den Mann, zu dem dieser Arm gehört, schon einmal seziert hat.
Verkauft einer seiner Kollegen etwa Leichenteile? Oder stammen die Körperteile von Mord-Opfern? Auf der Suche nach Antworten kommt Herzfeld den Schuldigen so gefährlich nahe - allen voran einem Mann, der buchstäblich über Leichen geht -, dass auf einmal sein Leben nur noch an einem seidenen Faden hängt...
Meinung:
Dies ist der dritte Teil der Paul-Herzfeld-Reihe und damit auch der letzte Teil dieser Trilogie, lässt sich aber auch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Ein starkes Cover, das dieses Buch als Teil dieser Reihe sichtbar macht, ist wieder ein Eyecatcher. Der gewohnt flüssige Schreibstil, die kurzen Kapitel sowie die schnellen Szenenwechsel ließen mich nur so durch dieses Buch fliegen. Michael Tsokos wartet wie gewohnt wieder mit detailgenauen Schilderungen aus seinem Berufsalltag als Rechtsmediziner auf und ich hatte das Gefühl, ihm dabei über die Schulter sehen zu dürfen. Die Spannung nimmt von Seite zu Seite zu und gewinnt immer mehr an Fahrt, so dass ich das Buch irgendwann nicht mehr aus der Hand legen wollte, bis dann eine dramatischer Showdown einen würdigen Abschluss dieser Trilogie bildete.
Fazit:
Wer True-Crime-Thiller mag, dem wird auch dieses Buch sehr gefallen. Im Nachwort erfährt der Leser, dass diesem Buch ebenfalls echte Kriminalfälle und menschliche Tragödien zugrunde liegen, was ich persönlich sehr interessant fand. Von mir gibt es daher eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon den ersten Band “Abgeschlagen“ gelesen und war begeistert, den zweiten Band habe ich bisher noch nicht gelesen war aber so neugierig auf dieses Buch, ich musste es einfach lesen.
Das Buchcover fand ich wieder richtig genial und es ist perfekt für die Story.
Man …
Mehr
Ich habe schon den ersten Band “Abgeschlagen“ gelesen und war begeistert, den zweiten Band habe ich bisher noch nicht gelesen war aber so neugierig auf dieses Buch, ich musste es einfach lesen.
Das Buchcover fand ich wieder richtig genial und es ist perfekt für die Story.
Man kommt wieder schnell in die Handlung hinein und auch wenn ich ein gewisses Vorwissen nicht hatte, hatte ich keine Probleme der Story zu folgen.
Die Ermittlungen zu den aufgetauchten Leichenteilen sind spannend, manchmal ein bisschen vorhersehbar aber trotzdem sehr unterhaltsam.
Paul Herzfeld wird von Fall zu Fall sympathischer, weil er immer mehr Charakterzüge verpasst bekommt und mich somit begeistert. Ich mag es wie er „ermittelt“ und finde er macht die Geschichte erst richtig interessant.
Fazit:
Wieder ein interessanter Fall für Paul Herzfeld, der mir immer sympathischer wird. Ich freue mich jetzt schon mehr über ihn zu lesen und hoffe nicht allzu lange warten zu müssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super Serie
Die spannende Folge um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld geht mit "Abgetrennt" leider in die letzte Runde.
Wie auch in den die Vorgängern des Buches wird der Leser von Beginn an auf eine haaresträubende Reise der Ermittlungen geschickt. Gekonnt lernt der Leser …
Mehr
Super Serie
Die spannende Folge um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld geht mit "Abgetrennt" leider in die letzte Runde.
Wie auch in den die Vorgängern des Buches wird der Leser von Beginn an auf eine haaresträubende Reise der Ermittlungen geschickt. Gekonnt lernt der Leser wieder einmal nicht nur die Beharrlichkeit Herzfelds kennen sondern er lernt noch einiges über die Rechtsmedizin. Die detaillierten Arbeitsschritte sind teilweise nichts für schwache Nerven.
Habe das Buch trotzdem sehr genossen, obwohl man schon von Beginn an wusste, wer hinter den korrupten Machenschaften der Gegenseite steckte. . Der spannende , mitreissende Schreibstil mit den kurzen, jedoch inhaltlich starken Kapiteln lässt es nur schwer zu, mit dem Lesen zu pausieren.
Schade nur, dass man nicht erfahren konnte, wie es mit Paul und seiner kleinen Familie weitergeht.
Würde gerne noch mehr Abenteuer von Paul Herzfeld miterleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht auf nüchternen Magen lesen
Mein erstes Buch von Michael Tsokos. Es beginnt direkt mit anschaulichen Details im Rahmen einer Körperzerlegung... natürlich war das zu erwarten, aber ich habe trotzdem etwas gebraucht, um damit warm zu werden. Die Kapitel sind sehr kurz (102 Kapitel …
Mehr
Nicht auf nüchternen Magen lesen
Mein erstes Buch von Michael Tsokos. Es beginnt direkt mit anschaulichen Details im Rahmen einer Körperzerlegung... natürlich war das zu erwarten, aber ich habe trotzdem etwas gebraucht, um damit warm zu werden. Die Kapitel sind sehr kurz (102 Kapitel auf 292 Seiten) und das habe ich teilweise als störend empfunden, weil das Geschehen dadurch immer hin und her springt und das Lesen unruhig wird. Dadurch fällt auch immer mal eine halbe Seite weg, weil das neue Kapitel auf einer neuen Seite startet: das Buch ist eigentlich viel kürzer als man erwartet. Gut fand ich die Mischung aus dem (etwas dünnen) Haupthandlungsstrang, der sich durch das ganze Buch zieht und den alltäglichen, aber sehr interessanten Fällen, die der Gerichtsmediziner auf den Tisch bekommt. Der Hauptstrang basiert zum Teil auf den Vorgängerbüchern um Paul Herzfeld, was für mich als Erstleser von Michael Tsokos schade war, aber das Verständnis nicht behindert hat. Die Sprache ist gut und lässt sich flüssig lesen. Der Hinweis am Ende auf die wahren Fälle, die Grundlage für die Geschichten waren, fand ich bereichernd.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für