A Theory of Dreaming (A Study in Drowning, Band 2)
Broschiertes Buch
A Theory of Dreaming (A Study in Drowning, Band 2)
Träume aus Schatten und Sehnsucht - Historische Fantasy über die Macht der Mythen, Träume und Literatur - Mit Farbschnitt in der 1. Auflage
Übersetzung: Mannchen, Nadine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jeder Traum hat ein EndeEffy hat es geschafft: Endlich darf sie als erste Frau in Llyr Literatur studieren! Doch die Ereignisse der letzten Zeit lasten schwer auf ihr. Zumal ihre männlichen Kommilitonen sie alles andere als herzlich willkommen heißen. Einzig Preston gibt ihr Halt - der jedoch selbst zu kämpfen hat. Vor allem als seine Träume ihn plötzlich in eine versunkene Stadt entführen. Was hat das zu bedeuten? Und wieso verfolgen ihn die Visionen sogar in der Realität?Die berührende Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers A Study in DrowningAva Reid zeigt, welche Macht Mythen, Träume...
Jeder Traum hat ein Ende
Effy hat es geschafft: Endlich darf sie als erste Frau in Llyr Literatur studieren! Doch die Ereignisse der letzten Zeit lasten schwer auf ihr. Zumal ihre männlichen Kommilitonen sie alles andere als herzlich willkommen heißen. Einzig Preston gibt ihr Halt - der jedoch selbst zu kämpfen hat. Vor allem als seine Träume ihn plötzlich in eine versunkene Stadt entführen. Was hat das zu bedeuten? Und wieso verfolgen ihn die Visionen sogar in der Realität?
Die berührende Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers A Study in Drowning
Ava Reid zeigt, welche Macht Mythen, Träume und Literatur haben. Dabei behandelt sie wichtige Themen wie Mental Health, Feminismus und Nationalismus und verwebt sie gekonnt mit einer berührenden Liebesgeschichte.
- Der sehnsüchtig erwartete Band 2 der atmosphärischen Romantasy-Dilogie, in der historische Fantasy auf Dark Academia, Romance und Literatur trifft.
- Tiefgehende Themen, die zum Nachdenken anregen: MentalHealth (Depressionen, Traumata), Feminismus, Krieg, Nationalismus, Rassismus und Propaganda
- Über die Macht von Mythen, Geschichten und Träumen
- Neben Liebe und Romantik spielt auch Freundschaft eine wichtige Rolle.
- Erzählt aus zwei Perspektiven: Effys & Prestons
- Wunderschöne Sprache: New York Times-Bestsellerautorin Ava Reid bewegt mit ihrem poetischen Stil.
Erstauflage mit opulentem Farbschnitt und exklusiver Charakterpostkarte - Nur in der 1. Auflage!
Effy hat es geschafft: Endlich darf sie als erste Frau in Llyr Literatur studieren! Doch die Ereignisse der letzten Zeit lasten schwer auf ihr. Zumal ihre männlichen Kommilitonen sie alles andere als herzlich willkommen heißen. Einzig Preston gibt ihr Halt - der jedoch selbst zu kämpfen hat. Vor allem als seine Träume ihn plötzlich in eine versunkene Stadt entführen. Was hat das zu bedeuten? Und wieso verfolgen ihn die Visionen sogar in der Realität?
Die berührende Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers A Study in Drowning
Ava Reid zeigt, welche Macht Mythen, Träume und Literatur haben. Dabei behandelt sie wichtige Themen wie Mental Health, Feminismus und Nationalismus und verwebt sie gekonnt mit einer berührenden Liebesgeschichte.
- Der sehnsüchtig erwartete Band 2 der atmosphärischen Romantasy-Dilogie, in der historische Fantasy auf Dark Academia, Romance und Literatur trifft.
- Tiefgehende Themen, die zum Nachdenken anregen: MentalHealth (Depressionen, Traumata), Feminismus, Krieg, Nationalismus, Rassismus und Propaganda
- Über die Macht von Mythen, Geschichten und Träumen
- Neben Liebe und Romantik spielt auch Freundschaft eine wichtige Rolle.
- Erzählt aus zwei Perspektiven: Effys & Prestons
- Wunderschöne Sprache: New York Times-Bestsellerautorin Ava Reid bewegt mit ihrem poetischen Stil.
Erstauflage mit opulentem Farbschnitt und exklusiver Charakterpostkarte - Nur in der 1. Auflage!
