Asia Mackay
Broschiertes Buch
A Serial Killer's Guide to Marriage
Kriminalroman
Übersetzung: Schmidt, Sibylle
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bevor Haze ihren halben Tag mit einem Haufen überdrehter Kleinkinder und ihren Helikopter-Muttis im musikalischen Früherziehungskurs verbrachte, hatte sie alles: Reisen, Luxus - und eine Karriere als international gesuchte Serienmörderin. Doch seit der Geburt ihrer Tochter ist es mit dem Morden vorbei; das haben sie und ihr Mann Fox sich versprochen. Angesichts ihres neuen sterbenslangweiligen Daseins in der spießigen Vorstadt juckt es Haze allerdings mehr denn je in den Fingern. Ein Messer kann schließlich nicht nur zum Gemüseschnippeln benutzt werden, und auch hier, im beschaulichen Su...
Bevor Haze ihren halben Tag mit einem Haufen überdrehter Kleinkinder und ihren Helikopter-Muttis im musikalischen Früherziehungskurs verbrachte, hatte sie alles: Reisen, Luxus - und eine Karriere als international gesuchte Serienmörderin. Doch seit der Geburt ihrer Tochter ist es mit dem Morden vorbei; das haben sie und ihr Mann Fox sich versprochen. Angesichts ihres neuen sterbenslangweiligen Daseins in der spießigen Vorstadt juckt es Haze allerdings mehr denn je in den Fingern. Ein Messer kann schließlich nicht nur zum Gemüseschnippeln benutzt werden, und auch hier, im beschaulichen Sunningdale, gibt es reihenweise potenzielle Opfer ganz nach ihrem Beuteschema: weiß, hetero, männlich, gewalttätig. Während Fox vom besten Killer zum besten Vater der Welt zu mutieren scheint, steht Haze plötzlich mit einer Leiche im Gebüsch im Park. Und nun gilt es nicht nur einen Mord vor der Polizei, sondern vor allem auch vor Fox zu vertuschen. Dass dieser seine ganz eigenen Geheimnisse hütet, erfährt Haze erst, als ihre Ehe auf eine blutige Probe gestellt wird.»Stylisch und spannend. Eine rasiermesserscharfe Geschichte über Ehe und Mord.«CHRIS WHITAKER
ASIA MACKAY studierte Anthropologie und arbeitete zu Beginn ihrer Karriere fürs Fernsehen. So zog sie für einige Jahre nach China und moderierte in Shanghai Lifestyle-Sendungen, ehe sie nach Großbritannien zurückkehrte und 2018 ihren Debütroman veröffentlichte. ¿A Serial Killer's Guide to Marriage¿ ist ihr dritter Roman. SIBYLLE SCHMIDT hat in Berlin Theaterwissenschaften und Amerikanistik studiert. Sie übersetzt aus dem Englischen, u.¿a. JP Delaney, Ciara Geraghty, David James Poissant und Sharon Gosling.
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag
- Originaltitel: A Serial Killer's Guide to Marriage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 137mm x 40mm
- Gewicht: 509g
- ISBN-13: 9783755800255
- ISBN-10: 375580025X
- Artikelnr.: 73821844
Herstellerkennzeichnung
DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
Herrlich abgedreht und super zu lesen
„A Serial Killer’s Guide to Marriage“ von Asia Mackay war so ein Buch, wo ab der ersten Seite einfach alles stimmte. Ich kann mir zwar vorstellen dass es nicht allen gefällt, ich persönlich fand die Geschichte aber absolut …
Mehr
Herrlich abgedreht und super zu lesen