Ava Reid wurde in Manhattan geboren und wuchs auf der anderen Seite des Hudson Rivers in Hoboken auf. Auch heute lebt die SPIEGEL-Bestsellerautorin im Großraum New Yorks. Sie hat am Barnard College Politikwissenschaften studiert, mit Fokus auf Religion und Ethnonationalismus. Mit A Study in Drowning und Fable for the End of the World ist sie direkt auf der New York Times-Bestsellerliste eingestiegen.
Produktdetails
- A Study in Drowning 2
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 133mm x 37mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783743223042
- ISBN-10: 374322304X
- Artikelnr.: 74030583
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Endlich geht es weiter mit dem zweiten Teil der Dilogie. Ich kann nur von mir sprechen. mich hat auch dieser Teil völlig …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Endlich geht es weiter mit dem zweiten Teil der Dilogie. Ich kann nur von mir sprechen. mich hat auch dieser Teil völlig fasziniert. Besonders stark ist, wie die Autorin Themen wie Machtmissbrauch, Misogynie und Fremdenfeindlichkeit in die Handlung einfließen lässt, dass aber nie mit erhobenem Zeigefinger, sondern durch Figuren, die sich dagegen behaupten müssen, dass finde ich einfach toll. Das Buch berührt einem auch, da es den Mut hat auch unbequeme Fragen zu stellen. Der Schreibstil ist bildhaft, dadurch hat mir mein Kopfkino schöne Bilder gezeigt. Auch kann ich mich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen. Die Liebe kommt auch nicht zu kurz. Dass sich die Schriftarten änderten, fand ich sehr genial. Dieses Buch ist keines das man einfach so inhaliert, es ist wahrlich keine einfaches Buch, doch es lohnt sich darauf einzulassen. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ach wäre es doch nur möglich", sagte sie. "Sich für alle Zeit in Träumen zu verschanzen. Aber wir müssen leben."
Wir sind zurück in Lyr, und Effy darf nun gemeinsam mit Preston als erste Frau Literatur studieren. Aber ihre Kommilitonen machen ihr …
Mehr
"Ach wäre es doch nur möglich", sagte sie. "Sich für alle Zeit in Träumen zu verschanzen. Aber wir müssen leben."
Wir sind zurück in Lyr, und Effy darf nun gemeinsam mit Preston als erste Frau Literatur studieren. Aber ihre Kommilitonen machen ihr das Leben schwer. Obwohl Effy und Preston nun ein Paar sind, kämpfen beide allein mit ihren Problemen. Effi bekommt immer mehr Selbstzweifel, die sie mit Tabletten betäubt. Preston verfällt seltsamen Träume, die ihn leibhaftig in eine versunkene Stadt zu führen scheinen. Wieder hört er die mysteriösen Glocken, dir schon in A Study in Drowning erklangen...
Literatur, Missachtung von Frauen, Depressionen: Ava Reid verarbeitet einige Themen in ihrem Roman, von denen manche keine leichte Kost sind. Aber über alles legt sie einen träumerisch-poetischen Stil und ein Setting, im dem Traum und Realität fast unmerklich ineinander verschwimmen. Mein Buchexemplar wimmelt von Klebezettelchen, da ich mit zahlreiche Zitate markiert habe. Die Ungewöhnlichkeit der Story hat mich beeindruckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als erste Frau darf Effy an Llyrs Literaturfakultät studieren und damit hat sich ihr großer Lebenstraum endlich erfüllt. Doch anstatt Unterstützung zu erfahren, schlägt ihr dort Ablehnung entgegen, während sie gleichzeitig noch mit den Schatten ihrer Vergangenheit zu …
Mehr
Als erste Frau darf Effy an Llyrs Literaturfakultät studieren und damit hat sich ihr großer Lebenstraum endlich erfüllt. Doch anstatt Unterstützung zu erfahren, schlägt ihr dort Ablehnung entgegen, während sie gleichzeitig noch mit den Schatten ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Einzig Preston scheint ihr Halt zu geben, doch auch er hat seine ganz eigenen Probleme. Immer wieder verliert er sich in einer Traumwelt, in der er denselben versunkenen Palast besucht. Die Grenzen zwischen Traum und Realität beginnen zunehmend zu verschwimmen.