„A Serial Killer’s Guide to Marriage“ von Asia Mackay war so ein Buch, wo ab der ersten Seite einfach alles stimmte. Ich kann mir zwar vorstellen dass es nicht allen gefällt, ich persönlich fand die Geschichte aber absolut grandios. Ein großer Pluspunkt ist auf jeden Fall der bitterböse, aber sehr witzige Humor. Der Schreibstil liest sich zudem überaus flüssig und so war es kein Problem das Buch in nur zwei Tagen zu verschlingen. An sich ist das Setting natürlich total abgedreht. Ein Ehepaar welches es sich zur Aufgabe gemacht hat böse, frauenverachtende Männer zu töten und dem Patriarchat so auf ungewöhnliche Weise begegnet. Gute Serienkiller sozusagen, zumindest bezeichnen sich Haze und Fox selbst so. Der eigentliche Clou, welcher die Geschichte aber erst wirklich gut werden lässt ist der schonungslose Blick aufs Eltern werden und sein. Gut, die meisten von uns müssen dafür nicht das Morden aufgeben, trotzdem verändert sich durch Kinder im Leben einfach alles. Und genau dies nimmt Autorin Asia Mackay messerscharf unter die Lupe und holt so, junge Eltern denke ich ab. Mit so vielen Wahrheiten hätte ich im Crime Genre auf jeden Fall nicht gerechnet. Aber dennoch ist die Handlung absolut spannend, abwechslungsreich und überraschend. Für mich war „A Serial Killer’s Guide to Marriage“ ganz großes Kino mit einem hohen Unterhaltungswert. Wer also bissigen Humor, feministische Werte und leicht übertriebene Geschichten mag, ist hier genau richtig. Für dieses überraschende Highlight vergebe ich natürlich 5 Sterne und eine große Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Mutterschaft und Mordlust
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Haze und Fox waren einst ein perfekt eingespieltes Serienkiller-Duo, bis die Geburt ihrer Tochter Bibi alles veränderte. Plötzlich ist kein Platz mehr für ihr früheres Leben – zumindest …
Mehr
Zwischen Mutterschaft und Mordlust
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Haze und Fox waren einst ein perfekt eingespieltes Serienkiller-Duo, bis die Geburt ihrer Tochter Bibi alles veränderte. Plötzlich ist kein Platz mehr für ihr früheres Leben – zumindest offiziell. Haze ringt mit ihrem Verlangen zu mordenden Gewohnheiten, was die Beziehung mit Fox auf eine harte Probe stellt.
Die Geschichte wird aus beiden Perspektiven erzählt, was mir geholfen hat, beide Protagonisten sehr gut nachzuvollziehen. Der Stil ist flott, mit einer gehörigen Portion britischem, schwarzhumorigem Charme. Das Cover ist minimalistisch, passt gut zur unterschwelligen Spannung des Buches und weckt Neugier, ohne zu viel zu verraten.
Für mich ist es eine ungewöhnliche, aber sehr unterhaltsame Kombination aus Krimi, schwarzem Humor und Beziehungsdrama – definitiv eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mr. & Mrs. Smith mit Kind
Der erste Eindruck ist nicht immer entscheidend, aber bei diesem Buch war er auf jeden Fall bestens: netter Titel, ungewöhnliches Cover, ein amüsantes Zitat von Hugh Grant … ich war gespannt. Und wurde nicht enttäuscht. Bereits im Prolog stehen …
Mehr
Mr. & Mrs. Smith mit Kind
Der erste Eindruck ist nicht immer entscheidend, aber bei diesem Buch war er auf jeden Fall bestens: netter Titel, ungewöhnliches Cover, ein amüsantes Zitat von Hugh Grant … ich war gespannt. Und wurde nicht enttäuscht. Bereits im Prolog stehen sich die Hauptfiguren kampfbereit gegenüber. Hazel und Fox sind ein Ehepaar, bei dem es nicht mehr so läuft – und Vollprofis im Umgang mit Messern. Zunächst hat mich diese Ausgangssituation an „Mr. & Mrs. Smith“ erinnert. Doch trotz kleiner Parallelen sind Hazel und Fox in einer völlig anderen Situation als die beiden von Brangelina verkörperten Agenten: Sie sind Eltern. Mit Tochter Bibi, einem reizenden Kleinkind, langweilen sie sich in einem Londoner Vorort und haben ihr früheres Jetlag-Leben gegen einen Bürojob bzw. Spielplatzbesuche und musikalische Früherziehung eingetauscht. Dass das trotz aller Liebe zum Kind zu Unzufriedenheiten und Spannungen führen kann, erstaunt nicht.