Nachdem ich den ersten Teil als Hörbuch gehört hatte und schon damals nicht begeistert war, wollte ich dem zweiten Band als eBook noch eine letzte Chance geben. Leider hat sich das nicht ausgezahlt. Von Anfang an konnte mich die Geschichte weder emotional noch inhaltlich fesseln. Effy als Protagonistin blieb für mich völlig unverständlich. Sie hat sich jahrelang gewünscht, Literatur zu studieren, und dann wirkt sie völlig überfordert und desinteressiert, sobald ihr Traum endlich in Erfüllung geht. Statt Stärke zu zeigen, zieht sie sich bei jeder Schwierigkeit zurück und verliert sich im Selbstmitleid. Ihre Entwicklung bleibt praktisch aus und im Vergleich zum Ende des ersten Teil ist es sogar eher eine Rückentwicklung. Ohne Prestons Hilfe scheint sie gar nicht handlungsfähig zu sein. Gerade weil ihre Vorgeschichte so viel Potenzial geboten hätte, ist das besonders schade. Doch da man kaum Einblicke in ihre Gedanken bekommt, bleibt sie blass und schwer greifbar. Besonders unglaubwürdig fand ich, dass sie trotz ihrer Lethargie die großen literarischen Geheimnisse aufdeckt, die bisher noch niemand entdeckt hat. Preston rückt zwar etwas mehr in den Fokus, bleibt aber nach wie vor eher undurchsichtig. Noch störender war, dass beide ihre wichtigsten Erlebnisse voreinander verbergen, obwohl sie eigentlich eine Beziehung führen. Dadurch fehlt jegliche emotionale Tiefe zwischen ihnen. Einziger Lichtblick waren die Nebenfiguren in Form der beiden Mitbewohner, wobei Lotto allerdings erst sehr spät in Erscheinung tritt. Davon abgesehen zog sich die Handlung endlos hin, ohne Spannung oder Überraschungen. Ich habe mich zeitweise wirklich überwinden müssen, weiterzulesen, und das passiert mir selten.
Ein enttäuschender zweiter Band, der weder mit Spannung noch mit glaubwürdigen Figuren überzeugen kann. Die Idee hatte Potenzial, doch Umsetzung, Dynamik und Emotionen bleiben auf der Strecke. Für mich leider ein klares Beispiel dafür, wie eine gute Grundidee an schwachem Storytelling scheitert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich bereits mit dem ersten Band "A Study in Drowning" eine ingesamt gute, wennauch ambivalente Zeit hatte, war ich sehr auf den zweiten Band gespannt. Protagonisten Effy und Preston sind bereits vom ersten Band bekannt und man sollte diesen auch unbedingt vorab gelesen haben, um …
Mehr
Nachdem ich bereits mit dem ersten Band "A Study in Drowning" eine ingesamt gute, wennauch ambivalente Zeit hatte, war ich sehr auf den zweiten Band gespannt. Protagonisten Effy und Preston sind bereits vom ersten Band bekannt und man sollte diesen auch unbedingt vorab gelesen haben, um die Handlung verstehen zu können.
Die Grundstimmung des Buches ist düster, das Setting wird durch Autorin Ava Reid sehr gelungen konstruiert. Für mich war, wie auch im ersten Band, viel los, wodurch sich die einzelnen Stränge ein wenig verlaufen haben. Dennoch habe ich den roten Faden immer erkennen können und die übergreifende Story blieb immer klar erkennbar. Sprache und Schreibstil in Übersetzung durch Nadine Mannchen haben mir insgesamt gut gefallen, auch wenn ich zu Beginn des Buches Schwierigkeiten hatte in die sehr poetischen Schilderungen und umfassenden Beschreibungen einzutauchen. Die Handlung konnte mich nicht immer überzeugen - an mehreren Stellen habe ich die Schilderungen als sehr langatmig und unnötig in die Länge gezogen erlebt. An anderen Stellen hingegen war der Spannungsbogen so hoch, dass ich das Buch nicht zur Seite legen wollte.
Grundsätzlich stehe ich vielem in diesem Buch ambivalent gegenüber. Die geschilderte Agie fand ich sehr interessant, andererseits konnte ich sie nie ganz greifen und verstehen. Allgemein war mir das Worldbuilding über beide Bücher hinweg nicht aussagekräftig genug. Die Autorin schafft immer wieder Parallelen zu unser heutigen Gesellschaft, u.a. durch die Herausarbeitung von Männern, die sich das (hier literarische) Werk von Frauen angeeignet haben. Eine klare Einordnung fehlt - ist vielleicht im Rahmen der Handlung auch nicht an der richtigen Stelle? Andererseits wird viel über politische Machenschaften geschrieben, dann sollte auch eine entsprechende Aufarbeitung der llyrischen Schläfer stattfinden.