Autorin Mackay lässt abwechselnd Hazel und Fox zu Wort kommen, die beide auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken und nun mit den Fallstricken des bürgerlichen Lebens kämpfen. Ihre Geschichte liest sich amüsant und enthält einige nette Twists. Als Krimi würde ich das Ganze nicht bezeichnen, auch wenn immer wieder Spannung aufkommt. Der trockene Humor vor allem von Hazel hat mir gefallen und die Kombi mit dem Thema Elternschaft ist durchaus originell. Das Ganze ist nicht immer komplett logisch, was mich allerdings kaum gestört hat – genauso wenig wie die kleinen Längen im ersten Drittel. „A serial killer’s guide to marriage“ sorgt für den ein oder anderen comic relief und macht insgesamt einfach Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Serienmörder - Menschen wie du und ich
Mein Anreiz, das Buch zu lesen, war der Titel. Ich hatte nur eine vage Vorstellung, was mich erwartet würde. Es war dann ganz anders und ich war begeistert. Im Grunde erzählt der Krimi eine alltägliche Geschichte, wenn die Beteiligten nicht …
Mehr
Serienmörder - Menschen wie du und ich
Mein Anreiz, das Buch zu lesen, war der Titel. Ich hatte nur eine vage Vorstellung, was mich erwartet würde. Es war dann ganz anders und ich war begeistert. Im Grunde erzählt der Krimi eine alltägliche Geschichte, wenn die Beteiligten nicht so speziell wären.
Die Geburt ihrer Tochter Bibi führt bei Haze und Fox zu einer veritablen Ehekrise. Nun dreht sich das Leben um das Wohlergehen der heiß geliebten Tochter und lieb gewonnene Gewohnheiten müssen deshalb aufgegeben werden. Und man stellt sich die Frage, war es das ? So weit, so normal. Nur handelt es sich hier bei den Gewohnheiten darum, dass Fox und Haze gemeinsam gemordet haben. Es war ihre Leidenschaft und hat ihr Leben in jeder Hinsicht beflügelt. Das geht natürlich nicht mehr, wenn man Sorge für ein Kind trägt. Beide leiden darunter. Besonders Haze wird unausstehlich und bringt Fox an seine Grenzen. Dann tötet Haze versehentlich einen Mann praktisch vor ihrer Haustür. Das Chaos nimmt seinen Lauf.. Haze ist nun damit beschäftigt, das Geschehen vor Fox zu verheimlichen, was die häusliche Situation nicht besser macht. Fox versucht auf andere Weise, seine Vorlieben unter Kontrolle zu bekommen, was zu weiteren Heimlichkeiten führt. Es herrscht eine Atmosphäre des Misstrauens und des gegenseitigen Belauerns. Leider ein Szenario, das oft zum Scheitern einer Ehe führt, auch wenn sie im Himmel geschlossen wurde.
Die Lektüre war unglaublich spannend, auch davon getragen, die beiden können ihre Ehe retten, bevor sie sich gegenseitig umbringen. Ich habe beide Seiten verstanden und konnte mich nicht entscheiden, wem ich mehr zugeneigt bin. Vielleicht war ich mehr auf Hazes Seite - Frauensolidarität ! Gut gefallen hat mir, dass die Erzählweise . Fox und Haze schildern abwechselnd ihre Sicht auf die Dinge und ich wusste, beide lieben sich auch weiterhin. Und dann kommt auch der Humor nicht zu kurz, wenn auch etwas schräg und sehr britisch. ich habe es gefeiert. Und wo bleibt die Krimihandlung ? Nun da war ja noch der Tote vor der Haustür, die bisher verübten Morde, eine sehr clevere Polizistin, böse Eltern ... Mir hat die Mischung sehr gut gefallen. Es war spannend auf eine ganz eigne Art, unterhaltsam, witzig und definitiv mal etwas anderes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Serienmörder in Zivil
"A Serial Killer's Guide to Marriage" ist der Debütroman von Asia Mackay, das Buch erscheint im Dumont Verlag.
Die Künstlerin Haze und der Banker Fox sind seit mehreren Jahren ein Liebespaar und gleichzeitig ein mörderisches Paar! Sie lieben …
Mehr
Serienmörder in Zivil
"A Serial Killer's Guide to Marriage" ist der Debütroman von Asia Mackay, das Buch erscheint im Dumont Verlag.
Die Künstlerin Haze und der Banker Fox sind seit mehreren Jahren ein Liebespaar und gleichzeitig ein mörderisches Paar! Sie lieben Luxus, Ausgehen und Reisen, waren schon an den angesagtesten Orten der Welt und haben ein ungewöhnliches Hobby, das Morden von gewalttätigen Männern als Serienmörder. Das Gefühl solche Männer zur Strecke gebracht zu haben, erfüllt sie mit großer innerer Genugtuung. Als sie ein Kind bekommen, wollen sie die Verbrechen von ihrer Tochter Bibi fernhalten und leben ein spießiges Vorstadt-Familienleben. Fox wird ein liebender Vater und auch Haze liebt ihren Mann und ihre Tochter, doch sie ist deprimiert, durch den Verzicht auf ihr mörderisches Hobby leidet die Leidenschaft und ihre Ehe. Als sich ihr eine Gelegenheit bietet, nimmt sie ihr Messer und... Damit hat sie ein Versprechen gebrochen und muss ihr Geheimnis vor Fox und vor der Polizei verbergen
Bei diesem Buch musste ich mich erst an die skurrile und unwirkliche Geschichte gewöhnen, doch ich war neugierig, wie Haze ihre Verbrechen vor ihrem Mann und ihrer Freundin Jenny vertuschen kann.
Erzählt wird die Geschichte wechselseitig aus der Perspektive von Haze und Fox, beide lassen uns an ihrem bewegten Leben teilhaben und berichten von ihren Erlebnissen. Dadurch lernt man die Figuren besser kennen und weiß, wie sie ticken. Beide Ehepartner haben voreinander Geheimnisse und es macht Spaß zu sehen, wie sie das verheimlichen wollen, das sorgt für zusätzlichen Spannungseffekt.
Der Erzählstil ist durch die vielen Dialoge sehr lebendig gehalten, trotzdem wurde ich damit nicht sonderlich warm und die Story hat auch einige Längen. Aber die speziellen Charaktere und die immer spannender werdende Handlung konnte mich dann doch begeistern.
Man fragt sich, wie kann ein solches Paar von einem Jetset-Leben in ein stinknormales Leben wechseln? Die Antwort findet man in der Geschichte, sie können irgendwie nicht aus ihrer alten Haut!
Ich mochte Haze und Fox als Paar und der trockene Humor von Haze hat mir gut gefallen. Das gezeigte Familienleben mit Spielplatzbesuch, musikalischer Früherziehung und die tolle Nebenfigur der Kinderfrau hat die Geschichte unterhaltsam aufgelockert. Eins muss ich noch anmerken, was mich zunehmend gestört hat: Haze hat ein Alkoholproblem und ich frage mich, warum mir dieses Problem häufig in englischen Büchern begegnet.
Dieses Buch ist für mich weniger ein Krimi als eine Posse über Verbrecher! Es zeigt ein ziemlich abgedrehtes Paar zwischen Mordlust und Familiensinn und die skurrile Handlung sorgt mal für Abwechslung im Bereich der üblichen Krimis. Meine Bewertung sind 3,5 Sterne, die ich gerne aufrunde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein mordsmäßiges Duo
Gleich zu Beginn sollte man zu diesem Buch sagen, dass es einen total schrägen Humor mit sich bringt – und ich habe es geliebt!
Ein Problem, mit dem wohl viele Eltern beim ersten Kind kämpfen: den neuen Alltag bewältigen und eventuell auch die …
Mehr
Ein mordsmäßiges Duo
Gleich zu Beginn sollte man zu diesem Buch sagen, dass es einen total schrägen Humor mit sich bringt – und ich habe es geliebt!
Ein Problem, mit dem wohl viele Eltern beim ersten Kind kämpfen: den neuen Alltag bewältigen und eventuell auch die ein oder andere Sache nicht mehr machen können, die man früher total gerne getan hat. Die wenigsten von uns müssen dabei allerdings mit dem Morden aufhören.
Die Geschichte wird überwiegend aus der Sicht von Hazel erzählt, aber es gibt zwischendurch auch immer wieder Kapitel aus Fox’ Perspektive. Dabei merkt man, wie Hazels Verlangen, wieder zu morden, immer größer wird.
Naja, und dann passiert, was passieren muss: Plötzlich steht sie neben einer Leiche.
Im Laufe der Geschichte reitet sie sich natürlich immer weiter in die Misere. Und obwohl ich kein Fan von überspitzen Szenarien bin, ist es genau das, was diese Geschichte ausmacht. Ein Zufall jagt den nächsten, und die Sahnehaube bekommt das Ganze durch den dunklen Humor, mit dem es erzählt wird.
Dabei spitzt sich die Lage immer weiter zu, und am Ende kommt ein Plottwist, mit dem man definitiv nicht gerechnet hat.
Ich habe die Geschichte verschlungen, fand den Schreibstil wunderbar zu lesen, den Humor skurril und – naja, was soll ich sagen – die Charaktere sympathisch. Und das, obwohl es sich ja eigentlich um Serienmörder handelt.
Dieses Buch war auf jeden Fall mal etwas ganz anderes, und ich kann es absolut weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für