Die Beziehung zwischen Preston und Effy ist geprägt vom Miscommunication-Trope, was mir wirklich keine Freude bereitet hat. Beide sprechen nicht miteinander, um den anderen vermeintlich nicht zu belasten, was zu noch mehr Belastung führt und schlussendlich wird vieles auch langfristig einfach im Geheimen gehalten. Das ärgert mich wirklich sehr und wird den Charakteren auch nicht gerecht.
Insgesamt 2,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartiger, atmosphärischer zweiter Band der Romantasy-Dilogie
„A Theory of Dreaming“ ist der zweite Teil von Ava Reids atmosphärischer Romantasy-Dilogie, die den Leser von Beginn an in ihren Bann zieht und bis zur letzten Seite fesselt. In der Dilogie treffen …
Mehr
Großartiger, atmosphärischer zweiter Band der Romantasy-Dilogie
„A Theory of Dreaming“ ist der zweite Teil von Ava Reids atmosphärischer Romantasy-Dilogie, die den Leser von Beginn an in ihren Bann zieht und bis zur letzten Seite fesselt. In der Dilogie treffen magische und mystische Elemente eines historischen Fantasy Romans, in dem Träume und Literatur eine sehr große Rolle spielen, auf hochaktuelle Themen wie Mental Health, Feminismus und Nationalismus. Auch die Liebe kommt in diesem Fantasy Roman nicht zu kurz und wird sehr berührend und emotionsgeladen ohne große Dramatik dargestellt.
Der Roman beginnt damit, dass Effy als erste Frau an der Universität von Llyr in der Stadt Caer-Isel Literatur studieren darf. Die Vergangenheit und Effys Forschungen sind für Effy eine große Bürde und ihre männlichen Mitstudenten sind alles andere als freundlich zu ihr. Glücklicherweise wird sie von Preston unterstützt, der alles tut, um ihr zu helfen und sie zu beschützen, was sich als gar nicht so einfach herausstellt. Preston ist zudem mit seinen vielfältigen Aufgaben als Legat und seinen Studien für den Lehrstuhlinhaber der Fakultät für Literatur, Master Gosse, sehr beschäftigt. Außerdem verfolgen ihn wiederkehrende Träume einer mystischen Unterwasserwelt, die immer realer werden.
Der zweite Teil der Dilogie ist genauso wie der erste einfach großartig. Ava Reid schreibt so wunderbar eindringlich und atmosphärisch, dass man förmlich in einen Strudel voller Magie und Mystik eintaucht und von ihm mitgerissen wird. Man taucht in diesem Buch in eine Welt zwischen Magie und Realität ein, deren Grenzen fließend sind. Die Geschichte ist von Beginn an äußerst fesselnd und wird begleitet durch eine leise, diffuse Spannung, die allgegenwärtig ist. Bis zum Schluss bleibt es sehr spannend und auch das Ende finde ich sehr gut ausgearbeitet, auch wenn es für mich anders war, als ich es erwartet habe. Die Charaktere Effy sowie Preston sind wunderbar ausgearbeitet und fein gezeichnet. Ich habe mit beiden mitgefiebert und mitgelitten. Effy muss als erste Frau im Literaturstudiengang einiges aushalten und Preston ist so großartig, dass ich ihn mir am liebsten gleich selbst geschnappt hätte:-). Die Geschichte wird abwechselnd aus Effys und Prestons Perspektive erzählt, sodass man tief in ihre Gedanken und Gefühle eintauchen kann.
Die Geschichte ist schön komplex aufgebaut und es ist spannend zu beobachten, wie alle Aspekte wie Fäden fein miteinander verwoben werden, sodass der Roman am Ende ein perfektes Gesamtkunstwerk ergibt. Das winterliche Setting an der Universität ist schön düster und die Beschreibungen der magischen Welt sind so wunderbar detailliert und bildgewaltig.
Fazit: Großartiger, zweiter Teil der Dilogie, den ich sehr geliebt und gefühlt habe. Mitreißend, atmosphärisch und eindringlich geschrieben. Ich kann die Dilogie von ganzem Herzen weiterempfehlen, da sie ein wirklich ganz tolles Leseerlebnis ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„A Theory of Dreaming" ist der von mir sehnsüchtig erwartete zweite Band der Romantasy-Dilogie von der Autorin Ava Reid.
Nach dem ersten Band „A Study in Drowning“ konnte ich kaum erwarten wie es weitergeht mit Effy und Preston. Während der erste Band …
Mehr
„A Theory of Dreaming" ist der von mir sehnsüchtig erwartete zweite Band der Romantasy-Dilogie von der Autorin Ava Reid.
Nach dem ersten Band „A Study in Drowning“ konnte ich kaum erwarten wie es weitergeht mit Effy und Preston. Während der erste Band hauptsächlich aus der Sicht von Effy geschrieben wird, ist Band zwei eher auf die Geschehnisse rund um Preston ausgelegt. Er hat plötzlich Träume von einer versunkenen Stadt, die ihn auch in seiner Realität immer wieder verfolgen. Zudem verzweifelt Effy immer mehr am Uni leben und an ihrer Schlaflosigkeit. Zudem kämpft sie darum Anerkennung zu bekommen, als erste Frau in Llyr, die Literatur studieren darf. Auch die Ereignisse aus dem ersten Band werden immer wieder in die Handlung verwoben und aufgegriffen. Ich würde daher schon empfehlen, den ersten Band vorweg zu lesen, um gerade Effy und ihre Probleme besser einschätzen zu können.
Während also das Leben erst mal für Effy und Preson an der Universität von Llyr weitergeht, spitz sich die Lage an der Front zwischen Llyr und Aragant weiter zu und es kommt zum Krieg. Preston als Halb-Argantiner muss sich auch immer wieder den Nationalgedanken seinen Kommilitonen stellen und sich gegen diese behaupten.
Neben dem Krieg, Nationalismus, Rassismus und Propaganda hat die Autorin auch leise Töne, die immer wieder laut widerhallen. Zum einen ist die Macht von Mythen, Träumen und Literatur immer wieder sehr präsent, mit der die Autorin immer wieder überraschen kann und diese mit der Realität magisch verbindet. Zum anderen überrascht auch die Liebesgeschichte von Effy und Preston mit vielen Emotionen und auch einer tiefsitzenden Angst vor Verlust der Liebe und Kontrolle des eigenen Lebens.
Der Schreibstil ist flüssig und doch sehr bildhaft und detailliert. Ich finde ihn auch direkt einnehmend und die teils sehr poetischen Beschreibungen sind wunderschön. Die etwas düstere Atmosphäre und der drohende Krieg zieht sich durch die gesamte Handlung und lässt einen mehr als einmal nur Schlucken. Das Lesealter ist, wie bei dem ersten Band, ab 14 Jahren angegeben und man sollte auf jeden Fall Lyrik, Märchen und das Mysteriöse mögen. Viel steht auch einfach zwischen den Zeilen, die man immer wieder aufmerksam lesen muss.
Dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen und es gab sehr viele spannende Höhepunkte und überraschenden Wendungen, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet hatte. Ein tolles Buch mit einer spannenden Handlung und der Fortführung der romantischen Liebesgeschichte zwischen Effy und Preston, die letztendlich auch wirklich überzeugen konnte. Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, gerade für alle Leser: innen die den ersten Band schon mochten, wird dieser zweite Band noch einmal ein Highlight werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich habe den ersten Teil der Reihe sehr gemocht, weil er eben so anders ist, aus der Masse an Büchern heraussticht und es diesen feinen Hauch von Magie gibt und dann wirkt alles wieder sehr realistisch.
Effy hat es tatsächlich geschafft und darf nun Literatur studieren, als erste Frau …
Mehr
Ich habe den ersten Teil der Reihe sehr gemocht, weil er eben so anders ist, aus der Masse an Büchern heraussticht und es diesen feinen Hauch von Magie gibt und dann wirkt alles wieder sehr realistisch.
Effy hat es tatsächlich geschafft und darf nun Literatur studieren, als erste Frau überhaupt in Llyr. Aber dafür hat sie auch hart gekämpft. Aber es geht auch mit vielen Hindernissen, Neid und Missgunst weiter. Da hilft es auch nicht immer weiter, dass sie nun mit Preston zusammen ist, denn er kämpft weiter gegen seine Dämonen an und wie schon im ersten Band hört er Glocken und auch die versunkene Stadt taucht wieder auf.
Effy sinkt immer tiefer in Depressionen, nimmt Tabletten und verliert sich immer mehr.
Wie schon im ersten Teil geht es hier um sensible und schwierige Themen, die Düsternis spricht aus den poetischen Zeilen. Wahrlich keine einfache Lektüre, aber der Schreibstil ist so unglaublich toll und die Geschichte etwas ganz Besonderes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
